• Online: 1.698

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sat Feb 12 11:23:47 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (287)    |   Stichworte: Audi, BMW, Citroen, Fiat, Kia, Mercedes, Mini, Opel, Peugeot, Porsche, Reisen, Renault, Saab, Seat, Skoda, Tempolimit, Toyota, Umfrage, Verkehr, VW

lange Reise mit dem Auto--> gemütlich oder flott..??

Moin Motortalker,

wir hatten im großen Tempolimit Thread nun schon oft drüber diskutiert....ob schnelles fahren Stress bedeutet oder eben nicht😉

deshalb mache ich mal eine Umfrage dazu.....😉

schnelles fahren ist sicherlich mit viel Konzentration und Aufmerksamkeit verbunden....für einige ein unvorstellbarer Stress und für andere eine willkommene Abwechslung,der eine macht seine 500km Reise mit konstant 120 und Tempomat und steigt relaxt aus dem Auto😎

Für andere ist das eher Stress weil die Zeit nicht rumgeht und man sich unterfordert fühlt....500km mit Durchschnitt 160km/h her damit....man steigt aus und hat auch keinen Stress oder schlechte Laune😰

was für ein Typ bist Du....gemütlich dem Ziel entgegen oder flott und kurzweilig die KM abgespult..??

es muss darüber keinen Streit geben....will einfach mal ein Gefühl für haben🙂

lasen wir den Verbrauch dabei mal aussen vor...es geht nur darum Stress oder nicht....😛

mfg Andy

flott oder lieber gemütlich auf reisen??flott oder lieber gemütlich auf reisen??

Ergänzung von andyrx am Sat Feb 12 11:38:16 CET 2011

immer mal vorausgesetzt die Bahn ist relativ frei und man kann seine Geschwindigkeit recht selbstbestimmt wählen;)

wenn alles dicht ist....dann fahren ja zwangsweise alle gemütlich:p

mfg Andy

Sat Feb 19 22:37:41 CET 2011    |    andyrx

Beim Mazda RX-7 kommt es genau hin bei 6000Rpm sind es 240Km/h😉

MfG Andy

Sun Feb 20 01:40:17 CET 2011    |    Reachstacker

Ihr macht euch das Leben aber kompliziert...

Ich kaufe einfach von Leuten die sich Ingenöre im Werk leisten können die das für mich ausrechnen.
Dann brauche ich nur fahren. 😉

PS: haben dem Andy sein Rechner probiert, funzt für mich. 😎

Sun Feb 20 12:47:51 CET 2011    |    krebsandi

Zitat:

und eben diese Lichthupe wird dann falsch verstanden....Lichthupe heisst bleib rechts ich werde überholen!!

 

will man dem Vordermann signalisieren ich lass dich rein gehe ich anders vor....Tempo runter und Blinker kurz rechts setzen sowie vorübergehend auf die rechte Spur wechseln und ihn quasi geschmeidig nach links integrieren.

 

wer schnell fährt muss zwingend solche (durchaus vorhersehbaren) Verkehrssituationen lesen und antizipieren können--> sonst ist das wirklich Stress und den sollte man dann tatsächlich vermeiden

Das mache ich genauso.

wenn ich sehe ich bin jetzt gerade so schnell das der Vordermann mit ziemlicher Sicherheit rausziehen wird.

dann gehe ich halt auch mal nach rechts.

Verringere die Geschwindigkeit der andere kann ausscherren und ich hinten sanft nach.

Die meisten kappieren es. :-)

Sehe ich kein Problem für uns beide!!! bleibe ich links und ziehe durch.

Sun Feb 20 16:40:40 CET 2011    |    Standspurpirat18771

http://www.ford-probe-driver.de/.../cont_getriebeberechung.html?...

Ich habe nun alles eingegeben wie muss ich das jetzt ablesen?

Sun Feb 20 17:22:06 CET 2011    |    andyrx

auf berechnen tippen und dann je Gang und Drehzahl in der Liste hinten die errechnete Geschwindigkeit ablesen😉

mfg Andy

Tue Feb 22 19:33:43 CET 2011    |    Antriebswelle2931

Das hängt eigentlich davon ab, wieviel Bock ich gerade hab und ob ich eher Sprit (=Geld) sparen möchte und Zeit habe oder ob ich gern ankommen würde.

Manchmal auch phasenweise etwas schneller, manchmal nur so um die 130.

Sun Feb 27 23:32:56 CET 2011    |    rolandnatze

jeder hat so seine eigene Wohlfühlgeschwindigkeit, ich fahre auf Landstrassen eher zügig, d.h. mir ist fast immer einer im Weg, bin aber auf der Autobahn eher bei den Richtgeschwindigkeitfahrern. Das war bei mir interessanterweise auch schon mit 18 so. Ich denke immer an den Verbrauch und die Lebensdauer der Maschine und ab ca. 140 Km/h auch vermehrt an die Fehler die andere Autobahnbenutzer machen.
Also für mich beginnt der Stress so ab 140-160 Km/h aber nicht durch das Tempo selbst, sondern durch andere VT. Muß allerdings dazusagen, daß in unserem Raum die Autobahnen zu denen mit dem grössten Verkehrsaufkommen In Deutschland gehören, wie A5, A6, A61, A67.

Sun Feb 27 23:48:11 CET 2011    |    komford

Komisch, sowas erlebe ich immer wieder und verwundert mich sehr: egal wie die Verhältnisse sind, immer etwa gleich schnell. Auf gefährlichen Landstraßen am oder über dem Limit, unbedingt überholen -- und dann auf der sicheren Autobahn nur wenig schneller. Und u.U. mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch enge Baustellen... Ich bevorzuge es dynamischer: gern schön schnell, und wenn notwendig auch sehr langsam.

Mon Feb 28 00:05:06 CET 2011    |    Turboschlumpf19181

Naja, je nach Fahrzeug bleibt man halt bei seinen 100...110km/h, egal ob nun Landstraße, Autobahn oder Baustelle. Wenn die Kiste bei 130 klappert als würde sie auseinander fallen, aber dafür in der Baustelle links und rechts nen gefühlten halben Meter Platz hat, wieso soll man da - abgesehen von den Schildern am Rand - die Geschwindigkeit ändern. Kann das schon verstehen, auch wenn ich natürlich selber lieber die Möglichkeit hab Gas zu geben wenn frei ist. (Auf der Landstraße überholen fällt mit sowas natürlich aus.)

Mon Feb 28 00:17:45 CET 2011    |    Duftbaumdeuter17407

Gut ist das aber für den gesamten Verkehrsfluss nicht. Ich habe da auch regelmäßig meine Spaß mit solchen Leuten. Die Regeln geben numal ein eindeutiges Verhalten vor, in meinem täglichen Fall: Frei bis kurz vor Baustelle, dann 120, 100, 80, 60, 80, 100, frei. Ich fahre bei frei mal so mal so, alles zwischen einen tag 100-130 rechts und mitte und den anderen 220 -240 links, je nach Laune, aber immer die 120, 100, 80, 60, 80, 100 der Baustelle, natürlich mit Ausgleich meiner Tachoabweichung und vielleicht ein Auge zukneifen so dass man gerade keine Post bekommt. Aber ich habe sofort in jeder Baustelle immer Drängler hinter mir die mich überholen sobald die zwei Spuren sich wieder treffen und ich rüber kann oder spätestens wenn noch ein paar Meter nach der Baustelle 100 auf allen drei Spuren ist. Und es sind auch immer diese Drängler die dann bei dem lustigen Schild mit den drei grauen Streifen stur auf der linken Spur bleiben und mich ums verrecken nicht vorbeilassen.

Es soll von mir aus jeder fahren wie er es meint, aber sich erst nicht an die Regeln halten und andere nötigen wollen es auch nicht zutun und dann zwecks Ego auf bockig zu stellen ist einfach nur behindert.

Die Versuchung einfach aus Notwehr niemanden vorbei zu lassen der in der Baustelle schneller als Tacho 90 fahren will ist groß, dann kann ich am Ende wenigstens im dritten Gang an den grauen Streifen das Pedal zu Blech treten und die ganzen Drängler im Spiegel klein werden lassen statt hinter ihnen zu versauern. Muss mich jedes mal wieder aufs neue überreden fair zu bleiben obwohl ich weiß wie es enden wird.

Mon Feb 28 00:28:36 CET 2011    |    andyrx

mich darf jeder in der Baustlle oder wo auch immer limitiert ist auf eigenes Risiko (Blitzer) überholen....es soll mir dann aber bitte schön wenn alles frei ist nicht im Weg rumstehen oder stur links bleiben😎

leider ist es in der Realität so dass diejenigen die man vorher mühevoll überholen konnte weil sie partout auf der linken Spur mit ihren 120km/h bleiben wollten einen in der Baustelle mit genau diesem Tempo überholen und das Spiel geht dann dort wo es frei ist von vorne los.....da könnte ich dann eine mittlere Krise bekommen😮

mfg Andy

Mon Feb 28 00:38:41 CET 2011    |    Turboschlumpf19181

Also ob mich jetzt einer auf freier Strecke blockiert oder in der Baustelle weil er meint in nem halben Meter Abstand links hinter nem LKW fahren zu müssen ist mir eigentlich egal. Beides Idioten. Ich hab noch nicht erlebt, dass einer der Mittel- oder Linksspurschleicher tatsächlich in ner Baustelle überholt hätte.
Dachte nicht, dass ich explizit erwähnen muss, dass mein Verständnis bei den Blockierern aufhört - egal wo sie wie schnell unterwegs sind.

Übrigens, das Feindbild gibt's auch umgekehrt: Bei freier Strecke schnell fahren wollen, aber in der Baustelle nicht in der Lage sein das Fahrzeug unter Kontrolle zu haben und darum mit 10km/h unterhalb vom Limit hinter'm LKW hängen.

Mon Feb 28 16:14:40 CET 2011    |    Duftbaumdeuter17407

Allerdings, an den LKW trauen sich sehr viele Fahrer aller Gemüter und Fahrzeugklasse nicht vorbei.

Ich fahre immer nach Gefühl mit Blick nach vorne ne Hand breit Platz nach links zur Begrenzung, welcher Form auch immer die ist, und dann dran vorbei. Auch nicht immer zügig, hab auch keine Angst neben nem LKW zu bleiben.

Man muss sich nur mal von hinten ansehen wie viel Platz von der ängstlichen Dame im Ka bis zum Opa in der breiten S-Klasse immernoch auf beiden Seiten von Auto bleibt und die trauen sich nicht da zu fahren. Wenn ich so weit links fahre wie geht bevor es mir im Nacken kribbelig wird könnte in der Regel noch ein Motorradfahrer zwischen mir und dem LKW ohne jede Platzangst fahren.

Und ich mache das täglich und noch sind beide Spiegel dran.

Klar, es gibt schon mal LKW die fahren wirklich zu weit nach links, aber das habe ich bisher auch nur gesehn wenn eben niemand daneben war, da kann man natürlich sagen "hatten alle anderen Glück sonst wäre was passiert", genauso könnte es aber auch sein dass er das mit jemandem neben sich überhaupt nicht gemacht hätte. Von dem Schlenker bei freier linker Spur auf einen Unfall bei nicht freier Spur zu schließen ist so einfach also auch nicht. Im Gegenteil, ich erlebe immer wieder LKW-Fahrer die auch mehr Platz machen sobald sich dann wirklich mal jemand neben sie getraut hat, nur halt eben erst dann und nicht vorher, müsste man mal fragen ob da eine Taktik hinter steckt ^^

Mon Feb 28 16:50:29 CET 2011    |    Turboschlumpf19181

Gut, LKW + PKW + Motorrad in ner Baustelle ist dann vielleicht doch etwas optimistisch gedacht. ^^
Aber hier in der Gegend hab ich's in letzter Zeit öfter, dass die LKW in der Baustelle mittig fahren und wenn jemand überholen will auch da bleiben, einer der seltenen Momente in denen ich mich über LKW ärgere. Scheint auch ne regional verschiedene Sache zu sein.

Mon Feb 28 17:50:44 CET 2011    |    Daemonarch

Zitat:

nur halt eben erst dann und nicht vorher, müsste man mal fragen ob da eine Taktik hinter steckt ^^

Schonmal dran gedacht, das es für nen LKW-Fahrer (besonders mit Überbreite) auch Stress ist, wenn jeder Vollhorst da noch aufn Zentimeter dran vorbeimuss in der Baustelle?

Da braucht nur ne fiese Bodenwelle zu kommen, und die Lenkachse schmeißt dir den Tieflader nen halben Meter in die linke Spur..

Da geht Omas Puls im KA auch schnell gen 8000 u/min.

Da kann ich den LKW-Fahrer verstehen, der gleich lieber dicht macht, leider gibts dann immer noch so merkbefreite die dann immer noch "überholen"... Heißt, bis neben den LKW fahren, und dann parallelgleiten, spart ja Sprit! *kopfvordiewandhau*

Mon Feb 28 19:01:53 CET 2011    |    Turboschlumpf19181

Die rechte Spur ist breit genug für den LKW und die übergroße Mehrheit schafft's, in der zu fahren, ohne dass sie von der pöhsen Straße nen halben Meter weit durch die Gegend geworfen werden. Das sind schließlich keine Sonntagsfahrer, sondern es ist deren JOB zu fahren, da sollten sie das schon hinkriegen.

Mon Feb 28 20:19:59 CET 2011    |    Daemonarch

Sicher schaffen sie das, aber das sie keinen Bock haben, wegen der meisten Hirn und gedankenlosen Schwachmaten auf den Straßen nur noch auf die anderen aufzupassen, das sollte jedem mit nem bisschen Restgrips einleuchten...

Fahre bald auch wieder Tiefladertransporte, und wenn ich nen 3m-Bagger draufhabe, und das wird mir in der Baustelle zu heikel, dann wird nicht mehr überholt. Punkt.

Mon Feb 28 20:26:30 CET 2011    |    Turboschlumpf19181

Was'n das für ne beschissene Einstellung? "Ich hab keinen Bock in meiner Spur zu bleiben, also behindere ich andere VT." oO

Ein Glück, dass die meisten LKW-Fahrer noch vernunftbegabte Wesen sind.

Mon Feb 28 20:44:12 CET 2011    |    Daemonarch

Da gehts nicht drum "kein bock", wenn du nur noch mit dem Blick im Rückspiegel hängst, weil vernunftsbefreite bei 80/90 Sachen noch auf 2cm an dir vorbeiquetschen müssen.

Keinen Bock hätt ich auf jeden Fall drauf das so eine Pizzbirne dann meine Karre rammt, und ich Stunden mit der Klärung zugange bin, weil viele dieser Menschen mit deiner Einstellung sind dann noch der Meinung der LKW-Fahrer hätte schuld..

Mon Feb 28 20:54:22 CET 2011    |    andyrx

mit dem 3 Meter Bagger hinten drauf hat sich das in der Baustelle ohnehin erledigt😉

da passt keiner mehr durch😮

mfg Andy

Mon Feb 28 21:00:25 CET 2011    |    Multimeter37665

Ich glaube mal gehört zu haben, dass Berufskraftfahrer bei einem Unfall immer eine Teilschuld aufgebrummt bekommen. Ist da was dran?

Mon Feb 28 21:28:56 CET 2011    |    Daemonarch

Zitat:

mit dem 3 Meter Bagger hinten drauf hat sich das in der Baustelle ohnehin erledigt😉

 

da passt keiner mehr durch

Das müssten die anderen Verkehrsteilnehmer dann nur auch noch kapieren! 🙄

Mon Feb 28 23:11:20 CET 2011    |    komford

@Wraithrider: wieso entwickelt sich bei Dir ein Feindbild, wenn jemand auf der rechten Spur hinter einem LKW fährt?

Mit 200 km/h auf einer normalen linken Spur zu fahren ist wohl nicht halb so gefährlich wie mit 100 km/h im Baustellengedränge neben einem LKW. Daß Du es schaffst, in Deiner Spur zu bleiben, ist ja schön. Aber weißt Du, ob der LKW-Fahrer das auch schafft? Und ob er Dich überhaupt bemerkt hat?

Erschwerend kommt hinzu, daß die Mittelklassewagen heute ca. 30cm breiter sind als vor 15-20 Jahren, als die Einrichtung der schmalen Spuren aufkam.

Tue Mar 01 08:08:02 CET 2011    |    Turboschlumpf19181

@komford
Wenn jemand auf der rechten Spur hinter einem LKW her fährt entwickelt sich bei mir überhaupt kein Feindbild. Im Gegenteil, das begrüße ich. Im Optimalfall hält er auch noch einen großzügigen Sicherheitsabstand.
Was mich nervt sind die Leute, die LINKS mit nem halben Meter Abstand hinter nem LKW her fahren. Die blockieren zum einen diejenigen die überholen wollen und wenn's zu ner kritischen Situation kommt und der LKW bremsen muss, dann sind sie genau in dem Moment neben ihm (oder mit dem Kotflügel schon in ihm) wenn's am ekligsten ist.

Die mindestbreiten für Fahrspuren in Autobahnbaustellen lauten: 3m rechts + 2,50m links, wobei wegen Abstandszuschlägen die linke Spur nur für Fahrzeuge bis 2m freigegeben ist - das wäre dann z. B. die alte A-Klasse inklusive Spiegeln (oder ein SLK wenn man 6mm unterschlägt).
Also ist selbst der als fadenscheiniger Grund angeführte 3m Bagger theoretisch noch im Rahmen der Möglichkeiten, allerdings überholt niemand nen LKW bei dem links und rechts noch ~25cm weit ne Baggerkette über steht in ner Baustelle. Das kann mir keiner erzählen. Noch dazu ist dieser Ausnahmefall überhaupt nicht relevant für die Frage an sich. Gut, niemand außer nem Motorradfahrer, aber dem ist dann auch egal, ob der LKW die linke Spur teilweise mit benutzt.

Und woher ich weiß, dass der LKW-Fahrer seine Spur hält? (Mal abgesehen davon, dass das für jeden Führerscheininhaber ne Grundbedingung sein sollte...) Es ist sein verdammter Job! Wer das nicht kann, der ist zum Berufskraftfahrer nicht geeignet. Lasst ihr euch vom Arzt nicht operieren, weil ihr ja nicht sicher sein könnt, ob er auch wirklich ne ruhige Hand hat?

Tue Mar 01 12:55:44 CET 2011    |    Fensterheber36392

Es wäre in jedem Falle schon viel gewonnen, wenn alle einsähen, daß in Baustellen die netten runden Schilder mit dem roten Rand nicht aus Jux und Dollerei stehen. Auch wenn auf dem Schild eine "60" steht, die Baustelle sechs Kilometer lang ist und die Fracht wirklich total eilig ist.

Das gilt grundsätzlich für Tempolimits auf Autobahnen.

Tue Mar 01 13:31:38 CET 2011    |    Reachstacker

Zitat:

Es wäre in jedem Falle schon viel gewonnen, wenn alle einsähen, daß in Baustellen die netten runden Schilder mit dem roten Rand nicht aus Jux und Dollerei stehen. Auch wenn auf dem Schild eine "60" steht, die Baustelle sechs Kilometer lang ist und die Fracht wirklich total eilig ist.

Erzähl das mal den ganzen Bürstenvertretern die meinen da wäre noch ne 0 hinter der 60. 😁

Zitat:

Und woher ich weiß, dass der LKW-Fahrer seine Spur hält? (Mal abgesehen davon, dass das für jeden Führerscheininhaber ne Grundbedingung sein sollte...) Es ist sein verdammter Job! Wer das nicht kann, der ist zum Berufskraftfahrer nicht geeignet.

Keine Ahnung aber rumlabern... 🙄

Selbst auf ebener Fahrbahn braucht ein Sattel +10cm auf jeder Seite, um soviel schwänzelt er ohne Fahrereinwirkung, ein Hängerzug 15 -20cm. Auf Baustellen sind die Spuren oft versetzt das heisst der LKW Fahrer muss ausserhalb der existierenden Spurrillen fahren, was nicht ganz einfach ist weil die Reifen versuchen wieder in die Rillen hinein zu kommen.

Wenn ein LKW in einer Baustelle mit verengten Spuren Halb Links fährt, versucht doch mal zu gucken was er macht bevor euren nächsten Tobsuchtsanfall und bevor die Welt Rot wird vor euren Augen wegen überhöhten Blutdruck. 😛

Man wird dann feststellen das er nicht halblinks fährt um die gesamte Bürstenvertreter Fraktion zu ärgern, sondern das er einfach in den alten (originalen) Spurrillen fährt weil er weiter Rechts Schwierigkeiten hat die Fuhre unter Kontrolle zu halten.

Die Erkenntnis das andere auch ein Recht haben am Verkehr teilzunehmen, ob das einigen hier passt oder nicht, ist da oft Hilfreich. 😉
Das Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht die Mindestgeschwindigkeit anzeigen die auf KEINEN Fall unterschritten werden SOLLTEN ist mir aber auch neu. 😛

Gruss, Pete

Tue Mar 01 13:38:43 CET 2011    |    Turboschlumpf19181

Und wie machen das die 95% LKW-Fahrer, die es schaffen nen graden Strich innerhalb ihrer Baustellenspur zu fahren? Können die alle zaubern oder was?

Tue Mar 01 18:30:28 CET 2011    |    Fensterheber36392

Mal was für das Phrasenschwein:

Im Straßenverkehr muß es auch noch funktionieren, wenn man die übliche Anzahl unterdurchschnittlich talentierter/aufmerksamer/wacher Fahrer mit einrechnet. Und es muß eben mit einer Sicherheit von 99,99999% klappen.

Mich stört der LKW, der in der Baustelle zu weit links fährt oder auf der freien Strecke zum Elephantenrennen ansetzt, deutlich weniger, als der LKW, der mir in der Baustelle fast bis in den Kofferraum auffährt, obwohl ich nach Tacho ohnehin schon 10 km/h schneller fahre als erlaubt.

Gleiches gilt - um auf's Thema zurückzukommen - für die Bürstenvertreter. Ich fahre viel dreispurige Autobahn (A9), und da sehe ich oft genug Leute, die sich gar nicht mehr auf den linken Streifen trauen, weil sie dort von so einem Tiefflieger abgeschossen werden könnten. Und anstatt mal kurz zu überholen, kleben diese Fahrer dann minutenlang fast an meiner Stoßstange, weil sie trotzdem 2 km/h schneller fahren wollen als ich. Wenn viel Verkehr ist, sollte es doch kein Problem sein, die Fahrstreifen, die nunmal da sind, auch auszunutzen, und nicht die linke Spur auf Krampf für die eiligen Bürstenvertreter freizuhalten...!?

Tue Mar 01 18:31:58 CET 2011    |    andyrx

magst wohl keine Bürstenvertreter,hat dich mal so ein Vorwerk Onkel geärgert..??

😁😁

mfg Andy

Tue Mar 01 18:39:11 CET 2011    |    Fensterheber36392

Nichts gegen Vorwerk! Aber wenn ich eine Negativliste von Firmen machen würde und dabei danach ginge, wie die firmeneigenen Dienstwagen bewegt werden, dann würde die Liste sehr lang werden... 😉 Gute Werbung sieht jedenfalls anders aus.

Tue Mar 01 19:21:02 CET 2011    |    Reachstacker

Zitat:

hat dich mal so ein Vorwerk Onkel geärgert..??

Hahaha ! 😁

Nee, hat keiner, aber meine Mutter kaufte in den 60ern einen Vorwerk Kobold, den sie in den 70ern an meine Frau weiter reichte.

Eines Tages ging ein Kugellager kaputt und ich habe es ausgetauscht.

Paar Monate später klopft der Vorwerk Vertreter an die Tür. Sah ne hübsche junge (vermutlich dumme) Hausfrau da stehen und wollte ihr einen neuen Kobold verkaufen.

Sie: "Ich habe aber schon einen" Er: "Gute Frau der ist doch sooo veraltet!"
Sie: Hat der neue Kobold SKF oder Timken Lager und sind die Tauschbar? 😉
Er: Luftschnappend wie ein Karpf im trockenen von Dannen gezogen. 😁 😁 😁

Moral: Nicht jede Hausfrau ist dumm und nicht alles was neu ist ist auch besser und nicht jeder der Rechts überholt ist ein Bösewicht. 😁

 

Gruss, Pete

PS: ich hab nix gegen Bürstenvertreter aber die rasen gerne weil sie der nächsten Hausfrau zeigen wollen wie gebürstet wird bevor es ein anderer macht. 😉

PPS: die junge Hausfrau ist nicht mehr unter uns, meine Mutter wird im May 90 und ich habe echt keine Ahnung wo der Kobold ist.

Tue Mar 15 13:52:42 CET 2011    |    Wone 39

Es kommt immer auf die Wetterlage, die Verkehrslage und Verkehrsdichte an. Ich versuche auf langen Strecken ( 450 - 700 Kilometer ) ein gleiche Geschwindigkeit zu halten. Wenn möglich zwischen 130- 150 km/h . Pausen nach ca. 2,5 Std. Fahrzeit. Das ist für mich ein entspannendes steßfreies Fahren und ich komme ohne Schweißflecken unter den Achseln an mein Ziel.
Mir kann keiner erzählen, dass ein Fahren über 200 Km/h bei der heutigen Verkehrsdichte keine feuchten Hände verursacht und den Puls hochtreibt.

Tue Mar 15 13:55:46 CET 2011    |    r-o-b-e-r-t

Wenn man am Freitag um 15Uhr fährt, sicher...

Tue Mar 15 14:39:29 CET 2011    |    Turboschlumpf19181

Zitat:

Mir kann keiner erzählen, dass ein Fahren über 200 Km/h bei der heutigen Verkehrsdichte keine feuchten Hände verursacht und den Puls hochtreibt.

Ich erzähle das. ~200 nach Tacho empfinde ich als angenehme Reisegeschwindigkeit die rein von der Konzentration und körperlichen Anstrengung her auch problemlos über lange Strecken möglich wäre, und je nach Tageszeit (Tageszeit, nicht Nachtzeit) und Strecke kann man sich sogar da noch leisten, mal die Gedanken abschweifen zu lassen wenn nur vereinzelt andere VT in der Nähe sind. Der Durchschnitt liegt freilich trotzdem 50km/h drunter.

Tue Mar 15 20:03:05 CET 2011    |    andyrx

auch längere Zeit mal 200km/h fahren kann entspannend sein...wenn die Strecke entsprechend frei ist bzw. die Verkehrslage es erlaubt...und das ist dann auch meist nicht Freitags Nachmittags😉

mir kann auch niemand erzählen 130-150 ist auf Dauer entspannend....für mich ist das eher ermüdend😉

die Strecke ist dann lang wie Kaugummi und man fühlt sich unterfordert...😎

mfg Andy

Thu Mar 17 13:25:49 CET 2011    |    Reifenfüller12549

Ich fahre regelmäßig weite Strecken, freitags durch Feierabendverkehr, Sonntag nachts, wenn die Straßen frei sind. Wenn ich mir so manche Antworten hier durchlese frage ich mich, ob mit mir was nicht in Ordnung ist...?
Selbst Sonntag nachts, wenn die Strecken wirklich frei sind, kann ich einfach nicht dauerhaft schnell fahren. Über kurze Etappen immer mal 220 - 250 ja, aber dauerhaft: Definitiv NEIN! Ich hab keine Ahnung, wer schon mal versucht hat, zwei Stunden am Stück 250km/h zu fahren, aber ich kann es nicht. Obwohl es, zugegebenermaßen, Spaß macht, fängt es bei mir nach ca. 30min an, dass ich merke, dass mich die erhöhte Aufmerksamkeit (die man bei 250 auf jeden Fall haben sollte) anstrengt. Sicher fühlen sich 200 in einem Corsa anders an, als in einer S-Klasse. Darum glaube ich auch, dass es auch auf das Fahrzeug ankommt, wie lange es dauert, bin man ermüdet. Aber wie gesagt: Wie lange... dass es passiert, zumindest bei mir, steht außer Frage.
Zu sagen, welche Geschwindigkeit auf langen Strecken die Beste ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Aber dauerhaft Vollgas... in meinen Augen geht das nicht. (Es sei denn man fährt so ein 6 km/h Auto...)

Thu Mar 17 14:31:04 CET 2011    |    r-o-b-e-r-t

Schonmal daran gedacht, dass Menschen unterschiedlich sind?

Es gibt auch Leute die die 100m in unter 10sec sprinten, wo ich mir auch denke "Wie geht das?" Ist halt so und ich schaffe es nicht, dennoch ist bei mir alles in "Ordnung".

Bei dir ist das doch nichts anderes. Ich bin im Herbst von FFM bis Berlin gefahren, kaum Verkehr. Überall wo keine Begrenzung war, bin cih über 200 gefahren und ich fand es nicht anstrengend.

Und bei dir klappt das halt nicht, ja und? Dafür hast du bei anderen Sachen mehr Ausdauer...Ist doch kein Beinbruch...🙄

Thu Mar 17 14:43:45 CET 2011    |    gaston73

@Meinungsverstärker
geht mir auch so. ich bin vor gut 18 jahren mal nachts von hamburg nach langenfeld gefahren (ca. 400km). dafür habe ich mit einem passat variant 2.0 16V (136PS) nur gut zweidreiviertel stunden gebraucht. aber spätestens bei erreichen des ruhrgebiets, da hatte ich immerhin schon fast 300km hinter mir, war ich so fertig, daß ich fast von der bahn geflogen wäre. ab da habe ich mich auf max. 150-160 beschränkt, bin aber dafür heile angekommen.

sehr schnelles fahren ist definitiv viel anstrengender, vor allem nachts, weil man dabei schnell den tunnelblick bekommt. ich fahre seit dem nicht mehr so. bei freier strecke lasse ich ihn schon mal bis 160 oder 180 laufen, aber auch nur so lange ich merke, daß es geht. tagsüber verhindert das meist der verkehr, es sei denn, man ist auf der A31 unterwegs, aber nachts geht das schon.

inzwischen pendele ich mich auch bei nächtlicher fahrt im bereich um 140 ein. dabei kommt man gut vorwärts, aber es strengt nicht an. zudem verbraucht man weniger sprit. normalerweise spart man mit heizerei sowieso nur auf langen strecken nennenswert zeit, sonst reden wir hier eigentlich nur von ein paar gewonnenen minuten...

Thu Mar 17 17:12:35 CET 2011    |    Reifenfüller12549

Beruhigt mich dann doch, dass nicht alle Hochleistungsautofahrer zu sein scheinen 😉
Ich denke der Eine oder Andere kann das vllt. auch einfach (noch) nicht einschätzen, oder hat einfach noch nicht entsprechende Erfahrungen gemacht. Oder ich werde einfach alt 🙂

Sun Aug 28 21:57:33 CEST 2011    |    Spannungsprüfer20349

Nette Beiträge bisher.... 🙂

Also ich fahre regelmäßig weite Strecken und das wenn es geht auch schnell. Allerdings ist es schon sehr nervig wenn man mit 200 ankommt und der vor dir fährt mit 120 dauend links. 🙁 Die rechte Spur ist anscheinend super schlecht, weil die immer alle links bleiben!?? Jedenfalls kann man eh kaum ständig vollgas fahren, da ja regelmäßig eine Beschränkung kommt. Ich finde nicht das ich kaputter ankomme, wenn ich schnell fahre. Bin ehrlich gesagt froh wenn die 500km nicht so lange dauern.
Jedoch denke ich das jeder für sich entscheiden muss wie schnell er fahren will. Der eine fährt eben gemütlich und der andere nicht. Aber etwas mehr Rücksicht auf der Strasse würde ich echt begrüßen. Meist hängt mir einer schon fast an der Stoßstange obwohl man deutlich sieht das vor mir auch schon eine Schlange Autos sind. Man kann doch auch schnell und sicher fahren. Naja manche sind eben unverbesserlich.....
LG

Deine Antwort auf "schnelles fahren--> ist das Stress...??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Freddy_LG
  • Schwarzwald4motion
  • Alfa4
  • _RGTech
  • andyrx
  • floba
  • Thomasbaerteddy
  • kat2
  • Tikibar1965

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv