• Online: 1.866

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Oct 27 12:25:11 CEST 2023    |    andyrx    |    Kommentare (389)    |   Stichworte: 407, 6, Peugeot

Hallo Motortalker ,

Wird ja gerne mal diskutiert …..ältere Autos noch auffahren oder frühzeitig aus dem Verkehr ziehen ??

Im Zuge des Klimaschutzes ist man da schnell mal in einer Ecke des Klima ignoranten insbesondere wenn man solche Fahrzeuge auch im Bestand hat wie ich —} https://www.motor-talk.de/.../...r-2000-euro-erfahrungen-t7054716.html

Andererseits würden diese Fahrzeuge oft ihr zweites Leben im Export führen und dort weiterlaufen nur eben woanders …..??

Wie seht ihr dieses ??

Alte Autos einen zweiten Frühling schenken oder konsequent auf moderne E Fahrzeuge setzen ??

Anmerken muss ich dabei das ich mit den älteren Fahrzeugen / Youngtimern eher wenig km fahre bzw. Ich ja immer nur eines benutzen kann und sich die Kilometer verteilen.

Stellvertretend mal als Beispiel mein Peugeot 407 Coupé aus 2006Stellvertretend mal als Beispiel mein Peugeot 407 Coupé aus 2006
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 8 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Oct 28 20:27:03 CEST 2023    |    rtur

Zitat:

@Creeper45 schrieb am 28. Oktober 2023 um 18:44:08 Uhr:


@rtur: Golf 2 hatte doch Gurte, war mein Fahrschulwagen, hatte dafür natürlich einiges andere nicht, Servo, Rückfahrsensoren, Airbags (erinnete mich gut an die Lenkräder mit den 4 "Punkten"
Radio mit CD denkste, Zv und Servolenkung war noch was besonderes, deswegen konnten die Japaner damals echt Boden gutmachen...
Und ich fuhr dann Ascona B...

Übrigens, mein 94er Honda hat keinen Airbag, ungewöhnlich.

Oh, da habe ich mich nicht ganz deutlich ausgedrückt: klar hat mein Golf 2 Gurte (5 Stück), ABS, Klima, Servo, Schiebedach, Sport-Ledersitze und einen prima Laderaum...
Ich meinte er pipst nicht ständig wegen irgendwelchem Blödsinn (Gurtwarner, Abstandswarner, Spurwarner, Müdigkeitswarner, Geschwindigkeitswarner, Tankreserve, Inspektionsintervall, Eiswarner, Reifendruckkontrolle ....)
Somit kann man auch 10 m fahren, ohne sich anschnallen zu müssen oder von teuer komponierten Pieptönen an seiner Freiheit gehindert zu werden!!!! Da fehlt zukünftig nur noch das chinesische Sozialpunkte-System mit einer direkten Abschaltbarkeit der Fahrtüchtigkeit des Wagens (was es mittlerweile wohl bei manchen Modellen geben soll).

Sat Oct 28 21:17:26 CEST 2023    |    Creeper45

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 28. Oktober 2023 um 18:53:07 Uhr:



Zitat:

@Creeper45 schrieb am 28. Oktober 2023 um 18:44:08 Uhr:


Übrigens, mein 94er Honda hat keinen Airbag, ungewöhnlich.

Nicht wirklich, Mazda hatte beim 626 auch erst zu der Zeit den Airbag eingeführt, Beifahrerairbag gab es sogar erst mit dem FL.

Fun fact, beinahe hätte ich einrn 626 gekauft, aber der war ein 92er und ich hätte ihn erst TÜV en müssen. Vl hätte da aber wenigstens keine Wfs rumgenervt...

Sat Oct 28 21:20:05 CEST 2023    |    ToledoDriver82

Bei dem Baujahr wäre das nicht auszuschließen... leider

Sat Oct 28 21:34:01 CEST 2023    |    x128

Zitat:

@Swissbob schrieb am 28. Oktober 2023 um 08:41:00 Uhr:


Bei der V-Klasse hab ich , nachdem die ersten Gerüchte und Erlkönige mit Volldigitalen Innenräumen und ohne Mittelkonsole aufgetaucht sind, bewusst das alte Modell bestellt, ein Gebrauchtwagen liess sich in meiner Konfiguration auf dem Schweizer Markt damals auch nach längerer Suche nicht finden. Ich fahre Rot/Beige und habe ausserdem einen Dinamica Dachhimmel.

@x128 Welche Version hast Du?

Marco Polo Edition 300d 04/22, und bei den Extras habe ich auch nicht wirklich gegeizt. Die Mittelkonsole ist nur noch ein Stummel, was bei einem Camper aber echt ein Vorteil ist. Den Automatikwählhebel als kleinen Lenkstockhebel auszuführen ist schlicht genial.

In mancher Hinsicht ist das Auto geradezu altmodisch (hat noch Rundinstumente und jede Menge Schalter/Taster, das Display wirkt ein wenig aufgepfropft,...) und dann ist es doch wieder modern - von der Sprachsteuerung hatte ich ja schon geschwärmt.

Sat Oct 28 23:29:28 CEST 2023    |    Lumpi3000

Zitat:

@rtur schrieb am 28. Oktober 2023 um 20:27:03 Uhr:



Oh, da habe ich mich nicht ganz deutlich ausgedrückt: klar hat mein Golf 2 Gurte (5 Stück), ABS, Klima, Servo, Schiebedach, Sport-Ledersitze und einen prima Laderaum...
Ich meinte er pipst nicht ständig wegen irgendwelchem Blödsinn (Gurtwarner, Abstandswarner, Spurwarner, Müdigkeitswarner, Geschwindigkeitswarner, Tankreserve, Inspektionsintervall, Eiswarner, Reifendruckkontrolle ....)

Früher war eben alles besser. Da ist man aber halt auch gestorben wenn das Auto auf nem nassen Blatt ausgerutscht ist.

Sat Oct 28 23:39:20 CEST 2023    |    bronx.1965

Zitat:

Früher war eben alles besser. Da ist man aber halt auch gestorben wenn das Auto auf nem nassen Blatt ausgerutscht ist.

Das ist natürlich mal so ein sinnstiftendes Argument, welches die Thematik hier so richtig bereichert.
Nebenbei erklärt vollständig es die Ausrottung der kraftfahrenden Population früherer Tage. 😮
VVI!

Sun Oct 29 00:16:18 CEST 2023    |    _RGTech

Das sind jetzt 2 relativ extreme Ansichten... die muss man beide nicht teilen 😉

Gurtwarnpiepser z.B. mag ich auch nicht - aber man stelle sich vor, die lassen sich ausstecken. Man braucht dazu also nicht an knautschzonenfreiem Altblech festhalten.
Man muss sich halt damit befassen wollen, dann gibt's auch andere Auswege als einfach nur dagegen zu sein.

Und genauso muss man nicht unbedingt den von der Industrie vorgegebenen Trends hinterherrennen... ein SUV oder Stromer beispielsweise kommt mir nicht in die Garage; der aktuelle "Micro-SUV" (ein mit Kunststoff beplankter Kleinwagen im rentnertauglichen Hochformat, der zwar Allrad hat, aber irgendwie so gar nichts von einem SUV hat - doofes Marketing) mit Hybridakku (der nur für schnellere Start-Stop-Funktion taugt, das aber gut) ist das Extremste in die Richtung, das ich akzeptiere 🙂

Sun Oct 29 00:31:41 CEST 2023    |    x128

Hehe, die meisten hier dürften zu jung sein um sich an das hier zu erinnern:

https://www.youtube.com/watch?v=vqRAo-loTgM

Sun Oct 29 00:57:56 CEST 2023    |    ToledoDriver82

Als ob man ständig beim Auto fahren darüber nachdenkt "was könnte mir heute alles passieren"...kein Wunder, dass viele dann kein Spaß mehr haben😉 ich denke ja auch nicht jeden Tag darüber nach,ob und wie ich vom Dach fallen könnte,wenn es soweit ist,kann ich daheim bleiben. Und trotz des Wissens,was passieren kann,packt man sich nicht in Watte und macht sein Job,aber eben mit einer erhöhten Aufmerksamkeit und vorsichtig...100% gibt es trotzdem nicht.
Beim Auto ist es das selbe,wenn ich weiß,mein Auto hat keine Assistenzsysteme und die Knautschzone ist auch nicht auf dem neusten Stand,dann fahr ich halt defensiver, ja,wenn es sein muss auch langsam,einfach aufmerksamer und vorsichtiger,aber auch da gilt,100% gibt es nicht, deswegen bestimmt aber der Gedanke "was wäre wenn" nicht permanent mein Tun und Handeln.
Ich hab mein FS jetzt seit 23 Jahren,die meiste Zeit davon,bin ich ganzjährig Fahrzeuge gefahren,die außer ner Servo und nem Bremskraftverstärker nichts an Bord hatten und es geht auch.
Aber da sind wir wieder bei dem was ich vorher schon schrieb,bei den meisten ist es eher das "ich möchte etwas neueres/neues haben",aus welchen Gründen auch immer. Die sind auch egal und jedem seine Entscheidung,für jeden ist eben etwas anderes wichtig bei der Entscheidung für ein Fahrzeug. Aber,alte sind nicht prinzipiell unfahrbar und neue sind keine Wundermaschinen die unverwundbar machen.

ICH hab für mich entschieden,dass mir die alten völlig reichen und Autos wo man nen IT Abschluss benötigt, nicht gekauft werden...solange ich es kann,werde ich daher auch die alten pflegen und erhalten. Und sollte der Punkt kommen wo das nicht mehr möglich ist, wird neu entschieden, vielleicht ist es auch zu einem Zeitpunkt,wo es besser wäre nicht mehr zu fahren,wer weiß das heute schon. Bis dahin sag ich, alle Autos die ich bis dahin benötige,sind schon produziert,ein neues muss ich in meinem Leben nicht bestellen und muss auch keiner mehr für mich machen.

Sun Oct 29 01:01:22 CEST 2023    |    x128

Zitat:

@_RGTech schrieb am 28. Oktober 2023 um 15:42:28 Uhr:



Einzig bei Navis wüsste ich nun auch nicht, wie eine Zieleingabe ohne Touch brauchbar und fehlerfrei machbar wäre - eine vollwertige QWERTZ-Tastatur ist da nun keine echte Option. Und Sprachbefehle erinnern mich so an die Textadventures aus den Computeranfangszeiten, wo man auch länger Zeit damit verbrachte zu raten, welche Befehle das Ding nun versteht, als dem eigentlichen Ziel näherzukommen.

Technische Entwicklung verpasst? Das kann man nachholen.

Ernsthaft: "Hallo Auto, neues Zwischenziel XYZ", und es funktioniert, ohne Training. Das ist Stand der Technik.

Sun Oct 29 02:16:20 CEST 2023    |    _RGTech

Das muss ich erst mal live erleben um es zu glauben 😉

Ist das selbe, wie bei der Behauptung, dass es gute Abstandstempomaten gäbe. (Da ist mir auch noch keiner begegnet; und solange die Dinger nicht (wie ich) ein paar Autos weiter gucken können als nur zum nächsten, bleibt das wohl auch so. Und ja, da war 'ne aktuelle S-Klasse bei - also wenn die das schon nicht hinkriegt...?)

Ist ja nicht so, dass ich nicht wüsste dass das Zeug existiert; dass es immer besser wird ist auch nicht neu. Aber gut sein ist ein anderes Thema. Also bitte auch ohne Laborbedingungen.

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 29. Oktober 2023 um 00:57:56 Uhr:


Ich hab mein FS jetzt seit 23 Jahren,die meiste Zeit davon,bin ich ganzjährig Fahrzeuge gefahren,die außer ner Servo und nem Bremskraftverstärker nichts an Bord hatten und es geht auch.
Gehen

tut viel. Aber mit gutem Gefühl da im Gewühl in der Rush Hour? Bei all den Idioten um einen rum? Ist was anderes als ein Wochenendausflug, bei dem man sich noch aufs Fahren konzentrieren kann und nicht auf die anderen.

Kann jeder anders sehen, keine Frage; für mich besteht da ein Mindeststandard mit ABS und (bevorzugt mehreren) Airbags.

(Vielleicht les ich auch einfach zu viele Nachrichten...?)

Sun Oct 29 02:36:56 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Tarnik schrieb am 28. Oktober 2023 um 19:32:51 Uhr:


Wenn es um das Thema Klima bzw. Umwelt geht und man an die dazugehörigen Wahrheiten glaubt, dürfte ein Neuwagen wohl nicht unbedingt die erste Wahl sein..

Schon gleich gar nichts wenn es ein Verbrenner ist, fahre besser E-Bike, Öffentliche oder gehe zu Fuß.

Wenn der Oldie durchhält bis die E-Autos bezahlbarer werden, ist abwarten auch eine Möglichkeit.

Sun Oct 29 07:10:30 CET 2023    |    ToledoDriver82

Zitat:

@_RGTech schrieb am 29. Oktober 2023 um 02:16:20 Uhr:



Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 29. Oktober 2023 um 00:57:56 Uhr:


Ich hab mein FS jetzt seit 23 Jahren,die meiste Zeit davon,bin ich ganzjährig Fahrzeuge gefahren,die außer ner Servo und nem Bremskraftverstärker nichts an Bord hatten und es geht auch.
Gehen tut viel. Aber mit gutem Gefühl da im Gewühl in der Rush Hour? Bei all den Idioten um einen rum? Ist was anderes als ein Wochenendausflug, bei dem man sich noch aufs Fahren konzentrieren kann und nicht auf die anderen.

Kann jeder anders sehen, keine Frage; für mich besteht da ein Mindeststandard mit ABS und (bevorzugt mehreren) Airbags.

(Vielleicht les ich auch einfach zu viele Nachrichten...?)

Sag ich ja,jeder wie er mag 😉 was glaubst du was wir im Alltag fahren, Fahrzeuge ohne ABS und Airbag und der eine der das hat, wurde nicht gekauft weil er es hat,es war halt zufällig dabei. Und nein,wir haben im Alltag weder ein mulmiges Gefühl,noch sitzen wir völlig verängstigt im Auto,im Gegenteil sogar, wir genießen sogar die Nutzung,ein reines Schönwetter oder Sonntagauto gibt's bei uns nicht, mittlerweile ist das jüngste Fahrzeug gerade mal von 94...den Transporter lass ich mal außen vor,der ist beruflich. Im übrigen sucht meine Frau sogar nach einem Ersatz für das Auto von 94 und ob du es glaubst oder nicht, der Wunschkandidat hätte weniger Ausstattung als das derzeitige und würde wieder zu 70% im Winter fahren....bei uns wird nach aktuellem Stand,in absehbarer Zeit, nichts moderneres als der derzeitige Astra F einziehen,im Gegenteil sogar, müsste ich jetzt einen ersetzen, wäre es wohl eher höchstens ein Auto mit Technikstand Mittelklasse Ende 80er/Anfang 90er 😉

Ach ja, Nachrichten schaue ich nicht mehr und Radio höre ich auch nur selten und dann keine Nachrichten,wenn doch,werden diese überhört...wenn ich mir den Tag versauen will,hau ich mir mit dem Hammer auf den Finger oder der gleichen, dafür brauch ich keine Nachrichten

Sun Oct 29 09:44:44 CET 2023    |    Swissbob

Zitat:

@x128 schrieb am 28. Oktober 2023 um 21:34:01 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 28. Oktober 2023 um 08:41:00 Uhr:


Bei der V-Klasse hab ich , nachdem die ersten Gerüchte und Erlkönige mit Volldigitalen Innenräumen und ohne Mittelkonsole aufgetaucht sind, bewusst das alte Modell bestellt, ein Gebrauchtwagen liess sich in meiner Konfiguration auf dem Schweizer Markt damals auch nach längerer Suche nicht finden. Ich fahre Rot/Beige und habe ausserdem einen Dinamica Dachhimmel.

@x128 Welche Version hast Du?

Marco Polo Edition 300d 04/22, und bei den Extras habe ich auch nicht wirklich gegeizt. Die Mittelkonsole ist nur noch ein Stummel, was bei einem Camper aber echt ein Vorteil ist. Den Automatikwählhebel als kleinen Lenkstockhebel auszuführen ist schlicht genial.

In mancher Hinsicht ist das Auto geradezu altmodisch (hat noch Rundinstumente und jede Menge Schalter/Taster, das Display wirkt ein wenig aufgepfropft,...) und dann ist es doch wieder modern - von der Sprachsteuerung hatte ich ja schon geschwärmt.

Ich hab im Exclusive die grosse Mittelkonsole, ansonsten sind unsere Fahrzeuge fast identisch ( hab ebenfalls MJ22 mit dem 300er und 4matic).

Und dezidierte Tasten für S/S und Kamera 🙂

Wenn man sich das Forum anschaut, scheint die Technik auch zu halten, abgesehen von Klappergeräuschen ist nicht viel los.

Gute Reise und viel Spass🙂

Sun Oct 29 11:58:19 CET 2023    |    andyrx

Hab bei den Vito immer in Erinnerung die immense Rostanfälligkeit …..ist das Problem wohl ausgestanden 😉

Ansonsten interessante Fahrzeuge zumal für einen Bus interessante Motorenpalette 🙂

Sun Oct 29 12:14:57 CET 2023    |    _RGTech

Das weißt du erst, wenn die Autos älter werden 😉 Nach 2-3 Jahren ist vom Rost noch nicht unbedingt was zu sehen.

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 29. Oktober 2023 um 07:10:30 Uhr:


Ach ja, Nachrichten schaue ich nicht mehr und Radio höre ich auch nur selten und dann keine Nachrichten,wenn doch,werden diese überhört...wenn ich mir den Tag versauen will,hau ich mir mit dem Hammer auf den Finger oder der gleichen, dafür brauch ich keine Nachrichten

Glaube da sind wir uns einig. Aber wenn ich den Wurzel-Comic lesen will, muss ich halt an den Schlagzeilen vorbei...

Sun Oct 29 12:42:31 CET 2023    |    Creeper45

Zitat:

@Creeper45 schrieb am 28. Oktober 2023 um 18:44:08 Uhr:


@rtur: Golf 2 hatte doch Gurte, war mein Fahrschulwagen, hatte dafür natürlich einiges andere nicht, Servo, Rückfahrsensoren, Airbags (erinnete mich gut an die Lenkräder mit den 4 "Punkten"
Radio mit CD denkste, Zv und Servolenkung war noch was besonderes, deswegen konnten die Japaner damals echt Boden gutmachen...
Und ich fuhr dann Ascona B...

Zitat:

Oh, da habe ich mich nicht ganz deutlich ausgedrückt: klar hat mein Golf 2 Gurte (5 Stück), ABS, Klima, Servo, Schiebedach, Sport-Ledersitze und einen prima Laderaum...
Ich meinte er pipst nicht ständig wegen irgendwelchem Blödsinn (Gurtwarner, Abstandswarner, Spurwarner, Müdigkeitswarner, Geschwindigkeitswarner, Tankreserve, Inspektionsintervall, Eiswarner, Reifendruckkontrolle ....)
Somit kann man auch 10 m fahren, ohne sich anschnallen zu müssen oder von teuer komponierten Pieptönen an seiner Freiheit gehindert zu werden!!!! Da fehlt zukünftig nur noch das chinesische Sozialpunkte-System mit einer direkten Abschaltbarkeit der Fahrtüchtigkeit des Wagens (was es mittlerweile wohl bei manchen Modellen geben soll).

Achso, das meinst du, stimmt, meiner warnt mich auch nicht dauernd ??
Und das mit der Abschaltbarkeit ist bestimmt schon bei chinesischen Modellen fest eingebaut, nur deaktiviert für Europa und USA... Wobei, wenn Papa Joe die Chinesen zu sehr ärgert...Bei der Elektronik heutzutage ist es eh kein Problem, Autos aus der Ferne lahm zu legen, da bin ich mir sicher.
Schließlich konnte das schon Kitt in den 80ern ??
Irgendwie müssen die Schreiberlinge ja drauf gekommen sein...

Mon Oct 30 07:35:23 CET 2023    |    pico24229

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 27. Oktober 2023 um 13:02:42 Uhr:


Wenn man ehrlich ist, oft ist der Grund des lohnens nur vorgeschoben... entweder gab es nervige Sachen oder man will einfach was neueres oder ganz was neues und dann sucht man nach einem Vorwand um sich die Neuanschaffung schön zureden😉 ich nehm mich da nicht aus, ging mir auch schon so

Ja, so sehe ich das auch!

Mon Oct 30 08:16:31 CET 2023    |    Creeper45

Ich überlege manchmal, ob Autofahren überhaupt noch Sinn macht, aber noch ist der Öpnv nicht in der Lage die Lücke zu füllen... Vielleicht irgendwann, wenn die Busse ohne Fahrer auskommen...zumindest ohne menschliche, vl arbeitet Realbotix schon an einer Lösung...

Mon Oct 30 08:49:39 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 27. Oktober 2023 um 13:02:42 Uhr:


Wenn man ehrlich ist, oft ist der Grund des lohnens nur vorgeschoben...

Das geht aber auch umgekehrt, bei mir ein war ein wesentlicher Punkt das gepiepse moderne Autos, und die schwachsinnigen noch nicht funktionierenden Auflagen der zukünftigen Assistenten.

Aber da muss man durch, wir sind die Versuchskaninchen die den Systemen indirekt beibringen sollen wie es richtig läuft.

Mon Oct 30 09:06:46 CET 2023    |    Ascender

Zur Sicherheitsdiskussion: Ich bin in einem alten Auto besser aufgehoben als auf einem Fahrrad/E-Bike. Nur mal so. 🙂

Mon Oct 30 09:08:17 CET 2023    |    fehlzündung

Man kann einen Neukauf auch so begründen:

Ich kaufe jetzt (vorgezogen) einen Neuwagen, um Euro 7, ab 2024 verpflichtende Assistenten, usw. zu umgehen und fahre das Auto dann auf.

Dann hat man je nach Jahresfahrleistung erstmal 10 bis 20 Jahre Ruhe und wer weiß, was dann ist.

Mon Oct 30 09:38:08 CET 2023    |    Gravitar

Wenn man an einem neueren Fahrzeug so allerlei sehr kostspielige Reparaturen hatte, die sich nur auf diesen entbehrlichen Tand beziehen, dann macht man es das nächste Mal anders. Sensor im Matrix-Scheinwerfer defekt, mal eben 1.500€ mit Einbau und MwSt., sonst sagt der Tüv nein. Sprung oder größerer Steinschlag inner Frontscheibe, früher ärgerlich und für 500€ gab's ne neue Scheibe. Heute mit Kamerajustage mal eben 2.000€. Stumpfe Gemüter sagen, zahlt ja die Teilkasko, aber wer zahlt die Teilkasko und warum ist die so teuer? Fehler bei den Assistenten, die Fahrzeuganalyse meldet den Fehler im Display, der Tüv wird verweigert, bis man den Rotz teuer repariert hat lassen. Dazu die ganzen überteuerten Ersatzteile, die bescheiden zu bekommen sind, weil es ja unbedingt ein M/S/AMG Modell sein müsste, das zwar nur weniges besser kann, aber dafür fast alles teurer. Willkommen in der Welt der überflüssigen und überbezahlten Features, die man nicht braucht aber trotzdem bezahlen soll, weil die Nase, die das Fahrzeug als Leasing-/Firmenwagen konfiguriert hat, keine Ahnung hatte und einfach das genommen hat, was ihm Spaß macht. Kann ihm doch egal sein, was der Nachkäufer für Probleme hat, und ist es wohl auch. Aber wer kauft schon Gebrauchte aus Leasing oder Firmenvorbesitz, ich jedenfalls nicht mehr.....

Gruß

Gravitar

Mon Oct 30 09:45:43 CET 2023    |    Blubba1986

Ich bin auch dafür, dass es jeder so handhaben soll, wie er oder sie mag.

Zuhause haben wir einen Peugeot 2008 von 2014 (meine Frau wollte ihn haben, weil ihr zu früh verstorbener Vater Fan der Marke war) für die alltäglichen Familienerledigungen, der Wagen hat 40tkm drauf und macht größtenteils Kurzstrecken. Bis jetzt war nichts Nennenswertes defekt und meine Frau liebt ihn, also ist alles fein.

Dann habe ich den Firmen Astra K mit nun 204tkm auf der Uhr, er fährt soweit noch gut und der Neue wurde Anfang des Jahres bestellt, da so langsam immer mal wieder teure Reparaturen anfallen.

Dann habe ich noch ein E-Klasse Cabrio für die schönen Tage mit der Familie, wenn man denn mal Zeit hat. Das Cabrio hat 70tkm gelaufen und wird nur bei schönem Wetter gefahren.

Ich würde bei allen meiner Fahrzeuge immer die Reparatur bevorzugen, sofern es sich finanziell noch lohnt.

Was ich nicht teile, sind die Meinungen zu halbwegs aktueller Technik in Fahrzeugen. Ich mag zwar auch lieber einen analogen Tacho, aber ABS, ESP, Klimaanlage und Sitzheizung sollte schon mindestens verbaut sein. Man kann natürlich behaupten, dass man Klimaanlage und Sitzheizung früher nicht hatte und heute auch nicht braucht, allerdings sind die Beiden (die Klimaanlage natürlich noch deutlicher) für mich sicherheitsrelevant. Wenn der Körper durch Hitze oder Luftfeuchtigkeit Stress ausgesetzt ist, leidet definitiv die Aufmerksamkeit, auch bei Denen, die behaupten, es wäre nicht so. Und auch die Sitzheizung sorgt zumindest bei mir dafür, dass ich nach dem Eiskratzen im Winter früher wieder warme Beine mit vollem Gefühl habe. Das mag vielleicht nur minimal positiv sein, aber es gibt Situationen, wo es eben auch mal auf Kleinigkeiten ankommen kann.

Auch Licht- und Regensensor nutze ich gerne, manchmal schalte ich den Regensensor aber auch ab, weil er bei mir zu früh zu schnell die Scheibenwischer laufen lässt und mich das Gerubbel dann nervt 😁
Auch den Totwinkelassistenten finde ich sinnvoll, da es mir in meiner Zeit als Autofahrer (seit 2005) auch 2-3 mal passiert ist, dass ich jemanden im toten Winkel übersehen habe und derjenige dann wegen mir reagieren musste.

Bei den ganzen wirklichen Assistenzsystemen, die in das Fahren eingreifen, geht mein Empfinden von Sinnvoll dann auseinander: Tempomat ist absolut sinnvoll, auch ein Abstandstempomat kann bei viel Autobahnzeit bestimmt angenehm sein. Der Notbremsassistent ist sicher bei Senioren kurz vor der Abgabe des Führerscheins sinnvoll, aber in den Leihwagen, in denen ich das bis jetzt hatte, hat er mehrmals unnötig ausgelöst und ich war in keiner Situation, in der ich ihn gebraucht hätte. Der Spurhalteassistent hatte bei einem Hyundai I20 derart genervt und quasi immer rein gelenkt und rum gepiepst, dass ich wirklich genervt war in der Woche, als ich den fahren musste. Ich habe ihn leider nicht komplett abschalten können.

Der Rest der Assistenten sind schön für Menschen mit körperlichen Einschränkungen und vielleicht sehr unübersichtliche Fahrzeuge, aber sowas sehe ich dann eher als Fehlkonstruktion an, wenn Autos so unübersichtlich konstruiert werden.

MfG

Mon Oct 30 09:58:05 CET 2023    |    Swissbob

Zitat:

@andyrx schrieb am 29. Oktober 2023 um 11:58:19 Uhr:


Hab bei den Vito immer in Erinnerung die immense Rostanfälligkeit …..ist das Problem wohl ausgestanden 😉

Ansonsten interessante Fahrzeuge zumal für einen Bus interessante Motorenpalette 🙂

Das Thema ist bei der V-Klasse durch, die Motoren sind auch dank fast 9L Öl unproblematisch, fast alle V-Klassen laufen mit Wandlerautomatik.

Abgesehen von Klappergeräuschen ist nicht viel los. Schade dass der V6 Diesel des Vorgängers nicht mehr angeboten wird(OM642).

https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-v-klasse-vito-447-b908.html

Kein Vergleich zum TX.

Mon Oct 30 10:15:36 CET 2023    |    andyrx

Der Vito mit dem V6 ist verdammt flott wie ich auf der Autobahn schon des Öfteren überrascht mal feststellen durfte …..😉

Mon Oct 30 11:20:02 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Ascender schrieb am 30. Oktober 2023 um 09:06:46 Uhr:


Zur Sicherheitsdiskussion: Ich bin in einem alten Auto besser aufgehoben als auf einem Fahrrad/E-Bike. Nur mal so. 🙂

Vergiss bei dieser Einschätzung nicht das der Unfallgegner auf dem Radweg weniger Masse und Geschwindigkeit mitbringt.

Mon Oct 30 11:26:56 CET 2023    |    fehlzündung

Das setzt aber voraus, dass der Unfallgegner ebenfalls ein Radfahrer ist.

Soll ja auch vorkommen, dass Fahrräder mit Autos kollidieren.

Mon Oct 30 13:00:27 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Auf Radwegen, eher selten, und dann sicher nicht mit höherer Geschwindigkeit.

Mon Oct 30 13:32:37 CET 2023    |    fehlzündung

Auch auf Radwegen. Dann meist an Kreuzungen oder Abzweigungen, wo der Radfahrer übersehen wird. Das kann schon böse ausgehen. Zumindest sollte man da als Radfahrer sehr defensiv fahren.

Mon Oct 30 14:06:59 CET 2023    |    andyrx

Radwege hin oder her ….ihr seit weit weg vom topic/ Thema hier 😉

Mon Oct 30 14:07:12 CET 2023    |    volvowandales

Habe ich vor 2 Stunden auch erlebt.
Radfahrer wird überholt und dann noch fix vor dem Abgebogen.

Ich fahre einen Volvo von 94, so einen klassischen 850er als Kombi.
Mit 2-Zonen Klimaanlage (ja, die funktioniert), Sitzheizung, ABS, Antischlupfregelung (nur bis 80 km/h), Tempomat, Schiebedach und Funkfernbedienung für die ZV.
Der hat etwa 300 tkm runter.
Weil er auch noch heiles, beiges Volleder und Vollausstattung bei den Lautsprechern hat findet mein Gutachter den ziemlich gut.
😉
Er ist rostfrei und "ausreichend motorisiert".
Als Oldtimer versichert und im Mai gibt es ein H-Kennzeichen.
Der Volvo hat ab Werk einen Kat und die Schadstoffklasse würde bei dieser Baureihe nachträglich besser eingestuft weil tatsächlich mal jemand die Werte geprüft hat.
Ist ein Saugrohreinspritzer, macht also wirklich weniger Feinstaub.
Wenn er mal für eine Woche in die Werkstatt muss kann ich immer noch meine 91er Scirocco fahren, der ist auch ab Werk mit geregeltem Kat.
Welches neue Auto könnt ihr mir denn jetzt empfehlen?

Mon Oct 30 14:09:46 CET 2023    |    andyrx

Mich würde ja mal interessieren welche Marken bei der Ersatzteilversorgung von älteren Schätzchen noch eine recht unkritische Politik betreiben und vieles noch zu bekommen ist und welche Marken da eher als problematisch zu sehen sind weil Frühzeitig Mangel an Ersatzteilen zu erwarten ist 😰

Mon Oct 30 14:22:40 CET 2023    |    volvowandales

Zitat:

@andyrx schrieb am 30. Oktober 2023 um 14:09:46 Uhr:


Mich würde ja mal interessieren welche Marken bei der Ersatzteilversorgung von älteren Schätzchen noch eine recht unkritische Politik betreiben und vieles noch zu bekommen ist und welche Marken da eher als problematisch zu sehen sind weil Frühzeitig Mangel an Ersatzteilen zu erwarten ist 😰

Für meinen Volvo wird die Kupplung nicht mehr hergestellt.

Leider.

Aber es ist noch die erste drin, trotz Leistungssteigerung und die fühlt sich noch gut an.

Im Umkreis von 50 km sind mehrere Betrieb die Kupplungen von Oldtimern inklusive Ausrücklager reparieren.

Kostet eben etwas, aber ich kann dann wieder fahren.

Mon Oct 30 14:46:31 CET 2023    |    fehlzündung

Ganz grundsätzlich kann man da wohl sagen, was der Markt verlangt, wird auch produziert.

Für Autos, die neu schon Exoten in D waren, wird keiner mehr Ersatzteile vorhalten wollen. Autos, die Massenware waren und auch 20 Jahre nach Produktionsende noch zum normalen Straßenbild gehören, dürften weniger Probleme mit der Ersatzteilversorgung haben.

Ein weiteres Indiz, ist die Herstellung von Teilen durch Drittanbieter. Für einen Golf III werden mehr Hersteller Verschleißteile anbieten, als für einen Toyota Starlet.

Wenn es blöd läuft, ist man auf den Fahrzeughersteller angewiesen und wenn der sagt, jetzt ist Ende, dann ist Ende. Dann wird nur noch das abverkauft, was da ist.

Andere Möglichkeit: Wurde ein Auto in D kaum verkauft, im Ausland aber häufig, lohnt sich da die Suche nach Neu- oder Gebrauchtteilen. So wird man kaum gebrauchte Ersatzteile für einen Yugo auf hiesigen Schrottplätzen finden. Im ehem. Jugoslawien hingegen sollte die Ersatzteilversorgung deutlich besser laufen.

Mon Oct 30 15:14:07 CET 2023    |    Swissbob

Zitat:

@andyrx schrieb am 30. Oktober 2023 um 14:09:46 Uhr:


Mich würde ja mal interessieren welche Marken bei der Ersatzteilversorgung von älteren Schätzchen noch eine recht unkritische Politik betreiben und vieles noch zu bekommen ist und welche Marken da eher als problematisch zu sehen sind weil Frühzeitig Mangel an Ersatzteilen zu erwarten ist 😰

Grundsätzlich ist Mercedes Benz noch immer relativ gut, Jaguar und BMW ebenso, die Amis sollen zumindest bei der Technik auch viel liefern können.

Porsche soll sich stark verbessert haben, ebenso die italienischen Premiummarken ( Ferrari,Lamborghini).

Mon Oct 30 15:14:51 CET 2023    |    Gravitar

Was lernen wir daraus? Kaufe keinen Exoten und keine Topmotorisierung, nehme das, was reichlich produziert wurde und eine große Fangemeinde hat. Oder man macht es absichtlich anders und nimmt die Komplikationen und den hohen Finanzaufwand billigend in Kauf....

Gruß

Gravitar

Mon Oct 30 15:16:47 CET 2023    |    fehlzündung

Problematisch wird es vor allem bei Nicht-Verschleißteilen. Also wenn Unfallschäden zu beheben sind oder wenn man z.B. die Türinnenverkleidung braucht. Da hilft dann oft nur noch der Schrottplatz.

Mon Oct 30 15:38:41 CET 2023    |    rtur

Zitat:

@Swissbob schrieb am 30. Oktober 2023 um 15:14:07 Uhr:



Grundsätzlich ist Mercedes Benz noch immer relativ gut, ...

Dieser Aussage muss ich wehement widersprechen z.B. Für den W245 200 Turbo gibt es keine Zündkabel mehr (braucht gekröpfte mit Hitzeschutz - die aus dem Zubehör passen nicht und verbrennen), für den W220 gibt es keine Gummies am Scheinwerfer oder Spiegel - und die restlichen verfügbaren Ersatzteile sind um einige Faktoren teurer geworden und die Schrotthändler haben den Braten längst gerochen (war letzte Woche dort) und bieten vergammelte Gebrauchtteile für astronomische Preise an. Müsste tatsächlich meine als Schlachtfahrzeuge verhökern, bei einer Verwertung müsste ich aktuell froh sein, dass ich nicht noch was bezahlen müsste.

Mon Oct 30 16:28:59 CET 2023    |    Dynamix

Bei klassischen Fahrzeugen ist Mercedes relativ gut aufgestellt. Bei allem was danach kam sind die wohl genauso gut/schlecht wie die Konkurrenz. Da bekommt man nach Einstellung der Baureihe auch schnell mal bestimmte Teile nicht mehr! Innenraum- oder Bleichteile stehen da meistens zuerst auf der Abschussliste. Spezifische Technikteile werden schwierig, gut läuft es meistens nur bei dem Kram der eh in 15 verschiedenen Modellen gelandet ist.

Deine Antwort auf "Altes Auto erhalten/ pflegen —>> ökologisch/ ökonomisch sinnvoll oder nicht ??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • randyandy5691
  • gizmostrolch
  • thomaswi
  • Dieter993
  • A346
  • Dynomyte
  • Schwarzwald4motion
  • andyrx
  • JensKA68

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv