• Online: 2.738

Tue Nov 09 08:41:08 CET 2010    |    micha225    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Engine-Start-Button

Da ich den Schalter auch bei mir verbaut hatte und mich einige User darauf ansprachen, werde ich hier auch was zu schreiben;)

Der Anlassschalter ist relativ einfach im Fahrzeug zu instalieren.
Wo es kompliziert wird, ist dann der Anschluss des Schalters.
Die Beleuchtung ist auch keine Hürde, aber das er auch starten kann ist dann etwas aufwändig.

Material:

1x 8E0 905 217 Drucktaster "ENGINE START"
1x 8E0 863 284 E 5PR Zigarettenanzünder mit Klappmechanismus
1x 8L0 971 883 Flachkontaktgehäuse
2x 000 979 009 EA Pins

elektrischer Anschluss:

Pin 1 am Schalter Beleuchtungsplus(vom Zigarettenanzünder grau)
Pin 3 am schalter Beleuchtungsmasse(vom Zigarettenanzünder braun)
Pin 4 am Schalter zum Starten nach vorn verlegen
Pin 6 am Schalter zum Starten nach vorn verlegen

Pin 4 und Pin 6 werden dann an das Lenksäulensteuergerät mit angeschlossen!

Arbeiten:

Mittelkonsole ausbauen

nachdem die Konsole entfernt ist, kann man das Ablagefach von unten lösen.
Es ist mit 2 Torx-Schrauben 25 befestigt.
Danach einfach rausnehmen und den Zigarettenanzünder einsetzen.
Diesen dann wieder befestigen.

An dem Anzünder befindet sich ein Stück Kabel, welches dann an dem Anschlusskabel für den originalen Zigarettenanzünder mit angeschloßen wird.
Hier habe ich gleich den Beleuchtungspin und Masse abgegriffen und mit an den Schalter angeschloßen.Dadurch ist er jetzt beleuchtet.
Die anderen Pins zum starten habe ich auch angeschloßen und nach vorn Richtung Gaspedal verlegt.

Jetzt kann die Mittelkonsole wieder eingebaut werden.

Nun ist der Schalter beleuchtet und bietet eine echt schicke Optik, nicht nur im Hellen!

Damit er aber auch starten kann, sind jetzt die komplizierteren Arbeiten notwendig.

Diese habe ich nicht mehr durchgeführt, da ich mich für die US-Mittelkonsole entschieden habe.
Mir waren dann die Getränkehalter wichtiger;)

Aber der Anschluß sollte für findige Bastler kein Problem sein!

Unser User schluckauf hat diesen Umbau als Erster dokumentiert und diese Anleitung der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Da er sich damit echt Mühe gegeben hat und ich mich damit auf den Anschluß zum Starten "vorbereitet" habe, will ich sie euch nicht vorenthalten!

Weiter unten ist dann noch eine englischsprachige Version, mit der ich auf die Idee gekommen bin und die gut bebildert ist.

Da ich selbst den weiteren Umbau nicht durchgeführt habe, beschreibe ich den weiteren Weg nicht weiter und verweise auf die gepoststen Links!

Links:

schluckauf´s anleitung

auf englisch


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.03.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Ticker

Besucher

  • anonym
  • bossichen
  • GTI 1,2u5
  • spidi2501
  • auras.k
  • nathan_se
  • Sportbacke14
  • Leonhard 1
  • delfin247
  • Dorhas

Blogleser (159)

Blogautor(en)

micha225 micha225

VCDS Service und Umbauten

Audi