Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022
|
andyrx
| Stichworte:
1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine
Moin Motortalker, Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮 Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht. In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden. Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist. Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen. Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ?? Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA. Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕 sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart. Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist. Alles ein großer Blöff ?? Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich…. ![]() |
Tue Oct 18 12:51:13 CEST 2022 |
TT-Eifel
Die Dienste scheinen eine rege Tätigkeit aufgenommen zu haben.
Dutzende Fotos beschlagnahmt Norwegen nimmt verdächtige Russen fest.
Bereits in der vergangenen Woche waren in Norwegen bei unterschiedlichen Vorfällen zwei Russen festgenommen worden. Ein 51-Jähriger wurde dabei beobachtet, wie er Fotos des Flughafens Kirkenes machte. Bei einer Durchsuchung fanden Beamte nach Polizeiangaben Fotos vom Flughafen und von Bell-Hubschraubern des norwegischen Militärs.
Zuvor war an der Grenze bereits ein Russe aufgefallen, der zwei Drohnen und Speichermedien mit etlichen in Norwegen aufgenommenen Fotos und Videos bei sich hatte.
In Norwegen waren zuletzt immer wieder Drohnen an Anlagen der Energie-Infrastruktur gesichtet worden, unter anderem an Offshore-Öl- und Gasplattformen.
https://www.n-tv.de/.../...rdaechtige-Russen-fest-article23657499.html
Ich hoffe hier ist man langsam wach geworden.
Tue Oct 18 12:56:12 CEST 2022 |
mozartschwarz
Untealistisches durchzusetzen, ohne die Ergebnisse aus dem handeln revidieren zu können, ist völlig hohl. Es gilt, wie faktisch immer, einen tragfähigen und realistischen Kompromiss zu finden.
Tue Oct 18 13:01:20 CEST 2022 |
mozartschwarz
Spanien ist schonmal gut. Maurer aber Frankreich zwecks Pipeline. Dazu kommt das auch Spanien noch sehr lange brauchen wird bis es CO2 neutral wird. In DE haben wir auch nicht die Kapazitäten für EE. Spanien ist halt ein sonniges Flächenland mit Küste ohne Ende.
Tue Oct 18 13:04:32 CEST 2022 |
mozartschwarz
Wir müssen erstmal alle AKW die noch einsetzbar sind ans Netz bringen, dauerhaft. Neue Flüssigsalzreaktoren ( also welche die Atommüll nutzen können) planen und bauen. EE weiter ausbauen. Dann können wir vielleicht in 30 Jahren autark sein.
Tue Oct 18 13:07:17 CEST 2022 |
mozartschwarz
Der Übergang ist doch schon der Witz. Übergang in die Unterversorgung eines dadurch deindustrialisierten Staates?
Tue Oct 18 13:10:24 CEST 2022 |
mozartschwarz
min 99 von 100 Punkten.
Tue Oct 18 13:20:19 CEST 2022 |
Dr. Shiwago
Wurde sie das?
Tue Oct 18 13:31:51 CEST 2022 |
TT-Eifel
Das sind so Verschwörungstheorien die z.B. die Wagenknecht in die Welt setzt.
Da ist wieder Putins Fünfte Kolonne unterwegs .
Immer schön Verwirrung stiften und die Gesellschaft verunsichern, das ist ja genau was Putin will.
Der Stand sieht doch so aus.
Die Bundesanwaltschaft hat wegen der Lecks in den Ostsee-Pipelines Nord-Stream 1 und Nord Stream 2 Ermittlungen aufgenommen. Es sei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der vorsätzlichen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion sowie der verfassungsfeindlichen Sabotage eingeleitet worden.
Nord-Stream-Lecks: „Genug Beweise für gezielte Beschädigung“
„Es liegen zureichende tatsächliche Anhaltspunkte vor, dass die beiden Gaspipelines mittels zumindest zweier Detonationen gezielt beschädigt worden sind“, so die Bundesanwaltschaft. Zuständig sei die Behörde wegen der besonderen Bedeutung des Falles: Es handele sich um einen schweren gewalttätigen Angriff auf die Energieversorgung. Dies sei geeignet, die äußere und innere Sicherheit Deutschlands zu beeinträchtigen. Weitere Auskünfte würden nicht erteilt. Die Karlsruher Behörde teilte mit, dass mit schnellen Ergebnissen nicht zu rechnen sei.
Es ist völlig normal , dass die Akte von einem laufenden Verfahren besonders wenn die Ermittelungen noch nicht abgeschlossen sind VS-NFD oder Geheim bekommen.
Das steht dann schon außen auf der Umlaufmappe.🙂
In Deutschland werden vier Geheimhaltungsstufen unterschieden:
VS-Nur für den Dienstgebrauch (VS-NfD)
VS-Vertraulich.
Geheim.
Streng Geheim.
Und wie die Akte eingestuft wird entscheidet die Ermittlungsbehörde und nicht die Politik.
Tue Oct 18 14:03:19 CEST 2022 |
Steam24
Und natürlich hat die Politik keinerlei Einfluss auf die Ermittlungsbehörde ... 😁😁😁
Ist aber schon klar, dass die Ermittlungen vertraulich bzw. geheim sind; liegt ja in der Natur der Sache. 😉
Tue Oct 18 14:22:09 CEST 2022 |
Dr. Shiwago
Wäre völlig unlogisch die Ermittlungsergebnisse geheim halten zu wollen. Erstens würde das Verschwörungstheorien ins Kraut schießen lassen. Zweitens würde die Ursache eh irgendwann an die Öffentlichkeit kommen. Außerdem sind Staaten mit unterschiedlichen Interessen an den Ermittlungen beteiligt, da bleibt nichts auf Dauer geheim.
Tue Oct 18 14:26:22 CEST 2022 |
Steam24
Wenn Du Ergebnisse hast, kannst Du sie präsentieren, sofern sie dir genehm sind. 😁😰
Aber in der Ermittlungsphase ist es völlig normal, dass geheim agiert wird.
Das mit den unterschiedlichen Interessen involvierter Länder ist denkbar; meine Erinnerung geht gerade zurück an Husseins Bio-/Chemiewaffen. 😮
Insofern durchaus auf das Threadthema übertragbar, als dass die Wahrheit oft erst Jahre später rauskommt. Oder das, was wir als Wahrheit betrachten sollen. Damit meine ich jetzt nicht die Causa Hussein. 😉
Tue Oct 18 14:29:24 CEST 2022 |
Dr. Shiwago
Aber nur gegen Bares. Die U-Bootmiete hat ein Vermögen gekostet. 😁
Tue Oct 18 14:43:11 CEST 2022 |
TT-Eifel
Aufnahmen zeigen erstmals Zerstörungen an Nord Stream 1
https://www.t-online.de/.../...als-zerstoerungen-an-nord-stream-1.html
Tue Oct 18 14:51:11 CEST 2022 |
5sitzer
Jo, da war man im Vorfeld schon im Bilde was man braucht um NS1 zu terminieren.
https://www.expressen.se/.../
Tue Oct 18 16:02:48 CEST 2022 |
Schwarzwald4motion
Könnten ja auch WK2 Minen sein Die eine Löste die andere aus und das Gas besorgte den Rest.
Aber sowas wird Normalerweise Berücksichtigt und konstruktiv verhindert, bei zwei gleichzeitig jedoch…
Tue Oct 18 17:46:03 CEST 2022 |
mozartschwarz
Das Gas selbst explodiert unter Wasser nicht.
Tue Oct 18 18:02:38 CEST 2022 |
Dr. Shiwago
Der Chef hatte sich selber um den Job gekümmert. Er wollte nicht, dass so ein Raucher das Ding wieder vermasselt. 😁
(157 mal aufgerufen)
Tue Oct 18 18:36:26 CEST 2022 |
Kasperl 145
es gäbe ja das Wissen für alternative Energie
https://www.bundestag.de/.../WD-8-049-20-pdf-data.pdf
Tue Oct 18 19:11:18 CEST 2022 |
TT-Eifel
Aber das dann besser wage ich zu bezweifeln.
Wenn ich Thorium höre dann klingeln bei mir alle Alarmglocken.
Beruflich bedingt hatte ich schon mit einer mutmaßlichen Freisetzung von Thorium zu tut.
Ich kann nur sagen Alarm Alarm.
Tue Oct 18 19:29:19 CEST 2022 |
Kasperl 145
wo liegt die Gefahr bei diesen Stoff
Tue Oct 18 19:52:49 CEST 2022 |
TT-Eifel
Thorium ist ein Alpha Strahler und aufgrund dieser Strahlungsart gefährlich bei Inhalation und Ingestion.
Metall-Stäube und vor allem -Oxide sind aufgrund ihrer Lungengängigkeit radiotoxisch besonders gefährlich und können Krebs verursachen.
Beim Lagern von und Umgang mit Thorium und seinen Verbindungen ist auch die dauernde Anwesenheit der Elemente aus der Zerfallsreihe zu beachten.
Besonders gefährlich sind starke Beta- und die mit einem hohen 2,6-MeV-Anteil sehr energiereichen und durchdringungsfähigen Gammastrahlen
Tue Oct 18 20:25:35 CEST 2022 |
berlin-paul
Hochtemperatursalzwärmespeicher könnten aus alten stillzulegenden wasserdampfbetriebenen Kraftwerken Netzpufferspeicher werden lassen. Das brauchts ja für die erneuerbaren Energien. Aber auch das werden wir auf Sicht nicht haben wenn das Problem eintritt.
Wed Oct 19 07:13:25 CEST 2022 |
Harlebobby
Wenn man aber die gleichen Sicherheitsstandarts wie in deutschen AKW‘s üblich ist verwendet, wäre das nicht doch eine Lösung saubere Energie zu erzeugen??
Wed Oct 19 09:55:14 CEST 2022 |
mozartschwarz
Das ist eben die deutsche Angst. Die Reaktortypen werden in Europa eh gebaut werden, dann haben wir deren Sicherheit aber nichtmal in eigener Hand.
Vergessen wird auch das Flüssigsalzreaktoren das Material aus alten Brennstäben nutzen können. Da stecken noch 90% der Energie drinnen. Es entsteht kein Atommüll der deutlich über 100 Jahre strahlt und eine Kernschmelze wird unmöglich.
Wed Oct 19 10:15:16 CEST 2022 |
Poloman59
Das wäre doch die beste Möglichkeit, klimaneutral und zuverlässig, zusammen mit Wind- und Solarenergie, den Energiebedarf zu decken.
Wed Oct 19 10:34:55 CEST 2022 |
Schwarzwald4motion
Wenn sie es hinbekommen, lassen wir mal die Franzosen testen 😛
Wed Oct 19 11:13:16 CEST 2022 |
mozartschwarz
In Russland laufen solche Reaktoren schon recht lange.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/BN-Reaktor
Die Franzosen stellen sich akut recht dämlich an.
China hat einen ans Netz genommen.
Brutreaktoren sind ja nicht neues. Irgendwann in den 50ern von Deutschland entwickelt. Heutige Materialien machen das ganze sehr interessant. Eben weil viele Probleme gleichzeitig lösbar werden.
Wed Oct 19 11:15:46 CEST 2022 |
Kasperl 145
pro und kontra zu diesen Thema
https://www.youtube.com/watch?v=cuR7u-SzPLE
Wed Oct 19 11:38:43 CEST 2022 |
mozartschwarz
Ich seh in den 70Jahren gekühltem Lagern weit weniger Probleme als in angeblichen Endlagern für mehrere 100000 Jahre. Die Asse hat gezeigt was davon zu halten ist. Unsere Generation sollte auch die eigenen Probleme lösen und nicht auf Andere verschieben
Jedenfalls verschenken wir mal wieder in Deutschland generierte Technik und fühlen uns als Vorreiter, während die Mehrzahl der Menschheit einen anderen Weg geht.
Wed Oct 19 12:13:38 CEST 2022 |
TT-Eifel
Mal zurück zum Thema.
Offensichtlich haben die Russen in Süden in Cherson große Probleme.
Der neue Oberkommandierender gibt jetzt öffentlich zu ,dass sie bis zu 60.000 Personen evakuieren müssen.
Und bezeichnet die Lage als sehr schwierig, und deutet einen Rückzug an.
Wir werden in Kürze einen großen Fortschritt der Ukrainer in dem Gebiet sehen.
Bemerkenswert finde ich auch ,dass Selenskyj seinen Soldaten auffordert mehr Russen gefangen zu nehmen.
Damit Sie mehr Austauschmöglichkeiten haben.
Im Umkehrschluss heißt das ja ,dass die Russen sehr viele Tote haben, und man nicht viele Gefangenen gemacht hat.
Wed Oct 19 12:18:03 CEST 2022 |
Harlebobby
Aus den deutschen Wirtschaftsnachrichten:
Windräder scheinen das Klima signifikant zu erwärmen. Zahlreiche Studien kommen jedenfalls zu dem Ergebnis, dass es in der Umgebung von Windkraft-Anlagen zu weniger Niederschlag kommt, insgesamt eine höhere Temperatur entsteht und folglich das Risiko von Dürren steigt.
Bei den Wechselwirkungen zwischen Windkraft-Turbinen und Luftschichten werden die Wärme- und Feuchtigkeits-Strömungen zwischen Oberfläche und Atmosphäre entscheidend beeinflusst. Die Luftströmung wird vor den Windrädern gebremst und dahinter verwirbelt. An jedem großen Windpark wird dadurch der Atmosphäre, besonders im Sommer, Feuchtigkeit entzogen und der Boden zusätzlich erwärmt. Die beim komplexen Luftaustausch-Prozess entstehenden Verwirbelungen können obendrein die Austrocknung von Äckern und Wiesen beschleunigen.
Vereinfacht ausgedrückt: Im Umland von Windkraft-Anlagen regnet es weniger und das Risiko von Dürren steigt. In der Fachsprache nennt man das „Wake-Effekt“. Dieser Effekt tritt besonders stark in den Sommermonaten auf, weil sich der Boden speziell bei Sonneneinstrahlung indirekt stärker aufheizt. Der Effekt ist umso stärker, je höher die einzelnen Windräder und je größer die Rotor-Blätter sind.
Eine 2018 veröffentlichte Studie von Meteorologen der Harvard-Universität mit dem Titel „Climatic impacts of wind power“ untersuchte die klimatischen Auswirkungen von Onshore-Windparks in den USA. Die nachweislich erhöhten Durchschnittstemperaturen und die geringere Bodenfeuchte in der näheren Umgebung der untersuchten Windparks wurden laut den Forschern durch eine Umwälzung der natürlichen Temperaturschichten verursacht. Durch die Turbinenwirkung der Rotoren würde tagsüber aus höheren Luftschichten kältere Luft nach unten bewegt und wärmere Luft, oft auch feuchte Bodenluft, zurück nach oben in die Atmosphäre. Ein genau gegensätzlicher Effekt soll nachts eintreten - in verstärkter Form. Unterm Strich bleibt eine deutlich erhöhte Durchschnittstemperatur am Boden in zwei Metern Höhe, wo die Temperaturen offiziell gemessen werden.
2019 gingen Meldungen durch die Presse, dass die seinerzeit 1300 auf See und 29000 an Land installierten Windenergieanlagen in Deutschland bereits einen zusätzlichen Temperaturanstieg von 0,27 Grad Celsius innerhalb der letzten fünf Jahre bewirkt hatten. Man berief sich dabei auf Untersuchungen der niederländischen Universität Wageningen. Schon 2004 hatten amerikanische Wissenschaftler nachgewiesen, dass Windparks das lokale Wetter beeinträchtigen können.
Statt wie politisch gewünscht die globale Erwärmung zu vermindern, heizen Windräder offenbar das lokale Klima auf. Die Harvard-Studie postulierte darüber hinaus noch Effekte auf das gesamte Klima. Windparks können laut den US-Forschern auch größere überregionale Luftströmungen beeinflussen, was zu außergewöhnlichen Dürreperioden, Starkregen und Veränderungen von Tier- und Pflanzenwelt führen kann.
Speziell für Deutschland scheinen sich diese Erkenntnisse anhand des von der Helmholtz-Klima-Initiative jährlich erstellten Dürremonitors zu bestätigen. Hier zeigt sich in den letzten Jahren eine auffällige Übereinstimmung von besonders trockenen Stellen auf der Landkarte mit der regionalen Verteilung der Windkraftnutzung.
Wer hätte das gedacht?
Der Nutzen einer CO2-Reduktion infolge der Energiewende inklusive Windkraft ist derweil zweifelhaft, denn Deutschland ist mit seinem energiepolitischen Sonderweg im globalen Kontext völlig irrelevant – Mensch, Nutztier und Industrie in Deutschland repräsentieren nur grob 2 Prozent des weltweiten menschengemachten Kohlendioxid-Ausstoßes, der wiederum nur 10 bis 15 Prozent des gesamten Kohlendioxid-Ausstoßes ausmacht. Und obwohl Windkraft ein unbeständiger Energieträger ist und die Technologie in den letzten Jahren zunehmend aus Umwelt-Perspektive in die Kritik gerät, möchte die Bundesregierung die Windkraft weiter fleißig ausbauen und dafür gesetzliche Vorgaben festschreiben. Bis 2026 sollen 1,4 Prozent der Landesfläche für Windkraft-Anlagen zur Verfügung stehen.
Dieser Sommer war der heißeste und trockenste seit vielen Jahren. Wenn die zitierten Studien auf lange Sicht Recht behalten und der Windkraft-Ausbau in Deutschland so weitergeht wie bisher, dann könnte die Sommerhitze in Zukunft verheerend werden – im Hinblick auf die schon bestehenden Getreide-Knappheiten und die angeschlagene deutsche Landwirtschaft sind das alles andere als gute Aussichten.
Also doch wieder auf Kernkraftwerke umsteigen? Also die Thorium- Salzwasserreaktoren.
Als ich das heute gelesen habe, war ich schon etwas perplex, denn es stand auch noch in den Kommentaren, dass die Bundesregierung schon lange darüber Bescheid wusste..
Wed Oct 19 12:21:14 CEST 2022 |
Steam24
Wenn Selenskyj austauschen will, hat er Gründe dafür. Das bedeutet wohl im Umkehrschluss, dass die Russen Gefangene gemacht haben. Man kann nur hoffen, dass dieses schreckliche Töten schnellstmöglich beendet wird.
Wed Oct 19 12:21:39 CEST 2022 |
berlin-paul
Zunächst bedeutet es nur, dass die Russen mehr gefangen nehmen alls die Ukrainer. Das Ausmaß und den Grund dahinter wissen wir derzeit nicht.
Wed Oct 19 12:23:07 CEST 2022 |
Steam24
Paul, da hatten wir fast den selben Gedanken zur gleichen Zeit. 😉
Wed Oct 19 12:27:05 CEST 2022 |
TT-Eifel
Es gibt ja viele Bilder von Kriegberichterstatter da sieht man Straßen die gesäumt sind von gefallen Russen.
Wenn man 300.000 zusätzlich einziehen muss und die Gefängnisse abklappern das spricht Bände.
Es ist ja auch kein Geheimnis, dass man nicht wohin mit den Toten Russen.
Die werden inzwischen in mehreren Kühlzügen gestapelt.
Auch da waren ja Reporter dabei und berichten.
https://www.rtl.de/cms/...werden-in-kuehlzuegen-gestapelt-4970658.html
https://www.watson.ch/.../...e-toten-russen-in-den-ukrainsichen-zuegen
Wed Oct 19 12:31:02 CEST 2022 |
berlin-paul
Wenn es denn so sein sollte. Aber diese Berichterstattungen sind doch erkennbar stark propagandagebprägt. Da ist Vorsicht geboten. Es werden uns fast nur emotionale Wertungen präsentiert und fast keine sachlichen Tatsachenberichte. Auf der Basis ist eine Abwägung zur Meinungsbildung über die tatsächliche Lage äußerst schwierig.
Wed Oct 19 12:53:44 CEST 2022 |
andyrx
Dass die Russen Cherson evakuieren —} https://www.t-online.de/.../...en-ziehen-sich-aus-cherson-zurueck.html
Ist nach den erfolgten Referendum eine herbe klatsche für den Kreml…….großspurig die Annektion voreilig verkünden und dann den Rückzug verkünden ……wann wacht die russische Bevölkerung endlich auf und sieht ein dass dies alles keine TV Show ist ??
Naja wenn die Propaganda lang genug gewirkt hat wie damals bei den Nazis wo man die Niederlage bei Stalingrad noch klein geredet hat wird es wohl bei den Russen auch noch lang dauern bis der Groschen fällt …..dieser Krieg ist nicht zu gewinnen und bringt Russland gar nix ……nur Putins Ego ist noch größer als die Naivität der russischen Bevölkerung😮
Wed Oct 19 13:00:34 CEST 2022 |
5sitzer
Klar versuchen die Russen alles propaganda verseucht rosarot darzustellen. Ist bekannt und nimmt man ja seit Monaten so hin. Glauben werden es trotzdem nur wenige.
https://www.tagesschau.de/.../...land-politik-ukraine-energie-101.html
Wed Oct 19 15:56:37 CEST 2022 |
Harlebobby
„Propagandaverseucht“ kommt ja wohl von beiden Seiten.
Diesen „Kriegsberichterstattern“ und „Experten“ die versuchen ihr Gesabbel im TV loszuwerden, kann man einfach nichts mehr glauben.
Selbst hinfahren um das ganze mal objektiv zu betrachten geht auch nicht, da ist mir die Luft zu „bleihaltig“ ..
Wed Oct 19 16:44:40 CEST 2022 |
andyrx
Es braucht keine Propaganda irgendwelcher Art um festzustellen …..der Krieg findet auf dem Territorium der Ukraine statt und Russland ist der Angreifer…..es finden keine kampfhandlungen auf dem Gebiet Russlands statt.
Da gibt es nicht durch irgendwelche Propaganda zu beschönigen ……gleichwohl versucht nach außen jeder seinen Balg so gut wie möglich zu verkaufen….es ist nun mall Krieg und die Wortwahl nicht zimperlich.
Vor dem Hintergrund was Russland da angerichtet hat ist jede Propaganda aus dem Kreml billig und schäbig ……und hat Russlands Ansehen in der gesamten Welt schwer beschädigt.