• Online: 614

Fri May 27 13:24:15 CEST 2011    |    ÜberholTT    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: 8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Fahrzeugbeschreibung, Produktionszahlen des TT, Technik, TT

[galerie]
[mehr]

Thema Original im Audi TT 8N Forum: -
Thema Audi TT 8N FAQ: Produktionszahlen des Audi TT
Status: Fahrbereit - 27.05.2011

Beitrag für die FAQ bearbeitet von ÜberholTT

6fdabbc4-9366-4f56-b105-9667c0ae559d

4c49515f-2156-4e55-93f2-1b517207e882

9fc85cc2-2e44-47a5-917e-99891dd6dcfb

9f6d04d0-409e-42d2-9261-b7d68999875b

cd4260b5-a9e2-4a2f-9735-67166086218e

ecce0294-ad13-458a-a1a0-b49222d4b5db

0ee5597a-52b6-4247-b705-9d99a99a649e

0d579971-adf2-4a49-a502-ed023d11fde3

51725aa1-86d3-429c-81e1-e716a2fafa91

419d3a6b-0dff-4a0d-904e-e3f68cc01525

4228ec57-ae1d-482b-b2c4-94e8d8a7301a

2cd2559d-cbed-4759-8f21-b5c12500674c

54a71aea-8cb7-4392-92e2-34d1c1be2a73

5f3b1e5b-f01f-47d0-b942-634c03e66a7e

bf390650-19bd-4e75-a0cd-d2866a03d5f3

Hinweise:
  • Bedienungsanleitung zu den FAQ beachten!

Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN.

Hosted by TT-Lounge

Produktionsübersicht Audi TT 8N:

Hier die Produktionszahlen (ohne Gewähr):

Jahr

Baureihe

Coupé

Roadster

Bemerkung

1998

8N

13593

89

Volkswagen AG Geschäftsbericht 1999

1999

8N

44022

8557

Volkswagen AG Geschäftsbericht 1999

2000

8N

31064

25712

Volkswagen AG Geschäftsbericht 2001

2001

8N

22078

17271

Volkswagen AG Geschäftsbericht 2001

2002

8N

21488

13223

Audi in Fakten und Zahlen 2002

2003

8N

20807

11530

Audi in Fakten und Zahlen 2003

2004

8N

14753

8852

Audi in Fakten und Zahlen 2004

2005

8N

8368

3939

Audi in Fakten und Zahlen 2005

2006

8N

2705

1587

Anhand der Gesamtstückzahl des 8N errechnet

8N 

178838

90760

Gesamtproduktionszahl

8N

10/98 - 05/06 

09/99 - 06/06 

Produktionszeitraum

2006

8N, 8J

21461

2214

Audi in Fakten und Zahlen 2006 (Modellwechsel)

Highlights Audi TT 8N:

Ein umfangreiches Facelift wurde während der Produktionszeit nicht vorgenommen. 

2003 wurde der 3,2 l Sechszylindermotor im TT vorgestellt.

2005  folgte dann das Sondermodell Quattro Sport.

Modell

Produktionszeitraum

Gesamtproduktionszahl

Bemerkung

3.2 VR6 Coupé

08/03 - 05/06

10370

3.2 VR6 Roadster

09/03 - 06/06

4120

Quattro Sport

05/05 - 05/06

1168

Bilder Audi TT 8N:

[bild=1][bild=2]

[bild=3][bild=4]

[bild=5][bild=6]

[bild=7][bild=8]

Produktionsübersicht Audi TT 8J:

Hier die Produktionszahlen (ohne Gewähr):

Jahr

Baureihe

Coupé

Roadster

Bemerkung

2006

8N, 8J

21461

2214

Audi in Fakten und Zahlen 2006 (Modellwechsel)

2006

8J

18756

627

Anhand der Gesamtstückzahl des 8N errechnet

2007

8J

40417

16349

Audi in Fakten und Zahlen 2007

2008

8J

31090

10679

Audi in Fakten und Zahlen 2008

2009

8J

18010

4811

Audi in Fakten und Zahlen 2009

2010

8J

20413

5804

Audi in Fakten und Zahlen 2010

8J

˜ 126207 

˜ 37643  

Gesamtproduktionszahl

8J

06/06 -

(12/10)

03/07 -

(12/10)

Produktionszeitraum

Highlights Audi TT 8J:

2008 wurde der TTS vorgestellt. 

2009 folgte der TT RS mit der derzeitigen Topmotorisierung.

2010 erfolgte ein Facelift.

Modell

Produktionszeitraum

Gesamtproduktionszahl

Bemerkung

TTS Coupé

06/08 -

TTS Roadster

06/08 -

TT RS Coupé

06/09 -

TT RS Roadster

06/09 -

Bilder Audi TT 8J:

[bild=9][bild=10]

[bild=11][bild=12]

[bild=13][bild=14]


Sat Oct 30 13:21:19 CEST 2010    |    manni9999    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Ausstattungscodes, Fahrzeugbeschreibung, Fahrzeugdatenträger, Technik, TT

[mehr]

Thema Original im Audi TT 8N Forum: Ausstattungscodes entschlüsseln
Thema Audi TT 8N FAQ: Fahrzeugdatenträger, Ausstattungscodes
Status: Fahrbereit - 08.09.2010

Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV



Könnt ihr mir sagen, wo ich eine Liste mit der Bedeutung der einzelnen Ausstattungscodes (auf den Aufklebern im Serviceheft oder unter der Reserverad Abdeckung) finde?
Fahrzeugdatenträger:

Der Fahrzeugdatenträger ist im Serviceheft und in der Ersatzradmulde im Kofferraum zu finden.

Im Fahrzeugdatenträger sind wichtige Informationen über das Fahrzeug eingetragen:

  • Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrgestellnummer)
  • Hersteller, Modelljahr, Produktionsstätte, Produktionszeitpunkt
  • Fahrzeugtyp
  • Motorisierung, Motorkennbuchstabe (MKB)
  • Getriebe, Getriebekennbuchstabe (GKB)
  • Farbe außen, Farbe innen
  • etc.

Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) entschlüsseln:
Die FIN oder VIN (Vehicle identification number) ist international genormt, hat 17 Stellen und ermöglicht die eindeutige Identifikation eines Fahrzeugs.
Teile der Verschlüsselung unterscheiden sich je nach Fahrzeughersteller.

Beispiel für ein in Europa von Audi verkauftes Fahrzeug:
TRUZZZ8N251123456

646ce99f-03e6-4625-a696-4aa9555450a1

Die FIN ist in die Karosserie eingeschlagen.
Unter der Motorhaube rechts unter einem Fenster in der Wasserkastenabdeckung.

Ausstattungscodes:

Die PR-Codes (Primär-Ausstattungs-Nummern) oder Ausstattungscodes dienen zur Beschreibung des Fahrzeugs.

  • Bremse Vorderachse
  • Bremse Hinterachse
  • Fahrwerk vorne
  • Fahrwerk hinten
  • etc.

Es gibt noch diverse andere Code-Typen.

Auf der Website www.nininet.de kann man viele Informationen rund um diese codierten Informationen und die Fahrgestellnummer abfragen.

Audi-Kundenservice "myAudi":
  • Eine Liste mit den vollständigen Ausstattungscodes und den Klartextangaben des eigenen Fahrzeugs kann man auf der Website von Audi erhalten. Nach der Registrierung unter "myAudi" und Eingabe der Fahrzeugdaten lassen sich die Daten einsehen.
Unterschied Baujahr - Modelljahr:
  • Während die Bedeutung des Baujahrs eigentlich auf der der Hand liegt, liegt die Sache beim Modelljahr etwas anders. Das neue Modelljahr beginnt bei Audi mit der 22. Kalenderwoche eines Kalenderjahres.
  • Oft werden mit dem neuen Modelljahr irgendwelche Änderungen am Fahrzeug in die Serienproduktion eingeführt. Viele Änderungen sind dabei auf den ersten Blick nicht unbedingt erkennbar.
  • Das Modelljahr ist in der Fahrgestellnummer angegeben.
Ersatzteilsuche:
  • Für die Suche nach Ersatzteilen sind diese Daten nur bedingt tauglich. Man sollte immer die passenden Teilenummern anhand der Fahrgestellnummer erfragen.
  • Manche Teile wurden in der Produktion nur für bestimmte Fahrgestellnummern eingesetzt oder ab einer bestimmten Fahrgestellnummer geändert.
  • Die zuverlässigste Quelle für die Suche der passenden Teile ist im Regelfall der Audi-Händler.
  • Es ist auch nicht grundsätzlich so, das Teile beim Audi-Händler immer am teuersten sind. Ein Vorteil ist sicher, das man dort keine Teile von zweifelhafter Qualität verkauft bekommt.
  • Beim Kauf von Ersatzteilen sollte man sich immer vom gesunden Menschenverstand leiten lassen. Es besteht immer ein Zusammenhang zwischen Qualität und Preis. Wenn man Preise vergleicht, befinden sich die Teile in Erstausrüsterqualität meist auf einem ähnlichen Preisniveau.
  • Bei besonders preiswerten Teilen sollte man sich die Frage stellen, warum die wohl so günstig angeboten werden. Schließlich will jeder mit den Teilen möglichst viel Geld verdienen. Eine Möglichkeit der Gewinnoptimierung ist es, an den Herstellungskosten und am Ende auch an der Qualität zu sparen.
Hinweise:
  • Bedienungsanleitung zu den FAQ beachten!

WEITERLESEN im zugehörigen Thema des 8N-Bereichs im Forum

Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN. 

Hosted by TT-Lounge

FIN

TRU

ZZZ8N2

5

1

123456

Stelle

1-3

4-9

10 

11

12-17

1-3

Welt-Hersteller-Code

1-3

WAU = Audi Deutschland

1-3

TRU = Audi Hungary

4-9

Baureihe und Motortyp

4-9

ZZZxxx = Füllzeichen ohne Bedeutung

4-9

xxx8Nx = Baureihe TT Mark I 1998 - 2006

4-9

xxxxx2 = Füllzeichen ohne Bedeutung

10

Modelljahr

 10

X = 1999

 10

Y = 2000

 10

1 = 2001

 10

2 = 2002

 10

3 = 2003

 10

4 = 2004

 10

5 = 2005

 10

6 = 2006

11

Herstellerwerk

11

1 = Györ (Ungarn)

11

A = Ingolstadt (Deutschland)

12-17

Fortlaufende Nummer des Fahrzeugs im Modelljahr

xxxxxx


Fri Oct 29 14:19:26 CEST 2010    |    Schattenparker52389    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Fahrzeugbeschreibung, Historie des TT, Technik, TT

[mehr]

Quelle Fremdbilder: DerTT.de, Originale vermutlich Audi AG

Thema Original im Audi TT 8N Forum: -
Thema Audi TT 8N FAQ: Ein paar wissenswerte Details zur Historie des TT
Status: Fahrbereit - 05.09.2010

Beitrag für die FAQ bearbeitet von Star-TT

Details zu Historie des Audi TT 8N:
  • Der führende Designer war Peter Schreyer.
  • Man entschied sich glücklicherweise für ein markantes und unverwechselbares Design und verzichtete auf auf zuviel Ähnlichkeit mit den übrigen Fahrzeug-Baureihen von Audi. 
  • 1995 wurde eine Studie des TT-Coupés auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt ausgestellt. Im selben Jahr wurde eine Studie des Roadsters auf der Tokyo Motorshow gezeigt.
  • Sowohl das Coupé als auch der Roadster fanden positiven Anklang bei den Besuchern. Auch die einschlägige Fachpresse lobte den TT wegen seines schönen Designs. 
  • Die positive Resonanz für den TT brachte Audi dazu, im Herbst 1998 das Coupé auf den Markt zu bringen. Etwa ein Jahr später folgte der Roadster.
  • Im Laufe der Jahre wurde nur wenig Modellpflege betrieben, wobei das grundsätzlich das Design nicht wesentlich verändert wurde, weil es nichts zu verbessern gab.
  • Im Mai 2006 lief der letzte TT der Baureihe 8N vom Band und wurde dann durch die Baureihe 8J abgelöst. Der TT der Baureihe 8N wird manchmal als der Ur-TT, TT Mk1 oder einzig originale TT bezeichnet.
  • Der TT wurde bei Audi Hungary im Werk Györ in Ungarn gebaut. Daher wurde er in den Fachzeitschriften auch manchmal als Puzztaflitzer bezeichnet. Das Design des Audi TT 8N fand und findet nach wie vor großen Anklang.
  • Im Web finden sich zahlreiche Foren und Websites über den TT.
  • Es gibt auch Bücher über den TT, die man im einschlägigen Buchhandel erwerben kann. 
  • Technisch basiert der Audi TT wie sein Bruder Audi A3 auf der Konzern-Plattform des VW Golf IV.
  • Das Kürzel TT ist ein Hommage. Motorräder der Marken NSU und DKW (Auto-Union) konnten einige Erfolge bei der Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man einfahren. NSU und DKW sind in der Marke Audi aufgegangen.

Historie:

671eb4e7-4d12-4d4a-9807-e5a094b116ab

  • Angaben sind nur teilweise komplett.
Hinweise:
  • Bedienungsanleitung zu den FAQ beachten!

Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN.

Hosted by TT-Lounge 

Zeitpunkt

Coupé

Roadster

09/1995

Weltpremiere der Studie auf der IAA Frankfurt

10/1995

Weltpremiere der Studie auf der Tokyo Motorshow

05/1998

Beginn Modelljahr 1999Beginn Modelljahr 1999

08/1998

Pressevorstellung in Gubbio

10/1998

MarkteinführungMotoren:

1,8 T 132 kW (180 PS) / 5-Gang Schaltgetriebe / Frontantrieb

1,8 T 132 kW (180 PS) / 5-Gang Schaltgetriebe / Quattro

1,8 T 165 kW (225 PS) / 6-Gang Schaltgetriebe / Quattro

Lackierungen:

Brillantschwarz, Denimblau-Perleffekt, Silbersee / Lichtsilber-Metallic

Innenausstattungen:

Denimblau, Feder, Feder-Soul, Soul

Sonderausstattungen:

Diebstahlwarnanlage (DWA), Fahrerinformationssystem (FIS), Climatronic, Radios Chorus I, Concert I, Bose-Soundsystem, CD-Wechsler, Lederausstattung

11/1998

Sonderausstattungen:

Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA), Xenon-Licht, Isofix-Kindersitzhalterungen

05/1999

Beginn Modelljahr 2000Beginn Modelljahr 2000Sonderausstattungen:

Geschwindigkeits-Regelanlage (GRA)

07/1999

Sonderausstattungen:

Pressevorstellung in Gubbio

Getränkehalter

08/1999

Lackierungen:

Rabenschwarz-Perleffekt, Steppengras-Perleffekt

09/1999

MarkteinführungMotoren:

1,8 T 132 kW (180 PS) / 5-Gang Schaltgetriebe / Frontantrieb

1,8 T 165 kW (225 PS) / 6-Gang Schaltgetriebe / Quattro

Lackierungen:

Nimbusgrau-Perleffekt, Silbersee / Lichtsilber-Metallic, Steppengras-Perleffekt

Verdeck:

Schwarz

Innenausstattungen:

Soul, Steppe, Mokassin

Sonderausstattungen:

Diebstahlwarnanlage (DWA), Fahrerinformationssystem (FIS), Climatronic, Radio, Concert I mit Bose-Soundsystem, CD-Wechsler, Lederausstattung Feinnappa, Lederausstattung Authentic, halbautomatisches Verdeck, Windschott, Xenon-Licht

10/1999

Lackierungen:

Amulettrot, Pfeilgrau-Perleffekt

Verdeck:

Grün

Innenausstattungen:

Feder

Sonderausstattungen:

Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA), Geschwindigkeits-Regelanlage (GRA), Getränkehalter, Radios Chorus I, Concert I

11/1999

Motoren:Motoren:

1,8 T 132 kW (180 PS) / optional 6-Gang Schaltgetriebe / Quattro

1,8 T 132 kW (180 PS) / 6-Gang Schaltgetriebe / Quattro

Lackierungen:

Amulettrot, Brillantschwarz, Rabenschwarz-Perleffekt

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

Navigationssystem BNS 3.x, Telefonvorbereitung D-Netz

<=

01/2000

Serienausstattungen:Serienausstattungen:

ESP, Heckspoiler

<=

05/2000

Beginn Modelljahr 2001Beginn Modelljahr 2001

01/2001

Motoren:

1,8 T 110 kW (150 PS) / 5-Gang Schaltgetriebe / Frontantrieb

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

Telefonvorbereitung D/E-Netz

Hardtop

05/2001

Beginn Modelljahr 2002

07/2001

Lackierungen:Lackierungen:

Brillantweiß, Moroblau-Perleffekt

<=

Verdeck:

Dunkelblau

Serienausstattungen:Serienausstattungen:

Seitenairbags

Seitenairbags, umlaufende Aluzierleiste außen am Verdeckrand in Schwarz

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

Navigationssystem BNS 4.x, DWA neue Generation, Garagentoröffner HomeLink, Radio Chorus II, Concert II

<=

09/2001

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

S line: Lackierungen Misanorot-Perleffekt, Avussilber-Perleffekt, Ledersitze Brillantrot oder Silber, S line Sportfahrwerk, Scheinwerferblenden in Farbe Titan, Aluminium Schaltknauf. S line Schriftzüge, Alu Gußräder 8x18 im 9-Speichen-Design

<=

11/2001

Serienausstattungen:Serienausstattungen:

ESP mit Bremsassistent

<=

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

Stylepaket, Elektronikpaket (Telefonvorbereitung, Navigationssystem)

Telefonvorbereitung D/E-Netz, Stylepaket, Elektronikpaket (Telefonvorbereitung, Navigationssystem)

05/2002

Beginn Modelljahr 2003Beginn Modelljahr 2003

09/2002

Motoren:Motoren:

1,8 T 132 kW (180 PS) / 6-Gang Tiptronic / Frontantrieb

<=

1,8 T 132 kW (180 PS) / nur noch 6-Gang Schaltgetriebe / Quattro

Lackierungen:Lackierungen:

Brillantrot statt Amulettrot, Beere-Perleffekt, Dolomitgrau-Perleffekt, Fliederblau-Perleffekt, Gletscherblau-Perleffekt statt Pfeilgrau-Perleffekt, Goodwoodgrün-Perleffekt statt Steppengras-Perleffekt, Kirschschwarz-Perleffekt,  Mauritiusblau-Perleffekt statt Denimblau-Perleffekt, Muranogrün-Perleffekt, Silberviolett-Metallic, Sprintblau-Perleffekt, Veneziaviolett-Perleffekt

Brillantrot statt Amulettrot, Beere Perleffekt, Dolomitgrau-Perleffekt statt Nimbusgrau-Perleffekt, Fliederblau-Perleffekt, Gletscherblau Perleffekt, Goodwoodgrün-Perleffekt statt Steppengras-Perleffekt, Kirschschwarz-Perleffekt, Mauritiusblau Perleffekt, Muranogrün-Perleffekt, Silberviolett-Metallic, Sprintblau-Perleffekt, Veneziaviolett-Perleffekt

Innenausstattungen:Innenausstattungen:

Lederausstattung in Anisgelb-Soul und Seeblau-Soul,  Lederpaket Authentic in Soul

<=

Serienausstattungen:Serienausstattungen:

Fahrerinformationssystem (FIS), neues Frontziergitter, geänderter TT Schriftzug am Heck, Optimierung BOSE Soundsystem (dynamische Fahrgeräuschkompensation)

<=

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

S line Sportpaket plus, Schalthebelknauf in Aluminium, Seidennappaleder

<=

11/2002

Motoren:

1,8 T 110 kW (150 PS) / 5-Gang Schaltgetriebe / Frontantrieb

Innenausstattungen:

Alcantara / Lederausstattung in Tiefblau, Lederausstattung in Anisgelb (Sitze und Türspiegel) mit Innenausstattung in Tiefblau

04/2003

Sonderausstattungen:

Optikpaket Titan (Felgen, Inlays der Frontscheinwerfer, Türgiffe außen, Außenspiegelgehäuse)

05/2003

Beginn Modelljahr 2004Beginn Modelljahr 2004Lackierungen:Lackierungen:

Ebonyschwarz-Perleffekt statt Rabenschwarz-Perleffekt

<=

Innenausstattungen:Innenausstattungen:

Silber für Stoff Speed

<=

07/2003

Motoren:Motoren:

3,2 184 kW (250 PS) / Direkt-Schaltgetriebe / Quattro

<=

Lackierungen:Lackierungen:

Mandelbeige-Metallic, Papayaorange, Zitrusgelb

<=

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

S line Exterieurpaket,Telefonvorbereitung mit Bluetooth

<=

Optikpaket Titan (Felgen, Inlays der Frontscheinwerfer, Türgiffe außen, Außenspiegelgehäuse)

01/2004

Motoren:Motoren:

3,2 184 kW (250 PS) / 6-Gang Schaltgetriebe / Quattro

<=

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

Lederpaket Interieur in Ausstattungsfarbe ( Lenkrad, Handbremsgriff, Kniepolster, Schaltknauf, Türgriffe innen)

<=

05/2004

Beginn Modelljahr 2005Beginn Modelljahr 2005Lackierungen:Lackierungen:

Tiefgrün statt Goodwoodgrün

<=

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

Winterpaket (beheizbare Außenspiegel und Scheibenwaschdüsen)

<=

03/2005

Sondermodell Quattro SportMotoren:

1,8 T 176 kW (240 PS) / 6-Gang Schaltgetriebe / Quattro (nur für Quattro Sport)

Lackierungen:

Bicolor (Dach, Außenspiegelgehäuse Phantomschwarz-Perleffekt) kombiniert mit: Avussilber-Perleffekt, Misanorot-Perleffekt, Mauritiusblau-Perleffekt, Silbersee / Lichtsilber-Metallic, Phantomschwarz-Perleffekt

Innenausstattungen:

Alcantara-Leder

Serienausstattungen:

Recaro Pole-Position-Schalensitze, Trennnetz statt Rücksitzbank

S line Sportfahrwerk, S line Exterieurpaket

05/2005

Beginn Modelljahr 2006Beginn Modelljahr 2006 Lackierungen:Lackierungen:

Dakarbeige-Metallic, Quarzgrau-Metallic

<=

Innenausstattungen:Innenausstattungen:

Leder Feinnappa Karmesinrot, Leder Feinnappa Luxorbeige

<=

09/2005

Motoren:Motoren:

1,8 T 120 kW (163 PS) statt 110 kW (150 PS)

<=

1.8 T 140 kW (190 PS) statt 132 kW (180 PS)

<=

Entfall 1.8 T 165 kW (225 PS)

<=

01/2006

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

Advance Paket plus

<=

05/2006

Produktionsende

06/2006

Produktionsende

_________________________________


Wed Oct 27 16:00:08 CEST 2010    |    manni9999    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Betriebsanleitung, Fahrzeugbeschreibung, Fahrzeugdatenträger, Serviceplan, Technik, TT

[mehr]

Thema Original im Audi TT 8N Forum: -
Thema Audi TT 8N FAQ: Betriebsanleitung und Serviceplan
Status: Fahrbereit - 25.09.2010

Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999

Betriebsanleitung:
  • Auf viele Fragen rund um den TT findet man in der Betriebsanleitung die passende Erklärung oder Informationen.
  • Bei vielen Fragen im 8N-Bereich des Forums hätte ein Blick in die Betriebsanleitung zur Beantwortung der Frage bereits ausgereicht. 😉

Einige Beispiele:

  • Erklärungen zu der Bedeutung der Kontrollleuchten und der Warnsymbole im Display des Kombiinstruments mit Empfehlungen, ob man weiterfahren kann, eine Werkstatt aufsuchen sollte oder besser das Fahrzeug abstellt.
  • Welches Motoröl und welche Menge man für einen Ölwechsel benötigt.
  • Wie man die Batterien des Funkschlüssels auswechselt.
  • Wie man die Hoch-und Tieflaufautomatik der Fensterheber wieder aktiviert.
  • Wie man verschiedene Lampen der Beleuchtung auswechselt.
  • Wie man im Pannenfall richtig Starthilfe gibt.
  • Was man beim Abschleppen beachten sollte. Besonders wichtig, wenn man ein Fahrzeug mit Allradantrieb oder einem Direkt-Schaltgetriebe hat.
  • Wie man ein Rad wechselt.
Serviceplan:
  • Der Serviceplan gibt Auskunft über die wichtigsten Ausstattungsmerkmale des Fahrzeugs, die stehen auf dem eingeklebten Fahrzeugdatenträger.
  • Auch Fragen, wann welche Inspektionsarbeiten zu machen sind, werden hinreichend erklärt. 😉

Einige Beispiele:

  • Was bedeutet LongLife Service?
  • Was bedeutet Inspektions Service?
  • Tabellen, welche Arbeiten zu einem Service gehören und wann sie auszuführen sind.
  • Welche Leistungen die Audi Mobiltätsgarantie umfasst, die man als Bestandteil des Services durch einen Audi-Händler bis zum nächsten Servicetermin im Pannenfall in Anspruch nehmen kann. 
Serviceleistungen:
  • Das Heft gibt eine Übersicht über die bei Audi verfügbaren Serviceleistungen und natürlich das Zubehörprogramm.
Hinweise:
  • Dieser Beitrag dient nur der Information und ist keine Arbeitsanleitung für Laien.
  • Unsachgemäßes Arbeiten kann Verletzungen oder Schäden zur Folge haben.
  • Hinweise, Sicherheitshinweise beachten!
  • Die Bedienungsanleitung und den Serviceplan sollte man zweckmäßigerweise im Fahrzeug aufbewahren. Sind sie verloren gegangen, kann man sie beim Audi-Händler nachkaufen.

Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN.

Hosted by TT-Lounge


Mon Oct 25 15:51:45 CEST 2010    |    ÜberholTT    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: 8N, Audi, Audi S line Exterieurpaket, Audi S line Sportpaket plus, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Fahrzeugbeschreibung, TT

[mehr]

Thema Original im Audi TT 8N Forum: Vergleich S-line gegen Serie
Thema Audi TT 8N FAQ: Details S line Sportpaket plus / S line Exterieurpaket
Status: Fahrbereit - 05.09.2010

Beitrag für die FAQ bearbeitet von ÜberholTT

Zitat:

Original geschrieben von Carthago75



Nun, es gibt nicht das S line Paket. Es gab beim 8N ein S line Sportpaket plus und ein S line Exterieurpaket:

S line Sportpaket plus:
- Einführung 09/2002
- S line Sportfahrwerk der quattro GmbH
- Aluminium-Gussräder 9 Speichen 8 J x 18 mit 225/40 R18
- Xenon-Scheinwerfer mit titanfarbenen Blenden
- S line Schriftzug an den hinteren Seitenteilen
- zusätzliche Farboptionen: Misanorot-Perleffekt und Avussilber-Perleffekt
- Sportsitze Soul mit Seitenwangen in Leder Soul, Mittelteil in Stoff Speedsoul oder  
- Sportsitze Silber mit Seitenwangen in Leder Silber, Mittelteil in Stoff Speed Silber 
- optional Lederausstattung Soul oder Seidennappaleder Silber
- Türinnenverkleidungsspiegel in Leder Soul oder Leder Silber
- Türzuziehgriffe in Leder Soul oder Leder Silber
- Einstiegsleiste mit S line Schriftzug
- Sportlenkrad mit gelochtem Leder
- Schalthebelknauf in gelochtem Leder / wahlweise in Voll-Aluminium
- Handbremsgriff in Leder Soul
- Dachhimmel in Soul (nur Coupé)

S line Exterieurpaket:
- Einführung 07/2003
- Stossfänger vorne mit seitlichen Lufteinlässen (identisch zu dem vom 6-Zylinder)
- Lufteinlass mittig in Lamellenoptik
- Lufteinlässe rechts und links in Rautenoptik
- vergrößerter Heckspoiler
- Diffusorblende (hinten) in Wabenoptik
- Einstiegsleiste mit S line Schriftzug 
- S line Schriftzug an den hinteren Seitenteilen

Dem aufmerksamen Leser fällt auf, dass es also durchaus TT's gibt, die mit silbernen Scheinwerfern aber mit Standardstoßfänger unterwegs sind. Das sind die TT's, die ab Werk nur mit S line Sportpaket plus ausgestattet waren. Andersrum bedeutet S line nicht zwingend, dass auch der andere Stossfänger vorne verbaut ist (was oft behauptet wird). 

 Blau = Nachgetragen

Außerdem gab es vorher noch eine S line Ausstattung:
- Einführung 09/2001
- S line Sportfahrwerk der quattro GmbH
- Aluminium-Gussräder 9 Speichen 8 J x 18 mit 225/40 R18
- Xenon-Scheinwerfer mit titanfarbenen Blenden
- S line Schriftzug an den hinteren Seitenteilen
- zusätzliche Farboptionen: Misanorot und Avussilber
- Sportsitze in Leder Silber oder Leder Brilliantrot
- Türinnenverkleidungsspiegel in Leder Silber oder Brilliantrot mit passenden Türzuziehgriffen in Leder
- Handbremsgriff in Leder Silber oder Brilliantrot
- Einstiegsleiste mit S line Schriftzug
- Sportlenkrad
- Schalthebelknauf in Voll-Aluminium

  • Der 3.2er hat das S line Exterieurpaket und Teile des S line Sportpakets als Serienausstattung erhalten, jedoch ohne die S line Schriftzüge.
  • Beide Pakete waren deshalb nicht als Sonderausstattung für den 3.2er bestellbar.
  • Das S line Sportfahrwerk war ebenfalls nicht für den 3,2er bestellbar. Es war auch nie Bestandteil der Serienausstattung.
  • Für den Quattro Sport gilt das gleiche, jedoch hat er das S line Sportfahrwerk als Serienausstattung erhalten.
Hinweise:
  • Bedienungsanleitung zu den FAQ beachten!

WEITERLESEN im zugehörigen Thema des 8N-Bereichs im Forum

Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN.

Hosted by TT-Lounge


Thu Oct 21 15:47:52 CEST 2010    |    Schattenparker52389    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Fahrzeugbeschreibung, Lack, Lacknummer, TT

[galerie]
[mehr]

Quelle Bilder: TTs von DerTT.de, TTR-Friends.de, Farbtafeln von STANDOX.de

Thema Original im Audi TT 8N Forum: -
Thema Audi TT 8N FAQ: Übersicht Lacknummern
Status: Fahrbereit - 05.09.2010

Beitrag für die FAQ bearbeitet von Star-TT

Übersicht:
  • Die Farbe ist anhand der Lacknummer identfizierbar. Die Lacknummer steht im Fahrzeugdatenträger, der im Serviceheft und in der Ersatzradmulde im Kofferaum eingeklebt ist.
  • Die alphabetische Liste der Lacknummern ist nicht vollständig. Es sind zum Teil Sonderlackierungen dabei und die Individuallackierungen der Quattro GmbH sind nicht aufgelistet, weil Farben nach Kundenwunsch verwendet werden.

c9ccfa6b-c7e0-4df6-92ce-26520a9978e5

Hinweise:
  • Dieser Beitrag dient nur der Information und ist keine Arbeitsanleitung für Laien.
  • Unsachgemäßes Arbeiten kann Verletzungen oder Schäden zur Folge haben.
  • Hinweise, Sicherheitshinweise beachten!

Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN.

Hosted by TT-Lounge

Farbname

Lacknummer

Bemerkung

[bild=1] Amulettrot

LY3C

[bild=2]

Avussilber-Perleffekt

LY7J

[bild=3] Beere-Perleffekt (Violett)

LZ4W

Sonderfarbe

[bild=4] Brillantrot

LY3J

[bild=5]

Brillantschwarz

LY9B

[bild=6] Brillantweiss

LY9F

[bild=7] Dakarbeige-Metallic

LY1Q

[bild=8] Denimblau-Perleffekt

LZ5W

[bild=9] Dolomitgrau-Perleffekt

LZ7J

[bild=10]

Ebonyschwarz-Perleffekt

LZ9W

[bild=11] Fliederblau-Perleffekt

LZ4U

Sonderfarbe

[bild=12] Gletscherblau-Perleffekt

LZ7K

[bild=13] Goodwoodgreen-Perleffekt

LZ6X

[bild=14]

Imolagelb

LY1C

[bild=15] Kirschschwarz-Perleffekt

LZ9X

Sonderfarbe

[bild=16] Mandelbeige-Metallic

LY1R

Sonderfarbe

[bild=17] Maniokgelb

LY1F

[bild=18] Mauritiusblau-Perleffekt

LZ5C

[bild=19] Misanorot-Perleffekt

LZ3M

[bild=20] Moroblau-Perleffekt

LZ5J

[bild=21] Muranogrün-Perleffekt

LZ6Q

Sonderfarbe

[bild=22] Nimbusgrau-Perleffekt

LZ7X

nur Roadster

[bild=23] Papayaorange

LY2B

Sonderfarbe

[bild=24] Pfeilgrau-Perleffekt

LZ7W

[bild=25]

Phantomschwarz-Perleffekt

LZ9Y

[bild=26] Quarzgrau-Metallic

LY7G

[bild=27] Rabenschwarz-Perleffekt

LZ9V

[bild=28]

Silbersee / Lichtsilber-Metallic

LY7W

[bild=29] Silberviolett-Metallic

LY4W

Sonderfarbe

[bild=30]

Sprintblau-Perleffekt

LZ5F

Sonderfarbe

[bild=31] Steppengras-Perleffekt

LZ6W

[bild=32] Talismangrün-Metallic

LY6S

[bild=33] Tiefgrün-Perleffekt

LZ6E

[bild=34] Veneziaviolett-Perleffekt

LZ4Z

Sonderfarbe

[bild=35] Zitrusgelb

LY1G

Sonderfarbe


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 21.02.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog-Ticker

Blogbesucher

  • anonym
  • Kurt T.
  • Baris46
  • Jellerbrok
  • AvantC3
  • schwarzerauditt8n
  • Franc01
  • garrettv8

Blogleser (56)

Lesenswerte TT Blogs, Reise Blogs, Websites

Blogautor(en)

  • manni9999
  • ÜberholTT