Sun Apr 15 17:57:36 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Mazda, Porsche, RX-7, Sportwagen, Test, Wankel, Youngtimer
Moin wie ich kürzlich schon geschrieben hab...bin ich am Ostermontag mal meine alten Testhefte durchgegangen--> Klick Mein Gott denkt man da...vor 25 Jahren war Mazda (der RX-7) in einem Test mit einem Porsche (dem 944S verglichen worden...😰 was haben sich die Zeiten geändert...Mazda beschränkt sich heute auf die zuverlässigen Volumenmodelle und hat,abgesehen vom MX-5 Roadster,alles drumherum aufgegeben...und Porsche ist in andere (Premium) Sphären derweil entschwebt. Bis auf Nissan (mit dem Z und GTR Modellen) haben die Japaner dieses Geschäft mit den sportlichen Autos und rasanten Coupes aufgegeben...eigentlich schade drum😕 Der Mazda RX-7 FC Turbo in der ersten Ausführung mit noch 180PS konnte dem Porsche damals ja durchaus die Stirn bieten und war in den Fahrleistungen trotz nur 180PS sogar einen Tick besser.... und rund 20.000.- Euro billiger. Aber Image ist nunmal in dieser Klasse entscheidend und ein Porsche war nunmal ein Porsche😮 hier mal noch ein paar andere Tests--> http://www.rx7-ocke.de/zeitungen.htm mfg Andy |
Sun Apr 15 12:00:53 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
Händler, Kauen, Lancia, mobile, Oldtimer, Verkaufen, Youngtimer
![]() Moin Motortalker, wenn man sich mit Oldtimern oder Youngtimern beschäftigt und auch ab und an mal einen kauft hat man so seine Erfahrungen gemacht...mitunter kommt man aus dem Schmunzeln nicht raus,manchmal ist es aber auch ärgerlich😉 als ich gezielt nach einem Auto suchte--> ..und dann hier fündig wurde da passte soweit alles und der Verkäufer wird die Sachen/Kleinigkeiten die nicht OK waren noch richten....🙂 Oft sieht das aber ganz anders aus -->versprochener oder offerierter Zustand/Text passt nicht zu Auto.....😰 wenn man Glück hat dann sieht man das schon auf den Bildern wie hier--> http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=211200168 schwer vorstellbar das angesichts des verschmutzten Innenraums hier ein sehr gepflegtes Auto in der Realität vor einem steht😉 da fährt man erst gar nicht hin,denn bei dem Preis müsste der Wagen eine glatte Zustandsnote 2 laut Marktspiegel der Oldtimermarkt haben😎 Der hier ist im Preis ähnlich-->Lancia Thema V6 und die Beschreibung und die Bilder scheinen zu passen😮 aber die Realität sieht dann doch etwas anders aus....Spaltmasse passen hinten und vorne nicht,Windschutzscheibe hat einen Riss,Kotflügel vorne links ist wellig und hat Falten....innen ist das schöne Alcantara abgewetzt und verfärbt,der Klarlack auf dem Dach existiert nicht mehr,der Chrom um die Fenster ist komplett angelaufen und verbraucht. Wäre ich dafür 400km gefahren um dann ein Fahrzeug im Zustand 2 zu erwarten wäre ich ziemlich angefressen gewesen....so lag der Wagen auf dem Weg und das war nicht weiter tragisch😉 Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht wenn es um Beschreibung und tatsächlicher Zustand gemacht wenn ihr gezielt ein bestimmtes Modell gesucht habt....?? Begreifen kann ich es ja nicht wenn Leute ein Fahrzeug inserieren welches ungewaschen abgebildet wird und wo die Kekskrümmel der letzten 5 Jahre im Innenraum zu finden sind...😛 schreibt mal eure Highlights auf😎 mfg Andy |
Sat Apr 14 11:42:58 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (118)
| Stichworte:
ACE, ADAC, Panne, Reparatur, Sicherheit
![]() Moin Motortalker, über Jahre hinweg war zu beobachten das Pannen meist durch kleine Ursachen wie Elektrik oder leere Batterien recht banale Ursachen hatten...😉 Im Pannenreport des ACE lässt sich eine Trendwende erkennen....echte Motorschäden nehmen zu😰
Quelle--> http://auto.t-online.de/.../indexliegt es wirklich an den deutlich mehr älteren Fahrzeugen die auf den Strassen unterwegs sind oder ist das auch eine Folge der immer komplexeren und hochgezüchteten Motoren aktueller Fahrzeuge..?? Sicherlich ist auch vernachlässigte Wartung durch hohe Werkstattkosten ein Grund...😰 Meine Pannen wo ich die Hilfe des ADAC brauchte,beschränkten sich auf 2x gerissene Keilriemen für die Lichtmaschine jeweils bei einem der Mazda RX-7...sonst war da bisher nix😉 wie sieht das bei euch aus..?? mfg Andy |
Thu Apr 12 11:32:46 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
834, Italien, Lancia, Oldtimer, PRV Motor, Thema, V6, Youngtimer
Moin Motortalker, vor etwas über 20 Jahren hab ich einen Lancia Thema V6 2,8 Liter mein Eigen genannt....der italienische Mercedes wurde er auch genannt,schlichte aber moderne Form und leichtfüssig aber geräumig wie kaum ein anderer Wagen seiner Klasse. Der sogenannte PRV Motor (wurde u.a. von Volvo,Peugeot und Renault eingesetzt) gilt zwar nicht als Heissblüter mit seinen 150PS aus dem großen Hubraum wirkt aber im sehr leichten Lancia Thema (nur unglaubliche 1150kg) sehr agil,somit ausgerüstet braucht der Wagen gerade mal 8 Sekunden auf 100km/h und hat dabei einen markanten Klang. Nun habe ich ich nicht gezögert mir einen solchen Youngtimer wieder zu kaufen als ich ein entsprechende Angebot gesehen habe....es gab 2 zur Auswahl😉 Den ersten hab ich mir am letzten Samstag angesehen...123.000km und sehr guter Zustand hiess es in der Beschreibung😰 Der Wagen war in der gleichen Farbe (blau metallic) wie ich ihn hatte und glänzte mit einer Vollausstattung.....der Zustand war eben nicht so wie beschrieben und statt einem erwarteten Zustand 2 war das eher 3- und der Funke sprang so natürlich nicht über,aber der Sound des Motor weckte Erinnerungen an meinen alten Thema von damals....nur der hier sollte es nicht sein. Wäre ich dafür extra die 400km aus Hamburg gefahren,ich wäre mehr als verärgert gewesen,denn die geweckte Erwartung war eine ganz andere....so hab ich den Sidestep nach dem Ostertreffen am Samstag gut verknüpfen können und der Aufwand war nicht zu groß. Der andere Lancia Thema den ich ins Auge gefasst hatte war das Vorfacelift Modell aus BJ 87 ohne Kat und weniger Austattung-->aber erste Hand und nur 67.000km sowie eine passendere und attraktive Bereifung im nicht ganz so schmalen Format wie die 195/60r14 in Serientrimm....und der Lancia stand in Hessen Nähe Marburg/Biedenkopf unweit meiner Route nach Hamburg 😎 Als ich gestern abend mir das auf der Karte angesehen habe und in Frankfurt/M weilte sah ich das ist ein kurzer Sidestep und dann sehe ich mir den doch noch mal an...meine Erwartungshaltung war nach dem Desaster vom Samstag eher gedämpft. Der sehr freundliche Besitzer einer durchaus etwas größeren Werkstatt die viele Old und Youngtimer (190SL,Fiat X1/9,BMW E12,Mercedes W116,Mercedes 250CE, und andere Schätzchen) ...und was sich zu sehen bekam war beeindruckend. Ein Zustand wie es eben oft die Rentnerfahrzeuge hergeben die nur wenig gefahren wurde und wo der Wagen sonst nur in der Garage steht....kein Rost (aber so etwas von gar keinen) und ein Innenraum der keinerlei Verschleiss zeigte,sogar der typische Neuwagen Duft bei Italienern dieser Zeit war noch zu riechen...und das nach 25 Jahren. trotz extrem schwacher Batterie ist der Thema mit letzter Kraft des Akkus sofort nach einer Anlasserumdrehung noch angesprungen....der Endtopf bläst etwas aber der sonore Sound des bulligen V6 zog ich mich sofort in seinen Bann....alle elektrischen Verbraucher funktionieren und die Sitze sind straff und neuwertig,die Kupplung wirkt wie neu und das ganze Auto wirkt völlig unverbraucht. ein paar kleine Parkblessuren sind sehen gewesen....aber das änderte nichts daran,wenn ich so einen Lancia gesucht habe oder nochmals mein Eigen nennen möchte dann muss das dieser sein. Nun gut ohne Kat kostet der Wagen schlanke 611.- Euro Steuer im Jahr und braucht noch 5 Jahre zum H- Kennzeichen...aber mit einer Saisonzulassung ist das im Rahmen und in diesem Zustand weit besser eine Bastelbude mit Kat zu haben wo man ständig am investieren ist. Kurze Verhandlungen mit dem Verkäufer und wurden uns einig,die Beanstandungen (Auspuff/neuer TüV/AU/Lackschäden vom Parken) übernimmt er noch und ich habe trotzdem 20% Nachlass bekommen und um die alten Reifen in 205/55r15V kümmer ich mich selbst (haben noch volles Profil sind aber eben 9 Jahre alt) Mitte Mai kann ich den abholen....und freu mich schon. manch einer fragt sich nun warum gerade der PRV Motor wo es später doch den schönen 3,0 Liter aus dem Alfa 164 im Lancia gab....ja bei dem Motor ist alleine der Zahnriemenwechsel mit ca. 1500.- Euro anzusetzen und im Gegensatz dazu ist im PRV eine robuste Kette verbaut....überhaupt gilt der niedrig belastete Motor als Dauerläufer und sehr robust. im Link sieht man die Werte des Golf VR6 und auch das er gar 20kg schwerer ist als der Thema V6-->http://www.einszweidrei.de/vw/govr61991-1.htm mfg Andy |
Mon Apr 09 21:25:29 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
BMW, Lancia, Oldtimer, Rx-7, Test, Youngtimer
Moin Motortalker, heute war so ein Tag wo man am besten gar nicht aufsteht....grau und ständig am regnen dazu kalt und ungemütlich draussen😉 was macht man an so einem Tag..?? ein wenig im Internet surfen und sich dann daran erinnern einen ganzen Schrank voll mit alter Lektüre an Testberichten und Reportagen aus den 70/80 und 90er Jahren zu haben....ob Mot,Autozeitung oder AMS und viele andere Zeitung oder diverse Testjahrbücher und Sammelhefte,alles ist da und so hab ich den Nachmittag ganz vertieft in die alten Zeitungen verbracht und schon war es abend😉 so bringt man einen gebrauchten Tag ganz kurzweilig über die Bühne und liesst die alten Testberichte zu vielen Autos die damals wie heute leuchtende Augen machten.....ob das die vielen RX-7 Bericht oder alten Tests zu den Lancias waren die ich mal hatte oder auch zum BMW 3er Cabrio,ist das wie eine kleine Zeitreise....viele Bilder damals wurden noch in S/W abgedruckt....kommt einem irgendwie seltsam vor😎 was habt ihr mit dem Ostermontag gemacht..?? mfg Andy |
Mon Apr 09 11:46:22 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Mazda, Oldtimer, Ostertreffen, RX-7, Wankel, Wankelmotor, Wankeltreffen, Youngtimer
Moin, alle Jahre wieder zu Ostern findet am Samstag zu Ostern am Diemelsee ein Wankel/Oldtimertreffen statt,wie immer mit einer von Willi Schneider perfekt arrangierten und ausgewählten Route durch das Sauerland arrangiert. Am Freitagmittag startete ich mit dem RX-7 Turbo Coupe und traf mich auf der A7 noch mit einem anderen RX-7 Fahrer (gleiches Modell),im Duett ging es dann bei wenig Verkehr in Richtung Sauerland....in Vosswinkel hatte ich ein Hotel gebucht--> Hotel Ju52 welches einfach klasse war...lauter Fliegermotive innen und aussen und den Flugplatz direkt vor der Nase...sehr schön😎 abends trafen wir uns mit Freunden (ebenfalls RX-7 Fahrer) beim Italiener,als ich dann noch zum tanken fuhr und an der Kasse die Rechnung zahlte....über 100.- Euro für rund 60 Liter Sprit wurde einem bewusst das dies Hobby nicht mehr ganz preiswert ist....aber was solls. Von da aus ging es dann am nächsten morgen ein paar Kilometer durchs Sauerland zum Treffpunkt,dabei war ich froh auf dem RX-7 Turbo noch die Winterreifen montiert zu haben....geschlossene Schneedecke auf der Strasse hatte ich nicht mehr erwartet. rund 60 Fahrzeuge waren am Start und liessen sich auch nicht von den Schneeschauern und den weiss gepuderten Berghängen irritieren und fanden den Weg zur Diemelsee Talsperre. In der Mehrzahl waren es die Mazda RX-7 die sich einfanden...klar Willi fährt ja auch selbst ein paar Wankel Mazda...aber auch die schicken NSU Spider waren wieder dabei. über rund 70km führte die Orientierungsfahrt um dann im Ort Bleiwäsche auf 490 Meter Höhe ihr Ziel zu finden....😎 auf der Rückfahrt liess ich den RX-7 mal ordentlich laufen und trotz Gegenwind standen schnell auch mal 245km/h im GPS Display,der optimistische Tacho war bei 260km/h am Anschlag und der Drehzahlmesser zeigte rund 6300RPM also noch etwas Luft nach oben😁😁....die eingetragene Vmax von 240km/h schafft mein immerhin 22 Jahre alter Wankel also immer noch locker,auf den Spritverbrauch schauen wir dabei aber lieber nicht😮 es war wie immer wunderschön bei Willi und man freut sich jedes Jahr aufs neue....zum Saisonauftakt ins Sauerland zu fahren,da machen ein paar Schneeflocken auch nix aus. mfg Andy |
Thu Apr 05 18:51:25 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
Benzin, Kosten, Öl, Politik
![]() Moin Motortalker was denkt ihr kostet der Liter Sprit im weltweit günstigsten Falle...?? man glaubt es kaum,es sind nur 0,02 Euro in Venezuela😮
Quelle und ganzer Artikel--> http://auto.t-online.de/.../indexNun ist Venezuela ein Land was selbst viel Ölvorkommen hat...aber das ist natürlich Schwachsinn was man dort inszeniert😉 hier subventioniert der Staat den Sprit auch noch....während bei uns der Staat ohne die Minderalölsteuer wohl schnell pleite wäre....verkehrte Welt sag ich da nur😛 kennt ihr noch andere Länder wo der Sprit auch spottbillig ist..?? mfg Andy |
Wed Apr 04 19:55:42 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (132)
| Stichworte:
Citroen, E10, Opel, Rover, Sprit, Umfrage, Umwelt, Verbrauch
Verbrauch mit E10 höher..??![]() Moin Motortalker, da unser neuer Citroen C4 Coupe 1,6VTI und auch der Opel Tigra TT 1.8 jeweils E10 vertragen habe ich das im Wechsel auch mal getankt. Ist ja auch in Hamburg derzeit 3 Cent billiger als das E5 Super....nun hab ich festgestellt das die beiden Autos mit dem E10 doch etwas mehr Sprit brauchen als mit dem E5 Super😉 rund 3-5% mehr Spritverbrauch dürfte das ausmachen ohne es jetzt wissenschaftlich ausgewertet zu haben....da meine Frau diese beiden Autos fährt und eigentlich immer nur die gleichen Strecken als auch den gleichen Fahrstil hat dürfte das keinen so großen Schwankungen unterliegen. das deckt sich mit den Erfahrungen aus diversen Tests --> http://auto.t-online.de/.../index Ist halt ein Rechenexempel....bei 40 Liter tanken sind das rund 1,20 Euro die ich mit E10 spare--> aber durch den Mehrverbrauch sind es wiederum auf 100km auch mal 0,3-0,5 Liter mehr an Verbrauch die anfallen....mal grob gerechnet reicht die Ersparnis von 3 Cent nicht aus um günstiger zu fahren. andere User melden andere Ergebnisse--> http://www.motor-talk.de/.../...eniger-verbrauch-mit-e10-t3154224.html Für mich ist jedenfalls klar,ich werde mich von den 3 Cent nicht mehr verführen lassen....denn ich tanke damit im Endeffekt teurer😮 was sind eure Erfahrungen zu dem Thema..?? mfg Andy |
Wed Apr 04 10:57:05 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
BMW, Citroen, Fiat, Ford, Honda, Lancia, Mazda, Mercedes, Opel, Renault, Toyota, VW
![]() Moin Motortalker, bei den Kompaktwagen ist seit einigen Jahren eher Einheitsbrei angesagt....und wenig Spielraum für Experimente vorhanden😉 gestern hab ich einen neuen Opel Astra GTC gesehen und war durchaus beeindruckt...das Auto sieht richtig gut aus und ist optisch ein Genuss😎 sicherlich ist ein Alfa Romeo Gulietta oder ein VW Scirocco optisch auch kein Langweiler....aber den OPEL GTC fand ich nochmal deutlich attraktiver. Welche Modelle sind in der umkämpften Kompaktklasse für euch die optisch ansprechendsten Modelle bzw. wer hat hier derzeit das beste Händchen?? mfg Andy |
Tue Apr 03 18:19:39 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (104)
| Stichworte:
ADAC, Autofahrer, Benzin, Kosten, Politik, Spritpreis, Umwelt, VCD, Verbrauch
![]() Moin Motortalker, die hohen aktuellen Spritpreise sind derzeit in aller Munde,für den einen ein echtes Ärgernis und mitunter auch ein Problem....und für andere eine politische Steilvorlage die man nutzen kann für Publicity jeder Art😰 eines solcher Statements hab ich hier gefunden😮
und weiter heisst es dort
Quelle und ganzer Artikel--> http://auto.t-online.de/.../indexda steckt viel Zündstoff drin....denn der Käufer mit schmalen Budget der sich nunmal keinen Neuwagen leisten kann wird kaum ein neues schadstoffarmes Auto mit 80Gramm Co2 Ausstoss kaufen können...dabei wird z.B. der gebrauchte aber sparsame Diesel ohnehin schon hoch besteuert....ein Leben auf dem Land wird somit bald echter Luxus sein--> guckst Du hier wie seht ihr das und was ist eure Meinung zu dem Vorschlag bzw. der These des VCD..?? mfg Andy |
Mon Apr 02 10:35:47 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Bike, Hobby, Motorrad, Oldie, Youngtimer
![]() Moin Motortalker, bei der Oldieszene für Autos hab ich einen ganz guten Überblick....bei den Motorrädern hingegen nicht😉 mal in die Runde gefragt was sind so eure Favoriten und Motorräder die man aufhebt oder die Geheimtips als künftige Youngtimer,klar einige hab ich auch auf dem Schirm wie z.B. eine Kawsaki Z900 oder eine Suzuki RE5😉 aber was sind noch so Motorräder die heute nicht mehr nur als Gebrauchtbike zu sehen sind...?? bei welchen ist die Talsohle des Wertverlustes bereits abgeflacht oder schon durchschritten und die Tendenz schon wieder steigend..😉 mfg Andy |
Mon Apr 16 14:22:44 CEST 2012 |
andyrx
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
DDR, Fiat, Lada, Nova, Ostblock, Russland, Trabant, Youngtimer
Moin Motortalker,
hierzulande hab ich schon länger keinen Lada Nova/2107 mehr gesehen....in den Ländern des alten Ostblocks wurde er aber unglaubliche 30 Jahre gebaut und auch erfolgreich verkauft😉
Klar das Auto war beim Erscheinen 1982 schon hoffnungslos veraltet,auch wenn der ursprüngliche Entwurf als Fiat 124 im Jahr 1966 als durchaus modern gelten durfte😮
aber im Osten kam es damals auf andere Dinge an.das Auto musste robust und einfach gebaut sein und einiges einstecken können aber auch mit überschaubaren Mitteln repariert werden können....wenn es sein muss auch durch den Dorfschmied😎
Quelle und ganzer Artikel-->
http://www.n-tv.de/auto/Lada-Nova-ist-Geschichte-article6033921.htmlwas ich am Lada immer gut fand,er sah genauso aus wie man als kleines Kind Autos immer gemalt hat...😁😁
auch wenn der Lada Nova sehr günstig angeboten wurde und auch seine Fans hat.....der Fortschritt hat nun auch Russland erreicht und mit zunehmenden Wohlstand auch das Bedürfnis nach modernen Fahrzeugen😉
Adieu Lada Nova,die klassische Form mit der ich immer den Namen Lada verbunden hab geht in Rente....wenn der Nova geht weiss ich ehrlich gesagt gar nicht mehr wie ein klassischer Lada aussieht😮
möchte nicht wissen wieviel kleine Russen im Fond dieses Fahrzeugs gezeugt wurden und welche Emotionen die Russen mit diesem Fahrzeug verknüpfen😉
BTW: der Lada 1500 aus dem Jahr 1976 sah moderner aus als der Lada Nova--> http://www.einszweidrei.de/zexoten/lada15001976-1.htm
mfg Andy