22.12.2010 19:30 | Trennschleifer4123 | Kommentare (74) | Stichworte: Bunker, Das Arbeitserziehungslager, DIE KLINIK, Lost Places, Mittelbau, Platte, Plattenbau, Prypjat, Urbex
Hallo liebe Leser,
auf einem meiner Besuche im wilden Osten der Repuplik sah ich sie, "die Platte" ! Da leerstehende Gebäude eine gewisse Faszination auf mich ausüben, wollte ich sie auch erkunden und Bilder machen. Leider hatte ich bei meiner ersten Sichtung des Gebäudes keine Zeit dazu und machte lediglich auf die Schnelle ein Paar Außenaufnahmen. Zusätzlich ging ich von einer "Kernsanierung" aus, da sich der leerstehende Plattenbau mitten in einer teils sanierten Plattenbausiedlung befindet. Das heißt die Platte stand bei einem meiner nächsten Besuchen auf dem Programm.
Umso mehr staunte ich nicht schlecht, als ich mir ein wenig Zeit für das Objekt nahm und ein Exkurs durch das Gebäude unternehmen wollte. Der Bau befand sich mitten im Abriss und war gar nicht mehr da..... außer ein Paar Trümmern und einzelen Betonplatten konnte ich nichts mehr erkunden. Also blieb mir nichts anderes übrig, außer erneut ein Paar Bilder des platten Restes zu machen.
Hier ein kleines Video, was die "Plattenbau-Romatik" zu klassischen Metallica Klängen widerspiegel.
Das von mir besuchte Objekt müsste ein Bau des Typs Q3A gewesen sein. Aber hierzu lasse ich mich gerne berichtigen !
Und da man mir die Traurigkeit beim Anblick der platten Platte ansah, versprach man mir fürs Frühjahr ein mindest, wenn nicht noch spannenderes Objekt (Auf der Spur zum Nazi-Gold) . Natürlich werde ich berichten !
Viele Grüße
g-j
PS. Mein Traum wäre ja ein Besuch der Stadt Prypjat, am liebsten zusammen mit Elena. Zumindest in "Call of Duty Modern Warfare" war ich auch schon mal dort.
|
20.12.2010 18:02 | Trennschleifer4123 | Kommentare (22) | Stichworte: Agnostic Front, Creative Commons, Gratis, Jamendo, kostenfrei, Music, Musik, The Prodigy
Hallo liebe Leser,
eigentlich wollte ich Euch heute ja mit einen neuen "Lost-Places"-Artikel beglücken, auf Grund der Wetterverhältnisse am Wochenende habe ich es geschafft genau null Bilder zu knipsen, das Objekt über das ich berichten wollte war definitiv nicht zugänglich.... der Artikel ist somit sprichwörtlich in den Schnee gefallen. Also wählen wir ein nicht minder interessantes Ausweich-Thema..... es geht um Musik, Musik die gratis und legal ist !
Das Creative Commons Musikportal jamendo.com. Zur Einstimmung ein kleines Video das jamendo.com erklärt. Momentan könnt ihr 278,191 Musikstücke sämtlicher Genres bei jamendo herunterladen
Zum Video --> hier lang
Was sind Creative Commons --> hier lang
Mein erstes Album das ich bei jamendo runtergeladen habe, stammt von der italienischen und leicht nach Agnostic Front klingenden Hardcore-Band "Face of Fear" und heißt "Nothing, I know". Ich habe das Album mal hier in Block eingebettet (übrigens auch eine tolle Funktion), was bedeutet das Ihr Euch das gesamte Album auch hier im Block anhören könnt ohne den Blockartikel zu verlassen. Wenn Ihr im Player auf den Album-Titel klickt, kommt ihr zur Songauswahl von "Face of Fear".
Aber keine Panik liebe "Nicht-Hardcorer", ihr findet bei jamendo wirklich komplett alle Musikrichtungen ! Und es macht eine Menge Spass in den verschieden Musikrichtungen zu stöbern und Neues zu entdecken. Der Vorteil ist, das Ihr Euch die Titel vor dem Download in einem "Musikplayer" anhören könnt !
Viele Grüße und viel Spass mit jamendo
g-j
Zu jamendo --> hier lang
PS. Noch ein ganz heißer Tipp : Das nach The Prodigy klingenden Album "Dogma" der Band "The Phase" --> Klick |
16.12.2010 17:45 | Trennschleifer4123 | Kommentare (17) | Stichworte: Ferrari 430 Scuderia, Lancia Stratos HF, New Stratos, Ralley, Ralley 2010
Hallo liebe Leser,
keine Panik dies ist kein "Ich habe Euch alle lieb" oder "Hurra.... der alte Mann mit dem dicken Sack und seinem warmen Knecht steht vor der Tür"-Artikel ! Hier ist Weihnachtsfreie Zone....... heute mal wieder ein automobiler Traum hier im Block. Schon in meiner Kindheit habe ich den Lancia Stratos HF bewundert, habe sogar noch ein 1:18 Modell von Bburago in meiner Sammlung.
Jetz gibt es eine beeindruckende Neuauflage des Klassikers. Der New Stratos ist ein privates Projekt von Michael Stoschek und seinem Sohn Maximilian. Gebaut wurde das Fahrzeug bei Pininfarína in Turin. Die Technik basiert grob auf dem Ferrari 430 Scuderia. Hier ein Paar technische Daten :
Leergewicht (trocken) 1247 kg Gewichtsverteilung 44% vorne, 56% hinten
Zylinderanzahl 8 Hubraum 4308 cm³ Steuergerät Bosch, modifiziert Auspuffanlage Hochleistungsabgasanlage mit Fächerkru?mmer und Sport-Katalysator (Capristo) Maximale Leistung 397 kW (540 PS) bei 8200 U/min Drehmoment > 500 Nm bei 3750 U/min Leistungsgewicht 2,3kg / PS
Sequentielles 6-Gang-Getriebe mit mechanischer Differentialsperre (Drexler)
Felgengröße vorne 9J x 19’’ EH2 (Fondmetal) Felgengröße hinten 11J x 19’’ EH2 (Fondmetal) Einpresstiefe vorne ET 38 Einpresstiefe hinten ET 5 Reifengröße vorne 265 / 30 19’’ (Dunlop Sport Maxx) Reifengröße hinten 315 / 30 19’’ (Dunlop Sport Maxx)
Carbon-Keramikscheiben vorne 398 mm x 36 mm (Brembo) Carbon-Keramikscheiben hinten 350 mm x 34 mm (Brembo) Bremssattel vorne 6 Kolben Bremssattel hinten 4 Kolben Bremsbeläge XAS 4499 (Brembo) Bremsleitungen Stahlflexleitungen
2 außenliegende Aluminiumtanks, Tankinhalt 90 Liter
Die Fahrleistungen :
Leistungsgewicht von 2,3 kg/PS 3,3 sec auf 100 km/h und von 9,7 sec auf 200 km/h Höchstgeschwindigkeit zugunsten noch besserer Beschleunigungswerte auf 274 km/h reduziert
Alles im allem sehr beeindruckende Daten wie ich finde. Ein wirklich tolles Auto auch wenn mein Herz irgendwie an der "Legende Lancia Stratos HF" hängt. Der Preis des momentanen Einzelstücks soll bei etwa 600000.-€ liegen.
Zur Homepage des "New Stratos" --> hier lang
Viele Grüße und viel Spass mit dem Video und den Bildern
g-j
|
15.12.2010 21:15 | Trennschleifer4123 | Kommentare (87) | Stichworte: Fast & Furious, Fast Five, Filmtipp, Movie, Vin Diesel
Hallo liebe Leser,
am 28.04.11 kommt der fünfte Teil der "Fast & Furios" in die bundesdeutschen Kino. Babes, schnelle Karren, dicke Wummen, Action pur Vin Diesel, Paul Walker, Dwayne Johnson und Ludacris. Der Termin passt doch wunderbar um die 2011er Saison im Autokino mit "Fast Five" zu eröffnen. Ich freue mich auf die kurzweilige Unterhaltung ohne großartigen Anspruch.
Viele Grüße und viel Spass mit dem Trailer
g-j
Hier nochmal zur Auffrischung die Trailer 1-4 im Zusammenschnitt --> Klick |
10.12.2010 18:00 | Achsmanschette34296 | Kommentare (41) | Stichworte: Music, Papaya, WBTBWB, We Butter The Bread With Butter
Hallo liebe Leser und Freunde der gepflegten Unterhaltung !
Es ist wieder mal Zeit, kulturelle Wissenslücken zu schliessen...
Kleine Geschichte...
Vor einiger Zeit, bewaffnete ich mich mit einer Musik-Zeitschrift und ging in meinen kleinen Schüsselraum. Dort sitzend, stach mir "beim Lesen" ein kleiner Artikel ins Auge.
Ja, ja... Is' klar ! Einige von Euch sagen (sich) jetzt :
"Was soll das ? Was labert dieser WillMann denn da ? Ey... Lass deine Klo-Stories da, wo sie hin gehören, Junge !"
Tja, was soll ich jetzt dazu sagen ? Woanders hätte ich diese Zeitschrift nie gelesen....
Nun erstmal weiter im Text...
Ich bin ehrlich.... Was direkt im Heft so drin stand habe ich mir nicht gemerkt, denn ich war ja schwer beschäftigt... ABER...., der lustige Name einer Band blieb hängen.... So nahm ich mir vor diese Band irgendwann zu googlen und habe es dann doch prompt vergessen.
Jetzt kommt der Kultur-Botschafter G-J ins Spiel....
Er veröffentlichte "vor kurzem" einen kleinen Artikel über einen Menschen, mit dem klangvollen Namen Alexander Marcus . SCHWUPS... Da fiel mir wieder ein, was ich damals machen wollte. Das ist auch gut so ! Denn jetzt habe ich die Möglichkeit zu zeigen, was Deutschland noch so zu bieten hat.
Vorweg.... Unser deutsches Liedgut kommt nicht zu kurz....
Frage: Wie heisst nun diese Band ? Antwort: We Butter The Bread With Butter (WBTBWB)...
Jupp... das klingt irgendwie komisch, ist aber so...
Hier also ein paar kleine Infos :
Die Band WBTBWB wurde ursprüglich 2008 in Lübben (Brandenburg), von den Jungs Tobias Schultka und Marcel Neumann, gegründet. Letzterer war vorher Gitarrist bei Martin Kesici.
Frage: Wer ist dieser Kesici nun wieder ? Antwort: Na, dieser Zipfel hier ....
Zu zweit sind die Musikanten, mit 'nem Laptop in der Tasche, durch diverse Clubs gezogen. Das Interessante daran ? Der Lappi ersetzte u.a. den fehlenden Drummer... BLA,BLA....
Egal.... Mittlerweile sind die eine komplette Band und haben insgesamt 2 Alben veröffentlicht. Mehr muss man auch nicht wissen....
So... Jetzt klickt Euch durch die songs....
lg WillMann
Es folgt die Trackliste :
6. Godzilla |
08.12.2010 17:15 | Trennschleifer4123 | Kommentare (20) | Stichworte: Autonomie, BO, Der W, Frankfurt, Stephan Weidner
07.12.2010 17:30 | Trennschleifer4123 | Kommentare (26) | Stichworte: Audi, Remy Munasifi, Sa-oodees in A-oodees, Saudi in Audis, Schrumpelsitze
Hallo liebe Leser,
mir war das Video nicht bekannt (Danke an Dr Seltsam für den OT Hinweis)... falls es für Euch ein alter Hut ist, einfach weiterklicken. Begrüßt also Remy Munasifi den amerikanischen Comedian.
Remy Munasifi HP --> hier lang
Weitere Videos bei youtube findet ihr unter "GoRemy".
Ich bin der Meinung "Der Bass groovt richtig" und meine Lieblingstextstelle laute "Imitation leatherseats".
Viele Grüße und viel Spass mit dem Video
g-j
|
06.12.2010 19:45 | Trennschleifer4123 | Kommentare (62) | Stichworte: Bunker, Eiserner Vorhang, Fulda Gap, Grenze, Kalter Krieg, Lost Places, Point Alpha, Todesstreifen, Urbex
Hallo liebe Leser,
am Wochenende war es wieder soweit (es ging mal wieder auf Expedition) und was bietet sich bei Eis, Schnee und Minusgraden besser an als durch Trümmer oder unwegsames Gelände zu schleichen..... Fettbemmen geschmiert, Gürkchen und gekochte Eier vorbereitet, Heißgetränke mit Alkohol versetzt, festes Schuhwerk, trotz deutschen Vermummungsverbot, Kapuzen, Mützen, Halstücher und Handschuhe gepackt und auf in den kalten Ostteil der Republik der gemacht. Wir sind sprichwörtlich "rübergemacht"....... diesmal aber wohl in entgegengesetzter Richtung. Ein Besuch von Point Alpha stand auf der Tagesordnung, entlang der Fulda Gap und deutsch deutschen Grenze.
Der Point Alpha war einer von vier US-Beobachtungsstützpunkten an der hessischen innerdeutschen Grenze zu Thüringen. In direkter Nachbarschaft Geisas, erfüllte der Beobachtungsstützpunkt Point Alpha bis zum Fall des Eisernen Vorhangs eine wichtige Beobachtungsaufgabe im Verteidigungskonzept der NATO.
Die Basis lag im Zentrum der NATO-Verteidigungslinie Fulda Gap, in der die NATO im Krisenfall die Invasion der Truppen des Warschauer Pakts erwartete.
Fulda Gap ist ein Begriff, mit dem die US-Streitkräfte während des kalten Krieges das Gebiet bei Fulda nahe der Grenze zur DDR bezeichneten. Der Name Point Alpha bezeichnet den ersten Beobachtungsstützpunkt (US Border Observation Point), der auf 411 Meter hoch gelegene Stützpunkt bot einen besonderst guten Überblick auf das vordere Aufmarschgebiet des Warschauer Pakts und eignete sich zusätzlich sehr gut um feindlichen Funkverkehr abzuhören.
Als wahrscheinlichster Angriffspunkt der Ostblock-Streitkräfte wurde das Gebiet östlich von Fulda angenommen, da seine Lage einem massiven Panzerangriff wenig hinderlich wäre. Südlich und nördlich befanden sich mit dem Thüringer Wald und dem Harz für Panzer nur schwer zu bewältigende Gebirge.
Es wurde davon ausgegangen, dass die Armeen des Warschauer Pakts im Westen Thüringens aufmarschieren, die Grenze in Richtung Fulda durchbrechen und durch das vergleichsweise flache Gelände und die kurze Strecke zwischen den Mittelgebirgen innerhalb von zwei Tagen bis zum Rhein-Main-Gebiet vorstoßen könnten. Damit wäre die Bundesrepublik von den zahlenmäßig stark überlegenen Truppen des Ostblocks in zwei Hälften geteilt und die Rhein-Main Air Base, der wichtigste Nato-Luftwaffenstützpunkt in Europa, ausgeschaltet worden.
Im Rahmen des Defense Plan wären massiv amerikanische Truppenverbände um Fulda konzentriert worden, um einen solchen Angriff zu bremsen. Zu diesem Zweck wurde sogar der Einsatz taktischer Kernwaffen in Betracht gezogen, im Bereich um Fulda herum wären beispielsweise an die 120 taktische Atomwaffen im Rahmen des so genannten "Zebra-Pakets" eingesetzt worden. Diese Verteidigungspläne behielten ihre Gültigkeit bis zum Ende des Kalten Krieges und der Deutschen Wiedervereinigung 1990, auf dem Papier bis ins Jahr 1994.
Kaum zu glauben wie nah sich ein drohender Atomkrieg vor meiner Haustür abgespielt hätte. Ich hätte meine Schnitzel (hier im Rhein Main Gebiet) quasi zum garen auf die Wäscheleine hängen können. Und irgendwie bin ich wirklich froh das ich diese Bedrohung als Kind/Jugendlicher nicht so richtig wahrgenommen habe.
Viele Grüße und viel Spass mit den Bildern
g-j
|
24.12.2010 07:30 | Trennschleifer4123 | Kommentare (39) | Stichworte: Slipknot, X-mas
Hallo liebe Leser,
ich hab es ja schon angedeutet, hier im Block gibt es keine Weihnachtspause. Ihr habt genug vom Kartoffelsalat mit Würstchen, Rotwein aus großen Gefäßen, Gänsebraten-Stress ? Prima, hier könnt ihr einen Moment ausspannen und Eure Gedanken zum Fest in Kommentarform niederschreiben. Die Gedanken sind frei, hier geht alles ! Auch möchte ich Bilder eures Weihnachtsbaum sehen (ein Bild "meines Baums" seht ihr hier als Block-Pic) ! Wie verbringt ihr die Feiertage ? Ich gehe nach dem festlichen Part heute, mit Freunden einen trinken.
Ich habe ja keinen eigenen Weihnachtsbaum, aber der Baum den ich für meine Mutter besorgt habe war sprichwörtlich ein Schnäppchen... eine 1,40 m große Nordmanntanne für gerade mal 12,50 €, gekauft, vor den Toren einer lokalen Supermarktkette.
Was machen eigentlich der durchschnittliche Weihnachtsbaumverkäufer das restliche Jahr über ? Verdammt... ich hätte meinen mal fragen sollen. So rein vom Gefühl her würde ich auf Kesselflicker, Messerschleifer, Schausteller oder Altmetallsammler tippen. Mit seiner herzlich ruppigen Art, wäre er auch als Knecht Ruprecht, Butzenbercht oder Kinderfresser neben dem Nikolaus durchgegangen.
Sooo nun aber zu dem kurzen aber doch recht offiziellen Teil :
Ich wünsche Euch und Euren Lieben ein gesegnetes und harmonisches Weihnachtsfest 2010
Vielleicht sehen wir uns ja über die Weihnachtsfeiertage mal hier im Block.
Viele Grüße
g-j
PS. Hier noch die gesammelten Slipknot-Weihnachtsspots auf die mich der B4Rocker aufmerksam gemacht hat :