Wed Jun 09 21:03:42 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (38)
| Stichworte:
China, Lamborghini, Sportwagen, Traumwagen
![]() Moin, die Kreativität der Leute sich ihren Traumwagen zu bauen ist in einigen Ländern schon beeindruckend In China hat jetzt jemand einen Lamborghini als Vorlage genommen und versucht dem Orginal nahe zu kommen Sogar Flügeltüren für den Mini-Lamborghini Welcher Motor wurde verbaut? Ein Lamborghini für 2500 Euro Nun in China sind selbst die 2500.- Euro für Normalbürger viel Geld und jede Menge Anerkennung dürfte dem Mann sicher sein auch wenn das Auto nur 130km/h fährt Quelle--> http://auto.t-online.de/.../index kennt ihr ähnliche Fahrzeuge..?? mfg Andy |
Tue Jun 08 23:06:08 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (38)
| Stichworte:
Alster, Hamburg, Oldtimer, Prollrunde, Sportwagen, Youngtimer
Moin hier in Hamburg kennt sie jeder--> die beliebte Prollrunde zum sehen und gesehen werden.... rund um die Binnenalster spielt sich das ab und auch die Reeperbahn wird zum schaulaufen gerne befahren aber meistens ist es doch der Jungfernstieg und neuer Wall,hier sind im Sommer am Wochenende Porsche,Lamborghini,Ferrari aber auch viele Youngtimer und amerikanische Muskelcars sind dann zu sehen...aber eben auch ganz normale Coupes und Cabrios die oft ein wenig aufgepeppt den Besitzerstolz transportieren. Natürlich gehören auch peinlich vertunte Kisten samt passender Besitzer zu dem bunten Treiben....wenn mal wieder Summer in the City angesagt ist mfg Andy |
Mon Jun 07 21:13:28 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (74)
| Stichworte:
Reisen, Stau, Stress, Urlaub, Wochenende
![]() Hallo Motortalker, als ich am Sonntag von Fulda nach Hamburg Richtung Norden die A7 befuhr konnte ich froh sein gut durchzukommen und ohne größere Staus gen Heimat zu fahren....die Gegenrichtung nach Süden hingegen war ein einziges Desaster die 80km Stau und stockender Verkehr die im Radio gemeldet wurden waren unschwer zu sehen....aber das Phänomen dabei war ein ganz anderes.....es gab keine Gründe für diese Situation,kein Unfall zu sehen oder auch keine Liegenbleiber,auch keine Baustelle oder Engstellen.... Der Verkehr klumpte auf einmal und es bildeten sich lange Kolonnen die dann nur noch im Schritttempo voran kamen....dann ging es mal kurz mit Lücken voran und dann stand wieder alles echt interessant dies zu beobachten und sich zu wundern warum es nicht voran ging.. In meinen Augen ein typisch deutsche Phänomen welches ich im Ausland so intensiv nicht kenne.....ausser eventuell an den Mautstationen in Italien oder Frankreich was habt ihr da für Erklärungen....?? weshalb schaffen wir es immer wieder eigentlich freie Strecken zu verstopfen..?? Ich begreif das einfach nicht mfg Andy |
Sun Jun 06 19:58:21 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (106)
| Stichworte:
325i, BMW, Cabrio, E36, Verbrauch
Hallo Motortalker, bin gerade von einem Wochenend Trip nach Fulda zurück in Hamburg....der Geburtstag eines guten alten Freundes war mir die fast 900km wert....und da das Wetter erstklassig war bin ich natürlich mit dem BMW 325i Cabrio Automatik gefahren...und war aufs neue extrem positiv überrascht. auf 640km wurden 53 Liter nachgetankt--> macht im Durchschnitt 8,3 Liter Dieser 17 Jahre alte Wagen mit immerhin 192PS ist in meinen Augen somit extrem sparsam,als Cabrio ist das Auto schwerer als die anderen Modelle und durch die großzügige Ausstattung (Klima/Leder/breite Reifen/automat. Überrollschutz/elektrisches Dach und anderes) sind das immerhin auch rund 1500kg die bewegt werden wollen und der ZF 5 Gang Automatik sagt man auch nach den Verbrauch in die Höhe zu treiben. nun was soll ich sagen,bis zum Ziel in der Nähe von Fulda sind es von Hamburg rund 430km und dies fast durchgängig auf der Autobahn 7,das Dach war auf der gesamten Fahrt offen und das Reisetempo lag meist bei 130-140km/h mit Tempomat....wir hatten es ja nicht eilig,nur den Kurven in den Kasseler Bergen konnte ich nicht wiederstehen und liess es mal rund 20-30km richtig fliegen Am Zielort angekommen stand die Tanknadel bei etwas unter der Hälfte des 62 Liter Tanks...so das ich auf dem Rückweg dann erst an der Raststätte Harz die obigen 53 Liter nachfassen musste.....nach Hamburg dann weiter war ein 4 Km Stau wieder wettzumachen so das ich zwischen Brunautal und Thieshope oftmals im Bereich von 200km/h und drüber unterwegs war...... in Hamburg wurden dann nach weiteren 240km 23,5 Liter aufgefüllt und da der Stau mit drin war und einige Vmax KM anstanden sind die knapp unter 10 Liter völlig OK gewesen. Die angegebenen 225km/h Vmax im Schein werden auch heute noch leicht erreicht und via GPS standen dann auch mal 229km/h mit offenen Dach zu Buche......dies schafft er aber nur im 4 Gang der ZF Automatik,diese Automatik mit ihrem ellenlangen 5 Gang der wie ein Overdrive wirkt (200km/h entsprechen im 5 Gang 4500U/min) dürfte wohl auch das Geheimnis dieser in meinen Augen sehr niedrigen Autobahnverbrauchswerte sein Kurzum die Effizienz dieses mittlerweile 17 Jahre alten Cabrios begeistert mich auch heute noch und macht Cabriotouren auch lange nicht so teuer wie dies beim RX-7 der Fall ist....; Chapeau BMW für diesen tollen Motor ich behaupte einfach mal das es auch modernen Autos mit rund 200PS nicht leicht fallen dürfte deutlich unter diesen Werten des BMW E36 Cabrio zu bleiben wie seht ihr das..?? mfg Andy |
Sat Jun 05 09:58:16 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (56)
| Stichworte:
Design, Facelift, Mazda, Mercedes, Optik, RX-8, SL
Hallo Motortalker, oftmals wird beim Auto vom Facelift gesprochen wenn die Optik überarbeitet wird,ist ja dann manchmal wie bei alternden Filmstars,sieht es hinterher oft nicht besser aus.......so manches Modell sah danach schlechter aus als der Ursprungsentwurf besonders markantes Bespiel dafür war sicherlich damals der Scorpio Aktuell fiel mir aber gestern auch ins Auge der Mercedes SL den ich an der Ampel nebeneinander in alt und neu stehen sah.....da war das Vieraugen Gesicht weit stimmiger und schöner Auch beim Mazda RX-8 sah der erste Entwurf weit besser aus als das verschlimmbesserter Facelift habt ihr ähnliche Beispiele wo ihr euch sagt vorher war es besser..?? mfg Andy |
Fri Jun 04 15:06:16 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
Crash, Mosler, Sportwagen, Unfall
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/i9nlc8IWqCQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> MT900TGR..?? was für ein Teil..?? ich dachte immer ich kenn mich wirklich gut aus mit Sportwagen und Autos.....aber den Mosler M900 GTR kannte ich dann doch nicht und es gibt wohl auch nur 9 Stück davon....die Fahrwerte des Wagen sind dem eines Supersportwagens angemessen .....der Sound des getunten Corvette Motors ist *Gänsehautverdächti*g siehe auch dieses Video-->http://www.youtube.com/watch?v=hJnhQaGpZVg Die Beschleunigung liegt je nach Motor bei 3,1–3,7 s von 0-100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei bis zu 340 km/h. In Arbeit soll ein 2500PS starkes Modell sein--> http://www.bild.de/.../tuner-baut-schnellstes-auto-der-welt.html einen dieser derzeit existenten Wagen hat es auf der A96 bei Lindau heute zerlegt bzw. ist es zu einem spektakulären Unfall gekommen Der „Mosler“ war mit mehreren anderen Sportwagen, darunter auch Ferraris, auf der A96 in Richtung Lindau unterwegs, als der Fahrer auf Höhe Leutkirch in die Mittelleitplanke prallte. Der Sportwagen wurde dabei vollständig zerstört. Trümmer verteilten sich auf der Autobahn, so dass die A96 vorübergehend gesperrt war. Der „Mosler“-Fahrer blieb allerdings unverletzt. Quelle und ganzer Artikel-->http://www.nonstopnews.de/meldung/11213 es scheint wohl auch der Wagen aus Wikipedia zu sein,denn das Kennzeichen für Singen in der Nähe von Lindau spricht dafür..... Ich selbst hatte noch niemals einen Sportwagen der Marke Mosler gesehen und kannte dieses Modell gar nicht...ist aber ein wirklich beeindruckendes Fahrzeug mfg Andy |
Fri Jun 04 09:44:13 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
Banken, Gold, Inflation, Krise, Regierung
![]() Moin so arm und abgewirtschaftet ist die Republik nun auch nicht,denn den Schulden steht ein enormer Goldschatz gegenüber angesichts der hohen Zinslasten für den Schuldenberg der Bundesrepublik Deutschland fällt der Blick auch mal auf die Goldreserven des Landes die mit 3500 Tonnen der zweithöchste nach den USA in der Welt ist....angesichts des hohen Goldpreises aktuell sicherlich überlegenswert einen Teil zu veräussern http://de.wikipedia.org/wiki/Goldreserve Der Zweck nationaler Goldreserven bestand früher zumeist in der Deckung von Währungen (Goldstandard). Heute wird Gold vorwiegend als nationale Reserve für Krisenzeiten aufbewahrt. Der Staat kann durch Verkäufe des Goldes beispielsweise unerwartete Sonderausgaben bestreiten, und sich damit gegen Katastrophen absichern. m März 2010 besaß Deutschland 3.406,8 Tonnen Gold. Dies entspricht einem theoretischen Marktwert von zurzeit 106,3 Milliarden Euro. Zugrundegelegt wurde ein Preis von 31,21 Euro pro Gramm oder 970,81 Euro = 1.202,25 US-Dollar pro Feinunze (Goldpreis vom 7. Mai 2010). Der Goldanteil an den gesamten nationalen Devisenreserven lag bei 66,1 Prozent (2000 = 36,0 Prozent). wer zuerst verkauft zum derzeitigen Kurs kann sich derzeit ganz gut sanieren wie denkt ihr darüber..?? mfg Andy |
Wed Jun 02 10:01:16 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
Bombe, Göttingen, Kampfmittel, Sicherheit
Moin Motortalker mit Bestürzung hab ich heute morgen gelesen von der Bombenexplosion in Göttingen.....ein Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg mit Langzeitsäurezünder explodierte unverhofft und riss 3 Männer des Kampfmitteldienstes in den Tod Der Blindgänger detonierte etwa eine Stunde vor einer geplanten Entschärfung gegen 21.30 Uhr aus bislang unbekannter Ursache. Zu diesem Zeitpunkt hatte keiner der Männer direkt an der Zehn-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gearbeitet. Zeugen berichteten, dass der Knall im Umkreis von mehreren Kilometern zu hören war. 7000 Menschen mussten Häuser verlassen Bombe mit Säurezünder Quelle-->http://nachrichten.t-online.de/.../index Mein Beileid den Angehörigen der mutigen Männer die jedesmal ihr Leben aufs Spiel setzen wenn das Telefon klingelt und der nächste Einsatz eine ruhige Hand und viel Mut erfordert..... R.I.P mfg Andy |
Tue Jun 01 17:22:19 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Crash, Indy Serie, Motorsport, Unfall
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/r4CCWoF-DCU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> ein wahrhaft heftiger Horrorcrash ereignete sich am Wochenende in der amerikanischen INDY Serie...siehe Video oben der Fahrer Conway hatte beim Abflug in die Fangzäune ein unfassbares Glück aber auch der Pilot unter ihm dürfte sich eine Kerze anstecken Mike Conway wollte in der 199. Runde den vor ihm fahrenden Ryan Hunter-Reay (Andretti) innen in Turn 3 überholen. Dabei kam es zu einer Berührung: Die Räder verhakten sich, der Dreyer-and-Reinbold-Dallara stieg in die Luft auf, überschlug sich dort und krachte hart in den Fangzaun. Das Auto wurde komplett zerstört. Nach ersten Informationen zog sich Conway eine Verletzung am linken Bein zu und wurde ins Methodist Hospital von Indianapolis geflogen. Nach dem Conway-Crash ging das Rennen natürlich unter Gelber Flagge zu Ende, was Franchitti letztlich den Sieg vor dem stark aufholenden Wheldon sicherte. Denn wie der Rest des Feldes auch musste der Ganassi-Pilot in den letzten 35 Runden massiv Sprit sparen. Doch angesichts seiner schieren Dominanz über nahezu das gesamte Renngeschehen sah Indianapolis sicherlich einen hochverdienten Sieger. Quelle--> http://www.motorsport-total.com/.../...rcrash_von_Conway_10053001.html ich frage mich tatsächlich wie es bei den G-Kräften die da herrschen möglich ist zu überleben,der Schutzengel muss einen sehr guten Tag gehabt haben mfg Andy |
Tue Jun 01 08:53:46 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Banken, Gesetze, Konkurs, Pleite
![]() Hallo Motortalker, nun im Zuger der Finanzkrise hat es Gewinner und Verlierer gegeben....die Verlierer haben z.B. bei der Pleite von Lehmann ihre Altersvorsorge verloren und gehen mit einer Konkursquote nach Hause die gegen Null tendiert. die Anwälte und Konkursverwalter hingegen machen noch mal richtig Reibach.....daran Geld zu verdienen ist erstmal nicht verwerflich,aber wie das zum Teil abläuft ist schon ziemlich übel. Der Insolvenzberater verdient am meisten Viele verdienen an der Lehman-Pleite "Es ist eine Welt, in der der Zähler dauernd läuft", staunt die "New York Times" über den bisher obskuren Kosmos der Konkursberater. Der Zähler zählt in Stunden: So rechnen die Lehman-Anwälte von Weil einen Stundenlohn von bis zu 950 Dollar ab, und selbst ihre Rechtsgehilfen bekommen 295 Dollar. Die Investmentbank Houlihan Lokey, die Lehmans Gläubiger betreut, sackte anfangs monatlich 500.000 Dollar ein und jetzt 400.000 Dollar. 263.000 Dollar für Kopien mehr dazu und Quelle-->http://wirtschaft.t-online.de/.../index ich finde das schon ziemlich pervers mit welchen Summen hier hantiert werden kann während die Geschädigten quasi leer ausgehen wer kontrolliert so etwas denn und welche Regularien sind da denn aufgestellt..?? Frage mich gerade ob das in Deutschland auch möglich wäre..?? mfg Andy |
Thu Jun 10 20:19:44 CEST 2010 |
andyrx
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
Blog, Clip, Internet, Video, Youtube
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/1gtwIzGg7ow" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Hallo Motortalker,
es sind nun 5 Jahre in den es das Videoportal Youtube gibt und kaum ein anderes Medium hat in 5 Jahren einen solch atemberaubenden Aufstieg geschafft wie diese Einrichtung...
ich sag einfach mal Danke für manche kurzweilige Momente die in meinem Blog oder Nachtclub dank an ''Youtube'' möglich waren
Das Videoportal Youtube kommt einem heutzutage vor, als sei sie schon immer im Internet verfügbar gewesen: Es gibt kaum einen Nutzer, der nicht mindestens einmal die Woche vorbeischaut. Für viele Jugendliche hat das Videoportal die Funktion einer unendlichen Jukebox übernommen, während es noch immer regelmäßig vorkommt, dass neue "Stars" über die Google-Tochter entdeckt werden - vom "Chocolate Rain"-Mann bis zum für alle über 18 schwer erträglichen Teeny-Idol Justin Bieber. Und das alles stand und steht unter dem Motto "Sende Dich selbst".
Dass die Geschichte von Youtube in der Realität verdammt kurz ist, zeigt nun ein runder Geburtstag, den das Videoportal in dieser Woche feiert: Genau fünf Jahre alt wurde der Dienst am Sonntag. Erst im Mai 2005 von den Ex-Dot-Com-Angestellten Chad Hurley und Steve Chen in einer heute für Web 2.0-Firmen so typischen Betaversion gestartet, gelang Youtube innerhalb kürzester Zeit ein Riesenerfolg. Bereits ein Jahr später griff der Internet-Riese Google nach dem Angebot - für damals unerhörte 1,65 Milliarden Dollar in Aktien. Bislang weiß niemand, ob sich das für Google gelohnt hat - Analysten zufolge wartet der Konzern noch immer auf den ersten Youtube-Profit.
Quelle--> http://www.taz.de/.../
für herzhaftes Lachen oder informative Blogartikel die man mit Videos anschaulich machen konnte...war oft Youtube hilfreich
habt ihr einen Clip der es euch besonders angetan hat dann verlinkt ihn doch mal hier...
mein Liebling--> http://www.youtube.com/watch?v=XQcVllWpwGs
mfg Andy