17.09.2019 21:09
|
dodo32
|
Kommentare (242)
| Stichworte:
A, Omega, Opel
Oktober, 2018. Der Anruf meiner Schwester erreicht mich gegen 15 Uhr und sie meldet, dass unsere Mum verstorben ist. Ich erkundige mich nach der Todesursache und fahre im Anschluss auf direktem Weg nach Hause. Dort angekommen berichte ich meiner Freundin und wir beschließen, eine Tasse Kaffee zu trinken. Die Nachbarskinder, 3 und 7 Jahre alt, spielen im Garten. Während ich den Kindern beim spielen zusehe wird mir auf eine seltsame Art und Weise bewusst, wie nahe doch Leben und Tod beieinander liegen und dass man gut daran tut die Zeit die einem bleibt, vernünftig zu nutzen.
Dann konnte ich endlich starten. Ein wenig georgelt und brumm – läuft! Und wie! Ein anwesender KFZ-Meister konnte es kaum glauben, wie ruhig der Motor gelaufen ist. Ich im übrigen auch nicht.
Grüße -dodo-
|
20.09.2019 11:58 |
PIPD black
Kann aber auch genau so gut sein, das die Clipslöcher vom Rost angeknabbert sind und da nix mehr drin hält und man die Leiste deshalb drüber geklebt hat.
20.09.2019 12:05 |
Dynamix
Wenn aber gar keine Clipslöcher drin sind wird es wohl ab Werk geklebt sein
20.09.2019 14:06 |
NDLimit
Hi Bernd,
schöner Artikel. Bin zwar nicht der Opel-Fan, aber von mir hast einen Daumen hoch bekommen
Möge Dich der Omega lang und treu begleiten.
Grüße vom Taucher
20.09.2019 18:45 |
dodo32
Danke, Thorsten.
Und schau mer mal, wie lange er durchhält 
20.09.2019 18:51 |
NDLimit
Du wirst ihn sicherlich gut pflegen
ich lade grad mein Elektromoped auf....
20.09.2019 20:29 |
dodo32
Natürlich!
War die Tage erst wieder in der Waschbox. Regelmäßig mit viel Wasser waschen ist das A und O. Ab und an einwachsen und dann sehen die Fahrzeug auch nach längerem Gebrauch noch so aus, wie man sie übernommen hat. Der "Aufriss" den sie im Pflegeforum machen lohnt nur, wenn der Lack noch einwandfrei ist und man den Wagen überdacht abstellen kann.
20.09.2019 20:31 |
NDLimit
Mein Elektromoped wird auch immer mit viel Wasser gewaschen
20.09.2019 21:55 |
bronx.1965
Nur die allerersten Omega (erste 6 Mon. nach Prod-Anlauf) hatten "Clips". Danach wurden im Zuge der stetigen Optimierung und Automatisierung die Zierleisten über den Radläufen mit einem speziellen Klebstoff verpresst. Das änderte sich noch 2 mal in der laufenden Produktion, da es Reklamationen gab. Somit können bei einem VFL beide Lösungen "unterwegs" sein.
Bei unserer schwarzen "Sportiv" Limo hatten mußten wir den Heckbereich großflächig sanieren. Da konnte man die Leisten quasi "abhebeln". Darunter, wie erwartet, partielle Durchrostungen.
Am CarAVan meines großen Sohnes ebenso. Auf dem damaligen Bild tragen die ewig rostigen Schweller bereits "Jahresringe".
Edit: "Einzig dem Schaltsack sieht man an, dass er nicht mehr der neueste ist (...)"
da ich es gerade noch einmal las: Schaltsäcke "konnte" Opel seinerzeit nicht! Egal welches Modell, die sahen alle bereits nach 3-4 Jahren etwas "zerfleddert" aus.
(234 mal aufgerufen)
(234 mal aufgerufen)
20.09.2019 23:47 |
dodo32
Herzlichen Dank für die vielen Infos, Bronx!
Das bringt Licht ins Dunkel und der Gedanke das hinten in Ordnung zu bringen verfestigt sich zusehends.
Du hattest eine Sportiv?
Seit ich den Link von gestern gelesen habe bin ich infiziert...
20.09.2019 23:55 |
bronx.1965
@dodo: gern! Wenn du Fragen haben solltest, gern auch per PN. Ich freue mich über jeden geretteten Omega A. Wenn ich helfen kann, nur zu.

Wir hatten sogar 2 Sportiv. Einer extra angeschafft als Schlachter für den "Guten", der dann doch nicht so gut war. Es aber dank unzähliger "Brutzelstunden" meines Großen mit dem Schweißgerät wieder wurde.
Lehrgeld, trotz aller Erfahrungen. die man meinte, nach den Jahren zu haben.
(232 mal aufgerufen)
(232 mal aufgerufen)
(232 mal aufgerufen)
(232 mal aufgerufen)
21.09.2019 00:38 |
dodo32
Fatales Angebot... frag mal sony8V
...ich komme darauf zurück..., hätte gerne eine Sportiv..
ja so a geile Karre!!! 

21.09.2019 00:45 |
bronx.1965
21.09.2019 12:49 |
the_WarLord
Ui, Illertissen auf dem Kennzeichen...
21.09.2019 12:58 |
dodo32
Ja, geht seit einiger Zeit wieder. Wurde einst abgeschafft und durch NU ersetzt. Interessant ist, das hatte ich vergessen im Artikel zu erwähnen, dass der Wagen die letzten 31 Jahre hier im Landkreis zugelassen war. Mit meiner Mum 3 Vorbesitzer.
23.09.2019 20:41 |
mozartschwarz
Die Geschichte kommt der meinen schon recht nah. Meinen, 87er Limo, hab ich auch eine Weile täglich gefahren. Heut steht er in einer eigens gekauften Garage und wird nur hi und da mal bewegt. Ersatzwagen ist er aber auch, notfalls auch bei Eis und Schnee..
Was er nicht brauch ist Ultimate 102 oder ein H-Kennzeichen. Mit H wird er nur teurer, so ein KLR oder Minikat drin ist. Oldtimerversicherung gibts auch ohne H, benötigt aber einen Erstwagen...
Achja, fang an Teile zu horten...
Ich bin übrigens Besitzer Nr.4. Alle 3 Vorbesitzer sind nahe Verwandte und alle sind gestorben
(204 mal aufgerufen)
23.09.2019 20:50 |
ToledoDriver82
Sehr schick und mit DIN, genau so gehört sich das.
23.09.2019 20:52 |
mozartschwarz
Meiner? Das Foto ist relativ alt. Leider konnte ich das Kennzeichen, übrigens das erste, nicht behalten.
23.09.2019 20:57 |
ToledoDriver82
Schade, ich finde die passen einfach zu den Autos
23.09.2019 21:07 |
mozartschwarz
Ohne Zweifel...
Andererseits bin ich froh das Wagen noch da ist. Achtet mal spaßeshalber drauf wie oft ihr noch einem Omega A begegnet, so nicht gerade einer in der Nachbarschaft existiert...
Ich bin mal gespannt ob die nächsten Jahre wieder ein paar auftauchen. An den Opelvillen waren dieses Jahr jedenfalls mehr Diplomat Cabrios
Spaß! Ganz andere Liga.... Kann ja selbst ein EVO oder Lotus nicht mithalten, standen jeweils einer da...
23.09.2019 21:14 |
bronx.1965
Würde bei mir daheim nicht eine polarweiße A-Limo (VFL, Farbcode: E 452) herum fahren, ich hätte schon ewig keinen mehr gesehen.
So viel Spaß ist das nicht einmal, im Gegenteil, es ist was dran!
23.09.2019 21:21 |
mozartschwarz
Naja... Es gab nur 3 original Diplomat Cabrios, davon waren 2 da
Normale VFL Limo Omega A halt nur eine, nähmlich meine... FL war auch einer da...
Der Omega A brauch sicher noch 10 Jahre bevor er als Oldtimer wahrgenommen wird.
23.09.2019 21:22 |
ToledoDriver82
Gäbe es nicht den weinroten hier in der Nähe, mir würde kein originaler einfallen
ich mag den A, ein tolles Auto.
23.09.2019 21:25 |
mozartschwarz
Ich hatte ja bis vor kurzem noch einen 90er FL mit LPG. Mit dem hab ich 30tkm pro Jahr zurückgelegt.
(177 mal aufgerufen)
23.09.2019 21:27 |
bronx.1965
Da bin ich mir auch sicher. Er ist einfach lange Zeit 'zu modern' gewesen. Zudem: wie schon oft geschrieben: aufgrund seiner Robustheit und des oft wenig erhaltenswürdigen Gesamtzustandes sind die meisten Fahrzeuge einfach aufgefahren worden. Ende!
23.09.2019 21:28 |
bronx.1965
@mozartschwarz: tres chic! Beide! Warum hast du das FL abgegeben?
23.09.2019 21:32 |
mozartschwarz
Letztlich irgendwie aufgefahren. Hat mir zwar wirklich in der Seele weh getan aber es war ständig irgendein anderer Kleinkram. Der hatte mitlerweile über 370tkm runter. Ziemliche Rostprobleme und er lief mal nicht gut auf Benzin dann wieder nicht gut auf LPG... usw... Ist aber wohl noch in DE, was mich wundert.
Sicherlich eines der, wenn nicht das, beste(n) Auto das ich je hatte. Preis/Leistung waren bei dem unschlagbar...
23.09.2019 21:35 |
bronx.1965
Okay, danke für die Antwort. Dann hebt man natürlich das 'bessere' (oder was man dafür hält) Auto auf. Sowas geschieht ja oftmals rein emotional. War jedenfalls bei uns so. . .
23.09.2019 21:38 |
mozartschwarz
Auch eine Platzfrage. Der VFL ist halt der letzte Wagen meiner Eltern gewesen, ausserdem ist der vom Karosseriezustand deutlich besser und kostet dank der geknackten 30Jahre kaumnoch Versicherung... Mit LPG kommt man nicht so einfach in eine Oldtimerversicherung, egal ob H oder nicht...
23.09.2019 21:52 |
bronx.1965
Das erklärts restlos. Eine Platzfrage gibts hier bei uns eher nicht. Ich muß sowieso ständig aufpassen, nicht zuviel 'aufzuheben' und habe in den letzten 2 Jahren radikal 'ausgemistet'. Man wird ja auch nicht jünger.
23.09.2019 21:56 |
mozartschwarz
Wie geschrieben. Die Garage für den VFL hab ich extra gekauf. Der Kaufpreis liegt deutlichst über dem Wert des Wagens... Wird aber auch nicht billiger und mieten ist quark...
Technisch macht er mir auch immermal sorgen, stehen bleibt er aber nie, klingt nur manchmal komisch. Da er aber sowieso kaum mehr als 2-3tkm im Jahr gefahren wird... Alles gut...Hab spaß dran...
23.09.2019 22:04 |
bronx.1965
Dass ist das wichtigste! Pagode kann jeder.
Bewahre ihn gut auf zu schreiben erübrigt sich ja. 
Das VFL ist für mich die stimmigere Variante. Da finde ich sogar die Radblenden richtig gut. Von der Kreuzspeiche reden wir mal nicht, die gehören im Sommer auf jeden Fall drauf. Für mich nach wie vor wunderschönes Felgen-Design!
Hab weiter Freude!
23.09.2019 22:13 |
dodo32
Schöner Wagen, Mozart.
Und besten Dank noch einmal für Deine Beiträge in meinen Threads zur Problembewältigung. Getriebeöl habe ich mich für ein Meyle 75 W- 90 HC LS entschieden: https://www.ebay.de/.../202388507374?...
Plus 2 x : https://www.ebay.de/.../392192050693?...
Frage..., Füllmenge Hinterachse..., ich war heute auf der Bühne wegen Reifen und das Diff kam mir riesig vor. Da soll 1 Liter reichen?
23.09.2019 22:17 |
bronx.1965
Reicht, guckst du hier.
24.09.2019 06:28 |
mozartschwarz
Kreuzspeichen hat er mitlerweile immer drauf. Die Radkappen samt Stahlfelgen gingen mit dem FL...
25.09.2019 17:57 |
michael959
2,o Liter -115 PS Immer mal nach Öl und Wasser schauen. Den Service machen.
Wenn man das beachtet, hält der Motor ewig. Da dürften sehr hohe 6 Stellige Kilometer kein Problem sein.
Im übrigen ist der 2 Liter ein Freiläufer.
25.09.2019 19:33 |
6R4All
Das mit dem Schaltsack stimmt so auch wieder nicht. Opel konnte sehr wohl. In meiner Garage steht ein CD Diamant. Der hat den Schaltsack aus Echtleder - original! Mein Omega 3000 24V hat auch einen Echtleder-Schaltsack. Beide sind EZ 92 also das vorletzt Produktionsjahr.
25.09.2019 19:42 |
bronx.1965
Beim Echtledernen mag es wohl so sein, den meinte ich aber nicht.
25.09.2019 20:24 |
rheinlaendernord
Ich hatte als Firmenwagen ein Kombi Bj. 10/88 mit 88 PS ungeregelter Kat. Damit bin ich in 3 1/2 Jahren 330 000 km gefahren und nur mal bei 170 000 km eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen. War damal eine GL Austattung , war für die damalige Zeit gut ausgestattet. Das waren noch Kombis da bekam was noch rein.
Danach bekam ich ein Kombi , auch noch ein A , aber leider mit 73 PS Diesel. Dieses Auto stand fast nur in der Werkstatt oder auf den Abschlepper, war total untermotorosiert. Danach leider Mondeo hatte mich schon auf ein Omega B mit 130 PS Diesel von BMW gefreut, weil Opel ihre eigene Diesel aus dem Programm genommen haben.
25.09.2019 23:51 |
dodo32
In der Tat und die Gummistiefel waren noch aus Holz!
Da ist mir doch spontan *dieser Artikel* eingefallen. 
26.09.2019 06:29 |
mozartschwarz
Was aber nichts an der doch ungewöhnlichen Größe des Laderaums beim Omega A Caravan ändert. Der ist auch kein Kind der 50er-70er der steht eigentlich für die Zeitenwende im Automobilbau...
Deine Antwort auf "Erbsache - Opel Omega A"