Wed Jul 19 17:53:28 CEST 2023
|
andyrx
|
Kommentare (343)
| Stichworte:
Honda, Peugeot, Reparaturen kosten, Stundenlohn, VW
Hallo Motortalker Habe gerade einen Artikel zur Entwicklung von Reparaturkosten und Werkstattpreisen gelesen der für mich absolut nachvollziehbar ist. ++++++++++ Eine neue Analyse bestätigt den Eindruck vieler Autofahrer: Reparaturen werden immer teurer. Welche Kosten besonders stark ansteigen – und was dahintersteckt. +++++++++++++++++ Quelle und ganzer Artikel —} https://www.t-online.de/.../...erkstaetten-sind-nun-teuer-wie-nie.html Passt meine Erfahrung ins Bild kürzlich. Hatte kürzlich schon gestaunt ….eine freie Werkstatt hier im Ort wollte für einen banalen Radlager Wechsel bei meinem Honda HR-V 4x4 schlappe 370.-€ haben …..das Ersatzteil kosten No Name 10.-€ und von SKF 35.-€ im Netz …..ok lass es bei der Werkstatt 70.-€ kosten sind 300.-€ nur für die Arbeit. Hab das Auto woanders hin gebracht und dann waren 220.-€ fällig. In 2022 waren Bremssättel defekt bei meinem Peugeot 407 Coupé bzw. fest bzw. Liefen heiss…..Freie Werkstatt rief dafür 650.-€ auf ….wollten gleich Bremsscheiben und Klötze mit machen und dann wären es 1290.-€ gewesen …..war in fremden Ort und hab zähneknirschend nur die Brenssättel machen lassen da Scheiben und Klötze noch Jungfräulich waren. Was gibts da so bei euch zu berichten …..auch schon festgestellt dass da mitunter ordentlich hin gelangt wird ?? Grüße Andy ![]() |
Mon Aug 14 18:43:20 CEST 2023 |
PeterBH
Kannst du das Teil nicht selbst wechseln? Und während die Glühbirne nur einmal erneuert werden muss, kann das Strafgeld mehrfach anfallen.
Mon Aug 14 19:22:28 CEST 2023 |
kappa9
...und bei Vorsatz gleich mal verdoppelt bis hin zu weiter reichenden Dingen...
Geiz ist eben bei sicherheitsrelevanten Dingen nicht geil - Beleuchtung gehört dazu.
Entweder selbst machen, oder im Freundes- Bekanntenkreis Hilfe holen, wenn man die Werkstatt für diese einfache Arbeit als zu teuer empfindet.
Freie (kleinere) Werkstätten können das sicherlich auch deutlich günstiger.
Mon Aug 14 19:44:23 CEST 2023 |
andyrx
Eben gerade Reportage im ZDF dass den Autohäusern die Kunden wegbleiben ….Kaufzurückhaltung aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit und Aussichten…..insbesondere auch in der Werkstatt spürbar 😉
Nunja dann wird halt mit weniger Kunden der gleiche Umsatz / Profit gemacht
Mon Aug 14 19:55:38 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Wenn aber beide Säulen Einbrüche haben, wird's eng😉 verwunderlich ist es nicht,wenn alles notwendige teurer wird,wird der Rest neu bewertet und abgewogen,was muss und was nicht... hoffentlich nicht zu Lasten der Sicherheit
Mon Aug 14 20:14:10 CEST 2023 |
notting
Oh, sorry, bin leider immernoch im Home-Office, weswegen ich nun alle 2 Jahre nach 1x/Jahr zur Wartung muss. Und die Kaufzurückhaltung kommt auch davon, dass das BEV-Nachfolgemodell meines aktuellen Autos die Ladebuchse an der für mich dümmstmöglichen Stelle hat und nach der Veröffentlichung sehr stark im Preis gestieben ist bei ohnehin eher nicht so tollen techn. Daten. Heißt ich schaue mich wieder bei fast allen Marken um. Zudem sollen in den nächsten 1-2 Jahren viele tolle neue Modelle kommen, die mich interessieren. Smart #3 (beim #1 scheint der Kofferraum mir etwas zu klein zu sein, würde ich aber zusammen mit dem #3 anschauen), BMW iX1/2 mit FWD, ...
notting
Mon Aug 14 20:28:44 CEST 2023 |
PeterBH
Erstaunlich, dass ich hier beim freundlichen VW-Händler fast zwei Wochen auf einen Werkstatttermin warten musste. Ob es an der Garantie liegt?
Mon Aug 14 20:46:11 CEST 2023 |
miko-edv
nein, nicht wegen der Garantie ... meine Frau hatte ihren 4 Jahre alten Golf jetzt zur Ölwechsel-Inspektion, mit ebenfalls 2 Wochen Vorlauf. Ja, sie war "immer noch" bei VW - weil deren KVA niedriger war als der einer freien Werkstatt ... und sie trotzdem das VW-Öl mitbringen durfte.
Mon Aug 14 20:47:32 CEST 2023 |
PeterBH
Oder fehlen einfach nur die qualifizierten Mitarbeiter?
Mon Aug 14 20:49:37 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Das scheint in vielen Werkstätten tatsächlich ein Problem zu sein,gerade jetzt in der Urlaubszeit.
Mon Aug 14 21:41:34 CEST 2023 |
_RGTech
Kaufzurückhaltung verstehe ich. Was derzeit auf dem Markt ist (oder mit Gewalt durchgedrückt wird), ist nicht mehr für jeden gedacht. Zu viel SUV, zu viel Elektrik, zu viel Schnickschnack mit Touch und Smart und Gedöns, zu viel teuer... da zieht nicht mehr jeder mit.
Was das aber auf die Werkstätten für einen Einfluss haben soll, ist mir schleierhaft - da käme höchstens der Umkehrschluss zum Tragen, also dass denen die Kunden weglaufen weil sie schon seit jeder (zu?) teuer waren. Und wenn die Gehälter der Inflation massiv hinterherhinken, wird eben gespart.
Was aber aufgrund der Personalsituation gar nicht mal bejammert werden dürfte. Wo sollen die mit noch mehr Kunden denn hin?
Freuen können sich aktuell die Autobesitzer wie wir, die bei Problemen einfach in einen Zweitwagen steigen und einen Werkstatttermin auch mal einen Monat im Voraus planen können 🙂
(Übrigens: ich habe einer freundlichen Opelwerkstatt quasi direkt vor der Firmentür nun den Auftrag für die nächsten Monat anstehende HU am Mercedes erteilt. Mal sehen was das extra kostet, und ob ich's nochmal mache. Ich werde berichten...)
Mon Sep 04 23:17:03 CEST 2023 |
_RGTech
Also dann, hier die Preise (bitte nicht schlagen für die Brutto-netto-Mischung, so steht's halt auch auf der Rechnung...):
HU 90€ brutto
AU 39,80€ netto
Feststellbremse einstellen, 2 AW** = 21,00€ netto
* Also auf der Rechnung steht zwar, die HU-Vorführung und der Vorabcheck sei kostenlos. Aber ich denke, da die AU ja fast zwangsweise dazugehört, ist der Aufwand stattdessen hier mit einberechnet.
Was für mich völlig OK wäre. 2021 war das - bei einer anderen Werkstatt - ein einzelner Posten von 5,88€ netto... aber da kostete die HU dann 121€ brutto, inkl. AU. So kam ich vor 2 Jahren auf einen Gesamtbetrag von 128€ und diesmal auf 137,36€. Das ist OK und im erwarteten Rahmen.
** Wieder die Frage, was ist ein AW... und wer legt das fest.
Tue Sep 05 06:11:54 CEST 2023 |
windelexpress
AW Arbeitswert
Legt der fest, der die Abrechnung erstellt.
Bei BMW war 1AW = 6 min glaub ich
Tue Sep 05 19:58:35 CEST 2023 |
PeterBH
Bei unserem 7er Golf "dürfen" nach 4 Jahren oder 60.000 km die Zündkerzen gewechselt werden. Gerade gemacht - km-Stand 22.000 - kostete "nur" knapp 200,- €.
Tue Sep 05 20:16:54 CEST 2023 |
windelexpress
Inklusive Kerzen Beim freundlichen bezahlt?
Was kosten denn die Kerzen?
Beim exoten W12 etc kann ich das noch verstehen,aber beim 4 Zylinder VW Aggregat sollte das ne schnelle nummer sein,insbesondere wenn die wirklich alle 60000km raus soll.
Tue Sep 05 20:42:46 CEST 2023 |
PeterBH
Zusatzarbeit: Zündkerzen ersetzen 60.000 km / 48 Monate
4 Zündkerzen ersetzen 0:30 Std. 46,22 €
ZUENDKERZE 24,90 4,00 Stück 99,60 €
BUEGEL 6,50 1,00 Stück 06,50 €
DICHTUNG 4,15 1,00 Stück 04,15 €
DICHTRING 6,15 1,00 Stück 06,15 €
Und das Ganze noch zzgl. MwSt. = 193,52 €. Da das Auto noch die Anschlussgarantie hat, hatte ich nicht viele Alternativen, als die Inspektion mit den Zusatzarbeiten in Auftrag zu geben.
Wed Sep 06 00:04:17 CEST 2023 |
_RGTech
Respekt... soviel kosten nicht mal meine Platinkerzen im V6. Und das sind dort 12 Stück! (und gut für 80.000km, wenn man das vor den 4 Jahren schafft... in einer Konstruktion aus den 90ern.)
26.05.2014 12 Zündkerzen Bosch FR8DPX 64,95 €
23.07.2018 12 Zündkerzen orig. MB 0242 230 500 147,16 €
22.04.2022 12 Zündkerzen orig. MB 0242 230 500 180,78 €
-> maximal 15,07€/Stück, letztes Jahr, mit Originalteilen von Mercedes.
Der Stundenlohn von 110€ hingegen bewegt sich tatsächlich im (derzeit) normalen Rahmen.
Und genau das raubt mir hier wieder die Vergleichbarkeit. Gibt's keine Regelung, dass das verständlich aufgeschlüsselt sein muss? 😮
Wed Sep 06 05:57:19 CEST 2023 |
windelexpress
Liegt bestimmt am Tresen der Werkstatt aus.
Bei BMW hingen die Stundensätze mal an der Wand aus. Bin aber schon paar Jahre nicht mehr hingefahren. Sollen aktuell bei 200/h sein,Netto.
Wed Sep 06 15:05:07 CEST 2023 |
PeterBH
Für meinen EOS brauche ich nur 6 Kerzen, die waren im freien Handel deutlich günstiger und Einbau ist ein Klacks.
Tue Feb 06 19:08:26 CET 2024 |
andyrx
Der Trend setzt sich fort —} https://www.t-online.de/.../...utowerkstaetten-sind-teuer-wie-nie.html
Es ist unglaublich was da abgezogen wird seit geraumer Zeit 😰
Tue Feb 06 19:12:43 CET 2024 |
andyrx
Auch wenn die Meldung hier —} https://www.t-online.de/.../...nd-und-eu-warnen-vor-falschmeldung.html
Als fakenewx bezeichnet wird …..die Diskussionen hinter den Kulissen sind schon sehr seltsam und lassen einen ahnen was denn die Bürokraten in Brüssel so beschäftigt 🙄
Tue Feb 06 19:14:19 CET 2024 |
windelexpress
Bin leider selbst gerade von betroffen. Mal sehen was da unterm Strich nachher steht.
Ein VK Schaden und der Ofen hat auch alles mögliche an Assis
Tue Feb 06 20:25:09 CET 2024 |
PeterBH
Mir graust vor der 30.000 km Inspektion bei der GT. So aus der Erinnerung heraus ist das mit Ventilkontrolle (im Jahr 2024?) und neuen Zündkerzen. Da muss das halbe Motorrad auseinandergebaut werden, um an die Dinger ranzukommen.
Tue Feb 06 20:26:15 CET 2024 |
faceman22
Audi bei uns aktuell 185 Euro die Std..
Hessen LDK
Tue Feb 06 20:30:08 CET 2024 |
PeterBH
Ein örtlicher VW-Händler nimmt für Lackierarbeiten weit über 200,- € die Stunde, lackiert nicht selbst und in der Lackiererei werden knapp unter 150,- € die Stunde berechnet.
Tue Feb 06 21:48:40 CET 2024 |
andyrx
Ist doch Schwachsinn bei solchen Stundenlöhnen einen Azubi im Rahmen der Inspektion Waschwasser nachfüllen zu lassen oder Luftdruck der Räder prüfen/auffüllen zu lassen …..da kann man sein Geld doch gleich verbrennen 😛
Tue Feb 06 22:20:06 CET 2024 |
faceman22
Wenn ich sehe, der Dachdecker neulich abgerechnet hat....Stundenlihn bei allen Personen gleich. Aushilfen nicht billiger.
Tue Feb 06 23:10:57 CET 2024 |
PeterBH
Stimmt, aber die Richtzeit, nach der abgerechnet wird, ist nicht niedriger, wenn du das Wischwasser selbst auffüllst usw. Nur das eingefüllte Reinigungsmittel ist deutlich günstiger.
Das sind dann immer so Momente, da freue ich mich über das Alter meines EOS. 17 Jahre, da ist nichts mehr mit Garantie/Kulanz, da wird alles selbst bzw. vom Freund gemacht.
Tue Feb 06 23:23:34 CET 2024 |
andyrx
Ja das war bei mir ähnlich …..meine Scheune hatte bei Sturm im März 2023 rund 15 Dachziegel eingebüßt…..
Nach 6 Wochen endlich wurde das dann endlich vom örtlichen Dachdecker betrieb gemacht …..im Dezember rief er mich an ja er müssen nun die Rechnung schreiben ….rund 1700.-€ .-€ wären das 😰
Als ich das hinterfragte und durchblicken lies das ich die Rechnung falls er meint diese wäre rechtens rausschickt ich diese bei der Handwerkskammer prüfen lassen werde ….er murmelte was von eventueller Verwechslung…..1 Woche später kam dann Rechnung über nur noch 700.-€ ( mal glatte 1000.-€ weniger)
6,5 Stunden Arbeit für 2 Mann und Miete für hubsteiger……die Ziegel standen mit lediglich 1.-€ Stück auf der Rechnung….also 15.- Material.
Auch die korrigierten 700.-€ finde ich deutlich überhöht …..hatte aber keine Lust mehr auf Diskussionen und hab die bezahlt…..der bekommt von mir niemals mehr einen Auftrag das ist mal sicher.
Tue Feb 06 23:27:30 CET 2024 |
PeterBH
Schramme (Parkschaden) am Touareg - VW-Händler "da lassen wir jemanden von der Dekra kommen, der kalkuliert das für uns. Da muss die Frontschürze ab und wird dann komplett lackiert."
Klang irgendwie teuer, in der zum Händler gehörenden Lackiererei war das mit 150,- € + MwSt. fachgerecht erledigt. Nichts mehr zu sehen...
Heizungswartung von 2022 zu 2023 um 20% teurer geworden.
Wed Feb 07 05:58:56 CET 2024 |
ToledoDriver82
Dann bist du aber günstig weggekommen😉 2x6,5h macht 13h und das x50€/h (und das ist noch der günstige Satz) plus die Mietkosten für das Arbeitsgerät wenn es nicht sein eigenes ist. Bevor sich jetzt jemand aufregt, nein,reich wird man bei den Kosten trotzdem nicht. Und wenn ich sehe,dass selbst die Dorf Werkstatt mittlerweile 75€/h nimmt für die normalen Arbeiten und mindestens 135€/h für Blech- und Lackierarbeiten,dann ist der Handwerker für Haus und Hof irgendwie doch noch recht günstig. Dennoch,dass Verhältnis stimmt mittlerweile nicht mehr,ich muss hier in der Stadt mit mindestens 150€/h Brutto rechnen für Blech- und Lackierarbeiten,das ist mindestens ein Tag arbeiten Netto,eher mehr und dann kommt man bei solchen Arbeiten selten mit einer Stunde hin, meist sind es deutlich mehr,kann sich dann jeder selbst ausrechnen,wie lange er arbeiten muss um nur eine zeitintensive Reparatur machen zu lassen.
Wed Feb 07 09:20:41 CET 2024 |
andyrx
@ToledoDriver82
Für 15 Dachziegel erneuern brauch 2 Leute doch keine 6,5 Stunden …..das wäre pro Ziegel bei 2 Mann ( gleich 13 Stunden ) eine Stunde …..das ist dann sicherlich fragwürdig 😰
Wed Feb 07 09:41:20 CET 2024 |
CivicTourer
Vielleicht würde der auch niemals mehr einen Auftrag von Dir annehmen ...
Hier bei uns ist es tatsächlich so: es gibt einige Handwerker, vornehmlich GasWasserScheiße, die eine gemeinsame schwarze Liste führen. Wirst Du von Handwerker A drauf gesetzt weil Du den verärgert hast = kommen uU alle die die Liste teilen nicht mehr wenn Du anrufst. Und die Auftragslage ist so, dass die sich die Aufträge eben aussuchen können.
Wed Feb 07 09:50:27 CET 2024 |
andyrx
@CivicTourer
Kommen auch wieder andere Zeiten ….kein Handwerker sollte davon ausgehen dass es immer so bleibt.
Die Baubranche ist derzeit ohnehin unter Druck …😉
Wed Feb 07 10:02:50 CET 2024 |
ToledoDriver82
Reine Arbeitszeit vielleicht, aber du zahlst ja auch alles an Zeit was für dein Auftrag nötig ist😉 sicherlich sind 6,5h für die Menge viel, ohne Details kann man das aber schlecht einschätzen.
Ich hole gerade zwei Dachfenster,allein das sind 1,5h und da ist noch nicht ein Handgriff gefallen was den Einbau angeht.
Wed Feb 07 10:05:53 CET 2024 |
kappa9
Wenn man weiß was man will und in der Lage ist die Arbeitsergebnisse in Sachen Qualität zu prüfen, ist MyHammer interessant.
Beispiel: eine kleine Zweitwohnung in Köln mit wenigen Möbeln aufzulösen brachte Angebote von über 2.000€ (über die Stadt Köln als mit Abstand am teuersten) und 299€
Die Firma, die mit zwei Leuten das für 299€ gemacht hatte, war sehr zuverlässig. Die beiden Mitarbeiter waren sehr schnell, gründlich und absolut sorgsam.
Haben hervorragend gearbeitet.
So kann es auch gehen.
Bei KfZ Werkstätten hat es mir immer geholfen möglichst präzise zu beschreiben welcher Fehler vorliegt und was gemacht werden soll.
Gerne werden auch mal Rüstzeiten bei Gleichteilearbeiten doppelt/ einzeln berechnet.
Z.B. bei neuen Bremsklötzen vorne und hinten und im selben Auftrag Wechsel der Saisonräder Sommer/Winter sollte die Radmontage nicht acht mal anfallen.
Wed Feb 07 10:08:18 CET 2024 |
ToledoDriver82
Dem ist so, dennoch müssen auch da die höheren Kosten gedeckt und man überlegt ob man dann solche Aufträge annimmt oder nicht. Natürlich sagt man dem Kunden nicht einfach ab,das regelt der Preis.
Grundsätzlich bin ich aber bei dir und ein überprüfen schadet nicht,auch besteht die Möglichkeit einer Auflistung.
Wed Feb 07 10:40:48 CET 2024 |
andyrx
@ToledoDriver82
Indem Fall fiel nur Arbeitszeit an ….wegekosten quasi keine da im Ort und 15 Dachziegel an einer Scheune ersetzen ist für versierten Dachdecker eine leichte Übung ( keine Dämmung oder ähnliches im Dach ) einfach einfügen und fertig…..für mich war das abzocke und Rechnung aus März im Dezember mit 1700.-€ ankündigen erscheint mir wir versuchtes Weihnachtsgeld erwirtschaften …..die 700,- ( angebliche Verwechslung mit anderer Baustelle ) fand ich immer noch dreist für so einen lächerlichen Auftrag
Wed Feb 07 10:44:04 CET 2024 |
faceman22
Bei uns hat die voll berechnete Hilfskraft auch nur die Leiter gehalten, Sachen abgenommen und Transporte vom/zum Auto gemacht.
Was soll ich mich aufregen. Andere sind auch nicht besser, was man im Bekanntenkreis undauf den Hunderunden in der Umgebung so hört.
Werde zu alt, dass ich mich davon ärgern lasse....
Wed Feb 07 10:49:53 CET 2024 |
andyrx
@kappa9
Ein möglichst genau definierter Auftrag und Beschreibung des zu reparierenden Defekts spart am Ende viel Geld….Verbundarbeiten einzeln abzurechnen und somit zu verdoppeln ist schon dreist.
Gerne werden da auch Frauen mal mit konfrontiert weil ja eh keine Ahnung…..schön ist das nicht
Wed Feb 07 11:29:33 CET 2024 |
fehlzündung
Ich führe auch so eine schwarze Liste, bloß aus Kundensicht.
Als mein alter GasWasserScheiße in Rente gegangen ist, habe ich einen neuen gesucht für die Heizungswartung. Hatte keiner Interesse, lohnt sich nicht, lieber ne neue Heizung einbauen oder Wärmepumpe.
Habe dann doch noch einen gefunden, der bis jetzt auch sehr zuverlässig und preislich im normalen Rahmen war. Ist für mich Ehrensache, wenn ich mal eine neue Heizung brauche, dann soll er ein vernünftiges Angebot machen, mit dem beide Seiten leben können und dann kriegt er den Auftrag.
Da werde ich mir keine anderen Angebote einholen und die, die nicht die Wartung machen wollten, sind da eben raus.
Jetzt ganz aktuell war bei unserer Dunstabzugshaube der Schalter kaputt (Schiebeschalter, Plastikteil innen abgebrochen). Also ausgebaut, Typnummer geguckt, sollte im Netz 130 EUR kosten (günstigestes Angebot). Für einen Schiebeschalter mit Platine dran....
Also aufgemacht, abgebrochenes Teil mit einem Metallstreifen verstärkt, mit Zwei-Komponentenkleber geklebt, zusammengesetzt, eingebaut, funktioniert wieder. Stunde Arbeit geschätzt.
Das ist einfahc nicht hinnehmbar, wenn so ein einfaches Teil dann in Gold aufgewogen wird.
Deine Antwort auf "Reparaturkosten / Werkstätten enorm teurer geworden …."