23.03.2016 13:23
|
andyrx
|
Kommentare (291)
![]() Moin Motortalker, VW und die Abgasaffäre sind ein Medienthema welches seit Wochen die Schlagzeilen füllt.....keine gute Publicity für ein Unternehmen und ein echte aber auch durchaus existentielle Herausforderung sogar für ein so großes Unternehmen wie den VW Konzern,der so ganz nebenbei auch einer der größten Arbeitgeber und Steuerzahler in unserem Lande ist. Nun ist auch auch vermehrt zu lesen das bei Opel/BMW/Mercedes durchaus nicht alles im Lot zu sein scheint. Klar wurden hier Fehler gemacht und ist Kritik durchaus angebracht...... Aber was hier in unserem politisch so korrekten Land gemacht wird und wurde kann ich nicht nachvollziehen.....jeder der sich politisch profilieren will prügelt auf VW ein,jeder der sein Ökomäntelchen zeigen will hat immer gewusst das ein solcher Konzern für den Klimawandel verantwortlich ist.... Die Amerikaner haben ganz geschickt einen Wirtschaftskomplott geschmiedet.....der VW im Wettbewerb schwächt...und unsere Politiker springen darauf an wie aufgescheuchte Hühner und prügeln gleich noch hinterher ohne zu begreifen was da alles dran hängt und zusammenhängt. Ich hätte da mehr Loyalität und Rückenwind für VW von der deutschen Politik erwartet. In keinem anderen europäischen Land wo Autos hergestellt werden würde die Politik einen ihrer stärksten und wichtigsten Arbeitgeber so in Bedrängnis bringen....die Franzosen oder Italiener würden niemals so auf eines ihrer Aushängeschilder einprügeln. Ich bin sicher das viele Hersteller ähnlich agiert haben wie VW nur nicht erwischt wurden oder es eben geschickter angestellt haben,ich bin nicht unbedingt ein VW Fan.....aber doch sehe ich hier viele Opportunisten und Kriegsgewinnler....ganz vorne der Minister Dobrindt den ich als Wirtschaftsminister oder auch Kanzlerin schon längst zum 4 Augen Gespräch einbestellt hätte. Ich mag diese Pharisäer nicht die gleich auf einen Zug aufspringen um sich politisch zu profilieren ohne die gesamte Problematik für den Standort Deutschland zu sehen. Das Land Niedersachsen ist einer der Hauptaktionäre von VW.....man mag gar nicht daran denken was passiert wenn VW dieses Thema mit den Abgasen zu Fall bringt. Zum Thema USA kann ich nur sagen....dann lasst diesen defizitären Markt eben sein und zieht euch zurück.....bei den Milliardenstrafen ist ohnehin kein Cent mehr zu verdienen bevor man das ganze Unternehmen massiv schwächt.....just my 2 Cent zu dem Thema wie denkt ihr darüber?? mfg Andy * Bildquelle-->https://de.wikipedia.org/wiki/Abgas#/media/File:Exhaust.jpg |
21.03.2016 14:33
|
andyrx
|
Kommentare (231)
![]() Moin Motortalker, der Motor ist das Herz eines Autos und trägt oft entscheidend mit dazu bei zu welchen Modell oder Variante/Marke man greift.....fast jeder Hersteller hat irgendwann mal einen *Gurkenmotor* im Programm gehabt...sei es weil er schnell kaputt geht oder einfach keinen Spass macht,viel Verbraucht,laut ist oder eventuell alles zusammen..... Nennt doch einfach einfach mal die Motoren die aus eurer Sicht einfach unterirdisch im Vergleich waren oder welche Erfahrungen ihr gemacht habt....teure Reparaturen oder ein schneller Verschleiss dürften wahrscheinlich am ehesten dazu führen das man sagt dies ist ein echter--> Gurkenmotor oder eine Fehlkonstruktion. Bin mal gespannt wo die Hersteller gepatzt haben oder einfach zuviel gespart haben... z.B. die Unterdimensionierte Kette der VW TSI Motoren könnte so eine falsche Sparmassnahme sein so etwas oder ähnliches gibt es sicher auch bei anderen Herstellern....schreibt es einfach mal auf Ein Motor der einfach keinen Spass macht beim fahren oder an der Tankstelle...schreibt es auf. Es gibt sicherlich auch Motoren die halten ewig aber machen keinen rechten Spass.....so etwas ist für mich völlig OK weil der Motor eben auch Vorzüge hat die je nach Priorität für Käufer anders bewertet werden.....das kann durchaus in Ordnung gehen. bin mal gespannt was da so markenübergreifend genannt wird mfg Andy |
18.03.2016 12:44
|
andyrx
|
Kommentare (24)
![]() Moin Motortalker, im Frühjahr juckt es ja irgendwie am meisten nach etwas neuen zum Fahren.....oder manchmal ist es auch einfach Ersatzbeschaffung...weil die alte Möhre den Geist aufgegeben hat oder durch Nachwuchs das Auto zu klein geworden ist.... Es gibt sicherlich noch viel mehr Gründe sich nach einem neuen Auto umzuschauen.... Heute gibt es da viel mehr Möglichkeiten als noch vor 20 Jahren als man entweder zum Händler gegangen ist oder die Inserate in den Tageszeitungen studiert hat....oder ein Auto einfach in der Familie weitergegeben wurde. heute sieht sind die Möglichkeiten und Gewohnheiten ganz andere... -Neuwagen/Marken Händler oder man gibt eine Suchanzeige auf und wartet was so kommt.... wie sind da so eure Erfahrungen und Gewohnheiten....?? Wie weit seit ihr bereit zu fahren für euer Wunschauto bzw. euern Wunschpreis.....?? Was macht ihr mit euerm alten Auto....Inzahlung geben oder selbst verkaufen Da ich primär bei den Youngimern unterwegs bin....schaue ich eigentlich immer und überall mal rein....Jäger und Sammler halt. Dias letzte KFZ (BMW Cabrio) hab ich allerdings via Ebay verkauft und auch den Chevrolet Cruze hab ich zufällig bei Ebay aufgetan ...angesehen und ein paar Tage später dann aber so gekauft. mfg Andy |
14.03.2016 10:15
|
andyrx
|
Kommentare (127)
![]() Moin wenn man sich so manche Offerten in den Marktplätzen online oder auch auf Messen anschaut ist im Markt für Youngtimer/Oldtimer ja echte Goldgräberstimmung angesagt Schaut man sich die Preise von manchen Modellen an....könnte die Preisentwicklung die letzten Jahre es gibt aber Modelle die im Wert trotz Potential eher stagnieren oder sogar fallen.... dazu zählt auch z.B. mein BMW E36 Cabrio was ich kürzlich verkauft habe Underperformer oder auch Geheimtipp bzw. erst auf dem Sprung zum Youngtimer je nach Betrachtung aus meiner Sicht--> sind aktuell -BMW E36 Cabrio/Coupe und sicherlich noch einige mehr.... Zum Teil kräftig überbewerte Modelle sind aus meiner Sicht derzeit.... z.B. -Mercedes W124 Cabrio (oft viel teuerer als ein vergleichbarer SL) welche seht ihr aus obiger Sicht als völlig unterbewerte Modelle an bzw. sind ein Geheimtipp oder andere Seite der Liste welche Modelle haltet ihr für völlig gehypt bzw. überbewertet. Bei einigen Modell wie dem BMW E36 oder Mercedes SL 129 sind sicherlich noch zu viele Modelle im Markt...das hält die Preise unten. Gibt es ein Modell mit dem ihr aktuell liebäugelt?? Welche Modelle segeln noch unter dem Radar..?? Bin mal gespannt welche Modelle ihr mit welcher Einschätzung hier so nennt bzw. was da so zusammengetragen wird mfg Andy |
02.03.2016 12:10
|
andyrx
|
Kommentare (196)
Moin Motortalk, Ein Unfall auf der Autobahn generiert aufgrund des meist hohen Verkehrsaufkommen schnell einen Stau und das führt leider oft zu Problemen bei der Anfahrt von Einsatzkräften/Rettungsfahrzeugen weil wir in Deutschland oft Probleme haben eine Rettungsgasse zu bilden. http://www.nonstopnews.de/meldung/22257 vorallem im ersten Link fehlen einem echt die Worte.. http://www.nonstopnews.de/meldung/22300 http://www.nonstopnews.de/meldung/22290 und viele weitere Berichte dazu beschreiben dieses Phänomen.....die Autofahrer begreifen es einfach nicht. Manchmal funktioniert das auch sehr gut wie bei dem Crash den ich hier beschrieben hatte--> http://www.motor-talk.de/.../...ich-habe-es-heute-erlebt-t5200516.html ...als ich die Einsatzkräfte angerufen hatte und diese dann auch zügig den Weg zur Unfallstelle fanden, Warum ist das so schwer eine Rettungsgasse zu bilden bzw. beiseite zu fahren wenn hinter einem die Einsatzfahrzeuge schon mit Sondersignal stehen und nicht weiterkommen ?? Sind die ignoranten Autofahrer blind oder taub oder gar beides..?? Andererseits könnte man auch die Frage in den Raum stellen warum nimmt man nicht gleich die Standspuren zur Anfahrt wie dies im Ausland oft praktiziert wird...?? Eure Meinung dazu interessiert mich....vor allem auch weil ich das nicht verstehen kann was daran so schwer ist. mfg Andy |
30.03.2016 13:54 |
andyrx
|
Kommentare (22)
Moin Motortalker,
wir hier im Norden haben ja fast immer Wind....kommt er aus West (zumeist ist das so) ist es oft feucht und kommt er aus Nord ist er meist noch kalt dazu....

Wenn man eine längere Strecke Autobahn fährt und diese dann bei gleichen Windverhältnissen auch wieder zurück kann man deutlich spüren wie sich der Rückenwind/Gegenwind auswirkt.
Als ich kürzlich mit dem Chevrolet Cruze nach Bremen und eine Stunde später wieder zurück gefahren bin konnte ich das deutlich merken.....ich hatte es eilig und die A1 ist ja jetzt ab Buchholzer Dreieck (kurz hinter Hamburg) durchgängig 3 spurig zu befahren.
Da wir den Chevrolet Cruze 1,8 LTZ Hatchback mit 141PS erst seit kurzem haben.....wollte ich mal sehen wie er sich auch bei schneller Fahrt benimmt.
Hinweg mit ordentlich Gegenwind aus West.....lag die erreichbare Vmax bei 190km/h (mit 200km/h ist dieses Modell angegeben) und es dauerte durchaus ab 160km/h etwas länger....Da schiebt der BMW 318d mit 143PS doch etwas flotter an.
eventuell wäre es auch etwas schneller gegangen aber der Anlauf reicht dann nicht mehr
Auf dem dem Rückweg hingegen waren 210km/h (jeweils nach GPS) kein Problem.....man hat den Effekt des Rückenwindes deutlich gemerkt.
Beim Verbrauch war ich auf dem Rückweg rund 1 Liter niedriger (laut Bordcomputer) als auf dem Hinweg.....bei ähnlicher Fahrweise.
Beim BMW kann ich diesen Effekt in etwa ähnlich beschreiben....wobei der BMW bei exakt 210km/h GPS (Tacho 220) abregelt....mit Gegenwind schafft er nur rund 200 echte km/h.
Beim Citroen C4 Coupe 1,6 VTI mit 120PS ist dieser Effekt weit weniger spürbar.....denn er ist deutlich kürzer übersetzt im letzten Gang und verliert deshalb kaum an Vmax....man merkt den Effekt von Rückwind/Gegenwind aber bei dem Citroen auch deutlich beim Verbrauch sofern man eben auch zügig fährt.
Ganz anders dürfte das bei den vielen Reisenden mit Wohnanhänger oder Wohnmobil aussehen die an Ostern unterwegs waren,da dürfte der Mehrverbrauch deutlich höher sein....bzw. der Wind sich weit mehr bemerkbar machen beim fahren.
mal die Verbrauchsmittel der 3 Autos im Schnitt bei ganz normalen Betrieb.
Der Chevrolet Cruze 1,8 LTZ (141PS) braucht im Schnitt auf eine Tankfüllung 8,5 Liter E10 auf 100km
Der BMW 318d Touring (143PS) liegt in der Regel bei 6.0-6,5 Liter auf 100km Diesel
Der Citroen VTI 1,6 (120PS) braucht im Schnitt 7,5 Liter E 10 auf 100km
was könnt ihr so berichten....bzw. ähnliche Erfahrungen gemacht..??
mfg Andy