Tue Sep 17 21:09:38 CEST 2019
|
dodo32
|
Kommentare (359)
| Stichworte:
A, Omega, Opel
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/a7a_bqzUI5Q" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Oktober, 2018. Der Anruf meiner Schwester erreicht mich gegen 15 Uhr und sie meldet, dass unsere Mum verstorben ist. Ich erkundige mich nach der Todesursache und fahre im Anschluss auf direktem Weg nach Hause. Dort angekommen berichte ich meiner Freundin und wir beschließen, eine Tasse Kaffee zu trinken. Die Nachbarskinder, 3 und 7 Jahre alt, spielen im Garten. Während ich den Kindern beim spielen zusehe wird mir auf eine seltsame Art und Weise bewusst, wie nahe doch Leben und Tod beieinander liegen und dass man gut daran tut die Zeit die einem bleibt, vernünftig zu nutzen.
Grüße
|
Mon Nov 23 18:50:33 CET 2020 |
ToledoDriver82
Thu Nov 26 23:08:18 CET 2020 |
dodo32
Fri Nov 27 04:36:04 CET 2020 |
ToledoDriver82
Das unterschreibe ich so
Sun Aug 22 10:47:56 CEST 2021 |
dodo32
Gibt neues vom Omi
.
Nachdem sich das Fahrverhalten insbesondere bei Seitenwind rapide verschlechtert hatte, bestand Handlungsbedarf. Im Mai gab es daher 4 neue Stoßdämpfer, Domlager, Koppelstangen und Querlenker. Bei letzteren war ein Gummi ausgerissen - siehe Bilder.
Fahrverhalten ist nun wieder tadellos. Auch das gelegentliche "knarren" beim lenken im Stand bzw. ausparken ist verschwunden. Keine Ahnung wo das her kam. Die Domlager machten, zumindest optisch, einen guten Eindruck. Bemerkenswert war auch, wie gut die Federn erhalten sind. Die Dämpfer waren alle 4 Mausetot.
Da die HU anliegt habe ich mir die Schweller etc. genauer angesehen. Rechts war er an 2 Stellen durch. Die habe ich gestern geschweißt. Zum Glück hatte ich die Schweller jedes Jahr mit Wachs geflutet. Wer weiß was wäre, hätte ich das nicht gemacht.
Die Ursache für den Ölverlust habe ich auch gefunden: es war die Ablassschraube. Die hatte irgendwer mal schief eingedreht.
Also neue Schraube besorgt und einen *Helicoil* in die Wanne eingebaut. Danach alles sauber gemacht und dicht ist es jetzt auch.
Insgesamt steht er für sein Alter immer noch gut da. Da ich viele Stellen mit Wachs behandelt hatte ist der Zustand im Prinzip noch so, wie ich ihn übernommen hatte. Blöd war, dass er im letzten Winter leider Salz gesehen hat und es dieses Jahr extrem viel geregnet hat.
Scheibenwischer kamen auch vor ein paar Monaten neu. Der Auspuff ist von vorne bis hinten einwandfrei. Es gab schließlich auch ein neues Hosenrohr samt Lambdasonde. Sättel, Scheiben, Beläge kamen bekanntlich vergangenen Winter neu.
Schau mer mal, was der Prüfer sagt bzw. ob er etwas findet, das ich übersehen habe. Kann ich mir aber kaum vorstellen.
Fast vergessen: eine Batterie werde ich auch benötigen. Im Sommer startet er einwandfrei aber im Winter merkt man, dass sie schwächelt. Dennoch bemerkenswert für ein Exemplar, welches 8 Jahre angeklemmt war und von mir mittels *Power Pulsar* aufgefrischt wurde. Letzterer leistet in der Nachbarschaft auch gute Dienste. Somit war schon häufiger das Feierabendbier gesichert.

Wenn er die HU besteht werde ich zusehen, dass ich den Unterboden etc. mit Seilfett behandle. Die Winter werden ja offensichtlich wieder strenger....
(282 mal aufgerufen)
(282 mal aufgerufen)
(282 mal aufgerufen)
(282 mal aufgerufen)
(282 mal aufgerufen)
Sun Aug 22 11:15:46 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Klasse und bis jetzt nichts außergewöhnliches,Wartung brauchen sie ja alle....schön das er bei dir in so guten Händen ist
ich mag den immer noch
Sun Aug 22 12:17:30 CEST 2021 |
dodo32
Im Grunde nicht. Bei so einem alten Wagen denkt man auch nicht groß darüber nach sondern nimmt Defekte zur Kenntnis und repariert sie einfach. Eine Sache hatte ich vergessen. Ein gute Bekannter stellt mir für bestimmte Arbeiten seine Hebebühne zur Verfügung. Als der Ortstermin für den Dämpfertausch etc. anstand und ich kurz davor war, in die Halle zu fahren: "Du verlierst etwas"
. In der Tat, es roch nach Benzin und es bildetet sich eine Pfütze unter dem Auto. Erster Gedanke: Einspritzdüsenleiste bzw. Düsen undicht. Nö, es waren die Kraftstoffschläuche, die ich bereits erneuert hatte.
Tja, wenn man die Gewebeschläuche nimmt, die schon seit 7 Jahren im Keller liegen, muss man sich nicht wundern.
Also alles nochmal und weil die Zeit knapp wurde, zuerst nur die hinteren Dämpfer. 2 Wochen später dann wieder antreten und den Rest machen.
Ah, und die vorderen Türen im Winter.
Ich wasche bekanntlich das Salz immer unverzüglich runter. An einem Tag war ich danach bei o.g. Bekannten in der Werke um an meinem M 20 B 23 weiter zu machen. Es schneite und als ich gegen 20:30 abreisen wollte ging die Türe zwar auf, aber sie fiel nicht mehr ins Schloss. Also wieder rein und nach einem Spanngurt gefragt. Die knapp 10 Kilometer nach Hause hätte ich die Türe eben an die Handbremse gebunden.
Wir haben dann noch den Versuch unternommen, den Bereich um das Schloss behutsam mit einem Bunsenbrenner zu erwärmen. 2 x zuwerfen - nichts. Also doch Spanngurt. Beim dritten mal ging's dann
. Heißt, dass nächsten Winter der Bunsenbrenner griffbereit im Auto liegt. Man muss sich nur zu helfen wissen. 
Eben.
Ich fahre zwar relativ wenig aber das Auto ist einfach praktisch. Altpapier und Pappe entsorgen in einem Aufwasch. Oder es kommen viele Aufträge über's Wochenende rein: Heckklappe auf, Pakete etc. rein, Klappe zu und immer noch Platz.
Wie gesagt jetzt erstmal nächste Woche abwarten und sehen, was der Prüfer spricht. Eigentlich sollte es passen.
P.S.: ich stelle gerade fest, dass das bis jetzt glatt für einen neuen Blogartikel reichen würde

Sun Aug 22 12:28:00 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Das mit dem Schloss kenn ich auch noch
Ansonsten halt ein richtiger Kombi mit gutem nutzbaren Raum...deswegen bin ich ja auch eher Kombi Fan ,dauert aber noch etwas.
Was die HU angeht würde ich mir keine Gedanken machen,das klappt schon
ich hatte dieses Jahr auch schon mehrfach HU und gerade beim Coupe mit dem H war ich doch etwas nervös,am Ende völlig unbegründet...wenn auch nicht ganz ohne "Mängel"
Sun Aug 22 13:13:41 CEST 2021 |
dodo32
Hoffe ich.
Der Prüfer ist ja nicht blind und sieht, dass man viele Dinge im eigenen Interesse in Ordnung gebracht hat und nicht versucht, irgendwie halbgar durch zu kommen.
Sun Aug 22 13:17:44 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Genau,so war das bei mir auch
als er den Unterboden sah kam nur "da hat es aber einer etwas übertrieben"
und als er dann Leitungen,Bremsen,... kontrolliert hat kam auch nur "ist ja alles fast neu,schön"
Sun Aug 22 13:41:56 CEST 2021 |
Blackgolf84
Das mit dem Schloss kenn ich von meinem B4 Passat, ich habs dann mal mit Bremsenreiniger ausgewaschen und mit Ballistol geflutet, später dann nochmal mit PTFE Spray. Dann war eigentlich ruhe mit zufrieren
Sun Aug 22 13:49:31 CEST 2021 |
dodo32
Hatte ich auch schon überlegt, Black. Dazu müsste es allerdings raus. Bloßes fluten mit Spray hat nichts gebracht
Sun Aug 22 14:00:13 CEST 2021 |
Blackgolf84
Das wäre die beste Lösung, ausbauen, auswaschen, neu fetten und den Schliessmechanismus mit Ballistol / PTFE ersäufen
Beim Passat ging es so ohne ausbauen, war aber schon kurz davor er rauszureissen. Ersatz lag schon parat
Wed Aug 25 13:43:15 CEST 2021 |
dodo32
Update! Der Omi hat gestern AU und HU bestanden.
Kat funktioniert wie am ersten Tag.
Aufgrund des hohen Alters hat der Prüfer gaaaaaaaaanz genau hingeschaut aber bis auf 2 Kleinigkeiten, die noch vor Ort behoben wurden, nichts weiter bemängelt. Hat sich die Vorarbeit also gelohnt. Neu Sättel und Dämpfer etc. sind eben neu und das habe ich schon aus eigenem Interesse gemacht und nicht nur wegen der Hauptuntersuchung.
Lustig in diesem Kontext: ich hatte vor einiger Zeit das Problem, dass der Blinker zu schnell ging. Ok, muss man nach schauen. Zuerst wurde überprüft, ob ggf. ein Lämpchen defekt ist - Fehlanzeige. Alle Lampen intakt. Komisch.., naja, muss ich halt ein neues Relais besorgen bzw. schauen, ob es daran liegt. Wieder einige Zeit später, ging es dann auf einmal wieder. Hmmm, ok und aus dem Kopf genommen. Bei der HU ging's auch aber fast unmittelbar nach dem verlassen des Prüfgeländes, ging's wieder nicht.
Ich habe dann heute ein passendes Relais aus dem Keller gefischt und eingebaut. Geht wieder. 
Wed Aug 25 13:49:45 CEST 2021 |
bronx.1965
Dann mal Glückwunsch zur bestandenen HU!
Auf weitere 2 Jahre.
Wed Aug 25 13:57:00 CEST 2021 |
dodo32
Danke
. Mal schauen was in 2 Jahren ist. 
Wed Aug 25 14:33:33 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Na siehste
Glückwunsch, man ist doch etwas erleichtert wenn die Plakette erteilt wurde
Wed Aug 25 14:55:53 CEST 2021 |
dodo32
Danke
. Und ja, in der Tat. Man möchte schon sehen, dass sich die Mühe bzw. der Aufwand gelohnt hat. 
Wed Aug 25 18:04:42 CEST 2021 |
PIPD black
Sehr schön.
Fri Nov 12 19:13:14 CET 2021 |
AndyTHL
Musste weinen, bei dem schönen Bericht. Arme mum. Herzliches Beileid
Fri Dec 03 16:41:10 CET 2021 |
dodo32
1 x vollgetankt und frisch gewaschen.
Durchaus sportlich, bei den momentanen Preisen. 
Bin dieses Jahr rund 2.500 Kilometer gefahren. Also so gut wie nichts. Läuft einwandfrei - keine Probleme.
(223 mal aufgerufen)
(223 mal aufgerufen)
Fri Dec 03 16:45:27 CET 2021 |
ToledoDriver82
So ein schöner Kombi
Fri Dec 03 18:03:00 CET 2021 |
PIPD black
Aber Staubwischen könntest mal.

*duckundwech*
Sat Dec 04 09:01:44 CET 2021 |
dodo32
..warum hatte ich nur eine leise Ahnung, dass gerade Pipd das auffallen würde

Sat Dec 04 09:08:22 CET 2021 |
ToledoDriver82
Und wenn du das jetzt putzt, sieht das in einer Woche wieder so aus
Sat Dec 04 09:11:36 CET 2021 |
dodo32
Wahrscheinlich.
Ich fahre so wenig damit, dass 1 x im Jahr saugen und wischen reicht
. Zumindest von innen. Außen wird er regelmäßig gewaschen. Schon gar bei dieser Witterung
Sat Dec 04 09:15:08 CET 2021 |
PIPD black
Na wenn man schon ein frisch gewaschenes Auto so präsentiert, darf man halt nicht solche Innenraumbilder dazustellen.
Nichtsdestotrotz ist es toll, dass er als einer der weniger noch lebt und weiter lebt.
Sat Dec 04 09:29:05 CET 2021 |
ToledoDriver82
Geht mir auch so... außen öfters,innen braucht immer etwas
Sun Dec 05 09:14:54 CET 2021 |
dodo32
Wenn man bei Mobile von 86 bis 93 sucht, findet man sage und schreibe 25 Stück. Schau mer Mal, was in 2 Jahren ist. Ein E 34 wäre so der Wunschkandidat aber vom Omi mag ich mich nicht so wirklich trennen.
Sun Dec 05 09:23:51 CET 2021 |
ToledoDriver82
Meine letzte suche nach einem brauchbaren Omega A Kombi war erfolglos
ist aber auch schon wieder fast 4 Jahre her... ausweichen auf eine Limousine brachte im übrigen auch keine wirklichen Erfolge
Sun Dec 05 09:55:21 CET 2021 |
PIPD black
25 Stück…..und keiner wirklich brauchbar. Würde mich jedenfalls wundern.
Sun Dec 05 10:57:19 CET 2021 |
Dynamix
Die guten sind halt irgendwann in Liebhaberhand und übrig bleibt sehr viel Schrott.
Sun Dec 05 10:59:03 CET 2021 |
ToledoDriver82
Problem,bis es soweit war,war schon ein Großteil Schrott
Sun Dec 05 11:05:49 CET 2021 |
PIPD black
Genau. Die großen Kombis wurden meist in Privathand dann als Bauauto runtergewirtschaftet. Hatten wir auch im Bekanntenkreis: Ford Sierra Kombi…..am Ende war sogar der ganze Wagen verzogen, weil man nen großen Anhänger voll mit Fliesen und anderem Zeug umhergezerrt hat. Vor dem Einsatz stand der noch recht gut da.
Sun Dec 05 11:08:01 CET 2021 |
ToledoDriver82
Ja, Kombis waren halt Arbeitstiere und wurden verbraucht...nur wenige blieben davon verschont.
Sun Dec 05 16:37:30 CET 2021 |
dodo32
Der rote auf Mobile macht keinen zu schlechten Eindruck. Auch die Limo aus Döbeln. Stehen allerdings beide schon länger
Sun Dec 05 16:46:11 CET 2021 |
ToledoDriver82
Du meinst den Kombi aus Diez...genau so hätte ich ihn gern genommen,war aber nichts in der Form auf den Markt und ich wollte auch nicht mehr quer durch D für ein Auto... eigentlich
Sun Dec 05 16:50:51 CET 2021 |
dodo32
Sagen wir mal so, hätte ich Bedarf / Interesse würde ich für ein gutes Exemplar Deutschlandweit fahren. Freilich im Vorfeld Bilder von unten und Besichtigung nur auf einer Bühne. Sonst würde ich erst gar nicht losfahren
Sun Dec 05 16:55:52 CET 2021 |
ToledoDriver82
Jo,leider sind die wenigsten bereit und allzu oft sieht es vor Ort eben nicht so toll aus
Das wären aber so von der Kombination aber zwei gewesen,die ich gesucht hätte,wobei ich mich bei der Limousine schwer tun würde,den Preis zu bezahlen...selbst beim Kombi würde ich noch überlegen weil er nicht ganz Wunschausstattung wäre....aber das wäre wirklich jammern auf hohem Niveau
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sun Dec 05 19:26:48 CET 2021 |
dodo32
Sehen nicht schlecht aus. Ich suche ausschließlich nach Schaltern mit "Ganz Leer" (GL)
Ausstattung und Motornummer "bis". Also so wie meiner. Dann wären die Teile kompatibel. Rot oder dieses "Aubergine" Metallic wäre schön 
Sun Dec 05 19:29:53 CET 2021 |
ToledoDriver82
Wenn man ein Teilelager braucht,ist ein gleiches oder ähnliches Modell natürlich besser. Ich hatte ja damals ein alten Kombi gesucht und hätte gern mal nen 6 Zylinder mit Automatik gefahren bzw halt auch den 2l mit Automatik....aber nicht in GL
Deine Antwort auf "Erbsache - Opel Omega A"