• Online: 1.129

MOTORTESTS.de - Test und Erfahrungsberichte aus der MOTOR-TALK Community

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

31.03.2010 14:42    |    andyrx    |    Kommentare (24)    |   Stichworte: Bentley, Coupe, GT, Tuning, VW

Hallo

 

habe gerade einen Bericht zu einem optisch getunten Bentley gefunden wo man sich schon fragt wer soll so etwas kaufen....nun gut irgendein russischer Millionär findet das wohl gut:eek:

 

ich würde mich damit nicht auf die Strasse trauen:cool:

 

teures Edeltuning ist oft nicht= auch guter Geschmack:p

 

habt ihr ähnlich dekadente Beispiele??

 

mfg Andy


31.03.2010 00:04    |    andyrx    |    Kommentare (43)    |   Stichworte: 911, 964, 993, 996, 997, Cabrio, Coupe, Porsche, Sportwagen, Targa, Umfrage

der beste 911er aller Zeiten für mich ist..??

Hallo Porsche Fans,

 

bin heute bei angenehmen 15 Grad in Hamburg offen im Cabrio unterwegs und wann immer so ein Tag in Hamburg ist sieht man auch schöne Autos und davon viele;)

 

nun stand an einer Ampel neben mir ein Porsche Cabrio Typ 964er in silber mit schönen Cup Felgen und dunkelblauen Verdeck,der Sportauspuff jagte einem beim anfahren einen Schauer über den Rücken;)

 

dazu gesellte sich an der nächsten Kreuzung ein moderner Porsche 997 in schwarz mit schwarzen Verdeck auch sehr schön anzusehen und ich stellte mir unwillkürlich die Frage welchen ich besser finden bzw. welchen ich den schönsten 911er insgesamt finde;)

 

nach kurzem Nachdenken und als die Ampel grün wurde ich durch hupen aus meinem Grübeln geweckt wurde entschied ich mich den 964 als den schöneren in diesem Vergleich zu sehen-> aber den 993 noch einen Tick besser zu finden;)

 

welches 911er Modell in der langen Geschichte und Ahnenreihe ist euer Favorit bzw. für seine damalige Zeit der beste 911er den es je gab;)

 

 

ich hab dazu mal ne Umfrage gebastelt,Mehrfachauswahl erlaubt da ich auch die Karosserievarianten hinzugenommen habe;)

 

 

mfg Andy


30.03.2010 00:47    |    andyrx    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: engine, NSU, Oldtimer, Roadster, rotary, Spider, Wankel, Wankelmotor, Youngtimer

Hallo Motortalker,

 

einen großen Teil der verschiedenen Wankelfahrzeuge die es so gab hab ich ja schon vorgestellt.....der allererste Wagen weltweit der mit dem Kreiskolbenmotor von Felix Wankel ausgerüstet wurde war der NSU WANKEL SPIDER im Jahr 1964.

 

der Wankelflitzer mit dem frechen Design welches mit den kleinen Heckflossen ein wenig an die Amikrreuzer

erinnert war damals ein durchaus exclusives Vernügen....denn man musste schon rund 8000.- DM auf den Tisch des Hauses legen....demzufolge blieben die Stückzahlen auch klein und der NSU Wankel Spider eine seltene Erscheinung auf den Strassen.

 

Die Gesamtzahl der gebauten Spider (ohne Prototypen) beläuft sich auf 2375 Fahrzeuge. Darunter befinden sich dreizehn 0-Serienfahrzeuge, welche der technischen Entwicklung vor der Serienfreigabe übergeben wurden.

 

die höchste Jahresproduktion beläuft sich auf 923 Fahrzeuge und werden im Jahr 1965 gebaut.

 

Die Karosserie des Spiders entspricht im Wesentlichen der des NSU Sportprinz, bis auf das Cabriodach und Kühlluftöffnungen in der Wagenfront.

 

Trotz Heckmotor befindet sich der Kühler vorn, um eine möglichst gleichmäßige Gewichtsverteilung zu erzielen; auch der Tank (35 Liter) ist vorn platziert.

Da der Wankelmotor niedriger baut als ein konventioneller Reihenmotor, ist im Heck bzw. über dem Antriebsaggregat Platz für einen flachen Stauraum, zusätzlich zu dem Kofferraum im Bug.

 

Der kleine Wankelmotor ist für damalige Verhältnisse ungewöhnlich drehfreudig und bei hohen Drehzahlen im Vergleich zu anderen kleinen Triebwerken sehr laufruhig.

 

Drehzahlen von mehr als 6000/min sind mechanisch kein Problem,aber aufgrund des limitierten Kühlsystems nicht als Dauerdrehzahl genutzt werden.

 

 

hier mal die technischen Eckdaten des formschönen und wendigen Flitzers

 

SU/Wankel-Kreiskolbenmotor, Viertakt

Kammervolumen 498 ccm

Leistung 50 PS bei 6.000 U/min

Drehmoment 7 ,2 mkg bei 2.500 U/min

Verdichtung 8,6 : 1

Vergaser 1 Fallstromvergaser, Solex 18/32 HHD

Wasserkühlung mit Thermostat und elektrischer Zusatzventilator

Schmierung Druckumlaufschmierung 4,5 Liter Öl

Bosch Hochspannungs-Kondensator-Zündanlage, 12 Voltl240 Watt

Heckantrieb über Zweigelenk-Hinterachswellen

Motor hinter Getriebe vor der Hinterachse

Einscheiben- Trockenkupplung, hydraulisch betätigt

Vollsynchronisiertes Viergang-Schaltgetriebe

Selbsttragende Ganzstahlkarosserie

Aufhängung vorne: Einzelradaufhängung an Trapez-Dreiecklenkern, Schraubenfedern

mit Querstabilisator, hydraulische Stoßdämpfer

Aufhängung hinten: Einzelradaufhängung an Schräglenkern, Schraubenfedern

hydraulische Stoßdämpfer

Zahnstangenlenkung, 2,8 Lenkradumdrehungen

Hydraulische Scheibenbremsen vorn, Trommelbremsen hinten

Felgen: 3,50 x 12, Reifen: 5,00 S 12 oder 5,00 R 12

Länge 3.580 mm / Breite 1.520 mm / Höhe 1.260 mm

Radstand 2018 mm

Spur vorn/hinten 1.246 / 1.227 mm

Gewicht/zul.Gesamtgew. 710 kg / 950 kg

Verbrauch/100 km ca. 10 Liter

Höchstgeschwindigkeit 153 km/h

Bauzeit 1964 -1967

Stückzahl 2.386 Exemplare

Neupreis 1964: DM 8.500.--

Neupreis 1966: DM 7.000.--

Erstes Serienautomobil der Welt mit NSU/Wankel-Kreiskolbenmotor.

Der NSU Spider hatte weitgehend die Konstruktionsmerkmale des NSU Sportprinz der jedoch mit einem Hubkolbenmotor ausgerüstet war:cool:

 

gute Modelle im Zustand 2 sind in den festen Händen von Liebhabern und können im Wert durchaus bei 20.000,- Euro liegen,angesichts der kleinen Stückzahlen und der History als erstes Wankelauto der Welt ist das auch kein Wunder und viel Spass macht der kleine Flitzer auch heute noch:cool:

 

mfg Andy


29.03.2010 11:35    |    andyrx    |    Kommentare (85)    |   Stichworte: Audi, BMW, Marken, Mercedes, Opel, Toyota, VW, Wettbewerb

Hallo Motortalker,

 

 

es gibt verschiedene Marken und deren Besitzer die kommen wunderbar untereinander aus und pflegen kaum eine Rivalität...;)

 

bei anderen Marken hört man es immer knistern und es ist ein Spannungsfeld von Rivalität spürbar...:eek:

 

welche Marken können weshalb und warum nicht einander ab bzw. pflegen die User ein ordentliche Prise Wettbewerb und Seitenhiebe untereinander ein:cool:

 

aus meiner Betrachtung gibt es da zwei Schwerpunkte

 

a. die Premium Marken

b. Opel und VW

 

was ist da anders als bei anderen Marken wo zum Teil ein fast freundschaftlicher Wettbewerb existiert:o

 

auf euer feedback bin ich gespannt;)

 

mfg Andy


28.03.2010 20:51    |    andyrx    |    Kommentare (42)    |   Stichworte: 325i, BMW, Cabrio, Frühjahrsputz, Lack, Leder, Pflege, Poliermaschine, Politur, Youngtimer

Hallo Motortalker,

 

nachdem ich einige Wartungsarbeiten und eine Wäsche am BMW gemacht und beschrieben hab--> Klick war heute der 2. Teil an der Reihe;)

 

-Das Verdeck abgebürstet und imprägniert

-Wagen ausgesaugt

-Cockpitpflege mit Cockpitspray

-Politur mit Wachs und Poliermaschine

-Lederpflege mit Lederbalsam

-Felgenpflege

-Reifenpflege mir Reifenschaum

 

insgesamt war ich da so rund 2 Stunden zugange und dank Poliermaschine geht das recht zügig.

 

Das Ergebnis kann sich für einen 17 Jahre alten Wagen durchaus sehen lassen....und wer mag bei dem erhofften Sonnenschein schon mit einem schmutzigen Wagen unterwegs sein;)

 

rot ist bei den alten Autos ein anspruchsvoller Lack,denn kein anderer bleicht schneller aus....wenn man nicht dahinter her ist wird die Karre schnell rosa:p:cool:

 

nächste Woche werde ich dann die RX-7 Modelle einer ähnlichen Kur unterziehen;)

 

mfg Andy


28.03.2010 11:19    |    andyrx    |    Kommentare (77)    |   Stichworte: Crash, Selbstmord, Suizid, Unfall

Hallo Motortalker,

 

 

Leider immer wieder mal zu lesen und zu sehen--> versuchter oder vollendeter Selbstmord mit dem Auto....bei dem unbeteiligte Menschen zu Schaden kommen.

 

wie komme ich auf das Thema??

 

bei dieser Meldung hier-->http://www.nonstopnews.de/meldung/10837

 

kam ein unbeteiligter 71 jähriger Busfahrer ums Leben und 20 Fahrgäste wurde zum Teil schwer verletzt,der Unfallverursacher und mutmassliche Selbstmörder und sein Sohn überlebten lebensgefährlich verletzt den Crash:eek:

 

aber auch bei anderen Geisterfahrerunfällen ist geplanter Suizid oftmals die Ursache....sprich selbst wenn man noch eventuell ausweichen könnte wird der Unfallgegner versuchen den Zusammenstoss herbeizuführen und man ist ohne jede Chance.

 

im obigen Fall besonders tragisch dass der Suizidfahrer überlebt und das entgegenkommende Opfer verstirbt:rolleyes:

 

Abgesehen davon das ich Suizid ohnehin nicht verstehen kann...:confused:-->

 

Was steckt hinter einem solchen Handeln anstatt einen Baum oder Brückenpfeiler zu wählen,ganz bewusst andere unschuldige Menschen mit in den Tod oder ins Verderben zu reissen...??

 

einen Schutz vor solchen Unfällen gibt es ohnehin nicht,so muss man eine solche Begegnung wohl als schicksalhaft betrachten..:eek:

 

eure Meinung zu dem Thema interessiert mich??

 

mfg Andy


27.03.2010 21:39    |    andyrx    |    Kommentare (30)    |   Stichworte: Autofahren, Joystick, Lenkrad, Mobilität, Pedale

Hallo,

 

was eigentlich eher für behinderte Autofahrer das Leben leichter macht könnte auch eine Option für die Zukunft im normalen Auto sein...:cool:

 

Statt Lenkrad und Pedale wird das Auto via Joystick gesteuert...für den ein oder anderen unvorstellbar ist es für manchen jungen Autofahrer und PC Kids eventuell einfacher als die konventionelle Art zu fahren:eek:

 

Keine Pedale, kein Lenkrad-->Fahren mit dem Joystick

Die Elektronik machts möglich: Schon heute brauchen Autos keine Pedale oder Lenkräder mehr. Eine Spezialfirma für die behindertengerechte Umrüstung von Autos zeigt in Genf ein Fahrzeug, das mit einem Joystick gesteuert werden kann.

Eigentlich baut die Firma Paravan Autos für behinderte Menschen: Fahrzeuge, die beschleunigen und lenken, obwohl der Fahrer weder Pedale treten noch ein Lenkrad drehen kann.

 

Auf dem Genfer Autosalon will die Firma aus Pfronstetten (Kreis Reutlingen) das Autofahren per Joystick nun massentauglich machen: Die Entwickler zeigen gemeinsam mit anderen Unternehmen den Prototyp eines Stadtflitzers, das weder Pedale noch Lenkrad hat.

 

Ideal für den Stadtverkehr

 

Jetzt also will Arnold den Kundenkreis ausweiten und die Joystick-Lenkung auch für Nicht-Behinderte anbieten. Dort, wo sonst die Gangschaltung sitzt, haben die Ingenieure einen Hebel eingebaut - zum Gasgeben, Bremsen, Lenken und Blinken. Zum Beispiel für den Stadtverkehr sei die Joystick-Lenkung ideal, glaubt Arnold. Ohne Kraftaufwand lässt sich das Fahrzeug durch den Verkehr lenken. Außerdem hätten solche Fahrzeuge weniger Gewicht, weil auf die wuchtige Lenksäule verzichtet werden könne - das spare Benzin.

 

"Bisher hat es niemand geschafft, das digitale Signal des Joysticks in mechanische Lenkbewegungen umzuwandeln", sagt der Paravan-Chef. Mit der Technik, an der das Unternehmen seit über zehn Jahren feilt, sei eine völlig neue Automobil-Architektur denkbar. "Es ist egal, ob der Fahrer links oder rechts sitzt, ob er im Auto sitzt oder das Fahrzeug fernsteuert." Aber auch andere Automobilkonzerne wie Daimler, Toyota oder Zulieferer wie ZF Lenksysteme studieren oder erproben die Möglichkeiten einer Joystick-Lenkung.

 

 

Quelle und ganzer Artikel-->http://www.n-tv.de/.../Fahren-mit-dem-Joystick-article759902.html

 

 

was meint ihr dazu....??

 

Horrorvorstellung oder reizvolle Aussichten....:cool:

 

mfg Andy


27.03.2010 11:08    |    andyrx    |    Kommentare (85)    |   Stichworte: Aluräder, Daihatsu, Design, Felgen, Kia, Opel, Optik, Seat, Suzuki

Hallo,

 

 

beim Design von Felgen wurde manches ausprobiert und viele schöne Räder wie hier --> Klick die schönsten Alufelgen und Klassiker behält man in positiver Erinnerung...:cool:

 

es gibt aber auch Räder die einem einfach als Fehlgriff oder geschmackliche Entgleisung im Kopf bleiben...:eek:

 

ich denke da an die Bärchenfelge von Ronal und Postert oder an die Centra Felge die als Einarm Felge optisch grauenhaft wirkte:o

 

habt ihr ähnliche Felgen als optische Fehlleistung im Kopf..??

 

mfg Andy


27.03.2010 00:40    |    andyrx    |    Kommentare (45)    |   Stichworte: Aluräder, BBS, EXIP, Felgen, Fuchs, OZ, Porsche, Ronal, VW

Hallo Motortalker

 

seit rund 40 Jahren sind Aluräder eines der beliebtesten Accessoires beim Autokauf und mal mehr oder minder passend ausgesucht,einige Designs hat man schnell wieder ad acta gelegt und andere gelten als unvergessene Klassiker die auch heute noch gerne gesehen werden.

 

solche Räder mit Kultstatus sind für mich z.B. die Fuchs Felgen früher Porsche Modelle und auch die Mercedes Alurräder im Zitronenpresse Desgin;)

 

die EXIP Felgen waren in den 80ern Kult ebenso die Ronal Turbo Felge,die OZ Racing Felge ist auch heute noch

ein attraktives Rad.

 

eines der schönsten Räder für mich überhaupt ist das BBS RS 001 Rad:cool:

 

welche heutigen Räder haben für euch das Zeug zu ähnlicher Berühmtheit zu gelangen oder welche alten Räder haben es euch auch heute noch angetan die ich oben vergessen habe...??

 

mfg Andy


26.03.2010 18:07    |    andyrx    |    Kommentare (51)    |   Stichworte: Bike, Cabrio, Geruch, Kawasaki, Landluft, Motorrad, Rover, Umfrage, Wald, Wiese

Landluft& Gülleduft...??

Hallo Motortalker,

 

eine philosophische Frage ich weiss:eek:

 

ich bin heute Überland unterwegs und habe die Frühlingsluft im offen Cabrio genossen,der Bauer der seine Gülle aufs Feld brachte und damit für eine eindrucksvolle Duftkulisse sorgte hatte wohl auch Frühlingsgefühle:D:D

 

aber wer Cabrio oder Motorrad fährt weiss was ich meine....die einen lieben es und die anderen hassen es:cool:

 

Landluft die nach Gülle und Landwirtschaft riecht gehört für den einen dazu und macht auch den Reiz einer Überlandtour aus und andere halten sich die Nase zu:D:D:D

 

mir macht das nix aus denn es gehört dazu und ist mir lieber als ein Dieselstinker mit Frittenöl vor mir,allerdings riecht Wald oder eine frisch gemähte Wiese nochmals besser.....:o:cool:

 

mfg Andy


25.03.2010 22:59    |    andyrx    |    Kommentare (29)    |   Stichworte: 325, BMW, Cabrio, Frühjahrsputz, Hardtop, Inspektion, Ölwechsel, TÜV, Wartung

Hallo,

 

 

hab mein BMW Cabrio von der Werkstatt zurück und gleich ne neue TÜV Plakette ohne Mängel mitgebracht;)

 

dabei habe ich noch folgendes machen lassen...

 

-Ventildeckeldichtung erneuert (wegen Ölverlust)

-ausgeleierte Haubendämpfer erneuert (Motorhaube fiel immer zu)

-Ölwechsel

-Pedalwegsensor erneuert (ABS Lampe ging öfter an)

-TÜV war fällig und machen lassen...

-Wagenwäsche

 

 

 

Rechnung folgt noch aber ich denke mal so 500-600.- Euro werden es wohl werden.

 

Die Winterpellen hatte ich schon letzte Woche getauscht gegen die 17 Zoll Sommerreifen.

 

bei der Gelegenheit heute das Hardtop runtergenommen und somit steht dem offen fahren nichts mehr im Weg;)

 

einzig das Heizungsgitter mit den Reglern muss ich noch ersetzen,hab ein falsche gekauft (meiner hat Klima und braucht ein anderes ) und muss da nochmal nachsitzen.

 

was steht bei euch noch an,damit der Wagen frühlingsfertig ist....??

 

mfg Andy


25.03.2010 14:43    |    andyrx    |    Kommentare (42)    |   Stichworte: Coupe, Mazda, RX-8, Sportwagen, Wankel, Wankelmotor

Hallo Motortalker,

 

wie soeben zu lesen in der AMS und für mich schon etwas länger erwartet ist nun eingegetreten--> der Mazda RX-8 wird eingestellt und nicht mehr produziert.

 

Die Umstellung des 2-Scheiben Wankeltriebwerks auf die verschärften Abgasnormen (hierzulande Euro 5 ) ist Mazda zu aufwendig und kostenintensiv.

 

es gibt da bei mir ein lachendes und weinendes Auge:eek:

 

das lachende sagt es soll einen neuen RX-7 ab 2011 geben (aber der schwirrt schon seit langen durchs Orbit) und das weinende sagt natürlich damit verschwindet der letzte Serienwagen mit Wankelmotor vom Markt.

 

Der RX-8 war nicht nur durch seinen Wankelmotor ein besonderes Auto sondern auch durch seine Konstruktion mit den gegenläufigen Türen....ein echter Exot und auch Hingucker;)

 

den RX-8 habe ich hier mal ausführlich beschrieben--> Klick und belasse es damit mal;)

 

mal sehen wenn mir mal ein gepflegter RX-8 zu einem Preis wo ich nicht nein sagen kann über den Weg läuft werde ich sicherlich ins Grübeln kommen und mir einen beiseite stellen....denn mehr werden es ja nun nicht mehr werden:p

 

Adieu RX-8 ich habe immer mal wieder gerne meinen kopf gedreht wenn ich mal einen gesehen hab...:cool:

 

mfg Andy


24.03.2010 20:28    |    andyrx    |    Kommentare (56)    |   Stichworte: Alfa Romeo, Audi, C111, Carrabo, Chevrolet, Fiat, Furai, Kleinserie, Mazda, PiK As, Prototyp, Studie, VW

Hallo Motortalker,

 

gerade bei meinen Artikel zu den Wankelmodellen verschiedener Hersteller die ich beschrieben habe stolpert man immer wieder über faszinierende Prototypen/Studien/Kleinserien die leider niemals realisiert wurden bzw. in Serie gingen....der bekannteste Entwurf ist dabei sicherlich der Mercedes C 111.

 

Aber auch der Mazda Furai oder der RX-500 darf man dazu zählen;)

 

in der Autogeschichte gab es aber unzählige weitere Prototypen und Studien die es niemals in die Serie schafften,selbst dann nicht als kaufwillige Kunden schon die Blankoschecks ausfüllten;)

 

was sind so unter den Prototypen und Studien die Modelle die euch am meisten faszinierten oder nachhaltig in Erinnerung geblieben sind...??

 

mal zum Appetit machen ein Pics oben....aber ich denke ihr werdet noch einige weitere hinzufügen,wenn es geht mit Bildern damit man mal so einen Überblick bekommt oder auch mal welche kennenlernt die man noch gar nicht auf dem Schirm hatte...;)

 

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Peugeot

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • snaipukr
  • berlin-paul
  • ballex
  • TT-Eifel
  • cookie_dent
  • jw61
  • 5sitzer
  • Volvoluder
  • Chaos1994

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1437)

Archiv