• Online: 2.051

Tue Nov 05 08:33:49 CET 2013    |    micha225    |    Kommentare (41)

Anbei die ersten Codierungen die ich schon am A1 testen konnte😉:

STG 03🙁Nur ABS 8.2, bei 9.0 noch nicht getestet)
Reifendruckkontrolle
Byte 16 Bit 1 aktivieren

Hill Hold aktivieren
Byte 16 Bit 0 aktivieren
Feineinstellung sind dann in den Anpassungskanälen möglich
Berganfahrhilfe normal 0, früh 1 oder spät 2

STG 09:
Autobahnlicht
Im Subsystem Lichtregensensor muss folgendes codiert werden, damit sich das Fahrlicht bei ca 140KM/H automatisch einschaltet:
Byte 0 Bit 0 aktivieren

Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer
Byte 14 Bit 7 aktivieren

TFL im MMI wählbar
Byte 15 Bit 7 aktivieren

Öffnungs-/Schließton über DWA im MMI
Byte 5 Bit 1 und Bit 4 aktivieren
Bit 2 deaktivieren
Im MMI kann man dann wählen wann der Ton erklingen soll

STG 10:
optische Darstellung mit der "kleinen" PDC
Funktion 16 LogIn 71679 eingeben
Byte 0 Bit 2-3 im Anschluss auf 08 setzen (sollte 08 nicht funktionieren, dann 04 wählen)
MMI reseten

STG17:
Zeigerausschlag beim Zündungseinschalten
Im Anpassungskanal muss die Inszenierung einfach auf aktiv gesetzt werden.
(Die Funktion macht für mich nur Sinn bei Fahrzeugen ohne Komfortschlüssel...da hier die Zeiger hochlaufen aber parallel dazu der Motor startet und die NAdeln dann auf der aktuellen Drehzahl/Temperatur/Tankinhalt stehen bleiben)

STG42/52:
Spiegelanklappen beim Verschließen
in jedem der beiden STG muss der Byte 4 Bit 6 aktiviert werden
(Die Funktion geht nur beim Verriegeln über die Fernbedienung. Beim Verriegeln mit dem Komfortschlüssel klappen die Spiegel nicht an!)

STG 52:
Spiegelabsenkung
Byte 4 Bit 2 und Bit 3 aktivieren
zusätzlich muss im STG 09 Byte 4 Bit 3 aktiviert sein (meist ab Werk schon).

STG 5F (MMI Plus):
Hidden Menu
Anpassungskanal 06 auf 1 setzen

Das Menü ist im CAR Menu mit der Tastenkombination CAR+MENU aufzurufen.
Dabei muss CAR 1 s vor MENU gedrückt werden.
Die Tasten sind dann solange zu halten bis das Menü im Bildschirm zu sehen ist.

Einstellungen sollten nur vorgenommen werden, wenn man weiß was man macht!!!
Nach einer Änderung muss das MMI resetet werden...TONE+MMI Knopf+MMI Taste rechts oben gleichzeitig drücken.

Video in Motion
Im Kanal 48 ist die Geschwindigkeitsschwelle hinterlegt.
Diese muss einfach auf 255 hochgesetzt werden und schon läuft das Programm dauerhaft.
Man kann aber auch eine 60 eintragen, dann schaltet der Bildschirm bei 60 ab😉
Aber nicht ablenken lassen beim Fahren!!!

Vorher muss noch die erweiterte ID eingegeben werden (Funktion 1A).
Diese setzt sich aus der Seriennummer des Gerätes zusammen.
Wer diese nicht hat, kann sich an mich wenden😉

STG 56 (MMI Low):
Hidden Menu
Anpassungskanal 05 auf 1 setzen

Die Steuerung ist analog dem MMI Plus.

screen-5-131227-1825-0002
Screen-5-131227-1825-0002

Thu Nov 07 21:07:05 CET 2019    |    iKrasniqi

Servus
Kann mir jemand sagen ob es mit VCDS möglich ist, das ich beim Audi A1 (Halogen) den Lichtschalter immer auf an habe und das Licht dann selbst ausgeht.

Mich stört das jedes mal denn Lichtschalter wieder auf 0 zu stellen...

Hoffe einer kann mir da weiter helfen.

Audi A1 Bj: 2010 (Halogen/ kein Xenon) keine grosse Ausstattung.

Gruss

Deine Antwort auf "mögliche Codierungen für den Audi A1"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.03.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Ticker

Besucher

  • anonym
  • Diabolino1
  • KrissDK9
  • Bostrom
  • Sportbacke14
  • GlaTTer
  • maxi.aa
  • auras.k
  • handy.mankatze
  • Skipper1994fcs

Blogleser (159)

Blogautor(en)

micha225 micha225

VCDS Service und Umbauten

Audi