• Online: 3.706

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??

Moin Motortalker ,

 

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

 

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

 

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

 

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

 

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

 

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

 

Bin gespannt auf euren Input

 

Grüße Andy

Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Apr 11 12:52:48 CEST 2023    |    Chaos1994

@reox

 

Meinst die Versorungsbetreiber warnen grundlos? Beim Kollegen in Nordhessen wurden die Feuerwehren mit einem Sonder Etat ausgestattet, da das Strom Netz dort nicht stabil war und seit dem Winter vermehrt ausfällt.

 

Aber bestimmt alles nur Propaganda.

 

Im Sommer wird das dann eh wieder lustig, wenn PV dank den hohen Temperaturen nicht viel bringt und alle ihre tollen WP zum kühlen anschalten.

 

Stromausfälle haben wir in den letzten Jahren im Hochsommer immer häufiger.

Tue Apr 11 13:16:28 CEST 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 11. April 2023 um 12:52:48 Uhr:

...

 

Meinst die Versorungsbetreiber warnen grundlos?

...

Der Sohn meiner Vermieterin ist Elektriker, und hat wie sein Bruder vor kurzem im Dorf ein Haus gebaut. Er hat sich genau damit befassen müssen.

 

Die gesamten Leitungen (Strom, Wasser/Abwasser, Internet) wurden in unserem Dorf vor etwa 10, kann aber auch schon 13-14 Jahre her sein (weiß nicht mehr genau), komplett erneuert, und neue Straßendecken anbei.

 

Der Versorger hat genau das reingelegt, was damals rechnerisch reichte. Heißt, wenn noch Baulücken geschlossen werden, genau soviel, das alle zu Weihnachten ne Gans braten können, zur selben Zeit. Kein Versorger hätte das anders gemacht, weil das Kostenintensiv ist.

 

Da die ganzen Hausgeräte, egal ob Kühlschrank, Waschmaschine, Eistruhe usw immer besser und sparsamer wurden, Nachtspeicher es fast nicht mehr gibt, sind auch die fetten Leitungen in den Straßen ausgeblieben. Verteilerkästen wurden abgebaut. Ganze Wohnbezirke aus 80er, 90er und 2000er sind daher immer kleiner ausgelegt.

 

Kann mich erinnern einen Artikel darüber gelesen zu haben, das allein im Raum Düsseldorf in ca. 20 Jahren über 1000 Verteilerkästen/häuser zurückgebaut/abgerissen worden sind - wurden nicht mehr benötigt...

 

Gruß Jörg.

Tue Apr 11 13:20:53 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 11. April 2023 um 12:52:48 Uhr:

... Im Sommer wird das dann eh wieder lustig, wenn PV dank den hohen Temperaturen nicht viel bringt und alle ihre tollen WP zum kühlen anschalten.

...

Ja, im Sommer, da bringt die PV nicht viel...

:o


Tue Apr 11 13:28:57 CEST 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 11. April 2023 um 13:16:28 Uhr:

Der Versorger hat genau das reingelegt, was damals rechnerisch reichte. Heißt, wenn noch Baulücken geschlossen werden, genau soviel, das alle zu Weihnachten ne Gans braten können, zur selben Zeit.

Du bist doch auch ein russischer Troll und hast deine Informationen direkt ausm Kreml. Das wird Compe schon noch wissenschaftlich beweisen. :p

 

Strom kommt aus der Steckdose, Geld vom Staat, Habeck wird Bundeskanzler und das Braten von Gäns*Innen wird verboten.

 

Dann klappt das mit der allumfassenden Transformation.

 

Oder auch nicht.

Tue Apr 11 13:46:06 CEST 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. April 2023 um 12:04:23 Uhr:

Ich überlege auch, ob ich nicht so ein Balkonsolar-Set anschaffe.

Wenn die Grundlast tagsüber hoch genug ist, warum nicht. Ich wüßte jetzt nicht womit man das schafft und würde eher von den Verbräuchen wegkommen wollen, aber eagl.

 

Und / Oder man gar noch einen alten Zähler ohne Rücklaufsperre hat, was möglicherweise demnächst nicht mehr illegal ist.

 

Ansonsten hab ich ein Problem damit, für den zu 9x% billigst produzierten China-Müll hunderte von EUR auszugeben.

 

Dass in dem ganzen Heizungs / Wärme / Energie Sektor demnächste jede Menge höchst fragwürdige Unternehmen auftauchen werden, die angesichts staatlicher Zwänge und Verbote unlautere Gesachäfte machen werden ist auch so eine schöne Folge grüner Gesetze.

Tue Apr 11 13:53:41 CEST 2023    |    63er-joerg

Pssssst :eek: mit dem russischen Troll kannste nicht einfach weitererzählen - nachher fliege ich noch auf..

 

Ja, der berühmte Strom aus der Steckdose.

Egal, einfach rein den Stecker, und schon geht es los.

Wenn den Stecker dann alle stecken, am besten noch zur selben Zeit, dann kann man bei nasser Straße an den trockenen Stellen genau sehen, wo die Kabel laufen. Bevor der Rauch aufsteigt, dreht der Versorger den Hahn zu, und/oder stellt per Fernbedienung in deiner Bude die Geräte aus.

 

Duschen ?

Heizen ?

Ne Gans braten ??

Am besten noch das E-Auto laden ?

Ja, aber heute nicht mehr...

 

Sonniger Gruß,

Jörg.

Tue Apr 11 14:17:07 CEST 2023    |    fehlzündung

Ich habe diese Aufsteller in einem Set von der Firma Yuma gesehen, aber gibts sicher auch von anderen Herstellern.

 

@LKunz2022 Denke schon, dass ich eine Rücklaufsperre habe, der Zähler ist von 2001.

 

Hintergrund ist eher, dass meine Frau oft zuhause arbeitet und ich teilweise auch. Dann laufen zwei PC oder Laptop. Dazu Kühlschrank, Kühltruhe sowieso.

 

Die Dinger können zwar bis 600 Watt bringen, aber das ist wohl eher ein theoretischer Laborwert. Wenn sie in der Praxis dann 300-400 Watt liefern ists auch gut.

 

Ich muß mich da aber nochmal etwas reinlesen in die ganze Sache.

 

Vorteil sehe ich darin, dass das ganze recht einfach aufzubauen und anzuschließen ist, keine Anmeldung, kein neuer Zähler nötig, usw.

 

Bei der Investition sehe ich einigermaßen gute Chancen, dass es sich in 4-5 Jahren bezahlt gemacht hat und ab da spart. Ist halt im Gegenteil zu einer richtigen PV-Anlage auf dem Dach, wo es viel länger dauert und die Investition viel höher ist. Und wenn man umzieht, packt man das Zeugs ein und nimmt es mit.

 

Dass die gesamte Solar-Industrie nach China gegangen ist, ist bedauerlich. Sehr bedauerlich für die hiesige Wirtschaft. Ich würde auch lieber was von einer inländischen Firma kaufen, aber ich denke, da gibt es nichts.

 

Man muß aber fairerweise sagen, aus China kommt nicht nur Schrott. Es gibt da sicher Schrott aber auch vernünftige Sachen. Ob die nun den Preis wert sind, den man aktuell bezahlen muß, weiß ich nicht.

 

Neulich habe ich gelesen, dass der Hersteller Stihl (Kettensägen, usw.) die kleinen Modelle mittlerweile auch in China baut. Für unsere Wirtschaft natürlich Mist, aber wenn sie nach hiesigen Standards arbeiten, wird die Qualität mit der in Deutschland produzierten vergleichbar sein. Allerdings könnten sie die in Deutschland produzierte nicht zu dem Preis anbieten, das ist auch klar.

ABer für die Hälfte des Preises bekommt man auch eine Linglong Kettensäge aus China, die dann aber eben wirklich China-Schrott ist.

Tue Apr 11 14:21:26 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 11. April 2023 um 13:16:28 Uhr:

..

 

Der Sohn meiner Vermieterin ist Elektriker, und hat wie sein Bruder vor kurzem im Dorf ein Haus gebaut. Er hat sich genau damit befassen müssen.

 

Die gesamten Leitungen (Strom, Wasser/Abwasser, Internet) wurden in unserem Dorf vor etwa 10, kann aber auch schon 13-14 Jahre her sein (weiß nicht mehr genau), komplett erneuert, und neue Straßendecken anbei.

...

Dorf ... eigene Haus ... Elektriker von beruf ?...

 

Warum macht sich der Mann gedanken um den stromanschluss, da wär wohl das mindeste von Frühling - Herbst = Null Bezug + evtl. Überschusseispeisung ... Und für den Winter minimal Bezug ...

 

Was hat den das typische Neubau EFH ? 3x63A das habe ich zumindest und ist BJ. 1972...

 

Da glüht nichts, selbst wenn das Federvieh im Backofen, Wasserkocher, Toaster und WP gleichzeitig laufen...

Tue Apr 11 14:32:07 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. April 2023 um 14:17:07 Uhr:

...

 

Dass die gesamte Solar-Industrie nach China gegangen ist, ist bedauerlich. Sehr bedauerlich für die hiesige Wirtschaft. Ich würde auch lieber was von einer inländischen Firma kaufen, aber ich denke, da gibt es nichts.

 

...

Gibt es durchaus, aber preislich nicht mehr konkurenzfähig ...

 

Bedank dich bei den ewig gestrigen Konservativen, die du hier ständig in Schutz nimmst ... mit einer der Gründe warum wir diesen lukrativen Wirtschaftsektor verloren haben...;)

 

Und übrigens, die auch von dir verhasste Ampel Regierung hat dafür gesorgt, das bei großen PV Anlagen viel vereinfacht wurde und du momentan für 0% MwSt. an das Zeug kommst ...

 

Nur mal ein Hinweis, falls du den 4-5 ewig Gestriegen hier blind hinterher "schreibst"

 

Die haben nähmlich keine Ahnung ....

 

...Da werden dann... aus im Hochsommer ausfallende AKW , ausfallende PV Anlagen ..

... meine vermieterin, der Freund, der bruder ist Elektriker hat mal was über die Stromleistungen erzählt, die Straßen werden glühen ...

 

Man weiß ja immer wie stillePost, ich packe meinen Koffer funktioniert.:D:D

 

Traurig nur wenn darauf einige reinfallen

Tue Apr 11 14:39:54 CEST 2023    |    Chaos1994

Na dann. Tartra kennt die Welt :)

Alle anderen liegen falsch.

 

Und zum Wirkungsgrad von PV glaube ist bestimmt russische Propaganda

Tue Apr 11 14:43:12 CEST 2023    |    fehlzündung

Auch bei kleinen PV-Anlagen (Balkonkraftwerk) ist die MwSt. auf Null gesenkt worden.

 

Ich hätte die Senkung anderer Steuern wichtiger gefunden. Z.B. von Dingen, die man fürs tägliche Leben braucht.

 

Aber wenn so eine Steuer gesenkt wird, schlagen es die Hersteller ja auch meist 1:1 auf den vorherigen Preis auf. Nützt dem Verbraucher als auch wenig bis nichts.

 

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich befürworte nach wie vor die AKW und halte die Abschaltung für totalen Schwachsinn.

 

Ich habe aber nichts gegen Photovoltaik. Warum soll man ein Scheunendach nicht dafür nutzen. Bebaut ist die Fläche eh.

Ich halte bloß nichts von sog. Solarparks, wo Grünfläche mit den Modulen vollgepackt wird. Und die großen PV-Anlagen sind eine teure Investition und rechnen sich erst nach langer Zeit. Vor allem für die, die wenig verbrauchen und viel einspeisen.

 

Ob es die Stromkabel in der Erde mitmachen oder ob die überlastet sind, wenn viele ein E-Auto haben und mit Strom heizen, vermag ich nicht zu sagen. Da hab ich keine Ahnung von, deswegen überlasse ich die Meinungsbildung da den Fachleuten.

Tue Apr 11 14:50:01 CEST 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. April 2023 um 14:17:07 Uhr:

Man muß aber fairerweise sagen, aus China kommt nicht nur Schrott.

Definitiv.

 

Die können auch richtig hochwertig und langlebig, dann natürlich bei entsprechenden Preisen.

 

Bei deinen Bedingungen würd ich das mal testen mit sonem Balkondingens. Kann ja so ganz falsch nicht sein.

 

 

Ansonsten bin ich sehr dankbar für die Grafik von Reox. Meine Frage die ich schon sehr lange stelle, woher nämlich im Winter wenn geheizt wird der Strom für all die schönen Wärmepumpen kommen soll, ist in Teilen beantwortet: Von der Voltaik schonmal nicht. Vom Atom auch nicht, schalten die Grünen ab. Kohle demnächst.

 

Bleibt der französische Atomstrom, der polnische Kohlestrom und der Strom aus amerikanischem Fracking - Gas.

 

Macht Sinn, diese grüne Energiepolitik. Habeck for Kanzler !!!

Tue Apr 11 14:50:28 CEST 2023    |    nobrett

@Chaos1994: Ich hoffe, Du hast den Artikel den Du verlinkst gelesen. Darin steht, dass heiße Module nicht die Leistung von kalten erreichen. Na und?

 

Und allerlei störende Effekte können die Lebensdauer von Modulen verringern. Aha.

 

Und den Wechselrichter soll man auch nicht in die direkte Sonne hängen, sondern besser geschützt anbringen. Welch überraschende Erkenntnis!

 

Das ist natürlich ein klarer Beleg dafür, dass Photovoltaik nichts taugt.

Tue Apr 11 14:50:53 CEST 2023    |    63er-joerg

Meine Güte Tartra.. ..was soll das überhaupt :confused:

Du solltest, als allererstes, erstmal vernünftig lesen, BEVOR du unkontrolliert in die Tasten haust. Das hat den Vorteil, zu verstehen was in Beiträgen steht.

 

Das Problem ist, wenn auch unwahrscheinlich, dass es Leute gibt die glauben was du tippst. Und wenn du Beiträge nicht verstehst, wird das ein übel werden für die glaubenden, die dann deine Beiträge lesen.

 

Das du andere für blöd verkaufen willst, ist nicht neu. Nur das zerreißen von Beiträgen mit anschließenden ins lächerliche ziehen, kann doch nicht dein Ziel sein. DAMIT kannst du keine Jünger rekrutieren... :rolleyes:

 

Gruß Jörg.

Tue Apr 11 14:52:51 CEST 2023    |    Chaos1994

@nobrett genau das hab ich vorher geschrieben.

Tue Apr 11 14:58:03 CEST 2023    |    fehlzündung

Klar, aus China kommen auch hochwertige Erzeugnisse, dann aber eben auch nicht (mehr) für Appel und nen Ei. Aber eben günstiger zu produzieren als in Deutschland.

 

Ja, ich denke, ich werde das zum Sommer hin mal angehen mit dem Balkonkraftwerk.

 

Vorteil bei Aufstellung auf dem Garagendach ist halt, man kann die Module in Himmelsrichtung und Neigung so ausrichten, wie es am effektivsten ist. Beim Hausdach ist man da ja auf die baulichen Begebenheiten festgenagelt.

 

Früher, als wir noch jeden Tag tagsüber unterwegs waren, hätte ich auch gesagt, lohnt für uns nicht. Wenn wir fahren, geht die Sonne auf, wenn wir nach Hause kommen, geht sie unter.

Aber jetzt, wenn Herd, Kaffeemaschine, Laptop, usw dann eben den erzeugten Strom verwursten können, kann es sich rechnen.

 

Allerdings hab ich jetzt gelesen, dass die 600W-Grenze ggf. auf 800 Watt angehoben werden soll. Vielleicht wartet man das noch ab und nimmt dann gleich einen Wechselrichter, der bei 800 Watt dichtmacht. Ob man die 600 oder 800 Watt überhaupt mal erreicht oder ob es praxisrelevant ist, weiß ich nicht.

Tue Apr 11 15:05:43 CEST 2023    |    LKunz2022

Wir warten noch wohin die Reise geht mit den Gesetzesänderungen.

 

Unter den beiden Thermie Kollektoren aufm Dach hätt ich noch Platz oder auf dem Carport. Mal schauen.

 

Apropos: Die Thermie ist leider völlig untergegangen "dank" der überhypten und überförderten Voltaik.

Bei vernünftiger Auslegung und Einstellung braucht man prakitsch zwischen Mai und Oktober kein Gas.

Tue Apr 11 15:06:37 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. April 2023 um 14:43:12 Uhr:

.

Aber wenn so eine Steuer gesenkt wird, schlagen es die Hersteller ja auch meist 1:1 auf den vorherigen Preis auf. Nützt dem Verbraucher als auch wenig bis nichts.

.

Definitiv Nein ... dazu ist die Händlerkonkurenz zu groß ...

 

In meiner Nachbarschaft verkauft einer ab 1 Modul mit selbstabholung Trina Solar Vertex S 420W ~130 EUR ...

Auf meiner Bucket Liste für diesen Monat .. Speicher 1 - 2 x Pylontech (weiß noch nicht genau, aber man kann im Zweifel nachkaufen) US5000 (48V 4,7kw) ~1550 EURO und Victron Multiplus II 48V / 5kw 1400 EURO + Kleinzeugs .. die 0% MWST macht sich gut bemerkbar und man sieht an den unterschiedlichen Preisen im Netz, da herscht für den Kunden ein guter Wettbewerb...

 

Mein Ziel, Nulleinspeisung 3/4 vom Jahr, ich habe auch keinen Bock auf die Bürokratie wegen der 8cent Einspeisevergütung ...

Tue Apr 11 16:38:53 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 11. April 2023 um 14:50:01 Uhr:

...

Ansonsten bin ich sehr dankbar für die Grafik von Reox. Meine Frage die ich schon sehr lange stelle, woher nämlich im Winter wenn geheizt wird der Strom für all die schönen Wärmepumpen kommen soll, ist in Teilen beantwortet: Von der Voltaik schonmal nicht. Vom Atom auch nicht, schalten die Grünen ab. Kohle demnächst.

...

Ich habe eine Gegenfrage.

Ich welcher Blase lässt du dir immer und immer wieder den Bären aufbinden, dass die Energiewende(Ausbau/Umbau) schon abgeschlossen ist?

:o

 

Blackout bei Dunkelflaute? WÄREN BEI 100% ERNEUERBAREN ENERGIEN IM JANUAR 2023 DIE LICHTER AUSGEGANGEN?

Tue Apr 11 17:32:30 CEST 2023    |    fehlzündung

@LKunz2022 Ich habe gerade im Zählerschrank mal nachgeschaut. Mein alter Ferraris-Zähler von Schlumberger hat zumindest kein Symbol für die Rücklaufsperre (dieses Zahnrad, was von einem Haken festgehalten wird).

 

Wenns so wäre, dann würde es sich ja noch mehr lohnen.

Tue Apr 11 18:12:41 CEST 2023    |    tartra

Wenn es so ist, die Klappe halten(das meine ich positiv), 1,2,3 .. BalkonPV aufstellen und genießen, dann nutzt du das öffentliche Stromnetz rechnerisch als Speicher für lau, sofern deine PV mehr liefert als selbst verbraucht wird...

 

Eigentlich strengstens verboten ... noch ... das möchten die bösen Grünen übrigens für den Privatverbraucher legalisieren, nennt sich korrekt Net Metering ...

 

Aber ich habe keine Ahnung & die linksgrün Versifften möchten nur das Land in Armut stürzen ...;)

Tue Apr 11 18:29:45 CEST 2023    |    fehlzündung

So ein Balkonkraftwerk macht keinen arm und keinen reich. Dafür ist die Leistung viel zu gering.

 

Es ist ja auch nur gerecht, wenn der Zähler danm rückwärts läuft. Auch wenn da unterm Strich nicht viel rumkommt.

 

Arm haben uns ganz andere Sachen gemacht und werden es auch in Zukunft tun, solange die Grünen regieren.

Tue Apr 11 19:19:42 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. April 2023 um 18:29:45 Uhr:

So ein Balkonkraftwerk macht keinen arm und keinen reich. Dafür ist die Leistung viel zu gering.

 

Es ist ja auch nur gerecht, wenn der Zähler danm rückwärts läuft. Auch wenn da unterm Strich nicht viel rumkommt.

Wenn man keine fiesen Nachbarn hat, die nachzählen, was du so für Module verteilst, kann man mit 1,2,3 ... á 600 W - 800W BalkonPV Anlagen verteilt auf/an/um dem Haus/Anwesen ganz schön was in den 3 ertragreichen Jahreszeiten an Strom ernten.

 

:cool:

 

Da muss man schon aufpassen, das die jährliche Stromzähler Ablesung keinen (-) Wert kwh ergibt :eek:, Dann wird es böse ... das geht dann schon in Richtung Steuerstraftat (das hat was mit der Besteuerung zu tun) .... weil dann ist für jeden ersichtlich das der Zähler verbotenerweise rückwärts läuft ...

 

Ja und das der rücklaufende Zähler, oder unbürokratisch ein installierter Zweirichtungszähler der einfach nur auf der stromrechnung saldiert wird, dass das legal wird .. was, Richtig! ... einfach nur gerecht wär.

 

Dafür kämpfen Leute, z.B. mit der Petition und die Grünen ...;)

Tue Apr 11 20:38:16 CEST 2023    |    fehlzündung

Naja, 2 oder 3 oder noch mehr Balkonkraftwerke sind ja so oder so nicht erlaubt. Egal, welcher Zähler verbaut ist.

 

Da muß man dann auch schon wieder aufpassen, je nachdem, wie man es anschließt. Hängen alle drei an einer Sicherung, dann bleibt nicht mehr viel Puffer. Wenn man dann über die Sicherung noch einen etwas stärkeren Verbraucher betreibt, haut es sie vermutlich schnell raus.

 

Man bräuchte sich um rückwärtslaufende Zähler gar keine Gedanken machen, wenn man es bei den alten analogen Zählern belassen hätte. Stattdessen neue und moderne Zähler rein, die dann in dem Fall wieder von Nachteil sind.

 

Ich glaube aber trotzdem nicht, dass man auch mit drei Balkonkraftwerken mehr Strom produzieren kann, als man verbraucht. Laut Handelsblatt produziert so ein Gerät im Jahr etwa 400kWh. Drei Stück davon sind dann 1200kWh. Unser letzter Verbrauch etwa 3500kWh. Also wäre unter idealen Bedingungen ein Drittel abgedeckt.

 

Man sollte die Dinger als das sehen, was sie sind: Eine Möglichkeit, mit vertretbarem finanziellen Aufwand die Stromrechnung ein bisschen nach unten zu drücken, für den der einen guten Platz zum Aufstellen hat und auch tagsüber die ein oder andere kWh verbraucht. Wer mehr will oder noch bei verdienen will, muß halt zu richtigen PV-Anlagen greifen.

Wed Apr 12 08:45:54 CEST 2023    |    tartra

Fang einfach an ...da spielen viel Variabeln rein (Schatten, Ausrichtung, dein Verbrauchsmuster), rechne dir das nicht theoretisch vorher kaputt ... die echten Werte haste dann mal nach einem Jahr ...;) "Balkonkraftwerk" ist nur ein Begriff wie Jeep ... für viele ist auch ein Toyota Landcriuser ein "Jeep" ..

 

BalkonPV ist die Einstiegsdroge für Erneuerbaren Energien, wo auch der "kleine Mann", die Zusammenhänge erkennt. ist schon toll, wenn man sieht das der stromzähler stoppt und man den geschirrspühler für "lau" laufen lassen kann ...

 

Ich habe vor 4 Jahren angefangen ... 2x 300Watt Module und china 600W grid tie inverter (damals bei AliEx für 50 EURO...läuft heute noch...:cool:)... da war der Begriff Balkonsolar noch nahezu unbekannt....

 

In meinem Umfeld haben etliche klein angefangen und dann Stück für Stück aufgerüstet, oder sich gleich für eine große PV entschieden, es gibt da hundert Möglichkeiten und nicht nur einen Weg ..

 

Aufjedenfall merkt dann eigentlich jeder, dieser ganze Unsinn mit fossilen und AKW Strom ist veraltetet Technik die keine Zukunft hat...

 

Kurzer Seitenschwenk

 

Du kannst dich streng an die Regeln halten, obwohl Stand aktuell vieles von Regelungen offen ist, oder du bastelst dir selbst was zusammen, microwechselrichter gibt es billig für 150-400 EUR, die Modelle können bis zu 1800wp, teilweise mit 4 MppT (alle Module können unterschiedlich ausgerichtet weren, da sie einzeln optimiert werden..), was locker 4x 500 Wp in unseren Breitengraden verträgt. Das kann man "schwarz" nach lust und laune aufrüsten ... Foren/Youtube gibt es dazu genug .. Guerilla PV wär ein Schlagwort

 

Sicherlich muss man wissen was man tut ... ... wenn man eine Phase mit viel Einspeisung beaufschlagt und großen Verbraucher einschaltet, geht das nicht über die LSS, der strom nimmt immer den kürzesten Weg ... also selbst wenn man eine Leitung überlastet (zwischen Einspeisepunkt und Verbraucher), fliegt nicht zwingend die Sicherung.

 

Ist wie bei allem wenn man unsicher ist, die Finger von lassen, oder sich Hilfe holen ...

 

Hier ist Autoforum, am Auto gibt es genauso arbeiten, Bremse z.B. keine Ahnung = man lässt die Hände davon, lässt es machen, holt sich Hilfe, oder/und lernt es ...

Wed Apr 12 09:01:30 CEST 2023    |    tartra

Gestern Nacht gesehen ... im Invalidenpark Berlin, baut Extinction Rebellion ein Camp auf ...

 

Ich schrieb ja, das was die Ampel beschlossen hat ist in Sachen Klima peinlicher Rückschritt ..

 

Da wird es die nächste Zeit mit Protesten wieder "unrund" laufen ..

 

Und die neue Berliner CDU Regierung haben z.B. viele Maßnahmen für die Radweginfrastruktur kastriert, sieht so aus als wenn die CDU die Senatsverwaltung für Verkehr übernehmen ... Da wurden auch schon die ersten Proteste angekündigt, was ich voll unterstütze ... das ist eine Schande was gerade ab geht ...

 

Seit glücklich das ihr in Dörfern wohnt ....:D

Wed Apr 12 09:04:24 CEST 2023    |    LKunz2022

Gottgütiger was für ein sinnfreises Gelaber.

 

Abgesehen davon das zu Straftaten aufgerufen wird, aber das ist ja linksgrüner Standard.

 

 

@reox

 

Die Informationen kommen zuverlässig aus dem Kreml.

 

Und du hattest hier hunderte male die Gelegenheit die Frage zu beantworten woher der Strom kommen soll. Null Antworten, ausser einer Grafik aus der hervorgheht dass es die Votaik im Winter nicht ist. Was allerdinsg vorher schon jeder wusste der es wissen wollte.

 

Wind isses auch nicht, wie brauchen 20 Monate für ein Windrad.

 

Bleibt dann dabei: Die grün angepinselten Lügen von der Energiewende basieren auf Atomstrom aus Frankreich, Kohlestrom aus Polen und demnächst noch Atomstrom aus der Ukraine, von sicheren russischen Reaktoren aus den 60ern, die der Habeck ja so gern hat.

 

Und dem Abwandern der Industrie aus dem Land.

 

Apropos grünes Spitzenpersonal: https://www.welt.de/.../...in-Wo-der-Bund-Milliarden-verschwendet.html

 

138.000 EUR für Barebocks Visage, und genützt hat es was ? :p

Wed Apr 12 09:10:53 CEST 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. April 2023 um 20:38:16 Uhr:

Man sollte die Dinger als das sehen, was sie sind: Eine Möglichkeit, mit vertretbarem finanziellen Aufwand die Stromrechnung ein bisschen nach unten zu drücken, für den der einen guten Platz zum Aufstellen hat und auch tagsüber die ein oder andere kWh verbraucht.

So einach ist das.

 

Für einen Großteil derer die sich das Spielzeug an die Balkone tackern wird sich das niemals rechnen, weil eine relevante Grundlast tagsüber nicht da ist.

Wed Apr 12 09:39:14 CEST 2023    |    fehlzündung

@LKunz2022 Das ist ja bei vielen Dingen so. Wenn ich gesehen habe, wie viele Leute sich vor ein paar Jahren noch einen Diesel gekauft haben....die wollten gern einnen haben, aber wirtschaftlich war es bei deren Fahrleistung längst nicht. Da wars auch so: Kann man machen, aber rechnen tut sich das nie im Leben. Ein Benziner ist einfach günstiger.

 

Und so sehe ich das bei den Balkonkraftwerken auch. Manche wollen es gern haben, aber wer tagsüber nicht zuhause ist, wird da vermutlich über die gesamte Laufzeit nicht in einen positiven Bereich kommen.

Wed Apr 12 09:40:32 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 12. April 2023 um 09:04:24 Uhr:

... Und du hattest hier hunderte male die Gelegenheit die Frage zu beantworten woher der Strom kommen soll. Null Antworten, ausser einer Grafik aus der hervorgheht dass...

Ach stimmt ja. Wurde schon hundert mal verlinkt, aber da klickst du ja eh nicht drauf.

 

 

Zitat:

Apropos grünes Spitzenpersonal: https://www.welt.de/.../...in-Wo-der-Bund-Milliarden-verschwendet.html

 

138.000 EUR für Barebocks Visage, und genützt hat es was ? :p

Ja da geht dem Wutbürger das Herz auf.

Die sinnlose Verschwendung von Steuergeldern ist aber keine Erfindung der Grünen. Das sog. Schwarzbuch gibt's schon länger.

 

https://www.handelsblatt.com/.../25163332.html

Wed Apr 12 09:41:12 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 12. April 2023 um 09:10:53 Uhr:

...So einach ist das.

 

Für einen Großteil derer die sich das Spielzeug an die Balkone tackern wird sich das niemals rechnen, weil eine relevante Grundlast tagsüber nicht da ist.

Fallt bloß nicht darauf rein, Kunzi hat keinen Plan & Ahnung, zumindest zu dem PV Thema ...und Politik ... da ist es auch nicht doll...das Verständis:rolleyes:

 

Evtl. ist er bloß neidisch .. weil er nur eine verschattet Kellerwohnung und maximal am Kellerfenster Platz für ein 3Watt PV Modul aus dem Y-Heft hat?:D:D

Wed Apr 12 10:59:25 CEST 2023    |    reox

Warum glaubt die Welt, sie könnte die Welt alleine retten?

;)

 

Globaler Vergleich/ EU hinkt bei Windkraftausbau hinterher

Wed Apr 12 11:13:06 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 11. April 2023 um 09:11:59 Uhr:

Wo ist das dusseliges Zeug? Das eine steckdose vernünftig installiert gehört ist wohl Konsens ...auch auf dem balkon und wenn es nur für die Lichterkette oder E-Grillplatte (deutlich mehr Strom fließt) ist ...

 

Man muss halt abwegen, unfassbare Bürokratie, oder mal mit leben das bei schweren stürmen zu Dachziegln, Satelitenschüsseln, und Blumentöpfen, sich auch mal ein flexibles Modul löst ...

 

Dazu kommt es darauf an, ob man ein 3 stöckiges Haus oder den 21 Geschosser hat, bei letzterem ist klar, das dort strengere Regeln gelten ... dort kann und werden eh die Fassaden mit PV belegt, davon sollten die Mieter profitieren..dann muss nicht jeder am Balkon mit Balkonsolar rumbasteln..

 

Wie auch immer das gehört heftig liberalisiert .... was da aus der VDE Bedenkenträger Ecke wieder kommt ... die würden am liebsten ihre völlig überteuerte und in diesem Fall unsinnige WielandSteckdose durchdrücken ... das darf man nicht durchgehen lassen ..

 

Scheinbar ist den Elektro Verbänden ganz oben, noch nicht bewusst geworden, das die Elektriker an der Basis überhaupt keine Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen nötig haben..aber scheinbar sie selber:D

Wenn man halt keine Ahnung hat…

Wir sind zwar prinzipiell einer Meinung aber bei potenziell lebensgefährlichen Installationen ist der Meisterzwang kein Lobbyismus. Genausowenig wie bei Gas.

Eine Wielandsteckdose kostet übrigens 30€. Sollte bei deiner Einstellung zu Geld nun auch kein Problem sein. Nicht verpolbar und mit isolierten Übergabekontakten, garnicht doof das Ding. Selbst ein apple Ladekabel hat wegen der offenen Kontakte kein CE.

Wed Apr 12 11:19:20 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 11. April 2023 um 09:58:06 Uhr:

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 11. April 2023 um 08:52:11 Uhr:

...

Find doch erstmal raus wie ich ticke, bevor....

Was soll ich???

Frag mal @LKunz2022 , der ist Hobbypsychologe.

 

Oder willste mich zum Bier einladen? ;)

 

Ach neee, keine Zeit.

Muss noch Vorräte anlegen. Ab nächste Woche geht's los.

Du verlinkst mir ständig Zeugs das mir unterschwellig den Klimaleugner unterstellt, Der bin ich aber nicht.

Wed Apr 12 11:38:00 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 12. April 2023 um 11:19:20 Uhr:

...

Du verlinkst mir ständig Zeugs das mir unterschwellig den Klimaleugner unterstellt, Der bin ich aber nicht.

Ach echt, wann war das?

Wed Apr 12 12:03:48 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 11. April 2023 um 14:32:07 Uhr:

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. April 2023 um 14:17:07 Uhr:

...

 

Dass die gesamte Solar-Industrie nach China gegangen ist, ist bedauerlich. Sehr bedauerlich für die hiesige Wirtschaft. Ich würde auch lieber was von einer inländischen Firma kaufen, aber ich denke, da gibt es nichts.

 

...

Gibt es durchaus, aber preislich nicht mehr konkurenzfähig ...

 

Bedank dich bei den ewig gestrigen Konservativen, die du hier ständig in Schutz nimmst ... mit einer der Gründe warum wir diesen lukrativen Wirtschaftsektor verloren haben...;)

 

Und übrigens, die auch von dir verhasste Ampel Regierung hat dafür gesorgt, das bei großen PV Anlagen viel vereinfacht wurde und du momentan für 0% MwSt. an das Zeug kommst ...

 

Nur mal ein Hinweis, falls du den 4-5 ewig Gestriegen hier blind hinterher "schreibst"

 

Die haben nähmlich keine Ahnung ....

 

...Da werden dann... aus im Hochsommer ausfallende AKW , ausfallende PV Anlagen ..

... meine vermieterin, der Freund, der bruder ist Elektriker hat mal was über die Stromleistungen erzählt, die Straßen werden glühen ...

 

Man weiß ja immer wie stillePost, ich packe meinen Koffer funktioniert.:D:D

 

Traurig nur wenn darauf einige reinfallen

Was für ein Quatsch. Gerade Grüne propagieren die staatlich subventionierte Forschung in DE aber die Wertschöpfung in der zweiten und dritten Welt. Soviel dummheit muß Politik erstmal aufbieten. Das Wirtschaftsmanager das versuchen ist normal.

Wed Apr 12 12:05:49 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 12. April 2023 um 11:13:06 Uhr:

...

 

Wenn man halt keine Ahnung hat…

Wir sind zwar prinzipiell einer Meinung aber bei potenziell lebensgefährlichen Installationen ist der Meisterzwang kein Lobbyismus. Genausowenig wie bei Gas.

Eine Wielandsteckdose kostet übrigens 30€. Sollte bei deiner Einstellung zu Geld nun auch kein Problem sein. Nicht verpolbar und mit isolierten Übergabekontakten, garnicht doof das Ding. Selbst ein apple Ladekabel hat wegen der offenen Kontakte kein CE.

Dabei bleibt es nicht, kenne keine MWR die bereits einen Wielandstecker haben ... also müsste man basteln, oder z.b. Von Betteri BC01 auf Wieland Adapter .. und die Steckdose kann für nichts anderes verwendet werden .....

 

Dazu gehören wohl die Microwechselrichter zu den am meisten von Fachleuten überprüften Geräten ...Ich hatte da mal einen Bericht gesehen, die haben da manipuliert wie die größten ElektroDAU´s, keine chanche .. die Dinger sind einfach sicher ... selbst wenn die Schukostecker haben, die Dinger brauchen Netzstrom, ansonsten machen die garnichts ... und man kann sich die blanken Kontakte an die Zunge halten ...

 

Aber ich habe keine Ahnung ...:rolleyes:

 

Das traurige ist, das Leute wie ihr mit eurem Halbweisheiten, damit auch nur wieder Interssierte verunsichert und Panik macht ... obwohl das eine so schöne und harmlose Sache ist ...

 

Und Energiewende sollte auch von unten beginnen, dann kommt das Verständis von ganz alleine ...

Wed Apr 12 13:39:49 CEST 2023    |    mozartschwarz

Wieso versuchst du eigentlich krampfhaft einen Feind in jeder Lebenslage in mir zu sehen?

 

Mal angenommen die dicke Hürde würde die Wielandsteckdose. Na Gottchen, dann liefern die Chinesen halt ein anderes Netzkabel mit, gibt eh sch x verschiedene auf der Welt, sogar in der EU.

 

So eine Dose fachgerecht einbauen zu lassen kostet um 100€. Im übelsten Fall würde ich um die 500€ für die elektrische Installation sehen, also wenn nichtmal eine Schukodose da ist.

 

Ich persönlich halte die Anlagen so wie Sie heute sind auch für sicher. Verstehe aber das Vermieter keine Bohrungen durch Fensterrahmen oder Isolierungen, sei es zur elektrischen oder mechanischen Installation , ohne Genehmigung dulden wollen. Also ein recht liberales Rahmengesetz und gut.

 

Mal so nebenbei. Ich hab mal bei einem Maschinenbauingenieur eine Installation geprüft. Der hatte die Schalter und Steckdosen exakt aus den Gipsplatten gefeilt. Die Wand dahinter mit Alu isoliert und nichtmal Hohlwanddosen genommen, fällt ein Draht raus steht die Wand unter Spannung. Von sonstigem Laiengetüddel das einem so Unterkommt nicht geredet. In aller Regel haben Laien extreme Angst vor Strom, aber wehe Sie verlieren Diese.

Wed Apr 12 13:40:38 CEST 2023    |    Chaos1994

Ja was nützt aber der Versuch auf Wind und Sonne zu setzen, wenn die da sind, toll.

 

Ohne vernünftiges Netz und mit den heutigen Absicherungen und Leitungsverlegungen ist das alles kritisch.

 

Die alten Häuser haben ja ihre 63A 3 Phasen Anschlüsse, die würde der Habeck ja gern Platt machen.

 

Seit den 90ern und dem aussterben von Nachtspeicheröfen hast hast nurnoch 1 Phase 35A.

Wed Apr 12 13:59:27 CEST 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 12. April 2023 um 13:40:38 Uhr:

..

 

Ohne vernünftiges Netz und mit den heutigen Absicherungen und Leitungsverlegungen ist das alles kritisch.

 

 

...

Es ist in sofern kritisch, weil vor 15 und mehr Jahren nicht mit berechnet wurde, dass in jedem, oder meinetwegen jedem 2. Haushalt mal eine WP bzw/und/oder ein E-Auto stehen wird. Der Versorger hat damals in der Straße verlegt was nötig war. Da die Geräte mit den Jahren immer sparsamer und effizienter wurden, der Verbrauch also immer weniger wurde.

 

Sicher kann man in vielen Häusern PV aufs Dach kloppen.

In Siedlungen mit Ein- oder Zweifamilienhäusern mag das vllt gehen.

Was ist mit Straßen/Siedlungen/Vierteln mit Häusern über mehrere Etagen ? Wo dann vllt pro Haus gleich mehrere E-Autos laden müssen/sollen ?

 

Gruß Jörg,

der dem Chaos1994 mal ein "nicht" leiht :D

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • HolgerForst
  • _RGTech
  • miko-edv
  • MetalWarrior88
  • Dual-Sport
  • visc
  • andyrx
  • schleich-kaefer
  • Nutzer123_oder_so

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv