Thu Oct 07 21:37:10 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (218)
| Stichworte:
Bahnhof, Demonstrationen, Gesetze, Gewalt, Juchtenkäfer, Mercedes, Politik, Porsche, Suttgart 21
Moin Motortalker, das Thema Stuttgart 21 bzw. der geplante neue unterirdische Bahnhof wird zur politischen Nagelprobe....und zur Zerreissprobe für das Rechtssystem. nun eine Schlagzeile die einen fast zum lachen oder weinen bringt,je nach Betrachtung...😎
Quelle und ganzer Artikel--> http://nachrichten.t-online.de/.../indexes ist schon ein Wahnsinn wie schwer es ist ein rechtlich ordnungsgemäss eingeleitetes Bauprojekt umzusetzen bzw. zeitgerecht in Angriff zu nehmen....um das Projekt geht es dabei schon gar nicht mehr sondern um Politik und politische Ziele....😰 aber das in diesem fortgeschrittenen Stadium ein ''Juchtenkäfer'' nochmals einen Baustopp erzwingt treibt mir die Tränen vor lachen in die Augen...so etwas gibt es wohl nur in Deutschland😛 eure Meinung zu dem Thema interessiert mich....bitte ohne Zank und Streit,auch wenn das Thema sicherlich kontroverse Positionen mit sich bringt😉 mfg Andy ![]() |
Fri Oct 08 10:29:44 CEST 2010 |
Multimeter31978
als quasi stuttgarter hier mal meine meinung:
ich persönlich finde es SCHADE das durch den bau diverse "sehenswürdigkeiten" im park leiden müssen. andererseits wen ICH ein haus bauen will dann brauch ich eine BAUGENEMIGUNG. diese liegt einen zeitraum x im rathaus aus. damit jeder aber auch ABSOLUT jeder depp seinen senf zu geben kann. das gabs auch bei stuttgart 21. und was wurde im VORFELD dagegen unternommen? NIX! bzw NIX handfestes. und genau DA liegt der hund begraben. was ausser die kosten (die jucken doch eh keine sau wen man bedenkt wo das land oder der staat sonst das geld rausbuttert) und das vielleicht im park was leiden muss spricht den dagegen? warum wurden die einwände nicht schon vor 20 jahren mit der gleichen leidenschaft durchgesetzt wie jetzt? DAS sind die fragen die mich interesieren!
das nun diverse vereinigungen sich an jeden strohhalm klammern ist schon richtig wen auch lächerlich. wen ich gegen was kämpfe dann such ich auch jeden noch so lächerlichen grund.
btw auch ganz lustig....es wird seit gestern eine eilverfügung geprüft für einen baustop. begründung: die baufahrzeuge haben keinen vorgeschriebenen russpartikelfilter weil -> umweltzone 😉 DAS find ich mal einfallsreich!
@ente
und ich bin erstaunt wasfür stammtisch parolen du hier vom stapel lässt.
1) ok ich bin nicht der bahnfahrer weil bahnfahren teurer ist als mich mit nem maybach zu kutschieren LASSEN, ABER in meiner bundeswehrzeit bin ich sehr viel zug gefahren. und irgendwie kenne ich den bahnhof cannstadt nur aus der s bahn als ansage wens zum vfb geht...also kann ich das zuminderst nicht bestätigen!
2) du behauptest ernsthaft das der bahnhof das wahrzeichen für stuttgart ist und es sonst keine vorkriegsbauten mehr gibt?! woher kommst du den? aus hamburg? schonmal 2 km weiter gelaufen richtung cannstadt? vor dem pragsattel? was steht den da seit jahrhunderten? der bahnhof ist genauso ein wahrzeichen wie die geisburger brücke! nämlich garkeins! ok auf der brücke ist ein decnkmal für einen erschossenen polizisten...die brücke wird eher jemand kennen als den bahnhof!
3) auch das zugverspätungen etc künstlich herbeigeführt wurden halte ich fpr mehr als nur an den haaren herbeigezogen.
Fri Oct 08 10:30:37 CEST 2010 |
Fensterheber52525
auch Bankenrettung, Griechenland, Afganistankrieg, wie etliche weitere Schweinereien wären definitiv solcher Demonstrationen wert!!!
Ich glaube, solangsam ist das Maß voll und der bequeme Bundesbürger steht auf und geht immer öfter auf die Straße.
Ja, wir sind das Volk und können (wenn überhaupt!?) nur noch mit massiven Demos Gehör finden.
Unsere Politiker fühlen sich ja noch bestätigt, wenn nur noch jeder 3te zur Wahl geht und sie mit einer Handvoll Stimmen "gewinnen". Danach haben wir für die nächsten Jahre das Maul zu halten, stillzusitzen und die Herrschaften schalten und walten zu lassen :-(
Fri Oct 08 10:36:36 CEST 2010 |
Spurverbreiterung134955
Typisch Deutsch, woanders würde der neue Bahnhof schon fast stehen.
Hier wird alles übertrieben. Ich erinner da nur an die A33, an die A26, an die Landebahnverlängerung für Airbus in Finkenwerder. Ach und an die Umgehung um Bad Oeynhausen, das het 30 Jahre gedauert und jetzt wird sie endlich gebaut (was es in den 30 Jahren an Umweltverpestung gegeben hat, weil in Bad Oeynhausen auf der Mindenerstr. alles steht).
In Deutschland gibt es immer und überall Bremser.
Ich will damit nicht sagen das man jeden Schwachsinn durchführen muß, aber in Stuttgart (halte ich persönlich nicht für Schwachsinn) war ja nun schon alles geklärt und genehmigt und dann ticken die da so durch, das hätten die schon vor Jahren klären können.
Fri Oct 08 10:38:58 CEST 2010 |
haveitorhateit
wat soll ich sagen... populistischer Streiktourismus. Da geht es doch vielen einfach nur um das Event und um einfach anti und trotz ihres langweiligen Lebens besonders zu sein. Diese ewige Profilierungssucht langweiliger Müslis und Himbeertonis.
Fri Oct 08 10:40:43 CEST 2010 |
stefan961
wenn bei solchen Bildern weder der Ministerpäsident noch der Polizeipräsident seinen Hut nehmen muss, ja noch nicht einmal eine odentliche Entschuldigung über die Lippen bringt, dann ist was faul. Mappus ist ein Hardliner der sofort abserviert gehört - so darf man nicht mit Bürgern umgehen, ganz egal ob einige der 'Polizei-Kampfmaschinen' von Kastanien gtroffen wurden oder nicht...
(2763 mal aufgerufen)
Fri Oct 08 10:47:17 CEST 2010 |
haveitorhateit
@Stefan961
Wattn Scheiß, die haben die Wasserwerfer sicher nicht ohne Vorwarnung eingesetzt und zweitens sieht man auf dem Polizeivideo wie der arme Alte Mann Gegenstände wirft. Soviel zu unserem Märtyrer.
ps. nur Kastanien?! Na die Polizei hat ja auch nur mit Wasser geschossen 😉
Fri Oct 08 11:01:34 CEST 2010 |
Lewellyn
Demokratisch herbeigeführte Entscheidung?
Das ist ja das Problem, dass es unterschiedliche Auffassungen von "Demokratie" gibt.
Wenn der Bahnvorstand vor Urzeiten, als die Bahn noch nicht privat war, mehrheitlich beschlossen hat, den Stuttgarter Bahnhof unter die Erde zu legen, so ist das auch eine demoktratische Entscheidung. Ebenso ist es eine demopkratische Entscheidung der Mehrheit der gewählten Politiker, dieses umzusetzen, damit anschließend die Privatisierung der Gewinne aus den neu geschaffenen Immobilienflächen in bester Zentrumslage beginnen kann.
Denn DAS ist das Hauptziel, was hinter dem Projekt steht.
Ob die Bürger für mindestens die nächsten 10 Jahre (Stuttgart 21=frühester Fertigstellungstermin) mit der größten Baustelle Europas leben wollen, ob ihnen das Risiko (siehe Kölner Archiv) zuzumuten ist und ob der Rest der BRD für mindestens 10 Jahre von jeder Bahninvestition befreit werden möchte, das hat niemand mal demokratisch abgefragt.
Könnte ja auch zu unerwünschten Ergebnissen führen.
Fri Oct 08 11:11:56 CEST 2010 |
haveitorhateit
Da sieht man mal... es geht nur um persönliche Komforteinbußen während des Baus. Es geht nicht um den Bau, die Juchtenkäfer, die Investitionen oder sonstwas... es geht um die egoistischen Bedürfnisse einiger weniger und da beruft ihr euch auf Demokratie? Das pochen auf die Demokratie ist doch nur polemik. Die Entscheidung zu S21... ging durch mehrere demokratisch legitimierte Gremien. Wenn euch das demokratisch herbeigeführte Ergebnis nicht gefällt macht man halt nen aufstand nech?! Sehr undemokratisch IMO.
Fri Oct 08 11:20:01 CEST 2010 |
gtimarkus
Mahlzeit,
Warum muss eigentlich immer die Natur unter einem solchen Mist leiden??
Haben wir nicht schon genug Anomalieen?
Verstehe ich nicht...
Ach ja, ich vergas - es hat mal jemand das Zahlungsmittel und die Rendite erfunden 🙁
Markus
Fri Oct 08 11:23:55 CEST 2010 |
Klez
Sag ich doch! Alles andere ist inkonsequentes Gelaber. Aber die Trottel demonstrieren ja nur bei S21! Nicht bei Milliarden Entwicklungshilfen für Afghanistan, nicht für Milliarden für Griechenland, nicht für sinnlose Millionen für Bundeswehreinsätze im Ausland... Nein.. nur bei S21...
Alles mitläufer Deppen die nur aus Prinzip dagegen sind und mitmachen, weils gerade "modern" ist. Vermutlich im eigenen Leben nichts geleistet, da muß man sich wenigstens bei einer Demo profilieren. Wenn ich schon die ganzen Links-Autonomen Spinner auf den Videos sehe...
Du kannst von meinem Auto halten was Du willst... Darum geht es hier ja nicht. Allerdings zeigen mir solche Äusserungen auf welchem geistigen Kinder-Niveau Du hier zu argumentieren versuchst.
Fri Oct 08 11:26:06 CEST 2010 |
Lewellyn
Vorgeschichte
Die Planungsgeschichte des Projekts Stuttgart 21 sowie der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm reicht bis ins Jahr 1985 zurück. Die Bahn lässt mehrere Trassenvarianten untersuchen, im September 1992 spricht das Land Baden-Württemberg per Kabinettsbeschluss eine Empfehlung für den Vorschlag des Stuttgarter Professors Heimerl aus. Dieser sieht die volle Einbindung des Hauptbahnhofs Stuttgart in das Hochgeschwindigkeitsnetz in Form eines Durchgangsbahnhofs vor.
Nach einem Grundsatzbeschluss der Bahn nimmt der Bund den Ausbau der Strecke Stuttgart Ulm - Augsburg im November 1993 in das Bundesschienenwegeausbaugesetz auf. Eine Machbarkeitsstudie und ein Vorprojekt werden duchgeführt. Im November 1995 treffen Land, Stadt und Region mit der Bahn und dem Bund eine Rahmenvereinbarung über die zeitgleiche Realisierung der Projekte Stuttgart 21 und Neubaustrecke Wendlingen - Ulm.
Parlamente 1: Gemeinderat und Landtag
Den parlamentarischen Raum betritt das Großprojekt am 7. November 1995 mit der Zustimmung des Stuttgarter Gemeinderates zu dieser Rahmenvereinbarung. Mitte 1999 ist jedoch außer Ministerpräsident Erwin Teufel keiner der Akteure, die das Projekt angeschoben haben, noch im Amt. Es sieht so aus, als ob es Sparzwängen von Bund und Bahn zum Opfer fallen könnte.
Daraufhin macht die Landesregierung mit Rückendeckung eines Landtagsbeschlusses Druck bei Bundesregierung und Bahnvorstand, die beiden Vorhaben entsprechend der Rahmenvereinbarung umzusetzen. Nachdem sich Bund und die Länder Baden-Württemberg und Bayern auf eine Vorfinanzierung geeinigt haben und der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn das Projekt genehmigt hat, schließen Land, Stadt und Region die Vereinbarung zur weiteren Zusammenarbeit.
Der Stuttgarter Gemeinderat stimmt dem am 24. Juli 2001 zu. Damit können die Planfeststellungsverfahren eingeleitet werden. Am 12. Oktober 2006 folgt der Grundsatzbeschluss des Landtags für die Neubaustrecke und Stuttgart 21. Am 19. Juli 2007 beschließen alle Projektpartner ein so genanntes Memorandum of Understanding, dem Landtag und Gemeinderat im Juli bzw. Oktober zustimmen.
Parlamente 2: Bundestag und Regionalversammlung
Der Bundestag genehmigt am 27. November 2008 den Einzelplan 12, der Bundesmittel für das Projekt beinhaltet. Und am 17. Dezember 2009 lehnen die Abgeordneten einen Antrag von Bündnis 90/Die Grünen ab, in dem ein Aufschub des Projekts gefordert wird, bis dessen Wirtschaftlichkeit zweifelsfrei geklärt sei.
Die Regionalversammlung Stuttgart schließlich unterstützt das Projekt seit 1995 in mehreren Beschlüssen, zuletzt am 18. Juli 2007 mit einer Erhöhung des Finanzierungsanteil des Verbands Region Stuttgart an Nahverkehrsbauwerken von Stuttgart 21 von rund 66 Millionen Euro auf 100 Millionen Euro.
Planfeststellungsbeschlüsse und Gerichtsurteile
Das Projekt ist in sieben Planfeststellungsabschnitte aufgeteilt, die jeweils getrennt zur Planfeststellung ab Oktober 2001 beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht werden. Bei den fünf bislang beschlossenen Abschnitten werden etwa 9.000 Einwendungen und zahlreiche Unterschriftslisten eingereicht. Ein Beschluss ist aufgrund einer anstehenden Klage noch nicht rechtskräftig, ein Abschnitt befindet sich in der Anhörung, der Filderbereich mit Flughafenanbindung ist noch nicht in der Anhörung.
Das Projekt hat seit Beginn mehrere Gerichte beschäftigt. So lehnt der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg am 6. April 2006 Klagen des BUND und zweier Wohnungseigentümer gegen den Planfeststellungsabschnitt 1.1 (Hauptbahnhof) ab. Am 20. Mai dieses Jahres unterliegt der Enkel des Bahnhofsarchitekten Paul Bonatz, Peter Dübbers, vor dem Landgericht Stuttgart im Urheberrechtsstreit gegen die Bahn. Dübbers klagt gegen den Abriss der Seitenflügel des Bahnhofs und geht in Berufung.
Bürgerentscheid und Zweifel an der demokratischen Legitimation
Am 14. November 2007 werden im Rathaus 61.193 gültige Unterschriften für einen Ausstieg der Stadt aus dem Projekt übergeben; notwendig waren 20.000. Der Antrag auf Zulassung des Bürgerentscheids wird am 20. Dezember 2007 vom Stuttgarter Gemeinderat mit 45 zu 15 Stimmen mit der Begründung abgelehnt, dass er rechtlich unzulässig sei. Das Regierungspräsidium Stuttgart und das Verwaltungsgericht Stuttgart weisen Widersprüche von Vertretern des Bürgerentscheids zurück.
Die Gegner des Projektes kritisieren, dass wichtige Dokumente, Kostenrisiken und realistische Wirtschaftlichkeitsberechungen bei den jeweiligen Beschlussfassungen ebenso wenig bekannt waren wie die negativen Auswirkungen für den Bahnbetrieb und die geologischen Risiken beim Bau. So wird zum Beispiel erst am 11. August 2010 ein Gutachten für das Umweltbundesamt bekannt, das eine weitere Kostenexplosion auf bis zu elf Milliarden Euro für Stuttgart 21 und erhebliche Verkehrsprobleme vorhersagt. Offizieller Baubeginn war am 2. Februar 2010. Läuft alles nach Plan, soll die Anlage im Jahr 2020 fertig gestellt werden.
Quelle: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/3/0,3672,8117379,00.html
Niemand der "demokratisch Beteiligten" wird das Ende (die allermeisten ja nicht mal den jetzigen Anfang) der Bauarbeiten in verantwortlicher Position erleben. Niemand konnte zum Zeitpunkt der "demokratischen Entscheidungen" die Risiken und Probleme auch nur annähernd überblicken.
Unter einer "demokratischen Legitimation" stelle ich mir etwas anderes vor. Und anscheinend bin ich damit nicht ganz alleine.
Fri Oct 08 11:27:45 CEST 2010 |
stefan961
@haveitorhateit
Du verstehst es glaube ich nicht, oder willst es nicht verstehen: Nichts, aber auch gar nichts rechtfertigt es einem Bürger der von seinem Grundrecht gebrauch macht das Augenlicht zu rauben. Selbst wenn er sich von den Polizisten in Kampfmontour zu irgend welchen unüberlegten Handlungen hat hinreißen lassen -ich kenn die Details nicht, brauche sie auch nicht zu kennen- muss die Reaktion der Polizei besonnen und verhältnissmäßig bleiben. Und vor allem: das Recht auf körperliche Unversehrtheit der Demonstranten -besonders Kinder oder ältere Bürger- MUSS gewahrt bleiben. Und komm mir nun blos nicht mit einem Geheule über die armen Polizisten die im Kampfpanzer mit Pfefferspray wahllos in die Menge sprizen. Wenn ich so was sehe kriege ich das Kotzen!
Die Verantwortung trägt aber nicht der einzelne Polizei Rambo sondern Mappus und sein Polizeipräsident. Die müssen so schnell wie möglich weg.
Fri Oct 08 11:30:42 CEST 2010 |
Batterietester31926
Hallo,
S 21 ist der größte blödsinn den ich je erlebt habe.😠😠
Die regiernden Politiker haben es versäumt von der Notwendigkeit des Projektes zu informieren😕😕
Es gibt bessere Weg 10-13 Mrd.euronen auszugeben z.b kitas schuldenabbau.
Ich wohne am Bodensee und die Bahnverbindung ist ein witz.
Man sollte zuerst mal in die fläche investieren z.b.ausbau der Südbahn(elektrifizeren,zweigleisige Strecken bauen)und
das für nur 160 mio € davon profitiern mehr leute davon.
Wenn ich unsere Bundeskanzlerin zitieren darf das im März 2011(Landtagswahl)die Volksbefragung stattfindet,
weiß genau wo ich mein kreuzchen abgebe.🙄🙄
Gruß
Sascha
Fri Oct 08 11:31:16 CEST 2010 |
Reifenfüller132882
Kurzer Einschub, um nur eine kleine persönliche Sache zu klären:
Das war nur eine Verdeutlichung um dir aufzuzeigen, dass man über Geschmack streiten kann (und ja, es geht hier nicht um Autos...) - nichts weiter als ein Beispiel. Was andere über mich, meine Meinung und mein Hab und Gut denken ist mir auch recht egal. Dieses Beispiel hatte nichts mit "Kinder-Niveau" zu tun. Falls du's als kindisch (und zu persönlich) empfunden hast, dann entschuldige ich mich gerne dafür und ich will und wollte hier sicherlich keine Diskussion über die Schönheit von Autos entfachen. 😉
Nur: Es ist keinem weitergeholfen, wenn du den "alten" Stuttgarter Bahnhof als hässlich bezeichnest. Das ist keinerlei Argument... wenn, dann ist das "geistiges Kinder-Niveau" um es mal mit deinen Worten zu sagen. Oder schlage ich dein Argument, wenn ich jetzt behaupte, dass ich den aktuellen noch-Hauptbahnhof in Stuttgart schön finde und er ja aus der Luft aussehen kann wie er will, da ihn von da sowieso fast niemand sieht?
Fri Oct 08 12:01:17 CEST 2010 |
blinki-bill
@Lewellyn,
danke für die Auflistung. Es fehlen die zahlreichen Offenlegungen, Beteiligungen, Abwägungen, etc.
Es ist ein demokratischer Prozess. Politiker fällen ständig Beschlüsse die kommende Generationen betreffen und deren Umsetzung sie nicht mehr im Amt erleben. Sh. Ausstieg aus der Atomenergie. Jeder hat zum Teil mehrmals im Jahr die Möglichkeit mit einem oder mehreren Kreuzen auf einem Wahlzettel die Sache in die eine oder andere Richtung zu beeinflussen. Immer weniger Menschen nutzen die Gelegenheit. Wem das zu wenig ist: Die Parteien stehen neuen Mitgliedern, die ehrenamtlichen Einsatz zeigen offen gegenüber.
Fri Oct 08 12:02:45 CEST 2010 |
Fensterheber52525
@Kiez: die Demonstranten als Trottel, Mitläufer-Deppen und Links-Autonome Spinner zu bezeichnen ist absolut daneben.
Auf dieser Demo findet man recht genau einen Querschnitt durch unsere Gesellschaft und zwar quer durch alle Schichten und Altersklassen. Alle haben eins gemeinsam - sie haben den Kopf nicht nur zum Haareschneiden...
Ich frage mich gerade ernsthaft, worin den wohl Deine Lebensleistung bestehen mag...
@haveitorhateit: du hast eine recht einfache Sicht der Dinge... Schade.
Fri Oct 08 12:05:01 CEST 2010 |
sluggygmx
Arbeitsplätze? Natürlich entstehen Arbeitsplätze. Selbst wenn Bautrupps aus Osteuropa kommen um teilweise die Arbeiten zu machen gibt es im direkten und indirektem Zusammenhang eine vielzahl von Arbeitsplätzen und auch Umsätze für die Region. Beispiel? Die Baustoffe, die ganzen Planungsarbeiten, die Unterkünfte der Osteuropäer, Lebensmittel,...Die Tage kam eine Reportage über das Oktoberfest. Die Stadt Muc schätzt die Einnahmen innerhalb der 16 Tage auf 1 Mrd. €. Und klar ist, ein großer Teil davon sind eben die indirekten Einnahmen wie Übernachtungen, Einkäufe,....
Apropos Demonstranten. Es ist natürlich eine Katastrophe, wenn man sein Augenlicht verliert. Auf der anderen Seite muss man einfach auch die Ordnungsmacht verstehen. Daher kein Mitleid wenn auf Steinewerfer mit dem Wasserwerfer reagiert wird.
Fri Oct 08 12:06:32 CEST 2010 |
Klez
Das ist ein L, also KLez 🙂
Ich zahle Steuern für Stuttgart 21 🙂
Nein im ernst: Mein Rundumschlag war zugegeben zu radikal... Nichtsdestotrotz sind dort viele Mitläufer und "Prinzip-Demonstranten" unterwegs, deren persönliche Motivation mir nicht ganz klar wird...
Fri Oct 08 12:17:34 CEST 2010 |
rogerauto
Es gibt demokratisch herbeigeführte Entscheidungen, die ich nicht gut finde. Aber wenn sie dann getroffen sind, muß ich sie akzeptieren. Die Demonstationen hätten früher stattfinden müssen! Wenn S 21 Schule macht, führte ich, landen wir in der Anarchie. Man stelle sich vor "Das Volk" zieht vor einen Landtag und protestiert so lange bis die Regierung zurücktritt. Und wer versammelt sich da wohl? Bestimmt nicht diejenigen, die ihre Brötchen verdienen müssen.
Der Gedanke ist vielleicht etwas heftig, aber die Macht der sogenannten "Medie" ist groß.
Ich möchte meinen Abgeordneten frei wählen dürfen.
Fri Oct 08 12:21:32 CEST 2010 |
Fensterheber52525
ja das Oktoberfest - da kommen hunderttausende von Besuchern um Spaß zu haben. Das lassen sie sich auch richtig was kosten.
Auf Großbaustellen kommen tausende von Fremdarbeitern, die fern der Heimat in Container und Bauwagendörfern leben. Die gehen bestenfalls beim Discounter einkaufen (nichts gegen Discounter) und versorgen sich selbst, um möglichst viel Kohle in die Heimat zu schicken. Die kloppen Stunden und trinken abends im Bauwagen noch`ne Dose Bier und das war`s. Ihr glaubt doch nicht, dass die nennenswert in der Übernachtungs- oder Gastronomiestatistik auftauchen.
Baustoffe werden da beschafft, wo sie am günstigsten bezogen werden können (oder wo die meisten Schmiergelder anfallen) - keine Garantie, dass die regional beschafft werden.
Eine nachhaltige Beschäftigungszunahme ist entgegen der Vollmundigen Ausage des Herrn Mappus leider nicht zu erwarten.
Demgegenüber wird so unglaublich viel Geld in den Sand gesetzt...
Fri Oct 08 12:21:53 CEST 2010 |
stefan961
@sluggygmx
nein - das ist es ja eben: Hier muss, hier darf man die 'Ordnungsmacht' (ja wer ist denn das?) nicht verstehen! Sorry - hier ist der Staat zu weit gegangen. Und das aller mindeste wäre es wenn Mappus und sein Polizeipräsident sich dafür entschuldigen würde - aber die sind ja noch stolz drauf wie es scheint! Unglaublich. Hört endlich auf diese Art von Polizeigewalt zu rechtfertigen. Nichts, aber auch gar nichts rechtfertig es jemandem das Augenlicht zu rauben. Schon der gezielte Einsatz von Pfeffersprach ist eine Unverschämtheit.
Fri Oct 08 12:44:01 CEST 2010 |
Turboschlumpf13057
@stefan961:
Du vertrittst aber eine sehr einseitige Sicht der Dinge...🙄
Vielleicht solltest Du Dich mal mit Polizeibeamten zusammensetzen, die sich beinahe im Wochenrythmus mit Berufsdemonstranten, asozialen Autonomen und "erlebnisorientierten" Jugendlichen herumschlagen müssen...
Diese ewige Geheule über die ach so bösen Beamten ist schlicht zum Kotzen!
Was soll denn die Polizei Deiner Meinung bei Angriffen/Gewalttätigkeiten seitens der Demonstranten machen? Mit Wattebäuschchen werfen...?
Niemand hat den Herren gezwungen weiter an der Demo teilzunehmen, als sich eine Eskalation abzeichnete, und dann auch noch mit Wurfgeschossen (und wenn es auch nur Kastanien waren) die Beamten zu attackieren, ist wohl der Gipfel der Dummheit!
In meinen Augen klassischer Fall von "selbst Schuld"!
Fri Oct 08 12:50:19 CEST 2010 |
sluggygmx
@ Stefan961
Die Polizisten die vor Ort Dienst hatten sind in erster Linie Menschen wie Du und ich. Die haben einen "Chef" und müssen tun was in der "Stellenbeschreibung" gefordert wird. Soweit die Theorie. Man kann den Beamten ebenso wenig einen Vorwurf machen wie den Bauarbeitern vor Ort!
Ich würde mich als Polizist auch nicht von einem Demonstranten beschimpfen, bewerfen, anspucken,....lassen wollen. Ich beschimpfe auch keinen Autoverkäufer weil ich Autos doof finde! Ist doch eigentlich verständlich, wenn die Polizisten irgendwann auch einfach die Schnauze voll haben. Zum anderen muss man den Anweisungen der Beamten einfach folge leisten. Wer sich wissentlich und dauerhaft widersetzt muss einfach mit den Konsequenzen leben. Noch mal ganz deutlich: ich fühle mit den verletzten Demonstranten aber in letzter Konsequenz ist es auch ein selbstverschulden!
Fri Oct 08 13:05:56 CEST 2010 |
Achsmanschette133810
Das ist so toll in diesem Land find mal nen Käfer und du kannst jedes Grossprojekt beenden.
Ich nehm mal aus meiner Gegend hier den Bau der A44. Die ganze Aktion dauert schon über 10 Jahre an . Nun wurde ein Lurch entdeckt (OK 5000). Mehrkosten jetzt 50 Mio Euro.
http://www.wiwo.de/.../
Zu Stuttgart21 . Der Stuttgarter Bahnhof ist sicherlich nicht der neuste, dennoch lt. einem Bericht Deutschlands pünktlichster. Ich sehe es eher so, daß hier um jeden Preis ein Prestigeprojekt um jeden Preis durchgedrückt werden soll.
Fri Oct 08 13:17:33 CEST 2010 |
Kipptransporteur
Meine firma in der ich Arbeite wollte vor 5Jahren einen kompletten neubau ....
Nachdem ein neues Grundstück gefunden wurde und diverse Lärmschutzgutachten erstellt wurde, kamen die Anwohner und haben rabatz gemacht und auf einmal war irgent so ne blöde Vogelrasse da und das ganze war jetzt 4 Jahre vor gericht.
Fri Oct 08 13:28:46 CEST 2010 |
Schattenparker17694
Immer wieder erstaunlich, wie die S21-Gegner die imensen Kosten des Projektes als Argument anführen. Ist schonmal jemand auf die Idee gekommen, dass der notwendige Polizeieinsatz um ein paar LKW´s die Fahrt zu ermöglichen einen Haufen Geld kostet? Wer es nicht glaubt, der schaue mal auf www.fluegel.tv (eine Seite der S21-Gegner!) die diversen Videos an.
Im Park wurden auch nicht einfach die Demonstranten niedergenüppelt! Das Bild des durch einen Wasserwerfer verletzten Mannes kennt mittlerweile fast jeder. Ich hänge hier aber auch mal ein Bild von ein paar Minuten vor seinen Verletzungen an.
Jetzt den Käfer als Mittel zum Zweck zu nutzen ist wirklich lächerlich. Schade, dass es keine belegbaren Zahlen gibt, die aussagen wie viele dieser Käfer ihr Leben lassen mussten, weil sie im Biergarten um das Bier oder Essen gekrabelt sind...
Fri Oct 08 13:37:41 CEST 2010 |
Multimeter31978
junge junge....viel halbwissen hier?!
wer sagt den das die ganzen jungs ausländischee tagelöhner sind? wo steht das den bitte?
ich persönlich finde den polizeieinsatz auch überhart....aber das steht ja nicht zur debatte. wen man auf ne demo geht und sich der exekutiven wiedersetzt MUSS man eben mit sowas rechnen. das jemand sein augenlicht verliert is natürlich schrecklich. ABER wiegesagt wen ich gegen die polizei PASSIVEN wiederstand leiste MUSS ich ggf mit körperlicher gewalt rechnen. in wieweit sich das auf "knüppel aus dem sack" oder nur auf festsetzen oder bei sitzblocken mit wegtragen geregelt ist steht auf nem anderen batt. wiegesagt ich war auch gegen den polizei einsatz. ABER dieser hat mit dem eigendlichen problem s21 NIX aber auch GARNIX zu tun.
wie reagiert ihr den wen ihr eine baugenemigung für euer haus habt und dann hinz und kunz daherkommt und sagt "der darf da net bauen"?!
welche argumente sprechen den GEGEN den bahnhof?! oder wissen das viele nichtmehr umwas es den geht? gehts nur ums geld? wer hat dann vor 4 jahren gegen die wm portestiert wo MILLIARDEN in so "unwichtige" sachen wie stadien etc investiert wurde?
schaut doch mal nach MÜNCHEN! dort sollte seit jahrhunderten ein transrapid gebaut werden. wären die deutschen noch diskutieren kaufen die chinesen die technik und bauen das ding einfach. und wir deutschen diskutieren in 10 jahren immernoch ob man den transrapid nicht doch bauen sollten.
demokratie is klasse, seine im grundgesetz niedergeschriebene meinungs und demostrationsfreiheit (die im übrigen staatsbürgerpflicht IST!) zu nutzen ist auch ok...aber wo kommen wir hin wen wir wirklich wegen JEDEM scheiss erstmal diskutieren müssen.
mein fazit:
wie bei vielen sachen wird s21 irgendwann fertig werden wen die menscheit wie im raumschif enterpreis sich beamen bewegt. und wieder ein gutes projekt zu tode geredet....
Fri Oct 08 13:42:57 CEST 2010 |
stefan961
@letzterlude UND sluggygmx
ich würde nicht sagen das ich die Dinge nur einseitig sehe - mein Vorwurf geht nicht an den Polizisten vor Ort (obwohl es genau wie bei den Demonstranten einzelne Straftäter gibt deren Verhalten geahndet werden muss!) sondern an die Verantwortlichen weiter oben. Meine Sicht das hier von seiten der Staatsmacht eine Gewaltschwelle überschritten wurde die so nicht akzeptable ist. Denk das doch mal zu ende was Du da schreibst. Ein Demonstrant schmeißt eine Kastanie und die Polizei hat das 'Recht' ihm das Augenlich zu nehmen. Schmeiß einen Stein und du wirst erschossen! Ja sag einmal - seid Ihr denn noch klar im Kopf??! Wohin soll das führen. Wenn nicht Polizei und Staat zur Deeskalation beitragen MÜSSEN - wer dann?
Fri Oct 08 13:43:20 CEST 2010 |
Q555
Ich fände es pervers, wenn ein Käfer dieses Projekt "verhindert" und nicht "Volkes Wille". Da sieht man wieder, was "Tierschutz" für eine starke Lobby hat. Schlagt mal einen Hund und ein Kind: jede Wette, die Strafe für "Hund schlagen" ist doppelt so hoch, wenn sich beim Kind überhaupt einer dran stört.
MfG
Q555
(Wartet seit 35 Jahren auf eine Autobahn, die bisher erfolgreich von Molchen verhindert wird)
Fri Oct 08 13:47:22 CEST 2010 |
Schattenparker1659
Nichts, aber auch rein gar nichts rechtfertigt es einem Bürger Kastanien/Steine werfend gegen einen Polizisten vorzugehen.
Aber ein Bürger begeht ja niemals eine unüberlegte Handlung, oder?
Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst. Auch der Demonstrant der bei einer Demo mitmischt und andere mit seiner unüberlegten Art und Weise provoziert. Wer sich über die Konsequenzen aus seinem Tun und Handeln nicht im Klaren ist der sollte sich von gewalttätigen Demos fern halten und andere Möglichkeiten von Demonstrationen/Protesten nutzen.
Alle jammern über die hohen Kosten die solch ein Projekt mit sich bringen. Hat sich aber mal jemand überlegt welche Kosten durch solche Aktionen, ausgelöst durch hirnlose Fanatiker, entstehen? Welch wirtschaftlicher Schaden durch diese Aktionen Fanatiker und Möchtegernumweltschützer entstehen? Millionen und Abermillionen die anderweitig genutzt werden könnten. Der Bahnhof und die Strecke müssten nicht so teuer werden würde der Bürger nicht immer wieder alles durch seine Dummheit behindern.
Zig-tausende fahren (die meisten wohl mit der Bahn) nach Stuttgart, verpesten die Luft/Umwelt (wenn sie mit dem Auto anfahren), vergeuden Zeit (haben wohl nichts besseres zu tun), Geld und Arbeitskraft. Was könnte man mit all dem erreichen.
Statt alles zu tun um Arbeitskräfte daran zu hindern etwas für das Land zu tun sollten sie lieber selber mit anpacken.
Einen Käfer umsiedeln (ist kein Problem und wird auch so geschehen), für Fledermäuse andere Behausungen erstellen. Helfen den hässlichen Bahnhof (das Ding ist hässlich und völlig veraltet; meine Meinung) zu beseitigen und den Schutt für eigene Zwecke zu gebrauchen (aus den Steinen könnte man prima eine Gartenmauer bauen) und somit kostengünstig zu entfernen. Alte, evtl. sogar schon morsche und vom geschützten Käfer geschädigte Bäume entfernen (evtl. sogar kostenloses Brennholz abstauben) und helfen die geplanten Neupflanzungen zu realisieren. Wenn alle anpacken geht es schneller, es spart Zeit und viiiiiel Geld.
Anpacken, helfen, Kosten reduzieren, was bewirken und nicht nur rumjammern.
Stuttgart kann nur gewinnen wenn die Bahn endlich unter die Erde kommt. Die S-Bahn ist ja auch jahrelang verbuddelt worden und als es fertig war ein echter Gewinn für die Stadt.
Der Bürger kann viel tun für sein Land damit unsere Kinder und Enkelkinder was davon haben.
Aber nein, was macht er? Dumm und nur auf sein eigenes Wohl bedacht rumkrakelen und andere dafür verantwortlich machen wenn alles aus dem Ruder läuft.
Statt seine Zeit sinnlos auf Demos zu verplempern sollte er sich lieber um seine Kinder kümmern (Familienausflug, Kinderbetreuung in Vereinen und Kindergärten), alte Menschen in den Altersheimen betreuen, Sozialarbeiten leisten. Kinderspielplätze reparieren. Den Müll, den er aus dem Fenster (Auto, Bahn) rausgeworfen hat, wieder aus dem Straßengraben aufsammeln. DAS spart Steuergelder.
Die Grünen wollen alles tun um den Bau von S21 zu verhindern. Geht's noch?
Die schrecken nicht davor zurück die Bevölkerung gegenseitig aufzustacheln. Hauptsache die anderen Parteien stehen im schlechten Licht da. Alles andere ist denen egal.
Die SPD schaut nur auf Ergebnisse der Meinungsumfrage und kippt ihr selbst einmal gefassten Entschluß und ist plötzlich gegen den Bau. Die drehen ihr Fähnchen auch nur in den Wind. Hauptsache die SPD wird in der Bevölkerung nicht endgültig in Ungnade fallen.
Und der dumme Deutsche macht das ganze Theater auch noch brav mit.
Ich war noch nie ein Freund der CDU/CSU aber Mappus imponiert mir. Der zieht durch was von ALLEN beschlossen wurde. Der kippt nicht so schnell um und dreht sein Fähnchen in den Wind.
Endlich wird auch mal in Baden-Württemberg investiert und nicht nur immer im Osten, wo unsere Solidaritätsbeiträge in Straßen, Bahn, Telefon und Wiederaufbau von Kirchen (die im 2. Weltkrieg völlig zerstört wurden und nicht mal die Grundmauern stehen geblieben sind; also völlig sinnlos) Milliarden reingebuttert werden.
Wieviel hat der Ausbau der IC-Strecke in Bayern gekostet? 7 Milliarden? Wozu ne neue Strecke? Die alte hät's doch auch getan. Schienen liegen doch. Man darf dann eben nicht mit 300 drüber brettern. 100 müssen genügend. Man kommt auch so ans Ziel. Zwar ein bißchen langsamer in den völlig überfüllten Zügen und über marode Schienen, aber man kommt irgendwann an.
Flughafenausbau in Frankfurt? Wieviel Milliarden? Wozu noch ne Startbahn? Es sind doch schon 2 vorhanden. Das muss genügen. Sollen die Flieger halt da oben ne Weile rumkreisen bis die Piste zur Landung frei ist. Runter kommen sie alle früher oder später. Zunächst haben ja erst mal alle Urlauber Vorrang und deshalb sind die Pisten nur für Starts freigegeben. Sorry, aber in letzter Zeit wollen so viele in Urlaub fliegen, da gibt es für Landungen einfach keine freien Kapazitäten mehr.
Mein Gott, was man mit all dem sinnlos verbuddelten Geld hätte anstellen können. Oder wie seht ihr das?
Auch Stuttgart hat das Recht endlich modernisiert zu werden, das Recht in die Zukunft zu investieren. Der Ausbau des Bahnhofes ist längst überfällig und die Grundlage weitere Schritte in Richtung bessere Anbindung der Landkreise an das Bahnnetz zu verwirklichen.
Aber so wie ich den Haufen (dummer Deutsche) "schätzen" gelernt habe, wird dann wieder alles unternommen den Fortschritt, die Zukunft unserer Kinder, zu behindern. Es wird sich bestimmt irgend ein Vieh finden lassen das man als Vorwand hernehmen und als unbedingt schützenswert verteidigen kann.
Fri Oct 08 14:00:45 CEST 2010 |
Provaider
Das ist doch ein alt bekannt Trick, schick nen Biologen hin der auf selten Tierarten und Pflazen achtet 😉
Der Käfer wurde nicht zufällig dort entdeckt!
Fri Oct 08 14:05:56 CEST 2010 |
Multimeter31978
auch nur als kleiner hinweis der auch schon durch die presse ging. zwar "harte" anschuldigungen aber nicht aus der luft gegriffen...
beim amoklauf vor ein paar tagen in lörrach. wo waren den die ganzen polizisten? genau! in stuttgart demos absichern. die täterin wurde von einem azubi und einem bürohengst erschossen. weil die "richtige polizei" in stuttgart spalier gestanden ist. gaaaaaaaaaaaaaanz grosses tennis.
Fri Oct 08 14:14:14 CEST 2010 |
Dr Seltsam
Jetzt mal ich. Zuerst zu den "Prügelmonsterpolizisten": Ich hab jahrelang einen Cop als Nachbarn gehabt und weiß daher ganz genau, bevor die Polizei Gewalt einsetzt muss sie vorwarnen. Heißt, es wird klar und deutlich an alle Beteiligten kund gegeben das jetzt der Park gerräumt wird, die Fläche zu räumen ist und was passiert wenn man den Aufforderungen nicht Folge leistet. Dies wird klar und deutlich über Lautsprecher und Megafone verkündet. Jeder hat also genug Zeit sich aus dem Staub zu machen. Zudem nehmen die Cops und Wasserwerfer vorher "Formation" ein, jeder Depp mit einem IQ von 30 kann und muss also merken das es da gleich zum Polizeieinsatz kommt.
Zu den Wasserwerfern, niemand ist so blöd und hält sich den Kärcher ins Gesicht. Aber wenn plötzlich ein Polizeiwasserwerfer, montiert auf einem LKW ankommt meinen einige wohl die Physik setzt aufeinmal aus und stellen sich frontal davor. Das muss ich wohl nicht weiter kommentieren. Genausogut kann man ja auf der Autobahn blinde Kuh spielen oder bei geschlossner Schranke den Bahnkörper betretten.
Was den "Juchtenkäfer" angeht, ein alter Bekannter von mir. Als in Dresden die gläserne VW-Manufaktur gebaut werden sollte tauchte dieses Vieh auch aufeinmal als "Baustopgrund" auf. Begründung: Durch die helle Glasfassade könnte der Käfer angelockt werden, gegen die Scheibe prallen und sich irgendwie den Kopf, dass Genick oder den Arsch brechen, aufjedenfall er wär dann hin. Gebaut wurde zum Glück trotzdem. Außerdem, wer sagt den das nicht irgend ein Witzbold n Sack von den Käfern gezüchtet hat und dann einfach mal im Park ausgesetzt hat als er merkte das die bisherigen Methoden nichts brachten?!
Zum dritten geht mir diese Bremserei aufen Sack. Wie schon einige sagten, in diesem Land kann eigentlich kein Gartenzwerg mehr aufgestellt werden weil immer irgendwer protestiert. Auf der einen Seite meckern das die Ladenstraße so scheisse aussieht, man permanent im Stau steht oder die Bahn nicht pünktlich kommt, auf der andren Seite gegen jede Baumaßnahme demonstrieren. Logik?!
Zum "Volksaufstand": In Stuttgart demonstrieren momentan wieviele?! 3000?! 4000?! Wieviele Einwohner hat Stuttgart und wieviele Demonstranten sind wirklich aus Stuttgart oder haben einen Bezug dazu?!Wieviele demonstrieren deutschlandweit GEGEN das Projekt?! Wieviele Einwohner hat Deutschland grob?! Wer die Antwort kennt dürfte auch keine Fragen zum Thema Volksaufstand mehr haben.
So, dass wars von mir...
Fri Oct 08 14:27:07 CEST 2010 |
stef 320i
LOL!
man geht also zu ner Demo, wirft mit Gegenständen auf die Exektutive und wundert sich dann über ne Antwort? Unglücklicherweiße hat er halt seine Gugger in den Wasserstrahl gehalten. Tut mir leid, aber das ist persönliches Pech.
Wenn ich zu ner Demo geh und angreife, muss ich damit rechnen dass ne Antwort kommt. Sorry.
Genau so lustig fand ich damals die Diskussion um die Luftangriffe in Afghanistan bei dem Zivilisten umkamen. Hallo? Das ist Kriegsgebiet und kein Kindergarten-Streichelzoo. Schon seltsam dass im Krieg Menschen sterben, auch unschuldige.
Oh man.....
Ganz ehrlich gesagt weiß ich zu wenig über Vor- und nachteile als dass ich irgend ner Seite Recht geben kann. Aber was ich weiß ist, wie schon angesprochen wurde: Es gibt immer ne Gruppe lustiger Menschen die irgendwo aus ihren Ökohöhlen angekrochen kommen wenn was neues gebaut wird. Aktuelles Beispiel: Flughafen München, dritte Startbahn.
Aber ich kann Euch auch das Ende der Geschichte sagen:
Die dritte Startbahn kommt früher oder später definitiv. Und Stuttgart21 wird gebaut oder auch nciht, aber das entscheiden nicht die paar lustigen Demonstranten, sondern die Obrigkeit. Ganz einfach.
Dass Deutschland ne Demokratie ist, ist vielleicht auf dem Papier so...
Die Realität sieht schon lang ganz anders aus.
Fri Oct 08 14:33:57 CEST 2010 |
Kurvenräuber136602
1. Autofahren ist zu verbieten, weil täglich viele Millionen schützenswerte Insekten an den Frontscheiben und Kühlern einen grauenhaften Tod sterben.
2. Das Problem ist die Planungsdauer. Wenn ein Großprojekt mit einer einjährigen Planung vom ersten Gedanken bis zum ersten Spatenstich durchzusetzen wäre, würde sich noch jeder erinnern können, welchen Standpunkt er mal vertreten hat.
3. Die Polizei in Stuttgart haut sicher nicht einfach zu. Das Problem sind die Stuttgarter, die sich mit Polizeieinsätzen bei Demonstrationen nicht auskennen. Wir in Berlin kennen das seit vielen Jahrzehnten vom 1. Mai. Die Abfolge ist immer die Gleiche:
3.1.: Die angemeldete Demo wird für beendet erklärt.
3.2.: Es wird aufgefordert, den Platz zu verlassen.
3.3.: Es wird aufgefordert, den Platz zu verlassen.
3.4.: Es wird aufgefordert, den Platz zu verlassen.
3.5.: Es wird versucht, mit einfacher körperlicher Gewalt (schieben), die Menge zu bewegen
3.6.: 3.2 bis 3.4 wird wiederholt.
3.7.: Knüppel aus dem Sack. - Wer nicht hören will, muss fühlen.
4. Mir ist Stuttgart mit 21 oder ohne 21 völlig egal.
Gruß k2
Fri Oct 08 14:42:23 CEST 2010 |
sluggygmx
@ Stefan961
Ich habe nie geschrieben, dass die Polizei das Recht hat einem mit Gegenständen werfenden Demonstranten das Augenlicht zu nehmen. Vielmehr hat jeder der sich derart auf einen offenen Konflikt einlässt mit möglichen Konsequenzen zu rechnen. Ich bin mir sicher, dass keiner der Beteiligten bzw. Veranwortlichen diesen Ausgang wollte.
Ansonsten schließe ich mich "Vonderalb" weitgehend an!
Fri Oct 08 14:49:37 CEST 2010 |
stef 320i
Ich schließe mich auch "Vonderalb" an... vollumfänglich. Ebenso Klez 🙂
Fri Oct 08 14:57:53 CEST 2010 |
Spurverbreiterung5227
Prima freut mich das es diesen Kaefer gibt, dass ein Projekt wegen eines Kaefers oder anderer Tiere gestoppt wird ist ganz normal.
Das 16 km lange Autobahnteilstueck das auf tschechischer Seite noch zwischen Prag und Dresden fehlt, wird auch seit 8 Jahren duerch Naturschuetzer und deren Klagen aufgehalten. Es freut mich nicht aber ich habe Verstaendnis dafuer.
Stuttgart 21 ist sowas von unzeitgemaess, ueberall wird gespart - Frau Merkel und Herr Schaeuble wollen 80 Milliarden Euro sparen und dann sollen hier fuer Konzern Interessen minimalst 5 Milliarden verballert werden? Das ist fuer den gemeinen Buerger doch genauso wenig nachvollziehbar wie die Milliarden die in die HRE gepumpt wurden.
Das was der Lieber Herr Bahnchef und insbesondere die Politiker endlich kapieren sollten ist, dass die Wahl alle 4 Jahre nicht bedeutet, dass Sie in der Zwischenzeit machen koennen was ihnen Freude bereitet und was ihnen einen spaeteren Sitz im Vorstand der Bahn sichert. Die Buerger sind nicht so bloede, dass sie das nicht merken.
Was diese Proteste von anderen unterscheidet, ist wohl, dass es nicht nur ein paar Oeko Hippies sind die demonstrieren sondern das es alte & junge aus praktisch allen Schichten sind. Warum waren die Bayern beim Transrapid klug genug es sein zu lassen und die Schwaben kriegen es nicht gebacken?
Ich habe nichts gegen den Transrapid aber vom HBF zum Muenchner Flughafen??? Wenn dann richtig!
Fri Oct 08 14:59:59 CEST 2010 |
Druckluftschrauber135981
Dieses "gegen den Willen der Bevölkerung" Argument wird ja im S21 Zusammenhang gerne mal gebracht. Ich halte das allerdings für totalen Quatsch. Jeder, der in den vergangenen 15-20 Jahren CDU/FDP gewählt hat, hat auch S21 gewählt. Das Projekt ist nicht einfach vom Himmel gefallen, die beiden Parteien und auch die SPD waren jahrelang dafür .. und das ganz offen.
Hätte man was dagegen gehabt, hätte man sie nicht wählen dürfen.
Wer eine S21-Partei wählt und sich jetzt beschwert, dass sie etwas bringen, das sie jahrelang angekündigt und geplant haben, hat entweder nen Schatten, oder sich nie mit den Wahlprogrammen und der Regionalpolitik auseinander gesetzt und sein Kreuz einfach aus Gewohnheit gemacht..
Fri Oct 08 15:05:44 CEST 2010 |
sluggygmx
@ mhaas
Gerade nicht im 4-Jahrestakt zu regieren ist ja die Kunst----sich ständig wie das "Fähnlein im Wind" zu drehen mag es persönlich einfacher zu machen aber manche Dinge lassen sich eben nur langfristig umsetzen.
Deine Antwort auf "Stuttgart 21 und der ''Juchtenkäfer''---> Bananenrepublik Deutschland..??"