• Online: 1.793

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sat Jan 02 15:03:59 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (262)    |   Stichworte: Flugzeug, Kontrolle, Nacktscanner, Reisen, Sicherheit, Umfrage

Nacktscanner am Airport ja oder nein...??

die Nacktscanner sind umstritten...
Die Nacktscanner sind umstritten...

Moin Motortalker,

 

Ich fahre zwar auch Langstrecken gerne mit dem Auto,aber manchmal geht es nur mit dem Flugzeug z.B. in die USA oder andere Fernziele,Sicherheit ist dabei ein Thema welches wohl bei den meisten eine große Rolle spielt

 

 

aktuell ist nach dem missglückten Anschlag auf das Flugzeug in Detroit wieder eine Diskussion um die Sicherheits Kontrollen angesagt....Hauptthema ist aktuell der ''Nacktscanner''

 

Ein von der Bundespolizei weiterentwickelter Nacktscanner könnte schon in Kürze an deutschen Flughäfen eingesetzt werden. Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach rechnet mit einem Testlauf noch in diesem Jahr: "Nach meiner Einschätzung werden wir in einem halben Jahr mit Testversuchen auf deutschen Flughäfen beginnen können", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Er sei zuversichtlich, dass der Testbetrieb zeigen werde, dass die Persönlichkeitsrechte der Passagiere gewahrt blieben.

Der Scanner sei in der Bundespolizeiakademie in Lübeck technisch überarbeitet worden. Demnach würde der Intimbereich von Flugpassagieren gepixelt und wäre somit auf dem Scanner nicht klar erkennbar, berichtete das Nachrichtenmagazin "Focus".

 

Quelle-->http://nachrichten.t-online.de/.../index

 

Was meint ihr dazu,ist das sinnvoll und würdet ihr damit ein Problem haben.....oder ist das egal wenn damit bessere und vorallem auch schnellere Kontrollen möglich sind.

 

was wären eure Bedenken??

 

mfg Andy


Thu Jan 28 13:07:23 CET 2010    |    tom-ohv

Zitat:

Kommt drauf an. In der 8 Uhr-Maschine Frankfurt-Berlin sitzen fast nur Schlipsträger

Na ja, dann ist´s ja nicht so schlimm . . . . . . :cool:;)

Thu Jan 28 13:20:28 CET 2010    |    touranfaq

Zitat:

Na ja, dann ist´s ja nicht so schlimm . . . . .

Doch, denn manchmal bin ich auch dabei (ohne Schlips :D).

Thu Jan 28 13:25:59 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@TouranFAQ:

Ich trage für gewöhnlich die Bankeruniform inkl. Weste...

 

@All

Das kann bald bitterer Ernst sein...

 

Pizzamann: "Danke, dass Sie Pizza Hut angerufen haben. Kann ich Ihre ..."

 

Kunde: "Hi, ich möchte etwas bestellen."

 

P: "Kann ich bitte erst Ihre NIDN haben?"

 

K: "Meine Nationale ID Nummer, ja, warten Sie, die ist 6102049998-45-54610."

 

P: "Vielen Dank, Herr Schwardt. Sie wohnen in der Rosenstrasse 25 und Ihre Telefonnummer lautet 89 568 345. Ihre Firmennummer bei der Allianz ist 74 523 032 und Ihre Durchwahl ist -56. Von welchem Anschluss aus rufen Sie an?"

 

K: "Hä? Ich bin zu Hause. Wo haben Sie alle diese Informationen her?"

 

P: "Wir sind an das System angeschlossen."

 

K: (seufzt) "Oh, natürlich. Ich möchte zwei von Ihren Spezial-Pizzen mit besonders viel Fleisch bestellen."

 

P: "Ich glaube nicht, dass das gut für Sie ist."

 

K: "Wie bitte??!!"

 

P: "Laut Ihrer Krankenakte haben Sie einen zu hohen Blutdruck und extrem hohe Cholesterinwerte. Ihre Krankenkasse würde eine solche ungesunde Auswahl nicht gestatten."

 

K: "Verdammt! Was empfehlen Sie denn?"

 

P: "Sie könnten unsere Soja-Joghurt-Pizza mit ganz wenig Fett probieren. Sie wird Ihnen bestimmt schmecken."

 

K: "Wie kommen Sie darauf, dass ich das mögen könnte?"

 

P: "Nun, Sie haben letzte Woche das Buch 'Sojarezepte für Feinschmecker' aus der Bücherei ausgeliehen. Deswegen habe ich Ihnen diese Pizza empfohlen."

 

K: "Ok, ok. Geben Sie mir zwei davon in Familiengrösse. Was kostet der Spass?"

 

P: "Das sollte für Sie, Ihre Frau und Ihre vier Kinder reichen. Der Spass, wie Sie es nennen, kostet 45 Euro."

 

K: "Ich gebe Ihnen meine Kreditkartennummer."

 

P: "Es tut mir leid, aber Sie werden bar zahlen müssen. Der Kreditrahmen Ihrer Karte ist bereits überzogen."

 

K: "Ich laufe runter zum Geldautomaten und hole Bargeld, bevor Ihr Fahrer hier ist."

 

P: "Das wird wohl auch nichts. Ihr Girokonto ist auch überzogen."

 

K: "Egal. Schicken Sie einfach die Pizza los. Ich werde das Geld da haben. Wie lange wird es dauern?"

 

P: "Wir hängen ein wenig hinterher. Es wird etwa 45 Minuten dauern. Wenn Sie es eilig haben, können Sie sie selbst abholen, wenn Sie das Geld besorgen, obwohl der Transport von Pizza auf dem Motorrad immer etwas schwierig ist."

 

K: "Woher wissen Sie, dass ich Motorrad fahre?"

 

P: "Hier steht, dass Sie mit den Ratenzahlungen für Ihren Wagen im Rückstand sind und ihn zurückgeben mussten. Aber Ihre Harley ist bezahlt, also nehme ich an, dass Sie die benutzen."

 

K: "@#%/$@&?#!"

 

P: "Achten Sie lieber darauf, was Sie sagen. Sie haben sich bereits im Juli 2006 eine Verurteilung wegen Beamtenbeleidigung eingefangen."

 

K: (sprachlos)

 

P: "Möchten Sie noch etwas?"

 

K: "Nein, danke. Oh doch, bitte vergessen Sie nicht, die beiden kostenlosen Liter Cola einzupacken, die es laut Ihrer Werbung zu den Pizzen gibt."

 

P: "Es tut mir leid, aber die Ausschlussklausel unserer Werbung verbietet es uns, kostenlose Softdrinks an Diabetiker auszugeben.

 

Die Konsequenz der effektiven Überwachung...

Thu Jan 28 13:28:13 CET 2010    |    touranfaq

Zitat:

Ich trage für gewöhnlich die Bankeruniform inkl. Weste...

Oh Gott... was ist nur aus Dir geworden? Du hast doch einen anständigen Beruf gelernt? :D

Thu Jan 28 13:30:01 CET 2010    |    tom-ohv

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

 

Lustig aber wahrscheinlich wirklich bald wahr.:confused::eek:

 

@gurusmi

Aha, da haben wir ja schon mal einen . . . . . :cool:;)

Thu Jan 28 13:34:01 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@TouranFAQ:

EDV-Seniorberater,

IT-Leiter,

IT-PreSales Bankensoftware,

SAP-Vertrieb

 

@tom-OHV:

Ich gehöre mit sicherheit nicht zum Standard. Ich fahre Dodge RAM und 'ne Corvette. :D

Fri Jan 29 10:11:59 CET 2010    |    moonglow

So, nochmal zurück zum Thema, nicht direkt Flughafenscanner. Das die keine neue Sicherheitsqualität bringen, ist mittlerweile schon von Experten zugegeben worden. Aber die Argumentation, wer nichts zu befürchten hat, braucht auch nichts zu verbergen. Diese möchte ich nochmal aufgreifen:

 

Juline: Ich bin unschuldig darum habe ich nichts zu verbergen

Olli: Ich habe nichts zu verbergen.

 

Ein sehr guter Artikel aus dem Heiseverlag dazu: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23625/1.html

 

Also, ich habe eine Menge zu verbergen! Ganz legale Sachen übrigens:

 

1) Ich möchte vor dem Staat verbergen, welche Parteien ich wähle.

2) Ich möchte vor Privatunternehmen meine Steuerbescheide verbergen - es geht die Wirtschaft nix an, was ich verdiene oder für welche Produkte ich ein interessanter Werbeempfänger wäre.

3) Ich möchte Erkrankungen nicht jedem mitteilen. Vor meinem Arbeitgeber verberge ich Details, die ihn nichts angehen. "Krank" reicht als Begründung.

4) Ich halte meine Investments geheim, kennt nur die Bank und das Finanzamt. Dinge, die heute noch okay sind, sind morgen moralisch verwerflich, übermorgen vielleicht verboten. (Öl-, oder Wasserinvestments).

5) zurück zum Flughafen: ich habe meine Dateien auf meinem Laptop zu verbergen. Nicht weil die illegal wären, sondern weil sie vertrauliche Dokumente enthalten. Ich kooperiere nicht mit Angestellten von privaten Sicherheitsdiensten, die sich Kopien davon machen wollen (wie in den USA erlaubt). Nach Feierabend halten diese Niedrigentlohnten Daten in Händen, die anderen Firmen viel Geld wert wären. Wo bleibt die Sicherheit meines Arbeitgebers? Wo bleibt die Sicherheit meines Einkommens, wenn nachvollziehbar ist, dass die Konkurrenz irgendwie an Daten auf meinem Gerät kam? Viele Firmen sind aus diesem Grund schon dazu übergegangen, ihren Reisenden nur noch leere Laptops mitzugeben. Die Daten werden dann erst nach Ankunft per VPN und Verschlüsselung aus der Zentrale geholt und vor Rückflug wieder gelöscht.

 

Oh, wir haben soviele legale Dinge zu verbergen. Und wir haben zu befürchten, dass diese Dinge gegen uns verwendet werden, wenn wir sie achtlos in die Menge werfen.

Fri Jan 29 10:16:41 CET 2010    |    Rostlöser33833

1) Ich möchte vor dem Staat verbergen, welche Parteien ich wähle.

Warum denn? Eine Stimme hat sowieso keine Gewichtung! So wichtig ist deine Stimme nun auch wieder nicht!

 

2) Ich möchte vor Privatunternehmen meine Steuerbescheide verbergen - es geht die Wirtschaft nix an, was ich verdiene oder für welche Produkte ich ein interessanter Werbeempfänger wäre.

Also wenn du ein Jahreseinkommen von 10 Mio Euro hast dann kann ich das verstehen. Alles darunter gilt für die Wirtschaft als Pfennigbetrag und wird höhstens mit einem müden lächeln abgetan. Warum sollte sich jemand dafür interessieren ob du nun 300 mehr oder weniger hast.

 

3) Ich möchte Erkrankungen nicht jedem mitteilen. Vor meinem Arbeitgeber verberge ich Details, die ihn nichts angehen. "Krank" reicht als Begründung.

Krank sein ist nicht schlimm oder peinlich! Es ist doch ganz natürlich!

 

4) Ich halte meine Investments geheim, kennt nur die Bank und das Finanzamt. Dinge, die heute noch okay sind, sind morgen moralisch verwerflich, übermorgen vielleicht verboten. (Öl-, oder Wasserinvestments).

Du schaust zu sehr darauf was andere mit ihrem Moralverständnis denken! Stehe zu deinen Handlungen, wenn du mit ihnen im reinen bist, dann hast du auch keine Scheu wenn die anderen wissen dass du in Öl investierst!

 

5) zurück zum Flughafen: ich habe meine Dateien auf meinem Laptop zu verbergen. Nicht weil die illegal wären, sondern weil sie vertrauliche Dokumente enthalten. Ich kooperiere nicht mit Angestellten von privaten Sicherheitsdiensten, die sich Kopien davon machen wollen (wie in den USA erlaubt). Nach Feierabend halten diese Niedrigentlohnten Daten in Händen, die anderen Firmen viel Geld wert wären. Wo bleibt die Sicherheit meines Arbeitgebers? Wo bleibt die Sicherheit meines Einkommens, wenn nachvollziehbar ist, dass die Konkurrenz irgendwie an Daten auf meinem Gerät kam? Viele Firmen sind aus diesem Grund schon dazu übergegangen, ihren Reisenden nur noch leere Laptops mitzugeben. Die Daten werden dann erst nach Ankunft per VPN und Verschlüsselung aus der Zentrale geholt und vor Rückflug wieder gelöscht.

Das ist der einzige Punkt indem ich dir Recht gebe! Absoluter stuss das mit den Daten.

 

 

Juline

Fri Jan 29 10:29:12 CET 2010    |    touranfaq

@Juline2009:

 

Sorry das soll kein persönlicher Angriff sein, aber deine Einstellung erscheint mir ein stückweit paradox:

 

Auf der einen Seite plädierst Du für "absolute Sicherheit", aber auf der anderen Seite bist Du offenbar freiwillig bereit, dafür intime und private Details zu deiner Person preizugegen. Eine solche Preisgabe ist aber doch das genaue Gegenteil von "Sicherheit". Denn zur "Sicherheit" gehört doch nicht nur der Schutz deiner körperlichen Unversehrtheit, sondern auch (und vor allem) der Schutz deines persönlichen Hab und Guts sowie deiner Privatsphäre.

 

Denn über eins musst Du Dir im klaren sein: Je mehr ein anderer über Dich weiß und je mehr Daten man über Dich sammelt, desto mehr kann man Dir schaden, auch wenn Du scheinbar nichts "verbrochen" hast. Denn solche Daten können auch ruck-zuck mal in falsche Hände gelangen (Beispiele gab es ja in jüngster Vergangenheit zu genüge): Stell Dir vor, eine Rumänenbande kommt an eine Liste aller Personen, die einen bestimmten Flughafen in Richtung Ausland verlassen. Das ist für die eine Liste mit lohnenden Einbruchszielen, denn es ist zu erwarten, dass die Wohnungen/Häuser dieser Personen leerstehen. Schon ist aus Dir (einem "Unschuldslamm") ein Opfer geworden, und das nur deshalb, weil jemand scheinbar "harmlose" Informationen über Dich gesammelt hat.

 

Daher stimmte ich Moonglow absolut zu: Auch wenn man "nichts zu verbergen hat" sollte man zusehen, dass man so wenig Daten wie möglich preisgibt. Denn auch was heute noch "harmlos" erscheint, kann Dich morgen schon sprichwörtlich an den Galgen bringen.

Fri Jan 29 10:37:34 CET 2010    |    moonglow

Juline:

 

Zu 1) wieso sind Wahlen dann überhaupt geheim? da gibt es schon einen Grund... ich halte meine Wahl auch im Kollegenkreis geheim, ich habe einfach keine Lust auf Streitereien in politischen Themen und auf Missionierungsversuche, weil ich A wähle, der Kollege mich aber B wählen sehen möchte.

 

zu 2) die Wirtschaft tut es nicht mit einem Lächeln ab. Sie nimmt jedes kleine Datenstück mit einem Lächeln auf. Ganze Firmenzweige leben von diesen Daten, z.B. diese Rabattkartensysteme, auch bei Kleinbeträgen. Data Mining ist eine riesige Industrie.

 

In England der Fall, wo die Frau, die "nichts zu verbergen hat", schwanger ohne es ihrem Mann gesagt zu haben. Nur der wunderte sich, dass der Supermarkt Gutscheine für Babysachen schickte... die wussten schon alles.

 

"Darling, look at this! Those idiots at Sainsbury's are sending us baby clothes vouchers! As if we would want to start a family!" - and she says, turning pink and coughing: "Dear, I've been meaning to tell you, I've missed my last period..."

 

Auch ein sehr empfehlenswerter Artikel zu "nichts zu verbergen", und was andere mit unseren Daten machen.

 

Unbedingt lesen, ist auch unterhaltsam: http://www.theregister.co.uk/2006/11/08/guilty_associations/

Fri Jan 29 10:51:48 CET 2010    |    Rostlöser33833

Zitat:

In England der Fall, wo die Frau, die "nichts zu verbergen hat", schwanger ohne es ihrem Mann gesagt zu haben. Nur der wunderte sich, dass der Supermarkt Gutscheine für Babysachen schickte... die wussten schon alles.

Da hätte ich die Supermarktkette verklagt, aber sowas von! Das ist nämlich etwas ganz anderes, da will sich die Supermarktkette auf perfide Art und Weise in persönliche Belange einmischen und womöglich noch eine Beziehung ruinieren.

 

Da würde ich mir den besten Anwalt der Stadt nehmen und den Laden schließen! :mad:

Fri Jan 29 10:59:06 CET 2010    |    moonglow

Die werden die die akzeptierten AGB vor die Nase halten und fertig. Für die Preisgabe deiner privaten Details gab es paar Prozent Rabatt und das war's. Und du würdest denen nicht mitteilen wollen, welche Partei zu wählst?

 

Aber du hattest doch nichts zu verbergen? Alles kleine unbedeutende Daten, da kann man sich doch nicht gross anstellen. Erst das Gesamtbild kommt wie ein Hammer.

Fri Jan 29 11:07:55 CET 2010    |    touranfaq

Zitat:

Das ist nämlich etwas ganz anderes, da will sich die Supermarktkette auf perfide Art und Weise in persönliche Belange einmischen und womöglich noch eine Beziehung ruinieren.

Nee, eben nicht. Die Absicht der Supermarktkette war ja relativ "harmlos" (nämlich Dir die Rabattkarten zu schicken, die zu deinen Kaufgewohnheiten passen). Da sieht man, wie schnell "harmlose" Daten gefährlich werden können. Und jetzt stell Dir das in staatlicher Hand vor, eingesetzt zur Verbrechensbekämpfung. Da bist Du ruck-zuck in einem Raster zusammen mit irgendwelchen gesuchten Verbrechern und weißt es noch nicht einmal!

 

Im übrigen gibt es das alles heute schon: Informiere Dich z.B. mal über das Scoring-Verfahren der Schufa.

 

Hört sich relativ harmlos an, bedeutet aber in der Praxis: Wohnst Du beispielsweise in einer Gegend mit überdurchschnittlich vielen Kreditausfällen, dann werden Kredite für Dich teurer, obwohl deine persönliche Bonität eigentlich gut ist.

Fri Jan 29 11:18:47 CET 2010    |    Rostlöser33833

@moonglow: Wenn ich einkaufe werde ich aber nicht gefragt ob ich zustimme oder nicht!

Also habe ich da garnichts zugestimmt!

 

Wenn sich jemand speichert wie oft ich Babypulver kaufen gehe damit es für mich immer vorrätig ist ... OK!

 

Wenn jemand damit mein privates Leben vernichten will oder sich einmischt, den würde ich zerschmettern!!

Fri Jan 29 11:20:11 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@Juline2009:

Du als It'ler solltest es doch besser wissen. Man hat die Daten. Man benutzt die Daten. Die ganzen Rabattsysteme sind nur dazu da, die Konsumgepflogenheiten zu ermitteln. Schau Dir einfach mal das Thema Cross-Marketing an. Da hat die Supermarktkette die Information bezüglich der Schangerschaft. Die wissen aber nicht, daß das noch nicht öffentlich ist. Juckt auch nicht. Die Marketingaktion läuft trotzdem.

 

Ich habe eine Firma im Leadmanagement. Aber ich betreibe dies nur B2B. Wenn Du wüßtest, was hinter dem Vorhang passiert, wärest Du die erste, die dagegen schreien würde. Da ich weiß, was da läuft, vermeide ich jede einzelne Kartenzahlung (Egal ob EC oder Kreditkarte), jede Online-Bestellung, Jedwedes Couponsystem. Schau Dir einfach mal Amazon an. Was steht da? "Menschen die das kauften, kauten auch..." Glaubst Du ernsthaft, daß die nur eigene Daten verwenden? Schon mal was von Kundenbindung, Cross-Marketing und Verdrängungswettbewerb gehört?

Fri Jan 29 12:59:03 CET 2010    |    tom-ohv

Zitat:

Man hat die Daten. Man benutzt die Daten.

So ist es leider.

Selbst sehr große und bekannte Unternehmen handeln damit bzw. verkaufen diese Daten.

Einer der beiden Top-Anbieter im Mobilfunkbereich (aus Düsseldorf) verkauft zumindest z.T. seine Kundendaten, wenn die Kunden kündigen. Dann kommen zu jeder Tageszeit Spam-Anrufe z.B. aus Mönchengladbach . . .:confused: . . das man eine Reise gewonnen hat oder ähnliches . . . . .  :eek:;)

Fri Jan 29 13:07:26 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Bereits die Landratsämter verkaufen Daten bei Ummeldung (Umzug) etc. Ich kann als Firma ohne Probleme Daten kaufen, die genau zeigen, wer welches Auto wie gekauft hat. Mit der entsprechenden Software kann ich dann daraus ermessen, wie die Finanzkraft ist und meine Angebote anpassen. Ein Renaultfahrer kauft viel seltener einen Luxusartikel als ein Porschefahrer. Es gilt als erwiesen, daß ein Range-Fahrer ein höheres Einkommen hat als ein S-Klasse Fahrer.

 

Das ist das moderne Marketing. Auch die Strafandrohung der Gesetze interessiert nicht. Wenn ich z.B. ein Projekt in D starte, bei dem ich pro geworbenen 250 Euros erhalte und 100.000 Kontake anrufe, sind eventuellen Kosten für eine Strafe bereits einkalkuliert. Auch wenn der DDC nach außen hin etwas anderes sagt.

Fri Jan 29 14:25:31 CET 2010    |    moonglow

Zitat:

@moonglow: Wenn ich einkaufe werde ich aber nicht gefragt ob ich zustimme oder nicht!

Also habe ich da garnichts zugestimmt!

Doch, klar. Wenn du an so einem Rabattsystem teilnimmst, wurdest du gefragt. Die Zustimmung wird in den AGB versteckt sein. Da kommst du nicht gegen an.

 

Schufa ist auch ein gutes Beispiel. Kevin bekommt schlechtere Konditionen als Hermann, weil der Name Kevin statistisch häufiger in der Unterschicht auftaucht.

 

Aber wir haben ja alle nichts zu verbergen. Und nichts zu befürchten. Denn alle sind nur um unsere Sicherheit besorgt und wollen nur unser Bestes. Aber von mir kriegen sie es nicht.

 

Juline:

Zitat:

Also ich wäre auf jedenfall für totale Kontrolle.

Immer noch? Finanziell stehst du schon im Nacktscanner (Gläserner Kunde), ohne es zu wissen.

 

PS: hab dir ne PN geschrieben

Sat Jan 30 20:56:53 CET 2010    |    Batterietester27337

Zitat:

@TouranFAQ:

 

Ich trage für gewöhnlich die Bankeruniform inkl. Weste...

 

@All

 

Das kann bald bitterer Ernst sein...

vielleicht kann man dem entgegenwirken, indem man die menschen dazu verleitet, dass sie selbst denken.

 

Zitat:

Man könnte doch checken, ob jemand Moslem ist, und ihn dann gesondert schärfer kontrollieren, dann können bereits alle Christen ungehindert ihren Flug einchecken. Ich habe keine Lust wegen dem Islam so viele Unannehmlichkeiten hinnehmen zu müssen. Soll man doch die heranziehen die diesen ganzen Terror verursachen.

"trained by the cia, founded by the american taxpayer" trifft es imho mehr.

 

http://www.youtube.com/watch?v=S271_1ym09s

Wed Mar 03 16:19:29 CET 2010    |    moonglow

Hi nochmal,

 

hat zwar nur indirekt mit der Flughafendebatte zu tun, aber evtl. könnte es hier interessieren. (von wegen "Wer nichts zu befürchten hat, braucht auch nichts zu verbergen").

 

Kurzbericht des Magazins "Monitor": http://www.youtube.com/watch?v=6ZS9tpDAohg

 

ELENA, die Datenkrake. Jeder Arbeitnehmer wird in einer zentralen Datei erfasst und alle Fehltage, Abmahnungen, Kündigungsgründe, Gehälter, Steuerklassen, Betriebsrat- und Gewerkschaftszugehörigkeiten etc. werden gespeichert. Freitextfelder für die Meinung des Arbeitgebers über euch.

 

Beim nächsten Vorstellungsgespräch hat der Personaler dann bereits eure Fehltage, Betriebsratzugeörigkeit, Abmahn- und Kündigungsgründe eures letzten Arbeitgebers vorliegen. Diese Punkte hat doch auch niemand zu verbergen, oder doch?

 

Wie ich schon geschrieben habe, es gibt genug legale Dinge, die jeder zu verbergen hat. Das Video ist wirklich schockierend.

 

Alles zu unserem Besten natürlich. 1984 ist heute. Es wird Zeit auszuwandern.

 

Viele Grüße!

Wed Mar 03 16:55:24 CET 2010    |    Druckluftschrauber2011

Da gab es auch ne Petition gegen.

 

Gut finde ich Elena auch nicht. Ebenso wenig wie den neuen Perso ab 11/10

Wed Sep 29 10:28:16 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: mircos-blog:

 

Körperscanner am Hamburger Flughafen

 

[...] hatte hier ml eine Umfrage zu dem Thema--> Klick

 

damals noch Vision und jetzt wohl Realität...;)

 

am Sonntag jedenfalls wurde ich noch nicht gescannt:cool: [...]

 

Artikel lesen ...

Mon May 16 08:02:11 CEST 2011    |    touranfaq

Moin moin,

 

aus aktuellem Anlass möchte ich nochmal was zu dem Thema schreiben.

 

Ich bin gestern von HH nach F geflogen und habe am Flughafen Fuhlsbüttel aus Neugier die Kontrollstation Nr. 3 (mit dem Bodyscanner) gewählt.

 

Der Vorgang selbst dauert nur wenige Sekunden, danach kann man sich das Bildchen auch betrachten.

 

Das Bild sah so aus wie das hier, allerdings zeigte es bei mir "gelb" an den Armen (hatte ein T-Shirt an :rolleyes:) und unterhalb des Bauchs ;)

 

Letzters war einfach zu erklären (Reißverschluß der Jeans), an den Armen war es aber ein absoluter Fehlalarm. Aufgrund dieses widersprüchlichen Ergebnisses wurde ich dann noch komplett "konventionell" untersucht (also mit Metalldetektor).

 

Insgesamt erschein mir die Aktion mit dem Bodyscanner recht sinnlos. Anstatt schneller fertig zu sein, wurde ich aufgrund des "Fehlalarms" unnötig nochmal vollständig "gefilzt". Und die Reißverschlüsse an Jeans und Hosen sind eine echte Schwachstelle, denn die Darstellung ist sehr grob weshalb es wahrscheinlich relativ einfach ist, Metallgegenstände eben genau dort zu verbergen.

Deine Antwort auf "Streitthema Nacktscanner-->wer hätte ein Problem damit...??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • AchtungHuPe_x
  • LT 4x4
  • CivicIX14
  • dm-2002
  • Poloman59
  • cookie_dent
  • Lauurin
  • remarque4711
  • _RGTech

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1381)

Archiv