• Online: 2.629

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Apr 19 20:36:44 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (25)    |   Stichworte: Cabrio, Coupe, Mazda, Roadster, RX-7, Sportwagen, Turbo, Umfrage, Wankel, Wankelmotor, Youngtimer

Coupe oder Raodster....??

Moin Motortalker,

schönes Frühlingswetter und ein paar Tage Urlaub...da bietet es sich an die beiden RX-7 FC Turbo mal auf Vordermann zu bringen und mit einer Wäsche und etwas Wachs für eine schöne Optik zu sorgen und dem RX-7 Coupe die Sommerreifen zu montieren😉

und wen ich schon mal dabei bin die beiden unterschiedlichen Varianten mal nebeneinander zu stellen und abzulichten😉

in RX-7 Kreisen ist das seit ewigen Zeiten eine Frage die heiss diskutiert wird....welches Modell ist optisch die stimmigere Variante😎

gut mit Serienfelgen sehen beide sehr brav aus...speziell das Cabrio kommt dann mit 205/60r15 sehr sparsam daher😰

hier sind beide Modelle etwas üppiger ausgestattet und haben deutlich breitere Formate montiert...😎

welches Modell ist für euch formal die bessere Interpretation des RX-7FC--> das Coupe oder das Cabrio...??

mfg Andy


Mon Apr 11 21:28:47 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (350)    |   Stichworte: Gumpert Apollo, Leistung, PS, Sportwagen, Turbo, Unfall, V8

Moin Motortalker,

eine Meldung die sicherlich ein paar Fragen aufwirft...und viele sagen sich,700PS und ein 20 jähriger Fahrer wie geht das zusammen und geht das auch gut😉

oft genug wird ohnehin die Frage gestellt wieviel PS für Newbies die vertretbare Größe ist...hier waren 700PS im Gumpert Apollo wohl zuviel für den Youngster.

Zitat:

Ein 20-jähriger aus Glückstadt hat in Brokdorf (Schleswig-Holstein) einen Sportwagen im Wert von 300.000 Euro zu Schrott gefahren.

20-jähriger Autofahrer zu schnell in der Kurve
Polizeiangaben zufolge kam er auf einer Landesstraße zwischen Brokdorf und Wilster nach einer scharfen Linkskurve von der Fahrbahn ab. Ursache war vermutlich überhöhte Geschwindigkeit, sagte ein Polizeisprecher am Montag in Itzehoe

Quelle und ganzer Artikel-->

http://auto.t-online.de/.../index

es wurde dabei niemand verletzt aber der Wagen ist Schrott....😰

bleibt die Frage sind 700PS oder auch 500PS in den Händen eines 20 jährigen sinnvoll bzw. wie denkt ihr darüber....😉

Ich bin in diesem Fahrzeug schon gefahren--> Gumpert Apollo und kann nur sagen....der Grenzbereich liegt sehr hoch ist aber sehr eng und die Fahrleistungen sind beeindruckend....der Gumpert Apollo war auf der Rennstrecke deutlich schneller als z.B. der Ferrari 458 Italia oder der Lamborghini Gallardo die ich bei dem verlinkten Event auch selbst gefahren bin....keine Chance am Gumpert Apollo dran zu bleiben😉

klar es gibt auch Rennfahrer die noch keine 20 Jahre alt sind wie Sebsatian Vettel oder Adrian Sutil der auf dem Event ein paar Runden drehte im Gumpert Apollo....;

um die geht es hier aber nicht...wer so ein Geschoss fährt sollte zumindest einen Fahrerlehrgang absolvieren...denn das Auto ist eine Rakete😉

mfg Andy


Tue Apr 05 10:42:07 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (64)    |   Stichworte: Audi, Auspuff, BMW, Ferrari, Jaguar, Lamorghini, Mercedes, Porsche, Sportwagen, Umfrage, VW, XKR

Auspuff--> lieber sportlich oder dezent

Moin Motortalker,

Der Auspuff ist je nach Betrachtung ein notwendiges Übel oder sportives Stilmittel....😉

in den 90er Jahren war es Mode den Auspuff zu verstecken und unsichtbar zu gestalten (Mercedes W140 z.B.) oder ganz dünne dezente Ausführungen zu verbauen...das ist heute anders,gerne werden zweiflutige Anlagenverbaut bei Fahrzeugen die gar keine große Performance haben😎

je nach Auto und Besitzer wird da mehr oder weniger Aufwand getrieben...bei einigen Autos wie z.B. Porsche oder Ferrari sind ein Klappenauspuff ein wichtiges Feature....und auch das Design der sichtbaren Endrohre spielt eine Rolle.

Nicht immer ist das hintere Ende gut gelöst denn bei einigen Modellen wie dem Mazda 6 oder den Honda Civic Modellen ist die riesige Auspuffblende mit einem dünnen Röhrchen bestückt😛😰

wie sieht das bei euch aus....am liebsten ganz dezent oder darf es ruhig etwas potenter und optisch als auch akustisch auffälliger sein...??

ein paar Auspuff Impressionen hab ich in mal in den Bildern festgehalten😛

eine eher satirisch anmutende Auspuffsammlung hatte ich hier mal verfasst--> Klick 😁😁

mfg Andy


Sat Mar 26 01:13:07 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: 2 FC, Coupe, Mazda, MX-3, MX-6, RX-7, Sportwagen, Youngtimer

Hallo X Fans,

das X hatte in Japna Tradition und wurd von vielen Herstellern für die sportlichen Coupes verwendet....bei Honda waren es CRX und NSX,bei Nissan die ZX,SX und NX Modelle,und bei Mazda die MX und RX Baureihen
nur Toyota hatte da andere Ideen😎

Das X steht in Japan für Sport😎

....und nach langen suchen hab ich ihn wiedergefunden....der Zeitungsartikel mit dem X der vor rund 13 Jahren mein Interesse für den Wankel weckte und mich mit den RX-7 eine enge Verbindung pflegen lies😎

es war die Autobild die sich mit den 3 Coupes von Mazda die das X tragen beschäftigte....der MX-5 blieb als Roadster mal aussen vor😉

hier mal ein Auszug🙂

Zitat:

Mazda-Fahrer schätzen ihre S-Klasse - und meinen die Tugenden ihrer japanischen Musterschüler: solide, sauber, sachlich. Doch nicht alle in der Mazda-Familie sind so brave Gesellen. Drei junge Wilde tummeln sich unter den eher biederen 626-Stufenhecks und 323-Kompakten: die Generation X.

MX-3, MX-6 und RX-7 heißen die heißen Sportcoupés mit Fahrspaß und Temperament. Gute TÜV-Noten gab es für das Trio serienmäßig, doch die Nachfrage - insgesamt keine 25.000 Zulassungen - blieb stets flau. Folge: Mazda stellte die Lieferung ein. Alle drei sind mittlerweile nur noch gebraucht zu kriegen. Gesuchte Leckerbissen, denn jedes Coupé hat etwas Besonderes zu bieten: der MX-3 den kleinsten Seriensechszylinder (1,9 Liter), der Klassiker RX-7 kultiviert seit 20 Jahren den Wankelmotor, und der MX-6 geriet so gut, daß Ford ihn mit abgewandelter Karosserie als Probe in die eigenen Schaufenster stellte.
Karosserie und Technik

Typisch Mazda heißt es beim Rostcheck des TÜV. Hier fällt keiner der drei Kandidaten durch, mit ganz weißer Weste trumpfen sogar der 93er RX-7 und der 92er MX-3 auf. Nur der mittlere Bruder MX-6 (93) hat ein paar rostige Schrauben und Halterungen. Im Kern grundsolide, da müssen kleinere Roststellen nicht sein. Sind aber: Bei allen MX-3 vergammeln die Blechringe um die Nebelscheinwerfer, und die Bremsscheiben korrodieren überdurchschnittlich. Beim MX-6 ist die Auspuffanlage ab dem Kat anfällig.

Nur der RX-7, Teuerster der Coupé-Bande und zuletzt 95 für 87.000 Mark angeboten, ist völlig mängelfrei. Auch sonst zeigt sich die letzte RX-7-Generation ohne Fehl und Tadel. Alle 10.000 Kilometer Ölwechsel, alle 20.000 Kilometer die Chassis-Schraubverbindungen nachziehen, alle 40.000 Kilometer neuer Benzinfilter - bei diesem Wartungsplan kann keine Werkstatt reich werden. Ein Zubrot garantieren Reifen und Bremsen, die von den zuletzt gelieferten 240 Wankel-PS recht flott verschlissen werden.

Eine Coupé-Klasse tiefer wird dafür eher Geld verdient. Besonders gern setzen sich die Bremssättel beim MX-6 fest, und die Stabilager schlagen aus. Durch die Motorhitze werden zudem die Zündkabel porös. Wichtig für Gebrauchtwagenkäufer: Wurde der Zahnriemen nach 100.000 Kilometern gewechselt? Eine Investition von 450 Mark - sonst droht ein teurer Motorschaden.
Motor und Fahrwerk

Der Zahnriemen steht ebenfalls beim MX-3 nach dieser Zeit im Wartungsheft. Und auch bei ihm sind die Stabilager schnell ausgeschlagen, müssen ersetzt werden (rund 350 Mark pro Paar). Wer ein Modell bis 93 am Haken hat, sollte vor dem Kauf unbedingt abklären, ob das Coupé in der Rückrufaktion wegen der Federbeinteller war. Die Teller wurden damals getauscht, weil Gefahr bestand, daß sich lösende Federn in die Reifen bohren. Immer einen Blick wert sind außerdem die Achsmanschetten des Fronttrieblers.

Wie eine Rakete geht der RX-7. Brutal bissig, hart schüttelnd und - brandgefährlich. Besonders auf nasser Straße driftet der Hecktriebler tückisch schnell ins Abseits. Der MX-6 verzeiht dafür schon mal Fahrfehler, untersteuert leicht und läßt sich exakt lenken. Unsere Tester (AUTO BILD 1993) bescheinigten dem MX-6 ein Fahrverhalten auf Niveau des 3er-Coupés von BMW.

Größere Macken sind der Generation X also fremd. So bleibt das Hauptproblem des Interessenten die Verfügbarkeit. In freier Wildbahn sind die drei jungen Wilden sehr selten anzutreffen. Und wer doch einen "erlegt", gibt ihn so schnell nicht wieder her...

Quelle und ganzer umfangreicher Artikel-->

http://www.autobild.de/artikel/mazda-mx-3-mx-6-rx-7-35116.html

dort finden sich auch Kaufberatungen und Tipps zu den Modellen....der Artikel ist schon älter denn wir bezahlten damals noch in D-Mark😉

aber immer noch ganz nett zu lesen und zeigt auch dass wir es hier mit angehenden Youngtimern zu tun haben😉

das R vor dem X stand und steht für die Rotary/Wankel Motoren und das M vor dem X für die traditionellen Hubkolbenmotoren...beim MX-3 und MX-6 waren das jeweils im Topmodell dann auch schöne Zylinder Motoren😉

leider hat Mazda die Tradition der kleinen sportlichen Coupes wie fast alle Japaner völlig vergessen....wo sind die MX,RX,NX und CRX Modelle von Mazda,Nissan,Honda geblieben😕

mfg Andy


Fri Mar 25 02:09:38 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (45)    |   Stichworte: Coupe, Oldtimer, Sportwagen, VW, Youngtimer

Moin Motortalker,

habe gerade einen Artikel gefunden der ein paar Erinnerungen an ein Zeit weckt als der Führerschein und die Volljährigkeit noch ein wenig weg waren😉

Ein Auto und Motorrad Freak in der Nachbarschaft hatte einen VW der mich stets begeisterte wenn ich ihn sah....aber weniger wenn ich ihn hörte😎

der VW hörte kurz und knapp auf den Namen VW SP und kam aus Brasilien....und sah weit rasanter aus als er es tatsächlich vermochte,auch wenn er nicht gerade lahm war für die Zeit....aber optisch hat man den schicken Flitzer mindestens das doppelte an PS zugetraut😉

Zitat:

Der Volkswagen SP kam im Frühjahr 1971 auf den Markt - in Südamerika. Der in Brasilien gebaute Zweisitzer sollte dort das Image der Marke aufpolieren und ihm sportlichen Glanz verleihen. Kosten sollte das Ganze aber möglichst wenig. Die Entwickler unter Südamerika-Chef Rudolf Leiding griffen daher auf Serienteile aus dem Baukasten zurück. Die Karosserie war zwar eigenständig, beherbergte aber Technik des vom Käfer abgeleiteten VW Typ 3.

In Deutschland kam der Wagen niemals auf dem Markt,muss man das verstehen..??

Zitat:

Der 40 kW/54 PS starke 1,6-Liter-Boxermotor der eher biederen Limousine erfüllte die sportlichen Anforderungen jedoch nicht. Da zunächst keine Alternative zu haben war, wurde zunächst eine etwas abgespeckte Version des SP gebaut, der SP-1. Mitte 1972 stand dann eine 48 kW/65 PS starke Variante des Benziners zur Verfügung. Der daraufhin aufgelegte SP-2 wurde bis 1976 immerhin 10.000 Mal gebaut.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://www.n-tv.de/auto/Unbekannter-Scirocco-Ahne-article2922221.html

ein paar ergänzende Daten zu dem schnittigen Flitzer der damals auch in geringsten Stückzahlen von Fans importiert wurde betrug ca. 16.000.- DM

Hersteller: Volkswagen do Brasil
Produktionszeitraum: 1972–1976
Klasse: Sportcoupé
Karosserieversionen: Coupé, zwei Türen
Motoren: VW Boxermotoren: 1,6–1,7 l, 48–55 kW
Länge: 4217 mm
Breite: 1610 mm
Höhe: 1158 mm
Radstand: 2400 mm
Leergewicht: 890 kg

als Konkurrent hatte der VW SP damals in seiner Heimat den PUMA auf VW Basis der dank leichter Kunststoffkarosserie noch etwas flotter war und den es auch als Spider gab😉

ich denke die beiden markanten Flitzer hätte man mit etwas mehr Dampf unter der Haube auch hier in Deutschland erfolgreich vermarkten können...oder was denkt ihr..??

mfg Andy


Sat Mar 19 20:24:37 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (131)    |   Stichworte: 325i, BMW, Cabrio, Coupe, Hobby, Jaguar, R6, Sportwagen, V8, XKR

.....ist man meist vorher ein deutlich stärkeres Auto gefahren😰

nun ich habe heute den Jaguar XKR in die Tiefgarage gestellt und das BMW 325i Cabrio rausgeholt und dann beim BMW Cabrio das Hardtop runtergemacht und den Wagen gewaschen und ausgesaugt😉

bei rund 9° Grad (in der Sonne etwas mehr ) noch mit offenen Dach eine kleine Landpartie gemacht....nun der BMW ist mir als durchaus flottes Freizeitauto ans Herz gewachsen....heute jedoch erschien er mir lahm und träge,nein er ist nicht defekt und der Wagen ist völlig OK😉

Das Problem war ein anderes....ich bin die letzten Tage überwiegend im Jaguar XKR mit 363PS unterwegs gewesen und das hab ich in dem Moment gemerkt...ich hatte mich einfach daran gewöhnt die fast doppelte Leistung zu haben und wenn man dann umsteigt erscheinen einem die durchaus gesunden 192PS des BMW einfach als VIEL ZU WENIG😎

nun denn nach 50km hat sich das Gefühl etwas gelegt und ich habe es genossen mal wieder mit offenen Dach unterwegs zu sein....zumal ich mit offenen Dach meist eher cruise und nicht so sportlich unterwegs bin,Dach runter ist im Jaguar bei mir nicht möglich da ich ein Coupe fahre....somit stand es am Ende (zumindest für heute) dann doch 1:0 für den BMW😉

..und nein,lahm ist er auch nicht wirklich,nur eben nicht ganz so schnell😎

mfg Andy


Sun Mar 13 17:53:50 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: Bike, BMW, Jaguar, Mercedes, Oldtimer, Porsche, Prollrunde, Sportwagen, Youngtimer

so geht es natürlich auch....so geht es natürlich auch....

....gibt es wohl in jeder Stadt😉

so etwas gibt es für die Fussgänger aber natürlich auch für die Autos....dort wo die Eiscaffees und Fresstempel mit draussen sitzen am größten sind und die Autos und Motorräder gerne freiwillig ganz langsam fahren muss die Promenade der Eitelkeiten und oft tollen Autos und manchmal auch der großen Peinlichkeiten sein😉

Heute in Timmendorfer Strand war so ein Tag und dort gibt es eine solche Meile und so manche Autos oder Bikes hat man im Minutentakt dort vorbeifahren sehen.....😰

Das schöne Wetter und die vollbesetzten Strassen Caffees und viele,sehr viele Fussgänger sind der ideale Rahmen für die vielen Cabrio,Sportwagen,Bikes und Tuning Autos....ob Ferrari,Porsche,Hummer,Lamborghini,Audi R8 oder auch mal in DeTomaso Pantera GTS und viele andere Raritäten waren zu sehen...diverse Harley und andere lautstarke Bikes ebenso😉

Ich bin heute im Jaguar XKR Coupe dort gewesen und nutzte die Durchfahrt einmal um dann weiter nach Scharbeutz zu fahren....😎

macht mir immer wieder Spass das muntere Treiben beim essen unter dem Heizpilz sitzend zu beobachten...die meisten fahren dabei cool und geniessen das Bad in der Menge...ein paar wenige demonstrieren auch mal ihre 1000 Watt Anlage oder ihren neuen Sportauspuff aber das ist die Ausnahme😉

In Hamburg gibt es so ein paar Strassen natürlich auch....und in erster Linie ist das der Jungfernstieg und der Neue Wall aber auch die Reeperbahn gehört natürlich dazu😉

in Hamburg nennt man das auch eine Prollrunde fahren😁😁

wie sieht es bei euch aus...wo ist sehen und gesehen werden ganz normal😉

mfg Andy


Sat Mar 05 11:15:36 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: Coupe, Jaguar, Mazda, RX-7, Sportwagen, Umfrage, V8, Wankel, welcher, XKR, Youngtimer

welcher gefällt Dir besser....??

Moin Motortalker,

ein Vergleich der nicht ganz passt aber sich anbietet,denn die beiden stehen heute mittag im Hof nebeneinander und ich habe sie nacheinander im Vergleich gefahren😉

Der Jaguar XKR ist 8 Jahre jünger als der RX-7 Turbo und das merkt man in jeder Hinsicht.....der Jaguar ist das modernere und wertigere Fahrzeug keine Frage....Sitze und Amaturen im Jaguar sind vom feinsten da wirkt der Mazda im Vergleich wie eine Generation vorher.

Auch die Ausstattung und Verarbeitung ist im Jaguar mit seiner Lederausstattung viel Holz eine andere Klasse als der nüchterne mit Stoff ausgestattete Mazda RX-7 FC Turbo der Leder nur im Cabrio hat....nunja der Jaguar war neu ja auch fast doppelt so teuer😎

elektrische Sitze und Harman Soundsystem sowie Klimaautomatik hat nur der Jaguar,dafür hat der Mazda ein elektrisches Schiebedach und eine manuelle Klimananlage.

Das spiegelt sich auch im Gewicht wieder denn der Jaguar hat rund 400kg mehr auf den Rippen...alleine die großen Räder des Jaguar sind in 255/45r18 eine andere Liga als die 225/50r16 des RX-7 der insgesamt fast filigran wirkt.

alle beide haben aufwendige Fahrwerke mit einzeln aufgehängten Rädern und Aluquerlenkern....der Jaguar sogar mit dem elektronischen CATS Fahrwerk ganz aufwendig.....ABS haben beide an Bord.

Der Jaguar hat 367PS aus 4000ccm mit Kompressor und der Mazda kommt Serie auf 200PS aus 2x 650ccm Kammervolumen die von einem Turbo unter den Druck gesetzt werden....dieser hier kommt dank einer anderen Auspuffanlage auf 220PS....😉

der Verbrauch der beiden ist in etwa gleich,bei Vollast auf der Autobahn braucht der Jaguar allerdings noch mehr als der RX-7 und kann dann schnell über 20 Liter gehen,dann ist man allerdings schon sehr zügig unterwegs 😉

Auf der Landstrasse ist der RX-7 wieselflink und schneller zu bewegen als der Jaguar XKR dem auch das Cats Fahrwerk nicht die Kilos von den Rippen kaschiert....auf der Geraden allerdings ist der Kompressor ein Dampfhammer,wenn man das automatische Getriebe auf S stellt und durchtritt geht ein düsteres fauchen ins Ohr und der XKR schiesst davon....der RX-7 ist allerdings bis 160km/h kaum langsamer aber man muss halt flott schalten😉
von 0-100 braucht der Jaguar 5,3 Sekunden und der leichtere RX-7 6,2 Sekunden😉

auf 160km/h sind im Jaguar 12,4 Sekunden und im RX-7 14,6 Sekunden anzusetzen....die Vmax des Jaguar hab ich mit 269km/h (nicht abgeregelt) via GPS ermittelt den RX-7 Turbo mit 242km/h ebenfalls via GPS.

Auf der Autobahn ist das wahre Revier des XKR,das Überholprestige des roten XKR ist enorm und man ist bei Bedarf auch enorm schnell vorbei....ohne das der Wagen dabei irgendwie angestrengt wirkt,bedingt durch die samtweiche Automatik wirkt das immer ganz entspannt,da muss man im RX-7 schon anders arbeiten und manuell den richtigen Gang wählen,dann geht es zwar auch sehr flott voran dank geringen Gewicht und guten CW-Wert aber ab 200 ist das im Jaguar noch mal eine andere Welt und die Mehrleistung macht sich bemerkbar.

Einen Schwachpunkt hat der Jaguar gegenüber den RX-7 sehr spürbar....die Bremse ist beim RX-7 standfester und bissiger,aus hoher Geschwindigkeit brutal runterbremsen geht im RX-7 besser.

der Mazda RX-7 mag Spurrillen nicht und läuft diesen nach,der XKR hingegen nicht....der RX-7 ist spürbar durstiger als der XKR der mit seiner Schubabschaltung schon recht modern unterwegs ist und im Teillastbereich damit auch sparsamer ist als der Wankel😉

im übrigen finde ich den RX-7 optisch einen Tick sportlicher als den XKR....und der flotte Wankel gefällt mir ungeachtet seines Alters auch als Coupe noch sehr gut,ist halt mehr der Sportwagen....und schon bin ich bei meinem Fazit😉

der RX-7 bietet sich an für die schnelle Hatz auf Bundes und Landstrassen mit möglichst vielen Kurven und macht auch auf der Autobahn Spass ist da aber auf Langstrecke unbequem...der Jaguar hingegen ist DAS Auto für die schnelle Reise und lange Fahrt auf der Autobahn,saubequem und sauschnell...und beeindruckt mit einem immer noch fantastischen Überholprestige.....schnell auf der Landstrasse geht auch aber macht weniger Spass als im flinken RX-7😉

eines haben beide aber gemeinsam,die Motoren sind extrem laufruhig haben aber unter Last einen durchaus kernigen Klang der einen dazu animiert auch gerne mal draufzutreten und dabei das Radio auszuschalten und lieber das Fenster einen Spalt zu öffnen....und beim abstellen knistern nach getaner Arbeit beide schön mit dem sich abkühlenden Motor und Auspuff😮

so das soll mal ein kurzer Bericht zu den beiden roten Flitzern gewesen sein....😎

welcher trifft euern Geschmack bzw. gefällt euch besser..??

mfg Andy


Thu Mar 03 13:20:30 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: Bike, Motorrad, Saison, Sportwagen, Steuern, Versicherung, Youngtimer

Moin Motortalker,

nun ist es bald wieder soweit und mancher hüpft schon in stiller Vorfreude ungeduldig um die Garage wie kleine Kinder in der Weihnachtszeit um den Adventskranz😎
mancher darf schon wieder seit März und andere müssen noch etwas warten je nach dem wie das Saisonkennzeichen angelegt ist🙂

Leider ist das Wechselkennzeichen noch keine Realität und deshalb müssen Biker,Youngtimerfans und Cabriofreaks sich oft genug mit einer Saisonzulassung behelfen😮

meine Hobby Fahrzeuge
sind zwar überwiegend ganzjährig zugelassen aber mein Jaguar XKR darf via Saisonkennzeichen erst seit 3 Tagen wieder fahren und mein Audi Cabrio darf ab April fahren😛

so hab ich die Vorfreude etwas aufgeteilt und die Kosten im Griff😮

bei den RX-7 mit Wankelmotor lohnt sich das Saisonkennzeichen kaum denn da Youngtimerversicherung und Steuer durch den Wankelmotor sehr gering sind😎

....das Motorrad hab ich aber auch ganzjährig laufen,denn ich wollte ein kleines Nummerschild😁😁

wie siehts bei euch aus....auch Vorfreude auf ein Fun Mobil was die ganz Zeit nur angeschaut werden dürfte..??

mfg Andy


Wed Mar 02 13:57:36 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (30)    |   Stichworte: Jaguar, Sportwagen, XKR

cimg6338cimg6338

Moin

hatte heute 100km Richtung Ostsee zu fahren und da es trocken ist und kein Schnee zu erwarten war...den Jaguar XKR mit genommen😉

er hat nun Saisonkennzeichen 03-10 und so war natürlich die Freude groß ihn jetzt auch mal fahren zu können😉

die 3 spurige Autobahn A1 ist natürlich ideal dem flotten XKR auch mal echten Auslauf zu gönnen....das mobile GPS macht dann auch deutlich,der Tacho geht recht genau...so um die 3% Abweichung sind OK😎

Nun ich bin als Vmax auf 269km/h gekommen (Abregelung bei 250 hat er keine) der Tacho stand dann bei 275km/h....diese Geschwindigkeit wurde leicht und sehr zügig erreicht😉

Der Wagen fährt dabei ruhig und sicher ohne jede Hektik...trotzdem leise und niemals kommt das Gefühl von Unsicherheit auf,nach dem kurzen Sprint setz ich den Tempomat bei 130 und gut isses...der Wagen animiert nicht zum jagen wie die RX-7 sondern bleibet immer gediegen und geschmeidig,reizvoll dabei ist dass man immer nur im Teillastbereich unterwegs ist und niemals das Gefühl hat es ist nicht genug Leistung vorhanden.

nach 200km ist etwas mehr als 1/4 Viertel des 75 Liter Tank weg,angesichts denn das gestern eine Stadtfahrt dabei war,ist das völlig OK,der Bordcomputer zeigt 12,5 Liter Verbrauch an....für ein so großes und schweres Auto welches ich aber eher gelassen fahre bis auf das ein oder andere Überholmanöver oder den Vmax Sprint geht das völlig in Ordnung.

Der Jaguar ist anders als die RX-7 kein echter Sportwagen sondern ein sehr cooles und schnelles Coupe ein klassischer GT eben....hektisches Kurvenflitzen auf der Landstrasse nicht das richtige Betätigungsfeld.

was recht gewöhnungsbedürftig erscheint ist die leichtgängige Lenkung,die dürfte ruhig etwas fester sein😮

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Audi409
  • Dellenzaehler
  • ullimog
  • Rollstuhl1
  • versys649
  • _RGTech
  • opelfanaustria
  • kjuky
  • GTIman

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv