• Online: 2.389

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Jan 30 10:45:10 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (53)    |   Stichworte: Continental, Ganzjahresreifen, Goodyear, M&S, Michelin, Reifen, Schnee, Sommer, Sommerreifen, Vector, Winter, Winterreifen

Ganzjahresreifen...ein guter Kompromiss?Ganzjahresreifen...ein guter Kompromiss?

Moin Motortalker,

hier in einer Großstadt wie Hamburg sind die Ganzjahresreifen durchaus ein Thema und man sieht sie an kleineren Autos recht oft....nun haben wir hier in Hamburg auch selten richtiges Winterwetter (von den letzten beiden Jahren mal abgesehen) und für die meisten scheint das ein guter Kompromiss zu sein.

Jetzt scheint der Winter aber doch im Anmarsch zu sein...und so mancher stellt sich die Frage wie gut er darauf eingestellt ist,taugen meine Ganzjahresreifen etwas..??

hier mal ein Artikel dazu wo diese Reifen durchaus positiv abschneiden😉

Zitat:

Ganzjahresreifen schlagen sich gut
Überraschend gut schlugen sich drei der vier Ganzjahresreifen im Schnee. Allen voran der Testsieger Hankook Optima 4S, der mit der besten Traktion aller Kandidaten durchs Ziel ging. Beim Bremsweg lag der Goodyear Vector 4Seasons auf dem Niveau eines echten Winterreifens. Abgeschlagen der Federal Super Steel 657, der auf Schneestraßen mit nicht empfehlenswert abschnitt.

Ganzjahresreifen sind eine echte Alternative im Schnee
Erstklassige Ergebnisse erzielten Hankook und Vredestein Quatrac 3 im Schneematschtest. Beide boten gleich gute Sicherheitsreserven wie der dem direkten Vergleich dienende Nokian-Winterreifen. Zwischenfazit: Im Schnee hielten die drei namhaften Ganzjahresreifen gut mit und boten eine echte Alternative.

Ganzjahresreifen sind auch als Sommerreifen eine Alternative
Doch können Ganzjahresreifen auch Sommerreifen das Wasser reichen? Auch hier fiel der Unterschied erstaunlich gering aus. Der Hankook lag nur wenige Punkte hinter dem Nokian- Sommerreifen zurück. Einziger Versager auch hier der Federal. Ein ganz anderes Bild zeigte sich jedoch auf trockener Straße. Hier schlug die Stunde des klassischen Sommerreifens in Sachen Lenkpräzision und kürzeste Bremswege. Alle Allwetter-Pneus konnten hier nicht mehr vollständig überzeugen, waren aber nicht wirklich unsicher.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://auto.t-online.de/.../index

nun dieses Urteil oben ist überraschend positiv😎

aber die Meinungen gehen auseinander....😕

der ADAC sieht das in seinem Test anders😉

Zitat:

Im Rahmen des Winterreifentests hat der ADAC gemeinsam mit der Stiftung Warentest auch sechs Ganzjahresreifen untersucht. Insgesamt zeigt der Test: Ganzjahresreifen taugen für den Winter, obwohl sie auch hier keine echte Alternative zum Winterreifen sind. Für den Sommer sind Ganzjahresreifen dagegen ungeeignet, stellt der Automobilclub fest.

Kein Reifen schneidet mit „gut“ ab, da die „Alleskönner“ auf Schnee und Eis mit Winterreifen und auf trockener und nasser Fahrbahn mit Sommerreifen konkurrieren. Entsprechend hoch sind die Ansprüche. Fünf getestete Reifen bekommen die Gesamtbewertung „ausreichend“. Sie sind damit nur bedingt empfehlenswert. Nur der Goodyear Vector 4Season ist empfehlenswert. Er erreicht ein „befriedigend“. Der Pneu ist zwar sehr gut in den Verschleißwerten, seine Defizite auf Schnee und Eis führen allerdings dazu, dass dieses Produkt nicht besser abschneidet. Mit „ausreichend“ werden folgende Ganzjahresreifen bewertet: Sava Adapto, Vredestein Quatrac 3, Kleber Qudraxer, Hankook H730 Optimo 4S sowie Rigdon All Season 120 (runderneuert).

Quelle und ganzer Artikel -->

http://www.das-auto-blog.de/.../

Fakt ist aber das die echten Ganzjahresreifen konstruktiv näher am Winterreifen sind als am Sommerreifen...die Sommerreifen aus China oder Fernost die mal eben nur das M&S Logo tragen aber keine Lamellen haben sind im Schnee absolut untauglich😉

wie seht ihr Ganzjahresreifen--> interessante Option oder fauler Kompromiss

mfg Andy


Sat Nov 12 11:41:56 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (37)    |   Stichworte: Continental, Michelin, Reifen, Reifendruck, Service, Sommerreifen, Tankstelle, Winterreifen

Moin Motortalker,

jeder weiss es eigentlich...der Luftdruck im Reifen sollte stimmen sonst fährt sich die Fuhre nicht gut und der Reifen leidet😉

Hand aufs Herz wie oft prüft ihr den Druck in den Reifen..??

Jetzt wo ich die Winterreifen bei meinen Autos drauf mache wird auch mir bewusst so ganz oft mache ich das nicht....nach der Ummontage natürlich jedes mal,aber dann doch eher unregelmässig...😰

Asche auf mein Haupt😉

wie sieht das bei euch aus...wenn getankt wird auch mal den Luftdruck prüfen oder eher alle halbe Jahre??

mfg Andy


Sat Nov 05 13:48:37 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (55)    |   Stichworte: Alufelgen, Audi, Continental, M&S, Reifen, Winterräder, Winterreifen

die M&S Reifen sind in 16 Zoll statt 19die M&S Reifen sind in 16 Zoll statt 19

Moin,

früher hab ich auf meinen Audis immer die Winterreifen in der gleichen Größe gewählt wie die Sommerreifen beim Vorgänger mit 235/45r17 war das auch noch bezahlbar😛

seit gestern zieren wieder die 16 Zoll Autec Alus mit 225/55r16 Continental TS 830 meinen Audi und die 19 Zoll Räder mit 255/35R19 sind eingelagert....zwar noch ein wenig früh angesichts der Temperaturen aktuell...aber bevor man keinen Termin und keine Reifen mehr bekommt (vorne kamen 2 Neue drauf) hab ich das nun gestern machen lassen😉

wie sieht das bei euch aus...schon einen Termin zum umrüsten gemacht oder fahrt ihr schon auf M&S??

mfg Andy


Sun Oct 09 21:31:00 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (52)    |   Stichworte: Continental, Eis, Eiskratzer, Motortalk, Reifen, Schnee, Winter

so sah das heute bei vielen aus..so sah das heute bei vielen aus..

Moin Motortalker,

wer hat schon wieder den Eiskratzer im Auto griffbereit liegen..??

heute morgen in der Lüneburger Heide im Rahmen der MT/Continental Snow Challenge

war Frost und mein Jaguar sah aus wie aus der Kältekammer....eine CD Hülle zum Eis kratzen ist da immer hilfreich wenn im Auto gar keinen Eiskratzer liegt wie bei mir....da der Jaguar mit Saisonkennzeichen 03-10 fährt😁😁

letztes Wochenende noch auf Sylt am Strand gelegen und Cabrio gefahren und heute Eis kratzen...das nenn ich mal einen turbulenten Wechsel und nicht umsonst haben viele meiner Kollegen und Bekannten sich einen Schnupfen weggeholt (hab ich schon hinter mir) jetzt dürfte klar sein es wird wirklich Herbst😎

musstet ihr auch schon kratzen..??

mfg Andy


Sat Sep 24 11:51:56 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (40)    |   Stichworte: ADAC, AMS, Autobild, Continental, Dunlop, Fulda, Goodyear, Michelin, Nokian, Reifen, Test, Umfrage, Winterrefen

Reifentests wichtig für Kaufentscheidung...??

Winterreifen OK..??Winterreifen OK..??

Moin Motortalker,

aktuell erscheinen wieder zuhauf die alljährlichen Winterreifen Tests....dabei gibt es wie immer viele Gewinner und Verlierer😉

z.B.

ADAC Winterreifen Test 2011

mal in die Runde gefragt...welche Rolle spielen beim Kauf solche Berichte für euch..??

Ist beim Kauf der Preis oder einfach die Markentreue oder doch so ein Test entscheidend...oder schaut ihr im Internet z.B. auch in ein Reifen Forum
was andere User zu berichten haben..??

oder reichen euch eigene Erfahrungen mit einer Marke oder der Empfehlung des Reifenhändlers aus..??

gespannte Grüße Andy


Wed May 11 17:02:01 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (156)    |   Stichworte: Audi, BMW, Continental, Dunlop, Felgen, Mercedes, Michelin, Porsche, Reifen, Sportwagen, SUV, VW

Moin Motortalker,

Reifen und Felgen werden immer größer....20 Zoll Felgen sind heute nichts besonderes mehr😉

auch ältere Auto werden zunehmend umgerüstet auf größere Räder....😰

wo sollte bei euerm Modell Schluss sein....welche Größe ist optisch noch optimal bzw. wann ist der ''overkill'' erreicht..??

gespannte Grüße

Andy


Wed Nov 10 22:14:33 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (75)    |   Stichworte: Co2, Continental, Dunlop, Fulda, Hybrid, Michelin, Öko, Reifen, Sicherheit, Sportwagen, Umfrage, Verbrauch

sparen oder performance/sicherheit..??

Hallo Motortalker,

angesichts des Hypes um Co2 Emissionen und diverser Anstrengungen die Autos sparsamer zu machen sind seit längerer Zeit ''spritsparende Reifen'' im Angebot die den Rollwiederstand verringern sollen und das bei geringen Verschleiss....aber man handelt sich in der Regel auch einige Nachteile ein,vorallem bei Nässe sind
diese ÖKO REIFEN mit etwas Vorsicht zu geniessen....weil im nassen weniger Grip😰

dazu folgender Artikel

Zitat:


Der PS-Wahn früherer Jahrzehnte wurde durch die Klimadebatte und steigende Spritpreise gebremst. Das hat auch die Reifenhersteller auf den Plan gerufen. Sie versuchen mit neuen Gummimischungen den Spritverbrauch zu senken.
Viel wichtiger als ordentlich Rumms unter der Haube ist vielen Autofahrern inzwischen, wie viel Kraftstoff ihr Gefährt konsumiert. Das zwingt nicht nur die Autobauer, kleinere Motoren zu montieren und Spritspartechnologien zu erfinden. Auch die Reifenhersteller sind gefordert, neue Gummimischungen anzurühren, die den Rollwiderstand verringern und somit helfen, den Spritverbrauch insgesamt zu verringern.

Und das ist keineswegs nur ein Thema für sogenannte Öko-Modelle. Selbst die Hersteller ausgesprochen sportlicher Fahrzeuge schreiben ihren Ingenieuren inzwischen ins Lastenheft, dass neue Reifen zu einem geringeren Spritverbrauch ihrer Autos beitragen müssen, erzählt Klaus Engelhart vom Reifenhersteller Continental. Den Rollwiderstand zu verbessern, sei daher bei jeder Reifen-Neuentwicklung ein wichtiges Ziel.Weniger Widerstand befördert das Rutschen

Ziel sei es hier, die innere Reibung des Materials zu verringern, erklärt der Leiter der DIK-Abteilung Elastomerphysik. Früher hätten die Reifenhersteller der Gummimischung Ruß hinzugefügt. In den 1990er Jahren setzte das Unternehmen Michelin stattdessen erstmals ein Salz der Kieselsäure ein, auch als Silica bezeichnet. "Das hat einen Riesenschwung gebracht, was den Rollwiderstand anbelangt", sagt Alshuth. Gleichzeitig verbesserte der Zusatzstoff die "Nassbremseigenschaften" der Reifen.

Das ist wichtig, weil sich die Reifeningenieure in einem "Zielkonflikt" befinden, wenn sie den Rollwiderstand eines Pneus zu verringern versuchen, erklärt Arnulf Thiemel vom ADAC-Technikzentrum. "Insbesondere der Nassgriff - also die Hafteigenschaften des Reifens auf nasser Straße - verhält sich diametral zu einem geringen Rollwiderstand", erläutert der Experte. Je weniger Sprit ein Reifen verbraucht, desto schlechter werden die Nassbremseigenschaften, räumt auch Continental-Sprecher Klaus Engelhart ein.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...ummis-fuer-weniger-Sprit-article1891651.html

die Essenz ist ja scheinbar trotz Silica Mischung immer noch die alte Gleichung ''Sparen versus Sicherheit/Performance''...

wie seht ihr das....sind die Eco Reifen bei euch ein Thema??

mfg Andy


Tue Oct 19 19:11:42 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (393)    |   Stichworte: Audi, BMW, Continental, Dunlop, Fiat, Ford, Fulda, Ganzjahresreifen, GH1, Honda, HR-V, Kia, M&S, Michelin, Opel, Reifen, Sicherheit, Sommerreifen, Umfrage, VW, Winterreifen

Was ist im Winter auf euern Autos montiert...??

64e8-164e8-1

Moin Motortalker...??

Reifen im Winter..??

nun jeder hat so seine Erfahrungen und macht es anders.....😉

meine Frage an euch mit was seit ihr im Winter unterwegs was ist auf euern Auto montiert--->.Winterreifen/Ganzjahresreifen/Sommerreifen..??

hab mal eine Umfrage gebastelt und möchte mal sehen wie sich das verteilt😎

da eventuell mehr als ein Auto im Bestand ist kann auch mehrfach angekreuzt werden..

mfg Andy

Hat Dir der Artikel gefallen?

Fri Oct 15 22:32:16 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (35)    |   Stichworte: Continental, Eis, Federal, M&S, Motortalk, Reifen, Schnee, Snow Challenge, snowchallenge2010, Sommerreifen, Winter, Winterreifen

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/1Rjml25CHyU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Hallo Motortalker,

wie schon der ein oder andere gesehen und gelesen hatte....war kürzlich die Continental Snow Challenge und 10 Motortalker eingeladen um die Unterschiede zwischen Sommerreifen und Winterreifen sowie die Unterschiede zwischen Premium und Billigreifen mal selbst zu erfahren....😎

Der deutsche und weltweit drittgrößte Reifenhersteller Continental hatte dazu eingeladen und sich einiges einfallen lassen um den Gästen nicht nur ein unvergesslichen Event zu bereiten,sondern die Unterschiede mal live und hautnah erleben zu lassen.....mein besonderer Dank gilt dabei dem Marketingmanager von Continenal Spyro und Bert /Geschäftsführer von Motortalk die diese Idee die ich mal auf einem Bierdeckel aufgeschrieben hatte mit Leben füllten und eindrucksvoll umsetzten🙂

Die Herausforderung war der ewigen Diskussionen im Reifen Forum auf Motortalk --> ''Winterreifen versus Sommerreifen'' im Winter zu begegnen,aber auch mal die Unterschiede zwischen einem Top Winterreifen und einem Einstiegsmodell erfahrbar zu machen.

Die Versuche und Demonstrationsfahrten wurden in der Dimension 205/55r16 gefahren auf VW Golf und BMW 3er Modellen....die Reifen waren als Winterreifen der Continental Winter TS 830 und als Stellvertreter der Einstiegspreislagen der ''Federal Himalya'' sowie der Continental Sportcontact 3 für die Sommerreifen.

Da wir der Zeit (noch) keinen Schnee haben wurde der Snow Dome Bispingen an der Autobahn 7 für die Testfahrten unter winterlichen Bedingungen zweckentfremdet und für die Trocken und Nassversuche der Contidrom genutzt....also beste Voraussetzungen für interessante Versuche und Erfahrungen.

Der Snowdome wurde zur Herausforderung für die Reifen aber auch die Fahrer den auch mit Winterreifen muss man schon Gefühl haben und Gas und Bremse dosiert einsetzen....dann war das aber auch überraschend gut fahrbar mit den Winterreifen....der Sommerreifen war allerdings hoffnungslos überfordert und es reichte meist nicht mal selbst mit Schwung die Hälfte der Steigung zu bewältigen......von ganz oben runter zu fahren wäre unmöglich gewesen da bremsen mit den Sommerreifen eher wie Gas geben gewirkt hätte😁😁

Ich denke die Versuche haben jeden Teilnehmer mehr als deutlich vor Augen geführt was es heisst mit Sommerreifen im Schnee zu fahren....selbst der billigste Winterreifen ist im Schnee weit besser als ein neuwertiger Sommerreifen.

Kommen wir zu den Winterreifen die wir verglichen haben....im Schnee kann man mit beiden problemlos den Hang rauf und auch wieder runterfahren,die kleinen zahlreichen Lamellen verzahnen sich intensiv mit dem Schnee und dies sowohl mit den Contis als auch mit den Federal Reifen,aber die Spurhaltung und Beherrschbarkeit erschien mit den Contis doch etwas besser und eindeutiger.....kurz und gut,die Winterreifen sind in jedem Fall besser als die Sommerpellen und eine gute Investition,die Contis sind überall noch ein wenig besser....aber die Federal schlagen sich im Schnee besser als gedacht😉

der nächste Tag wurde auf dem Contidrom verbracht und hier schlug dann die Stunde der Wahrheit....und es wurde spannend😉

als erstes standen Bremsversuche auf nasser Fahrbahn an und dazu wurden 3er BMW genutzt....aus 90km/h wurde voll gebremst und hier zeigte sich warum sich die aufwendige und kostenintensive Entwicklungsarbeit der Premiummarke Conti lohnt.

Der Continental Reifen stand stets deutlich früher als der Federal Reifen....dieser wirkte eher wie ein 10 Jahre alter Reifen dem die Weichmacher abhanden gekommen sind,die Tests mit den Schaumgummiblöcken machte dies ganz besonders anschaulich,denn dort wo der Conti zum stehen kam hatte der Federal noch rund 30km/h drauf und rauschte durch die Blöcke wie ein Rammbock😉

danach ging es auf den bewässerten Handlingkurs und unter der Anleitung von professionellen Instruktoren und Contitestfahrern wurde die Grenzen ausgelotet....zum Vergleich fuhr ein sommerbereifter BMW mit und es ist schon irre wie hoch der Grenzbereich selbst mit den Conti Winterreifen liegt wenn eben die richtigen Pellen montiert sind....aber auch wie schlecht sich ein Auto mit den billigen Winterreifen auf diesem bewässerten Kurs fahren lässt.
Das ESP hatte reichlich zu tun und nur zu oft wechselte der billige Reifen abrupt vom massiven Untersteuern zum heftigen Übersteuern und zeigte sich unberechenbar sowie tückisch,ein Dreher bei den Testfahrten blieb dann auch zum Glück folgenlos😉

der Sommerreifen war natürlich am schnellsten,aber der Conti M&S war dicht dran und dabei immer gutmütig und liess sich gut an den Grenzbereich des BMW heranführen....das schafft Vertrauen und ermöglichte eigentlich jedem Fahrer eine zügige Fahrt ohne allzu viel Adrenalin.

Danach ging es auf die Kreisbahn die innen mit Kopfsteinpflaster ausgestattet und bewässert eine echte Herausforderung ist und dem billigen Winterreifen sofort die Grenzen aufzeigt,der Wechsel von untersteuern zum übersteuern ist ständig zu spüren und lässt das ESP nicht zur Ruhe kommen.....weit harmonischer der Conti Reifen bei dem man stets spürt wie weit man gehen kann und keine Tücke im Spiel ist,die möglichen Geschwindigkeiten somit weit höher liegen und nach 4-5 Runden man den Wagen mit den Federal fast überrunden kann....sehr eindrucksvoll diese Versuche😎

Eindrucksvoll wenn auch nicht praxisnah waren einige Runden auf dem Hochgeschwindigkeits Oval im Mercedes E350 wo es mit Tempo 200 in den Kurven ganz oben im Oval aufgrund der Schwerkraft/Fliehkräfte nicht mehr möglich sein dürfte in der Nase zu bohren😁😁

Es folgten Versuchsfahrten auf dem Trockenhandlingkurs.....die BMW wurden von den Conti Testfahrern ausgequetscht bis auf die letzte Rille...das ESP wurde abgeschaltet und die Unterschiede zwischen den Conti Winterreifen und den billigen Federal wurden sehr schnell deutlich,wo Federal durch die Kurven rutschte hatte der Conti noch deutlich Grip und brauchte kein Gegenlenken....der Federal schmierte und machte keine Linie möglich,fuhr man im Conti am Limit war der Federal bereifte BMW schnell ausser Sichtweite und von ausserhalb konnte man sehen wie der Testfahrer im Federal hart arbeiten musste um den BMW auf Kurs zu halten.

Nach Abschluss der Fahrten konnte man sehen warum der Federal sich so schlecht fahren lässt,er ist viel zu hart,denn die Profilblöcke hatten optisch sichtbar weniger gelitten als die der Conti Reifen....aber entsprechend unsicher fährt sich der Reifen.

Wird der Reifen älter dürfte sich das noch dramatisch verschlechtern.....was nutzt mir ein Winterreifen der 50tkm hält aber keinen Grip mehr hat weil er viel zu hart ist bzw. schon immer war😉

Fazit:
eine tolle aber auch spassige Veranstaltung die deutlich macht warum der Invest in bessere Reifen lohnend sein kann....die Performance der Premiumreifen ist überall sehr gut,der billige Reifen war eigentlich nur im Schnee brauchbar ist aber in den anderen Kriterien (die hierzulande eher anzutreffen sind) hoffnungslos unterlegen und mitunter sogar gefährlich.
Ausser für Leute die nur Stadt fahren kann man da eigentlich nur raten kauft euch was gutes und spart nicht an der falschen Stelle....5-15 Meter Bremsweg Unterschied können entscheidend sein😉

Dass Sommerreifen im Winter auf Schnee absolut unbrauchbar sind muss ich wohl nicht erwähnen....das war klar und wurde in den Versuchen mehr als deutlich bestätigt.

Vielen Dank nochmals an das Conti Team die großartige Gastgeber waren und sich wirklich viel Mühe gaben und sicherlich ein einige Euro investiert haben um dies zu ermöglichen....das war Klasse und für alle Beteiligten eine eindrucksvolle Erfahrung😉

****************************************************************
in ähnlicher Form und auf dem gleichen Gelände von Conti wurden vom ADAC auch Tests gemacht die unsere Erfahrungen deutlich bestätigen das Video im Link zeigt dies eindrucksvoll-->http://www.youtube.com/watch?v=1Rjml25CHyU
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

mfg Andy


Mon Aug 02 21:27:01 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (123)    |   Stichworte: AMG, BMW, Contidrom, Continental, Ford, M3, Merecedes, RX-7, SL, Turbo

Moin

ich bin im Rahmen eines Trackdays auf dem Contidrom einige interessante und auch sehr schnelle Fahrzeuge (BMW M3/Ford Focus RS/Audi TTS/Mercedes C 63,Mercedes 350 CDI und viele andere) gefahren....das Highlight waren dabei sicherlich die schnellen Runden auf dem Trockenhandling Kurs im Mercedes SL 63 AMG mit einem 6.3 Liter V8 Sauger und immerhin 525PS..ein betörender Klang und Sound des Motors,aber auf der Rennstrecke hab ich gefühlt mehr Dampf erwartet von den 525PS.....die sich über ein breites Drehzahlband harmonisch fahren lassen😉

aber ausgangs der schnellen Kurven hatte ich mir mehr erwartet und dachte bei mir die 525PS müssten sich eigentlich druckvoller darstellen....denn gefühlt wäre ich bis zum Ende der Geraden mit dem RX-7 Turbo nicht viel langsamer gewesen...als die knapp 160km/h mit dem SL 6,3...😎

TDI Punch und Wankelturbo lassen einen schnell an den Druck des hohen Drehmomentes gewöhnen und man weiss am Ende die gleichmässige Kraft eines 525PS V8 Saugers gar nicht mehr zu würdigen...zu guter Letzt fühlt man sich dann noch langsam oder einfach weniger rasant😰

der Maserati Biturbo Quattroporte den ich eigentlich kaufen wollte oder der Jaguar XKR den ich heute gefahren bin und auch zugesagt habe waren da deutlich eindrucksvoller😛

Ich glaub ich muss meine an Drehmoment armen aber Drehzahlgierigen Wankelsauger wieder öfter mal fahren um wieder ein Gefühl für die jubelnden und gleichmässig hochdrehenden Motorkonzepte zu haben...😎

Turbo versaut die Sinne😁😁

kann das jemand nachvollziehen....??

mfg Andy


Thu Jul 08 20:40:38 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (38)    |   Stichworte: Audi, BMW, Conti, Continental, Felgen, Ford, Mercedes, Porsche, Reifen, Sportcontakt 5P, VW

Moin Motortalker,

nun die Tage rief mich der MT-Tom mal mittags an und offerierte mir eine ganz besondere Einladung wie ich später feststellen sollte....ich sagte zwar zu,wusste aber auch nicht genau ob ich das zeitlich mit meinen eigentlichen Job unter einen Hut bekomme😉

Die Idee zum Reifen Forum stammte seinerzeit vor mir und deshalb war das Band zu Conti schnell geknüpft😎

Ich hab es aber dann doch mit meinem Zeitmanagement hinbekommen und reiste am Montagabend nach Hannover so trafen wir uns dann im Maritim Airport Hotel und so mancher Motor und Reifen Talk bis in die Nacht blieben dann nicht aus😉

Spyro der nette Marketing Kollege von Continental wies uns darauf hin das es ein ereignisreicher und kurzweiliger Tag werden wird und er sollte recht behalten....warum hatte Continental eingeladen..??

die Vorstellung des neuen Continentals Sportcontakt 5P (P für Performance) war der Grund,ein neuer Premiumreifen für sportlich,schnelle und/oder große leistungsstarke Fahrzeuge......und um die Fähigkeiten des neuen Produktes auch unter Beweis zu stellen hatte man sich einiges einfallen lassen.

In einem großen Festzelt waren die Bewirtungen und der Treffpunkt für die Gäste und alles stand unter dem Motto ''african summer'' da Conti Sponsor der Fifa WM 2010 ist.....sehr schön gemacht und nett arrangiert😮

Das Gelände,der Contidrom liegt etwas abseits der Autobahn A7 beo der Abfahrt Schwarmstedt und ist ein riesiges Arreal mit allerlei Teststrecken darunter auch einem großen Rundkurs mit Steilwand für extreme Hochgeschwindigkeitsfahrten....die hier aber keine Rolle spielten😉

es standen andere Punkte auf der Agenda die entweder hoch interessant und teilweise auch rasant waren oder kurzweiligen Spass bereiteten...

wir begannen mit dem Thema Nasshandling und dort standen einige sehr sportliche Fahrzeuge bereit um sich auf diesem Kurs an die (sehr hoch) liegenden Grenzen des neuen Conti SC5P heranzutasten....BMW M3,Mercdes C63 AMG,Ford Fous RS,VW Scrirocco R und BMW Z4 waren z.B. die Fahrzeuge die es zum testen gab.....der Instruktor fuhr einen Audi TTS und das sehr zügig😉

unglaublich wie diese Autos auf dem bewässerten Kurs zu fahren waren,die neuen Reifen sind in Verbindung mit den elektronischen Regelsystemen trotz reichlich PS schnell zu bewegen...schneller als ich gedacht hätte,ich fuhr meine Runden im BMW M3 und im Ford Focus RS,der Ford war einfacher schnell zu fahren,der BMW wirkte nervöser und man brauchte mit ihm länger zum warm werden....aber beide Autos vermitteln ein hohes Gefühl von Sicherheit und wurden stets rechtzeitig via ESP im Zaum gehalten.

Spektakulär war das Renntaxi auf diesem Kurs welches von einem Rallye Profi (der Name ist mir leider entfallen) in Form eines Audi TTRS in einem Tempo über diesen nassen Kurs getrieben wurde das einem Angst und Bange wurde.
Ich hätte es nicht für möglich gehalten das dieser Kurs so schnell befahrbar sein könnte...😰

dann ging es zu den Brems und Ausweichmanövern die mit Opel Insignia 1,9 CDTI 118KW gefahren wurden....dort sind jeweils 20 Zoll Räder montiert gewesen....einmal der neue Conti SC5P und ein Triangle Pneu gleicher Größe.....vom Profil her hatte der Chinese optisch schon mal gewonnen mit seinem V Profil😁😁

aber auch nur optisch😛

dann wurde das Ausweichmanöver auf bewässerter Poste gefahren und der Bremspunkt bis zum Stillstand gemessen....nun gut ich fuhr zuerst den Triangle und auch bei 100km/h dachte ich OK es hat zwar einigen fahrerischen Aufwand gekostet aber ich hab die Karre bei den letzten Hütchen zum stehen gebracht.

Dann fuhr ich die gleichen Manöver mit dem Conti SC5P und musste doch überrascht feststellen wie leicht das Manöver zu fahren ist und dass so ich so gerüstet rund 5-7 Meter vor den Hütchen zum stehen kam....der Unterschied ist mehr als gravierend.

Der Opel Insignia ist ein sehr fahrsicheres Auto welches sich gut kontrollieren lässt,auf der rund 300 Meter langen Anlaufstrecke musste man den Motor aber schon ausquetschen um auf die georderten 100km/h zu kommen.....innen ist der Wagen schön gemacht,aber angesichts der äusseren Größe überrascht wie wenig Platz innen vorhanden ist😰

Dann gingen wir zu 2 Spass Übungen,es standen bereit ein umgebauter Wartburg bei dem 4 Leute mitfahren müssen damit da was geht,denn Bremse,Gas,Kupplung und Lenkung sind separat gebaut und jeder der Mitfahrer übernimmt einen Part....das zu syncronisieren ist gar nicht so einfach und der ausgesteckte kleine Parcours eine echte Herausforderung....die wir auch irgendwie meisterten😛

Dann ging es zu einem kleinen Toyoyta IQ dem man die Hinterhufe hochgebunden hatte und diese durch ein Rollbrett mit 4 kleinen in Richtung drehbaren Rollen versehen hatte....das fahren damit ist abenteuerlich und anspruchsvoll,wer mal erleben wie sich ein ausbrechendes Auto auf Glatteis anfühlt kann hier fündig werden......echt geil damit den kleinen Parcours zu fahren und irgendwie doch ins Ziel zu kommen.

als nächstes stand auf dem Programm eine Vergleichsfahrt bei simulierten Aquaplaning mit 8mm Profil und 3mm Profil auf der großen Kreisbahn....Auto dafür waren Mercedes E Klasse 350 CDI mit 255 er Reifen vorne und 285er hinten....bei 60km/h war die 1cm Tiefe große Pfütze kein Problem,bei 70km/h ging ein leichtes Zucken beim 3mm Profil Auto was vom ESp aber schnell eingedämmt wurde,bei 80km/h aber war der Sidestep des 3mm Autos schon um die 2 Meter zu Seite und ein Schlingern spürbar....das 8mm Auto blieb davon ungerührt,sehr beeindruckend diese Demo😛

nach dem Mittagessen (sehr lecker) ging es zum Höhepunkt des Events....dem Trockenhandling,dort waren schon einige Renntaxis unterwegs die einen Endruck vermitteln was man auf dieser Strecke als Könner so alles anstellen kann.....die Renntaxis waren 2 Porsche 911er und ein Audi R8 sowie ein VW Touran😁😁

der VW Touran war eine Sensation,der Wagen wurde aufgebaut von Studenten/Azubis der Motorsportabteilung von Volkswagen und Conti zur Verfügung gestellt....rund 520Nm aus einem handelsüblichen 2,0TDI Motor und das Fahrzeug völlig gestrippt aber mit Käfig und vier Schalensitzen ausgerüstet hatte reichlich Dampf,ein erfahrener Rennfahrer (er fährt auch 24h Le Mans Rennen) machten das zu einer explosiven Mischung.....unglaublich wie rasant dieser Touran über die Strecke geprügelt wurde....😛

die Gruppen die mit einem Instruktor vorneweg in 2 Porsche 911 und 4 Mercedes SL 63 AMG auf der Strecke fuhren liesen die Renntaxis auch stets freundlich passieren....

Da ich solch ein Event bei Porsche schonmal erleben durfte wählte ich diesmal den SL63 und fuhr einige schnelle Runden und das war durchaus beeindruckend,aber leider war das keine beosnders schnelle Gruppe so das der Instruktor öfter mal warten musste bis wieder alle beisammen waren....nach rund 2 Stunden lies mich das nicht ruhen und ich stellte mich mit MT Tom nochmals an und diesmal klappte das mit einem Platz im Auto direkt hinter dem Instruktor......und es waren dann schnelle,sehr schnelle Runden wo wir dem Instruktor am Hintern klebten....der Grenzbereich des SL 63 liegt hoch,aber in einer schnellen Wechselkurve waren wir so zügig unterwegs das uns das nicht abschaltbare ESP das Gas weg nahm...Vollgas gegeben und weggeregelt,ich hatte etwas zuviel Einschlag an den Vorderädern gewählt und das war dem ESP zuviel und so hatte das E Gas den kürzeren gezogen,erst als ich die Lenkung wieder etwas aufmachte und somit etwas Giermoment herausnahm nahm er wieder Gas und stürmte brüllend wie ein Löwe dem Instruktoren Auto hinterher.....dieser lachte amüsiert und sagte er habe im Rückspiegel gesehen das ich etwas aggressiv eingelenkt habe und ich kein Gas mehr bekomme.....das war der Moment wo er mir einen Moment entwischen konnte....😉

einfach geil und ich hätte noch einige Zeit so weiterfahren können...😛

aber irgendwann neigt sich das dem Ende zu und so führten wir noch ein paar Benzingespräche bei Kaffee und Kuchen....als sich Bert und Tom verabschieden mussten😰

Ich fuhr dann noch eine große Runde auf öffentlichen Strassen mit dem Passat CC 3,6 DSG wo eine gaz andere interessante Technik verbaut war...''symplify your driving'' war das Stichwort.....ein Passat der sich bedienen lässt wie ein I-Phone oder I-Pad....3 unterschiedliche Menüs zu fahren (Sport/Komfort/Eco) generieren ein ganz unterschiedliches Auto.

Im Modus Sport erscheint die Anzeige im Amaturenbrett sportlich mit allen Infos und Anzeigen....die kennlinien von Lenkung/Fahrwerk und Getriebe sind direkter und sportlicher ausgelegt,im Modus Komfort sind die Gangwechsel weicher und früher,die Lenkung leichter und das fahrwerk soft,die Anzeigen im Cockpit auf das notwendigste reduziert und alles darauf ausgerichtet möglichst entspannt und komfortabel ans Ziel zu kommen.....der Eco Modus erinnert an den Toyota Prius und ist in einem 300 PS Auto eigentlich eher albern,aber es sollte halt mal zeigen wie man das gestalten kann,im Cockpit sind die Anzeigen dann alle grün ausgelegt solange man ÖKO fährt und man kann quasi ''Miles and More'' mit einem Punktekonto sammeln......sehr interessant fand ich das Abstandradar welches auf der Autobahn ein sehr schöner Komfort ist.

Um ca. 17.30 war es Zeit Abschied zu nehmen und sich für diesen großartigen Tag beim Conti Team zu bedanken...das echt klasse gemacht und sehr anschaulich😉

Es ist beeindruckend mit welchen Aufwand dort Grundlagen Forschung und Entwicklung betrieben wird,auch die LKW drehten dort auf der Kreisbahn schnelle Runden....und die Ingenieure dort überlassen nichts zu dem Zufall.....nun Marketingeschwafel denkt man durchaus bei so mancher Werbeplattitüde in der Werbung dieser Branche....das hier war anders,denn man hat die Unterschiede mal selbst erfahren können und sich ein Bild davon machen können was ein Spitzenreifen wie der Conti Sportcontact 5P zu leisten vermag und wo die Unterschiede zu einem billigen Reifen liegen....wer auf Performance wert legt wird hier fündig und da ist auch der 2-3 fache Preis am Ende sekundär,denn nur wenn ein Produkt zu Ende entwickelt ist kommt am Ende auch ein Spitzenergebnis raus.....ich habe dies eindrucksvoll selbst erleben dürfen.

vielen Dank an das Conti Team und auch an Bert und Tom das sie an mich gedacht haben......ich denke Spass hat es allen gemacht und die Erfahrungen in dieser Intensität eine echte Bereicherung der Autofahrer Karriere😎

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • _RGTech
  • andyrx
  • miko-edv
  • gizmostrolch
  • ToledoDriver82
  • bronx.1965
  • ekim_r
  • Gururom
  • Chattengau

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv