28.03.2011 21:31
|
andyrx
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
Comedian, Entertainment, Humor, Show, TV
![]() das nenn ich doch mal ne nette Überraschung
die legendäre Wochenshow kehrt zurück....ich hab die damals sehr gerne gesehen
auch wenn die Besetzung verändert wird,das Konzept damals fand ich gut....das war einfach Unterhaltung zum entspannen und schmunzeln
Quelle--> http://unterhaltung.t-online.de/.../index
Ich hoffe die Wochenshow kann an das alte Format anknüpfen
auch wenn ein paar alte Haudegen natürlich den Charme der Sendung geprägt haben....ich freu mich drauf
wer noch??
mfg Andy |
27.03.2011 19:12
|
andyrx
|
Kommentare (180)
| Stichworte:
Atomkraft, Gesellschaft, Mercedes, Politik, Porsche, Wahlen, Wirtschaft
![]() Moin Motortalker,
das nenne ich mal ein politisches Erdbeben was es da gegeben und den etablierten Parteien noch viel Gedanken machen wird...
Quelle und ganzer Artikel-->http://nachrichten.t-online.de/.../index
der erste Grüne Ministerpräsident wird wohl in den Landtag ausgerechnet der CDU Hochburg Stuttgart einziehen...
das nenn ich mal einen Erdrutsch und eine Verschiebung von Machtverhältnissen die man fast historisch nennen kann,da hat das echte Erdbeben in Japan tatsächlich noch ein regionales Nachbeben in Deutschland auf der politischen Bühne gehabt und die damit verknüpfte Frage zur Nutzung der Kernenergie und Atomkraft ihre erwartete Wirkung gezeigt.....
was denkt ihr,war das nur ein Strohfeuer oder wird es diese Verschiebungen auf Dauer und breiter Front geben....
mfg Andy |
26.03.2011 01:13
|
andyrx
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
2 FC, Coupe, Mazda, MX-3, MX-6, RX-7, Sportwagen, Youngtimer
Hallo X Fans,
das X hatte in Japna Tradition und wurd von vielen Herstellern für die sportlichen Coupes verwendet....bei Honda waren es CRX und NSX,bei Nissan die ZX,SX und NX Modelle,und bei Mazda die MX und RX Baureihen nur Toyota hatte da andere Ideen
Das X steht in Japan für Sport
....und nach langen suchen hab ich ihn wiedergefunden....der Zeitungsartikel mit dem X der vor rund 13 Jahren mein Interesse für den Wankel weckte und mich mit den RX-7 eine enge Verbindung pflegen lies
es war die Autobild die sich mit den 3 Coupes von Mazda die das X tragen beschäftigte....der MX-5 blieb als Roadster mal aussen vor
hier mal ein Auszug
Quelle und ganzer umfangreicher Artikel--> http://www.autobild.de/artikel/mazda-mx-3-mx-6-rx-7-35116.html
dort finden sich auch Kaufberatungen und Tipps zu den Modellen....der Artikel ist schon älter denn wir bezahlten damals noch in D-Mark
aber immer noch ganz nett zu lesen und zeigt auch dass wir es hier mit angehenden Youngtimern zu tun haben
das R vor dem X stand und steht für die Rotary/Wankel Motoren und das M vor dem X für die traditionellen Hubkolbenmotoren...beim MX-3 und MX-6 waren das jeweils im Topmodell dann auch schöne Zylinder Motoren
leider hat Mazda die Tradition der kleinen sportlichen Coupes wie fast alle Japaner völlig vergessen....wo sind die MX,RX,NX und CRX Modelle von Mazda,Nissan,Honda geblieben
mfg Andy |
25.03.2011 02:09
|
andyrx
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
Coupe, Oldtimer, Sportwagen, VW, Youngtimer
Moin Motortalker,
habe gerade einen Artikel gefunden der ein paar Erinnerungen an ein Zeit weckt als der Führerschein und die Volljährigkeit noch ein wenig weg waren
Ein Auto und Motorrad Freak in der Nachbarschaft hatte einen VW der mich stets begeisterte wenn ich ihn sah....aber weniger wenn ich ihn hörte
der VW hörte kurz und knapp auf den Namen VW SP und kam aus Brasilien....und sah weit rasanter aus als er es tatsächlich vermochte,auch wenn er nicht gerade lahm war für die Zeit....aber optisch hat man den schicken Flitzer mindestens das doppelte an PS zugetraut
In Deutschland kam der Wagen niemals auf dem Markt,muss man das verstehen..??
Quelle und ganzer Artikel-->http://www.n-tv.de/auto/Unbekannter-Scirocco-Ahne-article2922221.html
ein paar ergänzende Daten zu dem schnittigen Flitzer der damals auch in geringsten Stückzahlen von Fans importiert wurde betrug ca. 16.000.- DM
Hersteller: Volkswagen do Brasil Produktionszeitraum: 1972–1976 Klasse: Sportcoupé Karosserieversionen: Coupé, zwei Türen Motoren: VW Boxermotoren: 1,6–1,7 l, 48–55 kW Länge: 4217 mm Breite: 1610 mm Höhe: 1158 mm Radstand: 2400 mm Leergewicht: 890 kg
als Konkurrent hatte der VW SP damals in seiner Heimat den PUMA auf VW Basis der dank leichter Kunststoffkarosserie noch etwas flotter war und den es auch als Spider gab
ich denke die beiden markanten Flitzer hätte man mit etwas mehr Dampf unter der Haube auch hier in Deutschland erfolgreich vermarkten können...oder was denkt ihr..??
mfg Andy |
24.03.2011 12:12
|
andyrx
|
Kommentare (172)
| Stichworte:
Auto, Crash, Opfer, Sicherheit, Unfall
![]() Moin Motortalker,
hab gerade von einem grausigen Unfall gelesen und mit ungläubigen Staunen festgestellt....bei 200km/h war das innerhalb einer Ortschaft
Quelle--> http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...8-42e1-ad2f-a8d51f369f8e.html
und noch ausführlicher der Bericht hier-->http://www.nonstopnews.de/meldung/12928
und hier-->http://www.nonstopnews.de/galerie/12928
Ich frage mich an der Stelle was dies für ein Auto war womit die jungen Leute da verunglückt sind...erkennbar ist da nichts mehr
auf 200km/h innerorts zu beschleunigen gelingt nicht so ganz vielen Fahrzeugen aus dem Handgelenk....
abgesehen davon das es immer sehr traurig ist wenn junge Menschen sterben kann man hier nur sagen....zum Glück sind keine anderen Menschen zu Schaden gekommen wie hier--> 4 Tote in Hamburg
aber andererseits ist es unglaublich wie bei einem ähnlich schwere Crash der Fahrer unerkannt flüchten konnte-->http://www.nonstopnews.de/meldung/12898
Hochgeschwindigkeitsunfälle innerorts sind schon eine besondere Dimension
mfg Andy |
23.03.2011 23:06
|
andyrx
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
325i, Automatik, BMW, Cabrio, Reisen, Sylt, Verbrauch
....warum muss es dann ausgerechnet zu einer fast Katastrophe kommen
Quelle--> http://www.rsh.de/668961/newsitem/police/NA2013568
so ein Mist,da musste ich dann 2 Stunden warten bis der Zug wieder fuhr
das war aber trotzdem genau der richtige Tag um mal wieder einen Termin mit dem Cabrio wahrzunehmen....denn Sylt muss man richtig inhalieren
aber das ich dann erst um 21.15Uhr zurück bin hatte ich nicht geplant
nun gut ich wollte um 16 Uhr auf den Zu um zurück zu fahren,mein Termin dauerte etwas länger und ich dachte dann um 17 das Sylt Shuttle zu nehmen....Pustekuchen durch das Ereignis oben war ich dann erst um 19.30 auf dem Festland und das Dach konnte ich dann bei 6° Grad und Dunkelheit auch gleich zu lassen...
nun der 18 Jahre alte BMW durfte dafür auf dem Rückweg zeigen was in ihm steckt und musste ein Dauertempo von deutlich jenseits der 200km/h rennen....dank des ellenlangen 5 Ganges der Automatik aber kein Problem....der Verbrauch blieb dann auch im Rahmen mit 53 Liter für 420km macht einen Durchschnitt von 12,6 Liter,da waren auch einige Minuten mehr im Leerlauf zwecks Heizung dabei denn es wurde recht kalt beim warten auf die Verladung
Angesichts des forcierten Tempos auf der recht leeren A7 ist das durchaus günstig
mfg Andy |
21.03.2011 22:20
|
andyrx
|
Kommentare (104)
| Stichworte:
Jaguar, Kosten, Reparatur, Werkstatt, XKR
Moin Motortalker....
ja nun bei der Überschrift musste ich erstmal grübeln was und schreib ich a eigentlich
nun meinen Jaguar XKR hab ich im Januar gekauft....zu einem zugegebenermaßen sehr guten Winterpreis in einer Farbe die ein Jaguar selten trägt
Ohne größere Probefahrt da Saisonkennzeichen ging es nur ein wenig um den Garagenhof...das Auto ist in einem sehr schönen Zustand und man sieht ihm die über 200.000km nicht an,aber der Wagen roch bei der ersten Besichtigung ein wenig nach Kühlmittel....eine Ursache dafür liess sich nicht finden.
nun zum PECH
meine freie Werkstatt meinte es könne die ZKD sein
hingebracht hatte ich ihn wegen dem Kühlmittelgeruch und einem leisen Zwitschern wenn er kalt ist,meine Vermutung war Spannrolle oder Wasserpumpe...also nichts großes
kein Kühlmittelverlust im Display angezeigt und auch keine auffällige Temperatur die blieb immer schön in der Mitte....
Deshalb war die Diagnose heute schon sehr überraschend...
das Auto ist gemessen an der Laufleistung in einem sehr guten Zustand und es wurde schon einiges vom Vorbesitzer nach eigenen Angaben gemacht (Kompressor neu gelagert,Wasserpumpe ersetzt,Klimaanlage überholt) als ich bei Kauf den Kühlmittelgeruch in der Nase hatte,sagte er das er mal im Sommer ein wenig Kühlmittel nachfüllen musste aber danach nie mehr etwas aufgetreten ist.....
nun zum GLÜCK --> Ich habe in den Kaufvertrag reingeschreiben das bei eventuellen Motorschaden ich innerhalb von 3000km den Wagen zurück geben kann....ich wollte mich für größere Überraschungen absichern,und so hatte ich einen guten Riecher im wahrsten Sinne des Wortes
jetzt bin ich am überlegen was ich mache,behalten und den Schaden beheben lassen oder das Fahrzeug zurückgeben....am Schaden würde der Vorbesitzer sich nicht beteiligen wollen,er nimmt ihn lieber zurück
seit dem Kauf bin ich ca. 800km gefahren...
er wurde nicht zu heiss und Kühlmittelverlust konnte ich auch noch keinen feststellen....ich bin nur wegen dem Geruch in die Werkstatt gefahren..
Hat jemand eine Idee was da auf mich zukommt..wenn ich ihn behalte??
Der Wagen ist schon in einem ordentlichen Zustand....aber er hat auch über 200.000 gelaufen was für mich aber grundsätzlich kein Problem ist weil er als Freizeitauto nur wenig gefahren wird
ist halt nur ein Hobbyauto um ab und an mal die Mundwinkel nach oben zu ziehen und neben meinen Wankelautos auch mal einen V8 bewegen zu können....jetzt bin ich halt am überlegen was ich mache
zurückgeben oder richten lassen...??
Achja die Werkstatt ist eine versierte freie Werkstatt die auch meine anderen Auto wartet...aber der Jaguar V8 SC ist natürlich ein anderer Schnack...bleibt die Frage kann ich das dort ohne Bedenken machen lassen oder ist das wirklich nur Spezialisten Sache?
Am liebsten wäre mir natürlich gewesen es wäre der Kühler oder die Wapu gewesen und ich hatte die paar Euro investiert und gut isses....und ich müsste mir die Frage nicht stellen...behalten oder zurück
aber das ist ein blöder Schaden der richtig teuer werden kann wenn z.B. der Zylinderkopf doch Schaden genommen hat...grübel
Grüße Andy |
20.03.2011 20:53
|
andyrx
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
600, Biker, BMW, Davidson, Ducati, Harley, Honda, Kawasaki, KTM, Motorrad, Suzuki, ZL
![]() Moin Biker,
wen wird es nicht freuen wenn die großen Kuchenbleche am Heck des Motorrades bald Geschichte sind
ich zähle mich dazu obwohl meines schon gar nicht so gr0ß ist
Quelle-->http://www.n-tv.de/auto/Kleiner-ist-feiner-article2886651.html
Gerade wer sich viel Mühe gegeben hat sein Bike optisch etwas zu verschönern oder umgebaut hat wird das kleine Format schnell in sein Herz geschlossen haben
Klar gar keines wäre am besten...aber 18x20 ist ja schon mal ein Fortschritt
mit was für einem Format seit ihr aktuell unterwegs und würdet ihr umrüsten...??
mfg Andy |
19.03.2011 20:24
|
andyrx
|
Kommentare (131)
| Stichworte:
325i, BMW, Cabrio, Coupe, Hobby, Jaguar, R6, Sportwagen, V8, XKR
.....ist man meist vorher ein deutlich stärkeres Auto gefahren
nun ich habe heute den Jaguar XKR in die Tiefgarage gestellt und das BMW 325i Cabrio rausgeholt und dann beim BMW Cabrio das Hardtop runtergemacht und den Wagen gewaschen und ausgesaugt
bei rund 9° Grad (in der Sonne etwas mehr ) noch mit offenen Dach eine kleine Landpartie gemacht....nun der BMW ist mir als durchaus flottes Freizeitauto ans Herz gewachsen....heute jedoch erschien er mir lahm und träge,nein er ist nicht defekt und der Wagen ist völlig OK
Das Problem war ein anderes....ich bin die letzten Tage überwiegend im Jaguar XKR mit 363PS unterwegs gewesen und das hab ich in dem Moment gemerkt...ich hatte mich einfach daran gewöhnt die fast doppelte Leistung zu haben und wenn man dann umsteigt erscheinen einem die durchaus gesunden 192PS des BMW einfach als VIEL ZU WENIG
nun denn nach 50km hat sich das Gefühl etwas gelegt und ich habe es genossen mal wieder mit offenen Dach unterwegs zu sein....zumal ich mit offenen Dach meist eher cruise und nicht so sportlich unterwegs bin,Dach runter ist im Jaguar bei mir nicht möglich da ich ein Coupe fahre....somit stand es am Ende (zumindest für heute) dann doch 1:0 für den BMW
..und nein,lahm ist er auch nicht wirklich,nur eben nicht ganz so schnell
mfg Andy |
29.03.2011 21:13 |
andyrx
|
Kommentare (38)
| Stichworte:
BMW, Buße, Polizei, Provida, Videowagen
Moin Motortalker,
ich bin ja eigentlich recht gut informiert was die Fahrleistungen der meisten Autos angeht....
auf diesen E38 BMW 7er Baureihe kann ich mir aber keinen Reim machen....
Quelle-->http://www.nonstopnews.de/meldung/12972
abgesehen davon das der Fahrer wohl nix mehr gepeilt hat....mit 4 Personen besetzt und dann 291km/h kann ich fast nicht glauben.....siehe Bilder im Link oben.
hier auch mal das Video dazu--> http://www.bild.de/.../...rd-raser-autobahn-291-kmh-17144370.bild.html
Muss die Polizei mal ihre Messergebnisse bzw. ihr Provida Equipment überprüfen...??

mit was sind die Videowagen der Polizei aktuell unter der Haube ausgerüstet...weiss das jemand??
mfg Andy