• Online: 2.717

Sat Jul 24 18:10:54 CEST 2010    |    micha225    |    Kommentare (37)    |   Stichworte: Reifendruckkontrolle

Da es schnell zu verbauen ist und ab Werk "bereitsteht", dachte ich mir dann nutze ich das System auch.

Und der Vorteil ist, ab jetzt kann ich auch Run Flat Reifen fahren.
Im Winter tu ich dies schon auf den 17" Ambitionfelgen und die Sommerreifen kommen dann auch bald als Run Flat.

Das System nimmt das Signal von den ABS Gebern auf und vergleicht diese.
Ab einer Differenz von 0,3 Bar wird dann gewarnt;)

Der erste Teil der Anleitung ist auch nur bis einschließlich Modelljahr 2010 gültig.
Ab Modelljahr 2011 fällt der Schalter weg und die RDK wird nur noch über das FIS gesteuert.(siehe weiter unten)

Bei RS3Modellen wird die Bremsanlage aus dem TT verbaut und somit auch der TT ABS/ESP Hydraulikblock.
Aus diesem Grund ist die Anleitung NICHT für den RS3 gültig!
Hier muss ein Steuergerät für die RDK verbaut werden damit sie funktioniert!

Material:

bis MJ10

Schalter
8P0 927 121 1 DIN Vorfacelift
8P0 927 121 A Doppeldin Vorfacelift
8P0 927 121 B Doppeldin Facelift
8P0 927 121 C Doppeldin Facelift mit Start-Stopp Anlage

Gehäuse 4D0 971 636 A
Pins 000 979 009 A

Pin ABS 000 979 019 (für alle MJ mit dem
Schalter)

Elektrik bis MJ09:

folgender Pin am Schalter muss zum entsprechenden ESP Schalter gelegt werden:
1 an Pin 1 ESP Schalter
3 an Pin 3 ESP Schalter
4 an Pin 4 ESP Schalter

jetzt kommen die Unterschiede am ABS Steuergerät (an der Spritzwand im Motorraum rechte Seite):
6 an Pin 27 ABS Stg für DSG/Schalter (bis Modelljahr 2009)
6 an Pin 7 mit ABS MK 70 (bis Modelljahr 2009)
6 an Pin 41 Automatikgetriebe (bis Modelljahr 2009)

EDIT:
wie ich durch den User t.karte mitbekommen habe, ist bei Fahrzeugen mit Hill-Hold der Pin 27 belegt und es ist dort der Pin 41!!!
In den originalen Stromlaufplänen steht leider nur der Pin 41 für das Automatikgetriebe, aber es steht nichts zum Hill-Hold.
Dies gilt für Fahrzeuge bis MJ 09!
Danke für die Ergänzung!

Ab MJ09 ist es bei Fahrzeugen mit Hill-Hold der Pin 35 (Danke g40express;))

6 an Pin 35 ABS Stg (ab Modelljahr 2009...wenn die lange Codierung zum
Einsatz kommt)

Codierung:

bis 2009

Stg 03

-16384 von der vorhanden Codierung abziehen

ab 2009 (wenn lange Codierung im STG 03 vorhanden)

Stg 03

Byte 16 Bit 2 muss aktiviert werden

MJ 2011

Stg 03
Byte 16 Bit 1 aktivieren
Byte 16 Bit 2 aktivieren
Byte 17 Bit 2 aktivieren

Stg 17 (vorher muss der LogIn-Code eingegeben werden...wie immer beim KI ist es 13861)
Codierung
muss auf RDK codiert werden _ _ xx _ _ _
xx= +16

Kanal 37
_ x _ _
x auf 1 setzen

Stg 19:
Adresse 4C (RDK 2) aktivieren

Arbeiten:

nur bei den Modelljahren mit dem Schalter!!!

Blende unter dem Radio ausbauen sowie das Radio ausbauen
die Blende ist nur gesteckt und das Radio ist mit dem entsprechenden Entriegelungswerkzeug auszubauen

den jetzt Blinddeckel gegen den Schalter austauschen

Kabel gemäß Anschlußliste mit an den ESP Schalter anschließen und in den Stecker einpinnen

die Verkleidung unter dem Lenkrad ausbauen, sie ist mit 3 Schrauben (SW8) befestigt und oben unter dem KI eingesteckt
virher noch drn Lichtschalter ausbauen(auf 0 drehen, Schaltelement leicht nach innen drücken und ein Stück nach rechts drehen...jetzt ist der Schalter entriegelt und kann entnommen werden)

Kabel in den Motorraum ziehen(in dem Gummi neben dem dicken Kabelbaum Richtung Motorraum sind noch ein paar Blindanschlüsse frei)

Im Motorraum das Kabel zum ABS Steuergerät ziehen(an der Spritzwand rechte Seite hinter dem Motor) und mit an den werksmäßigen Kabelbäumen verlegen

Jetzt das Kabel in das Stg einpinnen und das war es schon;)


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.03.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Ticker

Besucher

  • anonym
  • testsucher
  • Sportbacke14
  • Leonhard 1
  • JulianFerdi
  • Deniz757
  • ArtisB
  • AQ4
  • Teasynator
  • ackevil

Blogleser (159)

Blogautor(en)

micha225 micha225

VCDS Service und Umbauten

Audi