• Online: 2.167

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon May 24 19:50:59 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (92)    |   Stichworte: 2010, Bike, Motorrad, Pfingsten, Risiko, Unfall

Hallo

 

nachdem ich bei unserem RX-7 Treffen im Sauerland noch die schönen Routen und Strecken für die Biker bewundert habe,ist diese Meldung hier erschreckend--> 7 Tote Biker an diesem Wochenende welches noch nicht mal rum ist.

 

Habe in Wickede noch die Polizei gesehen als sie Photos eine Unfallskizze auf der Strasse machte wo auch ein Zweirad eingezeichnet war.....schrecklich wenn man so etwas sieht:confused:

 

Bin dieses Jahr noch nicht viel mit meiner Kawasaki gefahren,aber bedrückend sind solche Meldungen schon zumal ich im Sauerland gerne an mein Bike zuhause gedacht habe...denn die Strassen in den Bergen dort sind wirklich traumhaft schöne Routen die natürlich auch im Cabrio Spass gemacht haben;)

 

könnt ihr solche Meldungen jederzeit ausblenden....??

 

es waren diesmal im übrigen fast alles reifere Fahrer die ihr Leben tragisch verloren und nicht die jungen Wilden denen man so meistens vermutet.

 

mfg Andy


Mon May 24 01:43:49 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (26)    |   Stichworte: Mazda, Oldtimer, Reisen, RX-7, Wankel, Wankelmotor, Wankeltreffen, Youngtimer

Hallo Motortalker,

 

anbei ein kleiner Bericht zum alljährlichen Wankeltreffen 2010 zu Pfingsten des RX-7 Rotary Drive Clubs Europa E.V. im schönen Sauerland....:)

 

Da zu Pfingsten bestes Wetter angesagt war kam natürlich das RX-7 Turbo Cabrio zum Zuge....leider war am Freitag die Anreise ins Sauerland nach Neheim-Hüsten erstmal von vielen Staus geprägt....rundum Hamburg schien alles unterwegs zu sein was ein Autos besitzt....wenigstens war es es möglich offen zu fahren und ab Hannover war die A 2 dann auch zügig zu befahren.

 

Gegen 21.30 waren wir dann auch am Zielort angekommen und da ging es erstmal lecker zum Italiener noch eine Kleinigkeit essen...:p

 

am Samstag war dann erst mal ein gemeinsames Treffen beim Mazda Autohaus Otterstedde in Arnsberg angesagt....:cool:

 

rund 40 Fahrzeuge waren zusammengekommen und wurden herzlich empfangen,von dort aus ging es nach Neheim in die Fussgängerzone wo alle Fahrzeuge aufgestellt wurden und von den Passanten in der sehr belebten City interessiert angeschaut wurden,hilfreich ist dabei auch das Modell eine Wankelmotors in Orginalgröße welches neugierigen Passanten mal aufzeigte wie der Motor tatsächlich funktioniert....strahlender Sonnenschein sorgte für den passenden Rahmen;)

 

Am Nachmittag ging es im Konvoi zur Möhnesee Talsperre bzw. zum Möhnesee wo wir eine Schiffsfahrt machten....auf dem Sonnendeck wähnte man sich bei geschlossenen Augen schon am Lago Maggiore;)

 

Im Konvoi zu fahren macht viel Spass und landschaftlich ist das Sauerland wirklich sehr reizvoll,so ging es dann zu einem kleinen Ort wo ein Sportfest stattfand.....dort wurden die RX-7 rund um das Gelände aufgestellt und die Besucher des Sportfestes konnten ihre Lieblingsfahrzeuge aussuchen und entsprechend benoten bzw. den schönsten RX wählen...;)

 

am Abend ging es dann gemeinsam essen.....ein wunderschöner lauer Frühlingstag neigte sich dem Ende zu,von der vielen frischen Luft waren irgendwie alle früh müde und so freute man sich auf den nächsten Tag.

 

Der Sonntag startete mit einem Besuch des stillgelegten Erzbergwerks in Ramsbeck /Besucherbergwerk da ich erst kürzlich ein Bergwerk besichtigt hatte und die Sonne lachte verzichteten wir auf den Besuch dort (der aber sicher sehr interessant war) und fuhren mit zwei weiteren RX-7 ein herrliche Tour über kleine Nebenstrecken durch das Sauerland.

 

an einem Ausflugslokal trafen dann alle RX-7 wieder zusammen und starteten von dort aus zu einer Orientierungsfahrt über viele Kilometer bis nach Wickede um dort in einem Slalom und Geschicklichkeits Wettbewerb die Orientierungsfahrt abzuschliessen.

 

von dort aus ging es dann wieder in eine Lokalität zu einem lecker Buffet und um dann dort das alljährliche Clubtreffen mit einer Mitgliederversammlung und einigen organisatorischen Themen abzurunden....natürlich wurden dann auch die Gewinner der Orientierungsfahrt und Pokal für die schönsten RX-7 bekannt gegeben....aber da war ich schon weg denn ich hatte noch einige Kilometer zu fahren....in der Abendsonne bei offenen Dach noch mal wunderschön den RX-7 bei freier Strecke ordentlich laufen zu lassen.

 

Immer wieder schön die vielen RX-7 die man sonst im Alltag fast nicht mehr sieht--> siehe Bestandszahlen so zahlreich vertreten zu sehen....insbesondere die Konvoifahrten sind immer aufs neue ein Highlight und machen besonderen Spass;)

 

freue mich schon jetzt auf das Herbsttreffen in Gifhorn:cool:

 

 

wer sich mal die bisherigen RX-7/Wankeltreffen ansehen möchte klickt hier--> Wankeltreffen/RX-7 Events

 

 

im Link auch der Bereicht dazu auf der Homepage des RX-7 Clubs

 

viel Spass beim schmökern:cool:

 

 

mfg Andy


Thu May 20 21:10:59 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (55)    |   Stichworte: Mazda, Reisen, RX-7, Treffen, Youngtimer

Hallo

 

allenthalben hört und liest man Meldungen zu den erwarteten Staus zu Pfingsten-->http://reisen.t-online.de/.../index

 

mal im die Runde gefragt,was bei euch so ansteht zu Pfingsten..??

 

ich werde auch unterwegs sein Richtung Sauerland/Arnsberg....denn dort findet das traditionelle RX-7 Pfingsttreffen statt--> RX-7 Club Treffen 2010

 

das Wetter soll pünktlich zum Wochenende auch besser werden und so kann ich dann auch das RX-7 Cabrio mitnehmen.

 

gerade an Pfingsten sieht man viele Oldtimer und Youngtimer auf den Autobahnen die unterwegs sind zu ihren Treffen,man freut sich stets aufs neue drauf.

 

wie sieht das bei euch aus...??

 

was macht ihr mit dem verlängerten Wochenende:cool:

 

mfg Andy


Thu May 20 01:12:51 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (104)    |   Stichworte: Banken, Hedge Fonds, Krise, Leerverkäufe, Politik, Regierung, Rendite, Wirtschaft

Hallo

 

seit einigen Jahren und auch bedingt durch den globalen Computerhandel beschleunigt dominiert die Finanzwelt die Wirtschaft und auch die Politik und dies ohne echte Gegenwehr...eine reale Wertschöpfung ist längst zu banal und ein hochspekulativer und oft lukrativer Eigenhandel der Banken und Fonds hat sich verselbstständigt...:eek:

 

Nun hat die Politik mal ein Zeichen gesetzt und mal ein Stoppschild (Verbot ungedeckter Leerverkäufe) aufgestellt...wie wirksam dieses sein wird ist noch die Frage,denn es müssen andere Länder nachziehen....sonst ist das nichts weiter als ein einsames Schild in der Wüste,aber dennoch,mit dem Verbot der ungedeckten Leerverkäufe (die nichts weiter als hochriskantes zocken sind) hat die Bundesregierung ein deutliches Achtung in Europa gesetzt und auch mal den Briten mutig ein Zeichen gegeben,Deutschland lebt noch in der EU und verteilt nicht nur Bürgschaften und ist Zahlmeister.

 

lese ich jetzt die Reaktionen der eingeschnappten Börsenmanager und Spekulanten schwillt mir der Kamm:rolleyes:

 

Zitat:

 

 

Finanzmarktexperten lassen nach dem überraschenden Verbot hoch riskanter Leerverkäufe am Aktien- und Anleihenmarkt kaum ein gutes Haar an dem deutschen Vorstoß. Sie sehen Dilettanten am Werk, die den FInanzplatz Deutschland gefährden.

Nach dem überraschenden Verbot besonders spekulativer Geschäfte am deutschen Aktien- und Anleihenmarkt ist unter Finanzmarktexperten ein Sturm der Entrüstung entbrannt. Von Spekulanten über Börsenbetreibern bis hin zu Volkswirten fällt das Urteil fast unisono vernichtend aus.

 

Auf großes Unverständnis stößt das Verbot etwa bei Hedgefonds. die nun versucht sein könnten, gegen andere als die verbotenen Papiere zu wetten. "Das ist lächerlich", kommentierte Pedro de Noronha von Noster Capital die deutsche Entscheidung. "Es zeigt, wie erschreckend es ist, mit Leuten zu tun zu haben, die die Finanzmärkte nicht kennen und Regeln für Produkte erlassen, die sie nicht verstehen."

 

Ähnlich äußerte sich der Chef des Londoner Hedgefonds Odey Asset Management, David Stewart. Er warnte vor unerwünschten Veränderungen an den Finanzmärkten: "Das könnte für alle beängstigende Folgen haben. Sobald man in Märkte eingreift, kommt es zu Verwerfungen." Noronha sagte eine Verlagerung des Engagements der Fonds in andere Bereiche wie Aktien oder Devisen voraus. "Hedgefonds werden eine Lösung finden." Wenn ihnen ungedeckte Leerverkäufe von bestimmten Aktien oder Staatsanleihen untersagt würden, suchten sie nach Alternativen.

Quelle--> http://www.n-tv.de/.../...ianer-aetzen-gegen-Verbot-article881022.html

 

mir gehen diese selbstgerechten Gurus auf die Nerven,entrückt von dieser Welt haben dies Leute scheinbar vergessen für was Banken und Fonds eigentlich existieren....Kredite zu geben und Guthaben zu verzinsen und einen sicheren Ort für Kundengelder anzubieten und diese Dienstleistungen die damit verbunden sind sich entlohnen zu lassen.

 

Stattdessen wird mit Kundeneinlagen im Eigenhandel spekuliert was die Eigenkapitaldecke vieler Banken gar nicht hergeben....geht es schief,muss der Staat eingreifen,kommt der Staat selbst ins schleudern wird dagegen gewettet...mit geliehen Geld der Zentralbanken und dann eine große Fresse riskiert:mad:

 

ich habe diese Branche so satt und die Gier dieser Leute sowas von über....ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte...:confused:

 

Ich hoffe Obama bekommt sein Paket die großen Investmentbanken an die Kandarre zu nehmen und diese auch zerschlagen zu können wenn diese eine Größe erreichen die ''to big to fail'' genannt wird...das wäre ein echter Ansatz und würde den mutigen Schritt der deutschen Regierung sehr unterstützen.

 

manche meinen die Banken und Börsianer/Spekulanten hätten nichts gelernt,dem ist nicht so,sie haben sehr schnell gelernt....nämlich das die Politik und die wertschöpfende Wirtschaft nichts zu melden haben und mit geliehen Geld von der Regierung für 1% sich trefflich gegen die eigenen Geldgeber Profit machen lässt und so eine Krise das beste ist was ihnen passieren konnte....stets mit dem Verweis auf globale Mechanismen die man nicht verhindern könne:rolleyes:

 

So das musste mal raus...:p

 

geht das jemanden noch genauso..??

 

mfg Andy


Wed May 19 20:07:17 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (55)    |   Stichworte: Pro7, Razzia, RTL, SAT1

eine Razzia ist meist sehr unangenehm...eine Razzia ist meist sehr unangenehm...

Hallo Motortalker,

 

ganz überrascht war ich als ich diese Meldung hier zu lesen bekam...:eek:

 

 

Das Bundeskartellamt hat am Mittwoch die Geschäftsräume der Privatfernsehanbieter RTL und ProSiebenSat1 durchsucht. Die Behörde geht dem Verdacht verbotener Absprachen für die digitale Verbreitung der Free-TV-Programme nach, wie eine Sprecherin der Wettbewerbsbehörde der Nachrichtenagentur DAPD berichtete. Beide Sender bestätigten die Durchsuchungsaktionen, lehnten jedoch weitere Stellungnahmen ab.

 

Quelle--> http://digitalleben.t-online.de/.../index

Zitat:

 

weiter ist zu lesen:cool:

Das Kartellamt geht nach eigenen Angaben dem Verdacht nach, dass sich die Sender darüber abgesprochen haben, ihre digitalen Free-TV- Programme zukünftig gemeinsam verschlüsselt auszustrahlen und sie nur noch gegen Gebühr zugänglich zu machen. Leidtragende seien die Kabelnetz- und Satellitenbetreiber sowie mittelbar die Fernsehzuschauer, sagte die Sprecherin. Außerdem sollen sich die Sender darüber geeinigt haben, durch technische Maßnahmen wie Anti-Werbe-Blocker und Kopierschutzfunktionen die Nutzungsmöglichkeiten der Programmsignale zulasten der Konsumenten zu beschränken.

hätte ich nie gedacht das 3 solche Schwergewichte der Medienlandschaft ein solches Risiko eingehen um ihren Profit zu steigern....mal sehen was dabei rauskommt.

 

mfg Andy


Tue May 18 09:55:38 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (1359)    |   Stichworte: Gewalt, Hamburg, Jugendgewalt, Messerstecher, Mord, Tod, tot, U-Bahn

Hallo

 

in Hamburg U und S Bahn in den Abend oder Nachtstunden zu fahren ist mittlerweile nur noch mutigen Bürgen zu empfehlen....oder besser gar nicht:eek:

Nichtsahnend sollte man hellhörig werden bei speziell der Frage ''was guckst Du'' denn dies kann signalisieren oder schon ausreichen um in höchste Gefahr zu kommen oder sich zu befinden :rolleyes:

 

der Tod des 19 jährigen Mel--> siehe Bericht ist in Hamburg schon der nichts Überraschendes des mehr,denn Vorfälle dieser Art gab es in den U und S Bahnen,aber auch den Strassen rund um den Kiez,zur Genüge in den letzten Monaten.

 

ich frage mich an der Stelle auch warum ein Intensivtäter wie der 16 jährige Messerstecher nicht vorher aus dem Verkehr gezogen wird....polizeibekannt wegen Raub und x facher gefährlicher Körperverletzung muss es für die Polizei frustrierend sein hier zusehen zu müssen wie dieser gefährliche Jugendliche weiterhin auf freien Fuss blieb bis es zum Desaster kommt.

 

auch die Jugend in meiner Zeit waren keine Waisenknaben,aber Messer und Tötung doch eher ungewöhnlich:o

 

wie sieht das bei euch aus in U und S Bahnen.....mulmiges Gefühl??

 

irgendwie steuern wir auf New Yorker Verhältnisse zu wie in den 70er und 80er Jahren als Mord und Totschlag in U und S Bahnen alltägliche Meldungen waren:confused:

 

wenigstens sorgen die Überwachungskameras für eine reale Chance auf Aufklärung,schrecken aber scheinbar nicht ab...:confused:

 

aber was kann man noch tun..??

 

mfg Andy


Sun May 16 17:51:28 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Amsterdam, Holland, Mai, Reisebericht, Reisen, Städtereise

Hallo,

 

 

Städtereisen machen wir immer mal wieder gerne und diesmal stand Amsterdam an....

 

hier erstmal ein paar grundlegende Infos zu Hauptstadt der Niederlande:cool:

 

Amsterdam ist eine Hafenstadt und die Hauptstadt der Niederlande. Amsterdam zählt circa 750.000 Einwohner und als Agglomeration „Groot-Amsterdam“ etwa 1,5 Millionen (2007).

 

Im Großraum Amsterdam (nördlicher Teil des Verdichtungsraumes Randstad) leben etwa 2,5 Millionen Menschen (2007).

 

Regierungssitz ist aber das 50 Kilometer entfernte Den Haag.

Amsterdam liegt in der Provinz Nord-Holland, an der Mündung der Amstel und des IJ in das IJsselmeer. Amsterdam ist durch den „Noordzeekanaal“ mit der Nordsee verbunden. Die Stadt wird von zahlreichen Grachten durchzogen, wofür sie unter anderem weltberühmt ist.

 

er Name der Stadt leitet sich von einem im 13. Jahrhundert errichteten Damm mit Schleuse im Fluss Amstel ab. Die Abdeichung von Flussmündungen wurde nötig, um die durch Sturmfluten gefährdete Küstenlinie zu verkürzen. Zu solchen Deichen gehörten Schleusen, um das Flusswasser hindurchzulassen und die Schifffahrt nicht zu behindern.

Der in die Amstel gelegte Damm verband die zuvor auf beiden Seiten entstandenen Siedlungskerne, die noch heute als Oude Zijde und Nieuwe Zijde (alte und neue Seite) bezeichnet werden.

 

An der Stelle des Amstel-Damms entstand im Laufe des Mittelalters ein städtischer Platz, der noch heute den Namen Dam trägt und den Mittelpunkt der Stadt darstellt.

 

Die Strassen Damrak und Damstraad sind somit quasi das Herz der City und versammelt jede Menge Geschäfte und Restaurants sowie Hotels in diesem Bezirk.

 

Amsterdam ist ein Touristenmagnet und eine Stadt der Dienstleistungen,Industrie ist quasi Fehlanzeige...die Grachten und die Fahrräder sind das was man als erstes in Erinnerung behält.

 

Autos sind in dieser Stadt äusserst unpraktisch und spielen zumindest im Bereich des Zentrum kaum eine Rolle....Fahrräder und Scooter sind hier weit in der Überzahl,parken in Amsterdam ist teuer bzw. kaum möglich.....die Preise fürs parken über nacht in oder an den Hotels ist unglaublich kostspielig...zwischen 25.- Euro ca. 3km vom Zentrum bis 75.- Euro mitten drin sind für 24 Stunden parken mit dem Auto fällig.

 

Auch die Hotels sind extrem teuer je näher man dem Zentrum kommt.....zwischen 200.- Euro bis 400.- Euro für 2 Personen im Doppelzimmer PRO NACHT wurden aufgerufen was bei einer 4 Reise schon ein dicker Posten ist....wer jetzt denkt das FRÜHSTÜCK ist dabei irrt sich,das kostet zwischen 12,50 bis 28.- pro PERSON nochmals extra:eek:

 

man kann Amsterdam tatsächlich besser via Bahn ansteuern,denn das Auto steht nur rum und kostet Geld...:cool:

 

Ansonsten ist man am besten mit dem Canal Bus unterwegs (Boote die in den Grachten unterwegs sind) und bucht sich da ein 48 Stunden Ticket für 44.- Euro je Person und kann 2 Tage lang in den Grachten kreuz und quer unterwegs sein.....und umsteigen zwischen den einzelnen Linien.

 

Alternativ Fahrrad mieten (ca 10.- Euro am Tag) oder zu Fuss unterwegs sein.....da kommen am Tag schon ein paar Kilometer zusammen auch wenn die Distanzen zwischen den interessanten Zielen gar nicht so groß sind...jedenfalls sind wir einige Km zu Fuss unterwegs gewesen,denn unser Hotel das Season nahe der Heineken Brauerei war rund 2,5km zum Zentrum weg.

 

Man kann sicherlich viele Museen besuchen und sich da ein volles Programm zusammenstellen....uns interessierte aber mehr die Stadt und so nutzten wir ausgiebig das Canal Taxi und wanderten durch die City und genossen es auch mal draussen im Strassencafe das turbulente Leben auf uns wirken zu lassen.

 

Die Leute dort sind sehr locker drauf und es spielt sich viel an Kultur und Lifestyle in den Strassen ab....in den Grachten liegen ungefähr 2500 Hausboote und die vielen kleine Altstadt Häuser haben zwar wenig Platz aber viel Charme und Lebensfreude....und sind deshalb sehr teuer.

 

Man muss es schon mögen diesen etwas ökologisch und alternativ angehauchte Leben mit den Coffeeshops und der gelebten Multikulti Philosophie....dann kann man dort sehr glücklich werden,das Autos sollte aber dann eher keine oder eine nur sehr unwichtige Rolle spielen.

 

Amsterdam hat eine eigene Chinatown und auch die vielen Flohmärkte sind sehenswert:cool:

 

Achja nebenbei noch,die Müllabfuhr ist seit 14 Tagen im Streik und so sah das auch aus,ich hatte Amsterdam sauberer in Erinnerung von früheren Reisen dort....und war doch etwas verwundert,bis mich dann einer Skipper der Grachten Boote aufklärte:p

 

es sind rund 200 Pics die ich einfach mal hochgeladen hab....ein paar Kommentare werde ich dazu noch erstellen;)

 

mfg Andy


Wed May 12 13:08:41 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (56)    |   Stichworte: Bahn, Bus, Schüler, Ticket

Hallo

 

verschiedentlich konnte man solche Fälle immer wieder lesen von Busfahrern oder Zugbegleitern ohne Herz, aber dieser Fall hier ist krass....:eek:

 

Münster 11.5.2010

 

Der Elfjährige kam auf Krücken aus der Schule, wollte wie immer den Bus nach Haus nehmen - nur die 1,30 Euro für das Ticket hatte er vergessen.

 

Ein herzloser Busfahrer hat in Münster den Schüler mit einem eingegipsten Bein kurzerhand aus dem Bus geworfen.

 

Einen entsprechenden Bericht der "Westfälischen Nachrichten" bestätigte Stadtwerke-Sprecherin Petra Willing.

 

"Das darf nicht sein und wird Konsequenzen für den Busfahrer haben." Das Unternehmen habe sich für den Vorfall in der vergangenen Woche bereits bei dem Sechstklässler und den Eltern entschuldigt. Der Junge musste mit seinem schweren Schulranzen nach Hause hinken und hatte später Atemprobleme - "vermutlich vor Erschöpfung", zitiert die Zeitung die Mutter.

 

Quelle--> http://www.n-tv.de/.../Rausschmiss-trotz-Gipsbeins-article867445.html

 

mir ist auch klar das es bei den Jugendlichen und Schülern oft auch Kandidaten gibt die man am liebsten während der Fahrt ohne anzuhalten rauswerfen würde,aber eben auch Fälle wie oben wo der Ermessensspielraum gefragt ist und nicht stur nach Paragraph oder Gesetz entschieden werden sollte.....ich denke so mancher Zugbegleiter oder Busfahrer bekommt kein Problem wenn der hier mal ein Auge zudrückt.

 

Ich frag mich was solche Menschen umtreibt so stur und ohne Augenmass zu handeln..??

 

mfg Andy


Mon May 10 18:57:04 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (86)    |   Stichworte: 720.-, B51, Renault, Twingo, Unfall, Urteil, Wechselbrücke

Hallo Motortalker

 

viele werden sich an die Diskussion zu dem Unfall im Januar mit der in nächtlicher Dunkelheit abgestellten Wechselbrücke und dem dabei ums Leben gekommen jungen Twingofahrer erinnern--> {Thread zu Horrounfall auf der B 51

 

nun ist das Urteil gesprochen worden--> Strafbefehl über 720 Euro

alles weitere im Link dazu....:mad:

 

eure Meinung dazu interessiert mich:eek:

 

gerecht und angemessen oder eher eine Farce..??

 

 

die strittige Vollstreckbarkeit in Polen kommt noch hinzu:confused:

hier mal noch der Unfallbericht-->http://netplosiv.org/.../todesfalle-lkw-twingo-fahrer-gekoepft

 

 

Zitat:

Das Autodach wurde abrasiert, der 20-jährige Fahrer geköpft! Der Wagen sauste führerlos noch 300 Meter weiter, krachte in einen Baum.

 

Warum der Trucker seinen Anhänger auf der Straße abstellte, ist unklar. Unter anderem wird ermittelt, ob er einfach zu faul war, ihn auf den Lagerplatz zu rangieren.

 

Die Polizei ermittelt gegen den 45-Jährigen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung.

 

**Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft**.

mfg Andy


Sun May 09 21:21:01 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (65)    |   Stichworte: 24V, 323, 6 Zylinder, Mazda

Hallo

 

nachdem unser Mazda 323V6 GT die letzten 6 Monate nur Stadtverkehr und maximal 7km Strecke durch das innerstädtische Fahrprofil meiner Frau zu sehen bekommen hat bin ich heute mal 1 Stunde auf verschärfte Landstrassentour gegangen....:p

 

die Runde fahre ich sonst gerne Sonntag morgens mit den RX-7:p

 

Das Öl roch schon leicht nach Sprit und das hochdrehen des leichtfüssigen 24 Ventilers ging nicht mehr so spontan vonstatten wie ich dies in Erinnerung hatte....:o

 

meine Frau wunderte sich nur als ich den Schlüssel ihres Mazdas aus der Schublade nahm und fragte mich warum ich den 323 heute für meinen kleinen Trip nehme:cool:

 

also zuerst mal an die Tanke gefahren und Luftdruck,Kühlwasser und Ölstand geprüft und dann Richtung Stadtgrenze schön langsam warm gefahren und nach 10km es über die einsamen Landstrassen ordentlich fliegen lassen....und nach 20km dann auch mal bis 7500 RPM drehen lassen und nach weiteren 40km forcierten Ritt über die Kreisstrassen war dann doch eine spontanere Gasannahme und ein etwas freieres hochdrehen spürbar.....das Kondenswasser im Auspuff war endlich mal verdunstet und nach rund 75km als ich den Wagen abstellte ein zufriedenes Knistern im Auspuff und des heissen Motors zu vernehmen.

 

mit den 16Zoll neuen Rädern ist die Strassenlage noch ein wenig satter als vorher mit den 15 Zoll Winterpellen aber im Grunde ist der Wagen auch wenn es ein GT ist,noch viel zu komfortabel abgestimmt...sprich ein bißchen weniger Seitenneigung wäre ganz schön;)

 

aber was soll es die nächste Zeit bekommt er ohnehin nur wieder Stadtverkehr serviert und da spielt das keine Rolle und wenn die Sonne scheint wird dann von meiner Frau ohnehin das Rover Cabrio bevorzugt....aber das muss diesen Monat auch zum TÜV:eek:

 

Aber Spass hat es schon gemacht und auch wenn der Mazda schon fast 170.000km auf der Uhr hat muss er das auch mal aushalten können....und ich denke mal,ein wenig freifahren hat noch keinem Motor geschadet:p

 

mfg Andy


  • 1
  • nächste
  • von 163
  • 163

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • TFSI NRW
  • habmichlieb12
  • Schwarzwald4motion
  • windelexpress
  • 3L-auto-ja
  • _RGTech
  • MichaPS
  • andyrx
  • -HeadCracker-

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv