Wed May 12 13:08:41 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (56)
| Stichworte:
Bahn, Bus, Schüler, Ticket
Hallo verschiedentlich konnte man solche Fälle immer wieder lesen von Busfahrern oder Zugbegleitern ohne Herz, aber dieser Fall hier ist krass....😰 Münster 11.5.2010 Der Elfjährige kam auf Krücken aus der Schule, wollte wie immer den Bus nach Haus nehmen - nur die 1,30 Euro für das Ticket hatte er vergessen. Ein herzloser Busfahrer hat in Münster den Schüler mit einem eingegipsten Bein kurzerhand aus dem Bus geworfen. Einen entsprechenden Bericht der "Westfälischen Nachrichten" bestätigte Stadtwerke-Sprecherin Petra Willing. "Das darf nicht sein und wird Konsequenzen für den Busfahrer haben." Das Unternehmen habe sich für den Vorfall in der vergangenen Woche bereits bei dem Sechstklässler und den Eltern entschuldigt. Der Junge musste mit seinem schweren Schulranzen nach Hause hinken und hatte später Atemprobleme - "vermutlich vor Erschöpfung", zitiert die Zeitung die Mutter. Quelle--> http://www.n-tv.de/.../Rausschmiss-trotz-Gipsbeins-article867445.html mir ist auch klar das es bei den Jugendlichen und Schülern oft auch Kandidaten gibt die man am liebsten während der Fahrt ohne anzuhalten rauswerfen würde,aber eben auch Fälle wie oben wo der Ermessensspielraum gefragt ist und nicht stur nach Paragraph oder Gesetz entschieden werden sollte.....ich denke so mancher Zugbegleiter oder Busfahrer bekommt kein Problem wenn der hier mal ein Auge zudrückt. Ich frag mich was solche Menschen umtreibt so stur und ohne Augenmass zu handeln..?? mfg Andy |
Wed May 12 13:16:35 CEST 2010 |
fate_md
Hmmm...nöö.... ganz so dolle Mitleid kann ich da jetzt nicht entwickeln. Der Junge kann genausogut Freunde oder im Zweifelsfall garantiert sogar Lehrer fragen, ihm die Münzen für nen Busfahrschein zu leihen, aber deswegen muss der Busfahrer ihn ja noch lange nicht gratis mitnehmen.
Wenn ich nach dem Tankvorgang feststelle dass ich kein Geld mit habe, kann ich auch nicht einfach wegfahren und hoffen, dass der Tankstellenpächter nen gutes Herz und Verständnis für meine schwere Lage (Vergesslichkeit) hat.
Ich weiss nicht WIE er ihn aus dem Bus komplimentiert hat, freundlich sollte er schon bleiben, aber dass er ihn nicht mitgenommen hat, kann ich nachvollziehen.
Wed May 12 13:17:27 CEST 2010 |
andyrx
he der ist erst 11 Jahre alt und mit Krücken unterwegs,da kann man doch mal alle 5e gerade sein lassen😉
mfg Andy
Wed May 12 13:27:08 CEST 2010 |
Spurverbreiterung15724
Find ich auch, der wird sich ja nicht sein Bein eingegipst haben, um leichter schwarzfahren zu können. Was bei der Sache aber mal interessant zu wissen wäre ist, inwiefern das Busunternehmen seinem Fahrer auf die Füße treten kann, wenn er Leute unentgeltlich befördert. Das man jetzt publikumswirksam auf den Busfahrer eindrischt, muss ja noch nichts heißen. So manch kleiner Angestellter steht schon unter einem ziemlichen Druck.
Ich meine mich an einen Fall erinnern zu können, da ist ein Busfahrer abgemahnt oder sogar gekündigt wurde, weil er eine Rolle Klopapier von der Firmentoilette "geklaut" hatte. Der Mann hatte wohl ein wenig Durchfall und wollte sich für den Fall vorbereiten, dass er unterwegs mal aufs stille Örtchen muss.
Wed May 12 13:27:58 CEST 2010 |
fate_md
Spiel das Spiel mal weiter, er nimmt ihn mit und es kommen Kontrolleure (zu 90% Subunternehmen), die keine 5 grade sein lassen und 60€ Strafe von ihm wollen fürs Fahren ohne Fahrschein. Wer zahlts? Der 11jährige? Der Busfahrer?
Wed May 12 13:33:36 CEST 2010 |
corsi 001
sowas gab es doch vor kurzen bei, der Deuschen Bahn
da würde ein Kind, nach einer kontrolle ,einfach an einem Bahnhof stehen gelassen, die Zugführerin würde darauf hin vom dienst frei gestellt ,weil sie der Aufsichtsplicht die sie als Zugführerin hat ,nicht nach gekommen sei
und kind ist bis 14 jahre😉
edit: wobei gesagt werden muss,das bei einem Bus ,die sache überschaubarer ist, als im Zug was aus/ einsteigen,an geht )
Wed May 12 13:50:31 CEST 2010 |
Thinky123
"wie immer"? Wenn ein Schüler in NRW "immer" mit dem Bus zur Schule fährt, hat er für gewöhnlich ein Schokoticket (so eine Abokarte) und benötigt gar kein Bargeld.
Wenn die interne Festlegung bei der Busfirma lautet: Unter 14-jährige werden auch ohne Ticket mitgenommen, dann hat der Busfahrer sich da nicht dran gehalten, der Chef muss dann entscheiden wie mit dem Fahrer nun zu verfahren ist.
Wenn es so eine Regelung nicht gibt, kann ich den Busfahrer voll und ganz verstehen. Das Kind wurde ja nicht an einem unbekannten dunklen Bahnhof mitten in der Nacht rausgeworfen und seinem Schicksal überlassen, sondern an der Haltestelle in der Nähe der Schule mitten am Tag nicht mitgenommen. Das Kind hätte zur Schule laufen und dort z.B. die Mutter anrufen lassen können.
Wed May 12 13:58:39 CEST 2010 |
Multimeter31978
naja bei uns in b-w wurde eine frau FRISTLOS entlassen weil sie entgegen den betrieblichen bestimmungen 6 MAULTASCHEN (für nich schwaben -> lecker happa happe) die übrig war und KEINER MEHR WOLLTE gegessen hatte.
-> http://www.zeit.de/karriere/2010-03/maultasche-urteil-altenpflegerin
ein anderer aktueller fall hier im raum ist wegen sagenhaften 80cent bzw einen falschen essenbons eine FRISTLOSE kündigung ausgesprochen worde.
-> http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,694269,00.html
solange es solche "kündigungsgründe" gibt kann ich das verhalten des fahrers schon verstehen. bevor ich wegen 1,3 gekündigt werde lass ich den jungspund eben stehen.
Wed May 12 14:16:31 CEST 2010 |
Turboschlumpf50735
Ganz klar wer Leistungen verlangt muss auch für diese bezahlen egal,ob weiß schwarz behindert oder Gesund ,wo kommen wir den hin wenn jeder ne Ausnahem macht
Wed May 12 14:29:09 CEST 2010 |
Spiralschlauch11740
Hier hätte der Busfahrer seine Sorgfaltspflicht beachten müssen. Was wäre passiert, wenn der Junge nun "entführt" wurde und vom Entführer mißbraucht wurden wäre... Was würde DANN hier für ein Geschrei losgehen...
Genau DAS muss der Busfahrer beachten. Hilfloser Junge der schnell ohne große Probleme Probleme bekommen kann.
Ich kann dem Busfahrer das nachvollziehen, allerdings nur ab ca. 14-15 Jahren, da ein Jugendlicher in dem Alter sein Handeln entsprechend verstehen kann. Bis zu dem Alter wird es nicht ganz nachvollzogen (siehe Handlungsfähigkeit) was die entsprechenden Handlungen bewirken können...
Der Busfahrer unterliegt in dem Falle jedoch dem PBefG (Personenbeförderungsgesetz) und darin wird geregelt, wie er sich zu verhalten hat. Soweit ich das noch aus der Schulzeit in Erinnerung habe, gilt bei Jugendlichen ein anderes Recht als bei Erwachsenen...
Wed May 12 14:34:56 CEST 2010 |
Spannungsprüfer35769
naja, ich finde es kommt bei solchen themen doch sehr stark auf den einzelfall an.
"nur" weil jemand unter 14 ist, berechtigt dies noch lange nicht dazu, eine kostenlose fahrt zu beanspruchen.
sei es auch mit gips oder halskrause oder sonstwas.
zudem besitzt hier fast jeder schüler, der eine gewisse strecke entfernt seiner schule wohnt, ein ermäßigtes schülerticket.
hätte der junge dieses ticket einfach nur vergessen, wäre es was anderes (dies kann man ja evtl. noch kontrollieren über einen anruf usw.?).
niemand fährt "wie immer" für 1,30 zur schule und zurück...schülerfahrkarten werden oft von der schule geordert bzw. sammelbestellungen selbiger durchgeführt.
wenn er keinen anspruch auf diese karte hat, dann ist der weg definitiv nicht sehr weit.
ganz zu schweigen, dass man sein kind als elternteil auch besser abholen sollte, denn mit gips, krücken und schulranzen macht im bus nicht wirklich spaß.
natürlich ist die diskussion durch viele vorfälle deutlich angeheitzt und die pr-sprecher versuchen soweit wie möglich jegliche negative schlagzeile im keim zu ersticken und lassen sich dementsprechend auch auf sowas ein.
bus&bahn muss zudem auch wieder unterschieden werden, denn die streckenlängen weichen doch enorm voneinander ab (in münster sieht man die nächste bushalte oft schon ohne sich groß anzustrengen).
geld bei freunden leihen, bei der schule oder eben einen anruf tätigen sollte heutzutage wohl auch noch machbar sein, oder?
btw. für 1,30 tank ich auch lieber 2 liter zu als innen bus zu steigen :P
(und da kommt das thema schwarzfahren wieder auf, was durchaus zu den preiserhöhungen führt - denn es machen unendlich viele leute).
grüße
Wed May 12 14:45:27 CEST 2010 |
Multimeter31978
ich versteh das trotzdem net...kein ticket, kein bus! ganz einfach...wens n schüler mit migrationshintergrund gewese waäre dann wär der busfahrer n nazi. na herzlichen glückwunsch.
Wed May 12 15:09:07 CEST 2010 |
AstraF Champion
"Früher war alles besser" fällt mir dazu ein, da wurde der Fahrschein beim Busfahrer gekauft und somit war schon vor Beginn der Fahrt klar ob bezahlt war oder nicht. Dann hätte der Busfahrer den Jungen entweder gleich wieder aussteigen lassen können oder ein Auge zugedrückt.
OK ist nicht die beste Lösung.
Warum der Junge aber erst eine Haltestelle später rausgeworfen wurde steht in den Artikeln auch nicht drin.
Ich geh mal davon aus das er keinen Fahrschein entwertet hat und der Fahrer das gesehen hat.
Wed May 12 15:21:55 CEST 2010 |
Wolfman34
Auweia. Das ist ja wieder mal ein Thema... 😁
Ich bin grade am Überlegen, ob ich meine Meinung (für die man mich vermutlich einmal mehr steinigen wird 😁 ) hierzu kundtue oder ob ich es lieber gleich seinlasse.
Aber ich denke, ich gebe mal meinen Senf dazu ab 😁
Auf den ersten Blick kann man selbstverständlich sagen: "Was für ein herzloser Mensch. Der hätte den Jungen doch ruhig mal mitfahren lassen können.", usw.
Aber bei näherer Betrachtung stelle ich fest, dass der Busfahrer sehr wohl richtig gehandelt hat. Es war mitnichten so, dass sich der Junge in einer besonders (lebens-)bedrohlichen Situation befand. Mithin hätte der Junge bei der Feststellung, dass ihm das Fahrgeld fehlt, zahlreiche Möglichkeiten gehabt, dieses Problem im Vorfeld zu klären. Sei es durch Leihen des Geldes bei einem Lehrer oder Mitschüler, durch einen Anruf bei Eltern / Verwandten, durch eine ggf. vorhandene Mitfahrgelegenheit bei Eltern anderer Schüler, etc. pp.
Das sollte man eigentlich von einem 11-jährigen erwarten können. Zumindest, dass er die Eltern anruft, um die weitere Vorgehensweise abzustimmen oder einen entsprechenden Rat einzuholen.
Man kann sich nicht einfach etwas nehmen, wofür man nicht bezahlt hat oder bezahlen kann. Gleich, ob es sich hier um eine Busfahrt oder um eine Cola im Supermarkt handelt. Dazu erziehe ich meine Kinder jedenfalls. Ob ich damit richtig liege? 😕
Wed May 12 15:35:48 CEST 2010 |
Lewellyn
Der Link funzt nicht?!?
Jedenfalls sind hier wieder mehrere Merkwürdigkeiten, die auch schon erwähnt wurden:
- regelmäßig busfahrende Kinder haben eine wie auch immer titulierte Monatskarte
- 11-jährige ohne Handy sind quasi ausgestorben (mein Sohn ist 11 und ich kenne die Handyquote in seiner Klasse)
- Normalerweise organisieren die Eltern in so einem Fall wie auch immer einen Abholservice, damit das Kind eben nicht humpeln muss.
Wed May 12 15:50:22 CEST 2010 |
andyrx
ich denke mal es gibt einen Ermessensspielraum in solchen Fällen für den Fahrer...ansonsten müssen sich die Unternehmen,sei es nun ein Busunternehmen oder die Bahn, rückhaltlos auch hinter ihre Angestellten stelen wenn es um öffentliche Stellungnahmen dazu geht😉
hat der Fahrer eine strikte Anweisung so zu verfahren gilt dies natürlich nicht....dann muss er so handeln,aber
dann sollten die Unternehmen dies auch so nach aussen klar sagen oder klarstellen....😰
mfg Andy
Wed May 12 16:05:23 CEST 2010 |
Multimeter31978
naja ich bin ja alles andere als ein alter mann. aber wen ich mit meinen 34 jahren früher mit nem gips heimgekommen wär und meinem vater erzählt hätte das der busfahrer mich rausgeschmissen hat wegen keine knete dann hätt mein vater dem fahrer wohl n bier ausgegeben und zu mir "selber schuld" gesagt.
aber heute is ja alles anders...da fährt man ja 50 jahre ins zuchthaus wen man einem "schutzbefohlenen" eine langt weil ers verdient hat. wen ich meine azubis zusammenfalte und 2 wochen zum hof mit der zahnbürste kehren verknacke weil er zu mir "du hurensohn, isch figg deine muddär" gesagt hat dann rufen die empöhrten eltern an und fragen was den bei uns für sitten herschen...verkehrte welt!
Wed May 12 16:05:28 CEST 2010 |
Druckluftschrauber36117
Ist schon blöd, leider hat sich heutzutage ein sehr raues Klima unter Mitmenschen entwickelt.
Der Busfahrer wird auf jeden Fall der Leidtragende sein.
Wie ihr wißt häufen sich in letzter Zeit die Entlassungen wegen Cent Beträgen.
Wenn er den Jungen umsonst fahren läßt, schmeißt ihn die Firma wegen Unterschlagung raus.
Wenn er ihn nicht mitfahren läßt, und die Medien es an die große Glocke hängen, schmeißt der scheinheilige Arbeitgeber ihn wieder raus, da er die Schuld auf jemanden abwälzen muß.
Traurig, daß es inzwischen so unmenschlich geworden ist, aber ich würde auch nur Dienst nach vorschrift machen, auch wenn es hart ist.
Genau, und wenn der Junge ihm mit den Krücken eins auf den schädel gegeben hätte, dann wär es der typische Täter mit Migrationshintergrund
Hurra, wie gut, daß es Vorurteile gibt.🙄
Wed May 12 16:20:33 CEST 2010 |
Wolfman34
Dem könnte er entgegenwirken, wenn er den armen Jungen mitfahren ließe und die 1,30 halt dann aus seiner Tasche zahlt. Nur leider würde dieses Verhalten (vor allem in den Medien) weit weniger gewürdigt wie das nun an den Tag gelegte, eigentlich korrekte Verhalten.
Aber wie ich schon sagte, ich bin nicht der Meinung, dass der Fehler beim Busfahrer zu suchen ist, sondern beim Kind bzw. bei dessen genossener Erziehung.
Wed May 12 16:20:53 CEST 2010 |
AstraF Champion
Die meisten gehen davon aus das der Junge regelmäßig mit dem Bus fährt, evtl. läuft er ja sonst die kurze Strecke zur Schule und zurück (bei 1,30 € garnicht so unvorstellbar). Dann haben die Eltern vielleicht auch keine Zeit ihn zur Schule zu bringen und somit war es eine Ausnahme wegen dem Gipsbein.
Das ein Elfjähriger mal das Geld vergisst wenn er sonst nicht mit dem Bus fährt und somit auch keine Monats- oder Jahreskarte hat kann ja mal vorkommen.
Ich finde es übertrieben in diesem Einzelfall so zu reagieren.
Alles nur Spekulation da keiner von uns dabei war und die Medien wie meist, nicht die ganze Geschichte schreiben.
MfG
Wed May 12 16:37:29 CEST 2010 |
Spannungsprüfer35769
also grad kam noch ne kurzmeldung, dass der betreffende busfahrer den vorfall abstreitet.
somit steht nun aussage gegen aussage und bisher haben sich noch keine zeugen gemeldet.
der busfahrer (54, macht eine guten job, laut aussage) ist vorerst vom dienst freigestellt worden, bis klarheit in der sache geschaffen wird.
(der junge ist wohl so in den bus eingestiegen, ohne rücksprache über eine mögliche kostenlose beförderung, das hätte ich mir ehrlichgesagt mit 11 nicht "getraut" oder rausgenommen, wenn dann direkt ehrlich, ohne fahrkarte steigen einfach zuviele ein, sprich fahren bewusst schwarz, das jedesmal aufzuschlüsseln wäre müßig).
grüße
Wed May 12 16:58:22 CEST 2010 |
Loomi
in zeiten wo leute wegen einem 80 cent bon oder einem brötchen entlassen werden würde ich mir GANZ genau überlegen wo ich ein auge zudrücke - denn zu dem busfahrer ist auch keiner sozial wenn ihm eine kontrolle das nachweist...
bester kumpel fährt linienbus - die machen streng nach vorschrift. keine gnade
und der grund ist:
die haben "geisterfahrer" mit dabei. unternehmen die die busfahrer kontrollieren z.b. ob haltestellen ausgerufen werden, die fahrweise, pünktlichkeit, freundlichkeit und eben auch ob die mal einen so mitfahren lassen.
ist nicht der erste busfahrer der wegen sowas rausfliegt.
...aber ob das nun moralisch okay ist - das steht auf nem anderen blatt.
fakt ist: das verhalten kommt nicht von ungefähr.
mfg
loomi
Wed May 12 17:21:12 CEST 2010 |
Lewellyn
Selbst wenn der Junge nur kurzfristig wegen des Gipsbeins mit dem Bus unterwegs wäre, würde er zumindest mit 4-Fahrten-Karten fahren.
Wegen dieser Ungereimtheiten könnte auch der Verdacht aufkommen, dass der Junge das Busgeld zweckentfremdet hat und nun rechtfertigen musste, warum er zu Fuss kam. Und dann ist ihm die Geschichte wegen der Überreaktion der Eltern aus dem Ruder gelaufen und er konnte nicht mehr zurück.
Wed May 12 18:03:04 CEST 2010 |
Bourn_out
Verstehen tue ich das auch nicht.
Bis zu 10. Klasse bekommt man eine Jahreskarte von der Schule gestellt.
Ich denke, dass wird ziemlich aufgebauscht, der Junge hätte sicherlich von einem Lehrer oder Mitschüler Geld bekommen können oder so.
Wed May 12 18:18:18 CEST 2010 |
Urgrufty
Abwarten, bis alle Fakten veröffentlicht sind, und alle Seiten gehört wurden !
Auf solche "Schlagzeilen" warten bestimmte Blätter ja gierig.
Ach ja, die Kündigung wegen der Essensmarke für 80 Cent ist laut Gericht nicht wirksam 🙂
Wed May 12 18:57:34 CEST 2010 |
checkyChan
Er hätte sich Fahrgeld von seinen Mitschülern leihen oder mit Hilfe Dritter seine Eltern benachrichtigen können, damit diese in später abgeholt hätten.
Im Land der "gelebten Unmündigkeit" bzw. des politisierten Alltags, wird so ein Fall natürlich gerne zum Skandal erhoben. 😮
Soweit so gut, nur in diesem Fall tendieren die Grenzkosten gegen 0. Jedoch konnte der Busfahrer aus Prinzip kein "Auge zudrücken." 😮
Wed May 12 20:57:18 CEST 2010 |
Spurverbreiterung17353
Hausmeister Krause sagt: Ohne Fahrschein keine Busfahrt, Ordnung muss sein! Da kann sich ja jeder ein Gipsbein ans Knie binden, da kann ja jeder kommen!
interne Festlegungen: "Eine lautet: Kinder unter 14 Jahren auf gar keinen Fall aus dem Bus schicken."
Bingo! ab sofort werden alle bis unter 14Jährigen in Münster kostenlos befördert! Ansonsten wird mit einem langen Beschwerdebrief der Eltern gedroht! Die nächste Fahrpreiserhöhung folgt dann umgehend.
Irgendwas stimmt an der Story vom "kleinen Jungen mit dem Gipsbein" nicht?!
Die Bronx in Münster kann schon verdammt hart sein... härter als ein Gipsbein.
Aber Achtung! Es handelt sich um einen 11jährigen Gymnasiasten, also arme Familie ohne handy scheidet damit aus den Vermutungen aus.
Den 11jährigen Rotzbengel hätte aber auch die Amok laufende Oma mit dem Bollerwagen abholen können...
Wed May 12 21:30:23 CEST 2010 |
DerMatze
naja der letzte euro ging halt für kippen und alk drauf. die gabs leider nicht im krankenhaus wo der junge nach der discoschlägerei gelandet war. sein handy hatte ihm die gang abgezogen und seine eltern lagen noch im vollrausch im bett. also was blieb dem armen kerl übrig außer schwarzfahren 😉
Wed May 12 22:10:06 CEST 2010 |
Wolfman34
Respekt. Der letzte Beitrag strotzt nur so vor Sarkasmus. Hätte glatt von mir sein können 😁
Wed May 12 22:47:33 CEST 2010 |
Erwachsener
Na klasse, hier sind wieder die großen Phantasten unterwegs. Hätte könnte würde wenn.
Geht's noch?
Es ist sch**ßegal, ob der Junge das Geld oder eine Fahrschein hätte haben müssen und warum es es nicht hatte, irgendwelche Vermutungen oder Unterstellungen sind hier völlig fehl am Platze.
Der Busfahrer hat falsch, und zwar auch noch arschlochhaft falsch, gehandelt. Es gibt natürlich eine Entgeltpflicht für Busbeförderung, aber ein verletztes und stark gehbehindertes Kind(!) in so einer Situation zu einem langen Fußweg zu zwingen grenzt an Körperverletzung, es ist mindestens unterlassene Hilfeleistung.
Und sowas von Schwarzfahren unterscheiden zu können muß auch vom schlechtestbezahlten und miesestgelaunten Busfahrer verlangt werden, ansonsten ist der Mann dort fehl am Platze. Die augenscheinliche Reaktion des Verkehrsbetriebs ist völlig korrekt.
Als Vater des betroffenen Kindes würde ich sofort mit dem Jungen zum Arzt gehen und prüfen lassen, ob sich die Heilung des verletzten Beins durch den langen Fußmarsch etwa verschlechtert hat. Schief und schlecht zusammenwachsende Knochen sind was ganz gemeines, und ich weiß, wovon ich rede.
Wed May 12 23:27:55 CEST 2010 |
Turboschlumpf50735
Cool dein COmmi und du meisnt der riskiert sein Job für son dahergelaufenes Blag?
Vorne Rum werden sie antürlich sagen wir werden uns um den Bufahrer kümmern und dementsprechend ahnden aber hintenrum wird nix passieren.
Hier gehts nur um Geld!
Wed May 12 23:35:04 CEST 2010 |
Reifenfüller133842
Da muss ich Erwachsener 1000% recht geben. Das Kind war 11 (ELF) Jahre alt.
Hier schreiben einige, die müssen eine Horror-Kindheit gehabt haben!
Nicht jeder hat mit 11 Jahren ein Handy. Auch im Gymnasium gibts Kinder die nicht viel Geld haben, aber trotzdem was aus ihrem Leben machen...
Mit Knochenbrüchen bei Kindern sollte man nicht spassen.
Und wenn Leute für 80cent die Arbeit verlieren, dann sind das Vorbehalte.dh der Arbeitgeber wollte sie einfach los werden.
@fate_md: bei der Einstellung zu einem 11 Jahre alten Kind hoffe ich nur, dass du nicht wirklich ein MD bist...
Aber so ist das heute: ein grosser Teil der Gesellschaft hat absolut NULL Herz für Kinder...
Wed May 12 23:58:20 CEST 2010 |
Trennschleifer28477
Wo habt ihr denn alle die Informationen her ? Oder sind das alles nur Vermutungen ?
Einer schrieb das die Meldung kam, das der betroffene Busfahrer es abstreitet....
Schon mal daran gedacht das der Junge das Geld vergessen hat und aus Scham einfach so nach Hause "gehumpelt" ist und den Eltern dann erzählte das ihn der Busfahrer nicht hat mitfahren lassen ?
Ja Kinder können auch so sein.....
Aber sich einfach nur auf diesen schwammigen Artikel beziehen ist quatsch....
Thu May 13 00:27:50 CEST 2010 |
Celsi
Ein Gipsbein ist keine Freifahrtkarte zum Bruch der Regeln der Gesellschaft. Wenn hier überhaupt jemandem was vorzuwerfen ist, dann den Eltern, die den Jungen so hilflos ohne Begleitung und ausreichend Geld losziehen ließen.
Thu May 13 00:31:57 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Das Kind hätte im Bus bleiben müssen. Die Zahlscheine, die man bekommt, wenn man beim Schwarzfahren erwischt worden ist, gelten als "normale" Fahrkarte.
Thu May 13 00:47:16 CEST 2010 |
carcraxx
Situationslösung einfach gemacht:
1. Junge hat kein Geld.
2. Fahrer muss aber Geld verlangen, sonst Verstoß gegen Vorschriften ==> Fahrer bekommt Probleme.
3. Fahrer ruft per Funk eben bei Zentrale an (bei einem solchen Sonderfall - mit Gips!) und fragt, ob mitnehmen oder nicht.
4. Zentrale antwortet und Lösung ist dann Problem des Stadtwerkes und nicht des Fahrers.
Auf der einen Seite finde ich es zu hart vom Fahrer, wer soll dem Busfahrer nachweisen, dass der Junge ohne Ticket gefahren ist? Zumindest in normalen Städten kommt es im Bus seltener vor, kontrolliert zu werden (oder man erlässt eine Richtlinie für solche Spezialfälle, sodass in wirklichen EINZELFÄLLEN der Bußfahrer auch mal eine Ausnahme machen darf). Auf der anderen Seite haben die Eltern versagt, die entweder ihrem Kind nicht genug Geld mitgeben, dem Kind nicht beigebracht haben, dass es das Geld nicht einfach rauswerfen darf, sondern es eine Bestimmung hat oder es zu wenig Geld bekommen hat und Kind einfach nichts dafür kann. Egal welche Option, irgendwer bekommt den schwarzen Peter. So ist es nunmal, es sollte aber eindeutigere Regeln der Verkehrsbetriebe geben, auf die sich der Busfahrer/Straßenbahnführer/Zugführer berufen kann und dann auch Spielraum beim Fahrer bleibt.
Thu May 13 00:55:19 CEST 2010 |
Thinky123
Für 1,30 bekommt man in Münster als Kind ein Kinderticket Stufe 0. Das gilt dann im Stadtgebiet, nicht jedoch über die Grenzen Münsters hinaus. Auch wenn aus dem Artikel (und übrigens aus meiner Tageszeitung auch) nicht hervorgeht, ob der Junge an der Haltestelle seiner Schule vor der Abfahrt oder später irgendwo unterwegs "hinausgeworfen" wurde, so unterstelle ich mal, dass ein 11 Jähriger mit Gips sich in einem solchen Fall zu helfen wissen müsste. Insbesondere in einer lebhaften Stadt (und nicht an einem einsamen Bahnsteig). Man kann Passanten ansprechen oder ins nächste Geschäft gehen, auf die Notsituation aufmerksam machen und um ein Telefon bitten. Ja, auch ein 11 Jähriger Gymnasiast (der sollte ja Deutsch sprechen können), kann das!
Sorry, aber irgendwas ist da doch definitv faul! Und die Eltern rennen direkt zur Presse, aber wissen sie was tatsächlich vorgefallen ist? Sie waren ja offenbar nicht dabei.
Übrigens bei meiner letzten Busfahrt in Münster (halbes Jahr her) war es so, dass man vorne eingestiegen ist und sein Ticket dem Fahrer vorzeigte oder bei ihm eins erwarb. Das stützt meine These, dass der Junge noch an der Schule wieder rausgeschickt wurde.
Thu May 13 08:19:29 CEST 2010 |
Rostlöser144
Wieso hatte das Kind keine Dauerkarte bzw. grüne Schulkinder-Karte? Vielleicht sind da doch eher die Eltern dran schuld als der Busfahrer.
Das Kind "musste" auch nicht nach Hause laufen mit dem schweren Schulranzen. Wenn die Mutter eh schon zuhause ist, dann kann sie das Kind ja wohl auch von der Schule abholen.
Immer die anderen für die eigene Scheisse verantwortlich machen...
Thu May 13 08:27:15 CEST 2010 |
Rostlöser134631
Da stellen sich mir noch die Fragen:
Wenn der Junge mit dem Bus von der Schule nach Hause fahren will (mit Gipsbein)warum hat er kein Geld gehabt? Wie ist er ohne Geld hingekommen, auch "vergessen"? Oder ist er von den Eltern hingefahren worden?
Dann stehen die Eltern in der Pflicht, daran zu denken dem Jungen das Fahrgeld mitzugeben, wenn er mit dem Bus heimkommen soll!
Ich denke ganz einfach (wie schon mal erwähnt) der Bub hat sein Geld sonstwie ausgegeben (Süßigkeiten etc.) und hat dann daheim die Story vom bösen, bösen Busfahrer erzählt!
Wir hatten früher (vor 20 Jahren) auch die tollsten Ausreden, wenn wir zu Fuß nach Hause kamen statt mit dem Bus (kein Geld dabei, Geld verloren, Fahrkarte verloren etc.)
Mfg
Andi
Thu May 13 10:09:57 CEST 2010 |
Spannungsprüfer35769
die meldung habe ich gestern ausm radio erfahren...
nach wie vor keine zeugen für diesen vorfall, der busfahrer ist freigestellt/beurlaubt und fertig.
und von "langen" wegen zu reden, ohne die besagte stadt zu kennen, würde ich auch abstand nehmen - solange dort auch keine hinreichenden angaben vorhanden sind.
die story ist schlichtweg unstimmig, der junge hätte zig andere möglichkeiten gehabt als schwarz zu fahren.
"schwerer schulranzen" ist auch wieder soeine auslegungssache.
und was das jetzt wieder mit "kinderlieb" zu tun haben soll...?
sollte man nun generell jedes "kind" gratis befördern, sofern es eine "starke verletzung/behinderung" aufweist?
ich hatte zur meiner schulzeit selber einen gips und sah dies nicht als freischein für busfahrten oder sonstiges an (ich emfpand es auch nicht als starke verletzung oder behinderung...man muss sich eben drauf einstellen und evtl. nicht soviel gepäck mitnehmen, ich hab mir einfach nen buch geteilt und auf krücken kann man auch laufen ohne gleich zum krüppel zu werden).
sehr zusammengestrickt und von der pr so aufbereitet um an die meldungen über aus dem zug geworfene kinder anzuknüpfen.
wie gut das funktioniert, sieht man ja hier - auch wenn die situation nicht vergleichbar ist, sobald nur annähernd ein kontext hergestellt ist, stürzen sich die narren drauf.
grüße
Deine Antwort auf "Erbsenzähler ohne Herz--> oder gewissenhafter Mitarbeiter..??"