Thu Jul 05 09:42:55 CEST 2012
|
micha225
|
Kommentare (55)
Gültig für den 2,0 TDI BMM und den 1,9 TDI BLS! Ich hatte mir im Januar schon bei ca 133000km das AGR mal zur Brust genommen und wollte schauen wieviel Ablagerungen dort vorhanden sind. Drehmomente: Schrauben AGR-Kühler 22NM Material: Dieselkraftstoff Dichtungen sollten bei beiden Motoren gleich sein, aber zur Sicherheit vorher nochmal prüfen! Dichtung AGR-Kühler 069 131 547 D eckiger Dichtring bei Saugrohrklappenteil 03G 128 063 G, M oder Q: runder Dichtring bei Saugrohrklappenteil 03G 128 063 A: Arbeitsschriite: Als erstes wird die Motorabdeckung entfernt. Nun ist der Blick auf den Motorbereich um den es geht frei (Bild 1). Als erstes wird der Schlauch der Ladedruckstrecke entfernt. Der schwarze elektrische Stecker des Drucksensors (Bild 3) sowie der elektrische Stecker der Saugrohrklappe (Bild 4) ist zu entfernen. Nun habe ich den Drucksensor (Bild 3) mit dem Halter von dem Saugrohr gelöst, um so an die Schrauben des Zwischenflansches zu kommen. Als nächstes ist die Saugrohrklappe zu entfernen. Auf Bild 4 ist auch der Flansch zum Abgaskühler zu sehen. Die 3 Schrauben des Zwischenflansches sind nun zu entfernen. Auf Bild 13 sieht man den Flansch des Ansaugrohrs und kann die 3 Schrauben erahnen. Nun hat man alle Teile demontiert und wer sich für den Weg entschieden hat, der kann jetzt ganz entspannt das AGR Ventil aus dem Zwischenflansch schrauben. Im ausgebauten Zustand sieht man dann wie stark die Verkokungen im Innenraum sind: Die Verkokungen habe ich nun in Diesel eingeweicht und mit dem Pinsel sowie mit Scotchbrite entfernt. Das Ergebnis ist auf den Bilder 15-18 und 20 zu sehen. Im Anschluß habe ich die Dichtungen entfernt und gegen neue Dichtungen ersetzt. Nun kann das AGR Ventil wieder in den Zwischenflansch geschraubt werden und der Zwischenflansch wird wieder an das Saugrohr geschraubt. Wenn jetzt der Kabelbaum wieder verlegt wurde und alles angeschlossen ist, hat man es fast geschafft. Nun muss nur noch der Ladedruckschlauch eingebaut werden. Jetzt noch die Abschlussarbeiten wie Kraftstoffleitungen einclipsen, Halteschraube des Ladeschlauches befestigen sowie die Motorabdeckung aufstecken. Das Ganze hat ca 2Stunden gedauert. Im Anschluss bilde ich mir ein das er etwas runder läuft und die Gasannahme entwas direkter ist...aber ob das subjektiv ist weiß ich nicht😉 Das Saugrohr selbst habe ich nicht gereinigt. |
Thu Jun 16 18:32:12 CEST 2016 |
Nktaman
Hi, wollte mein agr Ventil auch mal reinigen und trau mich nicht wirklich an dem Schlauch kräftig zu ziehen, steckt ganz schön fest. Hilft da echt nur "Gewalt" oder gibt's nen Trick? Danke vorab!
Thu Jun 16 18:47:00 CEST 2016 |
HardWithStyle
Probier es mal erst mit kontaktreiniger oder sowas und dann silikonspray. Eventuell auch versuchen ganz vorsichtig das Gummi zu erhitzen. Sollte eigentlich so abgehen
Fri Jun 17 09:13:29 CEST 2016 |
Nktaman
Alles klar, danke. Noch ne blöde Frage (Sorry 🙂 ). Weiß jemand gerade zufällig den Durchmesser von dem Schlauch? Möchte den gern in dem Zuge tauschen weil er doch schon teilweise etwas porös ist. Möchte den Schlauch jetzt bestellen, kann aber bis heute Nachmittag nicht nachsehen... gibt bei ebay ja 3mm, 4mm, 7mm
Wed Jun 29 19:50:05 CEST 2016 |
HardWithStyle
Ich weis leider nicht welchen Schlauch du meinst. Aber ich denke du hast die Lösung schon gefunden
Thu Jun 30 12:43:21 CEST 2016 |
Nktaman
Na den den ich im Bild vorher fotografiert habe :P aber ja, hat sich schon erledigt 😉
Sat Jul 02 16:13:47 CEST 2016 |
Batterietester51123
danke für die genaue beschreibung,hätte sonst nicht ausgebaut,hat sich aber rentiert
Sat Jul 02 16:17:47 CEST 2016 |
Batterietester51123
nach der reinigung
Mon Sep 12 22:00:57 CEST 2016 |
micha225
Das hat sich definitiv gelohnt...ist schon Wahnsinn was sich da alles über die Zeit ablagert.
Danke für dein Feedback🙂
LG
Wed Mar 22 02:34:36 CET 2017 |
PS-Schnecke132880
Vielen Dank für dein Tutorial!
Ich hab dazu ein paar Fragen. Der eigentlich schlimme Schmodder ist ja eigentlich weiter rechts im Ansauggrümmer, doch den abbzubauen ist mir zu heiß, habe auch Angst dass da Brocken mit angesaugt werden, die eigentlich zu groß sind. Gefühlt dürfte die AGR Reinigung nichts bringen, da ja der Querschnitt im Ansauggrkümmer durch den Schmodder verjüngt ist?!
Oder hast du zufällig noch den Ansaugkrümmer gereinigt, wenn ja wie?
Ist das normal, dass das AGR von dem Flansch schwer abgeht? Sitzt da nur ein normaler Gummidichtring dazwischen?
Ich hatte überlegt es im Ultraschallbad zu reinigen, könnte das problematisch für die Elektronik werden?
Vielen Dank für deine Unterstützung.
Fri Oct 27 11:05:16 CEST 2017 |
nochVWKunde
Hallo,
kann mir einer sagen, ob der Abbau des Zwischenflansches bzw. auch die anderen Arbeiten auch ohne Flexwelle gehen?
Hab schon alles mögliche an Werkzeug (Vielzahn etc.) gekauft. Muss ich jetzt nochmal losrennen?
Falls die unbedingt notwendig ist, wo gibts sowas günstig. Hab bei Hornbach und Bauhaus online nichts gefunden.
Was verstehtst du unter Flanschflächen vorbereiten? Reinigen und notfalls etwas abschmirgeln?
Danke!!
Wed Jan 15 11:41:02 CET 2020 |
Trennschleifer133923
Hallo micha,
habe soeben versucht, nach deiner Anleitung, Danke erstmal dafür, den Zwischenflansch auszubauen. Kannst du mir genau sagen, welches Werkzeug du benutzt hast? Meine 3/8" Ratsche mit Flexwelle ist leider zu gross, einfach zu wenig Platz, oder mach ich was verkehrt? Ich habe Probleme mit der zum Motor gewandten Schraube. Dahinter ist ja nur so 3-4cm Platz! Mit welchem Werkzeug hast das gemacht, was muss ich noch besorgen?
Hab nen Caddy, da ist sowieso schonmal weniger Platz, kann nichtmal von oben drauf schaun.
Wäre echt dankbar für ne zeitige Antwort, oder ich muss resignieren.
Thu Jan 16 11:21:24 CET 2020 |
HardWithStyle
Ich habe einen abgesägten Schlüssel benutzt. Ist sehr fummelig das ganze aber es funktioniert
Sat Jan 18 13:27:41 CET 2020 |
Trennschleifer133923
Hallo HardWithStyle,
hast die Nuss verkürzt, oder wie?
Kannst das genauer beschreiben?
Dank dir schonmal!
Sun Jan 19 21:56:56 CET 2020 |
HardWithStyle
War das nicht ein Inbusschlüssel? Ich weis es gar nicht mehr genau. Kannst du nicht mal ein Foto davon machen ? Ist das möglich ?
Thu Jan 30 10:26:20 CET 2020 |
Trennschleifer133923
Also, an alle, die diesen Ausbau noch vor sich haben
man bekommt die dritte, ich nannte sie "böse Schraube" mit ner 1/4" Ratsche incl Flexverlängerung ab.
Die unteren 2 Schrauben zum AGR Kühler sind ja Vielzahnschrauben, an die man am Besten von unten erreichen kann, mit Verlängerungen. Also, wenn man keine passende Nuss hat, entweder mit nem 8er Inbus(nicht so gut) oder Torx (besser). Bilder gibt es genug im Netz, versuche zu verlinken.
Hier zB. hat jemand extra den störenden Ventildeckel abgenommen. So gehts auch!
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=26437
Viel Erfolg!
Sat Sep 26 15:40:08 CEST 2020 |
lucky65
Hab die ganze Prozedur auch durch , da meiner schon fast 200 000km hat und manchmal die Gasannahme schon schlecht war .
Hab auch einen Teil von der Ansaugbrücke gereinigt, da die auch schon ziemlich zu war.
Das Ergebnis ist super, kein Turboloch mehr und super Gasannahme.
Deine Antwort auf "Abgasrückführungsventil und Saugrohrklappe reinigen"