• Online: 2.509

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Wed May 08 10:07:26 CEST 2013    |    andyrx    |    Kommentare (233)    |   Stichworte: Klimaschutz, Politik, Sicherheit, SPD, Tempolimit, Umfrage, Wahlkampf

wird die SPD mit einem TL Erfolg haben bei den Wählern??

Thema der SPD...TL 120km/hThema der SPD...TL 120km/h

Moin Motortalker,

 

 

Sigmar Gabriel benennt Tempo 120 auf Autobahnen und eventuell auch 80km/h auf Bundes und Landstrassen als zentrales Thema des Wahlkampfes....:eek:

 

Zitat:

 

SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert die Einführung von Tempo 120 auf Autobahnen. "Der Rest der Welt macht es ja längst so", sagte Gabriel der "Rheinischen Post". "Tempo 120 auf der Autobahn halte ich für sinnvoll, weil alle Unfallstatistiken zeigen, dass damit die Zahl der schweren Unfälle und der Todesfälle sinkt."

Quelle und ganzer (ausführlicher) Artikel-->http://www.t-online.de/.../...l-fordert-tempolimit-auf-autobahnen.html

 

 

nunja das Thema wurde ja schon in diversen Threads behandelt und kommt immer wieder mal hoch....aber ob die SPD sich damit einen Gefallen tut..??

 

wird diese Aussicht auf ein Tempolimit der SPD Stimmen einbringen und Wähler bringen...??

 

auf eure Meinung bin ich gespannt.....;)

 

meine Stimme erhält die SPD mit dem Punkt auf der Agenda garantiert nicht:p

 

mfg Andy


Thu May 09 19:11:57 CEST 2013    |    Paddi_V8-Freak

Für die einzigen Veränderungen die hier nötig sind, sind leider selbst die aktuell regierenden Parteien zu "links". Etwas mehr stringenz bei der Strafverfolgung zB. Und damit meine ich nicht die Verfolgung der bösen Raser die ja immer gern propagiert wird (weils dem Staat Kohle bringt) sonder den Leuten die wehrlose Mitmenschen totprügeln. Oder meinetwegen andere ausrauben auch nocht.

Wer nicht hier geboren ist, fliegt bei sowas raus. Keine Diskussion, Ende aus.

Wer hier geboren ist, kommt in den Genuss der Besserungsanstalten und der vielen Möglichkeiten die solchen Psychopathen hier in diesem Land gegeben wird.

 

Die guten Sachen die wir hier haben braucht man nicht verändern und sich dann groß "Veränderung" auf die Flaggen schreiben

Thu May 09 20:45:50 CEST 2013    |    Tobias9

120 auf Autobahnen und 80 auf Landstraßen? Nun, damit weiß ich schon wo ich mein Kreuz nicht machen kann.

 

Generelle Tempolimits sind Blödsinn, weil einem der gesunde Menschenverstannd schon sagt, dass man seine Geschwindigkeit an die aktuellen Bedingungen anpassen muss. Mit Verallgemeinerungen kommt immer Schwachsinn raus.

Man sollte den Leuten das nachdenken nicht abnehmen, sondern jeden selbst entscheiden lassen wie schnell er auf der unbeschränkten Autobahn fährt. Diese ständige Bevormundung unter einem Pseudo-Umweltschutz-Deckmantel geht mir mächtig auf die Nerven.

Nur weil es in anderen Ländern so ist, ist das doch noch lange kein Argument warum wir es genau so machen sollten. Auch ohne generelles Tempolimit sind die Unfallzahlen auf den Autobahnen niedriger als in anderen Ländern, also was solls denn?

 

Anstatt im Promillebereich an den Verkehrstoten zu arbeiten, sollten sie lieber mal überlegen was man dagegen machen kann, dass so viele Leute Selbstmord begehen. Es sterben in Deutschland weit mehr Menschen durch Suizid als im Straßenverkehr. Auch wenn dies ein Thema ist, was man offensichtlich ungern anschneidet. Und nein, es ist keine Lösung den Suizid einfach zu verbieten, was wohl SPD und Grüne nach ihrer Logik vorschlagen würden.

Thu May 09 21:47:09 CEST 2013    |    Achsmanschette40330

Es ist vor jeder Wahl das gleiche: SPD und Grüne packen das Thema Tempolimit auf Autobahnen wieder aus.

 

Diesmal frage ich mich als kritischer Wähler allerdings, was bei dem Thema abgeht.

 

Ich will mal meine Meinung schildern und zu Diskussion und kritischem Hinterfragen anregen.

 

Erstmal der Korrektheit wegen: Alle Infos haben als Quelle die Nachrichtenseite www.n-tv.de. Sollte ich irgendwo eine falsche information eingebaut haben oder fehlinterprätiert haben, weist mich bitte drauf hin.

 

Diese Woche überrascht SPD-Parteichef Gabriel mit dem Vorstoß für ein Tempolimit auf Autobahnen. Vorher auf dem Wahlparteitag soll dies kein Thema gewesen sein.

Somit ist die Forderung nach einem Tempolimit nicht im offiziellen Wahlprogramm, würde ich interprätieren.

 

Vor ein paar Wochen war der Grünen-Wahlparteitag. Ich habe ihn in den Medien verfolgt und bin nicht einmal auf das Wort Tempolimit gestoßen.

Also gehe ich davon aus, dass auch hier die Forderung nach einem Autobahntempolimit nicht Teil des Wahlprogramms ist (wundert mich zwar, wurde aber nie erwähnt).

 

Wenn also nun ein Wähler die Wahlprogramme so in den Medien aufgenommen hat, aber beispielsweise die Sozialpolitik dieser Parteien gut findet, wählt er eine dieser Parteien obwohl er Autofan ist und gerne schnell fährt.

Er fühlt sich sicher, dass kein Tempolimit droht.

 

Was würde nun nach der Wahl passieren, hätte er seine Stimme einer Partei gegeben, die seinem Spass am Auto ein schnelles Ende bereitet?

Würde die SPD sagen "wir haben 2007 auf einem Bundesparteitag die Forderung nach einem Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen beschlossen"?

http://www.n-tv.de/.../...mpolimit-Streit-zurueck-article10617681.html

 

Warum soll das jetzt "aus dem Wahlkampf herausgehalten" werden?

http://www.n-tv.de/.../...Tempolimit-im-Wahlkampf-article10617636.html

 

Würden die Grünen sagen, dass ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen schon immer zu ihren Grundprinzipien gehört?

 

Ich hoffe, dass das so nicht kommt. Können wir denn sicher sein, dass es nicht so kommt?

 

Da fällt mir noch ein: Denke nur ich, dass die Grünen aktuell mehr mit Sozialpolitik als mit Umweltforderungen in den Medien sind? Sind Umweltthemen nicht so populär, frage ich mich? Etwas übertrieben formuliert: versprechen uns die Grünen Kindergartenplätze und werden - wenn wir sie wählen - Tempolimits und Fahrverbote liefern?

 

Das ist nur meine Meinung, denkt mal drüber nach.

 

Ich für meinen Teil habe Spass am Autofahren. Da wo es geht und erlaubt ist fahre ich auch gern schnell (aber immer vernünftig).

Tatsächlich ist Autofahren für mich eine emotionale Sache, wie auch für viele andere. Deswegen ist das Thema Tempolimit auch eine emotionale Sache. Wenn die Hürde einmal genommen ist und das Tempolimit da ist, wird es sicher weitere Schritte in Richtung Tempo 30 in der Stadt, 80 auf der Landstrasse, Fahrverbote etc. geben, da bin ich mir sicher.

Irgendwann kann Autofahren dann keinen Spass mehr machen und ich befürchte, dass dieses Ziel von manchen Menschen verfolgt wird. Wenn sich dann aufgrund der Einschränkungen keiner mehr fürs Autofahren interessiert ist es ja leicht zu sagen, "jetzt gehen wir richtig dagegen vor, es hat ja keine Lobby mehr in der Gesellschaft".

 

Mit dem Thema "Image deutscher Autohersteller im Ausland" will ich erst gar nicht anfangen, nur soviel: Aufgrund der Emotionalität des Themas ist sicher "German Autobahn tested" ein Verkaufsargument für unsere heimischen Autohersteller. Den Traum vom schnellen Fahren kauft der Kunde mit und fühlt sich zudem sicherer, weil das Auto ja "auf das hohe Tempo auf deutschen Autobahnen ausgelegt ist".

 

Wie gesagt, alles meine private Meinung, denkt drüber nach.

 

Ich bitte alle mit Benzin (oder Diesel) im Blut mitzuhelfen, dass uns unser Hobby nicht genommen wird.

Diskutiert mit Menschen die unentschlossen sind, überzeugt die anderen Wähler.

Danke Euch allen!

 

Andreas

:-)

 

PS: Nichtwählen ist keine Lösung, meine Stimme sollte dem gegeben werden, der meinen Vorstellungen am nächsten kommt - es ist sehr unwahrscheinlich, dass man alle Punkte für die eine Partei steht gut findet (Prioritäten setzen).

Thu May 09 21:49:37 CEST 2013    |    Drahkke

Naja, die Darstellung, daß uns ein aTL "unser Hobby nehmen" würde, empfinde ich etwas zu polemisch. Ich glaube kaum, daß wir unser Hobby auf's Schnellfahren reduzieren.

Thu May 09 21:52:42 CEST 2013    |    Archduchess

Ach Andreas, du kannst dir bei keiner Partei sicher sein.

 

(0+2)/2=3 (Mehrwertsteuererhöhung)

 

hab ich doch schon erklärt.

 

Ich bin bei einer Partei die das Wort Tempolimit sicher (noch) nicht anfasst. Eher noch die Schwesterpartei. Aber trotzdem bin ich da.

 

Warum?

Weil Tempolimit nicht das einzige ist. Deswegen werd ich sicher nicht den Grünen beitreten.

 

 

Aber hier wieder "SPD ist für mich nicht mehr wählbar wenn sie Tempolimit machen würden".

 

Wenns sonst keine Probleme gibt gehts uns gut. :D

Thu May 09 21:56:52 CEST 2013    |    Tobias9

Zitat:

Naja, die Darstellung, daß uns ein aTL "unser Hobby nehmen" würde, empfinde ich etwas zu polemisch. Ich glaube kaum, daß wir unser Hobby auf's Schnellfahren reduzieren.

Sicherlich nicht, aber es kann der Einstieg in weitere Maßnahmen in diese Richtung sein, wenn erst einmal eine "Hemmschwelle" gefallen ist.

 

Außerdem: Was ist aus der Sicht eines gesunden Menschenverstandes daran verwerflich, wenn jemand auf freier Autobahn bei schönsten Wetter, kilometerweit geradeaus und bestem Fahrbahnbelag (mittlerweile selten anzutreffen) mal ausprobieren möchte, wie schnell das Auto fährt? Ich glaube das hat so ziemlich jeder Auto-interessierte schon mal gemacht. Der eine hat daran Spaß, der andere halt an was anderem.

 

Nur weil es kein generelles Tempolimit gibt, heißt das ja noch lange nicht, dass jeder immer Vollgas ohne Rücksicht auf Verluste zubrettern würde, wenn es theoretisch erlaubt wäre. Allein die Spritkosten wirken da schon deutlich bremsend. :D

Thu May 09 22:00:23 CEST 2013    |    Archduchess

Ich hab auch mal die Theorie entwickelt, daß die Autoindustrie absolut kein Problem mit einem Limit hat - wenn man ihr anbietet, daß die Einsparung die dabei theoretisch entsteht voll (oder übervoll) auf ihren Flottenverbrauch angerechnet wird.

 

Wie jetzt schon die Reifen... :D

Thu May 09 22:02:57 CEST 2013    |    Drahkke

Das wäre zweifelsohne die logische Konsequenz.

Thu May 09 22:14:20 CEST 2013    |    Brunolp12

Zitat:

andreas310176

Irgendwann kann Autofahren dann keinen Spass mehr machen und ich befürchte, dass dieses Ziel von manchen Menschen verfolgt wird. Wenn sich dann aufgrund der Einschränkungen keiner mehr fürs Autofahren interessiert ist es ja leicht zu sagen, "jetzt gehen wir richtig dagegen vor, es hat ja keine Lobby mehr in der Gesellschaft".

Du verwechselst hier leider Ursache und Wirkung. Die "Einschränkungen" stammen doch aus dem Prinzip selbst heraus und werden früher oder später immer offensichtlicher sein.

 

Auch die Schutzbehauptung vieler Forenmitglieder, Autofahren wäre ja ein großer Spaß und man würde es gerne tun, bloß die bösen Grünen, Linken, Ökos (was auch immer) wollten einem diesen Spaß vermiesen, die kommt mir wie eine Lebenslüge vor:

Zum Beweis muss man sich bloß mal den >2300 Seiten langen "mimimimi- die anderen Fahrer sind alle so fies und schlecht zu mir"- Thread ansehen... wer mag da den Worten vom Autofahren als großem Spaß noch einfach so glauben?

Spaß gibts, aber es weiß auch jeder, der bspw. täglich 2mal in der Rush Hour einfach bloß zügig von A nach B will, daß "Spaß" da sehr schnell relativ ist und man sehr wohl mit den Schwächen des Systems konfrontiert ist. Denen sollte man sich stellen, anstatt ideologisch verblendete Denkverbote auszurufen.

und:

Den Glauben, an jedem Stau und in jeder Rush Hour gäbe es ganz vorn einen Anfang und an diesem Anfang führe ein zögernder, schleichender Langsamfahrer, dem man die Schuld geben könnte, diesen Glauben sollte man auch mal langsam über Bord werfen. Denn damit kommen wir nicht weiter. Die Stärken und Schwächen des Systems sind zu beachten.

Thu May 09 22:37:03 CEST 2013    |    Antriebswelle133726

Ich gehe sogar soweit zu behaupten: Wer Auto fahren nur bei schnellen Geschwindigkeiten als Genuss empfindet fährt nicht gerne Auto. Diejenigen wären besser in einer Achterbahn aufgehoben:D

 

Apropo "gesunder Menschenverstand" und Hobby: Demnach kann man beim Fussball auch den Schiedsrichter und die ganzen Regeln abschaffen, die eh nur den Spielfluss stoppen. Ein "richtiger" Fußballer braucht keine "Bevormundung". DAS Spiel würde ich gerne sehen:D:D:D

 

@Tobias9:

Empfindest Du die Tempolimits in der Stadt und auf der Landstrasse auch als Gängelung?

Thu May 09 22:40:45 CEST 2013    |    Tobias9

Die Rush-Hour gibts zweimal am Tag. Da kann man auch mit Verkehrsregelanlage das Limit auf 100km/h runtersetzen, wenn man denn will. Das kann man dann eh nicht mehr fahren, wenn sich ein Stau bildet.

 

Aber ansonsten? Wenn eigentlich freie Fahrt voraus ist, braucht es kein generelles Limit. Das ist so sinnlos wie jede Verallgemeinerung. Angepasst an die Bedingungen muss man fahren. Und wers nicht tut, den soll die Polizei aus dem Verkehr ziehen.

 

Die Einschränkungen innerorts sind ja völlig okay und sinnvoll. Ich hasse Leute, die ohne Rücksicht durch Ortschaften brettern. Und auch auf Landstraßen größtenteils, wenn auch auf manchen Streckenabschnitten die meisten Verkehrsteilnehmer 120 fahren.

 

Der Fußballvergleich hinkt total und ist demnach völlig ausgeschlossen. Sollte eigentlich auf den ersten Blick auffallen. Der Schiedsrichter auf der Straße wäre die Polizei. Und die müsste meiner Meinung nach deutlich häufiger direkt eingreifen als es der Fall ist. Aber höhere Polizeipräsenz kostet Geld und das will man nicht ausgeben.

 

Es ist ja nicht so, dass wir zu wenig Regeln für den Straßenverkehr hätten. Es wäre schon viel getan, wenn diese halt auch eingehalten würden anstatt neue und sinnlose zu erfinden.

 

Wenn ich gegen das generelle Tempolimit bin, heißt das nicht, dass ich deswegen oft schneller fahren würde. Im Gegenteil, ist mir zu stressig und bringt wenig. Es ist auch sicherlich kein Hobby von mir.

 

Aber ich kann dieses "Alles über einen Kamm scheren" überhaupt nicht leiden. Verallgemeinerungen sind fast immer scheiße. Steigert nur die Verblödung und Bevormundung. Bloß nicht selber nachdenken, könnte ja wehtun.

Thu May 09 22:56:05 CEST 2013    |    dodo32

Zitat:

Ich bitte alle mit Benzin (oder Diesel) im Blut mitzuhelfen, dass uns unser Hobby nicht genommen wird. Diskutiert mit Menschen die unentschlossen sind, überzeugt die anderen Wähler.

Das ist unsere Mission ;). Ich muss Drahkke allerdings beipflichten, das ist kein Hobby von mir, schnell zu fahren. Es ist für mich Mittel zum Zweck und es macht mir freilich auch Spass. Darüber hinaus hat es freilich noch andere Vorteile, die ja schon hinreichend erörtert wurden. Freie Fahrt, für freie Bürger! :cool:

Thu May 09 23:25:53 CEST 2013    |    Brunolp12

Zitat:

tobias9

 

Die Rush-Hour gibts zweimal am Tag. Da kann man auch mit Verkehrsregelanlage das Limit auf 100km/h runtersetzen, wenn man denn will. Das kann man dann eh nicht mehr fahren, wenn sich ein Stau bildet.

 

Aber ansonsten? Wenn eigentlich freie Fahrt voraus ist, braucht es kein generelles Limit. Das ist so sinnlos wie jede Verallgemeinerung. Angepasst an die Bedingungen muss man fahren. Und wers nicht tut, den soll die Polizei aus dem Verkehr ziehen.

... es ging mir hier allerdings weniger ums Limit, sondern um den obligatorischen Versuch, den schwindenden(?) Spass am Autofahren zu einer ideologischen Frage zu machen. Ich behaupte eben: nein, keine Ideologie, sondern System- immanent

Fri May 10 08:53:31 CEST 2013    |    Paddi_V8-Freak

Zitat:

Naja, die Darstellung, daß uns ein aTL "unser Hobby nehmen" würde, empfinde ich etwas zu polemisch. Ich glaube kaum, daß wir unser Hobby auf's Schnellfahren reduzieren.

Es geht ja nicht nur um das TL bei den Grünen. Klar ist selbiges die allererste Konsequenz, aber wird den Grünen erstmal das Vertrauen ausgesprochen vom Volk kommt ja eine ganze Welle hinterher. 80 auf Landstraßen, wieso nicht irgendwann einfach 60, und in der Stadt werden Autos einfach komplett verboten...(halte ich nichtmal für so abwegig, nur noch Lieferverkehr erlaubt)

Dann gehören sämtliche Motoren die Spaß machen verboten, Hubraum ist ja der Teufel in Person. Und ja, damit wäre dann tatsächlich ein Großteil meiner Freude am Fahren zerstört. Mit so 2 Liter Luftpumpen kann ich einfach nicht warm werden.

 

Selbstverständlich ist das nicht das einzige Problem, das linke Spektrum der Parteien hat ja noch viel mehr "Veränderung" auf Lager: Da wäre die Steuererhöhung der Mittelschicht, am liebsten jedem Assi der nen deutschen umbringt gleich noch die Staatsbürgerschaft schenken...kurzum: ich wüsste nicht wie irgendwas sinnvolles was da vielleicht auch noch kommt in irgendeiner Weise diese fehltgeleiteten Vorstellungen wett machen könnte.

Fri May 10 09:14:20 CEST 2013    |    thoelz

Mittlerweile ist das gesamte Parteienspektrum beachtlich nach links gerückt.

 

Die CDU betreibt Atomausstieg, Abschaffung der Wehrpflicht, Besserstellung der Homoehe etc. Früher völlig undenkbar.

Grüne und SPD haben Steuerpläne, die offenbar vor allem zweierlei bewirken sollen: den weitverbreiten, mißgünstigen und ekligen Sozialneid bedienen und das eingesammelte Geld u.a. als Wohltaten in der Welt verteilen.

Dazu möglichst viele Migranten ins Land lassen. Denen dann die deutsche Staatsbürgerschaft geben, damit diese wahlberechtigt sind und denen dauerhaft linke Mehrheiten bescheren.

Das Fatale: diese Pläne können Wirklichkeit werden.

Man mag ihnen zurufen: macht nur, irgendwann sind die, die das bezahlen sollen, weg. Dann könnt ihr sehen, wer eure Traumtänzereien finanziert.

 

Und eines ist beim Sozialneider klar: Einschnitte nur bei anderen.

Deshalb hat sich Gabriel beim Thema 120 vergaloppiert: da schafft selbst der kleinste Kleinwagen mehr Tempo => die eigenen Wähler wären auch betroffen.

Fri May 10 09:21:11 CEST 2013    |    Paddi_V8-Freak

Zitat:

Und eines ist beim Sozialneider klar: Einschnitte nur bei anderen.

 

Deshalb hat sich Gabriel beim Thema 120 vergaloppiert: da schafft selbst der kleinste Kleinwagen mehr Tempo => die eigenen Wähler wären auch betroffen.

Das Ding ist aber dass die Leute in ihren Kleinwagen häufig mit 120 zufrieden sind (Sprit is ja eh so teuer, nur die Bonzen können sich das leisten) Aber ich glaub gar nicht mal dass die TL Geschichte nur von Sozialneid herrührt...viele Leute interessierts einfach nur nicht. Die hören dann was von Umweltschutz und sind dafür. Dass das alles ausgemachter Schwachsinn ist und sie damit die von dir genannten linken Ideologien unterstützen wollen die meisten dann aber nicht wahrhaben.

 

Und die Leute die gut verdienen, aber dank der Steuerpläne noch weiter gemolken werden überlegen es sich vielleicht nochmals genauer ob sie sich ein Kind leisten können. Die "Bildungsfernen Schichten" hingegen haben eh nix zu verlieren und vermehren sich redlich (überspitzt ausgedrückt)

Fri May 10 09:43:53 CEST 2013    |    notting

@Paddi_V8-Freak: Solche Idioten würden auch mitmachen, wenn man sagt "Wenn man sein Auto schiebt, ist es noch viel spritsparender als wenn der Motor die Kiste auf 120km/h hält!".

 

notting

Fri May 10 09:49:08 CEST 2013    |    Spiralschlauch134882

Ich weiß, dass diese hier jetzt irgendwie blöd und nur so daher gelabert klingt, aber:

 

25% aller tödlichen Unfälle werden durch Fahren unter Alkoholeinfuss verursacht.

Warum verbietet man den anderen 75% nicht das Steuer?

Wir könnten unsere Sicherheit um 300% steigern!

 

Man sollte also nicht immer nur den Statistiken glauben schenken. Oftmals ist auch bei Unfällen mit hoher Geschwindigkeit nicht immer die Geschwindigkeit die Unfallursache...

 

Also ich bin froh in einem Land zu leben, wo ich die Leistung meines PKW auch tatsächlich noch gebrauchen kann und möchte auch nicht, dass sich daran was ändert.

Sind die PKW-Fahrer nicht schon genug gestraft mit immer höheren Steuern, Spritpreisen und Umweltzonen?

 

Gruß,

Dodger

Fri May 10 09:56:15 CEST 2013    |    thoelz

@Paddi_V8-Freak:

Bzgl Kinderzahl hast Du leider völlig recht. Im Mittelstand und Bildungsbürgertum sind Null, eines oder selten zwei Kinder anzutreffen während sich das Prekariat rasend vermehrt.

Selbst im nicht armen Wiesbaden wachsen 24% der Kinder in Hartz IV-Haushalten auf!

Und es ist zu befürchten, daß Zielstrebigkeit, Bildung und Leistungsorientierung in den wenigsten dieser Haushalte Priorität genießen.

Folge falscher Familien- und Einwanderungspolitik.

Da kommt noch ein gesellschaftspolitischer Tsunami auf uns zu, den die Alt-68er, die uns das maßgeblich eingebrockt haben, meist nicht mehr erleben werden.

Aber wir sollen die Zeche zahlen.

 

Beim Tempolimit bin ich deutlich optimistischer. In den Umfragen war ja in den verschiedenen Medien von ca 60 - 85% Ablehnung zu lesen.

Das kommt nicht und das ist gut so.

Fri May 10 10:20:28 CEST 2013    |    krebsandi

Ein grausliches Schild hast du da gebastelt.:(

 

brrr, igitt;):D:D:D

Fri May 10 11:42:34 CEST 2013    |    Spannungsprüfer133057

08.05.2013 14:48 | touranfaq

 

Ich bin immer wieder fassungslos, aus welchen Themen "Wahlkampfthemen" generiert werden... Tempolimit, Homo-Ehe, Frauen-Quote... da könnte man ja echt auf den Gedanken kommen, wir haben sonst keine Probleme

 

 

 

Ich sehe das so:

 

 

 

Wenn wir in Deutschland Vollbeschäftigung haben, wenn die Neuverschuldung auf Null reduziert wurde, wenn jeder gerechte Löhne erhält, wenn die Zweiklassenmedizin abgeschafft wurde, wenn wir ein einfaches und gerechtes Steuersystem haben, wenn Renter keine Nullrunden mehr hinnehmen müssen und wenn keine Menschen mehr in Armut leben müssen... DANN können sich unsere Politiker gerne um solche Luxusprobleme wie Tempolimit, Homo-Ehe und Frauenquote kümmern. Bis es soweit ist, sollen sie sich aber bitteschön erst einmal um die wichtigen Probleme dieser Gesellschaft kümmern.

 

 

@touranfaq

 

meine volle Zustimmung. Die Aufzählung könnte man problemlos fortsetzen. Voraus gesetzt dass unsere Politiker nicht völlig verblödete, hirnlose Idioten sind, zeigt es doch die Abgehobenheit und das Desinteresse unserer angeblichen Volksvertreter von und an der Gedankenwelt ihrer Wähler und der wachsenden Anzahl der frustrierten Nichtwähler.

Die Interessenvertretung der etablierten Parteien in Deutschland könnte man jedoch mit dem Spruch "Geld regiert die Welt" zusammenfassen.

Fri May 10 12:53:56 CEST 2013    |    notting

@rigide: Das Rentenproblem gäbe es nicht, wenn die Renteneinnahmen nicht zweckentfremdet worden wären. Sprich die meisten Renten-Opfer von heute waren damals schon Wähler, als solche Sachen entschieden wurden...

Für Vollbeschäftigung im Sinne von "jeder der ernsthaft Arbeit sucht findet auch einen vernünftigen Vollzeitjob mit ca. 40h/Woche" wird man sich momentan verabschieden müssen. Sind einfach deutlich zuviele Leute in Deutschland. Die techn. Entwicklung hat dafür gesorgt, dass dem Menschen sehr viele recht stupide/anstrengende/gefährliche Arbeiten von Maschinen abgenommen wurden, also das Leben dieser Menschen in dieser Hinsicht stark verbessert wurden. Leider hat die Politik sich nicht wirklich Gedanken macht, wo man diese dadurch jobtechn. überflüssig gewordenen Menschen anderweitig jobmäßig vernünftig unterbringen kann oder sonstwie vernünftige Möglichkeiten schafft, ihnen ein vernünftigen Lebens zu ermöglichen.

 

notting

Fri May 10 13:25:11 CEST 2013    |    Adam2112

Es geht nur ums eine -

 

überall 120 - überall abkassieren ;)

Fri May 10 14:36:20 CEST 2013    |    andyrx

...im übrigen wollen auch die ***kleinen*** Leute mal schnell fahren und nicht nur mit 120 durch die Gegend eiern;)

 

es sind nicht nur die Menschen mit den ***dicken*** Autos die schneller als mit 120km/h über die Autobahn fahren wollen....die SPD hat das sicherlich was falsch verstanden:D:D

 

mfg Andy

Fri May 10 17:10:30 CEST 2013    |    Archduchess

dann zähl ich mich mal zu den kleinen (selbst mit Dienstwagen gehts nicht über 230 raus :D ) und mit dem Meriva A nicht über 170...

 

Und ich fahre auch mal schneller.

 

 

Nur seh ich hier im Forum soviele Argumente rumrennen für ein Limit, daß es schon echt traurig ist.

 

Ich wäre ja für flächendeckende VBA die auch unbegrenzt anzeigen können.

Fri May 10 20:42:41 CEST 2013    |    citius

120kmh ist ein schönes, zumeist ausreichendes Tempo.

.... für die Fahrt auf einer Landstraße. :) 

Fri May 10 20:45:15 CEST 2013    |    notting

Achja: Ich war heute mit 150km/h auf einer Bundesstraße unterwegs - und war nicht zu schnell :-)

 

notting

Fri May 10 20:49:56 CEST 2013    |    Turboschlumpf13057

120km/h sind ein nettes & entspanntes Reisetempo...

 

 

pro Achse!:)

Fri May 10 21:33:42 CEST 2013    |    Brunolp12

Zitat:

thoelz

Grüne und SPD haben Steuerpläne, die offenbar vor allem zweierlei bewirken sollen: den weitverbreiten, mißgünstigen und ekligen Sozialneid bedienen und das eingesammelte Geld u.a. als Wohltaten in der Welt verteilen.

Und eines ist beim Sozialneider klar: Einschnitte nur bei anderen.

Da bist du schlecht informiert.

Unter der Wählerschaft der Grünen befänden sich besonders viele von der Steuererhöhung für Top- Verdiener Betroffene.

 

Zitat:

thoelz

Dazu möglichst viele Migranten ins Land lassen. Denen dann die deutsche Staatsbürgerschaft geben, damit diese wahlberechtigt sind und denen dauerhaft linke Mehrheiten bescheren.

Das Fatale: diese Pläne können Wirklichkeit werden.

Man mag ihnen zurufen: macht nur, irgendwann sind die, die das bezahlen sollen, weg. Dann könnt ihr sehen, wer eure Traumtänzereien finanziert

:rolleyes: Höre ich da Neid heraus? Am Ende vielleicht sogar "Sozialneid"?

:p

 

Zitat:

rigide

Ich bin immer wieder fassungslos, aus welchen Themen "Wahlkampfthemen" generiert werden... Tempolimit, Homo-Ehe, Frauen-Quote... da könnte man ja echt auf den Gedanken kommen, wir haben sonst keine Probleme

(...)

Wenn wir in Deutschland Vollbeschäftigung haben, wenn die Neuverschuldung auf Null reduziert wurde, wenn jeder gerechte Löhne erhält, wenn die Zweiklassenmedizin abgeschafft wurde, wenn wir ein einfaches und gerechtes Steuersystem haben, wenn Renter keine Nullrunden mehr hinnehmen müssen und wenn keine Menschen mehr in Armut leben müssen... DANN können sich unsere Politiker gerne um solche Luxusprobleme wie Tempolimit, Homo-Ehe und Frauenquote kümmern. Bis es soweit ist, sollen sie sich aber bitteschön erst einmal um die wichtigen Probleme dieser Gesellschaft kümmern.

und ich erwarte von Profis mit Vollzeitstelle, daß sie sich mehr als eines Problems zugleich annehmen. Man kann über Homo Ehe diskutieren und sich dennoch auch noch eine Meinung zur Niedriglohn- Problematik bilden. Wenn du immer nur die Schlagzeilen liest, dann ist das doch ganz allein dein Problem.

 

Außerdem -das zeigen deine Beispiele- sind doch manche Punkte durchaus wieder bloß ne Frage des Standpunkts:

In Rentenerhöhungsfragen besteht bspw aus meiner Sicht eher kein Handlungsbedarf. Die Renten werden recht oft erhöht und im Prinzip leben die Rentner sowieso heute schon auf Kosten der Jüngeren. Das liegt an der verdrehten Generationenpyramide und der Wiedervereinigung (letzteres darf man aber nicht laut aussprechen).

Fri May 10 22:12:37 CEST 2013    |    Archduchess

Aber ich hab doch in den 2 anderen Themen schon klar gemacht, es gab keine Wiedervereinigung.

 

Vielleicht ist das auch ein Teil des Problems?

 

Und richtig, ohne Pseudo Wiedervereinigung, wäre die Rente sicher.

Allerdings die Frage, für wie lange wär sie sicher gewesen.

 

Auch wäre das Grundstück in Berlin (West) mehr wert als jetzt. Vermutlich.

 

Aber es ist leider :D wie es ist.

 

Das Grundstück ist weniger wert, die Rente ist jetzt schon nicht sicher, wir haben keine Verfassung - nur ein Grundgesetz in dem gestrichen wurde, daß es bei Wiedervereinigung eine Verfassung geben soll, (nicht daß das Grundgesetz jetzt so schlecht ist aber es ist nicht das was vorgesehen war)...

Wir lassen uns von anderen Ländern verarschen. Andererseits haben wir Billiglöhne die teils anderen Ländern Arbeit wegnehmen. :D Banken stützen wir überall auf der Welt, Zypern ist systemrelevant.

 

 

Achsoja das Tempolimit soll fallen - das ist das größte Problem das wir haben.

 

Danach sollten wir unsere Wahlentscheidungen treffen - jawoll!

Fri May 10 22:14:59 CEST 2013    |    Drahkke

@Archduchess

Du hast es auf den Punkt gebracht: Das Hauptproblem in unserem Land besteht darin, daß hier keine sinnvollen Prioritäten mehr gesetzt werden (können)...:D

Fri May 10 23:06:59 CEST 2013    |    Brunolp12

Zitat:

Archduchess

Aber ich hab doch in den 2 anderen Themen schon klar gemacht, es gab keine Wiedervereinigung.

Neee, is klar... :rolleyes:

Sat May 11 08:16:26 CEST 2013    |    Paddi_V8-Freak

Zitat:

Achsoja das Tempolimit soll fallen - das ist das größte Problem das wir haben.

 

Danach sollten wir unsere Wahlentscheidungen treffen - jawoll!

Ist ja das gleiche mit der krampfhaften politischen Korrektheit - Scharen an sogenannten Sprachexperten arbeiten da jeden Monat neue Pläne aus wie man "Minderheiten" wie Frauen und Ausländer weniger diskriminiert.

 

Da die Parteien die ein TL fordern gleichzeitig aber auch für die ganzen anderen sinnlosen Sachen verantwortlich sind und, was noch viel wichtiger ist, bei den wichtigen Themen mit Vollgas in die falsche Richtung laufen, ist die Entscheidung gar nicht so schwer ;)

Sat May 11 08:59:03 CEST 2013    |    Trennschleifer51433

Es wird kein wahlkampfpolitisch begründetes Tempolimit geben, denn dann müßten sich auch Politiker daran halten.

 

Merke:

Der zeitgenössische Politiker lehnt sich nur soweit aus dem "Fenster", daß das Gesäß den Kontakt zum komfortablen Sessel nicht verliert.

 

 

 

Ich bin mir sicher, daß es irgendwann ein TL geben wird. In mehr oder minder ferner Zukunft. Aber ich bin mir auch sicher, daß ein TL dann noch die geringste Bevölkerungsbelastung darstellt.

Sat May 11 09:56:15 CEST 2013    |    Brunolp12

Zitat:

ladafahrer

Es wird kein wahlkampfpolitisch begründetes Tempolimit geben, denn dann müßten sich auch Politiker daran halten.

ich denke, das Argument ist eher, daß es Stimmen kostet, dies Thema anzufassen. Desweiteren -ich schrieb es schon öfter- ist es unsinnig, sich daran aufzureiben, weil wir deFakto ja eh sowas ähnliches wie ein allgemeines Tempolimit haben... Wenn die gelegentliche Chance auf unbegrenztes Tempo manchen so wichtig ist... ich tät es dabei lassen, wenn ich Politiker wäre.

 

 

Zitat:

ladafahrer

Der zeitgenössische Politiker lehnt sich nur soweit aus dem "Fenster", daß das Gesäß den Kontakt zum komfortablen Sessel nicht verliert.

Allerdings gibt "der zeitgenössische Wähler" auch lieber dem die Stimme, der keine unbequemen Wahrheiten verkündet. Honoriert also in gewisser Weise die Dampfplauderei. Sieht man ja am Erfolg der Piraten oder auch von Frau Merkel. Die stark zunehmenden Umfragewerte der AfD zeigen auch, daß Wähler nicht nach Kompetenz entscheiden, sondern daß 1 - 2 starke Thesen wichtiger sind.

 

Also merke:

 

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr.

(Lao-Tse)

Sat May 11 18:06:23 CEST 2013    |    thoelz

Zitat:

Zitat:

thoelz

 

Grüne und SPD haben Steuerpläne, die offenbar vor allem zweierlei bewirken sollen: den weitverbreiten, mißgünstigen und ekligen Sozialneid bedienen und das eingesammelte Geld u.a. als Wohltaten in der Welt verteilen.

 

Und eines ist beim Sozialneider klar: Einschnitte nur bei anderen.

Da bist du schlecht informiert.

 

Unter der Wählerschaft der Grünen befänden sich besonders viele von der Steuererhöhung für Top- Verdiener Betroffene.

 

Zitat:

thoelz

 

Dazu möglichst viele Migranten ins Land lassen. Denen dann die deutsche Staatsbürgerschaft geben, damit diese wahlberechtigt sind und denen dauerhaft linke Mehrheiten bescheren.

 

Das Fatale: diese Pläne können Wirklichkeit werden.

 

Man mag ihnen zurufen: macht nur, irgendwann sind die, die das bezahlen sollen, weg. Dann könnt ihr sehen, wer eure Traumtänzereien finanziert

:rolleyes: Höre ich da Neid heraus? Am Ende vielleicht sogar "Sozialneid"?

:p

Zum ersten Thema:

Daß die Wählerschaft der Günen neben der "ich-bin-gegen-alles"-Klientel mittlerweile auch aus Besserverdienenden besteht ist mir durchaus bewußt.

Ich schrieb ja: "Grüne und SPD haben Steuerpläne..."

 

Fürs Bedienen des Sozialneides halte ich vorrangig die SPD für prädestiniert.

 

Bei der Wählerschaft der Grünen wird sich zeigen, ob die Besserverdienenden Steuererhöhungen mittragen. Da bin ich ziemlich skeptisch.

Der, besonders von Linken, zur Schau getragene Altruismus endet meistens sobald eigene Interessen betroffen sind.

 

Zum zweiten Thema:

Nein, da kannst Du höchstens die große Sorge heraushören, daß durch nachwievor in weiten Teilen falsche Familien- und Migrationspolitik der Anteil der Bevölkerung mit prekärem wirtschaftlichen und sozialem Hintergrund sowie schlechter Bildung immer weiter steigt.

Sun May 12 09:31:32 CEST 2013    |    Brunolp12

Zitat:

thoelz

Daß die Wählerschaft der Günen neben der "ich-bin-gegen-alles"-Klientel mittlerweile auch aus Besserverdienenden besteht ist mir durchaus bewußt.

Ich schrieb ja: "Grüne und SPD haben Steuerpläne..."

Fürs Bedienen des Sozialneides halte ich vorrangig die SPD für prädestiniert.

mit anderen Worten: die Idee zur höhere Besteuerung von Spitzenverdienern hältst du persönlich für ein Zeichen von Charakterschwäche. Das sehen allerdings nunmal nicht alle so.

 

Zitat:

thoelz

Der, besonders von Linken, zur Schau getragene Altruismus endet meistens sobald eigene Interessen betroffen sind.

... weil ja die Anhänger von anderen Parteien, wie CDU/CSU und FDP die "eigenen Interessen" immer ganz aufopfernd komplett außen vor lassen - ausgenommen natürlich, es handelt sich grad zufällig um Hoteliers, Zahnärzte, Pleite- Bankiers oder notleidende Autohersteller :rolleyes:

Sun May 12 11:38:18 CEST 2013    |    Paddi_V8-Freak

Zitat:

Brunolp12

mit anderen Worten: die Idee zur höhere Besteuerung von Spitzenverdienern hältst du persönlich für ein Zeichen von Charakterschwäche. Das sehen allerdings nunmal nicht alle so.

Nicht unbedingt das, sondern die Definition "Spitzenverdiener". Damit sind nämlich laut dieser Definition junge Akademiker gemeint, die Grenze für den neuen Spitzensteuersatz von 49% liegt kaum über dem Einstiegsgehalt.

Deutschland hat ein Problem damit dass gebildete Menschen zu wenig Kinder haben. Was ist da die naheliegende Lösung? RICHTIG. Genau diese Gruppe steuerlich höher zu belasten und dann Kinder kriegen obendrein noch steuerlich zu benachteiligen.

Ganz ehrlich, 60tsd brutto im Jahr als Alleinverdiener mit einer Familie mit 2 Kindern sehe ich nicht als "Spitzenverdiener".

 

Abgesehen davon, man gibt sowieso schon über die hälfte seine Verdienstes ab. Das finde ich wahnwitzig, die Hälfte seines Lebens arbeitet man nur dafür dass man in diesem Land leben darf. Irgendwann sind wir da angekommen dass es egal ist was man verdient - ab ner gewissen Summe streicht der Staat alles ein was darüber liegt. Toller Ansporn sich den Arsch aufzureißen.

Sun May 12 11:47:35 CEST 2013    |    notting

@Paddi_V8-Freak: Ich dachte, die 60kEUR-Grenze wäre für Singles? Bisher war es so, dass sich bei Verheirateten alles verdoppelt hat, ergo müssten das 120kEUR sein - ohne in diesem Fall genau Bescheid zu wissen.

 

Naja, du zahlst ja auch in die Arbeitslosen- und Rentenversicherung ein. Aber wenn man beachtet, dass man a) kein Alg1 bekommt, wenn man frisch aus einem normalen Studium kommt (selbst wenn man Alg-Einzahlugnen und -Ansprüche aus der Zeit davor hatte) und danach fast 6 Monate gearbeitet hat (also z. B. die Probezeit nicht überstanden hat), b) man auch wenn man viele Jahre unterbrechungsfrei in die ALV eingezahlt hat oft nur max. 1 Jahr Alg1 bekommt (und dann wie jemand behandelt wird, der noch nie gearbeitet hat) und c) man abartig wenig wieder aus der Rente rausbekommt (weil da zuviel Geld umgewidmet wurde) fragt man sich oft auch, für was man da einzahlt :mad:

 

notting

Sun May 12 11:49:38 CEST 2013    |    Drahkke

Daß man sich heute nicht allein auf die gesetzliche Rentenversicherung verlassen kann, sondern nebenbei auch privat etwas für seine Altersvorsorge tun muß, sollte aber allgemein bekannt sein.

Deine Antwort auf "Wahlkampfthema SPD--> 120km/h auf Autobahn..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • LT 4x4
  • CivicIX14
  • dm-2002
  • Poloman59
  • cookie_dent
  • Lauurin
  • remarque4711
  • _RGTech
  • miko-edv

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1381)

Archiv