Sat Jun 14 20:34:00 CEST 2008
|
andyrx
|
Kommentare (319)
| Stichworte:
2 (FC), Mazda, Raser, RX-7, Schleicher, Sportwagen, Tempolimit, Umfrage, Youngtimer
Tempolimit ja oder neinHallo wie auch schon in der Umfrage Tempolimit ja oder nein oft zu lesen und kontrovers diskutiert,flammt in den Medien die Thematik Tempolimit stets neu auf und sorgt für Aufruhr...🙄 nun ich bin bekennender TL Gegner und bin der Meinung das es in Deutschland genug Regeln und Verbote gibt und wir auch hierzulande bestens mit der bestehenden Regelung zurechtkommen...😉 Paragraph 1 der Stvo Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) §1 Grundregeln (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. (2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird. und die Beachtung des Rechtsfahrgebotes §2 Stvo § 2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge sollten eigentlich ausreichen um einen vernünftigen Umgang mit Differenzgeschwidnigkeiten auf den Autobahnen sicherzustellen...😉 weder aus ökologischer Sicht noch aus aus den Unfallzahlen oder Unfallopferzahlen hierzulande gibt es zwindend Die steigenden Spritpreise regulieren einiges von selbst dennoch kann heute jeder wählen ob er spritsparend oder eben auch mal zeitsparend unterwegs sein will...😉 Ich denke wir haben in Deutschland genug Regulierung bis ins kleinste Detail erfahren dürfen und es muss nun nicht aus Europa im Zuge der Gleichschaltung auch noch dieses unnötige TL aufgezwungen werden...😉 wer langsam fahren möchte kann dieses tun und wer es etwas schneller möchte oder eiliger braucht kann dieses für sich entscheiden und dabei sollte es aus meiner Sicht auch bleiben😉 Auf einer leeren Autobahn braucht mir keiner das Denken abnehmen und auch nicht erzählen wollen das dies eine Gefahr für Leib und Leben darstellt. wie dieses freie fahren auf Langstrecke von Vorteil sein kann hab ich hier mal ausführlich beschrieben wie seht ihr dieses Thema?? mfg Andy |
Tue Jan 14 19:58:06 CET 2020 |
ChezHeinz
Du schaust zu viele Youtube Videos. Und niemand versucht, mit 300 km/h im Berufsverkehr unterwegs zu sein, das ist schlicht übertrieben. Die meisten Unfälle geschehen auf Landstrassen, die wenigsten auf Autobahnen. Wer das Auto fahren tatsächlich sicherer machen möchte, müsste aus Landstrassen Autobahnen ohne Tempolimit machen.
Statistiken sind etwas wunderbares, stimmts? 😉
Tue Jan 14 21:29:35 CET 2020 |
Kurvenräuber136344
Zum einen schau ich nicht "zuviele Youtube Videos", ich fahr jetzt seit über 20 Jahren, davon beruflich allein weit über 100.000 Kilometer pro Jahr und vermute die 1,5 Millionen hab ich mindestens voll, vermutlich eher 2.
Da sieht man ein "bisschen" was.
Zum andern hab ich diese Dashcam Videos nur erwähnt weil ich andyrx damit sagen wollte das Länder, in denen man viele schlecht (oder garnicht?) ausgebildete (ich würde fast sagen zurückgebliebene) Fahrer hat, jetzt nicht unbedingt als Maßstab für ein mögliches Tempolimit in Deutschland nehmen kann, da sollte man schon in fortschrittlichere Länder schauen.
Ich hab auch niemals behauptet das jemand mit 300 km/h im Berufsverkehr unterwegs ist, wo steht denn das?
Völlig aus dem Kontext gerissen, les das bitte genau und verzerr das nicht einfach.
Die "300+ km/h" waren auf einen vorherigen Beitrag bezogen wo ein Forenmitglied meinte er wolle sich die Freiheit nicht nehmen lassen auch mal 330 zu fahren, komischerweiße aber Rennstreckenerfahrung und was weiß ich alles hat, wie nötig ist das dann noch im öffentlichen Strassenverkehr?
Dazu kommt das behauptet wurde es würde CO2 mäßig nichts weiter ausmachen.
Da furzt der Karren das Zeug wahrscheinlich fast kiloweise pro Kilometer raus, also Unsinn.
Mich interessiert das ganze Umweltgedöns zwar kein bisschen, aber zu behaupten es mache keinen Unterschied ob man mit 130 km/h und z.B. 7L/100km oder 330 km/h mit 35l/100km rumfährt ist schon grenzwertig.
Das Thema ist Tempolimit auf der Autobahn, was hat das jetzt mit einer Landstrasse zu tun?
Das ist nichtmal annähernd vergleichbar, auf Land / Bundesstrassen usw. hat man Gegenverkehr, scharfe Kurven, Bäume am Strassenrand etc.
Hier gibts Abhilfen in Form von wechselnden Überholspuren, Schutzplankenausbau etc. die auch "so gut wie möglich" in Planung oder gemacht sind, aber viel mehr (außer weitere Tempolimits, Überholverbote etc. an Unfallschwerpunkten) sind da nicht zu machen.
Das hat überhauptnichts mit den vermeidbaren Risiken von Raserei auf der Autobahn zu tun - null.
Man muss Statistiken auch verstehen, nicht nur nachlabern.
Es gibt noch 1000 andere Beispiele wo Unfälle passieren, sollte man deswegen sagen, naja da passiert ja sogar noch mehr dann lassen wir alles andere wies ist?
Wenn auf ner Landstrasse irgendein selbsternannter Schumacher überholt und "ups" paar Leben auslöscht, dann sperren sie nen Abschnitt früher oder später und ich fahr ne Umleitung und verlier im Schnitt 10-15 Minuten.
Auf ner Autobahn stehst du meist ne knappe Stunde im Stau- je nach schwere auch mehrere, schwierig da runterzukommen auf manchen Streckenabschnitten.
Wenn ich jetzt mal zusammenrechne wieviel Zeit meines Lebens ich schon im unfallbedingten Stau auf der Autobahn stand muss ich vermutlich in Wochen (wenn nicht fast Monaten) rechnen.
Wie passieren diese ganzen Unfälle deiner Meinung nach?
Weil alle schön ihren Sicherheitsabstand einhalten und mit 130 km/h Richtgeschwindigkeit dahincruisen?
Nein weil irgendwelche Affen wieder besonders wichtig sind und dann liegen sie dumm rum oder hängen aus dem Wrack mit ihren blutverschmierten Gesichtern - null Mitleid.. nur Verachtung.
Etwas Offtopic, aber den besten den ich je gesehen hatte hatten sie gerade größtenteils zugedeckt, das Laken war mehr rot als weiß und der Typ darunter hielt sein Handy ans Ohr und hatte telefoniert oder zumindest tat er noch so als ob xD
Vielleicht bisschen krank darüber zu lachen, aber ich konnt nichtmehr anders..
Sein sportlicher BMW war jedenfalls ganz kaputt, vielleicht war seine Werkstatt am anderen Ende der Leitung.
Wed Jan 15 06:05:16 CET 2020 |
skeuK
@2con ,
eigentlich wollte ich sachlich, ruhig, vernünftig und argumentativ auf Deinen Post eingehen- aber Dein letzter Absatz ist an Verachtung, Beleidigung und Polemik nicht zu überbieten...und zeigt leider, welches geistig Kind hier unterwegs ist!
Du kommst an eine Unfallstelle und gaffst einige wenige Sekunden hin...
...und glaubst nun genau zu wissen, wie dort der Unfall zustande gekommen ist?!?!?
Wenn dem so wäre, bräuchten wir weder Polizei, noch Gutachter...ein Anruf bei Dir würde wohl ausreichen!
Du warst weder bei dem Unfall dabei, noch hast Du gesehen wie er zustande gekommen ist!!!!!
...und sich dann am Leid anderer ergötzen und sich darüber amüsieren?!?!? Sorry- DAS GEHT GAR NICHT!
Damit ist für mich an dieser Stelle die Konversation mit Dir beendet!
Wed Jan 15 07:31:08 CET 2020 |
Kurvenräuber136344
Macht garnix wenn dich der letzte Abschnitt stört, ich bin sicher nicht der einzige der so denkt.. kommt halt drauf an wieviel man unterwegs ist und wie oft man aus solchen Gründen im Stau steht.
Irgendwann kann mans nichtmehr sehen !
Kein Tag ohne minutenlange Verkehrsmeldungen, kein Streckenabschnitt ohne Unfälle, vielleicht hast du da einfach zu wenig gesehen und/oder Erfahrung, falls ja sei froh.
Unterstell mir aber kein gaffen und verdreh meine Aussagen nicht, ich hab nicht gesagt ich wüsste wie irgendein Unfall zustande gekommen ist wenn ich ihn nicht gesehen hab.
Eine Sache ist aber sicher, mindestens einer war wieder zu blöd !
Im übrigen "ergötze" ich mich nicht am Leid anderer, grundsätzlich ist es mir völlig wurscht was wieder passiert ist, manche machen halt einfach witzige Dinge wenn sie im Schockzustand sind, wie z.B. ne Frau die ihren Corsa aufs Dach gelegt hatte und dann auf dem Dachhimmel liegend meinte sie könne ihren Lippenstift nicht finden, sowas amüsiert mich halt.
Wed Jan 15 08:28:48 CET 2020 |
fire-fighter
Sorry @2con Du hast keine Ahnung!
Wenn DU auf der Autobahn ständig im Stau stehst, bist Du wahrscheinlich nicht in der Lage rechtzeitig auszuweichen. Auf der Landstrasse kansst Du es doch auch, warum dann nicht auf einer BAB? Was hat der Stau auf einer BAB mit TL zu tun? Gerade schwere Unfälle passieren, wenn LKW beteilligt sind. Da kann dann auch mal nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache für die Statistik sein, aber da reden wir von Gechwindigkeiten von unter 100 km/h.
Zu Deiner Ansicht zu Deinen Mitmenschen "ups, paar Leben ausgelöscht" und "dumm rum oder hängen aus dem Wrack" kann ich nur fassungslos den Kopf schütteln. Das ist an Ignoranz und Selbstherrlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Ich hoffe wirklich, dass Dir nie was passiert, denn Dich zu retten wäre wirklich eine Überwindung, die ich KEINEM meiner Kollegen / Kameraden zumuten wollte!
Du bist genervt, wenn Du wegen einem Unfall im Stau stehst. Schon mal an die Opfer gedacht? Schon mal an die Rettungskräfte gedacht?
Was bist Du nur für ein Mensch???
Ehrlich, ich bin fassungslos. So verachtende Beiträge, wie Deine letzten Beiden, habe ich noch nicht gelesen.
Wed Jan 15 08:29:21 CET 2020 |
ChezHeinz
Es geht ja nichts über gefestigte Vorurteile und selektives Lesen. Auf Rennstrecken wird selten schnell gefahren, der Anteil des CO durch schnelles Fahren ist global quasi 0, Raserei hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun sondern ist halt nur nicht angepasst. Das bedeutet im Zweifel auch eine Fahrt im Nebel oder Glätte bei 50 km/h.
Deine Auslassungen über verstorbene Menschen sind einfach nur abstossend. Weshalb man unterstellt, jeder Unfall auf der Autobahn hat seine Ursache in einer hohen Geschwindigkeit geht an der Realität vorbei, zumindest ist es falsch.
Das mit dem Umbau von Landstrassen zu Autobahnen hat natürlich einen Hintergrund, allerdings muss man dazu die Zahlen kennen. Alles Angaben von 2017, Aussage gekürzt:
Außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne Autobahnen) gab es 74.166 Zusammenstöße auf, bei denen Personen verletzt oder getötet wurden. Zurückführen ließen sich diese auf Geschwindigkeitsüberschreitungen (19.957) und Abstandsunterschreitungen (11.529).
Als häufigste Unfallursachen auf der Autobahn gelten ein ungenügender Abstand (8.730), das Fahren mit unangepasster Geschwindigkeit (7.385). Insgesamt ereigneten sich auf den Autobahnen 20.928 Unfälle mit Personenschaden.
Auf der Autobahn ist es also sicherer als auf Landstrassen und CO spielt keine Rolle (0,5% zusätzlich durch schnelles Fahren mehr von 2% Anteil D vom Weltklima = 0). So ist das mit dem globalen Klima, es schert sich einen Dreck um Deutsche Autobahnen. Dennoch lässt sich darüber trefflich schwadronieren und Stimmung machen.
Wed Jan 15 09:08:05 CET 2020 |
Kurvenräuber136344
Du erfüllst echt alle Klischees einer wichtigtuerischen Feuerwehrler Dramaqueen 😁
Natürlich bin ich dann genervt ! Und wenn du keine Rettungskraft sein willst warum machst du dann nichts anderes?
Wahrscheinlich doch zu schön sensationsgeil im Anzug mit tatütata die Welt zu retten.
Seid ruhig alle empört, wen juckts.
Vielleicht liegts daran das ich mehr Erfahrung hab als ihr, würde einiges erklären.
Ich werd mich an der Stelle aber hier ausklingen, wenns so weiter geht heißts noch ich wäre ein Forentroll oder sowas, dann könnt ihr euch wieder in Ruhe einig sein mit all eurem Wissen ihr Helden.
Wed Jan 15 09:25:37 CET 2020 |
fire-fighter
Ich hab mal auf die Klingel gedrückt. Sorry, wird ein wenig zu viel... 🙄
Wed Jan 15 12:19:44 CET 2020 |
ChezHeinz
Also ich würde das Schauspiel noch etwas länger ertragen, jeder blamiert sich so gut, wie es eben geht. Wer mehr als 20 Jahre lang im Stau steht, bringt schliesslich einiges an Fachwissen mit. BTW, meine Schadensfreiheitsklasse ist 34, rechne mal nach 😉
Wed Jan 15 13:12:51 CET 2020 |
andyrx
Hallo,
Auch wenn es bei Diskussionen zu einem Tempolimit fast immer nicht zimperlich und oft hitzig zugeht so möchte ich hier keine persönlichen Angriffe oder Beleidigungen sehen .....😮
Ihr könnt hier ( insbesondere in den Blogs geht es ja etwas freier zu ) kontrovers diskutieren und auch mal mit spitzer Feder eure Argumente aufschreiben .....persönliche Beleidigungen möchte ich aber auch hier nicht lesen.
Mit freundlichen Grüßen
Andy
MT-Moderation
Thu Jan 16 00:41:06 CET 2020 |
158PY
ach Leute, jetzt hackt doch bitte nicht so sehr auf dem armen 2con herum. Der hat einfach nur laut ausgesprochen, was ich mir und bestimmt auch andere bereits öfters auch schon gedacht habe. Ich wohne im Landkreis OHV, das liegt nördlich von Berlin, und ihr könnt mir glauben, dass die Straßen hier voll, wirklich übervoll mit Kreuzen und allerlei Gedenkstätten sind, wo jemand sein Leben ausgehaucht hat. Typisch brandenburgische Alleestraßen mit Springbäumen, die sich braven Autofahrern viel zu oft dreist in den Weg stellen.
Ich finde es sollte erlaubt sein zu schreiben, dass es durchaus einen ganzen Haufen Verrückter gibt, die besser nicht hinterm Steuer sitzen sollten. Das können natürlich logischerweise immer nur die anderen sein, denn man selber hat die Sache ja regelmäßig komplett im Griff.
Ich bin allerdings für diese Diskussion kaum qualifiziert, denn es gebricht mir leider völlig am religiösen Eifer, den einige Foristen hier an den Tag legen. Und ich versteh nicht, warum man sich über runde Schilder an unseren Autobahnen, wo dann z.B. 130 oder was in der Art draufsteht, bloß dermaßen entsetzlich aufregen kann.
Die anderen Schilder in der Stadt und auf dem Land werden schließlich auch ignoriert, daher ist mir schleierhaft, warum hier so ein Fass um das aTL aufgemacht wird.
Thu Jan 16 09:30:14 CET 2020 |
marweb68
Argumente für ein Tempolimit sind weniger Verkehrstote und weniger Schadstoffausstoß, Argumente gegen ein Tempolimit ist der Slogan "freie Fahrt für freie Bürger" oder fällt da noch jemand was ein? Es geht doch hier rein um das Emotionale, ein wirkliches Argument gegen ein Tempolimit gibt es nicht, für ein Tempolimit dagegen schon.
Thu Jan 16 11:43:52 CET 2020 |
fire-fighter
Und genau da bin ich nicht so wirklich bei Dir. Das Argument der Verkehrstoten ist nur ein Scheinargument. Hier wird lediglich eine Annahme als Argument ins Feld geführt. Die Anzahl der Todesfälle durch sehr hohe Geschwindigkeit (das ist was anderes als "überhöhte Geschwindigkeit, dazu zählt z.B. auch 100 bei erlaubten 80) ist so gar nicht erfasst. Da an Gefahrenschwerpunkten sowieso schon Geschwindigkeitsreduzierungen vorhanden sind, dürfte der Effekt sehr gering sein.
Das zweite Argument des höheren Ausstoßes ist rein rechnerisch richtig, aber auch hier dürfte der Effekt sehr gering ausfallen. Hohe Geschwindigkeiten gibt es eigentlich nur dann, wenn sehr wenig Verkehr herrscht. Bei voller BAB reduziert sich das Tempo automatisch. Insofern reguliert sich das System quasi selbst. Wenn jedoch wenig los ist, also höhere Geschwindigkeiten möglich sind, dann entsteht auch nur wenig Abgas, einfach deshalb, weil wenig los ist.
Meist ist das Hintergrundargument der Befürworter genauso subjektiv: "Ich kann/brauch/will nicht schneller, warum sollen/dürfen dann andere schneller fahren."
Wie gesagt: Die Akzeptanz eines aTL dürfte bei einem höher angesetztem Limit wesentlich breiter ausfallen, da man dann gefühlt ein wenig Freiheit behält. Außerdem dürfte der "Pulk-Effekt" nach einem Stau sich bei einem Limit von z.B. 160 schneller abbauen, als bei 130, einfach weil dann mehr unterschiedliche Geschwindigkeiten den dichten Verkehrsfluß eher auflockern.
Thu Jan 16 14:11:34 CET 2020 |
ChezHeinz
Hallo,
Ich denke, du verwechselst da etwas. "Religiöse Eiferer" versuchen im Allgemeinen, andere von der wahren Lehre zu überzeugen. Z.B., dass es eine gute Idee ist, Ungläubige zu töten oder das ein Tempolimit Schadstoffe signifikant reduziert und Unfallopfer minimiert.
Was nicht stimmt.
Dagegen stellen sich dann die Aufgeklärten, die solchen Unsinn entgegentreten. Und das versteht natürlich nicht jeder. Weil es auf komplizierte Fragen meist keine einfachen Antworten gibt.
Grüße
Andreas
Thu Jan 16 17:26:47 CET 2020 |
andyrx
Ich denke das viele Autofahrer einfach such denken mit Tempolimit wird das fahren bequemer und stressfreier ....in einigen Ländern ist das auch so und in anderen aber eben auch nicht .....ist irgendwie scheinbar auch eine Mentalitätsfrage und in Ländern wie der Schweiz würden sicherlich die meisten Autofahrer das TL zum Teufel wünschen zumal es mit drakonischen Strafen bei kleinsten Übertretungen geahndet wird.
Muss man nicht haben so was ....
Thu Jan 16 18:45:29 CET 2020 |
ChezHeinz
In Dänemark habe ich mich mit dem Tempolimit auf Autobahnen arrangiert, allein wegen der drakonischen Strafen fahre ich dort auch gezwungenermassen extrem "entspannt". Nervig ist es trotzdem, da man nicht langsamer fahren will als möglich und deshalb ständig die "Tacho 100" Fahrer überholt, andererseits von den "+5 geht immer" Fahrer "überholt" wird.
Auf den ewig langen Landstrassen mit Tempo 80 springt dagegen ein Draht aus der Mütze, da bin ich auch schon rechts ran gefahren und habe ein Nickerchen gemacht. Das ist, Emotionen hin oder her, verschenkte Lebenszeit. Am Ziel angelangt hatte ich regelmäßig schlechte Laune, Entspannung geht anders.
Thu Jan 16 22:04:20 CET 2020 |
andyrx
....unterfordert dahin zu kriechen macht müde 😮
Sat Jan 25 09:34:18 CET 2020 |
skeuK
Nun gibt es aktuelle Fakten!!!!!
Das Thema "Tempolimit und Sicherheit!" wurde jetzt vom statistioschen Bundesamt (Desatis) eindeutig widerlegt!
Die frisch veröffentlichten Zahlen belegen, das im Jahr 2018 auf deutschen Autobahnen insgesamt 424 Menschen um Leben kamen- und jeder einzelne ist einer zu viel!!!!!!
Auf Autobahnen OHNE Tempolimit war "unangepasste Geschwindigkeit" für 45% der Verkehrstoten Unfallursache- bei Autobahnen MIT Tempolimit waren es 51%!!!
Wenn es also den Tempolimit-Befürwortern WIRKLICH um die Sicherheit gehen würde- und jedes einzelne Menschenleben zählt- dann müssten sie zwangsläufig gegen ein Tempolimit sein!!!!!
Sat Jan 25 11:30:49 CET 2020 |
marweb68
Alternative Fakten 🙂😉
Diese Statistik liefert übrigens keine Argumente gegen ein Tempolimit, so wie du es reininterpretierst.
https://www.destatis.de/.../PD20_03_p002.html
Sun Feb 02 15:03:43 CET 2020 |
brenner197
Wer 130km/h fahren will, kann dies doch ohne Probleme machen.
Nein, es geht vor allem darum, andere zu gängeln. Darin sind wir in Deutschland ja Weltmeister.
Und wenn es wirklich um die Verkehrstoten geht:
Dann bitte zuerst gegen Alkohol, Nikotin, Zucker in Nahrungsmitteln, Stress am Arbeitsplatz usw. vorgehen - hier gibt es viel mehr Tote.
Allerdings sollte man gegen Raser drastisch die Strafen erhöhen und zwar auf allen Straßen, nicht nur auf der Autobahn. Denn gäbe es nicht ein solches Verhalten, man würde über ein Verbot gar nicht diskutieren.
hier die aktuelle Unterschriftenaktion der CSU zum Thema
https://www.csu.de/tempolimit-nein-danke/
Hier finden sich auch ein paar Argumente.
Sun Feb 02 15:50:58 CET 2020 |
skeuK
...und nicht zu vergessen: Drogen!
Eine der Hauptunfallursachen mit Todesfolge!
...und mal die Ursachen angehen:
Idioten, die mit 90 auf die linke Spur ziehen- ohne in den Rückspiegel zu schauen...mit der Begründung: Ich habe ja den Blinker betätigt!
Sun Feb 02 16:01:06 CET 2020 |
Antriebswelle238
Vielleicht sollten wir Betten verbieten. Da sterben die meisten ... 😰
Aber das stört scheinbar niemanden.
Mon Feb 03 22:59:17 CET 2020 |
schnoretti
Das Thema Tempolimit ist der Versuch der Masse, eine Minderheit auf den Level eben dieser der Masse zu zwingen. Es werden ohne sachlich fundierte Argumente in populistischer Weise Ideologie und niedere Instinkte bedient und die Menschen mit einem weiteren Thema gegeneinander aufgebracht.
Ich bin zutiefst bestürzt über diese Entwicklung.
Tue Feb 04 09:16:52 CET 2020 |
marweb68
Und wer ist Masse und wer ist Minderheit?
Tue Feb 04 09:33:43 CET 2020 |
brenner197
das empfinde ich genauso. Es macht fassungslos, WIE diskutiert wird.
Ist bei allen Thema so, Diesel, Elektrofahrzeuge, SUVs, Klima ..
Oder Beispiel Flüchtlingsfrage bzw. Migration. Jeder normale Mensch würde sich doch fragen, was Kulturen sind, was die Vor-und die Nachteile, wenn Menschen mit ganz unterschiedlichen Werten zusammenleben, bevor er sie einfach abschafft.
Das könnte man ja ganz nüchtern u. ergebnisoffen diskutieren. In den ganzen Jahren, keine Diskussion im Fernsehen, kein Zeitungsartikel, der sich einfach mal entspannt mit den Pro und Contras auseinandersetzt. Nein, es gibt feste Meinungen, denen hat man gefälligst zu folgen.
Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich nur Menschen treff, die alles wissen. Gibts überhaupt noch welche, die etwas in Frage stellen?
Wed Feb 05 06:13:44 CET 2020 |
skeuK
Ich zitiere dazu noch einmal meinen Post vom 10.01.2020 um 16:34 Uhr...
.
.
...und dazu noch ein schönes Zitat von Henryk M. Broder:
Wed Feb 05 09:28:12 CET 2020 |
skeuK
...und vielleicht noch ein interessanter Fakt für die Menschen, die meinen mit einem Tempolimit könnte man die Weltklima retten:
Deutschland möchte in den nächsten 18 Jahren- also bis zum endgültigen Kohle-Ausstieg 2038- insgesamt 565 Mio Tonnen Kohlendioxid einsparen...
Das ist ungefähr die gleiche Menge, die das Kohlekraftwerk Yinchuan (China) in 18 Tagen ausstößt!!!
Und für diese 565 Mio Tonnen CO2 in 18 Jahren zahlen die deutschen Steuerzahler insgesamt 900 Mrd. Euro!!!!!!
Wed Feb 05 09:31:33 CET 2020 |
fire-fighter
Wahre Worte... Kann Dir da nur zu 100% zustimmen. Es ist echt irre, was hier momentan abläuft.
Wed Feb 05 10:21:58 CET 2020 |
ChezHeinz
Hallo,
Ja, China ist gross. Gibt es für diese Zahlen eigentlich ein belastbare Quelle? Momentan zitieren ja alle sich selbst, und als Urheber finde ich nur:
https://www.deutschland-kurier.org/.../
"Das hat Christian Loose, energiepolitischer Sprecher der nordrhein-westfälischen AfD-Landtagsfraktion, nachgerechnet."
Sowohl "Deutschland-Kurier" als auch ein AfD Sprecher überzeugen mich persönlich nicht als objektive Quelle.
Grüße
Andreas
Wed Feb 05 11:51:23 CET 2020 |
schnoretti
Ein einfache Frage! Die Minderheit sind diejenigen, die schneller als 130 fahren, der Rest ist die Masse, zuzüglich ÖPNV Fahrer, Fahrradfahrer, Garnichtfahrer, usw.
Wed Feb 05 12:20:17 CET 2020 |
fire-fighter
Tolle Rechnung. Ich behaupte mal folgendes:
Mountainbikes sollten verboten werden. Warum? Die Mehrheit lehnt sie ab, nur eine Minderheit benutzt/bevorzugt diese Art Fahrräder.
Minderheit = MTB-Nutzer
Mehrheit = Nicht-Radfahrer, Nutzer normaler Räder, Nutzer von Pedelecs u.ä., Fußgänger, Autofahrer, usw...
Merkst Du was? So argumentiert kann man für alles eine Mehrheit generieren. Das ist schlichtweg unseriös!
Wed Feb 05 20:25:56 CET 2020 |
schnoretti
Meinetwegen dürfen MTB-Fahrer gerne MTB fahren, Raucher weiter rauchen, Säufer weiter saufen...
Merkst was? Dann ist es ja gut, dann kann ich ja weiter schneller fahren!
Denn argumentativ ist das Tempolimit doch längst tot! Komplett tot!
Thu Feb 06 08:27:59 CET 2020 |
fire-fighter
Genau das meinte ich. Leben und Leben lassen. Überreglementierung hat noch nie gut getan.
Fri Feb 07 14:17:46 CET 2020 |
skeuK
Es ist doch ganz einfach:
Polen Tempolimit 140 km/h 7,4 Verkehrstote auf Autobahnen pro 100.000 Einwohner
Griechenland Tempolimit 130 km/h. 6,9 Verkehrstote auf Autobahnen pro 100.000 Einwohner
Belgien Tempolimit 120 km/h 5,5 Verkehrstote auf Autobahnen pro 100.000 Einwohner
Österreich Tempolimit 130 km/h 4,7 Verkehrstote auf Autobahnen pro 100.000 Einwohner
Deutschland Kein Tempolimit 3,8 Verkehrstote auf Autobahnen pro 100.000 Einwohner
Sat Jun 26 14:30:19 CEST 2021 |
HerrLehmann
https://www.csu.de/.../?...
Sat Jun 26 16:10:28 CEST 2021 |
158PY
Endlich ist das Thema im Wahlkampf angekommen! Weil genau da gehört es schließlich hin, nicht wahr? 😉
Thu Jul 22 06:51:52 CEST 2021 |
158PY
Ich kann mich nur wundern, dass niemand diese und andere Vergleiche in Frage stellt oder einmal nachrechnet, ob sich das ausgehen kann. Da wird behauptet, dass ein einziges Kraftwerk in 18 Tagen etwa gleich viel emittiert wie Deutschland in 18 Jahren einsparen will und das klingt zwar nach einer griffigen Formel, ist aber ein himmelschreiender Blödsinn. 565 Mio Tonnen in 18 Tagen sind kurz über 30 am Tag und damit deutlich mehr als eine Million Tonnen in der Stunde. Man zeige mir doch bitte einmal die Horde von LKW, die diese unglaubliche Menge von Kohle in einer Stunde herbei schleppen. Keine Ahnung, wie weit dieser Vergleich von gut und Böse entfernt ist, aber es müssen mehrere Zehnerpotenzen sein... Spätestens an der Stelle erübrigt sich die Frage nach den Quellen.
Thu Jul 22 08:50:48 CEST 2021 |
miko-edv
Moin,
als einer, deri vier Braunkohlekraftwerke aus seinem Fenster sieht, darf ich hier Zahlen gerade rücken:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Neurath
Neurath (alt, 1972-76, Block A-E), 1800MW - 17 Mio to. CO2 p.a.
Neurath (neu, 2012, Block F,G), 2200 MW - 15 Mio to. CO2 p.a.
brauchen über die Technologien gemittelt ca. 1 kg Kohle je kWh - und da fährt nebenbei gesagt kein Lkw, sondern die Kohle kommt per Zug oder sogar auf dem Förderband direkt aus dem großen Loch "nebenan", das wird in CN nicht anders sein.
Die Alt-Anlagen werden in den nächsten 2 Jahren herunter gefahren, wie schon zuvor die genau so alten 6 Blöcke im benachbarten Frimmersdorf, so daß hier nur noch die Hälfte an CO2 frei wird - allerdings auch nur die halbe Energie-Leistung ...
Die Frage, warum mit deutschr Entwicklungshilfe der HighTech-Standort China weiter ausgebaut wird, bleibt davon natürlich unberührt ...
Thu Jul 22 09:19:09 CEST 2021 |
158PY
Danke, dass du aus dem Fenster geguckt hast, lieber @miko-edv
Mir geht es aber mehr um die Verhältnismäßigkeit: wenn die alten Neurath Blöcke 17 Mio. Tonnen im Jahr rauspusten, kommt man damit auf 46.575 Tonnen täglich, was natürlich immer noch recht viel ist, in Millionen Tonnen gerechnet jedoch 0,046575. Diese Zahl mit 18 multipliziert gibt immer noch keine volle Million (genauer gesagt 0,8383), behauptet wird aber, dass dieses eine chinesische Kraftwerk ca. 565 Mio. Tonnen rauspustet, was schlicht und einfach um das mehrhundertfache oder gar tausendfache daneben liegt. Nach Einsatz des Taschenrechners auch hierzu das genaue Verhältnis: dieser CO2 Ausstoß entsprich ca. 1,48 Promille des behaupteten Ausstoßes.
Wenn also jemand, der die freie Fahrt für freie Bürger verteidigen will, ausgerechnet ein chinesisches Kohlekraftwerk für seine Argumentation bemühen will, kann er oder sie das gerne machen. Aber bitte keinen Unsinn erzählen. Dass die in 18 Tagen so viel CO2 rauspusten wie unsereins in 18 Jahren sparen will, hört sich natürlich erst einmal total super an, ist aber ein wie schon erwähnt, himmelschreiender Blödsinn.
Thu Jul 22 22:17:00 CEST 2021 |
miko-edv
Moin,
gwnau diese deine Aussage. lieber @158PY, wollte ich mit meinem Blick aus dem Fenster und den dazugehörigen Zahlen untermauern - habe ich wohl nicht ganz so klar ausgedrückt. Sollten sich die "mit Zahlen um-sich-Werfer" bitte selbst erlesen, was sie da für einen Dimensions-Fehler verbreitet haben ...
Denn da steht ja in diersen durchaus offiziellen Zahlen, daß die vor 10 Jahren leistungsstärksten Kraftwerks-Blöcke pro Jahr soviel CO2 abgeben wie von dieser Anlage in CN pro Tag behauptet wird ... dermaßen verschoben hat sich die Ranking-Tabelle in den letzten Jahren sicher nicht ...
Wenn jetzt natürlich jemand ganz schlau ist und sagt "ja, dein GV-Neurath ist ja Braunjohle, in CN das ist ein Steinkohle-Brenner, der qualmt ganz anders ..." - dem sei gesagt, Steinkohle macht weniger Dreck ...
Deine Antwort auf "Tempolimit in Deutschland,ein Thema an dem sich die Gemüter erhitzen"