17.09.2019 21:09
|
dodo32
|
Kommentare (242)
| Stichworte:
A, Omega, Opel
Oktober, 2018. Der Anruf meiner Schwester erreicht mich gegen 15 Uhr und sie meldet, dass unsere Mum verstorben ist. Ich erkundige mich nach der Todesursache und fahre im Anschluss auf direktem Weg nach Hause. Dort angekommen berichte ich meiner Freundin und wir beschließen, eine Tasse Kaffee zu trinken. Die Nachbarskinder, 3 und 7 Jahre alt, spielen im Garten. Während ich den Kindern beim spielen zusehe wird mir auf eine seltsame Art und Weise bewusst, wie nahe doch Leben und Tod beieinander liegen und dass man gut daran tut die Zeit die einem bleibt, vernünftig zu nutzen.
Dann konnte ich endlich starten. Ein wenig georgelt und brumm – läuft! Und wie! Ein anwesender KFZ-Meister konnte es kaum glauben, wie ruhig der Motor gelaufen ist. Ich im übrigen auch nicht.
Grüße -dodo-
|
22.10.2019 19:36 |
bronx.1965
Beim Monza ist das auch heute noch so. Alles andere tut quasi weh. Was nicht bedeutet, er wird nicht auch mal hart rangenommen.
Dann müssen die Puppen auch mal tanzen! 
Vertreterkarren würde ich auch niemals kaufen!
22.10.2019 20:20 |
dodo32
Hab schon überlegt, im Winter eine halbe Stunde vor der Abfahrt einen elektrischen Heizstrahler unter die Ölwanne zu legen. Auf den Rennen hab' ich sowas schon gesehen. Weiß jemand ein günstiges Produkt, das für den Zweck geeignet wäre?
22.10.2019 20:32 |
bronx.1965
Wie wäre es damit?
Stromanschluß ist ja vorhanden, wie du schreibst.
Alternativ ginge auch so etwas. Es muß nicht immer die teurere SH sein.
22.10.2019 20:40 |
dodo32
Wie funktioniert das?

22.10.2019 20:52 |
bronx.1965
Schau mal hier.
"Ideal für Kurzstreckenpendler"
22.10.2019 21:27 |
dodo32
Hmmm..., der müsste es sein: https://www.carandcamp.com/.../...g-opel-omega-1.8i-2.0i-bj.-86-94?...
gibt aber auch einen für "36 mm"?
=> https://www.carandcamp.com/.../...ung-opel-omega-1.8i-2.0i-oe36-mm?...
ja welcher denn nun? Schaut so aus, als müsste man dazu einen Froststopfen entfernen. Rechnen könnte sich das Teil schon..., zumindest über die Wintermonate. Da müsste man bei 280 Kaltstarts je nen halben Liter sparen dann wäre er bezahlt...
22.10.2019 21:32 |
bronx.1965
Anhand der Motornummer sollte sich das doch klären lassen. Wenn nicht, entfernen mußt du den FS beim Einbau eh.
22.10.2019 21:35 |
dodo32
Hab schon wieder vergessen ob ich Motornummer bis oder ab habe. Glaub aber bis...
22.10.2019 22:11 |
PIPD black
Obacht: Von der Froststopfenlösung sind die im Grunde schon ewig weg, weil man immer Probleme mit der Dichtigkeit hatte. Heute baut man die „Tauchsieder“ in den Kühlwasserkreislauf ein. Gibt da Systeme mit Umwälzpumpe und welche ohne.
22.10.2019 22:12 |
mozartschwarz
Bis. Ab sind FL
22.10.2019 22:17 |
dodo32
Hast nen Link?
Mozart: Danke, ja, bis war's glaub. Viel um die Ohren neben dem Omi
22.10.2019 22:21 |
mozartschwarz
Mach dir keinen Kopf um die Maschine... Die geht eh nicht so schnell kaputt... Wegen dem Komfort ist so eine Vorwärmung ganz nett...
22.10.2019 23:38 |
dodo32
Hab einen gefunden
=> https://www.owlheizer.de/OWLHeizer-OWL-1-75-C-mit-Anschlusskit
Bei extremer Kälte oder überhaupt bei kälteren Temperaturen sicher keine schlechte Sache. Wenn das Ding es schafft das Kühlwasser auf 40° zu erwärmen hätten wir praktisch immer Sommerbetrieb
23.10.2019 09:30 |
mozartschwarz
Bestimmt nich H fähig
23.10.2019 09:37 |
PIPD black
Warum nicht? Die Schweden bauen die Teile schon seit Jahrzehnten in ihre Fahrzeuge. Ist also durchaus zeitgenössisch.
23.10.2019 09:52 |
mozartschwarz
Wer weiß... Das Ding müsste es vor 20 Jahren schon baugleich gegeben haben. Darfst auch nicht jedes Radio reinbauen...
23.10.2019 10:03 |
dodo32
Veränderungen die das Abgasverhalten verbessern sind afaik erlaubt. Heißt, baue ich in einen C Kadett einen Kat ein, bekommt er dennoch ein H. Mit Gurten ist es auch so. Da der Wasserkocher die Emissionen senkt, sehe ich da kein Problem
23.10.2019 10:48 |
ToledoDriver82
Und bei solchen Sachen wie Radio, hängt es sehr stark vom Prüfer ab, den ein stört es den anderen nicht
23.10.2019 12:21 |
mozartschwarz
Jo... ist halt mit Vorsicht zu geniessen.
Dem Argument der Abgasverbesserung wird er mangels Papieren schon nicht folgen. Die Wahrscheinlichkeit das er es überhaupt sieht ist halt nicht riesig....
Akut rechnet sich das H beim C20NE aber eh nicht...
23.10.2019 12:49 |
dodo32
Naja, man kann stark davon ausgehen, dass das im Ermessensspielraum des Prüfers liegt. Standheizungen gab es damals auch schon also zeitgenössisch. Man kann theoretisch sogar einen Volvo Motor einbauen wenn das damals üblich gewesen wäre.
Eben. Wäre zwar einerseits "nice to have" aber einen effektiven Nutzen davon hätte ich nicht. Kostet Steuer und Versicherung 350,-- Euro im Jahr. Billiger geht's kaum
23.10.2019 13:19 |
dodo32
Weil wir mal wieder so nett am plaudern sind...
..weiß jemand, wo man noch Kühlerschläuche für den C20NE bekommt? Auf die Schnelle habe ich im Aftermarket nichts gefunden 
23.10.2019 13:22 |
bronx.1965
Evtl. hier?
War jetzt auch nur so der erste Blick. . .
23.10.2019 13:22 |
mozartschwarz
Problem ist aber das du exakt das Teil damals hättest kaufen können müssen... Gilt prinzipiell auch für den Volvomotor. Der dürfte heute aber sowieso nicht eintragungsfähig sein, damals schon eher...
23.10.2019 13:27 |
PIPD black
Wo soll heute der unterschied zu damals sein?
Dass du heute bei nem Euro4-und-später-Hobel da nix mehr gescheit hinbekommst, ist klar. Aber bei den alten Teilen ist das kein Thema. Im Prinzip kannst du in das Altblech einbauen, was du möchtest, wenn du auf das H kein Wert legst. Nur eins ist eben Satz: Ein Verbesserung der Abgaseinstufung als das Fahrzeug vorher hatte, wirst du nie einfach so bekommen.
23.10.2019 13:28 |
mozartschwarz
Bei den Schläuchen wäre zu klären ob die wirklich passen. Vectra und Calibra haben den Motor quer, der Omega längs..
23.10.2019 13:30 |
dodo32
...das war auch mein Gedanke
23.10.2019 13:30 |
mozartschwarz
Ansich werden heute nurnoch Motoren eingetragen, die es ab Werk oder von namhafter Tunerhand in dem Fahrzeug gab...
23.10.2019 13:35 |
bronx.1965
Das war mein Gedanke. Der Rest dürfte eh klar sein. Ggf kann man bei dem Hersteller auch mal anfragen.
Kühlerschläuche für die A-Omi sind bereits länger Mangelware.
Daher evtl etwas adaptieren oder prüfen, was passen könnte. Wußte nicht, dass ich das dazu schreiben muß.
23.10.2019 13:38 |
dodo32
Dass die Mangelware sind wusste ich nicht - wieder was gelernt. Ärgerlich, denn die wäre ich durchaus bereit zu investieren. Der obere hat's nicht lange mitgemacht das hoch, runter, hoch, runter. Dann wird's wohl auf Silikonschläuche rauslaufen. Müsste man halt irgendwie im Vorfeld versuchen rauszufinden, welche Durchmesser man braucht so dass man die Schläuche nicht runter machen muss
23.10.2019 13:46 |
bronx.1965
Sie sind schon geraume Zeit nicht (oder kaum) mehr als Neuteil erhältlich.
23.10.2019 16:13 |
mozartschwarz
Fast alles am Omega A wird langsam Mangelware...
23.10.2019 16:42 |
dodo32
Heute kamen die Auspuffschellen => https://www.ersatzteile-original.com/.../...6649-90220852::197621.html
Teil 25 auf dem Pic. Verpackungseinheit 2
Da der Omi zum Glück nicht tiefer gelegt ist und ich lange Arme habe, 13er Nuss, Hauruck - ab war der Stehbolzen und guter Rat gefragt. Bischen Restgewinde war noch da also habe ich an dem neuen Bügel einfach die Nase abgeflext und ein wenig dünner gemacht. 8er Rippmutter drauf und passt. Guckt zwar oben kein Gewinde raus sondern schließt bündig ab. Sollte auf jeden Fall halten.
(192 mal aufgerufen)
(192 mal aufgerufen)
08.11.2019 13:25 |
Trackback
Kommentiert auf: Verkehr & Sicherheit:
Deutschland und Elektromobilität
[...] läuft. Bischen was ist demnächst zu reparieren aber das rechtfertigt nicht den Kauf eines neuen Wagens.
*Meiner* hat 135.000 runter und läuft, hat Tüv und kostet einen Witz an Steuer und Versicherung. Warum sollte [...]
Artikel lesen ...
11.11.2019 09:11 |
dodo32
Feedback: ich hatte bekanntlich das Getriebe- und Hinterachsöl gewechselt da die Schaltbarkeit auch bei sehr hohen Außentemperaturen schlecht war. (bekanntes Problem) Nun stand der Wagen 4 Tage und es war heute morgen unter Null Grad. Angesprungen ohne Probleme und die Gänge ließen sich einwandfrei durchschalten. Wirklich bemerkenswert. Damit hätte ich nicht gerechnet. Ein Mos 2 Zusatz wurde übrigens auch eingefüllt
11.11.2019 10:48 |
bronx.1965
Schön, zu lesen, das es dem "Senior" gut geht. Gerade beim Schaltgetriebe des A bewirkt ein Ölwechsel manchmal Wunder!
11.11.2019 22:24 |
dodo32
Klar geht's dem gut.
Wird gehegt und gepflegt.
Und ja, das ist ein Wunder. Sensationell, wie gut das im Verhältnis zu vorher geht. Hätte ich nicht gedacht und überdies bei den Temperaturen. 

26.03.2020 17:35 |
dodo32
Meine Freundin hat vor 2 Wochen ihren neuen Tiguan abgeholt. Das Auto steht auf Winterreifen. Beim fahren ist mir recht schnell aufgefallen, dass er härter abrollt als mein Omega. Ein 33 Jahre altes Fahrwerk das Kanaldeckel etc. weicher wegbügelt als ein nagelneues ist schon schräg.
Ah, und vor ca. 8 Wochen hat sich entweder die Tachowelle oder deren Antrieb verabschiedet. Ich hab' mir dann eine Tacho App für's Handy unterwegs runtergeladen.
Manchmal hat das moderne Zeug auch handfeste Vorteile. 
Ventildeckeldichtung liegt auch eine neue hier. Ich hatte mit 8 Nm nachgezogen nur um festzustellen, dass hinten rechts das Gewinde defekt ist.
Egal. Es wird bzw. soll dieser Tage wärmer werden. Das Gewinde setze ich mit Helicoil instand
26.03.2020 17:37 |
ToledoDriver82
Dann gutes gelingen
Den Komfort meiner Limo mag ich sehr...andere empfinden sie als zu weich
26.03.2020 17:45 |
PIPD black
Wenn das Ding sich auf der Autobahnzufahrt wie ne Ente neigt, isses das wohl auch.
26.03.2020 17:47 |
ToledoDriver82
Ach,erzähle nicht

Deine Antwort auf "Erbsache - Opel Omega A"