• Online: 1.704

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Nov 26 22:35:44 CET 2022    |    Thomas123er

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 26. November 2022 um 22:28:11 Uhr:


Ich habe auch keinen konstruktiven Vorschlag. Wie soll ich einen konstruktiven Vorschlag haben, wenn anscheinend nichtmal die hellsten Köpfe des Landes oder der Welt das Problem lösen können?
[...]
Liberal heißt übrigens nicht, ich mache es so, wie ich es schon immer gemacht habe. Liberal heißt, ich mache es so, wie ich will und du machst es so, wie du willst. Ich rede dir nicht rein, du mir nicht.

Es gibt doch durchaus Lösungsansätze. Aber die lehnst du alle ab.
Das Problem an deiner Einstellung sehe ich darin, dass du andere Leute zwingst sich einzuschränken.
Nämlich die Menschen, die unter dem Klimawandel direkt leiden und die zukünftigen Generationen, die für unsere ökologischen Schulden, die wir gerade anhäufen bezahlen müssen.
Ist das liberal? Werden die noch die gleichen freien Entscheidungen treffen können wie du? Garantiert nicht!

Sat Nov 26 22:41:18 CET 2022    |    Chaos1994

Was interessieren mich andere Menschen - am besten noch in anderen Ländern.
Die helfen mir genauso wenig.

Also wenn man sich sein Leben und seine Zukunft gegen die Wand fahren will, dann sollte man das genauso machen wie die Grünen oder die Letzte Generation will.

Ich lehne auch so Sachen wie Elektroauto konsequent ab und würde sowas, selbst durch die steuerliche Begünstigung, nicht als Firmenwagen in Betracht ziehen.

Sat Nov 26 22:50:49 CET 2022    |    Thomas123er

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 26. November 2022 um 22:41:18 Uhr:


Was interessieren mich andere Menschen - am besten noch in anderen Ländern.
Die helfen mir genauso wenig.

Super!
Sollen sie doch alle krepieren! Hauptsache ich kann mein Leben so weiterleben! Mir egal, wenn sie auch wegen mir sterben.

Sat Nov 26 22:55:21 CET 2022    |    peter_4G

Wer im Zusammenhang mit solchen Menschen von "Aktivisten" spricht, macht sich mit diesen Kriminellen gemein bzw. teilt deren kranke und assoziale Lebensauffassung - meine ich.

Sat Nov 26 22:59:21 CET 2022    |    fehlzündung

Ich lehne nichts ab. Ich fahre mein Auto auch mit Hustensaft im Tank und heize mein Haus auch mit Eierschalen. Das ist mir völlig egal. Ich halte nicht an Benzin und Gas fest. Auch nicht an AKW, KKW und GKW. Wenn es eine Alternative gibt, die umweltfreundlich, zuverlässig und kostenneutral ist, immer her damit.

Ich zwinge überhaupt niemanden sich einzuschränken. Das habe ich gerade im letzten Beitrag nochmal ausdrücklich geschrieben.
Die Länder, die sich jetzt beklagen, dass sie vom Klimawandel gebeutelt sind, waren ja nun noch nie wirtschaftlich stark. Nicht heute, nicht gestern und auch nicht vor hundert Jahren. Bloß jetzt hat man halt eine bequeme Ausrede: Klimawandel.
Guck dir doch die Klimakonferenz an: Ich glaube, es war die 27. insgesamt. Viele Leute fliegen um die halbe Welt und am Ende kommt doch nichts raus. Nichts Verbindliches, bestenfalls Absichtserklärungen und die werden über den Haufen geworfen, wenn es passt.
Stattdessen gibt es einen Klimafonds für die besonders betroffenen Länder. Also Money for nothing. Hieß früher Entwicklungshilfe, hat da schon wenig gebracht, weil es irgendwo versickert ist und wird jetzt unter neuem Namen auch nichts bringen.

Und ich schließe mich da Chaos1994 an und sage: Ich bin zu allererst daran interessiert, dass es den Menschen hier gut geht. Das erwarte ich auch von Politikern, die ich wähle. Das ist sogar Bestandteil der Vereidigungsformel. Sie sollen sich zu allererst für die Interessen des Landes einsetzen.

Es ist ein Phänomen in Deutschland, dass man sich ständig für alles mögliche auf der Welt schuldig und verantwortlich fühlt. Wenn hier alles super läuft, Geld ohne Ende da ist, dann bin ich der Letzte, der nicht anderen helfen würde. Ist hier aber nicht der Fall. Wir haben im Land so viele Baustellen, da gibt es soviel zu tun, da können wir uns guten Gewissens erstmal um uns kümmern. Machen andere genauso, bloß gänzlich ohne schlechtes Gewissen.

Sat Nov 26 23:05:27 CET 2022    |    Thomas123er

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 26. November 2022 um 22:59:21 Uhr:


Ich lehne nichts ab. Ich fahre mein Auto auch mit Hustensaft im Tank und heize mein Haus auch mit Eierschalen. Das ist mir völlig egal. Ich halte nicht an Benzin und Gas fest. Auch nicht an AKW, KKW und GKW. Wenn es eine Alternative gibt, die umweltfreundlich, zuverlässig und kostenneutral ist, immer her damit.

Ich zwinge überhaupt niemanden sich einzuschränken. Das habe ich gerade im letzten Beitrag nochmal ausdrücklich geschrieben.
Die Länder, die sich jetzt beklagen, dass sie vom Klimawandel gebeutelt sind, waren ja nun noch nie wirtschaftlich stark. Nicht heute, nicht gestern und auch nicht vor hundert Jahren. Bloß jetzt hat man halt eine bequeme Ausrede: Klimawandel.
Guck dir doch die Klimakonferenz an: Ich glaube, es war die 27. insgesamt. Viele Leute fliegen um die halbe Welt und am Ende kommt doch nichts raus. Nichts Verbindliches, bestenfalls Absichtserklärungen und die werden über den Haufen geworfen, wenn es passt.
Stattdessen gibt es einen Klimafonds für die besonders betroffenen Länder. Also Money for nothing. Hieß früher Entwicklungshilfe, hat da schon wenig gebracht, weil es irgendwo versickert ist und wird jetzt unter neuem Namen auch nichts bringen.

Und ich schließe mich da Chaos1994 an und sage: Ich bin zu allererst daran interessiert, dass es den Menschen hier gut geht. Das erwarte ich auch von Politikern, die ich wähle. Das ist sogar Bestandteil der Vereidigungsformel. Sie sollen sich zu allererst für die Interessen des Landes einsetzen.

Es ist ein Phänomen in Deutschland, dass man sich ständig für alles mögliche auf der Welt schuldig und verantwortlich fühlt. Wenn hier alles super läuft, Geld ohne Ende da ist, dann bin ich der Letzte, der nicht anderen helfen würde. Ist hier aber nicht der Fall. Wir haben im Land so viele Baustellen, da gibt es soviel zu tun, da können wir uns guten Gewissens erstmal um uns kümmern. Machen andere genauso, bloß gänzlich ohne schlechtes Gewissen.

Das Problem an der Argumentation: die hungern wegen uns! Nicht wegen des Bevölkerungswachstums, sondern weil Anbauflächen aus klimatischen Ursachen nicht mehr bewirtschaftet werden können. Wir leben auf deren Kosten, weil wir uns mehr nehmen, als uns ökologisch zusteht.
Für seinen Wohlstand den Tod anderer Menschen in Kauf zu nehmen, ist an Zynismus nicht zu überbieten.

Sat Nov 26 23:20:23 CET 2022    |    fehlzündung

Die hungern schon immer. Die besagten Länder waren schom immer bettelarm. Das ist jetzt kein neues Phänomen.

Schon als mein Vater ein Kind war (also 50er Jahre) wurden Sammlungen zugunsten der Kinder in Afrika gemacht. Bestimmt nicht,, weil es denen so wahnsinnig gut da ging zu der Zeit.
Übrigens lebte Deutschland damals auch nicht gerade im Überfluß, aber natürlich ging es den Leuten besser als in Afrika.

Und wenn das Land die Menschen nicht ernähren kann (die Gründe lassen wir mal aussen vor), dann ist eine wachsende Bevölkerung in jedem Fall ein Problem, denn das wird das Problem ganz sicher verschärfen.

Und wenn du glaubst, du änderst was, weil du auf deinen Wohlstand verzichtest, dann ist das eine Illusion. China, Indien, die streben alle einen höheren Lebensstandard an. Überleg mal, was China vor 30 Jahren war. Da kam bestenfalls billiger Elektroschrott her. heute liefern die Hightech.
Die werden sich garantiert nicht einschränken für irgendwen. Alles, was du hier einsparst, jeder Liter Benzin, den du hier sparst, wird dort verbrannt. Es nützt keinem, es schadet nur dir selber.

Nochmal: Ich finde es vollkommen in Ordnung, wenn sich jemand bis aufs Existenzminimum einschränkt. Aber laßt die anderen, die das nicht wollen, damit in Ruhe. Wer sich wohlfühlt mit Schuldkult, schlechtem Gewissen und selbstkasteiung soll es betreiben, aber andere damit in Ruhe lassen.

Sat Nov 26 23:24:30 CET 2022    |    Thomas123er

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 26. November 2022 um 23:20:23 Uhr:


Die hungern schon immer. Die besagten Länder waren schom immer bettelarm. Das ist jetzt kein neues Phänomen.

Schon als mein Vater ein Kind war (also 50er Jahre) wurden Sammlungen zugunsten der Kinder in Afrika gemacht. Bestimmt nicht,, weil es denen so wahnsinnig gut da ging zu der Zeit.
Übrigens lebte Deutschland damals auch nicht gerade im Überfluß, aber natürlich ging es den Leuten besser als in Afrika.

Und wenn das Land die Menschen nicht ernähren kann (die Gründe lassen wir mal aussen vor), dann ist eine wachsende Bevölkerung in jedem Fall ein Problem, denn das wird das Problem ganz sicher verschärfen.

Und wenn du glaubst, du änderst was, weil du auf deinen Wohlstand verzichtest, dann ist das eine Illusion. China, Indien, die streben alle einen höheren Lebensstandard an. Überleg mal, was China vor 30 Jahren war. Da kam bestenfalls billiger Elektroschrott her. heute liefern die Hightech.
Die werden sich garantiert nicht einschränken für irgendwen. Alles, was du hier einsparst, jeder Liter Benzin, den du hier sparst, wird dort verbrannt. Es nützt keinem, es schadet nur dir selber.

Nochmal: Ich finde es vollkommen in Ordnung, wenn sich jemand bis aufs Existenzminimum einschränkt. Aber laßt die anderen, die das nicht wollen, damit in Ruhe. Wer sich wohlfühlt mit Schuldkult, schlechtem Gewissen und selbstkasteiung soll es betreiben, aber andere damit in Ruhe lassen.

Du leugnest also, dass sich die Lebenumstände (nicht nur in diesen Ländern) durch Umwelteinflüsse verschlechtern?

Sat Nov 26 23:31:32 CET 2022    |    Batterietester135765

Kann man beziffern was mir oekologisch zusteht? Jesuslatschen und Umhang pluss eine Hoehle? Oder darf man noch ein Auto haben und ein Haus haben? Die Hungersnot zu bekaempfen ist nicht so einfach. War es nicht der Tesla-Fuzzi der bereit ist 6 Milliarden Dollar zu geben gegen die Hungersnot wenn transparent gemacht wird wie das Programm laeuft. Was kam? Nix! Er haette laut Wissenschaftler Wohl 42 Millionen Menschen helfen koennen. Da kommt nix. Aber wir sollen hier auf alles moegliche verzichten, waerend die weiter im Luxus schwelgen?
Ich tu fuer meinen Teil nix aus China bestellen. Versuche so wenig wie moeglich Plastik zu kaufen und weg zuwerfen und lebe in einem neuen Haus welches Top isoliert ist und keine Energie verplempert. Im Sommer fahre ich mit dem Fahrrad zur Arbeit, im Winter muss ich das Auto nehmen. Ich kehre vor meiner Tuer und lass andere in Ruhe.
Ich verachte Klimachaoten die sich ueberall hin kleben, Sachbeschaedigung begehen, fuer Stau sorgen, selber die Umwelt verdrecken und ihren Muell liegen lassen. Mir muss hier keiner was erzaehlen. Erst Recht nicht wenn man selbst im ueber 200PS Benz rumfaehrt und vom Welthunger labert.

Sat Nov 26 23:35:36 CET 2022    |    fehlzündung

Nein, das leugne ich nicht.

Aber gerade wir in Deutschland haben soviel getan. Irgendjemand schrieb, früher konnte man im Rhein Fotos entwickeln, heute kann man da baden.

Fabriken stoßen dank moderner Filtersysteme nur noch einen Bruchteil der früheren Schadstoffe aus.

Autos (also Verbrenner) sind so sauber geworden. Die Umweltbelastung war bei viel weniger Autos vor einigen Jahrzehnten viel höher, als es noch keinen Kat gab und man mit verbleitem Benzin fuhr.

Deshalb halte ich auch nichts davon, Wirtschaft nach China oder sonstwohin auszulagern. Weder der Wirtschaft, noch der Umwelt ist damit gedient. Dort ist man weniger streng als hier.

Man muß die Relation sehen: Es nützt nichts, wenn wir hier auf ein paar Autos verzichten, wenn Millionen in China, Indien, usw. nur darauf warten, endlich ein eigenes Auto zu besitzen und danach streben.

Gernauso nützt es nichts, hier die Wirtschaft abzuwürgen, die dann eben woanders produziert.

Wenn man was ändern wollte, dann würde das nur gehen, wenn es die ganze Welt gemeinsam macht. Das wird aber nie passieren. Und deshalb verlagert sich alles nur an andere Orte.

Sat Nov 26 23:40:02 CET 2022    |    fehlzündung

@mattalf Nix aus China bestellen ist gar nicht so einfach. Wenn ich mir Werkzeug kaufe, kaufe ich eigentlich immer was Vernünftiges, was dann auch ewig hält. Also Markenprodukte wie Bosch.
Aber selbst urdeutsche Firmen produzieren nicht in Deutschland oder wenigstens in Europa. Da kommt der Akkuschrauber dann aus Malaysia (ja, ich weiß, ist nicht China).

Ich kaufe auch nichts von chinesischen Firmen, wie z.B. Huawei, aber das allein ist eben keine Garantie dafür, dass man nicht ein in China hergestelltes Produkt erhält.

Sat Nov 26 23:47:01 CET 2022    |    Batterietester135765

@fehlzündung

Ich meine damit das ich nicht bei Wish oder Alidingsbums bestelle in China. Meine Werkzeuge sind auch von Bosch bzw Wuerth. Auch da sind leider die ein oder anderen Chinateile verbaut, kann man halt nicht aendern. Kaufe ich mir Klamotten oder Schuhe, dann tu ich das im Laden und nicht Online. Dabei schau ich aufs Label. Erschreckend wie viel aus China und Indien kommt. Kaufe ich aber nicht. Damit tu ich aber schon einen Teil fuer die Umwelt und sicher in der Summe mehr als so mancher der uns hier erziehen will.

Sat Nov 26 23:54:04 CET 2022    |    Thomas123er

Zitat:

@mattalf schrieb am 26. November 2022 um 23:31:32 Uhr:


Kann man beziffern was mir oekologisch zusteht?

Ja, kann man. Drei Tonnen Co2-Ausstoß pro Jahr.
Und wieviel stößt du aus?

Sat Nov 26 23:55:11 CET 2022    |    fehlzündung

Nee, da bestelle ich auch nicht. Hab ich mich auch noch nie mit beschäftigt.

Freizeitkleidung bestelle ich bei Strauss. Ich weiß zwar, dass das auch in Bangladesch oder so hergestellt wird, aber die Sachen taugen wenigstens und halten lange. nsofern wenigstens nachhaltig, wenn ich so eine Hose oder ein Paar Arbeitsschuhe ein paar Jahre tragen kann.

"Normale" Kleidung kauf eich auch vor Ort. Kostet nicht mehr, ist aber bequemer, da ich im Laden anprobieren kann und nichts hin und herschicken muß.

Sat Nov 26 23:57:54 CET 2022    |    Thomas123er

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 26. November 2022 um 23:35:36 Uhr:


Nein, das leugne ich nicht.

Aber gerade wir in Deutschland haben soviel getan. Irgendjemand schrieb, früher konnte man im Rhein Fotos entwickeln, heute kann man da baden.

Fabriken stoßen dank moderner Filtersysteme nur noch einen Bruchteil der früheren Schadstoffe aus.

Autos (also Verbrenner) sind so sauber geworden. Die Umweltbelastung war bei viel weniger Autos vor einigen Jahrzehnten viel höher, als es noch keinen Kat gab und man mit verbleitem Benzin fuhr.

Und wie hilft das Menschen in hungergefährdeten Landstrichen, wenn wir lokal unsere Umwelt verbessern, aber weiterhin den menschgemachten Klimawandel global vorantreiben?

Sat Nov 26 23:58:28 CET 2022    |    Batterietester135765

Zitat:

@Thomas123er schrieb am 26. November 2022 um 23:54:04 Uhr:



Zitat:

@mattalf schrieb am 26. November 2022 um 23:31:32 Uhr:


Kann man beziffern was mir oekologisch zusteht?

Ja, kann man. Drei Tonnen Co2-Ausstoß pro Jahr.
Und wieviel stößt du aus?

Ich stosse ganz sicher weniger aus.

Sat Nov 26 23:58:49 CET 2022    |    fehlzündung

Zitat:

@Thomas123er schrieb am 26. November 2022 um 23:54:04 Uhr:



Zitat:

@mattalf schrieb am 26. November 2022 um 23:31:32 Uhr:


Kann man beziffern was mir oekologisch zusteht?

Ja, kann man. Drei Tonnen Co2-Ausstoß pro Jahr.
Und wieviel stößt du aus?

Wer legt das fest? Wie kommt es rechnerisch zu diesem Wert?

Sat Nov 26 23:59:15 CET 2022    |    Thomas123er

Zitat:

@mattalf schrieb am 26. November 2022 um 23:58:28 Uhr:



Zitat:

@Thomas123er schrieb am 26. November 2022 um 23:54:04 Uhr:


Ja, kann man. Drei Tonnen Co2-Ausstoß pro Jahr.
Und wieviel stößt du aus?

Ich stosse ganz sicher weniger aus.

Ok, dann rechne mal vor...
Ich bin klar drüber, auch ohne meinen Benz.

Sun Nov 27 00:00:33 CET 2022    |    fehlzündung

Zitat:

@Thomas123er schrieb am 26. November 2022 um 23:57:54 Uhr:



Zitat:

@fehlzündung schrieb am 26. November 2022 um 23:35:36 Uhr:


Nein, das leugne ich nicht.

Aber gerade wir in Deutschland haben soviel getan. Irgendjemand schrieb, früher konnte man im Rhein Fotos entwickeln, heute kann man da baden.

Fabriken stoßen dank moderner Filtersysteme nur noch einen Bruchteil der früheren Schadstoffe aus.

Autos (also Verbrenner) sind so sauber geworden. Die Umweltbelastung war bei viel weniger Autos vor einigen Jahrzehnten viel höher, als es noch keinen Kat gab und man mit verbleitem Benzin fuhr.

Und wie hilft das Menschen in hungergefährdeten Landstrichen, wenn wir lokal unsere Umwelt verbessern, aber weiterhin den menschgemachten Klimawandel global vorantreiben?

Wieso lokal? Wenn wir weniger Schadstoffe in die Kuft blasen, sollte doch die ganze Welt davon profitieren, oder?

Sun Nov 27 00:01:02 CET 2022    |    Thomas123er

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 26. November 2022 um 23:58:49 Uhr:



Zitat:

@Thomas123er schrieb am 26. November 2022 um 23:54:04 Uhr:


Ja, kann man. Drei Tonnen Co2-Ausstoß pro Jahr.
Und wieviel stößt du aus?

Wer legt das fest? Wie kommt es rechnerisch zu diesem Wert?

Es ist der naturwissenschaftlich errechnete Wert, den die Erde pro Jahr und Kopf aufnehmen kann. Alles darüber sammelt sich in der Atmosphäre an und sorgt für den Treibhauseffekt.

Sun Nov 27 00:02:38 CET 2022    |    Thomas123er

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 27. November 2022 um 00:00:33 Uhr:



Zitat:

@Thomas123er schrieb am 26. November 2022 um 23:57:54 Uhr:


Und wie hilft das Menschen in hungergefährdeten Landstrichen, wenn wir lokal unsere Umwelt verbessern, aber weiterhin den menschgemachten Klimawandel global vorantreiben?

Wieso lokal? Wenn wir weniger Schadstoffe in die Kuft blasen, sollte doch die ganze Welt davon profitieren, oder?

Nee, das interessiert die Menschen in Afrika wenig, ob der Rhein sauberes Wasser führt, wenn bei ihnen der Regen ausbleibt oder sinnflutartige Regenfälle runterkommen.

Sun Nov 27 00:09:42 CET 2022    |    Thomas123er

Zitat:

@mattalf schrieb am 26. November 2022 um 23:58:28 Uhr:



Zitat:

@Thomas123er schrieb am 26. November 2022 um 23:54:04 Uhr:


Ja, kann man. Drei Tonnen Co2-Ausstoß pro Jahr.
Und wieviel stößt du aus?

Ich stosse ganz sicher weniger aus.

Hier mal eine Rechenhilfe: Link

Sun Nov 27 00:10:56 CET 2022    |    fehlzündung

Ehrlich gesagt, ich kann nicht sagen, wie hoch mein Co2 Ausstoß ist.

Es interessiert mich auch nicht, da ich an dem Klimahype nicht teilnehme.

Ich habe weder einen exzessiven oder ausschweifenden Lebensstil mit wahnsinnig viel Luxus, noch lebe ich besonders asketisch. Deshalb lasse ich mir auch kein schlechtes Gewissen machen und habe auch keins.

Ich habe aus der Politik und Steuerverschwendung der letzten Jahr meine Konsequenzen gezogen: Ich habe meine Arbeitszeit reduziert und zahle deutlich weniger Steuern. In der gewonnenen Freizeit mache ich mit einem Freund Brennholz, welches dann an Freundeskreis, Bekannte, Familie geht. Das ist eine Arbeit, die mir Spaß macht und unterm Strich stehe ich kaum schlechter da, als wenn ich Vollzeit arbeiten würde.

Sun Nov 27 00:14:09 CET 2022    |    Thomas123er

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 27. November 2022 um 00:10:56 Uhr:


Ehrlich gesagt, ich kann nicht sagen, wie hoch mein Co2 Ausstoß ist.

Es interessiert mich auch nicht, da ich an dem Klimahype nicht teilnehme.

Doch, tust du und zwar unbeabsichtigt. Nur bist du dir dessen nicht bewusst.

Sun Nov 27 00:20:05 CET 2022    |    fehlzündung

Kann ich mit leben, wenns so ist. Solange ich meinen Kram so weitermachen kann, wie bisher und man mich in Ruhe machen läßt, sag ich auch nichts.

Ob ich jetzt 2t, 5t oder 7t habe, ist dabei völlig egal.

Sun Nov 27 00:21:39 CET 2022    |    Batterietester135765

Auf die 3t kommst wenn du Gemuese frisst, kein Strom und Auto hast und im Zelt wohnst, so lange es nicht in China gefertigt wurde. 😁
Noch vergessen, das Gemuese nicht kochen! Ganz wichtig 😉

Sun Nov 27 00:37:53 CET 2022    |    andyrx

Halbiere die Weltbevölkerung auf 4 Milliarden wie 1970 und schon kommt es besser hin ….niemand wird angesichts des grundsätzlichen Problems hier in DE die Welt retten ….sicherlich kann der einzelne eine winzigen Beitrag leisten aber mit den 2% die Deutschland beiträgt wird das ganz sicher nicht die Welt retten und deshalb ist jetzt panischer Aktionismus eines einzelnen jedermann eigene Sache…..

Was sicherlich großer Unfug ist das Läden bei hohen oder niedrigen Temperaturen ihre Ladentüren auflassen ….wenn die Klimaanlage oder Heizung zu tausenden deshalb auf Volllast laufen ist das Irrsinn und sollte man unterbinden weil offensichtlich völliger Quatsch das sollte z.B. jedem klar sein …..aber es sorgen die derzeitigen Energiepreise für Vernunft.

Aber warum wird jedes Einkaufszentrum in Amerika oder den arabischen Ländern auf 18 grad und darunter gekühlt ….so dass man friert und eine Jacke drüber zieht …..so etwas ist Schwachsinn und Verschwendung auf breiter Front.

Aufstrebende Schwellenländer wollen auch Wohlstand erreichen ….das ist ne Welle die hält niemand auf indem man Verzicht dort predigt……der Schlüssel liegt in neuen Technologien die auch angenommen werden und funktionieren auf breiter Front…..der wichtigste Beitrag den Deutschland und die Menschen die hier leben dazu liefern können ist unser technisches Können und Wissen einzubringen und Lösungen zu finden weg zu kommen von fossiler Energie…..und damit sogar Wohlstand und Arbeitsplätze zu sichern.

Wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet oder Bewusstsein einbringt statt gedankenlos Energie zu verschwenden ….ist das auch ein Beitrag und bei den allermeisten auch angekommen.

Wenn der ein oder andere erheblich mehr tun will ist das auch ok …..nur diesen Zwang und Druck auszuüben zu wollen auf die Bevölkerung von DE aus die Welt Im Hauruck Verfahren retten zu wollen ist illusorisch und schafft Konfrontation solange es keine gesetzlichen Vorgaben dafür gibt und dazu gibt es eine demokratisch gewählte Regierung ….die kann Kraft Gesetz etwas vorschreiben und nicht irgendwelche Klimakleber die Nötigung und Aggressionen erzeugen.

Sun Nov 27 00:48:53 CET 2022    |    Thomas123er

Zitat:

@mattalf schrieb am 27. November 2022 um 00:21:39 Uhr:


Auf die 3t kommst wenn du Gemuese frisst, kein Strom und Auto hast und im Zelt wohnst, so lange es nicht in China gefertigt wurde. 😁
Noch vergessen, das Gemuese nicht kochen! Ganz wichtig 😉

So? Ich dachte du liegst unter drei Tonnen...
Erzähl uns dein Geheimnis, wie du das hinkriegst!

Sun Nov 27 06:14:04 CET 2022    |    reox

Zitat:

@andyrx schrieb am 27. November 2022 um 00:37:53 Uhr:


Halbiere die Weltbevölkerung auf 4 Milliarden wie 1970 und schon kommt es besser hin ….

Das ist für dich ein realistischer Lösungsansatz???

Hast du bei deiner Familie schon mal angefangen?

"Du, du nicht, du, du nicht, du, du nicht..."

Sun Nov 27 07:10:05 CET 2022    |    Goify

wir brauchen wohl eine Pandemie, lese ich das richtig?

Sun Nov 27 07:35:02 CET 2022    |    Batterietester135765

Zitat:

@Goify schrieb am 27. November 2022 um 07:10:05 Uhr:


wir brauchen wohl eine Pandemie, lese ich das richtig?

Da wird sicher wieder eine kommen. Genauso wie sich mit Sicherheit Leute irgendwo bei einem Krieg zu tausenden umbringen. Wir sind nun mal auch nur ein Teil dieser Welt in der es schon immer um das natuerliche Gleichgewicht ging. Wenn die eine Art zu viel wurde, griff die Natur ein und aenderte das. Natuerliches Gleichgewicht nennt man das. Nur der Mensch hat sich ueber die Natur gestellt und vermehrt sich dadurch wie die Pest ueber den ganzen Planeten. Er meint selbst bestimmen zu muessen was das natuerliche Gleichgewicht ist, nimmt sich selbst aber aus.

Sun Nov 27 08:34:46 CET 2022    |    Goify

Das nennt sich Fortschritt und ist jeder Tierart eigen. Manchmal stellte sich natürliches Gleichgewicht ein, manchmal nicht. Aber wollen wir darauf warten, dass eine Katastrophe die Anzahl der Menschen reduziert oder wollen wir das umgehen? Genau das ist ja die Frage, die wir hier seit 14 Seiten diskutieren. Seit den 80ern wissen wir, dass es ein "Weiter so" nicht geben kann aus mehreren Gründen. Aber bisher ist unsere Art nicht in der Lage, das Wissen dafür einzusetzen und lehnt sich lieber zurück. Die meisten schaffen es ja noch nicht ein mal, gesund zu leben und da können sie wirklich nicht mit dem Finger auf andere zeigen, denn die Verantwortung an der eigenen Gesundheit kann man nicht auf andere abwälzen. Sicherlich ist es nicht einfach und manchmal unbequem gesunde zu leben und manchmal braucht man Hilfe von außen, aber man muss es selbst wollen und umsetzen.
Und beim Klima sind natürlich die Regierungen gefordert, die richtigen Weichen richtig zu stellen und gleich danach kommen wir (das eine schließt das andere nicht aus) um ebenfalls das zu tun, was in unserer Macht steht. Wie schon weiter oben geschrieben, können wir ja jetzt schon so tun, als hätten die Regierungen weltweit eine gute Lösung gefunden und sind jetzt nur noch auf unsere Mithilfe angewiesen, die den Konsum an Energie (auf das läuft es ja fast immer hinaus) so weit wie möglich und nötig zu reduzieren. Das heißt weder Mittelalter noch Steinzeit, aber auch nicht, pro Person mehr als 30 qm Wohnraum zu bewohnen, täglich 50 km zu pendeln, den Urlaub mit dem Flugzeug anzutreten und sich ständig irgendwelchen Kram aus Fernost liefern zu lassen. Beispielsweise stöhnen wir auf, wenn wir scheinbar völlig überteuerte Produkte im Manufaktum sehen, aber die halten dann aber auch um mind. so viel länger, wie sie mehr kosten und kommen in der Regel aus Deutschland. Tischdecken und Bettwäsche kann man auch von der örtlichen Weberei kaufen, die auch mind. das Fünffache kostet, wie die aus Bangladesch. Aber das hat auch einen guten Grund und sollte es uns Wert sein. Teuer ist sie ja nicht, wenn sie fünf mal so lang hält. Hält sie sechs mal so lang, ist sie sogar billiger als das Billigteil aus Fernost und in Deutschland gibt es ein Mindestlohngesetz.

Wir wissen alle, was wir tun müssten, verstecken uns aber vor anderen Leuten, die nicht so handeln, wie wir es wollen oder aber ja soo viel schlechter sind als wir, also müssen wir auch überhaupt nichts tun, bringt ja nichts. Nur stimmt das eben nicht und das wissen wir genau - alle.

Sun Nov 27 08:54:04 CET 2022    |    Batterietester135765

Nichts anderes habe ich weiter oben ueber mein Konsumverhalten geschrieben. Deswegen lass ich mir da ungern was vorwerfen. Viele koennen aber nicht in den Laden gehen und sich z.b. T-Shirts zu 50 Euro da Stueck kaufen. Die bestellen sich eher einen 3er Pack aus China fuer 10 Euro. Die brechen schon zusammen wenn die Strom oder Gasrechnung kommt. Nicht jeder kann sich das leisten. Und denen jetzt noch zu erzaehlen das sie teurer kaufen sollen funktioniert nicht.

Sun Nov 27 08:56:30 CET 2022    |    Schwarzwald4motion

Es geht sogar noch viel weiter, schlechte Angewohnheiten werden als Identität geframet oder als Diskriminierung in Schutz genommen. Die Welt ist schon ziemlich durchgeknallt und hat einfach keine Ahnung, wo die Prioritäten zu sitzen haben.

Im übrigen guter Stoff und guter Schnitt sorgt dafür, dass ein Produkt deutlich länger lebt, eine qualifizierte Behandlung vorausgesetzt. Jetzt muss man nur noch in der Lage sein, etwas zu sparen, um wirklich zu sparen.😮.
Und bevor jemand irgendwas geneigt ist falsch zu verstehen, sparen kann man immer es ist eine Frage der Prioritäten. Damit behaupte ich keineswegs dass es einfach ist, das Leben ist hart und endet mit dem Tode.

Sun Nov 27 08:57:50 CET 2022    |    Goify

Zitat:

@mattalf schrieb am 27. November 2022 um 08:54:04 Uhr:


Und denen jetzt noch zu erzaehlen das sie teurer kaufen sollen funktioniert nicht.

Ich habe doch gerade vorgerechnet, dass der teurere Kauf auf lange Sicht der billigere ist. Klimaschutz wird ganz sicher nicht am Geld scheitern, eher an zu viel Geld.

Sun Nov 27 09:38:35 CET 2022    |    TomBy1961

Bin normal ein ruhiger und besonnener Zeitgenosse der nach der Device Leben und Leben lassen Lebt .Nur war ich jetzt einer der Betroffenen am Berliner Fluhafender dringend zu einem Geschäftstermin musste und mein Flug wegen diesen " Terroristen " abgesagt wurde ...War am Freitag bei unserem Firmenanwalt und Klagen nun auf Schadensersatz ..ob es etwas bringt ist dahin gestellt da esnoch keine vergleichbaren Urteile gibt . Meiner Meinung nach müssen diese " Terorristen" zu Haftstrafen und Schadenersatz verurteilt werden schon alleine als abschreckenes Beisiel für nachahmer .

Sun Nov 27 09:53:53 CET 2022    |    tartra

Habe aufgeschnappt das einer schrieb die armen Regionen sind selbst schuld ... sorry, so verblendet kann man doch nicht sein?

Das sind alles noch Auswirkungen aus der brutalen Kolonialzeit ... Wer glaubt, das die Länder in die freihheit entlassen wurden, nach dem teilweise Grenzen einfach mit dem Lineal gezogen wurden, der glaubt auch an den Weihnachtsman...

Da wurden etliche Institutionen und Machstrukturen hinterlassen, sodass in etlichen Ländern im Grunde bis heute abschäulische Diktaturen an der Macht sind, die mit den Großkonzernen von uns am klüngeln sind ...

Man kann sich mal einlesen ... was Chevron, Royal Dutch Shell .. und wie sie alle heißen z.B. in Nigeria gewütet haben ... von katastrophaler Umweltverschmutzung bis Unterstützung von Machthabern/Terroristen die Völkermord begehen ist alles dabei...

Und warum, damit wir hier genug Sprit haben um mit dem Autos rumzufahren ... Der normale Einwohner dort hat nichts außer Zerstörung seiner Lebensgrundlage davon ....und das mit DoppelWums Rohölförderung + Klimawandel...🙄 unfassbar reich werden Leute bei uns z.B. Aktionäre ...

Mit dem E-Auto wird es nicht besser, was in den Lithium Abbaugebieten los ist ... na ja .. ähnlich ...

Das E-Auto ist die Lösung(Rettung) für die Autoindustrie, aber keine Lösung für Autoprobleme Allgemein ... Umwelt, Ressourcen, Lebendsqualität, Platz in Innenstädten ... Alles nur greenwashing für die Industrie mehr nicht ...

Sun Nov 27 09:54:04 CET 2022    |    Goify

@TomBy1961

Welcher bezifferbare Schaden ist denn durch den ausgefallenen Flug entstanden? Konntest du eine Maschine nicht rechtzeitig reparieren und es kam zu Produktionsausfall?

Sun Nov 27 10:14:21 CET 2022    |    heinr

das Klimaproblem ging vor ein paar tausend Jahren los als ein paar Religionsführer das Potential "Nutzvieh Mensch" erkannten und den Spruch " seit fruchtbar und mehred euch" raushauten damit die Kasse klingelt.
Was wir wirklich brauchen ist eine NULL Kind Politik Weltweit, für so 30 Jahre und massiver Konsumverzicht.
Mit einer Milliarde Menschen und deren Konsum hat unser Planet kein Problem, nur die Wirtschaft.

Aber solange es Kindergeld gibt, Pendlerpauschale etc. wird das nix.
Das da eine Art Klima RAF entsteht kann ich gut verstehen, nutzt nur nix.

Sun Nov 27 10:20:21 CET 2022    |    Goify

Zitat:

@heinr schrieb am 27. November 2022 um 10:14:21 Uhr:


Was wir wirklich brauchen ist eine NULL Kind Politik Weltweit, für so 30 Jahre und massiver Konsumverzicht.

Und wer zahlt dann deine Rente? Also ein paar müssen schon noch weiterhin gezeugt werden. Außerdem halte ich 30 Jahre für zu lang. Nicht, dass dann keiner mehr von uns fruchtbar ist und wir alle gar keinen Nachwuchs mehr zeugen können. Dann sterben wir einfach aus.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • JC-MBFAN
  • Angry69
  • ommapritschikowski
  • lupostyle
  • Felix1193
  • rolfg750
  • Agilina
  • miko-edv

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv