• Online: 3.157

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Apr 11 10:59:11 CEST 2016    |    andyrx    |    Kommentare (283)

Moin Motortalker,

Die Politik hat sich was neues ausgedacht und diesmal heisst das *blaue Plakette*....und schon geht das streiten wieder los.

Die einen möchten gerne mehr für die Umwelt tun und andere fürchten dass es für Autofahrer in den Metropolen bald unbezahlbar wird ein Auto zu fahren....😕

Zitat:

Hendricks hatte gemeinsam mit den Umweltministern der Länder beschlossen, diese Plakette für Autos mit geringem Schadstoffausstoß einzuführen. Bartol monierte, dass der Vorschlag neben vielen Autofahrern mit kleinem Geldbeutel auch Neukunden treffe, "die hocheffiziente Euro 5 Dieselfahrzeuge gekauft haben". Sie dürften dann in Städten mit zu viel Stickoxiden in der Luft ausgewiesene Zonen nicht mehr befahren.

Bartol sagte der "Bild"-Zeitung, bevor Millionen Diesel Einfahrverbote bekommen, "sollte man sich um alte Busse und Taxen und rauchende Holzkamine in den Innenstädten kümmern". Hier könnten Elektromobilität und der Einbau von Filtern helfen.

Quelle-->http://www.t-online.de/.../...hendricks-bekommt-gegenwind-aus-spd.html

Mich betrifft es z.B. gar nicht da ich privat nur Benziner habe bzw. der Geschäftswagen ein moderner Euro 6 Diesel ist...und es des weiteren in Hamburg z.B. gar keine Umweltzonen gibt.

Dennoch ist das natürlich ein heisses Eisen.....denn Bürger die eben nicht in neueste Technik investieren können weil es eben nur zu einem Gebrauchtfahrzeug reicht oder das derzeitige Auto noch nicht verschlissen ist und ein Neukauf unwirtschaftlich erscheint würde gezwungen auf neue Technik umzusteigen sofern er in der City wohnt.

Deshalb bin ich dagegen....

So unrealistisch erscheint eine schnelle Umsetzung gar nicht....denn der Entwurf ist wohl in Abstimmung mit den Umweltministern der Ländern gemacht worden😰

..oder ist das gar kein Umweltprogramm sondern ein Konjunkturprogramm was durch Neukäufe die Wirtschaft ankurbeln soll..??

😁😁

...und ich hab das nur nicht verstanden😎

wie seht ihr das Thema..??

mfg Andy

wirklich so schlimm in unseren Städten..??wirklich so schlimm in unseren Städten..??
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 6 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Apr 14 16:39:24 CEST 2016    |    Hazet-Caddy

für viele Dinge, welche gelöst werden können... auch das BLAUE Pamperl gibt es Lösungen... zunächst eine die nicht Funktioniert.. auf Busse und Bahnen oder Flieger umzusteigen... da bist den Gangstern von der Gewerkschaft hilflos ausgeliefert.. und davon gibt's gleich mehrere, deren Willkür zur Saisons-Zeit regelrecht PERFIDE ist...!
Für die NUR GRÜNEN Autos wäre eine Geschwindigkeits-Regelung statt Verbot sinnvoller... und die ganz ALTEN Dinger sollten nur bei bestimmtem Anlässen aus Ihrem Stall heraus dürfen, dann weiß Jeder der Zuschaut, das Er vergiftet wird...
Leider ist es beim Umweltschutz nur die halbe Wahrheit, welche beim Holzverbrennen anfängt und bei den Gasautos nicht halt macht... wer eine Gasheizung ( NOX reduziert ) hat, glaubt hier " Umweltfreudlich " zu heizen... dabei
kommt auch da Atemgift heraus... und mit einem KAT ist auch ein Benzin Auto nicht sauber..!.. jedes GAS, das anders zus. gesetzt ist als unsere Atemluft.. ist GIFTIG, nur die Konzentration ist nicht sofort wirksam !
Wohin wird die Reise gehen .. ?... Wenn alles auf Elektro umgestellt wird, dürft Ihr Euch recht bald nach einer Schutzbekleidung oder ähnlichem umschauen, denn der E-Smog bringt uns um....
meiner Meinung nach kann nur Wasser / Wasserstoff die Lösung sein, gewonnen vom Solarstrom , die einzig umweltfreundliche Alternative !

Thu Apr 14 17:57:21 CEST 2016    |    touranfaq

Zitat:

Im Übrigen halte ich auch nichts davon wenn Audi in anderen Ländern produziert, aber da mein A4 aus Neckarsulm kommt, bin ich in keinem Gewissenskonflikt und muss ihn auch nicht verkaufen

Deutsche, kauft deutsche Bananen!

Kurt Tucholsky

Zitat:

Ins Weltall befördern, da herrscht sowieso radioaktive Strahlung

...da sollte man lieber so manche Dummschwätzer und Ewiggestrige hinbeförden 😁

Thu Apr 14 18:14:43 CEST 2016    |    Dynamix

@touranfaq Ich weiß nicht wie es dir geht aber mir fiele da direkt einer ein 😁

Thu Apr 14 18:21:39 CEST 2016    |    touranfaq

Zitat:

Ich weiß nicht wie es dir geht aber mir fiele da direkt einer ein

Nur einer? 😉 Mir fallen gleich mehrere ein, da bekämen wir ein ganzes Shuttle voll 😁

Thu Apr 14 18:23:15 CEST 2016    |    Ascender

Ich will auch ins All! 🙁

Thu Apr 14 18:45:00 CEST 2016    |    Achsmanschette51801

OK, Ascender, Du pilotierst das Ding, auch den Leerflug zurück. Leergeräumt dürfte das Ding viel besser gehen 🙂

Thu Apr 14 19:21:12 CEST 2016    |    Ascender

😎

Cool, danke! Der coolste Job. Und ein riesen Lob (offensichtlich). 🙂

Thu Apr 14 20:55:07 CEST 2016    |    DeutzDavid

Zitat:

Deutsche, kauft deutsche Bananen!

In dem Maße brauch ich die Globalisierung nicht

Thu Apr 14 21:02:13 CEST 2016    |    HerrLehmann

Oh man Deutz, Du bist ja schön verstrahlt.😁

Thu Apr 14 21:09:06 CEST 2016    |    DeutzDavid

Realistisch 😉

Vor der Globalisierung gabs mehr Geld zu Hause

Und man musste sich nicht mit kopierten chinesischen Elektronikartikeln rumärgern 😁

Ich hab das so in der Schule gelernt

Thu Apr 14 21:25:42 CEST 2016    |    Dynamix

Wenn du für die Art Bildung Geld bezahlt hast würde ich mein Geld zurückverlangen 😁

Thu Apr 14 21:36:40 CEST 2016    |    DeutzDavid

War nicht der Beste, aber hat für einen 2er Schnitt gereicht 😉

Fragt eh keiner danach beim Vorstellungsgespräch

Nur die großen Firmen sortieren vorher aus

Thu Apr 14 21:37:32 CEST 2016    |    Fensterheber52443

Was ich nicht verstehe:
Der 2,5l TDi z.B. kostet 386€ Steuern/Jahr und das mit Euro 3, Euro 4, Euro 5 und Euro 6.
Warum heult man einerseits rum, dass so viele alte Diesel noch immer fahren, schafft aber keine vernünftigen Anreize einen Umweltfreundlicheren Pkw zu fahren?
Sinkende Fixkosten durch mehr Umweltverträglichkeit dürften durchaus ein Anreiz darstellen.

Thu Apr 14 21:39:43 CEST 2016    |    DeutzDavid

2.5l TDI gabs nur bis Euro 4

Thu Apr 14 22:00:56 CEST 2016    |    andyrx

den Audi 2,5 TDI V6 hatte ich gehabt...ein sehr feines und zuverlässiges Auto war das...egal ob mit 150 oder 163 PS war ich jeweils 3 Jahre gut unterwegs mit😉

Thu Apr 14 22:03:37 CEST 2016    |    DeutzDavid

Verrecken aber gerne mal die Nockenwellen

Aber man kann auch Glück haben und es ist nie was, ab 2003 gab es bessere

Thu Apr 14 22:31:27 CEST 2016    |    touranfaq

Thu Apr 14 23:14:11 CEST 2016    |    DeutzDavid

Ich hätte nichts gegen ein Atomkraftwerk in der Nähe, schafft viele Arbeitsplätze

Solange sie nicht die Landschaft total plattmachen

Es ist sowieso egal ob eins hochgeht, die Wolke bekommen alle ab

Die Franzosen haben alle schön an der Grenze 😉

Fri Apr 15 07:55:49 CEST 2016    |    Spurverbreiterung142

Na ja, langsam kann man es auch übertreiben mit Öko und Umwelt. Als ob es was bringen wird, wenn zwei oder drei Großstädte kleine Areale der Innenstadt mit einer solchen blauen Umweltplakette absperren. Mehr wird es am Ende nämlich nicht werden. Ein laues (blaues) Lüftchen, nicht mehr und nicht weniger... 😉

Fri Apr 15 11:17:02 CEST 2016    |    Spannungsprüfer135469

Ich fahre seit 6 Jahren wieder Benziner. Sogar mit Saugrohreinspritzung und ohne Turbo. Schlicht und einfach, weil mir mein Gefühl sagte, das diese Entwicklung hin zum Downsizing, Direkteinsprizung, immer aufwändigere Abgasnachbehandlung nicht der richtige Weg sein könne.

Schön langsam kommt genau das heraus.

Ja, heutige Turbomotoren sind nett zu fahren. Schaltfaul, durchzugsstark und wenig durstig. Nur was hinten rauskommt, na ja, man hat halt nicht zu genau hingesehen. Schau' ich mir die Grenzwerte der Euro-Abgasnormen an, dann ist mein Euro4-Benziner bis auf CO genauso sauber wie ein Euro6-Diesel und sauberer als ein Euro6-Benziner, da ein Saugrohreinspritzer keine Partikel ausstößt.

Das einzige was bleibt ist der CO2-Ausstoß, hier hat mein Wagen mit seinen 9.5l/100km (~221g/km CO2) das Nachsehen, während heutige Benziner in dieser Leistungsklasse mit etwa 7.5l/100km (174g/km) und Diesel mit etwa 6.5l/100km (171g/km) auskommen.

Nur, das wird gerne vergessen, ist CO2 nicht giftig, im Gegensatz zu NOx oder Partikel. CO2 ist ein langfristiges Problem, das ebenfalls gelöst werden muß, aber es hat imho definitiv Nachrang gegenüber unmittelbaren Schadstoffen, die im heutigen System definiv vernachlässigt werden.

Ich verstehe auch nicht, warum Diesel- und Ottomotoren getrennte Abgasnormen benötigen. Interessiert es unsere Lunge, ob die Schadstoffe von einem Diesel- oder Ottomotor stammen? Nein, sicher nicht. Interessiert es das Klima woher das CO2 kommt? Ebenfalls nein.

Erfüllt eine Technologie die Norm nicht, ist sie schlicht und einfach nicht geeignet. Nur das darf man nicht zu laut sagen, denn es würde sehr schnell das Aus für den Dieselmotor und den DI-Benziner im PKW-Bereich bedeuten.

Grüße,
Zeph

Fri Apr 15 12:23:40 CEST 2016    |    andyrx

schaue ich mir meine daily driver an....

BMW 318d (BJ 2013) 143PS Euro 6 --> Verbrauch im Schnitt 6,0 Liter Diesel

Citroen C4 Coupe 1,6 VTI 120PS Euro4--> Verbrauch im Schnitt 7,5 Liter E10

Chevrolet Cruze 1,8 LTZ 141PS Euro 5--> Verbrauch im Schnitt 7,8 Liter E10

dann sind die Unterschiede gar nicht sooo groß...allerdings ist das fahren mit Turboaufladung beim BMW Diesel und dem resultierenden Drehmoment plus 8 Gang Automatik ein Komfort und auch gefühltes Temperament welches die anderen beiden fast lahm erscheinen lässt.....letztendlich ist das aber eher ein Gefühl denn soviel Unterschied ist das dann doch nicht in den Messwerten und lahm sind die anderen beiden auch nicht....kann man also mit leben.

Da ich aber wenig Cityverkehr habe dürften die Verbrauchsunterschiede dort viel größer sein und auch eine schnelle Reise auf der Autobahn geht klar für den Diesel aus....es kommt also letztendlich immer auf das Fahrprofil an....als flotter Geschäftswagen (so werden die meisten modernen Diesel auch genutzt als Firmenwagen) ist der Diesel dann halt doch schwer zu schlagen.....für Otto Normalverbraucher der die Verbrauchsvorteile nicht voll ausnutzt wird die ganz Diskussion jedoch um die blaue Plakette sicherlich für Gedanken sorgen ob es denn unbedingt ein Diesel sein muss......was dann auch vor allem auf die Gebrauchtwagenpreise drücken wird,denn viele 2-4 jährige ausgelaufene Leasingfahrzeuge/Firmenwagen wurden gerne von den Privatkunden gekauft.

wer nicht mit dem Plakettenproblem konfrontiert ist...wird demnächst moderne Diesel günstig gebracht kaufen können.

Fri Apr 15 18:24:16 CEST 2016    |    buggeliger

ach leute was regt ihr euch auf. wieder nur eine sau die durchs dorf getrieben wird. alleiniger zweck: die betreffenden politiker sind in den medien. sogar in diesem forum wird die hendricks namentlich erwähnt.
ich geh auf die 70 und hab so manches sau gesehen die durchs dorf getrieben wird. wartet ein paar wochen und der hype ist vorbei. dann gibts vielleicht ne gestreifte plakette oder eine grüne mit blümchen drauf. oder eine mit sensor die den motor bei smog ausschaltet 🙂

Fri Apr 15 21:36:16 CEST 2016    |    Duftbaumdeuter51703

und auf dem sack der in china umgefallen ist steht .... die BRD ist Hauptverursacher
am klimawandel .......

hier wird einfach nur die nächste sau auf die linke spur getrieben.....

witz -- )
mit blauen plaketten durch die 30er Zonen in den Innenstädten
vorbei am stationären Blitzer mit anschliessender routinierten Verkehrkontrolle -
weiter so .....
----------------------------------------------------
ich lach mich schlapp - prost
----------------------------------------------------

Fri Apr 15 21:38:04 CEST 2016    |    DeutzDavid

Ich auch, irgendwann meld ich das Auto in Polen an, dann ist mir TÜV, Umweltplakette und DPF egal, brauch ich dann alles nicht mehr

Können das Spiel gerne auch anders herum spielen

Sat Apr 16 09:01:44 CEST 2016    |    Ascender

Das Problem dabei sind nur die Nachbarn, die dich ans Finanzamt verpfeifen. Neider gibt es überall. Ich habe auch schon überlegt ob ich die Dose nicht in Griechenland anmelde. Dann hätte ich damals auch kein Geld für Eintragungen bezahlen müssen. Aber man darf, glaube ich, nicht länger als 6 Monate mit einem im Ausland angemeldeten Fahrzeug rumfahren, wenn man einen festen Wohnsitz in Deutschland hat. Dann muss es umgemeldet werden...

Sat Apr 16 10:39:02 CEST 2016    |    buggeliger

Jo, wenn sich niemand drum kümmert... Hier stehen dutzende Polenautos rum, teilweise seit Jahren. Die Behörden kümmerts nicht. und wenn die Nachbarn sie melden gelten si e nicht als korrekte Bürger sondern als Verräter und Denunzianten... ja WIE dernn nun?! Gersetz oder Wildwest?

Sat Apr 16 11:50:21 CEST 2016    |    Ascender

Kommt auch darauf an. Wenn du dann wieder zwischendurch im Ausland warst, und du dort auch einen Wohnsitz hast, ist es ja auch erlaubt mit polnischen Kennzeichen rumzufahren. Ich denke schon, dass die Finanzämter und Zulassungsstellen schnell reagieren.
Dass man dann als Denunziant gilt, damit muss man dann wohl leben.

Sat Apr 16 14:51:29 CEST 2016    |    DeutzDavid

Ich finde raus wer mich da angeschwärzt hat 😁

Am Dorf ist das was anderes als in der Stadt

Oder man dreht den Spieß dann um und geht zur Polizei: Ja hier dem so und so sein Auto verliert Öl, und der steht über dem Gullideckel... Fahr da mal vorbei und guck dir das an

Bei der Kontrolle hättest du ja sagen kommen du kommst gerade aus Griechenland und willst deine Familie besuchen 😉 Kannst doch sicher auch Griechisch

Sat Apr 16 16:51:09 CEST 2016    |    Druckluftschrauber137068

Jetzt kommen wieder die mit ihren angeblichen Schlüpflöchern....
Auto im Nachbarland anmelden....
Max. 6 Monate darf jemand mit einem im Ausland angemeldeten KFZ herumfahren, der in diesem Land nicht seinen Hauptwohnsitz hat. Das gilt auch umgekehrt.
Mit Denunzierung hat das nichts zu tun. Jeder zahlt KFZ-Steuern, egal in welchem Land, nur in unterschiedlicher Höhe.
Wenn dann noch derjenige in dem Land, wo du dich hauptsächlich aufhälst, mehr Steuern bezahlen muss, als du mit dem KFZ in dem anderen Land angemeldet bist....Verstanden woher das denunzieren dann kommt?
Umgekehrt würdest du auch auf die Barrikaden gehen und wenn das alle so machen würden, wären viele andere Sachen wie die Infrastruktur ingesamt bald hinüber, weil kein Geld mehr aus dem Steuertopf vorhanden ist, um das zu bezahlen.

Sat Apr 16 17:15:32 CEST 2016    |    Fensterheber52443

Das Geld wird doch eh für andere Dinge eingesetzt. Oder warum sind die Straßen z.B. hier in S-H so dermaßen kaputt, dass man bald nur noch mit SUV und Geländewagen fahren kann?
Unsere Politiker sorgen schon dafür, dass die Infrastruktur bald zusammenbricht. Leider.

Sat Apr 16 17:39:52 CEST 2016    |    Druckluftschrauber137068

Das das Geld für andere Dinge genutzt wird, ist eine andere Sache. Die LKW-Maut wird ja auch nicht vollständig für den Strassenbau verwendet. Ein Teil geht z.B. in den Ausbau des Schienenverkehrs, wobei ich das auch bezweifele....

Zurück zum Thema.

Sat Apr 16 19:48:42 CEST 2016    |    Duftbaumdeuter133413

Wenn München die Blaue Plakette einführt hätte ich echt ein Problem. Dabei hab ich mir noch so ins Fäustchen gelacht, da mein 1.4 TDI auch ohne DPF die Grüne Plakette bekommen hat. Naja, da ich mir weder einen Neuwagen noch einen Benziner leisten kann muss ich wohl hoffen, dass die Strafe fürs ohne Plakette erwischt werden nicht zu hoch ausfällt...

Sat Apr 16 20:00:00 CEST 2016    |    michaNeu

Mein Diesel erzeugt definitiv weniger Co2 als ein gleichwertiger Benziner. Feinstaub produziert die Stop-und-Go-Mentalität der Verkehrsplaner und Stickoxide...Scheiss drauf. Wer was für die Umwelt tun möchte, der fährt mit dem Rad in die Stadt 😉

Sat Apr 16 20:06:39 CEST 2016    |    DeutzDavid

Zitat:

Naja, da ich mir weder einen Neuwagen noch einen Benziner leisten kann muss ich wohl hoffen, dass die Strafe fürs ohne Plakette erwischt werden nicht zu hoch ausfällt...

Gibt da auch eine Möglichkeit

Sat Apr 16 20:07:56 CEST 2016    |    DeutzDavid

Zitat:

Jetzt kommen wieder die mit ihren angeblichen Schlüpflöchern....

Auto im Nachbarland anmelden....

Max. 6 Monate darf jemand mit einem im Ausland angemeldeten KFZ herumfahren, der in diesem Land nicht seinen Hauptwohnsitz hat. Das gilt auch umgekehrt.

Wer will das nachweisen? Kann ja sagen war gestern in Polen, leg ich mir ein paar polnische Wasserflaschen ins Auto

Die anderen können es doch genauso machen

Sun Apr 17 09:10:39 CEST 2016    |    daheim111

Die Politik vertritt immer nur die Interessen einer Lobby, ganz selten die der Wähler, dann nur, wenn zufällig und günstigerweise dasselbe, dann schön für den Politiker, weil er sich nicht "verdrehen" muss !
Die blaue Plakette trifft eben nur das gemeine Wahlvolk ohne Steuervorteile für Dienstwagen und LKWs !
Wir alle werden für VW ("clean diesel"😉 ganz sicher mehr zahlen, als für alle Flüchtlinge zusammen / "schön", wenn man für gewissenlose und dumme Aktionäre (verklagen gar noch ihren eigenen Konzern !) mehr tut als für hilfsbedürftige Menschen ! Also weiter mit der Devise: wir fahren DEUTSCH ! Und dann tut auch die blaue Plakette überhaupt nicht weh !

Sun Apr 17 12:54:01 CEST 2016    |    Rostlöser134631

Ich weiß schon, warum ich mir wieder einen "alten" Saugbenziner kaufe. Der neue Tipo wird in ein paar Wochen bestellt, als 95PS-Benziner. Der reicht für meine persönlichen Fahrgewohnheiten völlig aus..
Dann können die Plaketten ausstellen, wie sie wollen.

Mfg
Andi

Sun Apr 17 13:59:22 CEST 2016    |    Druckluftschrauber137068

Ich kann hier nicht zitieren, daher mal so:
At DeutzDavid:
In unserer Meldewelt, wo alles vorrangige wie Steuern ect. zwischen Staaten gemeldet wird und abgefragt werden kann (insbesondere innerhalb der EU und Polen gehört zur EU...🙂 )
gibt es keine Ausreden mehr.
Du kannst ein Dutzend polnische Wasserflaschen im Kofferraum liegen haben (macht dich eher als Schmuggler von Drogen noch verdächtig). Es ändert nichts daran, dass du mit einem in Polen angemeldeten KFZ in D herumfährst und bei einer Kontrolle durch unsere Ordnungshüter überprüft wirst. Die machen eine Abfrage in Polen per Tablet, bekommen gemeldet (das stimmt noch mit den vorgelegten Papieren überein) dass du das KFZ seit mehr als 6 Monaten in Polen angemeldet hast und die Anmeldung auf deinen deutsch klingenden Namen lautet. Als Wohnadresse (2. Wohnsitz) ist eine Adresse in Polen vermerkt. Aber aufgrund deines Namens, fragen die im Melderegister von D nach und da finden sie deinen 1. Wohnsitz in D....Auch eine Anmeldung auf den Namen deiner Ehefrau z.B. macht das ganze eher noch verdächtiger...Dann für deine (Ehe)frau, von Scheinehe ganz zu schweigen....Unabhängig davon, dass du einen deutschen Personalausweis vorlegts, evtl. noch einen (deutschen) EU-Führerschein?
Aber lassen wir das....Das ist (fast) genauso, wie deutsche Führerscheininhaber für teueres Geld in Tschechien oder Polen einen EU-Führerschein gemacht haben, nachdem sie den deutschen Lappen abgenommen bekommen hatten und/oder eine MPU drohte und mit dem polnischen EU-Schein in D herumgefahren sind.
Wie gesagt: OT

Sun Apr 17 19:05:17 CEST 2016    |    Papstpower

Was bringt es PKWs aus den Städten zu verbannen, wenn 2T Roller weiterhin gerade in der City unterwegs sind. Auf welche Schadstoffe man sich nun festlegt scheint ja von der Stimmungsmache der Politik abhängig...

Deine Antwort auf "Blaue Plakette--> kreative Politik oder ein Windei...??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • lupostyle
  • dk_1102
  • Schwarzwald4motion
  • Thomasbaerteddy
  • dodo32
  • ToledoDriver82
  • AnyTime
  • Dr. Shiwago

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1381)

Archiv