Fri Jan 21 18:55:02 CET 2011
|
manni9999
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
8N, Ansauganlage (3.2er), Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Drosselklappenst.einh. (J338), Drosselklappensteuereinheit, Eigendiagnose, Grundeinstellung, Motor, Technik, Technik - Motor (3.2er), TT
[mehr] Thema Original im Audi TT 8N Forum: - Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999 Übersicht:
f7f42bfa-abc2-435f-b2ae-52d4d65b0d8d
Spezialwerkzeug:
Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN. Hosted by TT-Lounge Block Verwendung Werte Bemerkung 060 Adaption bzw. Anpassung der Drosselklappensteuereinheit durchführen - |
Wed Jan 19 19:47:34 CET 2011
|
manni9999
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Kraftstoffgeruch, Kraftstoffilter, Kraftstoffversorgung, Motor, Problem, Technik, Technik - Motor - Übersicht, TT, Übersicht
[mehr] Thema Original im Audi TT 8N Forum: Benzingeruch Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999 Ursache:
WEITERLESEN im zugehörigen Thema des 8N-Bereichs im Forum Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN. Hosted by TT-Lounge |
Mon Jan 17 20:06:33 CET 2011
|
manni9999
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Beleuchtung, Elektrik, Seitenblinkleuchte, Seitenblinkleuchte links, Seitenblinkleuchte rechts, Technik, Technik - Elektrik, TT
[mehr] Thema Original im Audi TT 8N Forum: Seitenblinker ausbauen??? Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999
Leuchtmittel Spezifikation: 238e6d6b-fa65-4e0b-ac8b-646fbc991520 Blinkleuchte ausbauen:
WEITERLESEN im zugehörigen Thema des 8N-Bereichs im Forum Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN. Hosted by TT-Lounge Verwendung Typ Sockel Bemerkung Blinklicht Glühlampe WY5W 12V W2.1x9.5 |
Sun Jan 16 13:18:26 CET 2011
|
manni9999
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Beleuchtung, Elektrik, Kennzeichenleuchte, Kennzeichenleuchte links, Kennzeichenleuchte rechts, Problem, Technik, Technik - Elektrik
[mehr] Thema Original im Audi TT 8N Forum: Rostige Kennzeichenbeleuchtung? Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999 Ursache:
WEITERLESEN im zugehörigen Thema des 8N-Bereichs im Forum Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN. Hosted by TT-Lounge |
Sat Jan 15 15:21:26 CET 2011
|
manni9999
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Motor, Technik, Technik - Motor (3.2er), TT, Übersicht, Unterdrucksystem (3.2er)
[mehr] Thema Original im Audi TT 8N Forum: - Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999 Übersicht:
Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN. Hosted by TT-Lounge |
Fri Jan 14 12:23:18 CET 2011
|
manni9999
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Beleuchtung, Elektrik, Kennzeichenleuchte, Kennzeichenleuchte links, Kennzeichenleuchte rechts, Technik, Technik - Elektrik, TT
[mehr] Thema Original im Audi TT 8N Forum: - Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999 Leuchtmittel Spezifikation: 4dbe7c23-55bf-4c11-ab34-40711e9cae77 Kennzeichenleuchte ausbauen:
Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN. Hosted by TT-Lounge Verwendung Typ Sockel Bemerkung Kennzeichenlicht Glühlampe C5W 12V SV8.5-8 Länge: 38 mm |
Thu Jan 13 12:50:32 CET 2011
|
manni9999
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Kraftstoffversorgung, Motor, Problem, Tankklappe, Technik, Technik - Motor - Übersicht, TT, Übersicht
[mehr] Thema Original im Audi TT 8N Forum: Wasser im Tankdeckel. Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999 Ursache:
WEITERLESEN im zugehörigen Thema des 8N-Bereichs im Forum Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN. Hosted by TT-Lounge |
Tue Jan 11 17:16:08 CET 2011
|
manni9999
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Motor, Motoröl, Technik, Technik - Motor - Übersicht, TT, Übersicht
[mehr] Thema Original im Audi TT 8N Forum: Öl mischen ? Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999 Übersicht:
WEITERLESEN im zugehörigen Thema des 8N-Bereichs im Forum Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN. Hosted by TT-Lounge |
Sun Jan 09 20:06:13 CET 2011
|
manni9999
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Bedienteil f. Klimaanlage (E87), Climacodes, Heizung, Klimaanlage, Klimacodes, Lüftung, Technik, Technik - Heizung / Lüftung, TT
[mehr] Thema Original im Audi TT 8N Forum: - Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999 Übersicht:
Liste der Climacodes: 4730ee44-2039-42c8-af6f-5051810bdd05 Hinweise:
Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN. Hosted by TT-Lounge Climacode Einheit Sensor Einbauort Bemerkung 1 Systemfehler 2 Ist-Wert Fühler virtuell 3 Ist-Wert Innentemperatur - Temperaturfühler Schalttafel Temperaturfühler Schalttafel (G56) Bedienteil für Klimaanlage 4 Ist-Wert Außentemperatur - Temperaturfühler Wasserkasten Temperaturfühler - Frischluftansaugkanal (G89) Gebläsekasten 5 Ist-Wert Außentemperatur - Temperaturfühler Stoßfänger Temperaturfühler für Außentemperatur (G17) Hinter der Frontschürze 6 Ist-Wert Ausströmtemperatur Fußraum Geber für Ausströmtemperatur Fußraum (G192) Gebläsekasten 7 Ist-Wert Ausströmtemperatur Mannanströmer nicht vorhanden 8 Displaycheck 9 Ist-Digitalwert Potentiometer Temperaturklappe Potentiometer - Stellmotor für Temperaturklappe (G92) Gebläsekasten 10 Soll-Digitalwert Potentiometer Temperaturklappe 11 Ist-Digitalwert Potentiometer Zentralklappe Potentiometer - Stellmotor für Zentralklappe (G112) Gebläsekasten 12 Soll-Digitalwert Potentiometer Zentralklappe 13 Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Fußraum- / Defrostklappe Potentiometer - Stellmotor für Fußraum- / Defrostklappe (G114) Gebläsekasten 14 Soll-Digitalwert Rückmeldepoti Fußraum- / Defrostklappe 15 Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Staudruckklappe Potentiometer - Stellmotor für Staudruckklappe (G113) Gebläsekasten 16 Soll-Digitalwert Rückmeldepoti Staudruckklappe 17 Fahrgeschwindigkeit [km/h] Geber für Geschwindigkeitsmesser (G22) Getriebe Bei automatischen Getrieben fehlt der Geber, die Daten kommen vom Steuergerät für Getriebe über CAN-Bus zum Kombiinstrument 18 Istwert Spannung Gebläsemotor [V] Steuergerät für Frischluftgebläse (J126) Gebläsekasten 19 Sollwert Spannung Gebläsemotor [V] 20 Istwert Bordspannung [V] 21 Anzahl der Niederspannungsereignisse (nicht flüchtig) 22 Schallzustand des Hochdruckschalters 23 Anzahl der Hochdruckereignisse (flüchtig) 24 Anzahl der Hochdruckereignisse (nicht flüchtig) 25 A/D-Wert Kick-Down-Schalter 26 A/D-Wert Heißleuchte 27 Motordrehzahl [10/min] Beim 3,2er kann die Motordrehzahl falsch angezeigt werden, weil sich nicht alle Bedienteile auf 6-Zylinder codieren lassen. 28 Kompressordrehzahl 29 Codierung 30 Software-Version 31 Softwareindex 32 Potifehlerzähler Temperaturklappe 33 Potifehlerzähler Zentralklappe 34 Potifehlerzähler Fußraum- / Defrostklappe 35 Potifehlerzähler Stauluftklappe 36 Temperaturklappe Anschlag Kalt 37 Temperaturklappe Anschlag Warm 38 Zentralklappe Anschlag geschlossen 39 Zentralklappe Anschlag geöffnet 40 Fußraum- / Defrostklappe Anschlag Defrost 41 Fußraum- / Defrostklappe Anschlag Fußraum 42 Stauluftklappe Anschlag auf 43 Stauluftklappe Anschlag zu 44 Fahrzyklus-Zähler 45 Innentemperatur gerechnet [°C] 46 Außentemperatur gefiltert [°C] 47 Außentemperatur ungefiltert [°C] 48 ECOR 49 Kühlmitteltemperatur [°C] Geber für Kühlmitteltemperatur (G2/G62) Motor, Thermostatgehäuse G2 geht zum Kombiinstrument und von da zur Climatronic. G62 geht zum Motorsteuergerät. 50 Standzeit [min] 51 Motorblocktemperatur (keine Öl- und Kühlmitteltemperatur) [°C] 52 Kompressor-Abschalt-Bedingungen 53 Anzeige aktiver elektrischer Ausgänge: Kompressor / Umluftventil / Wasserventil 54 Regelkennziffer 55 Außentemperatur °C [°C] 56 Innentemperatur Fühler virtuell [°C] 57 Innentemperatur - Temperaturfühler Konsole [°C] 58 Außentemperatur - Temperaturfühler Wasserkasten [°C] 59 Außentemperatur - Temperaturfühler Stoßfänger [°C] 60 Ausströmtemperatur Fußraum [°C] 61 Ausströmtemperatur Mannanströmer [°C] nicht vorhanden 62 Sonnenintensität [W/m²] Fotosensor für Sonneneinstrahlung (G107) linke Defrosterdüse auf dem Armaturenbrett 63 Sonnenintensität gefiltert [W/m²] 64 Delta Lüfteranhebung 65 Delta Zentralklappenverschiebung 66 Zeitkonstante / 1,6 sec 67 Kaltstartkorrektur 68 Maximale Stellgröße für I- und P-Anteil 69 Ist-Wert Ausströmtemperatur Fußraum [°C] 70 Soll-Wert Ausströmtemperatur Fußraum [°C] 71 Abweichung (Epsilon) 72 Anteil (+ heizen / - kühlen) |
Tue Jan 25 18:36:58 CET 2011 |
manni9999
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Kraftstoffdruck, Kraftstoffversorgung (3.2er), Motor, Technik, Technik - Motor (3.2er), TT
[mehr]
Thema Original im Audi TT 8N Forum: -
Thema Audi TT 8N FAQ: Kraftstoffversorgung (3,2er): Kraftstoffdruck prüfen
Status: Fahrbereit - 25.01.2011
Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999
Übersicht:Kraftstoffdruck prüfen:
06dea7bd-0e7d-4d54-a046-ce0d2c76593c
Spezialwerkzeug:
Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN.
Hosted by TT-Lounge
Kraftstoffdruck
Prüfpunkt
Bemerkung
3,5 bar
Im Leerlauf
4,0 bar
Im Leerlauf, Unterdruckschlauch am Kraftstoff-Druckregler abgezogen
3,0 bar
nach 10 min Standzeit bei abgestelltem Motor