• Online: 2.673

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022    |    andyrx    |   Stichworte: 1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine

Moin Motortalker,

Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮

Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht.

In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden.

Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist.

Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen.

Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ??

Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA.

Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕

sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart.

Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist.

Alles ein großer Blöff ??

Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich….

Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??
Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Mar 21 08:41:13 CET 2022    |    flex-didi

ja. um diese abhängigkeit und so wenig gefühlte/mir bekannte anklage im vorfeld, das verwundert mich doch auch sehr.
wie ist das mit unseren anderen europäischen nachbarn (z.B. Frankreich). woher beziehen die ihr gas/öl/...
allein der hohe anteil atomstrom treibt dort doch wohl kaum alle zu elektr. wärmepumpen (?)

PS: Die neuen Deals mit Katar & Co laufen wohl auch ungemein, gar unerwartet gut, wie man so im nebensatz liest. Dazu im Tross unsere Industrie-Vertreter inkl. Dann noch ein Nebensatz über Menschrechte und die WM-Sklaven-Baustellen,...Haken dran.

Mon Mar 21 08:44:58 CET 2022    |    berlin-paul

Das halte ich für einen Trugschluss. Wenn es keine gegenseitige Abhängigkeit im Sinne von Synergien und Nutzenziehung durch Handel gibt, sind wir gegenseitig kein Markt. Es verbleibt tiefe Feindschaft aus der Erfahrung von mehreren heißen und kalten Kriegen. Da nimmt das Kriegsrisiko nicht ab und beherrschbarer wird es auch nicht.

Es ist schon zuviel Geschirr zerbrochen worden, als dass das gänzlich ohne Folgen bleiben würde. Schadensbegrenzung täte Not. Aber dazu sind alle Seiten zu doof.

Mon Mar 21 08:47:01 CET 2022    |    mozartschwarz

39% der Wohnungen in Frankreich werden elektrisch geheizt.

Mon Mar 21 08:50:26 CET 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. März 2022 um 08:44:58 Uhr:


Das halte ich für einen Trugschluss. Wenn es keine gegenseitige Abhängigkeit im Sinne von Synergien und Nutzenziehung durch Handel gibt, sind wir gegenseitig kein Markt. Es verbleibt tiefe Feindschaft aus der Erfahrung von mehreren heißen und kalten Kriegen. Da nimmt das Kriegsrisiko nicht ab und beherrschbarer wird es auch nicht.

Es ist schon zuviel Geschirr zerbrochen worden, als dass das gänzlich ohne Folgen bleiben würde. Schadensbegrenzung täte Not. Aber dazu sind alle Seiten zu doof.

Du hast da ja nicht unrecht. Nur ist die extreme Abhängigkeit Deutschlands hoch gefährlich. Geht ja nicht nur um Russland. Ohne China bricht auch alles zusammen, auch vor dem Krieg standen schon Bänder still. Indien bei Medikamenten..
Ein bisschen nationaler denken schadet nicht oder wenigstens mehr EU bezogen.

Mon Mar 21 08:51:36 CET 2022    |    flex-didi

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. März 2022 um 08:44:58 Uhr:


. Da nimmt das Kriegsrisiko nicht ab und beherrschbarer wird es auch nicht.

.

mhmm, hindert aber auch so offenbar mind. einen nicht daran, sich darüber hinweg zu setzen und los zu poltern !

Mon Mar 21 08:53:26 CET 2022    |    Vercingetorix

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 21. März 2022 um 08:41:10 Uhr:


...
Wegen mir könnte eh vieles so bleiben wie es war bzw. wieder so werden. Die Türen hat Merkel aber schon vor langer Teit geschlossen und von Grünen zu mauern lassen.

Ich widerspreche dir nur ungern aber die Grünen sind derzeit die "Realpolitiker", die das Kind bei ihrem Namen nennen. Man darf auch die "Basis" der Partei (viele Träumer) nicht (alleine) als Maßstab für deren Politik nehmen.

Wir in Hessen fahren sehr gut mit schwarz/grün und auch im Bund halte ich deren Beteiligung für förderlich.

Mon Mar 21 08:53:36 CET 2022    |    flex-didi

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 21. März 2022 um 08:47:01 Uhr:


39% der Wohnungen in Frankreich werden elektrisch geheizt.

ok, erschreckend. mir auch gerade mal gegoogle...😉

https://www.luzernerzeitung.ch/.../...ch-gegen-den-blackout-ld.1606964

Mon Mar 21 08:57:37 CET 2022    |    berlin-paul

1 kWh Strom kostet in China ca. 8 cent und bei uns ca 39 cent (Tendenz steigend) ... solange das so bleibt bzw. weiter auseinanderdriftet, wird hier nichts besser werden können. Auch Protektionismus wie in den USA praktiziert, schadet mehr als dass es nützt. Und wir steigern grad die Energiekosten.

Mon Mar 21 09:00:27 CET 2022    |    Vercingetorix

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. März 2022 um 08:44:58 Uhr:


Das halte ich für einen Trugschluss. Wenn es keine gegenseitige Abhängigkeit im Sinne von Synergien und Nutzenziehung durch Handel gibt, sind wir gegenseitig kein Markt. Es verbleibt tiefe Feindschaft aus der Erfahrung von mehreren heißen und kalten Kriegen. Da nimmt das Kriegsrisiko nicht ab und beherrschbarer wird es auch nicht.

Es ist schon zuviel Geschirr zerbrochen worden, als dass das gänzlich ohne Folgen bleiben würde. Schadensbegrenzung täte Not. Aber dazu sind alle Seiten zu doof.

Deine Auffassung kann man vertreten, meine ist es nicht.

Die gegenseitige Abhängigkeit im Sinne von Synergien ist kolossal gescheitert. Das Ergebnis sehen wir gerade.

Und auch die Erhöhung des Kriegsrisikos sehe ich durch einseitige Sanktionierung nicht.

Natürlich ist es wenig zielführend, zu Sanktionieren nur weil man es kann. Man muss aber der Gegenseite erst einmal nachhaltig aufzeigen, was ein Embargo tatsächlich für die Gegenseite bedeutet, bevor man von sich aus Verhandlungsangebote macht.

Da ist erst einmal der Aggressor gefragt, seinerseits Angebote zu machen.

Mon Mar 21 09:01:48 CET 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. März 2022 um 08:57:37 Uhr:


1 kWh Strom kostet in China ca. 8 cent und bei uns ca 39 cent (Tendenz steigend) ... solange das so bleibt bzw. weiter auseinanderdriftet, wird hier nichts besser werden können. Auch Protektionismus wie in den USA praktiziert, schadet mehr als dass es nützt. Und wir steigern grad die Energiekosten.

Nicht übertreiben.....
Im Durchschnitt kostete 2021 die Kilowattstunde 32.62cent

Aktuell ist er bei 31.89cent

Mon Mar 21 09:02:20 CET 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@flex-didi schrieb am 21. März 2022 um 08:53:36 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 21. März 2022 um 08:47:01 Uhr:


39% der Wohnungen in Frankreich werden elektrisch geheizt.

ok, erschreckend. mir auch gerade mal gegoogle...😉

https://www.luzernerzeitung.ch/.../...ch-gegen-den-blackout-ld.1606964

Da ist garnichts erschreckend. Per AKW oder EE auch durchaus effektiv und umweltschonend

Mon Mar 21 09:02:22 CET 2022    |    Vercingetorix

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 21. März 2022 um 08:47:01 Uhr:


39% der Wohnungen in Frankreich werden elektrisch geheizt.

Überwiegend Atomkraftbefeuert.

Eine andere Ideologie (die nicht meine ist).

Mon Mar 21 09:03:17 CET 2022    |    berlin-paul

Zitat:

@flex-didi schrieb am 21. März 2022 um 08:51:36 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. März 2022 um 08:44:58 Uhr:


. Da nimmt das Kriegsrisiko nicht ab und beherrschbarer wird es auch nicht.

.


mhmm, hindert aber auch so offenbar mind. einen nicht daran, sich darüber hinweg zu setzen und los zu poltern !

Das ist leider richtig. Auf eine pragmatische Lösung haben wir aber auch nicht hingewirkt und nur die Standpunkte verhärtet.

Mon Mar 21 09:04:21 CET 2022    |    mozartschwarz

wie in China. Billiger Strom dank Atom und Kohle…

Mon Mar 21 09:06:17 CET 2022    |    Vercingetorix

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. März 2022 um 08:57:37 Uhr:


1 kWh Strom kostet in China ca. 8 cent und bei uns ca 39 cent (Tendenz steigend) ...
...

Ohne besseres Wissen würde ich behaupten, dass in China so einiges preisgünstiger sein dürfte. Nicht nur der Strom.

Und warum die Energiekosten bei uns derart hoch sind, ist allgemein bekannt.

Gäbe es aber die hohen Steuererträge auf Energie nicht, müsste der Staat seine Knete anderswo abschöpfen.

Mon Mar 21 09:07:00 CET 2022    |    berlin-paul

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. März 2022 um 09:01:48 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. März 2022 um 08:57:37 Uhr:


1 kWh Strom kostet in China ca. 8 cent und bei uns ca 39 cent (Tendenz steigend) ... solange das so bleibt bzw. weiter auseinanderdriftet, wird hier nichts besser werden können. Auch Protektionismus wie in den USA praktiziert, schadet mehr als dass es nützt. Und wir steigern grad die Energiekosten.

Nicht übertreiben.....
Im Durchschnitt kostete 2021 die Kilowattstunde 32.62cent

Aktuell ist er bei 31.89cent

Da kommen wohl noch die Grundkosten drauf. Und schau mal auf die Neuvertragstarife. Da hat sich einiges verschlimmert.

Mon Mar 21 09:08:17 CET 2022    |    Vercingetorix

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. März 2022 um 09:01:48 Uhr:


Nicht übertreiben.....
Im Durchschnitt kostete 2021 die Kilowattstunde 32.62cent

Aktuell ist er bei 31.89cent

Das ist nur bei Altkunden so, deren Anbieter noch am Markt sind (Stromio und Co. lassen grüßen).

Die Grundversorgung als "Neukunde" liegt derzeit bei uns im Bereich von knapp 70 Cent/kwh.

Mon Mar 21 09:24:52 CET 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@Vercingetorix schrieb am 21. März 2022 um 09:06:17 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. März 2022 um 08:57:37 Uhr:


1 kWh Strom kostet in China ca. 8 cent und bei uns ca 39 cent (Tendenz steigend) ...
...

Ohne besseres Wissen würde ich behaupten, dass in China so einiges preisgünstiger sein dürfte. Nicht nur der Strom.

Und warum die Energiekosten bei uns derart hoch sind, ist allgemein bekannt.

Gäbe es aber die hohen Steuererträge auf Energie nicht, müsste der Staat seine Knete anderswo abschöpfen.

Oder mehr nachdenken wofür Er Sie raushaut😉

Mon Mar 21 09:31:03 CET 2022    |    Vercingetorix

Das wäre dann wohl doch etwas zu viel verlangt.

Mon Mar 21 10:01:43 CET 2022    |    flex-didi

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. März 2022 um 09:03:17 Uhr:


..
Das ist leider richtig. Auf eine pragmatische Lösung haben wir aber auch nicht hingewirkt und nur die Standpunkte verhärtet.

das machst du woran fest ?? bzw. was hätten wir in den ring werfen sollen ??

Mon Mar 21 10:20:00 CET 2022    |    PIPD black

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. März 2022 um 09:01:48 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. März 2022 um 08:57:37 Uhr:


1 kWh Strom kostet in China ca. 8 cent und bei uns ca 39 cent (Tendenz steigend) ... solange das so bleibt bzw. weiter auseinanderdriftet, wird hier nichts besser werden können. Auch Protektionismus wie in den USA praktiziert, schadet mehr als dass es nützt. Und wir steigern grad die Energiekosten.

Nicht übertreiben.....
Im Durchschnitt kostete 2021 die Kilowattstunde 32.62cent

Aktuell ist er bei 31.89cent

Durchschnitt ist halt nur Durchschnitt.
Hängt halt immer vom Standort ab.
Wir hier in SH zahlen deutschlandweit aktuell die höchsten Preise, weil der Netzausbau (noch) auf unsere Kappe geht. Ich hoffe, dass sich das schnell ändert.
Ich hatte noch nie den allerbilligsten Anbieter, mußte aber auch im Januar den Anbieter wechseln, weil der bisherige die Preis um 50% auf knapp über 40 €ent erhöhen wollte. Aktuell zahle ich 36 €ent beim neuen Anbieter.

Mon Mar 21 10:25:56 CET 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@flex-didi schrieb am 21. März 2022 um 10:01:43 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. März 2022 um 09:03:17 Uhr:


..
Das ist leider richtig. Auf eine pragmatische Lösung haben wir aber auch nicht hingewirkt und nur die Standpunkte verhärtet.
das machst du woran fest ?? bzw. was hätten wir in den ring werfen sollen ??

Wie Paul auch anmerkt, sind alle Parteien zu doof dazu. Heißt letztlich das ein Entgegenkommen mittels kleinem Finger gegenüber Putin, wahrscheinlich das rausreißen der Hand bedeutet. Ich seh keinen pragmatischen Ausweg der Allen halbwegs entgegen käme. Diktatoren denken nicht pragmatisch, höchstens unter stärkstem Druck.

Mon Mar 21 10:27:51 CET 2022    |    berlin-paul

Zitat:

@flex-didi schrieb am 21. März 2022 um 10:01:43 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. März 2022 um 09:03:17 Uhr:


..
Das ist leider richtig. Auf eine pragmatische Lösung haben wir aber auch nicht hingewirkt und nur die Standpunkte verhärtet.

das machst du woran fest ?? bzw. was hätten wir in den ring werfen sollen ??

Unsere Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen hätten wir beherzt klarmachen müssen. Mit einem im Krieg befindlichen Russland verlieren wir viel Geld und Wirtschaftsvolumen (primär und sekundär). Mit einer zerschossenen Ukraine gehen auch Investitionen aus der EU kaputt, es fehlen uns Zulieferungen und wir müssen viel humanitäre Hilfe leisten. Ferner könnte das atomare Höllenfeuer stattfinden. Unser Interesse hätte sein müssen, auf Frieden durch Flächentausch, Anerkennung und (Teil-)Schuldenerlass hinzuwirken, damit für alle Schäden an Leib und Leben und Wirtschaftsschäden vermieden werden. Das hätte (uns) nichts gekostet, auch keine Menschenleben. Wir haben allein die Maximalziele einer Seite unterstützt, die andere Seite brüskiert und damit den Konflikt jedenfalls nicht kleiner gemacht. Die eine Seite hat sich daraus augenscheinlich berufen gefühlt, sich heroisch in schrecklichen Bildern zusammenschießen zu lassen, bis der Rest der Welt durch offenen Beitritt in den Krieg den nächsten Weltkrieg aufführt. Politisch, diplomatisch, wirtschaftlich und humanitär war, ist und bleibt das bescheuert.

Mon Mar 21 10:28:03 CET 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. März 2022 um 09:07:00 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. März 2022 um 09:01:48 Uhr:


Nicht übertreiben.....
Im Durchschnitt kostete 2021 die Kilowattstunde 32.62cent

Aktuell ist er bei 31.89cent

Da kommen wohl noch die Grundkosten drauf. Und schau mal auf die Neuvertragstarife. Da hat sich einiges verschlimmert.

Durchschnitt ist Durchschnitt.
Wie der für2022 aussieht wissen wir in 9 Monaten.

Mon Mar 21 10:29:00 CET 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@Vercingetorix schrieb am 21. März 2022 um 09:08:17 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. März 2022 um 09:01:48 Uhr:


Nicht übertreiben.....
Im Durchschnitt kostete 2021 die Kilowattstunde 32.62cent

Aktuell ist er bei 31.89cent

Das ist nur bei Altkunden so, deren Anbieter noch am Markt sind (Stromio und Co. lassen grüßen).

Die Grundversorgung als "Neukunde" liegt derzeit bei uns im Bereich von knapp 70 Cent/kwh.

Siehe vorherigen Post.

Mon Mar 21 10:30:42 CET 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@PIPD black schrieb am 21. März 2022 um 10:20:00 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. März 2022 um 09:01:48 Uhr:


Nicht übertreiben.....
Im Durchschnitt kostete 2021 die Kilowattstunde 32.62cent

Aktuell ist er bei 31.89cent

Durchschnitt ist halt nur Durchschnitt.
Hängt halt immer vom Standort ab.
Wir hier in SH zahlen deutschlandweit aktuell die höchsten Preise, weil der Netzausbau (noch) auf unsere Kappe geht. Ich hoffe, dass sich das schnell ändert.
Ich hatte noch nie den allerbilligsten Anbieter, mußte aber auch im Januar den Anbieter wechseln, weil der bisherige die Preis um 50% auf knapp über 40 €ent erhöhen wollte. Aktuell zahle ich 36 €ent beim neuen Anbieter.

Komme Auch aus SH und zahle beim örtlichen Versorger im Standarttarif 28cent.

Mon Mar 21 10:39:46 CET 2022    |    PIPD black

So einer stand hier im November/Dezember nicht zur Verfügung.

Mon Mar 21 10:42:15 CET 2022    |    mozartschwarz

Die Günstigen gehen gerade reihenweise in Konkurs. Zumindest schonmal beim Gas.

Mon Mar 21 10:44:53 CET 2022    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Vercingetorix schrieb am 21. März 2022 um 08:26:40 Uhr:


... Jeder "Angriffskrieger" hat die Wahl, sich einem Angriff zu entziehen. Einfach durch die nicht Teilnahme daran.

Nun ja damit weitest du die Schuld von den Nazis auf ganz Deutschland aus, Als ob es Göbbels und Konsorten nie gegeben hätte. So einfach darf man es sich nicht machen.

Mon Mar 21 10:47:00 CET 2022    |    PIPD black

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 21. März 2022 um 10:42:15 Uhr:


Die Günstigen gehen gerade reihenweise in Konkurs. Zumindest schonmal beim Gas.

Ist beim Strom wohl auch so. Das Neukundengeschäft ist auch vielfach ausgesetzt.
Mein jetziger Anbieter verlangt im gleichen Tarif aktuell 50 €ent.

Mon Mar 21 10:51:33 CET 2022    |    andyrx

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. März 2022 um 10:27:51 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 21. März 2022 um 10:01:43 Uhr:


das machst du woran fest ?? bzw. was hätten wir in den ring werfen sollen ??

Unsere Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen hätten wir beherzt klarmachen müssen. Mit einem im Krieg befindlichen Russland verlieren wir viel Geld und Wirtschaftsvolumen (primär und sekundär). Mit einer zerschossenen Ukraine gehen auch Investitionen aus der EU kaputt, es fehlen uns Zulieferungen und wir müssen viel humanitäre Hilfe leisten. Ferner könnte das atomare Höllenfeuer stattfinden. Unser Interesse hätte sein müssen, auf Frieden durch Flächentausch, Anerkennung und (Teil-)Schuldenerlass hinzuwirken, damit für alle Schäden an Leib und Leben und Wirtschaftsschäden vermieden werden. Das hätte (uns) nichts gekostet, auch keine Menschenleben. Wir haben allein die Maximalziele einer Seite unterstützt, die andere Seite brüskiert und damit den Konflikt jedenfalls nicht kleiner gemacht. Die eine Seite hat sich daraus augenscheinlich berufen gefühlt, sich heroisch in schrecklichen Bildern zusammenschießen zu lassen, bis der Rest der Welt durch offenen Beitritt in den Krieg den nächsten Weltkrieg aufführt. Politisch, diplomatisch, wirtschaftlich und humanitär war, ist und bleibt das bescheuert.

Unter Juristen auch Vergleich genannt …😉

Nicht sehr beliebt aber oftmals die Vermeidung noch größerer kosten oder Schäden 😮

Wobei die Ukraine eigentlich komplett im Recht war und ist kommt solch ein Vergleich oft einer Erpressung nahe …und der andere muss sich auch dran halten wo ich bei putin meine Zweifel habe ….bei hitler gab es ja auch abgepresste Vergleiche die ihn am Ende aber auch nicht mehr interessiert haben 😮

Mon Mar 21 11:08:26 CET 2022    |    berlin-paul

Ja. Aber man kommt schlecht daran vorbei, dass die Russen schon 2008 offen gesagt haben, dass ein Landzugang zur Schwarzmeerflotte, der die Russen durch ein Natogebiet zwingt, direkt in den Krieg führt. Dann in der jüngeren Vergangenheit nun so forsch an der Option festzuhalten, das war halt nicht klug, vielleicht der politische Kernfehler schlechthin. Oder es war so gewollt, das wäre halt auch keine gute Sache.

Die Urkaine und Russland haben in den vergangenen Jahrzehnten recht viel zur Schwarzmeerflotte und den Stützpunkten vertraglich vereinbart und auch einvernehmlich wieder hin- und hergeregelt wenn es eine Seite zu sehr gezwickt hat. Ist also nicht so, dass die generell nicht zum Kompromiss in der Lage wären wenn sie ihre Interessen am Verhandlungstisch inhaltlich selbst abarbeiten.

Mon Mar 21 11:16:36 CET 2022    |    Nr.5 lebt

Und berechtigt das jetzt Österreich-Ungarn einen Krieg gegen Deutschland anzuzetteln weil sie einen direkten Zugang zur Nordsee haben müssen?

Mon Mar 21 11:18:41 CET 2022    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@Vercingetorix schrieb am 21. März 2022 um 07:19:05 Uhr:



Ich stelle mir derzeit die Frage, warum es zu keinem Zeitpunkt in der Vergangenheit eine wahrnehmbare Diskussion darüber gab, ob der existenziellen Abhängigkeit von Russland. Es wurde seitens der USA und seitens der Presse zwar immer wieder von "gefährlicher Abhängigkeit" gesprochen, das Ausmaß aber nicht offengelegt.

In den 70iger und 80iger Jahren waren wir bei Öl und Gas hauptsächlich von den arabischen Ländern abhängig. Damals suchte man nach Möglichkeiten sich unabhängiger von diesen erpresserischen, Menschenrechte missachtenden und kriegerischen Staaten zu machen. Da kahm Russland gerade Recht mit seinen Angeboten Öl und Gas zu liefern. Die Devise bei uns lautete Wandel durch Handel. Und Russland wandelte sich tatsächlich radikal. Was waren wir froh, endlich einen seriösen Lieferstaat für Energie gefunden zu haben. Unser Kanzler war der Kumpel vom russischen Präsidenten der sogar im Bundestag reden durfte. Was gab es Besseres als endlich Energie von einem befreundeten Staat geliefert zu bekommen. Ja, wir waren damals mit Russland befreundet und so wurden die Liefermengen ständig ausgebaut. Allerdings wandelte sich, von uns lange unbemerkt, unser östlicher Freund wieder zum Feind. Das wir das erst so spät begriffen haben, lag daran, dass wir es einfach nicht sehen wollten. Russland hatte unserem Land die Wiedervereinigung geschenkt, wir haben einen Exkanzler der mit dem russischen Präsidenten befreundet ist, wir treiben miteinander Handel - da drückt man dann auch mal ein Auge zu, wenn der "Freund" böse Dinge tut. Inzwischen haben wir die wahre Fratze des russischen Präsidenten erkannt und betteln wieder bei den Ölscheichs um Energie. Nicht gerade günstig in der Position des Bittstellers zu sein.

Mon Mar 21 11:39:16 CET 2022    |    DJ Fireburner

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 21. März 2022 um 11:16:36 Uhr:


Und berechtigt das jetzt Österreich-Ungarn einen Krieg gegen Deutschland anzuzetteln weil sie einen direkten Zugang zur Nordsee haben müssen?

Du hast es nicht verstanden - oder willst es schlicht nicht.

Lies es nochmal bitte, inklusive Kontext. Danke.

Mon Mar 21 12:03:54 CET 2022    |    Vercingetorix

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. März 2022 um 10:27:51 Uhr:


Unsere Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen hätten wir beherzt klarmachen müssen.
...

Erneut stimme ich dir in der Sachverhaltsschilderung vollumfänglich zu.

Hätten und hätten müssen sind aber keine Optionen (mehr). Das Kind ist in den Brunnen gefallen (die Ukrainer mögen mir die Wortwahl verzeihen), was zu einem gewissen (geringen) Teil auch der EU (mit) anzulasten ist.

Man darf aber insbesondere nicht außer Acht lassen (und das ist der Kernpunkt), dass man uns (und unseren Gutglauben) seitens des Aggressors vorsätzlich getäuscht hat. Der weitere Kernpunkt ist, dass NICHTS und NIEMAND das Recht hat, einen Angriffskrieg zu beginnen.

Mon Mar 21 12:06:44 CET 2022    |    Vercingetorix

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. März 2022 um 10:29:00 Uhr:



Zitat:

@Vercingetorix schrieb am 21. März 2022 um 09:08:17 Uhr:


Das ist nur bei Altkunden so, deren Anbieter noch am Markt sind (Stromio und Co. lassen grüßen).

Die Grundversorgung als "Neukunde" liegt derzeit bei uns im Bereich von knapp 70 Cent/kwh.


Siehe vorherigen Post.

???

Den mittellosen (nicht kreditwürdigen) Neukunden wird der Durchschnitt wenig interessieren, wenn er nur in die Grundversorgung wechseln kann.

Mon Mar 21 12:09:14 CET 2022    |    Vercingetorix

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 21. März 2022 um 10:44:53 Uhr:



Zitat:

@Vercingetorix schrieb am 21. März 2022 um 08:26:40 Uhr:


... Jeder "Angriffskrieger" hat die Wahl, sich einem Angriff zu entziehen. Einfach durch die nicht Teilnahme daran.

Nun ja damit weitest du die Schuld von den Nazis auf ganz Deutschland aus, Als ob es Göbbels und Konsorten nie gegeben hätte. So einfach darf man es sich nicht machen.

Meiner Ansicht nach kann man sich das so einfach machen. Und meiner Ansicht nach betraf die deutsche Bevölkerung tatsächlich eine Mitschuld an den Massakern.

Das ist aber nur meine Wahrheit, die nicht deckungsgleich mit allen anderen Wahrheiten sein muss.

Mon Mar 21 12:14:25 CET 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@Vercingetorix schrieb am 21. März 2022 um 12:06:44 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. März 2022 um 10:29:00 Uhr:



Siehe vorherigen Post.

???

Den mittellosen (nicht kreditwürdigen) Neukunden wird der Durchschnitt wenig interessieren, wenn er nur in die Grundversorgung wechseln kann.

Richtig, nur besteht der Markt halt nicht nur aus Neukunden!
Deswegen heißt es auch Durchschnittspreis. Und eben dieser lag laut Bundesstatistikamt 2021 bei 32cent.

Mon Mar 21 12:14:36 CET 2022    |    andyrx

Wenn Putin im Kopf hat das alte Sowjet Reich wieder herzustellen und das sein elementares Interesse ist das ohnehin alles Makulatur egal ob man 2008 oder 2014 irgendwelche Fehler gemacht hat ,es hätte am Ende ohnehin nichts an seiner Zielsetzung geändert im Gegenteil wir hätten gedacht jetzt ist alles geregelt und er hätte weiter aufgerüstet.

….seitdem er im eigenen Land seine Macht quasi auf ewig zementiert hat kann man eigentlich nur auf ein frühzeitiges ableben hoffen.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Swissbob
  • andyrx
  • Emeraldbaysreturn
  • der_Derk
  • el lucero orgulloso
  • FabianDerErste
  • Yesterday
  • lappos
  • ToledoDriver82

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv