Mon Jan 02 13:33:39 CET 2023
|
andyrx
Moin Motortalker , Ein Thema was mich beschäftigt und ich versuche zu verstehen —} https://www.t-online.de/.../...ner-locken-feuerwehr-in-hinterhalt.html Davon abgesehen werden ja auch private Fahrzeuge unter Umständen beschädigt wenn Pyrotechnik so massiv und hemmungslos abgefeuert wird ....interessiert aber wohl keinen der Chaoten. Klar Silvester ist in vielen Metropolen ein Stresstest für Einsatzkräfte und die Sicherheit …..aber was sich in Berlin abspielt ist schon erschreckend😠 Rechtsfreie Räume und NoGo Areas selbst für die Polizei wenn nicht gerade in Hundertschaft unterwegs Was ist los in dieser Stadt die gefühlt im Chaos versinkt und immerhin Sitz der Regierung ist und dennoch immer mehr aus den Fugen gerät. Eine Hauptstadt wo gefühlt innere Sicherheit ein Fremdwort ist. Ich finde es unerträglich wie der Mob dort Einsatzkräfte attackieren kann und ungehemmt Gewalt ausübt ohne viel Konsequenz befürchten muss. Sehe ich das zu kritisch und verkniffen und hab nur diese multikulturelle Stadt nicht verstanden wo das halt eben dazu gehört ?? Wie denkt ihr darüber ….?? Ich möchte heute nicht mehr in so einer Großstadt leben wo es drunter und drüber geht ….sicher ist das nicht nur Berlin da gibt es sicher auch noch andere größere Städte wo man das Gefühl hat ähnlich wie in Berlin. Mitunter erinnert mich Berlin an das New York der 70er Jahre …. ….und nein ich bin weder rechts noch braun gefärbt sondern stelle mir mit gesunden Menschenverstand ein paar Fragen. Bildquelle —} Thomas Wolf, www.foto-tw.de / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 ![]() |
Fri Dec 22 09:50:33 CET 2023 |
fehlzündung
Im Übrigen bringt jeder Fuhrunternehmer, jede Gartenbaufirma und auch jeder Landwirt natürlich die Kosten für seinen Kraftstoff steuerlich in Abzug.
Der Landwirt hat hier nur das Privileg, dass er einen Teil der Steuern (glaube es sind 21 Cent pro Liter) direkt erstattet bekommt, während es bei den anderen nur das zu versteuewrnde Einkommen mindert. Aber die restlichen Kosten bringt der Landwirt natürlich genauso in Abzug, wie jede andere Firma auch.
Fri Dec 22 09:52:44 CET 2023 |
windelexpress
Komm Doch jetzt nicht mit Fakten, Tatra kennt ja schließlich 4-6 , die ihm sicherlich mal einen Einblick in Buchhaltung gegeben haben.
Fri Dec 22 09:53:28 CET 2023 |
fehlzündung
Jaja, das sind die hippen Urban-Gardener, die 3 Wurzeln und ne Petersilie im Blumenkasten auf dem Balkon im Szenebezirk züchten und sich als Selbstversorger bezeichnen.
Fri Dec 22 10:05:13 CET 2023 |
tartra
Ja windel, dann haste aus dem nachbarBlog was von mir gelehrnt ... nennt sich vertical farming, dazu braucht man weder Feld, noch einen bauer mit DieselTrecker, also ob man tatsächlich verhungert wenn die Agradieselsubvention ausgelaufen ist .?.. und evtl. andere Produktionsarten kostenmäßig eine faire Chanche bekommen sich am Markt zu etablieren...
Dazu ... du bist Blumenkohl Experte... was macht die Subventionsstreichung den auf den Blumenkohl runtergebrochen für eine Verteuerung aus? 1cent??
Das eine Gartenbaufirma weniger Kraftstoff benötig als Bauer mit Trecker ..? ist eine gewagte These ... ist nun nicht so das ein Landwirt jeden tag übers Feld muss, das beschränkt sich auf die Tage wo was anfällt, oder mal die paar Runden auf dem Hof...
Fri Dec 22 10:09:06 CET 2023 |
tartra
Was der Bauer nicht kennt...🙄
https://de.wikipedia.org/wiki/Vertikale_Landwirtschaft
wirkt ein wenig größer als der Basilikum Blumentopf beim Großstadtyuppi.😉
evtl haben die Bauernverbände davor gewaltig Schiss?, aber Wandel kann man auch da nicht aufhalten... nur durch unfaire Bevorzugung durch z.B. billigen Agrardiesel...
Fri Dec 22 10:14:19 CET 2023 |
windelexpress
Man sieht, Du hast keine Ahnung von Landwirten. Deine 4 bis 6 haben wahrscheinlich wirklich schon die Bodenbearbeitung eingestellt und drehen nur zur Kremser eine runde mit dem Schlepper.
Hier rollen die Schlepper 15 bis 20 Stunden am Stück, da es auch kaum noch Menschen gibt,die diesen Job machen möchten, dürfen die anderen länger ran.
Du glaubst wirklich, Berlin mit Hochbeeten ernähren zu können?
Genau solche Ideologen sitzen bei der Ampel und denken mit Wünsch Dir was, lösen sie Probleme.
Im Gegenteil, sie schaffen zusätzlich welche.
Fri Dec 22 10:17:29 CET 2023 |
tartra
https://potager.farm/
https://www.google.de/.../...268!4d13.5645651!16s%2Fg%2F11hcz8gc8q?...
Das ist in meiner Nachbarschaft recht neu, war vorher eine Kfz Teilehandel Halle, dann Lackierei ... nun vertikal farming ... völlig unscheinbar mitten in einem Gewerbeviertel in einem berliner randbezirk..
Da ist wohl schon mehr im Umbruch als ihr euch vorstellen könnt...
Fri Dec 22 10:20:17 CET 2023 |
fehlzündung
Ein moderner Trecker kostet soviel wie ein Einfamilienhaus. Oder anders ausgedrückt: 1PS=1000 EUR.
Und da hast du dann EINEN Trecker. Da ist noch kein Gerät bei, was du zur Bodenbearbeitung anhängst, kein Anhänger, nichts.
Diese Maschinen laufen von morgens bis abends und das müssen sie auch, denn die Maschinen müssen sich rechnen. Und das können sie nur, wenn sie Betriebsstunden machen.
Das ist nicht zu verwechseln mit dem Nebenerwerbslandwirt, der den Hanomag nach der Rübenernte wegstellt und im Frühjahr wieder rausholt und ein bisschen rumtuckert.
Worüber beschwerst du dich? Du sagst doch selbst, die brauchen keinen Trecker und kein Diesel. Dann brauchen sie doch auch keine Steuererleichterung auf Diesel.
Und wenn du glaubst, du kannst eine Großstadt oder gar ein Land mit Salat, der an der Hochhausfassade wächst, ernähren, dann glauben dir das vielleicht die Studienrätinnen in der Grünen-Ortsgruppe, aber keiner, der sich auch nur ansatzweise damit REAL beschäftigt.
Fri Dec 22 10:24:31 CET 2023 |
tartra
Ganz einfach ... solange wie sie verbilligten Diesel hatten, ist es kein fairer Wettbewerb, das ist Wettbewerbsverzerrung .... zum Beispiel für alternative Gemüseaufzuchtarten ... Beipiel habe ich gebracht das es nicht zwingend ein Feld+Trecker benötigt ...
Wie würdest du es finden, wenn dein nachbar den Kraftstoff 30cent/L günstiger bekommt, nur weil sein Job die agressivere Lobby hat ?
Fri Dec 22 10:48:40 CET 2023 |
fehlzündung
Kommt drauf an: Wenn mein Nachbar mit seinem Job dafür sorgt, dass ich eine sichere Lebensmittelversorgung habe, finde ich das gut.
Wenn mein Nachbar irgendwelchen spinnerten grünen Utopien nachhängt und sich Kohlköpfe an die Fassade hängt, fände ich das nicht gut.
Sonst möchte ich für mein Hobby auch gern Zuschüsse oder Steuererleichterungen erhalten.
Außerdem kann ja der Fassadenbauer auch siene Aufwendungen steuerlich absetzen und sein zu versteuerndes Einkommen damit reduzieren. Diesel braucht er ja nicht, die Ausgabe fällt ja für ihn komplett weg.
Der Bauer muß den Diesel ja trotzdem kaufen und versteuern, er kriegt den ja nicht geschenkt.
Das wäre ja, als wenn ich mir einen Arbeitsplatz weit weg suchen würde, damit ich möglichst viel Fahrtkosten absetzen kann und mir damit einen Vorteil gegenüber einen Arbeitsplatz in der Nähe habe.
Fri Dec 22 11:18:40 CET 2023 |
carchecker75
In anderen Europäischen Ländern gibt es keine oder kaum Steuern auf Agradiesel, somit ist es keine Wettbewerbsverzerrung nur eine Angleichung der Bedingugen.
Neiddebatte, wenn der Nachbar günstiger Sprit bekäme, wäre mir Scheißegal da ich nicht Neidisch bin wie Tartra obwohl ich ne arme Wurst bin kann ich gönnen.
Jetzt kannste wieder deinen Lieblingsätze schreiben braun blau Schwurbler usw
Gruß der rechte böse Nasi
Fri Dec 22 11:26:55 CET 2023 |
fehlzündung
Die Produktion im Ausland ist ohnehin günstiger. Geringere Kraftstoffkosten, bzw. weniger Steuern, laxere Umweltvorschriften, niedrigere Lohnkosten, usw.
Selbst mit dem Transport ist es günstiger, die Lebensmittel von woanders herzukarren. Was das wiederum für eine Umweltbelastung ist, davon rede ich nichtmal.
Schlimmer ist aber, dass wir dann was zu essen kriegen, wo man nichtmal genau weiss, wie und unter welchen Bedingungen es angebaut und hergestellt wurde. Und wir machen uns abhängig von den Lebensmittellieferungen anderer Länder. Und dann geht es schnell, dass wir nichts mehr kriegen, wenn wir nicht spuren.
Die Produktion in Deutschland sichert Arbeitsplätze, erhöht das Steueraufkommen, schont die Umwelt, macht uns unabhängiger.
Allein deswegen ist es doch ein vergleichsweise kleines Opfer, wenn man dafür weniger Steuern beim Diesel einnimmt, damit die Produktion hierzulande sich noch einigermaßen rentiert.
Man zäumt das Pferd aber eh mal wieder von hinten auf. Nun fehlen ein paar Milliarden (eigentlich ein lächerlich geringer Betrag, gemessen am gesamten Steuereinkommen). Statt dann die Ausgaben zurückzufahren, erhöht man die Einnahmen.
Dass das Bürgergeld aber trotzdem um 12% ab Januar steigt, das kann der normale Bürger nicht mehr nachvollziehen.
Fri Dec 22 11:38:43 CET 2023 |
tartra
Ach so ... siehe Tönnis ... unsere größtenteils Massenware aus der Landwirtschaftsindustrie ist immer auf jeden Fall von guter Qualität und streng überwacht ...ironie off ...🙄
Übrigens setzt ein Landwirtschaftlicher Betrieb die Kraftstoffkosten auch als volle Höhe als Ausgabe ab - MwSt., wie jeder andere gewerbliche Betrieb auch ... und on Top halt noch die Rückerstattung für den Agrardiesel ... das ist absolut richtig und fair anderen Sektoren gegenüber, das es endlich mal gestrichen wird... und auch die Landwirtschaft muss weg vom fossil, das erreicht man nicht damit, das man ihnen den Diesel weiterhin billiger überlässt...😉
Ich sehe es nicht so das man mit dem Argument Lebensmittelsicherheit eine Gruppe besonders subventionieren sollte..zumal man es noch nicht mal mit allen aus diesem Bereich macht.
Warum dann nicht die Marktfrau oder Speditionen die auch jeden Tag Diesel für ihre Transporte benötigt ..? die Beispiel sind endlos ..
Die Landwirtschaftindustrie hat halt einfach eine große gut geschmierte Lobby, die über Jahrzehnte sich Vorteile verschafft hat, die jetzt endlich mal auf den Prüfstand kommen ...
Wärend der GroKo Zeit, die bayrische CSU Eigner im Ministerium war voll die Niete, die war extrem von der Lobby eingelullert ...
Fri Dec 22 12:01:32 CET 2023 |
fehlzündung
Man muß ja kein Fleisch von Tönnies kaufen. Das liegt ja am Verbraucher, ob er es macht oder nicht. Aber er hat die Wahl. Aber die hat er nur solange, wie es Alternativen gibt.
Ich glaube aber auch nicht, dass Tönnies Agrardiesel bezieht. Ist ja kein Land- oder Forstwirtschaftsbetrieb.
Natürlich setzt der Bauer die Kosten für Diesel ab, wie jeder andere Unternehmer auch. Kann mir abe rnicht vorstellen, dass er die bereits erstattete Steuer auch nochmal absetzen kann. Er wird den Preis absetzen können, den er tatsächlich gezahlt hat. So wie ein anderer Unterrnehmer auch.
Wie soll die Landwirtschaft denn weg von fossilen Brennstoffen? Mit E-Treckern? Und jetzt komm nicht wieder mit deiner schimmeligen Hochhausfassade.
Die Marktfrau und die Spedition erhalten kein Agrardiesel, weil sie die Produkte nicht herstellen und eben nicht durch Marktfrauen am anderen Ende der Welt ersetzbar sind. Der Bauer aber schon. Wurde aber weiter oben schonmal erklärt.
Eine gut geschmierte Lobby hat die Sozialindustrie. Und im Gegensatz zu den Landwirten produzieren die nichts, kosten nur und sind nichts anderes als Versorgungsplätze für Gammelstudenten mit Abschlüssen in Laberfächern.
Fri Dec 22 12:06:06 CET 2023 |
carchecker75
Die Landwirtschaft kann ganz Einfach weg vom bösen Verbrenner und E Antrieb, es gab da mal was ganz Umwelt und Klimafreundliches es nennt sich Pferd.😁
Dazu spart man ganz viel Geld man braucht keinen Diesel, also ein ganz toller Wetbewerbsvorteil in Europa.
Fri Dec 22 12:07:45 CET 2023 |
tartra
Das ist aber auch zäh mit dir ...🙄
Woher kommt wohl das Futtermittel für die Viecher, wo wachsen die Viecher auf? Auch in dem billigen tönnis (als Beispiel für die hochsubventionierte Lebensmittelindustrie bei uns) Fleisch steckt Agrardieselsubventionen ...
Ansonsten könnten sie nicht so zerstörerisch und unfair billig das Endprodukt Gesichtswurst produzieren ...
Fri Dec 22 12:12:38 CET 2023 |
carchecker75
Gut wird Tönnis und alle anderen geschlossen dann ist Tartra ganz Glücklich. So nun müssen wir aus dem Ausland unsere Gesichtswurst beziehen nur ob dort unter besseren Bedingungen als bei Tönnis und anderen Hergestellt wird ist fraglich. Nächste frage was wäre mit den ganzen Arbeitern in der Fleischindustrie, achja für die gibt es Bürgergeld.
Apropo wie käme es nach Deutschland mit dem LKW der mit günstigen Diesel aus dem Ausland kommt mit Billgem Personal der unsere Straßen belastet und verstopft, Ergo wiederum schlecht
Fri Dec 22 12:16:41 CET 2023 |
tartra
Keiner ist gezwungen sich billige Antibotika Gesichtswurst zu kaufen ..😉
Irgendwie scheinst du das nicht zu verstehen ... Bauer kauft Diesel, oder tankt an Tankstelle, wie du auch ...
Davon ab gehen schon mal die 19%MwSt, die holt er sich zurück, da er kein Endverbraucher ist ... dann setzt er den restlichen Betrag als volle Betriebsausgaben für Kraftstoff ab, schmälert damit also den zu versteuernden Gewinn, was gut für ihn ist ... Und jetzt gibt es noch on top Subvention von 20-30 cent / Liter vom Staat also von mir, von dir, wir zahlen das als Steuerzahler !!😮...
Das wird nun gestrichen... und das ist auch richtig so ... Das wir es als Verbraucher dann auf dem Produktpreis aufgeschlagen bekommen ist halt so, ist aber für uns als verbraucher dann ein +/- 0 Spiel..
Jetzt verstanden?
Fri Dec 22 12:19:24 CET 2023 |
carchecker75
In Eurpa bezahlen die Landwirte auf Agradiesel keine oder kaum Steuern, somit hätte Deutschland wieder einen Wettbewerbsnachteil.
Wir zahlen dem Landwirt gar nix der zahlt 20 bis 30 Cent am Diesel weniger, eine Tasche am 1 des Monats rein nächste am Endes Monats geht es wieder raus.
Wenn wir einen Teil der Entwicklungshilfe einsparen haben wir das Geld für die Landwirte locker raus.
So jetzt Verstandern
Fri Dec 22 12:25:55 CET 2023 |
carchecker75
Dein Hirn ist sowas von Neid zerfressen.
Fri Dec 22 12:35:40 CET 2023 |
carchecker75
Warum muß man China Entwicklungshilfe geben, es dreht sich um diese Länder die eine gute Wirtschaft haben, diese brauchen von uns keine Entwicklungshilfe.
Das man das ein oder andere Steuerschlupfloch bei den Reichen mal streichen kann bin ich dabei aber nicht das was sich links/rot/grün vorstellt
Aber soweit geht dein Horizont gar nicht deshalb kannst du auch keine normale Diskussion führen du gehst sofort in deine alles Schwurbler braun blau rechts usw reich ist böse, Provozierst und Spaltest damit jeden Blog.
Fri Dec 22 12:47:50 CET 2023 |
tartra
Deine braunblauen kannste aber auch knicken, oder wie erklärst du dir das sich deine Göttin Alice Weidel mehrfach!, natürlich nur privat, mit Herr Müller Milch in der Schweiz getroffen hat? einer der Multimillardäre ...
Das sich Habeck, Özdemir, Kühnert und Co sich ständig mit den superreichen "privat" treffen ist mir nicht bekannt..
Fri Dec 22 12:55:11 CET 2023 |
fehlzündung
Einem Multimilliardär kannst du mit Steuern kaum beikommen, egal, wie man es anstellt. Der zahlt absolut gesehen zwar mehr als ein Durchschnittshaushalt, aber wenn er zu stark zur Kasse gebeten wird, verlegt er seinen Besitz in steuergünstige Länder.
Der gründet und verschiebt Firmen, rechnet sich arm und wenn er Gewinne macht, dann da, wo er wenig versteuern muß. Am Ende zahlt er dann in Deutschland gar nichts mehr.
Ja, ich finde es nicht gerecht, wenn Leute, die vom Staat leben, ein Plus von 12% einsacken, die Heizkosten in voller Höhe übernommen kriegen und sich dafür eine Menge Tagesfreizeit gönnen.
Da braucht mir auch keiner angejammert kommen mit den Ärmsten der Armen usw.
Es gibt genug arbeitsfähige Bürgergeldbezieher. Die könnten sofort anfangen zu arbeiten. Da sie es nicht tun, läßt das nur den Schluß zu, dass sich Arbeit nicht lohnt oder Bürgergeld zu sehr lohnt.
Warum sollte ein Agrarbetrieb die Kraftstoffkosten in voller Höhe absetzen? Er kann das absetzen, was er gezahlt hat und das ist der Preis minus 21 Cent Rückvergütung. Er kann doch nicht die 21 Cent nochmal absetzen, die er bereits erhalten, also gar nicht gezahlt hat.
ALs ich beruflich mal zu Schulungen pendeln mußte, hat mir der Arbeitgeber die Fahrtkosten erstattet. Im Umkehrschluss konnte ich diese Fahrtkosten nicht bei der Steuer geltend machen, weil sie ja erstattet wurden, mir also gar nicht entstanden sind.
Fri Dec 22 12:57:52 CET 2023 |
fehlzündung
Warum soll sie sich denn nicht treffen? Privat, geschäftlich, intim? Ist doch völlig egal.
Frau Weidel hat doch kein politisches Amt inne. Sie kann sich treffen, mit wem sie will. Herr Müller ist Unternehmer, der kann sich auch treffen, mit wem er will.
Habeck hat seinen ganzen Graichen-Clan bei sich untergebracht. Alles solche WP-Spinner. Und der ist Wirtschaftsminister.
Fri Dec 22 13:15:22 CET 2023 |
carchecker75
Ich sage es jetzt zum letzten mal las es mir gegenüber immer und immer wieder von braun blau rechts Schwurbler zu Schreiben oder mich dort zu verorten.
Kannst du keine normale Diskussion führen ohne immer für Unruhe zu sorgen, wenn es um Fahrzeuge usw. geht hast du eine gute Diskussionskultur bei allem anderen ist es nur Hetze, Diffamierung und Spaltung.
Ich bin und war schon immer die Mitte also die alte CDU/CSU leider wird diese Mitte von einer kleinen Minderheit immerzu als rechts Fertig gemacht.
Fri Dec 22 13:40:07 CET 2023 |
fehlzündung
Naja, diese alte Mitte (alte CDU) gibt es politisch leider nicht mehr.
Die CDU ist seit Merkel weit nach links gedriftet. Das hat sich auch mit dem Abgang Merksls nicht geändert. Zu viele Merkelianer in der Partei (Wüst, Genosse Günther, usw.).
Die SPD ist von der ehemaligen Arbeiterpartei zur Nichtarbeiterpartei verkommen, ein gewaltiger Linksruck von sozial zu sozialistisch.
In der Folge ist die Linke am linken Rand hinten übergefallen und spielt keine Rolle mehr.
Heute lese ich, dass Dobrindt Neuwahlen fordert. Nunja, ausgerechnet Dobrindt, der als Minister nun auch nicht gerade ein Kracher war....
Aber was ändert sich durch Neuwahlen? Nichts. Wie will die CDU denn ihre Ziele durchsetzen? Gar nicht, weil sie nicht kann.
Die Grünen wollen sie nicht in der Regierung haben (sagt Dobrindt). Zur AfD haben sie die berühmte Brandmauer (ein genialer Schachzug der anderen Parteien, weil es die Koalitionsmöglichkeiten der CDU erheblich einschränkt).
Bleibt also noch die SPD. Für die beiden Parteien würde es nach derzeitigem Stand abe rnicht reichen, vor allem nicht, wenn die CSU nicht bundesweit auf 5% kommt. Also muß man doch die Grünen wiede rmit reinnehmen, denn die FDP wird bei Neuwahlen keiner mehr wählen.
Am Ende wäre es genauso wie vorher, nur mit der CDU in der Regierung. Denn selbst wenn die CDU es ehrlich meint, ihre Vorhaben können sie in der Koalition niemals durchsetzen.
CDU und AfD wäre zumindest nach derzeitigen Umfragen eine stabile konservative Koalition mit um die 55%. Das könnte gehen. Alles andere ist ein weiter so wie bisher.
Fri Dec 22 13:52:21 CET 2023 |
tartra
Da gehe ich mit ... verstehe auch nicht was sich einige von Neuwahlen versprechen, außer das alle ersteinmal wieder monatelang im Wahlkampfmodus verfallen..
einfach mal Politik in Ruhe machen lassen und nicht ständig vom Spielfeldrand reinblöcken, weil nichts anders machen Populisten und spalten damit tatsächlich...In Demokratien kann man es niemanden 100% recht machen ..
mein Lieblingsbeispiel
Eine sehr gute demokratische politische Entscheidung kann 100% unzufriedene Bürger bedeuten ...
50% ist eine Änderung zu lasch, und 50% ist eine Änderung zu häftig...
So auch mit den bauern, die einen fordern, wegen Lebensmittelproduktion, pampert die von vorne bis hinten und die gegenseite, Bauern sollen genauso vom Markt behandelt werden wie alle anderen Gewerbetreibenden auch ..
Irgendwo in der Mitte hat man sich im demokratischen Prozessen getroffen, jetzt werden 2 Subventionen/Vergünstigungen gestrichen, auf der Liste würden noch viel mehr stehen, gibt kaum einen Sektor der so einen Katalog an Subventionen hat...
eigentlich ein gutes Zeichen ...wenn heftig diskutiert wird
in einer Dikatur hätten wir tatsächlich zufriedene Leute, genau die, die auf Linie sind und vom Regime profitieren...
Fri Dec 22 14:04:12 CET 2023 |
windelexpress
.Aber nicht so. Da treffen Individuen Entscheidungen,die in ihrem leben noch nichts auf die Reihe gebracht haben, mit deren Arbeitszeugnissen sie nicht mal zum Vorstellungsgespräch der neben mir frei gewordenen Stelle eingeladen werden würden(Personalrat und Personalamt laden von den 70 Bewerbern erst mal nur ein, wer den Abschluss für den Beruf nachweisen kann). Und solche nichtskönner, sollen Entscheidungen für ein ganzes Land treffen? Gott bewahre.
Fri Dec 22 14:27:16 CET 2023 |
fehlzündung
Es ist schon ziemlich aussergewöhnlich und wohl einmalig, dass eine Regierung nach der Hälfte der Legislaturperiode von 3/4 der Bürger abgelehnt wird, bzw. 3/4 unzufrieden sind und ein Koalitionspartner eine Basisbefragung zum Verbleib in der Regierung durchführt.
Dazu jede Woche Umfragemeldungen mit neuen Negativrekorden.
Insofern hat aus meiner Sicht die aktuelle Regierung schon ihre Legitimation verloren. Auch wenn aktuell keine Wahlen sind, man braucht schon einen gewissen rückhalt in der Bevölkerung und der ist nicht mehr da.
Ich glaube halt bloß nicht, dass Neuwahlen die gewünschte Änderung bringen würden. Ich habe es ja oben ausgeführt.
CDU rein, eine andere Partei raus, ihre Vorhaben kann die CDU aber mit dem Partner oder den Partnern eh nicht durchsetzen, also neue Mannschaft, sonst alles beim alten. Groko (CDU-AfD) ist nicht gewünscht.
Im Grunde sind die meisten nicht besonders politikinteressiert. Die Regierung soll geräuschlos arbeiten, es soll sich nichts ändern, schon gar nicht verschlechtern.
Erinnern wir uns an die Bankenkrise 2009.....Griechenlandrettung.....Fukushima. Alles ok, machen wir alles, geben Geld, beschließen Atomausstieg, usw. ABER: Es darf sich für mich nichts ändern. Ich will weiter so leben wie bisher, mein Auto, mein Urlaub, meine Kaufkraft, usw.
Die Leute wachen erst auf, wenn es sie ganz direkt betrifft. Windrad vor der Haustür, Asylantenheim in der Nachbarschaft, Inflation in der Geldbörse.
Dann ist es schnell vorbei mit dem Einverständnis. Aber dann ist es meist zu spät.
Fri Dec 22 17:03:51 CET 2023 |
tartra
Tja .. und ihr schreibt immer keine Schwurbler zu sein ... der windel hört das 1,2,3... Politiker ohne abgeschlossenes Studium in der Politik sind und interpoliert das dann auf die tausenden Politiker der Republik hoch.
der nächste, behauptet alle bekommen ein Windrad vor die Haustür, schwenkt gleich auf dieses dämliche Neid und treten nach Unten "Asylantenheim-Thema" und im Rest der Welt kämpfen etliche Länder mit Inflation im 2-3 stelligen %-Bereich ...
Da hat unsere Ampel anscheinend etliches absolut richtig gemacht, wenn wir noch nicht mal eine 2-stellige %-Inflationsrate erreicht haben...
Aber schon klar ... ganz schnell in der Opferrolle schlüpfen und empört sein, das man eurer Geschreibsel als braun angehauchtes Geschwurbel tituliert ... lest euch einfach mal selbst durch was ihr da ständig für Populisten narrative wiederholt..
Mir kommt es echt so vor als habt ihr rausgefunden wie die RT-News Sperre in der EU umgangen werden kann und zitiert aus deren demokratiezersetzenden SpalterNews...😰
Gerade im letzten fehlzündungpost das könnte 1:1 copy & paste von dort stammen..
Fri Dec 22 17:23:59 CET 2023 |
fehlzündung
Red doch keinen Blödsinn. 1000 Politiker. Es geht hier um die Leute, die in der Regierung was zu sagen haben oder in den Parteien und nicht um irgendwelche Grüß-Gott-Auguste in einem Kuhdorf.
Guck dir die Leute an: Die beiden Dicken von der Grünen-Führung. Beide keine abgeschlossene Ausbildung.
Kühnert, Callcentertelefonist. Göring-Eckhard, Tellerwäscherin. Esken, Paketbotin. Habeck, Märchenbuchautor.
Wir haben ganz locker eine zweistellige Inflation. Jedenfalls bei einem praxisnahen Mustereinkaufskorb. Allein Lebensmittel sind so teuer geworden, da nützt es nichts, wenn ein Laptop 2% günstiger geworden ist.
Bei dir sind alle Schwurbler, Braune und am besten Demokratiezersetzer. Was sollen das denn sein die Demokratiezersetzer? Ist das sowas wie "wir müssen die Demokratie schützen", was man dauernd hört?
Die demokraitschen Parteien müssen zusammenstehen. Welche Parteien sind denn nicht demokratisch? Und warum nicht? Bitte konkrete Beispiele dafür.
Guck dir mal an, was Demokratie überhaupt bedeutet.
Bring mal ein paar Sachargumente, statt immer nur dein begrenztes Vokabular zu wiederholen.
Du siehst doch selber, dass du mit deiner Meinung ziemlich allein dastehst außerhalb deiner Blase. Vielleicht bist auch einfach du aufm dem Holzweg...
Fri Dec 22 17:42:00 CET 2023 |
tartra
Wie war der Spruch? viele Klofliegen können sich nicht irren, wenn sie den Haufen anfliegen...
Und das eine Minderheit richtig liegen kann, wärend eine Masse falsch abbiegt und abdriftet .. soll ich weiter ausholen, aber damit habt ihr ganz sicher nichts gemein...
Aber das ist auch falsch, wir sind hier im Blog nicht der schnitt der Bevölkerung, also hier auf nur irgendwas zu schließen .. na ja...
Und man kann natürlich geziehlt Leute abwerten, gut den Kühnert finde ich auch nicht i.O, bzw. ist ein schwaches Vorbild, obwohl man auch da sagen muss.. alt wird der nicht, der hängt sich schon übel in seine Job Politiker rein...schaue dir den einfach mal an...erholt wie 6 Tage holiday und mal halben Tag im Bundestag sitzen wirkt der nun nicht ....
Und dein "Märchenbuchautor" ist Dr. der Philosophie und hat als Ministerpräsident in Schleswig Holstein die EE erstaunlich weit voran getrieben mit cleveren Massnahmen ...Was hast du vorzuweisen, um andere stumpf nieder zu machen, auch erstaunlich das deine Personalkritik, trommelwirbel .. wie sollte es anders sein, nur auf eine politische Personengruppe ziehlt ...??
Warum kommt in der Hassaufzählung den kein Höcke vor, der über Dorfbühnen mit NS-Zitaten krebst ? Oder Frau Goldman Sachs Weidel, die ihre Bezüge schön am deutschan Staat vorbei in der Schweiz bunkert?
Fri Dec 22 17:51:01 CET 2023 |
fehlzündung
Nee, wir repräsentieren nicht den Schnitt der Bevölkerung. Aber die Grünen haben einen Stimmanteil von 14-15% bundesweit. Die repräsentieren auch nicht gerade die Mehrheit der Bevölkerung.
Abwerten? Tue ich nicht. Paketboten, Tellerwäscher, usw. muß es geben und ich möchte die Jobs nicht machen. Ich halte solche Leute nur nicht für qualifiziert genug, ein wichtiges politisches Amt zu bekleiden. Genauso halte ich mich aber auch nicht für qualifiziert dafür.
Dass die beiden Dicken von der grünen Parteispitze nun nix gelernt und nix gearbeitet haben, geschenkt. Von solchen Leuten erwartet man auch nichts.
Dr. der Philosophie. Wahnsinn. Hätten wir doch nur mehr Drs. der Philosophie in Deutschland, dann würde es uns allen besser gehen in jeder Hinsicht.
Ganz klar, man kann das studieren und auch seinen Dr. machen, aber nützen tut das keinem. Das ist so wie ein Dr. in Kunstgeschichte. Ist ein Dr., aber eben ein nutzloser. Man kann sich halt ein Dr. vor den Namen stellen.
Fri Dec 22 17:58:20 CET 2023 |
windelexpress
Deshalb hat er von Wirtschaft keine Ahnung.
Als Wirtschaftsminister sollte man Insolvenz, Konkurs etc schon kennen.
Vielleicht hast Du den Rentner ja gesehen, der den Kanzler mal gefragt hat, weshalb er soviel ahnungslose in seinem Kabinett hat. Aber das ist deiner Ansicht nach bestimmt ein übrig gebliebenes NsDAP Mitglied, der sich einen neuen Führer herbei wünscht.
Wenn ich mein Wagen reparieren lasse, bring ich den zu einem Mechaniker,nicht zum Bäcker.
Da sitzen soviel ahnungslose und meinen mit ihrer nicht umsetzbaren Ideologie etwas verbessern zu können, was nicht klappen wird. Das Gegenteil ist der Fall und die Quittung werden sie bekommen.
Nur das die die es verbockt haben, ihre Schäfchen im trockenen haben.
Fri Dec 22 18:04:28 CET 2023 |
tartra
In erster Linie sollte man als Minister eine Führungspersönlichkeit sein und sein Ministerium/Personal im Griff haben, dort sitzen hunderte Fachleute wo jeder seinen speziellen Fachbereich hat.
Von daher kann ein Dr. der Philosophie hilfreicher/besser passend sein, als wenn ein BWL Master studiengang schnösel kommt , der zwar exakt aus dem Lehrbuch eine Insolvenz erklären kann, aber menschlich und personalführungsmäßig eine 0 ist...
das eine hat man, das ander ist schwer zu erlangen, wenn Habeck wissen möchte was exakt eine Insolvenz ist, hat er im BWMi sicherlich hunderte Leute die ihm das exakt erklären können ...
Fri Dec 22 18:16:06 CET 2023 |
fehlzündung
Es ist richtig, dass ein Minister nicht alles wissen muss und auch nicht alles wissen kann. Dafür hat er eine ganze Mannschaft an Mitarbeitern, Referenten und Beratern.
Er sollte aber schon gewisse Grundkenntnisse in seinem Bereich haben. Sprich, er sollte das, was ihm seine Berater erzählen und vorschlagen schon prüfen und einordnen können.
Habeck hat das kein Stück. Der weiß nun wirklich gar nichts aus dem Bereich Wirtschaft. Das hat er oft genug bei Interviews und in Talkshows unter Beweis gestellt.
Und das waren nichtmal hochkomplexe Themen sondern oft Sachen, die der Durchschnittsbürger besser weiß (Pendlerpauschale, Insolvenz, usw.).
Und Mitarbeiterführung war bei ihm ja nun eher, dass er seinem spinnerten Wärmepumpenclan lukrative Stellen im Ministerium besorgt hat.
Das ist natürlich auch so ein wunder Punkt, dass man sich eben nur mit Beratern und Mitarbeitern umgibt, die die eigene Ideologie vertreten. Da ist dann keiner bei, de rmal Stop ruft und so kann man wirklich glauben, dass man supertoll und auf dem richtigen weg ist, wenn es schließlich alle Berater genauso sehen.