• Online: 2.963

Wed Sep 15 09:56:29 CEST 2010    |    micha225    |    Kommentare (33)    |   Stichworte: AUX-IN

Die Aux In Buchse habe ich mir beim Umbau auf Doppeldin gleich mit eingebaut.

Material:

AUX IN Buchse:

Stecker 8K0 973 754
Pins an der Buchse und Radio 000 979 009 EA(6 Pins werden für das BNS 5.0 und Concert 2+benötigt, 8 für das RNS E, also müssen 3 bzw 4 Kabel bei Audi bestellt werden...je nach Radiotyp)
Buchse 8J0 035 475

Aufnahme AUX IN Buchse(siehe Bild 3)

Ablagefach 8P0 863 284 D 6PS
Gummimatte 8P0 863 301 B 4PK

Kabel 3 (bzw 4...je nach Radiotyp) mal 1,5-2m in 0,35mm Stärke
zB bei Kabelknecht.de zu bestellen

Codierung:

Stg 56(Radio) oder bei Fahrzeugen mit Navi geht auch Stg 37(ist dann beides das Gleiche)

RNS-E
0XXXX?X
?=5 AUX IN verbaut (bei Mehrausstattung entsprechend addieren)

BNS 5.0
00?XXXX
?=1 AUX IN nicht verbaut, Lautsprecherüberwachung inaktiv
oder
?=3 AUX IN verbaut
oder
?=4 AUX IN verbaut+Lautsprecherüberwachung aktiv

restliche Dopeldin Radios(zb concert 2+)
0?XXXXX
?=+1 AUX IN verbaut

Pinanschluss am Radio:

BNS 5.0, Concert2+
die drei Kabel von der Buchse sind an das Radio wie folgt anzuschließen
-Pin 1 Aux Buchse an Pin 3 Stecker 12fach Radio (AUX Masse)
-Pin 2 Aux Buchse an Pin 7 Stecker 12fach Radio (AUX-R)
-Pin 3 Aux Buchse an Pin 1 Stecker 12fach Radio (AUX-L)

ihr könnt auf dem Bild oben schauen wie die Pins am BNS 5.0 sitzen und die gleiche Bezeichnung an eurem radio suchen.
Dann könnt ihr die Pins dementsprechend anschließen!

RNS-E
alles geht an den 32poligen Stecker
Pin 1 Aux Buchs an Pin 21 Radio
Pin 2 Aux Buchse an Pin 6 Radio
Pin 3 Aux Buchse an Pin 22 Radio
Pin 4 Aux Buchse an Pin 21 Radio

am Radio ist ein Aufkleber worauf man die Pinbelegung des Radios erkennen kann.
Dort nochmal schauen, welcher der beiden 12poligen Stecker der Richtige ist.(dort stehen dann die 3 Aux Eingänge)

Die Nachrüstung ist vom Prinzip selbsterklärend.
Es müssen nur 3 Kabel von der Buchse zum Radio gezogen werden und das Radio muss codiert werden.
Das war es schon.

Die Pinbelegungen könnten sich zwischen den Modelljahren geändert haben.
Darum nochmal den Anschlussplan am Radio vergleichen!

Arbeiten:

Damit die Aufnahme der AUX-Buchse in die Mittelkonsole gebaut werden kann, muss diese ausgebaut werden(bzw gelöst) werden.
Das Fach ist von unten mit 2 Torx25 Schrauben befestigt.
Diese Schrauben lösen, Fach entnehmen, neues Fach einbauen, Schrauben festziehen, Fertig!
In diesem Zuge kann auch gleich das Kabel vom Radio zur AUX IN Buchse verlegt werden.
Es bietet sich an, 3 (bzw 4) Kabel von ca 1,5-2m in der Stärke 0,35mm zu verwenden.
Ich habe an jedes Ende dann die Pins (Nr sieh oben) gelötet und mit Schrumpfschlauch versiegelt.
Dann habe ich alle 3(bzw 4) fertigrn Kabel zu einem Kabelbaum mit Isolierband zusamm engewickelt.
Nun kann man die 3 (bzw 4) Pins gemäß Anschlußplan(siehe oben) in die Pins am Radio stecken, das Kabel verlegen, und in den Stecker der AUX IN Buchse einstecken.
Bevor alles zusammengebaut wird, bietet sich ein Funktionstest an.
Sonst ärgert man sich nachher wenn man nochmal alles zerlegen muss!
Wenn alles codiert ist und alles funktioniert, kann man die Konsole wieder einbauen und sich an der AUX IN Buchse erfreuen!
Zeitaufwand: ca 1-1,5h


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.03.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Ticker

Besucher

  • anonym
  • cms89
  • bossichen
  • GTI 1,2u5
  • spidi2501
  • auras.k
  • nathan_se
  • Sportbacke14
  • Leonhard 1
  • delfin247

Blogleser (159)

Blogautor(en)

micha225 micha225

VCDS Service und Umbauten

Audi