Mon Apr 11 10:59:11 CEST 2016
|
andyrx
|
Kommentare (283)
Moin Motortalker, Die Politik hat sich was neues ausgedacht und diesmal heisst das *blaue Plakette*....und schon geht das streiten wieder los. Die einen möchten gerne mehr für die Umwelt tun und andere fürchten dass es für Autofahrer in den Metropolen bald unbezahlbar wird ein Auto zu fahren....😕
Quelle-->http://www.t-online.de/.../...hendricks-bekommt-gegenwind-aus-spd.html Mich betrifft es z.B. gar nicht da ich privat nur Benziner habe bzw. der Geschäftswagen ein moderner Euro 6 Diesel ist...und es des weiteren in Hamburg z.B. gar keine Umweltzonen gibt. Dennoch ist das natürlich ein heisses Eisen.....denn Bürger die eben nicht in neueste Technik investieren können weil es eben nur zu einem Gebrauchtfahrzeug reicht oder das derzeitige Auto noch nicht verschlissen ist und ein Neukauf unwirtschaftlich erscheint würde gezwungen auf neue Technik umzusteigen sofern er in der City wohnt. Deshalb bin ich dagegen.... So unrealistisch erscheint eine schnelle Umsetzung gar nicht....denn der Entwurf ist wohl in Abstimmung mit den Umweltministern der Ländern gemacht worden😰 ..oder ist das gar kein Umweltprogramm sondern ein Konjunkturprogramm was durch Neukäufe die Wirtschaft ankurbeln soll..?? 😁😁 ...und ich hab das nur nicht verstanden😎 wie seht ihr das Thema..?? mfg Andy ![]() |
Wed Apr 13 09:50:25 CEST 2016 |
Ascender
Selbst wenn man durch gute Kontakte an so ein Ding drankommt (Werkstatt) ---> der TÜV kontrolliert mittlerweile auch ob die richtige Plakette an der Scheibe klebt.
Für die Zulassungsstelle ist entscheidend welche Kennziffer im Fahrzeugschein eingetragen ist unter Punkt 14.1.
Wed Apr 13 09:56:01 CEST 2016 |
Fensterheber52443
Das sehe ich genau so. Das Auto wird als Sündenbock hingestellt um andere Bereiche verschleiern zu können!
Andere Fortbewegungsmittel wie Schiffe, Flugzeuge und die Industrie werden einfach ignoriert. Genau wie bei den Plaketten nicht beachtet wird, dass jede Menge Fahrzeuge entsorgt und neue produziert werden müssen. Das ist nicht Umweltfreundlicher!
Und auch die E-Autos sind nicht Schadstofffrei! Jeder DC-Motor hat bürsten, welche auch staub produzieren, dies bedeutet, dass man AC-Motoren für E-Autos vorschreiben müsste.
Meine Lösung für diese Problem ist einfach. Umweltzonen werden einfach ignoriert und die Plakette bleibt fern. Wird man erwischt, zahlt man halt die 80€ und gut ist. Dies dürfte immer noch günstiger sein, als ein neues Auto zu kaufen.
Wed Apr 13 10:27:30 CEST 2016 |
andyrx
Wenn man aber zusätzlich Punkte eingetragene bekommt kann der Schuss aber nach hinten losgehen....seit geraumer Zeit reichen ja 8 Punkte um den Schein abzugeben 😛
Wed Apr 13 10:36:12 CEST 2016 |
Fensterheber52443
Bisher gibt es keine Punkte für fehlende Plaketten. Sollte sich dies ändern, sieht das natürlich etwas anders aus. Das ist wohl wahr.
Wed Apr 13 10:41:50 CEST 2016 |
Ascender
Ne, die Punktereform sah eindeutig vor, dass nur Vergehen mit Punkten belegt werden, die der Verkehrssicherheit zuwider gehen.
Wed Apr 13 11:31:54 CEST 2016 |
Ingo.M
Dieser Plakettenwahn ist der größte Schwachsinn, hier in Bremen sind sogar einzelne Straßen als Umweltzonen ausgezeichnet, da fahren Autos in der Stadt sogar Umwege wodurch dann 50m parallel zur Umweltzone mehr Abgase rausgehauen werden, gut daß die böse Luft weis daß sie nicht in die Umweltzone eindringen darf🙄, jetzt wird hier sogar diskutiert ob man in Bremen nicht generell 30Km/h einführen soll, die Autos also in niedrigeren Gängen durch die Stadt schleichen sollen, was für ein Irrsinn😰!
Dafür bekommt fast jeder Neubau einen Kamin eingebaut🙄😕, die Lagerhallen befinden sich immer mehr auf der Autobahn in rußenden LKW´s.
Diese Politik soll mal einer verstehen!
Im Prinzip geht es doch immer nur ums Geld😉
Gruß Ingo
Wed Apr 13 12:16:23 CEST 2016 |
Spiralschlauch42181
@Ascender
JA!!!
Es geht um Grenzwerte und Luftschutz. Ich habe Dir jetzt mehrfach die entsprechenden Links reingestellt. Eine realistische NOx-Prüfung bei Dieseln und ein Enfahrverbot von Benzindirekteinspritzern ohne Partikelfilter sind endlich ein wirksames Mittel gegen die NOx- und Feinstaubbelastung durch den Straßenverkehr!
Dieselfahrer wissen nicht erst seit gestern, dass sie ein Abgasproblem haben - wie oft muss ich das noch schreiben? Weiterhin habe ich aufgeführt, dass man die Nachrüstung für Euro 5 Diesel prüfen kann. Dass muss VW ohnehin gerade tun und wie Du gesagt hattest, war die Nachrüstung auch in der Vergangenheit immer wieder einmal Thema. Bezüglich Benzinern aus den 1990ern muss man auch noch festhalten, die dürfen bereits in heutige grüne Umweltzonen nicht reinfahren.
Ich stimme Dir nicht zu dass es nicht absehbar war, dass Dieselfahrzeuge bald keine Zukunft mehr haben. Ich habe wiederholt geschrieben dass Dieselfahrer sich des Abgasproblems bewusst waren - hier nochmal die Begründung dazu:
2011: Stickoxid: Neue Diesel-Pkw schlechter als alte
2011: Diesel und Dreck
Für Autos aus der Zeit vor 2000 wird es eng
2012: EU-Steuerreform: Autoexperte fordert höhere Dieselsteuer
2012: Krebsgefahr durch Dieselabgase
2012: Selbstzünder laut US-Studie in der Kostenfalle
2013: EU-Grenzwerte lassen deutsche Städte verzweifeln
2013: Studie über Luftverschmutzung: Der verhängnisvolle Diesel-Boom
2013: Autoexperte fordert Ende der Diesel-Förderung
2013: Diesel-Autos finden immer weniger Käufer
2014: Diesel-Autos stoßen siebenmal mehr Stickoxid aus als erlaubt
2014: Deutsche Umwelthilfe fordert "Blaue Plakette"
2014: Mär vom sauberen Diesel
2014: Neuwagen: Diesel-Boom ist vorüber
2015: Wie schädlich ist der Diesel wirklich?
2015: Im Nebel des Abgasskandals
Man kann sich in Anbetracht dieser Tatsachen nicht einfach hinstellen und sagen "Ich hab nix gewusst, mir hat niemand was gesagt". Auch jetzt noch drehen Bürgerverräter wie Dobrindt und Lobbyistenverbrecher wie Wissmann am Rad und versuchen mit allen Mitteln der Autoindustrie weiterhin freie Bahn zu geben. Ich finde unverschämt was die Politik in den letzten Jahren nicht umgesetzt hat und es noch immer tut - siehe VW Durchwinke.
@Manfred Bonn
Ich kann Dir sagen was ich nehme, es heisst gesunder Menschenverstand.
Weiterhin kann ich Dir auch ein gutes Beispiel für "ignoranten Mist" geben. Ignorant ist, wenn man einen dicken Diesel fährt und sich jetzt darüber beschwert dass gegen die überhöhten Stickoxid-Werte vorgegangen wird.
Den meisten Autos sieht man es an was es ist, da prangt z.B. ein "CDI" am Auto. Versicherungen, Zulassungsstellen und TÜV wissen auch was für ein Motor im Fahrzeug ist. Und Du kannst Dir außerdem sicher sein, dass Städte mit blauen Umweltzonen großes Interesse daran haben werden, was denn im öffentlichen Raum so parkt. Über selbstgebastelte Sticker freut man sich dann ganz besonders, da gibts neben dem Bußgeld auch noch eine Anzeige wegen Betrug und Fälschung.
Wed Apr 13 12:18:32 CEST 2016 |
andyrx
Bremen ist in Sachen Verkehrspolitik ohnehin sehr "speziell" hab mal 2 Jahre dort gewohnt ( Hastedt) und kann dein Post gut nachvollziehen 😉
Wed Apr 13 12:53:55 CEST 2016 |
Dynamix
Mit Verlaub, das ist totaler Blödsinn. Mein Caprice stamm aus dem Jahr 1992, basiert von der Konstruktion noch auf dem Vorgänger von 1977 und der Wagen packt locker Euro 2. Der Wagen hat eine grüne Plakette bekommen. Wäre mir neu das ich mit einer grünen Plakette nicht in eine grüne Umweltzone rein darf 😕
Gleiches gilt für meinen Golf den ich mal hatte. Der war BJ 97 und auch der hat ohne Anstalten eine grüne Plakette bekommen, genau wie jedes andere Benzinauto aus den 90ern mit einem Katalysator. Meinst du nicht du steigerst dich gerade etwas in die Umweltnummer hinein?
Wed Apr 13 13:00:45 CEST 2016 |
Sitzheitzung
Gut Nachricht: Dobrinth ist absolut gegen die Plakette, Hendricks steht ziemlich alleine da, wird also wohl eher nichts mit 2017😉
Wed Apr 13 13:21:30 CEST 2016 |
Turboschlumpf49144
Jeder Euro 1 Benziner (auch mit Nachrüstkat, wie bei mir), bekommt die Grüne Plakette.
Wed Apr 13 13:28:46 CEST 2016 |
Dynamix
Euronorm ist bei der grünen Plakette völlig wumpe da es nicht um CO2 sondern Feinstaub geht. Solange der Benziner einen KAT hat kriegt er die grüne, da kann der Euro schlag mich tot haben. Bei den Dieseln sieht das wieder anders aus. Die können Euro 3 und 4 haben, solange die keinen Partikelfilter haben siehts böse aus.
Im Prinzip wars doch mit Einführung der Umweltplaketten schon so das einige Dieselfahrer ziemlich in den allerwertesten gekniffen waren. Die ganzen Typen mit Ihren Mercedes Saugdieseln standen plötzlich ziemlich blöd da wenn Sie in einer Stadt gewohnt haben. Gleiches für die Leute die in den späten 90ern und frühern 2000ern auf den unter Volldampf laufenden Dieselzug aufgesprungen sind. Die mussten fast alle einen Partikelfilter nachrüsten solange eine Umrüstung überhaupt möglich war. Kollege von mir mit einem damals brandneuen Golf Plus durfte damals direkt zum Umrüster rennen und mal eben einen 4 stelligen Betrag für die Umrüstung löhnen.
Wed Apr 13 13:32:08 CEST 2016 |
olske
Fahrer A fährt einen Benziner Cl 63 AMG (grüne Plakette, meist am Jungfernstieg). Dieser erledigt alles mit dem Auto, da sein Auto alles ist und fährt insgesamt 35.000 Km im Jahr.
Fahrer B fährt einen Euro 5 Diesel. In der Freizeit fährt er Fahrrad oder mit den ÖPNV. Im Jahr fährt er insgesamt 13.000 Km.
Frage! Wer erzeugt mehr Schadstoffe?
Weiteres Beispiel:
Fahrer C = ein moderner Leasingtyp. Er bekommt alle 24 Monate ein neues Fahrzeug. Probiert auch gerne mal einen Hybrid aus.
Fahrer D fährt einen Diesel. Den aber mind. 8-10 Jahre.
Beide Fahrer gleich viel. Wer belastet die Umwelt mehr?
Noch ein Beispiel gerade passend für Hamburg (ein wenig polemisch). Für unsere neuen Nettoempfänger wird der soziale Wohnungsbau so richtig angeheizt, damit sie direkt in einen schicken gedämmten Neubau ziehen können. Sämtliche Bäume und Grünflächen fallen den schicken Neubauten zum Opfer. Sämtliche Baumaschinen und LKW zur Belieferung werden mit Diesel betrieben. Müsste man nicht auch hier nach Einschränkungen rufen?
Aber der Dieselfahrer ist der Sündenbock. Nur was passiert, wenn der Diesel verbannt ist? Dann hetzt man gegen die Benziner Fahrer. Und danach. Die Kohle muss ja weiterhin fließen.
Wed Apr 13 13:35:38 CEST 2016 |
Ascender
Richtig. Unter 14.1 im Fahrzeugschein nachsehen welche Ziffern eingetragen sind, hier eingeben und Umweltplakette ermitteln:
http://www.dekra.de/feinstaub/
Bei meinem ehemaligen Auto, einem BMW E34 525i gab es eine Fehleintragung im Fahrzeugschein, wo mir daraufhin die Zulassungsstelle die Plakette verweigerte. Ich habe dann bei BMW in München angerufen, und die haben mir dann eine Bestätigung geschickt, dass mein Auto die Auflagen nach EURO 1 erfüllt. Dann war alles geritzt.
Die Prüfziffer wurde im Fahrzeugschein umgetragen und ich bekam die Plakette.
Seitdem habe ich eine Übersichtstabelle beim Autokauf dabei.
Seite 5:
http://www.tuev-sued.de/.../infoflyer-feinstaubplakette.pdf
Wed Apr 13 14:29:06 CEST 2016 |
HerrLehmann
Ich weiß gar nicht was hier diskutiert wird.
Der Vorschlag kommt aus einer ehemaligen Volkspartei, welche aktuell unter 20% in den Umfragen liegt.
Ich mache mir da ernsthaft Sorgen bzgl. der 5% Hürde bei der BT Wahl 2017. 😉
und nein, der Diesel ist nicht tot! 🙂
Ansonsten findet man Hier eine schöne Abhandlung welcher Personenkreis der gekniffene ist.😮
Und noch was für blinde Ideologen. 😛
Wed Apr 13 14:36:35 CEST 2016 |
andyrx
Der Diesel trägt zur Verringerung der CO2 werte bei......und wurde aufgrund dessen gefördert und nicht verdammt.
Dann war Feinstaub ein großes Thema und man hat mit den Russfiltern gegengesteuert.....und jetzt ist das Nox zum großen Thema geworden ...mal sehen welche Sau als nächstes durchs Dorf getrieben wird.
Wed Apr 13 14:42:53 CEST 2016 |
Ascender
Die werden nicht eher ruhen bis alle Verbrennerautos durch Elektroautos ersetzt werden.
Wenn das soweit ist, dann wird man zunächst das öffentl. Rauchen verbieten, und dann dazu übergehen Kaminöfen, Häuserisolierungen und ältere Heizungen schlechtzureden. Im Jahr 2050 wirst du dann wegen eines Pfurzes an die Wand gestellt. 🙄
Wed Apr 13 14:49:32 CEST 2016 |
andyrx
Dann wird es aber noch ein paar Windräder mehr benötigen....denn Atomkraft soll es ja nicht sein und Kohle erst recht nicht.....😮
Dann kaufen wir den Strom halt zu bei unseren Nachbarn in Europa.....Hauptsache wir haben gute Luft hier in Deutschland
es bleibt spannend😛
Wed Apr 13 15:01:20 CEST 2016 |
max.tom
Ich sage nur eins ..
Wenn Die Politik wieder Geldbraucht um des ins Ausland zu verschenken wird hier in der Politik wieder nach neuen KFZ Steuer-Quellen_moglichkeiten gefeilt des is der einzige Grund 😉
Co2
Nox
Feinstaub
Altes Auto
Und altes Auto kann man selber reparieren des muss an auch mit einer Sonder-Strafsteuer belegen 😉
Auto wird vom Fahren verschmutzt ,also noch eine Auto_PUTZ Steuer 😉
Wed Apr 13 15:05:16 CEST 2016 |
PS-Schnecke136110
@Kamui77:
Das ist falsch. Mein Auto ist von 1988 und bekommt eine grüne Plakette.
Beim Thema Schadstoffe hat es die Politik (wie seit 50 Jahren) verpennt. Der Bürger soll dafür zahlen. Verstehst Du das unter vernünftig und gerecht?
Wed Apr 13 15:08:44 CEST 2016 |
DeutzDavid
http://www.gutschild.de/feinstaubplakette-euro4-gruen.html?...
Was glaubt ihr wie viele Ihren alten Diesel damit ausrüsten, der nur rot hat 😉
Schon oft gesehen
Den Rotz bekommt man nur schwer von der Scheibe, bei meiner am Audi steht noch das alte Kennzeichen drauf, darüber gibt es aber kein Gesetz
Auch bleichen die computerbedruckten gerne mal aus, kann auch keiner mehr lesen irgendwann
Wed Apr 13 15:13:27 CEST 2016 |
Ascender
Egal!!!111111
Hauptsache weg vom pöhsen endlichen Öl und von den Scheichs.
Lustigerweise ignoriert man völlig, dass eine Gesellschaft IMMER von etwas abhängig sein wird. Und sei es von Wasser, oder Nahrung.
Wenn ALLE nur noch mit E-Autos durch die Gegend fahren würden, wären wir zwar weg von der Abhängigkeit des Erdöls, ABER von wem wären wir dann abhängig? Von den Energiekonzernen? Vom Regen in die Traufe, würde ich das nennen.
Wenn sich dann die Strompreise erhöhen (Nachfrage vs. Angebot), und die privaten Haushalte dann auch mehr dafür zahlen müssen, dann wird einigen vielleicht auch ein "Licht" aufgehen. Dann sind wir Kamuis Logik zur Folge auch doof, wenn wir Mieter sind, und wenn wir keine Solarzellen auf dem Dach haben. Kein Mitleid!!!!!111
Eigentlich ist es immer besser sein Risiko zu streuen. Das lernt man bei der Bank (außer Top Manager).
Klingt jetzt doof, aber genauso muss man seine Abhängigkeiten ebenfalls streuen.
Also, nicht immer zu einem Drogen-Dealer gehen, selbst wenn der Mengenrabatt verspricht. 😁
Und dann immer das Totschlag-Argument, dass uns das Erdöl in XY-Jahren ausgehen wird. Ja und? Synthetisches Öl gibt es seit dem frühen 20. Jahrhundert. Damit lässt sich alles mögliche herstellen, sogar Benzin. Es ist nur teurer als Mineralöl. Übrigens eine Deutsche Erfindung. Traurig, dass die Leute das nicht wissen.
Wed Apr 13 15:27:34 CEST 2016 |
Spiralschlauch42181
Hallo andyrx,
das beantwortet meine zuvor an Dich gestellte Fragen. Bei dieser Einstellung hat sich für mich die Diskussion erledigt. An einer Trotzdebatte wider besseren Wissens möchte ich mich nicht weiter beteiligen. Ich wünsche den Teilnehmern noch viel Glück mit ihrem Dieselfahrzeugen und klinke mich an dieser Stelle aus.
Beste Grüße
Wed Apr 13 15:38:29 CEST 2016 |
Dynamix
@Ascender
Warts nur ab, die radikale Veganerfraktion arbeitet schon daran sind von der Abhängigkeit von Nahrung zu lösen. Vermutlich wird Soylent Green dann Wirklichkeit 😉
Wed Apr 13 16:00:52 CEST 2016 |
Ascender
Wie hieß nochmal dieser Stallone-Film, wo er in Stasis versetzt und im Jahr 2017 (?) wieder aufgetaut wird um als Hilfs-Cop einen Verbrecher aus dem letzten Jahrhundert zu fassen?
Ich denke die Zukunft ist damals schon gut vorhergesagt worden.
Wed Apr 13 16:02:25 CEST 2016 |
DeutzDavid
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_synthetisches_Benzin
In den Kriegsjahren wurde fast mehr entwickelt und ausgedacht als in den letzten paar Jahren, war halt auch alles notgedrungen damals
Wed Apr 13 16:10:36 CEST 2016 |
Ascender
"Demolition Man" hieß der Film. 😁
Sehr geile Parallelen zur Jetzt-Zeit.
Wed Apr 13 16:15:55 CEST 2016 |
Dynamix
Calmieren Sie sich! 😁
Wed Apr 13 16:23:52 CEST 2016 |
HerrLehmann
Weise Entscheidung! 😁
Jetzt hab ich echt Bock bekommen meinen 14 Jahre alten Euro 3 Diesel doch noch weiter zufahren.🙂
Trotz besseren Wissens und wider jeder wirtschaftlichen Rechnung bei meiner geringen Jahresfahrleistung.
Was ich aber auf keinen Fall mehr kaufen werde, sind Diesel Jeans. *kommtnichtmehrindieTüte*😉
Wed Apr 13 16:58:27 CEST 2016 |
Achsmanschette51801
Aber auch nur gegenüber einem Benziner. Wenn man die weiteren Varianten noch mit in die Waagschale wrft, kommt an zwangsläufig zu dem Ergebnis, das aktuell in meiner Sig steht:
Einen Diesel fährt man nicht um Geld zu sparen, denn das wäre widersinnig.
Diesel fährt man, weil man den speziellen Charakter bevorzugt und man dafür höhere Kosten, höhere Umweltbelastung und geringeren Komfort in Kauf nimmt.
Der finanzielle Aufwand, ein Auto in Schuß zu halten und zu betanken, besteht auch bei einem neu gekauften Gebrauchten.
Dazu kommt bei der Anschaffung idR ein Wartungsstau. Tatsache ist, das ist ein vierstelliger Betrag, den mein Bruder zusätzlich investieren müßte. Das hat man als Erwerbsunfähigkeitsrentner nicht einfach mal eben übrig.
Das Beispiel taugt wirklich nichts.
Offensichtlich ist Dir nicht aufgefallen, daß der Mann, der "keineswegs arm" ist und mehrere Häuser vermieten kann, sich deutlich leichter ein anderes Fahrzeug kaufen könnte als ein Erwerbsunfähigkeitsrentner, der wegen des Studienkredts in der Privatinsolvenz ist.
Offensichtlich ist Dir auch nicht aufgefallen, daß man die Fahrzeuge nicht vergleichen kann. Der VW-Bus des Handwerkers ist mit Sicherheit kein Benziner mit G-Kat und völlig funktonierender Abgasreinigung, der Wagen meines Bruders dagegen ein voll funktionstüchtiger Benziner mit Euro2/D3.
Wie kommst Du also darauf, daß weil sich ein (relativ) Reicher danebenbenimmt, ein armer Erwerbsunfähigkeitsrentner mit 180 € Rente enteignet werden muß?
Deine Frage
kann ich so zurückgeben 🙄
Das ist auch Quatsch - wie das aussieht, kann der Typ nur Quatsch von sich geben 🙄
Klartext: Autos mit Fremdzündungsmotoren (Otto, Wankel) nd mit geregeltem Katalysator bekommen die grüne Plakette. Auch schon von vor Euro 1. Ich kenne sogar ein serienmäßiges Auto mit grüner Plakette und H-Kennzeichen - der BMW 525e Baujahr 1985 hat einen G-Kat 😉
Wed Apr 13 17:32:23 CEST 2016 |
Ascender
Ein Diesel rechnet sich nicht für Vielfahrer? Wie das? Das musst du mir erklären, meehster.
Wed Apr 13 17:34:52 CEST 2016 |
andyrx
Benziner ab Euro 1 bekommen die grüne Plakette und dürfen in die bisherigen Umweltzonen einfahren ohne Einschränkungen...der BMW 525 Eta war 1985 sicherlich einer der ersten mit G-kat hierzulande😉
Ein Diesel kann Spass machen...wenn man sich drauf einlässt und vor allem das Drehmoment liebt
welches ja insbesondere durch die ersten TDI viele überraschte.....ein gut gemachter Benziner (auch als Sauger) ist aber doch eher mein Favorit.
wer jedoch wirklich viel fährt und das vor allem Überland auf Langstrecken wird derzeit,wenn er auf die Wirtschaftlichkeit,Reichweite und Alltagstauglichkeit schaut, kaum am Diesel vorbeikommen....schnelle Autobahnschnitte mit moderaten Verbrauch machen den Diesel immer noch zum perfekten Reisebegleiter.
....da ich beides habe und viel Langstrecke fahre kann ich das ganz gut beurteilen😉
mfg Andy
Wed Apr 13 17:37:33 CEST 2016 |
max.tom
Ein Diesel rechnet sich für Vielfahrer schon ,aber die WUCHER _KFZ STEUER MACHT da ein Strich durch die Rechnung ..😮
Wed Apr 13 17:41:21 CEST 2016 |
andyrx
da kommt es ganz auf die Kilometerleistung per anno an und die Steuerklasse des Diesel😉
ein Euro5 Diesel kostet ja nun nicht ganz soviel wie ein Euro XY Diesel der recht hoch eingestuft ist.
Taschenrechner nehmen und ausrechnen ab wann sich der gewünschte Diesel lohnt😉
mfg Andy
Wed Apr 13 17:45:13 CEST 2016 |
Druckluftschrauber137068
Mann o Mann....hier wird den Autolobbyisten allen voran Herrn Wissmann voll zugestimmt, damit weiterhin die Dreckschleudern von Diesel (insbesondere SUV mit mehr als 2 L Hubraum und Euro 5 oder gar 6) seiner Verbandskollegen (Hersteller von KFZ) verkauft werden und andere Innovationen besonders ausländischer Marken (siehe Mirai von Toyota) tot geredet werden...Der Individualverkehr bekam schon vor Jahrzehnten durch neue Konzepte, derbe Risse. Da war von Parken in spez. Parkhäusern am Rande der Stadt die Rede, von Umladen der LKWs auf stadtinterne, umweltfreundliche Verkehrssysteme der Rohrpost (Ja ihr hört richtig, es gibt von einer deutschen Firma, dem Entwickler der Rohrpost schon Leitungen, die tonnenschwere Güter transportieren können), über stadtinterne Schienensysteme (Belebung der Strassenbahn, Stärkung andere Firmen die solche Systeme mit ihren Produkten unterstützen und Arbeitsplätze schaffen) usw.....
Wo bleibt das Umstellen vom Schwerlastverkehr (grösster Dieselanteil) auf die Schiene?
Klar wenn man als Staat Milliardenbeträge an Steuern und Maut kassiert, hunderte von KFZ-Verbrenner Lobbyisten in Brüssel und Berlin sitzen, fällt es nicht leicht, da eine Verschärfung der Umweltgesetze zu fordern und auf einen umweltfreundlicheren Verkehr umzuschwenken.
Das Ausland (Japan, China) wird es uns vorführen/zeigen, wie das geht und uns damit wirtschaftlich abhängen.
Oder warum hat China uns Deutschen die Technik für den Transrapid abgekauft?
Alles um die Luftverpester weiterhin fahren zu lassen (Individualverkehr mit PKW und LKW), wird getan.
Aber uns und unseren Kindern eine saubere (ich betone saubere) Umwelt mit besserer Atemluft zu hinterlassen....?
Zur grünen Plakette mit Euro 1 oder 2:
Es gibt nur Euro 1 KFZ, die eine grüne Plakette erhalten, wenn ein sogenannter Kaltlaufregler eingebaut wurde.
Alle anderen mit Euro 2 (wie mein 91er Saab 900 mit Euro 2 Matrix Kat anstatt G-Kat) bekommen diese auch.
Euro 3 und darüber sowieso. Ansonsten müssen solche mit Euro 1 Norm G-Kat Besitzer und ohne den Kaltlaufregler, darauf warten, dass ihr KFZ älter als 30 Jahre ist, um das H-Kennzeichen zu bekommen.
Ich finde, eine blaue Plakette löst nicht das Problem der Feinstaubverschmutzung. Ebenso wenig, dass es endlich die Verkehrssysteme gibt, die schon vor 20 Jahren in 30/40 Jahren angedacht waren.
Wed Apr 13 17:51:11 CEST 2016 |
max.tom
Andy wenn ein Diesel den. Nur von der Baureihe 😛
2 Benziner habe ich ja schon 🙂
(810 mal aufgerufen)
(810 mal aufgerufen)
Wed Apr 13 17:55:07 CEST 2016 |
andyrx
@Saab900S
wir hatten bis vor kurzem ein Rover 216i Cabrio mit Euro 1 und dies hatte auch ohne Kaltlaufregler oder irgendwelche Modifikationen die grüne Plakette..auch mein Mazda RX-7 FC Cabrio mit Wankelmotor und G-Kat aus BJ 1989 hat eine grüne Plakette ohne jeden Zusatzauflagen oder Umrüstungen....😉
also hier bitte nicht die User verunsichern--> Euro1 bekommt immer eine grüne Plakette,,,sonst hätte mir der TÜV Prüfer diese beim RX-7 im Oktober 2015 abkratzen müssen😛
mfg Andy
Wed Apr 13 18:07:41 CEST 2016 |
Ascender
Komisch. Mein BMW E34 518i hat auch eine grüne Plakette, trotz nur EURO 1 im Fahrzeugschein und ohne Kaltlaufregler. 🙄
Genauso wie mein ehemaliger BMW E34 525i.
Und mein ehemaliger Ford Fiasko Mk III mit der 1-Liter-Maschine hatte auch eine grüne Plakette mit EURO 1.
Nochmal: Die EURO-Norm hat (bisher) keinen Einfluss darauf welche Plakette vergeben wird. Da musst du schon detaillierte in deinem Fahrzeugschein schauen unter 14.1. Da ist eine Prüfzahl, und die Plaketten richten sich anhand dieser Prüfzahl.
Wed Apr 13 18:18:39 CEST 2016 |
Achsmanschette51801
Nichts leichter als das 🙂
Schauen wir uns doch mal die Energiekosten an. Ich nehme mal die von heute mittag ca. 13:30h an der Score-Tankstelle in Neuenburg, Gemeinde Zetel, Landkreis Friesland.
Benzin kostete vorhin 1,249 €/l, bei 8,76 kWh/l ergibt das 0,14258 €/kWh oder 142,58 €/MWh
Diesel kostete vorhin 1,049 €/l, bei 9,8 kWh/l ergibt das 0,10704 €/kWh oder 107,04 €/MWh
LPG kostete vorhin 0,509 €/l, bei 6,966 kWh/l ergibt das 0,07306 €/kWh oder 73,06€/MWh
Energiegehalte aus wikipedia.
Ethanol, CNG, Wasserstoff und Strom habe ich jetzt die Preise nicht auf dem Schirm.
Aber schon wenn man die Energiepreise für LPG und Diesel vergleicht, wird deutlich: Diesel ist über 40% teurer. Dieselmotoren haben zwar einen etwas besseren Wirkungsgrad als Ottos, aber das reicht nicht, um das aufzuholen. Dazu kommen die höheren Steuern und die idR höheren Werkstatt- und Versicherungskosten beim Diesel.
Ich fahre übrigens mit Sprit für 3,50 €/100 km. Würde ich normal fahren, läge ich bei etwa 3 € und würde ich so fahren, wie man es Priusfahrern "gern" vorwirft, dann wäre ich bei 2,50 €/100 km vielleicht sogar noch weniger 🙂
Wed Apr 13 18:31:06 CEST 2016 |
Achsmanschette51801
Wie schon erwähnt schafft der BMW E28 525e schon ohne Euro irgendwas die grüne Plakette. Da steht nur "OTTO/G-KAT" und Schadstoffschlüsselnummer 01 in den Papieren. Der war schon 1985 sauberer als die Diesel über 30 Jahre später.
Bin mal gespant, ob und wenn ja wann die Diesel auf dem technischen Stand der 80er ankommen 😁
Deine Antwort auf "Blaue Plakette--> kreative Politik oder ein Windei...??"