Sat Jun 14 20:34:00 CEST 2008
|
andyrx
|
Kommentare (319)
| Stichworte:
2 (FC), Mazda, Raser, RX-7, Schleicher, Sportwagen, Tempolimit, Umfrage, Youngtimer
Tempolimit ja oder neinHallo wie auch schon in der Umfrage Tempolimit ja oder nein oft zu lesen und kontrovers diskutiert,flammt in den Medien die Thematik Tempolimit stets neu auf und sorgt für Aufruhr...🙄 nun ich bin bekennender TL Gegner und bin der Meinung das es in Deutschland genug Regeln und Verbote gibt und wir auch hierzulande bestens mit der bestehenden Regelung zurechtkommen...😉 Paragraph 1 der Stvo Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) §1 Grundregeln (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. (2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird. und die Beachtung des Rechtsfahrgebotes §2 Stvo § 2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge sollten eigentlich ausreichen um einen vernünftigen Umgang mit Differenzgeschwidnigkeiten auf den Autobahnen sicherzustellen...😉 weder aus ökologischer Sicht noch aus aus den Unfallzahlen oder Unfallopferzahlen hierzulande gibt es zwindend Die steigenden Spritpreise regulieren einiges von selbst dennoch kann heute jeder wählen ob er spritsparend oder eben auch mal zeitsparend unterwegs sein will...😉 Ich denke wir haben in Deutschland genug Regulierung bis ins kleinste Detail erfahren dürfen und es muss nun nicht aus Europa im Zuge der Gleichschaltung auch noch dieses unnötige TL aufgezwungen werden...😉 wer langsam fahren möchte kann dieses tun und wer es etwas schneller möchte oder eiliger braucht kann dieses für sich entscheiden und dabei sollte es aus meiner Sicht auch bleiben😉 Auf einer leeren Autobahn braucht mir keiner das Denken abnehmen und auch nicht erzählen wollen das dies eine Gefahr für Leib und Leben darstellt. wie dieses freie fahren auf Langstrecke von Vorteil sein kann hab ich hier mal ausführlich beschrieben wie seht ihr dieses Thema?? mfg Andy |
Fri Feb 01 13:56:01 CET 2019 |
158PY
liebe/r Schnoretti,
habe ich da eben "unser aller Freiheit" gehört? Freiheit auf der Straße, echt jetzt? Meinst du frei wie der Wind, frei wie ein Vogel, frei wie ein Pirat, frei wie ein freier Bürger????
ES GIBT KEINE FREIHEIT AUF DER STRASSE!!!!!!!!
Wieso glaubt ihr eigentlich an die Parolen, die euch irgendwelche Werbefuzzies in Jahrzehnten eingetrichtert haben? Wenn ihr die Werbung vom Renault Kajar oder anderen Suff-Wagen anschaut, glaubt ihr dann WIRKLICH, dass ihr die einzigen auf der Straße seid? Glaubt ihr echt, dass ihr nur zum Speeddating fahren müsst und dort wartet genau die Braut mit dem passenden Tattoo auf euch, falls euer bisheriges Schnucki das Abo gekündigt haben sollte? Glaubt ihr diesen romantischen Scheiß von der Freiheit der Straße, die bis zum Horizont reicht, eigentlich echt?
Wer sich in ein Auto setzt und dieses in Betrieb nimmt, sollte erstens eine Berechtigung dazu haben (Autofahren ist nämlich VERBOTEN, will man es trotzdem tun, braucht man eine Fahr-ERLAUBNIS), zweitens nüchtern sein, drittens das was er oder sie tun will, können und sich beim anschließenden Autofahren an die Regeln halten. Und vor allem jede verdammte Sekunde, die er oder sie mit Tempo x, y oder z über die Straße braust, daran denken, dass von anderen Lebewesen nur Matsche übrig bleibt, wenn er oder sie sie in seiner Fahrt erwischen sollte. Und zu keiner Zeit Emails checken, Whotsäpp-Nachrichten lesen oder verschicken und auch keine SMSen tippen. Telefonieren sollte man auch nicht, interessiert allerdings keine Sau, das Händiverbot wird sicher jeden Tag 10 Millionen Mal ignoriert, also lassen wir das.
Zuletzt eine Anmerkung zu einer deiner Wortspenden: du schreibst: "es ist nicht lobenswert, sich an gesetzliche Vorgaben zu halten - Lobenswert wäre es, seinen Kunden immer die beste Technologie ... zu verkaufen". Da drängt sich mir die Frage auf, ob du das wirklich ernst gemeint hast. Ich halte dir mal zugute, dass du das bestimmt ganz anders gemeint hast und ich böser Kerl dir jetzt nur das Wort im Mund verdrehe, aber BITTE, BITTE: wir halten und an gesetzliche Vorgaben, einverstanden? Dafür musst du niemanden loben, aber halten sollten wir uns dann schon alle daran. Außer natürlich, wenn wir VW, Deutsche Bank o.ä. heißen und einfach "too big to fail" sind oder einen Diplomatenpass haben.
Sat Feb 02 12:37:22 CET 2019 |
SIBA76
... na Gott sei Dank gibt es wenigstens noch die Freiheit im Internet soviel Scheiße zu schreiben wie man will.
Sun Feb 03 10:59:12 CET 2019 |
schnoretti
Machen Sie zwei repräsentative Umfragen bei jeweils 2.000 Befragten dazu:
Die 1. auf den Bahnhöfen deutscher Großstädte, die 2. auf den Autobahn-Rast- und Tankstellen der BRD. Dann vergleichen beide Umfragen und werden sehen, dass diejenigen, die ein Tempolimit nicht betrifft, mit Begeisterung dafür stimmen.
Im Übrigen ist Fakt, dass Dinge, die einem abgenommen werden, sich aus den persönlichen Fähigkeiten Stück für Stück verabschieden. Oder können Sie sich etwas noch gut Telefonnummern merken?
Und ja, je mehr Regulierung, je dümmer und unselbstständiger die Menschen. Merken Sie was?
Wed Oct 09 17:14:13 CEST 2019 |
rin67630
Gerade weil ich genau wie Du finde, dass es schon viel zu viel Regelungen gibt, bin ich für ein allgemeines Tempolimit.
Das ist eine einfache Regelung, die das Leben auf den Autobahnen deutlich vereinfacht.
Nicht umsonst ist der Schilderwald in Deutschland deutlich ausgeprägter, als woanders.
Es gibt massenweise Situationen, wo eine allgemeine Gefahr nur bei Tempo >140 entstehen könnte.
Überall woanders braucht man dafür kein Schild, in DE schon!
Und wenn man schon dabei ist, ein Schild aufzustellen, wird es nicht 130, sondern 100 oder noch deutlich darunter. Dabei macht man auch sehr gern Fotos. Irgendwie müssen ja die ewigen deutschen Baustellen finanziert werden...
Wed Oct 09 17:34:24 CEST 2019 |
rin67630
Wirklich unsicheren Fahrer sind die, die sich für die besten Autofahrer halten und glauben, dass sie keine Tempobegrenzung brauchen.
Wed Oct 09 17:43:45 CEST 2019 |
158PY
ui, ui, ui, rin67630,
ob diese Beiträge nicht doch mit mindestens 2 Stunden verschärftem Foren-Pranger bestraft werden? Man weiß es nicht... Tempolimit? In Deutschland? Niemals!
Wed Oct 09 17:49:33 CEST 2019 |
rin67630
Ich kann mich nicht wirklich aufraffen dafür ein Schamgefühl zu entwickeln.
Wed Oct 09 17:52:48 CEST 2019 |
rin67630
...und wahrscheinlich schätzen Sie die Ihrigen besonders hoch?
So klingt es allenfalls.
Wed Oct 09 18:09:42 CEST 2019 |
Druckluftschrauber132409
Was für die Amerikaner das offene Waffentragen ist, ist für die Deutschen die freie Fahrt für freie Bürger. Jeder muss wohl seine Macke haben.
Ich würde ein Tempo 130 voll unterstützen. Nach den Erfahrungen auf den auf 130 beschränkten Autobahnen wird dann 140 oder 150 gefahren. Einzelne sind noch schneller. Wer nicht maßlos übertreibt, kommt mit einem in Deutschland bezahlbaren Bußgeld weg. Mit dem Tempo kommt man durchaus vernünftig voran.
Ich genieße das Fahren auf den ausländischen Autobahnen und finde es furchtbar, sowie man auf die deutsche Autobahn kommt. Da wird gedrängelt, genötigt, rechts überholt. Den vorgeschriebenen Abstand von "Tacho halbe"hält kaum einer ein. Bei Tacho 200 sind das 100 m oder die Länge von 2 Schwimmbecken im Freibad. Dazwischen könnten 15 Autos parken.
Als Tempo 100 auf Landstraßen festgelegt wurde, gab es denselben Knatsch. Das Thema ist durch. Damals fuhren die meisten Autos so 130 bis 170 Spitze. Darum hat man damals leider nicht gleichzeitig die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen festgelegt. Sonst wäre das auch durch.
Wed Oct 09 18:24:15 CEST 2019 |
Druckluftschrauber132409
Sind die Menschen dümmer geworden, weil es Tempolimits innerhalb von Orten und auf der Landstraße gibt?
Da es nur in Deutschland die freie Fahrt auf Autobahnen gibt, müssen alle Menschen außerhalb Deutschlands ganz schön dumm sein.
Wed Oct 09 19:43:46 CEST 2019 |
S4Dany
Die Deutsche Auto Industrie Audi Mercedes VW BMW sollen nur Autos mit 45 und maximal 80 PS bauen dann wäre alles gut.
Wer braucht schon Autos mit 300 – 500 PS um 130 KM zu fahren.
Wed Oct 09 20:03:41 CEST 2019 |
Antriebswelle238
Derjenige der keine Zeit hat und schon nach 4 Sekunden auf 130 sein muss 😁
Thu Oct 10 16:11:34 CEST 2019 |
158PY
...scheint ein unerträgliches Gefühl für manche Menschen zu sein, wenn sie "nur" so schnell fahren dürfen, wie es auf so einem kleinen Schild mit rotem Rand drauf steht. Und zwar VÖLLIG egal, was auf dem Schild steht. Deshalb brauchen wir in Deutschland die freien Waffen für alle, öhm, sorry, das war ja USA, nein, es war die freie Fahrt für alle. Diese freie Fahrt gibt es aber nur in der Autowerbung. Im echten Leben muss ich mir den wenigen Platz auf unseren Straßen mit jeder Menge anderer Schnarchnasen teilen, die natürlich alle nicht fahren können. Deutschland ist sozusagen voll von Experten, die alle der Ansicht sind, als einzige Menschen auf diesem Planeten Autofahren zu können. Das Ergebnis kann ich mir jeden Tag auf unseren Straßen anschauen.
Leute, wollen wir mal ehrlich sein: oft genug ist es REINES GLÜCK, dass nicht mehr passiert. Das hat mit den individuellen Fahrkünsten einen ganzen Dreck zu tun.
Und NEIN, es gibt weder ein Recht darauf, schneller als 130 zu fahren, bloß weil das Auto auch schneller könnte, weil man sich das grad so einbildet oder weil die Sonne so schön scheint, noch gibt es einen anderen Grund als das private Popo-Gefühl und den Rausch der Geschwindigkeit, den man sich in dem Moment eben einredet. Alle sachlichen Gründe für höhere Tempi sind längstens widerlegt und die ganze Schnellfahrerei hat sich sowieso komplett erledigt, sobald mehr als 4 Schneeflocken pro Quadratmeter liegen....
Thu Oct 10 17:30:36 CEST 2019 |
ChezHeinz
Hallo,
Stimmt. Und mit Geschwindigkeit genau soviel. Wenn man sich vor Augen führt, auf welchen Strecken noch kein Tempolimit besteht, wird der Wind, der darum gemacht wird, recht gewaltig. Welche Interessen treiben die Tempolimitbefürworter, wenn es weder Unfallzahlen noch nennenswerter Schadstoffausstoss sind? Können wir nicht statt dessen viel sinnvoller irgend welche Rotbauchunken über die Strasse tragen?
Grüße
Andreas
Fri Oct 11 09:23:49 CEST 2019 |
SIBA76
Und DOCH, es gibt sehr wohl ein Recht darauf schneller zu fahren, sonst müssten Leute wie du nicht darum kämpfen dieses Recht gesetzlich zu verbieten. Und ich bin sehr froh, dass wir in Deutschland zumindest dieses Recht immer noch haben.
Fri Oct 11 10:52:27 CEST 2019 |
158PY
lieber SIBA76,
ich glaube, du verstehst mich falsch: das Recht schneller als 130 zu fahren, geht mir persönlich am Allerwertesten vorbei. Ich kämpfe weder für ein Tempolimit 130 noch kämpfe ich dagegen. Ich bin schon froh genug, wenn ich ohne Kampf meine täglichen Runden absolvieren kann. Und wenn ich auf Strecke einen Schnitt von 107 statt 103km/h realisieren kann. Allerdings beschleicht mich manchmal der Verdacht, dass manche Menschen unseren täglichen Straßenverkehr als Kampf, gar als Krieg betrachten und auch persönlich entsprechend aufrüsten. Da kann ich allerdings nicht mitreden, weil das nicht meine Baustelle ist.
Fri Oct 11 17:53:10 CEST 2019 |
orbiTTer
...schon interessant, dass ein Thread über so viele Jahre am Leben bleibt... Greta wird´s schon richten...
Fri Oct 11 18:11:26 CEST 2019 |
Antriebswelle238
Den Friedensnobelpreis hat jedenfalls ein anderer bekommen. Gut so.
Mon Oct 14 07:38:07 CEST 2019 |
skeuK
Den typischen Deutschen interessiert doch gar nicht das Tempolimit ansich!
Zwar werden gern Verkehrssicherheit und Umweltfreundlichkeit als Argumente herangezogen, real geht es aber einzig und alleine um eine Neiddebatte!
Irgendwer ist unzufrieden weil sein Auto nur 150 fährt und irgendwer mit 200 an ihm vorbeifährt. Und das meist noch in einem Auto was das doppelte wie sein eigenes kostet.
Das kann der typische Deutsche nicht auf sich sitzen lassen und anstatt mal die Ärmel hoch zu krempeln und arbeiten zu gehen, schreit er lieber laut nach weiteren Verboten für die Leistungsgesellschaft. So ist es einfacher, sein eigenes Versagen und Unvermögen zu kaschieren...
Mon Oct 14 08:37:00 CEST 2019 |
ChezHeinz
Neid? Denke ich nicht, ich habe hier ein Auto das vermutlich schneller als 330 km/h fährt, das hat etwas mehr als 20 kEuro gekostet. Das entspricht einem Dacia plus ein paar Tankfüllungen, auf so einen billigen Eimer kann man doch nicht neidisch sein?!
Ich denke ja, dass es ein Stück weit einfach Unaufgeklärtheit ist. Auf der Suche nach Schadstoffquellen und mehr Sicherheit wird mehr auf den Bauch gehört als auf Fakten. Und dann wird so argumentiert, als würde jeder das "Recht" auf hohe Geschwindigkeiten selbst im dichtesten Berufsverkehr wahrnehmen wollen. Solchen Menschen gönne ich dann mal eine nächtliche Heimfahrt auf einer leeren Autobahn, 350 km bei Tempo 100.
Mon Oct 14 12:10:21 CEST 2019 |
andyrx
Hallo ,
Bin gestern von Ungarn nach Deutschland zurück gereist und diese heile Welt woanders mit TL läuft es besser ist ein Märchen .....in Ungarn und Austra gilt TL 130 u d da wird gedrängelt und Lichthupe genutzt wie die ich es von hier kaum kenne.....😮
Im übrigen sind die Österreicher aus Wien auch in Ungarn stets mit automatischer Vorfahrt ( aber auch die Ungarn sind keine Engel) ausgestattet .....unglaublich wie aggressiv dort die Lichthupe genutzt wird😮
Jedenfalls empfand ich es in Deutschland harmlos ( bin mit gemütlichen Geländewagen unterwegs gewesen ) nur die Geschwindigkeitsunterschiede sind hier natürlich etwas größer ....muss man rechtzeitig Rückspiegel benutzen dann ist das kein Problem 😛
Wed Oct 16 17:06:39 CEST 2019 |
Druckluftschrauber132409
Mein Auto fährt laut KFZ-Schein 242 und meine persönliche Höchstgeschwindigkeit liegt in der Regel bei 150 oder 160. Das hat also nichts mit Neid zu tun.
Ich kenne Leute, bei denen es im Beruf beim Aufsteigen nicht so klappt. Dann sind sie wenigstens auf der Autobahn der Chef, der alle anderen zur Seite drängt.
Wed Oct 16 17:16:50 CEST 2019 |
Druckluftschrauber132409
Viele Elektro-Autos werden abgeregelt, (z.B. 160 km/h) weil sie sonst zu viel Strom verbrauchen. Da wird noch ein Umdenken stattfinden.
Thu Oct 17 13:12:07 CEST 2019 |
skeuK
So ein Auto ist ja auch nicht die Norm ;-)
In den meisten Fällen ist es doch so, dass größere/teurere Autos meist schneller unterwegs sind, als kleine/preiswerte Autos!
Ich selber merke den unterschied häufiger deutlich!
Fahre ich mit meinem BMW Tempomat 200 auf der Autobahn, dauert es nicht lange und irgendein Dödel zieht mit 100 auf die linke Spur und zwingt mich in eine stärkere Bremsung...getreu dem Motto: Habe doch geblinkt und schon habe ich Vorfahrt!
Wage ich es nun tatsächlich, dabei noch 1x (!!!!) mit der Lichthupe aufzublenden, kommt das einer Kriegserklärung gleich!
Da wird dann auf die Bremse gelatscht, Mutti auf dem Beifahrersitz dreht sich sofort um und filmt mit dem Handy und Vati zeigt noch elegant den Mittelfinger...und dann wird mit 88,1 km/h ein 88,0 km/h fahrender LKW überholt....
Selbiges Prozedere mit dem Mini Cooper S meiner Holden...
Einmal kurz aufgeblinkt, und die beschleunigen beim Überholen...und entschuldigen sich auch noch, wenn man an ihnen vorbei fährt!
Keine Vollbremsungen auf der linken Spur, keine Mutti mit Handy auf dem Beifahrersitz, kein Gezeter...
Thu Oct 17 13:13:55 CEST 2019 |
skeuK
Also das ein generelles Tempolimit in Deutschland kommen wird, steht außer Frage...nur wann, das ist die spannende Frage 😉
Thu Oct 17 13:21:54 CEST 2019 |
SIBA76
Jedes Jahr die selbe Diskussion der Öko-Terroristen. Dabei ist die Tempolimitfrage doch nur ne reine Persölichkeitsdebatte alles andere ist doch schon weitgehend widerlegt. Aber so richtig ernst nehme ich das Ganze sowieso nicht mehr.
Klima. Um einmal Dieter Nuhr zu zitieren: Deutschlands CO2 Ausstoß mach Weltweit 2 % aus. Ein Tempolimit bringt erwiesernermaßen eine Reduzierung um 0,02%. Also 0,02% von 2% ... rechnet selber !
Unfälle. Die Statistik sagt, dass es weitaus mehr Verkehrstote auf den Landstraßen gibt als auf der Autobahn. Auf Landstaßen haben wir aber bereits Tempo 100. Zudem passieren die meisten Autobahnunfälle in einer der zigtausend Baustellen und da ist bekanntlich meist auch Tempo 80. Dass heißt dass es eigentlich nur noch um Punkt 3 gehen kann ...
Die Aggressivität auf Deutschen Autobahnen ... ich wage zu bezweifeln, dass bei 130 der Aggrolevel deutlich abnehmen würde. Aggresive Fahrer finden sich überall wieder auf der Landstaße wie auch in der Stadt und da gibt es keine 130. Wer sich aber auf der Autobahn bedrängt fühlt sollte sie einfach vorbeifahren lassen und nicht auf sein Recht pochen mit 120 die linke Spur zu bolckieren ... der Egoismus geht nämlich oft in beide Richtungen. Außerdem kann man dann meist schön relaxt hinter dem " Schnelleren " herfahren da der einem die Spur sauber macht 🙂
Persönlich fahre ich viel entspannter wenn ich ab und zu mal etwas auf's Gas drücken kann als wenn ich ständig den Tacho im Auge haben muss um nicht in jedes Blitzgerät und jede Brückenkamera reinzurauschen. Ja ja ... es gibt den Tempomat aber wo bleibt denn da der Spaß ?
Meine ironische Meinung: Wenn Tempo 130 dann nur als Mindestgeschwindigkeit für PKW ( zumindest auf der linken Spur ) 😁
Thu Oct 17 14:22:11 CEST 2019 |
SIBA76
...
Thu Oct 17 14:23:58 CEST 2019 |
SIBA76
Sorry falscher Button ... wollte noch was hinzufügen ... löschen geht hier wohl nicht 😕
Thu Oct 17 14:28:54 CEST 2019 |
andyrx
Die meisten Verkehrstoten sind Radfahrer und Fußgänger und nicht irgendwelche Raser auf der Autobahn.
....und auf der Autobahn spielen heute vorallem die Auffahrunfälle am Stauende mit LKW eine Rolle sowie Geisterfahrer und Alkoholfahrten nicht zu vergessen .
Thu Oct 17 15:29:15 CEST 2019 |
skeuK
Es geht in der Debatte doch weder um Sinn, noch um Unsinn...es geht einzig und alleine darum, dass der typische Deutsche neidzerfressen ist und wenn er jemandem etwas gönnt- dann nur sich selber!
Verdient einer mehr als man selbst, wird nach Steuererhöhungen für "Besserverdienende" gerufen!
Fährt einer ein größeres Auto, so wird nach Steuern für die "Bonzenkisten" gerufen!
Und fährt einer auf der Autobahn schneller, weil er es kann- und/oder sich leisten kann- dann wird nach einem generellem Tempolimit gerufen!
Thu Oct 17 15:59:19 CEST 2019 |
skeuK
So, die Grünen sind soeben (wieder einmal) krachend im Bundestag gescheitert!
Von den 631 stimmberechtigten votierten 498 Abgeordnete gegen ein generelles Tempolimit von 130 km/h zum 01.01.2020.
Nur 126 Abgeordnete stimmten pro Tempolimit und 7 enthielten sich der Stimme!
Interessant war dieses mal nur, dass die Grünen auf eine namentliche Abstimmung gedrängt hatten...
Ist die nächste Stufe der Öko-Narzisten nun, alle "Contra-Votierer" öffentlich zu denunzieren?!?!?!
Thu Oct 17 16:01:33 CEST 2019 |
Antriebswelle238
Das es immer um Neid geht ist wohl eher ein Wunschtraum von Leuten die gerne mal beneidet werden möchten. 😁
Thu Oct 17 18:10:46 CEST 2019 |
158PY
öhm, Leute, es geht um ein simples Tempolimit! Es geht darum, ab und zu bis selten das Gas nicht bis zum Boden durchzudrücken (man kann ja eh kaum wo schnell fahren, wenn ich die Schnellfahrer so höre....). Es geht um die letzten ca. 7000km, wo man die Sau raus lassen kann, wenn man es will. Es geht nicht um Grönland mit seinen Bodenschätzen, und dass wir es gerne kaufen würden, es geht um keinen Staatsvertrag, es geht um kein Verbrechen, das zu verhindern wäre. Einfach bloß 12 bis 75 mal im Jahr nicht ganz so schnell fahren, das ist alles! Ich versteh das Drama nicht. Schaut euch doch die ganzen Russenvideos an, da hält sich doch auch keine Sau ans Tempo. Und die Bonzenkarren oder extremen Sportwagen der Kategorie 300+ werden doch auf der ganzen weiten tempolimitierten Welt verkauft wie geschnitten Brot. Wo also bitte soll das Problem sein, wenn an der Bahn jetzt plötzlich "130" zu lesen steht? Ein Schild mehr, das ignoriert werden kann, das ist alles. Die angeblich so gut situierten Bürger, die sich diese ganzen Express-Schaukeln leisten können, haben doch genug Geld für ein paar gelegentliche Tickets. Den Neid, von dem hier so viel die Rede ist, sehe ich eher bei den armen Schluckern, die sich die schnellen Autos eigentlich nicht leisten könnten, aber günstig an eine gebrauchte schnelle Karre gekommen sind und jetzt gerne schnell fahren wollen, aber leider, leider sich jetzt den zukünftigen Expresszuschlag nicht leisten wollen. Klingt für mich alles sehr heuchlerisch. Und wie weiter oben schon zu lesen war, werden die Autos ohnehin vermehrt bei 160 oder gar schon bei 135 abgeregelt, und es werden in Zukunft immer mehr von ihnen werden. Ich empfehle allgemeine Entspannung, autonomes Fahren und Daddeln auf dem Ei-Fon während der Fahrt, dann vergeht die Zeit wie im Flug...😉
Übrigens: die Grünen als Öko-Terroristen zu bezeichnen, finde ich nicht lustig. Der Unterschied zwischen einem Grünen und einem Terroristen besteht unter anderem darin, dass der Grüne und ich andere Meinungen haben können und wir trotzdem beide weiterleben werden. Beim Terroristen gibt es hingegen nur eine Meinung und sie wird verbrecherisch und kriminell durchgesetzt. Und eine andere Meinung als der Terrorist (m/f/d) zu haben, werde ich nicht überleben. Nur so als kleiner Denkanstoß...
Fri Oct 18 08:57:45 CEST 2019 |
skeuK
Lustig finde ich das auch nicht, was einige wenige Öko-Terroristen der Gesellschaft aufbürden!!!!!!
Definition "Terrorist":
Unter Terrorismus (lateinisch terror ‚Furcht‘, ‚Schrecken‘) versteht man kriminelle Gewaltaktionen gegen Menschen oder Sachen zur Erreichung eines politischen, religiösen oder ideologischen Ziels. Terrorismus ist das Ausüben und Verbreiten von Terror. Er dient als Druckmittel und soll vor allem Unsicherheit und Schrecken verbreiten oder Sympathie und Unterstützungsbereitschaft erzeugen bzw. erzwingen. Es gibt keine allgemein akzeptierte wissenschaftliche Definition von Terrorismus. Die verschiedenen juristischen Definitionen des Begriffs, ob im nationalen Strafrecht oder im internationalen Recht, sind häufig aus ähnlichen Gründen umstritten.
Terroristen streben zunächst nach Anerkennung, doch greifen sie nicht militärisch nach Raum (wie der Guerillero), sondern wollen nach einer klassischen Formulierung Franz Wördemanns „das Denken besetzen“ und dadurch Veränderungsprozesse erzwingen.
Laut Definition ist dort nichts beschrieben, dass Terroristen zwangsläufig Gegner töten müssen...nur mal als kleiner Denkanstoß 😉
Aha...dann sind Aktionen, wie die von Extinction Rebellion in Berlin also nicht kriminell?
Kleiner Auszug: Eingriff ins Persönlichkeitsrecht (§238 StGB), Nötigung (§240 StGB), Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr (§315b StGB), etc.pp...
Fri Oct 18 09:24:05 CEST 2019 |
SIBA76
Danke skeuK.
Aber ich würde es einfach gut sein lassen ... auf so eine sinnlose Diskussion einzugehen ist reine Zeitverschwendung.
Außerdem hat sie überhaupt nichts mit dem Thema hier zu tun und die Öko Ter.. Besserwisser haben gestern sowieso wieder haushoch verloren. Also ist doch alles gut 🙂
Sat Nov 30 10:50:19 CET 2019 |
rudi69
Ich war bis vor kurzem auch entschiedener Gegner eines TL.
Ich fahre einen A4 3.0 TDI und gehörte ebenfalls zu der Fraktion von Leuten, die - sofern relativ gefahrlos und ohne allzu große Differenzgeschwindigkeit zur benachbarten Fahrspur möglich – gerne mal 200+ gefahren sind. Auf der Landstraße war ich auch häufig am Fluchen, wenn vor mir wieder einmal einer bei schönstem Wetter und guter Sicht mit 80 km/h (bei erlaubten 100) dahinschlich. Für dieses Jahr hatte ich geplant, meinem Auto mit Chip-Tuning noch ein wenig mehr Reserven zu verleihen.
Vor kurzem kam ich dann zufällig dazu, mit meiner Frau einem bei uns in der örtlichen Schule gehaltenen Vortrag eines Meeresbiologen zum Thema Klimawandel zu lauschen. Eigentlich hatte ich keine besondere Lust - ja, man hört und liest ständig davon (mag es eigentlich schon nicht mehr hören), das Klima wird halt immer wärmer und mein nächstes Auto wird dann wohl auch mal ein wenig ökologischer sein als dieses. Realistisch gesehen wird es wohl auch nicht mehr lange gut gehen mit dem TL aber mein Motto war dann: Lass es uns doch genießen solange es da ist.
Um es vorwegzunehmen – nachdem ich aus dem Vortrag herauskam, begann ich, nachdenklich zu werden.
Der Vortrag bei uns wurde – soweit ich weiß – nicht aufgezeichnet. Allerdings hat der weitestgehend gleiche Vortrag auch in Soest stattgefunden und wurde dort aufgezeichnet:
https://klimanotstand-soest.info/.../
Ich bin niemand, der anderen Leuten irgendwelche Vorschriften machen möchte. Aber für mich habe ich einige Konsequenzen gezogen:
Ich bin jetzt kein Gegner eines TL mehr. Und da ich beim Autofahren jetzt auf andere Dinge achte, passt der A4 nun nicht mehr richtig zu meinem Anforderungsprofil und wird demnächst wahrscheinlich durch ein anderes Fahrzeug abgelöst.
Sun Dec 01 00:15:16 CET 2019 |
Steam24
Dein A4 kann aber bei gemäßigte Fahrweise recht sparsam sein. Wenn man den CO2-Fußabdruck verbessern will, bringt der Vezicht auf den Bleifuß schon ne Menge. Ansonsten ist der ja ein schönes Auto.
Mon Dec 02 20:33:12 CET 2019 |
rudi69
Die Untergrenze mit dem 6-Zylinder auf meiner Arbeitsstrecke von ca. 2x40 km sind 6-6,5 l - mit 80 km/h auf der Landstraße und 100 km/h auf der AB. Das Problem ist natürlich, dass der Verbrauch erst dann sinkt, wenn der Wagen warmgefahren ist - bei längeren Strecken wäre auch ein Verbrauch mit 5,x l möglich - aber ein Auto mit 245 PS macht wohl nicht viel Sinn, wenn man immer nur ein Zehntel davon nutzt. Aber ich glaube, das geht jetzt ein wenig am Thread-Thema vorbei... ich wünsche noch viel Spaß beim Diskutieren!
Mon Dec 02 22:00:34 CET 2019 |
andyrx
@rudi69
Nein geht nicht am Thema vorbei ....in der Schweiz werden trotz rigorosem TL ja auch teure und schnelle Fahrzeuge gekauft und gefahren 😉
Reichlich Leidtung zu haben ist ja auch Antriebskomfort ....sei es beim Überholen oder einfädeln auf Autobahn....😛
Grüße Andy
Tue Dec 03 11:57:27 CET 2019 |
158PY
Hallo Rudi,
Keine Sorge, ich habe habe den selben Motor wie du in meinen zwei Fätönern, einmal mit 176 und einmal mit 180kW, so wie du. Der Wagen ist nach 5km lauwarm und nach 15 ganz warm...😉 Und nein, du musst nicht 80 auf Landstraßen und 100 auf Autobahnen fahren. Fahre einfach nur noch so schnell wie man darf und du hast die ersten 15% gespart. Dann lässt du einfach den Fuß vom Gas und regelst deine Geschwindigkeit mit der GRA. Dafür ist die nämlich eigentlich da, ist kein bloßer Tempomat, wie man so sagt. Ich fahre ganz normal mit eingeschaltetem Radio, Klima und Beleuchtung, Landstraße 100 bzw. was erlaubt ist, Autobahn meistens 130 bzw 150, wenn man darf. Damit liegt mein Verbrauch nach 260tkm im GP3 und 7tkm im GP4 bei 7,67 und 7,54 l/100km, also 10% bzw. 12% unter der Werksangabe von 8,5. Kann man alles machen und sogar schneller fahren als 130 - nur damit der Zusammenhang zum Thema nicht verloren geht...😉
Deine Antwort auf "Tempolimit in Deutschland,ein Thema an dem sich die Gemüter erhitzen"