• Online: 2.643

Fri Oct 29 14:19:26 CEST 2010    |    Schattenparker52389    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Fahrzeugbeschreibung, Historie des TT, Technik, TT

[mehr]

Quelle Fremdbilder: DerTT.de, Originale vermutlich Audi AG

Thema Original im Audi TT 8N Forum: -
Thema Audi TT 8N FAQ: Ein paar wissenswerte Details zur Historie des TT
Status: Fahrbereit - 05.09.2010

Beitrag für die FAQ bearbeitet von Star-TT

Details zu Historie des Audi TT 8N:
  • Der führende Designer war Peter Schreyer.
  • Man entschied sich glücklicherweise für ein markantes und unverwechselbares Design und verzichtete auf auf zuviel Ähnlichkeit mit den übrigen Fahrzeug-Baureihen von Audi. 
  • 1995 wurde eine Studie des TT-Coupés auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt ausgestellt. Im selben Jahr wurde eine Studie des Roadsters auf der Tokyo Motorshow gezeigt.
  • Sowohl das Coupé als auch der Roadster fanden positiven Anklang bei den Besuchern. Auch die einschlägige Fachpresse lobte den TT wegen seines schönen Designs. 
  • Die positive Resonanz für den TT brachte Audi dazu, im Herbst 1998 das Coupé auf den Markt zu bringen. Etwa ein Jahr später folgte der Roadster.
  • Im Laufe der Jahre wurde nur wenig Modellpflege betrieben, wobei das grundsätzlich das Design nicht wesentlich verändert wurde, weil es nichts zu verbessern gab.
  • Im Mai 2006 lief der letzte TT der Baureihe 8N vom Band und wurde dann durch die Baureihe 8J abgelöst. Der TT der Baureihe 8N wird manchmal als der Ur-TT, TT Mk1 oder einzig originale TT bezeichnet.
  • Der TT wurde bei Audi Hungary im Werk Györ in Ungarn gebaut. Daher wurde er in den Fachzeitschriften auch manchmal als Puzztaflitzer bezeichnet. Das Design des Audi TT 8N fand und findet nach wie vor großen Anklang.
  • Im Web finden sich zahlreiche Foren und Websites über den TT.
  • Es gibt auch Bücher über den TT, die man im einschlägigen Buchhandel erwerben kann. 
  • Technisch basiert der Audi TT wie sein Bruder Audi A3 auf der Konzern-Plattform des VW Golf IV.
  • Das Kürzel TT ist ein Hommage. Motorräder der Marken NSU und DKW (Auto-Union) konnten einige Erfolge bei der Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man einfahren. NSU und DKW sind in der Marke Audi aufgegangen.

Historie:

671eb4e7-4d12-4d4a-9807-e5a094b116ab

  • Angaben sind nur teilweise komplett.
Hinweise:
  • Bedienungsanleitung zu den FAQ beachten!

Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN.

Hosted by TT-Lounge 

Zeitpunkt

Coupé

Roadster

09/1995

Weltpremiere der Studie auf der IAA Frankfurt

10/1995

Weltpremiere der Studie auf der Tokyo Motorshow

05/1998

Beginn Modelljahr 1999Beginn Modelljahr 1999

08/1998

Pressevorstellung in Gubbio

10/1998

MarkteinführungMotoren:

1,8 T 132 kW (180 PS) / 5-Gang Schaltgetriebe / Frontantrieb

1,8 T 132 kW (180 PS) / 5-Gang Schaltgetriebe / Quattro

1,8 T 165 kW (225 PS) / 6-Gang Schaltgetriebe / Quattro

Lackierungen:

Brillantschwarz, Denimblau-Perleffekt, Silbersee / Lichtsilber-Metallic

Innenausstattungen:

Denimblau, Feder, Feder-Soul, Soul

Sonderausstattungen:

Diebstahlwarnanlage (DWA), Fahrerinformationssystem (FIS), Climatronic, Radios Chorus I, Concert I, Bose-Soundsystem, CD-Wechsler, Lederausstattung

11/1998

Sonderausstattungen:

Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA), Xenon-Licht, Isofix-Kindersitzhalterungen

05/1999

Beginn Modelljahr 2000Beginn Modelljahr 2000Sonderausstattungen:

Geschwindigkeits-Regelanlage (GRA)

07/1999

Sonderausstattungen:

Pressevorstellung in Gubbio

Getränkehalter

08/1999

Lackierungen:

Rabenschwarz-Perleffekt, Steppengras-Perleffekt

09/1999

MarkteinführungMotoren:

1,8 T 132 kW (180 PS) / 5-Gang Schaltgetriebe / Frontantrieb

1,8 T 165 kW (225 PS) / 6-Gang Schaltgetriebe / Quattro

Lackierungen:

Nimbusgrau-Perleffekt, Silbersee / Lichtsilber-Metallic, Steppengras-Perleffekt

Verdeck:

Schwarz

Innenausstattungen:

Soul, Steppe, Mokassin

Sonderausstattungen:

Diebstahlwarnanlage (DWA), Fahrerinformationssystem (FIS), Climatronic, Radio, Concert I mit Bose-Soundsystem, CD-Wechsler, Lederausstattung Feinnappa, Lederausstattung Authentic, halbautomatisches Verdeck, Windschott, Xenon-Licht

10/1999

Lackierungen:

Amulettrot, Pfeilgrau-Perleffekt

Verdeck:

Grün

Innenausstattungen:

Feder

Sonderausstattungen:

Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA), Geschwindigkeits-Regelanlage (GRA), Getränkehalter, Radios Chorus I, Concert I

11/1999

Motoren:Motoren:

1,8 T 132 kW (180 PS) / optional 6-Gang Schaltgetriebe / Quattro

1,8 T 132 kW (180 PS) / 6-Gang Schaltgetriebe / Quattro

Lackierungen:

Amulettrot, Brillantschwarz, Rabenschwarz-Perleffekt

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

Navigationssystem BNS 3.x, Telefonvorbereitung D-Netz

<=

01/2000

Serienausstattungen:Serienausstattungen:

ESP, Heckspoiler

<=

05/2000

Beginn Modelljahr 2001Beginn Modelljahr 2001

01/2001

Motoren:

1,8 T 110 kW (150 PS) / 5-Gang Schaltgetriebe / Frontantrieb

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

Telefonvorbereitung D/E-Netz

Hardtop

05/2001

Beginn Modelljahr 2002

07/2001

Lackierungen:Lackierungen:

Brillantweiß, Moroblau-Perleffekt

<=

Verdeck:

Dunkelblau

Serienausstattungen:Serienausstattungen:

Seitenairbags

Seitenairbags, umlaufende Aluzierleiste außen am Verdeckrand in Schwarz

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

Navigationssystem BNS 4.x, DWA neue Generation, Garagentoröffner HomeLink, Radio Chorus II, Concert II

<=

09/2001

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

S line: Lackierungen Misanorot-Perleffekt, Avussilber-Perleffekt, Ledersitze Brillantrot oder Silber, S line Sportfahrwerk, Scheinwerferblenden in Farbe Titan, Aluminium Schaltknauf. S line Schriftzüge, Alu Gußräder 8x18 im 9-Speichen-Design

<=

11/2001

Serienausstattungen:Serienausstattungen:

ESP mit Bremsassistent

<=

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

Stylepaket, Elektronikpaket (Telefonvorbereitung, Navigationssystem)

Telefonvorbereitung D/E-Netz, Stylepaket, Elektronikpaket (Telefonvorbereitung, Navigationssystem)

05/2002

Beginn Modelljahr 2003Beginn Modelljahr 2003

09/2002

Motoren:Motoren:

1,8 T 132 kW (180 PS) / 6-Gang Tiptronic / Frontantrieb

<=

1,8 T 132 kW (180 PS) / nur noch 6-Gang Schaltgetriebe / Quattro

Lackierungen:Lackierungen:

Brillantrot statt Amulettrot, Beere-Perleffekt, Dolomitgrau-Perleffekt, Fliederblau-Perleffekt, Gletscherblau-Perleffekt statt Pfeilgrau-Perleffekt, Goodwoodgrün-Perleffekt statt Steppengras-Perleffekt, Kirschschwarz-Perleffekt,  Mauritiusblau-Perleffekt statt Denimblau-Perleffekt, Muranogrün-Perleffekt, Silberviolett-Metallic, Sprintblau-Perleffekt, Veneziaviolett-Perleffekt

Brillantrot statt Amulettrot, Beere Perleffekt, Dolomitgrau-Perleffekt statt Nimbusgrau-Perleffekt, Fliederblau-Perleffekt, Gletscherblau Perleffekt, Goodwoodgrün-Perleffekt statt Steppengras-Perleffekt, Kirschschwarz-Perleffekt, Mauritiusblau Perleffekt, Muranogrün-Perleffekt, Silberviolett-Metallic, Sprintblau-Perleffekt, Veneziaviolett-Perleffekt

Innenausstattungen:Innenausstattungen:

Lederausstattung in Anisgelb-Soul und Seeblau-Soul,  Lederpaket Authentic in Soul

<=

Serienausstattungen:Serienausstattungen:

Fahrerinformationssystem (FIS), neues Frontziergitter, geänderter TT Schriftzug am Heck, Optimierung BOSE Soundsystem (dynamische Fahrgeräuschkompensation)

<=

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

S line Sportpaket plus, Schalthebelknauf in Aluminium, Seidennappaleder

<=

11/2002

Motoren:

1,8 T 110 kW (150 PS) / 5-Gang Schaltgetriebe / Frontantrieb

Innenausstattungen:

Alcantara / Lederausstattung in Tiefblau, Lederausstattung in Anisgelb (Sitze und Türspiegel) mit Innenausstattung in Tiefblau

04/2003

Sonderausstattungen:

Optikpaket Titan (Felgen, Inlays der Frontscheinwerfer, Türgiffe außen, Außenspiegelgehäuse)

05/2003

Beginn Modelljahr 2004Beginn Modelljahr 2004Lackierungen:Lackierungen:

Ebonyschwarz-Perleffekt statt Rabenschwarz-Perleffekt

<=

Innenausstattungen:Innenausstattungen:

Silber für Stoff Speed

<=

07/2003

Motoren:Motoren:

3,2 184 kW (250 PS) / Direkt-Schaltgetriebe / Quattro

<=

Lackierungen:Lackierungen:

Mandelbeige-Metallic, Papayaorange, Zitrusgelb

<=

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

S line Exterieurpaket,Telefonvorbereitung mit Bluetooth

<=

Optikpaket Titan (Felgen, Inlays der Frontscheinwerfer, Türgiffe außen, Außenspiegelgehäuse)

01/2004

Motoren:Motoren:

3,2 184 kW (250 PS) / 6-Gang Schaltgetriebe / Quattro

<=

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

Lederpaket Interieur in Ausstattungsfarbe ( Lenkrad, Handbremsgriff, Kniepolster, Schaltknauf, Türgriffe innen)

<=

05/2004

Beginn Modelljahr 2005Beginn Modelljahr 2005Lackierungen:Lackierungen:

Tiefgrün statt Goodwoodgrün

<=

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

Winterpaket (beheizbare Außenspiegel und Scheibenwaschdüsen)

<=

03/2005

Sondermodell Quattro SportMotoren:

1,8 T 176 kW (240 PS) / 6-Gang Schaltgetriebe / Quattro (nur für Quattro Sport)

Lackierungen:

Bicolor (Dach, Außenspiegelgehäuse Phantomschwarz-Perleffekt) kombiniert mit: Avussilber-Perleffekt, Misanorot-Perleffekt, Mauritiusblau-Perleffekt, Silbersee / Lichtsilber-Metallic, Phantomschwarz-Perleffekt

Innenausstattungen:

Alcantara-Leder

Serienausstattungen:

Recaro Pole-Position-Schalensitze, Trennnetz statt Rücksitzbank

S line Sportfahrwerk, S line Exterieurpaket

05/2005

Beginn Modelljahr 2006Beginn Modelljahr 2006 Lackierungen:Lackierungen:

Dakarbeige-Metallic, Quarzgrau-Metallic

<=

Innenausstattungen:Innenausstattungen:

Leder Feinnappa Karmesinrot, Leder Feinnappa Luxorbeige

<=

09/2005

Motoren:Motoren:

1,8 T 120 kW (163 PS) statt 110 kW (150 PS)

<=

1.8 T 140 kW (190 PS) statt 132 kW (180 PS)

<=

Entfall 1.8 T 165 kW (225 PS)

<=

01/2006

Sonderausstattungen:Sonderausstattungen:

Advance Paket plus

<=

05/2006

Produktionsende

06/2006

Produktionsende

_________________________________


Fri Oct 29 21:54:34 CEST 2010    |    Spurverbreiterung17353

Autodesigner Peter Schreyer arbeitet mittlerweile bei Kia und macht auch dort eine bemerkenswerte Gestaltungsarbeit.
Der Ur-TT war kompromisslos radikal in seiner Gestaltung für ein Großserienfahrzeug. Der aktuelle TT ist für mich die softe Version, leider verwässertes Design. Der Ur-TT war in seiner Gestaltung nicht mehr zu optimieren, ein moderner Klassiker für alle Zeiten.

Wird der aktuelle TT auch noch in Ungarn gebaut?

Fri Oct 29 22:20:15 CEST 2010    |    manni9999

Der TT 8N hat während seiner Bauzeit von 1998 bis 2006 praktisch kein Facelift bekommen.
Sieht man außen von der S line Version, anderen Farben und Felgen mal ab.
Auch innen ist außer anderen Farben und mehr Leder nur wenig geändert worden.
Das einzige Sondermodell war der Quattro Sport.

Zu dem Design gehört auch der Mut, ein Fahrzeug dann auch so zu bauen.

Ja, der neue TT wird auch in Györ, Ungarn, zusammengebaut.

Fri Oct 29 22:30:43 CEST 2010    |    Rostlöser50931

klingt als ob ihr über nen klassiker sprecht, aber eigentlich is dat bloß ne karre mit der mutti sich noch jnug fühlt. nix halbes und nix ganzes...

Sat Oct 30 01:23:15 CEST 2010    |    Chrismaster1984

Das Design ist und bleibt einfach einzigartig.

Als ich den ersten TT auf der Strasse sah da war ich geschätzte 15 jahre alt. Und da stand für mich fest wenn ich mal Geld verdiene und einen Führerschein besitze dann will ich dieses Auto haben. Dieses Gefühl hat ich seit dem nie wieder. Es ist ungefähr so wie mit der ersten Liebe. Und nun ca. 10 Jahre später hat sich daran nur geändert das ich Ihn mitler weile besitze. Ich freu mich immer wieder wenn ich mich in den TT setzte und über Armaturenbrett, Mittelkonsole und Schaltkulisse schaue. Jeder Schalter und Knopf ist durchdacht hat sein eigenes Designe und ist am richtigen Platz. Es gibt keine Tausend Knöpfe die einem die Schweissperlen auf die Stirn treiben. Das was nach Aluminium aussieht ist auch noch welches. Schon die Formsprache des TT's außen wie Innen ist eins und das zu 100% da wurden keine halben Sachen gemacht.

Ich werde dem TT immer treu bleiben und wenn mal ein Austauschmotor her muss ... =)

lang lebe der TT,
Chris

Sat Oct 30 12:06:19 CEST 2010    |    Schattenparker50835

Immer noch bemerkenswert wie Audi den neuen TT auf die Räder gestellt ohne den Alten alt aussehen zu lassen und den neuen trotzdem in einen Kracher zu verwandeln! Da hatten sie mal eine Nuss zu knacken.

Fri Apr 05 15:10:26 CEST 2013    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi TT 8J:

Modellgeschichte / Historie Audi TT 8j ???

[...] Danke, aber so weit war ich auch schon ....

Ich meinte so etwas in der Richtung hier
http://www.motor-talk.de/.../...ails-zur-historie-des-tt-t2947083.html
[...]

Artikel lesen ...

Mon May 06 23:03:58 CEST 2013    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi TT 8N:

Autokauf

[...] zu finden. 🙂

Hmm, wieso machst Du Dir Sorgen wegen des Alter und gibst 1999 an..... Daher hier mal einiges zur Historie des TT 8N , der ja bis Juni 2006 gebaut wurde.......🙂 Du solltest sorgfältig suchen in entsprechenden Portalen [...]

Artikel lesen ...

Fri Feb 21 15:34:14 CET 2014    |    Trackback

Kommentiert auf: TT-Lounge:

Off-Topic - Spa� und Unterhaltung...

[...] des roten Prototypen des MK3 sah, da dachte ich "Nachtigal, ich höre dich trapsen" und hatte gleich dieses Bild vor meinem geistigen Auge..... 😉 Bei 8J habe ich damals garnicht verfolgt, wie das war mit der Ankündigung [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Ein paar wissenswerte Details zur Historie des TT"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 21.02.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog-Ticker

Blogbesucher

  • anonym
  • Rico333
  • JamesTiberius
  • BullTT68
  • Ronii98
  • superberi
  • TTHans
  • Tobiasrw

Blogleser (56)

Lesenswerte TT Blogs, Reise Blogs, Websites

Blogautor(en)

  • manni9999
  • ÜberholTT