Wed Jun 24 12:01:42 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
A 190, Felgen, Mercedes, Reifen
Hallo habe mir gestern über den Motortalk Markplatz im Reifen Forum einen Satz neue Räder für unseren kürzlich erworbenen MB A-Klasse 190 Elegance geholt und diese heute montieren lassen😉 statt der schmalen Serienfelge in 5,5x16ET54 mit 195/50r16 sind nun Magma Räder in 7x16ET45 mit 205/45r16 verbaut.....da dieses Reifengröße schon im KFZ Schein steht reicht die wohl ABE aus,also Plug and Play😉 ich finde die neuen Räder stehen dem kleinen MB sehr gut und füllen die Radkasten gut aus ohne dabei übertrieben zu wirken...die Reifen sind neuwertig und die Räder haben noch keinerlei Gebrauchsspuren,mein Fazit--> der Marktplatz auf Motortalk ist eine gute Sache es muss nicht immer Ebay sein😉 achja die Orginalräder mit allen Schrauben in sehr guten Zustand sind zu verkaufen,montiert sind sehr gute Dunlop SP Sport mit 6-7 mm Profil😉 wie stehen dem Baby Benz die neuen Schuhe..? feedback IST wie immer gerne gesehen😮😉 mfg Andy |
Tue Mar 24 12:37:40 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (56)
| Stichworte:
BMW, E36, Felgen, Räder, Reifen, Tuning
Hallo was ist die optimale Breite der Reifen und Felgen?? wenige Themen die kontroverser zu diskutieren sind,denn eine feste Formel die allgemein gültig ist gibt es wohl nicht,der eine sagt sich die Basisbereifung ist ausreichend,der andere möchte es etwas breiter und der nächste sagt sich was halt drunter passt und die extremen Fälle lassen den Reifen auch mal drüberstehen oder bauen ihr Auto um die Reifen herum😉 viel lässt sich durch die Einpresstiefen der Räder und auch mit Spurplatten/Distanzscheiben machen,ohne stets die fettesten Reifen nehmen zu müssen....😉 ich sehe die Reifenbreite nicht als alleine entscheiden an,lege aber Wert darauf eine bündige Optik mit dem Radkasten/Radläufen herzustellen....sprich es sollte nicht zuviel Platz in den Radhäusern sein und auch nicht zu schmächtig aussehen. Grundsätzlich lasse ich dabei die Karosserie unberührt und lege Wert auf ein gesetzkonformes Umrüsten,sprich Eintragung/TüV Abnahme ist für mich selbstverständlich...😉 Extreme Umbauten/Umrüstungen überlasse ich lieber anderen...aber die maximal Bereifung ohne Veränderungen am Auto ohne Exzesse mag ich schon gerne haben😉 Aluräder sind im Sommer wie im Winter für mich dabei ein Muss😉 mfg Andy |
Thu Mar 19 12:28:53 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (38)
| Stichworte:
Felgen, Räder, Reifen, RX-7, Sportwagen, Wankel
Hallo diesen Clip wollte ich euch nicht vorenthalten,was zum schmunzeln aber auch nicht ganz ungefährlich was da unserem stolzen Mazda RX-7 Fahrer passiert😉 oder auch hier der gleiche Clip andere Quelle,falls mal ein Link nicht funzt--> viel Spass😉 ansonsten ohne Worte😉 mfg Andy |
Tue Mar 17 10:01:17 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (86)
| Stichworte:
Felgen, M&S, Räder, Reifen, Umfrage
ich fahre die Größe...??Hallo so langsam darf man über einen Räderwechsel nachdenken,zumindest im Flachland,sollte so in den nächsten Tagen das gröbste überstanden sein...😉 mein BMW Cabrio und den 85er Mazda RX-7FB hab ich schon am Wochenende auf die Sommerräder umgerüstet,der Audi und der Mazda RX-7 FC Turbo müssen noch 14 Tage warten...😉 zeigt mal was ihr so für den Sommer montiert und stellt mal ein paar Bilder von euern Rädern ein.....dann hat man mal einen Überblick welche Designs so angesagt sind.....😉 idealerweise mit Größenangabe😉 Edit: hab mal eine Umfrage hinzugefügt,Mehrfachwahl ist erlaubt denn manch einer hat nicht nur ein Auto😉 mfg Andy |
Sun Feb 01 17:35:20 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
Giganten, Heavy Weight, Reifen, Trucks, XXL
Hallo beeindruckend sind die Dimensionen eines Kranwagenreifens den ich kürzlich bei meinem Reifenhändler gesehen habe...der sollte geflickt werden bzw. geprüft werden wegen Luftverlust😉 im Gespräch sagte mir mein Reifenhändler das dieser zwar groß sei aber noch nichts besonderes....😁 so die richtig großen Reifen bekommt er gar nicht zu Gesicht...manche wiegen an die 5 Tonnen DAS STÜCK😮 also mal Google angeworfen und nachgesehen...😎 http://www.titan-intl.com/content/72808 Für die immer größer werdenden Riesenmaschinen in Afrikas Diamantminen und auf Kanadas Ölfeldern hat der Spezialhersteller Titan Tires aus Quincy (Illinois, USA) den passenden Untersatz entwickelt. Der Rekordreifen ist 4,27 Meter hoch, etwa 1,50 Meter breit und wiegt mehr als sechs Tonnen. http://www.reifenfachhandel.eu/index.php/der-groesste-reifen-der-welt/ er größte Reifen der Welt die passenden Fahrzeuge sind demzufolge auch wahre Giganten... Quelle:http://www.3sat.de/3sat.php?... in Einfamilienhaus auf Rädern: 7,5 Meter hoch und knapp 9 Meter breit – schwerer als ein Jumbo-Jet. Ein Betriebssystem der Superlative: 3650 PS – angetrieben von einem Generator. Ein Gigant im Verbrauch: 174 Liter Diesel pro Betriebsstunde. Der größte Truck der Welt stellt jede bisher konstruierte Fahrzeugidee in den Schatten Die Reifen tragen mitunter 600 Tonnen Last. Und das in einem Minengelände, wo die Pisten alles andere als Autobahnen sind. Die Reifen sind mit 6 bar Luftdruck aufgepumpt, ein unglaublicher Druck, drei Mal so stark wie bei einem normalen PKW. Ein einziger dieser Spezialreifen wiegt 5000 Kilogramm. Doch selbst dieser Gummipanzer reicht im Extremfall nicht. Scharfkantige Felsen können den Reifen manchmal schon nach einem Tag in der Mine den Garaus machen. Der größte Reifen der Welt werden bei Michelin in Lexington, South Carolina hergestellt. Das Paradestück hat einen Durchmesser von vier Metern. Mit der verbauten Gummimasse ließen sich 400 gewöhnliche Autoreifen herstellen. Michelin verwendet zum größten Teil Gummi aus konzerneigenen Plantagen in Brasilien. Über 160 verschiedene Inhaltsstoffe finden sich im fertigen Reifen wieder. Die genaue Rezeptur ist streng geheim. Da die meisten der von Michelin entwickelten Technologien nicht patentrechtlich geschützt sind, dürfen nur ganz bestimmte Teile des Produktionsprozesses gezeigt werden. Bisher hat noch kein anderes Fernsehteam hier drehen dürfen. In den Reifen der höchsten Güteklasse steckt viel Handarbeit und Liebe zum Detail. Tatsächlich wird hier nach den Regeln einer Manufaktur gearbeitet. Kein Reifen gleicht dem anderen. Allem industriellen Anschein zum Trotz: Die Rezepturen sind jeweils maßgeschneidert. Dabei ist Michelin in der Lage, die individuellen Bedürfnisse einer Mine, in denen die Fahrzeuge zum Einsatz kommen, in eine bestimmte Reifenrezeptur zu übersetzen. Müssen die Reifen häufig steil bergauf fahren, wird der Gummianteil erhöht, sind die Temperaturschwankungen groß wie in den Hochwüsten von Nevada, wird eine andere Gummisorte verwendet. Die Fabrik benötigt einen ganzen Arbeitstag um den Rohkörper des Reifens zu produzieren.Anschließend wird die Karkasse wie in einem Ofen etwa 16 Stunden lang gebacken. Im Laufe dieses Vorgangs verschmelzen die aufeinander gelegten Gummibahnen. Der Reifen bekommt sein Profil und seine gewünschte Festigkeit. Anders als ein Kuchen müssen die Reifen nicht auskühlen. Erst eine hohe Betriebstemperatur garantiert maximale Elastizität. Die Spezialanfertigungen haben ihren Preis: Ein einziger Reifen kostet 30.000 Dollar. Jedes Stück wird sogar ultraschall-getestet. In Zukunft soll ein Sensor auch während des Gebrauchs Daten aus dem Innersten der Gummiwulst liefern und drahtlos an einen Bordcomputer senden. im obigen Link gibt es noch einiges mehr zum lesen dazu😉 mfg Andy |
Sun Nov 02 18:02:14 CET 2008
|
andyrx
|
Kommentare (70)
| Stichworte:
Alufelgen, Felgen, M&S, Räder, Reifen, Umfrage, Winter, Winterreifen
Winterreifenmontage mach ich selbst oder Reifendienst/WerkstattHallo heute hab ich mich aufgerafft und habe bei 3 meiner Fahrzeugen die Winterfelgen montiert,dank Hydraulikwagenheber und geräumiger Garage geht das noch von der Zeit her,viel Arbeit ist es dennoch...🙄 beim Audi hat es der Reifendienst gemacht (nach 14 Tagen Wartezeit) da die Reifen dort eingelagert sind😉 alle Reifen sind auf Alus montiert im einzeln sieht das dann wie folgt aus... der Audi ist nun mit 235/45r17 M&S Fulda Supremo rundum bestückt auf den Originalalus anstatt wie im Sommer 8x17 Rial Flair mit Conti SC2 235/45r17 das BMW 325i Cabrio der Mazda RX-7 Turbo Coupe ist nun mit 8,5x16ET24 Rädern mit rundum 225/50r16 M&S Fulda Supremo anstatt 8x16ET24 mit 225/50 und 245/45zr16 Fulda Exelero bestückt. der Mazda RX-7FB rollt nun auf Dezent Alus in 7,25x15 mit 205/50r15H M&S Semperit Top Grip anstatt im Sommer mit EXIP 7x15 mit 205/50 vorn und 225/50r15V Vredestein Speed 50 der Mazda 323BG Automatik rollt stets auf 195/50r15M&S Barum Polaris montiert auf 7x15 Dezent Alus da er mittels Saisonkennzeichen von 11-03 auschliesslich als Winterauto gefahren wird. die anderen Fahrzeuge werden im Winter nicht gefahren😉 wer montiert seine Räder denn auch noch selbst?? nebenbei hab natürlich bei der Plackerei auch ein paar Euronen Montagekosten gespart😛 mfg Andy |
Sat Aug 09 17:57:45 CEST 2008
|
andyrx
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
215/45r17, 225/45r17, 8x17, Falken, michelin, Reifen
Hallo hatte im März mein BMW 325 Cabrio gekauft und die montierten Reifen in 225/45r17 waren fix und fertig😉 im Schein waren aber nur 215/45r17V 91 eingetragen und so kaufte ich mir im April einen Satz 215/451r7 Falken FK452 neu beim Händler (430.- Euro) und war erstaml zufrieden. Die fallen natürlich auf einer 8x17 Felge eher etwas sparsam aus,aber die Reifen laufen 1a geschmeidig und bisher gab es nix dran auszusetzen😉 ein paar Tage später sandte mir der Vorbesitzer ein paar Unterlagen zu dem Auto nach und darin fand sich auch das Abnahme Gutachten für die 225/45r17🙁 🙄 nun jetzt hatte ich die 215er erst ein paar Tage drauf und ärgerte mich schon über mich selbst warum ich die Unterlagen nicht abgewartet hatte (aber die Sonne schien und ich wollte halt auch fahren) und die Reifen schon in 215 gekauft hatte...😉 nun fand ich hier auf dem Marktplatz von MT ein paar Michelin Pilot Primacy in 225/45r17W in fast neuen Zustand und machte den Deal...heute morgen kamen die Reifen an und mittags waren sie montiert😉 mein Reifenhöker staunte nicht schlecht als er die fast neuen Falken wieder abziehen dürfte und ich auf die Michelin auf der Rückbank zeigte😁 die neuen Reifen laufen ebenfallls wunderbar geschmeidig und brauchten fast keine Auswuchtgewichte und sehen eben doch den entscheidenden einen (1) Zentimeter besser aus und füllen den Radkasten bzw. den Abstand zum Radlauf/Kotflügel etwas besser auf 😉 die Falken FK 452 stehen jetzt hier zum Verkauf denn ich brauche sie nun nicht mehr...😉 prima finde ich auch das es auf unserem MT Marktplatz wunderbar funktioniert hat und ich für einen prima Preis gute Ware bekommen habe😉 mfg Andy |
Mon Mar 24 12:12:47 CET 2008
|
andyrx
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
AZEV, Design, EXIP, Felgen, Räder, Reifen, sportlich
Hallo nachdem ich einen RX-7 von den 5 zugelassenen weggegeben habe mit den Orginalrädern in 7x16 habe ich immer noch mehr Sätze Felgen/Kompetträder als vernünftig und auch mehr als ich jemals montieren kann für meine RX-7 im Keller liegen..das stapelt sich in 2er Reihen bis zur Decke hoch🙄 deshalb mal in die Runde gefragt was euch auf welchen Auto für eine Kombination am besten gefällt dazu gibt es zu jedem der Autos ein paar Bilder wo ich die montierten Räder abgebildet hab...feedback/Kritik wird ausdrücklich erbeten 😁 ein 2 Sätze der Räder für die FC werde ich dann wohl mal irgendwann verkaufen denn die Reifen sind ja auch nicht ewig haltbar ich weiss nur noch nicht welche 😉 das was auf dem RX-7 FC Coupe gezeigt wird ist kompatibel mit dem FC Cabrio die anderen Kombinationen (der blaue und rote SA ) sind nicht austauschbar...da andere Lochkreise ich denke mal so rund 10-12 Satz Räder dürften es wohl sein die ich in der Garage gestapelt habe😁 da ja auch noch die Sommer/Winterräder vom Audi hinzukommen😉 Grüße Andy |
Tue Jan 01 17:05:08 CET 2008
|
andyrx
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Felgen, Klassiker, Räder, Reifen, RX-7, Sportwagen
die klassischen 16Zoll ET24 Atiwe Schlüssellochfelgen poliert mit 225/50zr16 rundum verleihen dem Wagen eine optische Extravaganz und mit seinen nur 1250 kg und dem drehmomentstarken und dennoch drehfreudigen Wankelmotor mit 200PS ist der RX-7 Turbo für Drifteinlagen bestens geeignet...Heckantrieb und eine gute Gewichtsveretilung machen es möglich😉 RX-7 Drift der besonderen Art!! @meehster; hehe mein erster Kommentar😉 freut mich das kaum nach dem einstellen schon ein feedback da ist😉 nun die Orginalräder liegen in der Garage und können jederzeit montiert werden...😉 aber die aktuellen ETA Beta Räder sind zeitgenössisch und waren damals für den FC erhältlich....mit 8,5x16 und ET24 und 225/50r16 vorne und 245/45r16 hinten stehend die Räder satt im Radkasten ohne das Veränderungen an der Karosse nötig waren. Ich habe auch zeitweise andere zeitgenössische Atiwe Felgen montiert in 7x16 mit 225/50r16 rundum...siehe Anhang. Grüße Andy BTW: UPS weshalb ist nun der Orginalkommentar von ''meehster'' nicht mehr sichtbar?? jetzt hab ich es;statt auf Kommentar hab ich auf Artikel gedrückt und somit ein neues Thema geschrieben und das lasse ich auch jetzt so stehen😉 |
Wed Jul 15 16:13:30 CEST 2009 |
andyrx
|
Kommentare (37)
| Stichworte:
Alufelgen, Azev, Felgen, Reifen, RX-7, Sportwagen
Hallo,
direkt aus dem Urlaub zurück und es fängt schon gut an....😠
habe gestern meine Tochter nachhause gefahren und den Fuss einer Warnbake der zu weit in die Fahrbahn ragte zu spät gesehen und diesen noch knapp mit dem Hinterrad meines RX-7 erwischt,ja ich weiss was muss man auch unbedingt 10x17 an der Hinterhand fahren😁😁
behutsam die 270km nachhause gerollt und den Reifen nur bis Tacho 120 gefahren,es macht sich aber keinerlei Unwucht oder ähnliches bemerkbar,was wohl daran liegt dass die Reifen hinten eher mit der Innenseite abrollen und der recht leichte RX-7 mit dem negativen Sturz die Reifen gar nicht mit der vollen Aufstandfläche voll nutzt....weshalb die fetten 255er Räder stets innen zuerst das Profil verschlissen haben.
die Azev E Felge in 10x17 mit ET30 und Lochkreis 5x114,3 gibt es wohl noch zu kaufen nur ist die Nabenbohrung des RX-7 mit 59,6mm eher ungewöhnlich und die AZEV Räder sind ohne Zentrierringe direkt passend gebohrt......also muss ich das Rad wohl anfertigen lassen.
nachdem mein Vergölst Händler auch nur ratlos mit den Schultern zu den Azev Rädern zuckte,hab ich jetzt mal via google recherchiert und hier nachgefragt-->http://www.komplettradshop.de/alufelgen.html wo diese Räder gelistet sind....mal sehen was der Rückruf bringt😛
Der Dunlop Sp9000 Reifen in 255/40/17ZR sieht schlimmer aus als es ist,beim Vergölst Händler hat sich das angesehen und meinte genaueres kann man erst sagen wenn der Reifen unten ist,aber die ''Fleischwunde'' ist nicht so tief und hat die Karkasse bei weiten nicht erreicht....jedoch muss ich abwarten wenn neu montiert wird.Echt Mist denn die Hinterreifen hab ich erst vor 6 Wochen nagelneu aufziehen lassen und mit 200 Euro das Stück war das auch kein Discountangebot🙁
nun ja jetzt zur Sommerzeit soll das Ganze wieder zügig repariert werden.....mal sehen wann ich Nachricht von AZEV bekomme wann das Rad in den gewünschten Spezifikationen lieferbar ist,sonst muss ich halt die Räder vom RX-7 Coupe drauf machen in 8x16ET24 mit 245/45r16 hinten und 225/50r16 vorne....nur müsste ich diese dann auch erst beim Cabrio eintragen lassen😮
naja sometimes shit happens
hab jetzt halt das BMW Cabrio gewaschen und rausgeputzt damit das Cabriofeeling gesichert ist,der RX-7 muss jetzt erstmal in der Garage auf neues Schuhwerk warten...
mfg Andy