• Online: 2.677

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Sun May 14 16:42:06 CEST 2023    |    fehlzündung

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 14. Mai 2023 um 16:25:31 Uhr:


Auszug aus einem Zeitungsartikel
....

Ich habe das auch gelesen, aber denke, hier muß man das ganze etwas differenziert betrachten.

Auch vor Beginn der Teurungswelle und Inflation gab es schon eine Menge Haushalte, die mit ihrem Einkommen nicht ausgekommen sind.

Wenn 43% nicht ihre laufenden Lebenshaltungskosten bezahlen könne, was machen die denn dann? Die können ja entwede rnur Schulden machen (das geht aber nicht lange gut) oder an ihr Erspartes gehen (ich glaube aber nicht, dass dieser Personenkreis nennenswerte Rücklagen hat).

Man müßte da genauer gucken, was bei vielen eben zu den laufenden Lebenshaltungskosten zählt. Gibt ja auch im Finanzierungsforum immer wieder Anfragen, wo jemand ein Auto leasen oder finanzieren will, was für sein Einkommen drei Nummern zu groß ist. Da ist alles knapp auf Kante genäht und wenn dann die Kosten steigen, kippt es natürlich.

Unabhängig davon, es ist nicht von der Hand zu weisen, bis in die Mittelschicht hinein haben die Leute mit den gestiegenen Lebenshaltungskosten zu kämpfen und vieles davon ist künstlich verteuert worden.

Sun May 14 16:50:31 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 14. Mai 2023 um 16:25:31 Uhr:


.....
Wenn eine Minderheit wie z.b. Ompre, Tartra die Mehrheit immer mehr Gängelt schlägt das Pendel bald zurück.

Wenn man nicht erkennt das ein Ende mit Schrecken wesentlich besser ist, als Schrecken ohne Ende ... dann mag dein Eindruck stimmen ... Wobei ich kein Ende mit Schrecken sehe ... wenn man selber aktiv mal über eigene Gewohnheiten nachdenkt/überdenkt...😉

Fossil wird immer teurer werden, egal ob nun linksgrünversiffte am Ruder sind oder nicht ... das ist einem Weltmarkt und Geopolitik herzlich egal ...

Jeder Schritt weg von fossil kann nur ein winwin sein, außer für die die davon aktuell profitieren...obwohl die werden auch weich fallen ... man beobachte wie sich Mineralölmultis außerhalb vom fossilen Kosmos auf Firmenübernahme shopping Tour begeben... die wissen auch was zu tun ist, damit sie im nachfossilZeitalter eine Chanche auf eigenen Bestand haben ...

Die ganzen Ladesäulen die bei mir in der Ecke an Laternen montiert sind, da prangt z.B. das Shell Logo drauf..😉

Übrigens sind so greifbare Dinge wie steigende Gemüsepreise Folgen vom Klimawandel und Wasserknappheit ... da hat kein fieser Grüner an der Preisschraube gedreht ... wenn die in Spanien anfangen müssen teuer Meerwasser zu entsalzen und das auch noch aufwendig in ihre Plasteplanenwüsten pumpen müssen ... dann kann das 3er Pack Paprika oder 500g Päckchen Tomaten nicht mehr 60 cent kosten ... logisch, oder?

Sun May 14 16:55:04 CEST 2023    |    fehlzündung

Natürlich macht Shell das. Was sollen sie auch sonst machen? Die passen sich halt einfach dem Markt an.

Wären statt E-Autos Autos mit Holzvergaser von der Politik vorgegeben, könnte man bei Shell auch Holzscheite kaufen.

Sun May 14 17:27:19 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Ist ein Unternehmen. Die Angst vor der Disruptiven Bedeutungslosigkeit ist allgegenwärtig.

Sun May 14 22:08:35 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@ompre schrieb am 14. Mai 2023 um 12:21:31 Uhr:


Läuft gut für die Atomkraft in Frankreich:
https://www.volksverpetzer.de/.../

Ich frag mich wo Mozartschwarz die letzten Monate geblieben ist?
https://twitter.com/derPUPE/status/1655504584020840454

Neue Kernreaktoren brauchen bis zur Fertigstellung mindestens 10 Jahre. Große Bauprojekte sind zurzeit schwierig sieht man ja an BER und Stuttgart 21. Auch alte AKWs brauchten noch mal 5 Jahre um sie Fitt für die Zukunft zu machen.

Du schon wieder. Was möchtest du mir jetzt wieder unterstellen? Wo hab ich behauptet das wir mehr Atomstrom importieren als Anderen zu exportieren?

Weiterhin schrieb ich das die neuen AKW am Ärmelkanal stehen werden, nicht stehen.

Flamanville dürfte 2024 laufen, ein Schwesterreaktor in Finnland läuft. Weitere sollen über beschleunigte Verfahren, ähnlich Derer zu den deutschen Windrädern, bis 2027 betoniert werden.

Ihr dürft ja gerne auf eine Dürre mit Niedrigwasser hoffen, senkt hier aber trotzdem nicht die Strompreise so weit, daß Heizen mit Strom wirtschaftlich oder auch nur bezahlbar wird. Genausowenig wie eine unausgegorene Energiewende auf EE Basis.

Sun May 14 22:15:27 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Dann warten wir es doch einfach mal ab. Bis die paar französischen AKWs stehen wird unser Strompreis sicherlich auch zu seinem Produktivitätsfortschritt hinter sich haben.

Das erneuerbare günstiger sind, ist sowieso glasklar; die Gretchenfrage ist wie für die dunkelflaute Zeiten die Speicherung funktioniert und zu welchem Preis.

Sun May 14 23:31:06 CEST 2023    |    mozartschwarz

Ist es das wirklich? Gern vergessen werden halt die Kosten für die nötigen Speicher, übrigens genau wie deren bau. Relativ leicht zwischen meinen Zeilen zu den Stromlieferungen nach Frankreich zu lesen.

Natürlich sollte man nicht abwarten bis das Kind wirklich im Brunnen liegt. Vielleicht dann doch besser vorher mal mit reellen und verfügbaren Technologien rechnen.

Es stehen sehr viele französische AKW, bestimmte Leute hier hoffen bestenfalls darauf das Diese dank Dürre nicht liefern. Dem Klima ist allerdings die Lieferung von deutschem Kohlestrom als Ersatz sicher nicht zuträglich.

Mon May 15 06:37:54 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Ich denke die Technik gibt es schon, man muss sie nur mal einsetzen lernen.
Z.B. Batterie Speicher kosten mittlerweile gerade mal das Doppelte wie ein Kraftwerk, das war vor einigen Jahren noch extrem anders.

Elektronische Stromzähler kommen bald flächendeckend, dann kann man endlich die Schwankungen des Börsen-Strompreis gemäßigt abbilden, damit wird das Nutzungsverhalten automatisch angepasst.
Zum Beispiel kann jetzt schon ein API von der StromGedacht App für Profis benutzt werden.

Jeder der mit Gewalt übermäßig Strom verbrauchen möchte, wenn er schwierig herzustellen ist muss einfach etwas mehr zahlen das ist überfällig und Marktwirtschaft.

Wer das nicht ertragen will gehört sowieso zu den ewig gestrigen Petrolheads.

Und natürlich wird nicht alles glatt laufen und du wirst genug Grund haben, Argumente zu finden, warum das nicht funktioniert; aber wir sind trotzdem auf dem Weg.

Abgesehen davon ist im Leben sowieso der Weg das Ziel 😛

Mon May 15 07:16:58 CEST 2023    |    mozartschwarz

Also sind die Speicher nur doppelt so teuer wie Kraftwerke, gut. Die kommen stumpf auf die Solaranlagen- und Windkraft- Kosten drauf. Treibt die Kosten nicht? Werden wo in nennenswerten Umfang gebaut oder geplant?
Wir sollten Das machen, keine Frage aber es reicht halt nicht. Strom ist zwar der Weg aber das Ziel ist nichtmal zu 15% erreicht. Der böse Primärenergieverbrauch aber auch….😁 Da hilft auch ein smarter Zähler nur recht wenig.
Sind wir flix wieder bei der reinen Mathematik, die hier halt gern ignoriert wird.

Wohin zuviel Philosophie führt, zeigt sich gerade 😁

Mon May 15 07:30:39 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Gerade was das ganze primäre betrifft, ist der Wandel zum Strom so wichtig.
Klar das mit der AKW-Abschaltung ist in jeder Hinsicht katastrophal gelaufen, da muss sich absolut niemand ins Licht stellen.
Aber jetzt eine neue AKW-Technik Planen? Das wär so ein Zwischending zur Kernfusion; und da brauchen sie noch mindestens 50-100 Jahre bis die ersten Teile vielleicht stehen, die mehr Energie rauslassen als rein. 😰

Die Situation können wir in 20 Jahren sicherlich sehr viel besser beurteilen und dann sagen was wir jetzt besser gemacht hätten 😉 aber das überlassen wir dann den Historikern.

Mon May 15 08:04:38 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 15. Mai 2023 um 07:16:58 Uhr:


...
Sind wir flix wieder bei der reinen Mathematik, die hier halt gern ignoriert wird.

Wohin zuviel Philosophie führt, zeigt sich gerade 😁

Was zeigt sich den gerade? Bis jetzt ist noch nichts von den CrashPropheten eingetroffen ... soll ich mal aufzählen? ich sage nur ... wir saßen im Winter angeblich alle frierend in kalten Wohnungen ... nennt mich überheblich, ich jedoch nicht ...😁

den einzigen Stromblackout der letzten Jahre der in meiner Nachbarschaft war, von 2 1/2 Tagen😰 (was wirklich ein negatives Highlight) war, lag an Bauarbeiten, weil sie eine Hauptleitung angebohrt haben und der Ausfall diesem Viertel auch nur, weil sie auf der "anderen Seite" Ringleitung wegen Wartungsarbeiten die redundante Stromversorgung😁 getrennt hatten .. das war ein absoluter Sonderfall frei nach Murphy ...

Mon May 15 08:09:43 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@tartra schrieb am 15. Mai 2023 um 08:04:38 Uhr:


..den einzigen Stromblackoutausfall der letzten Jahre der in meiner Nachbarschaft (…) war, lag an Bauarbeiten...

Ich hab da mal was korrigiert, lokale Ereignisse heißen anders.

Mon May 15 08:23:11 CEST 2023    |    tartra

Sorry, da habe ich mich wohl von WeltuntergangsGlaskugelbetreibern in meiner Wortwahl negativ beeinflussen lassen ... so weit ist es schon gekommen...
Das Abendland geht unter, oder schafft sich selbst ab, sucht euch was aus ...😁😁😁

Mon May 15 08:26:34 CEST 2023    |    fehlzündung

Das ist schon untergegangen. Wer in die nächste kleinere oder größere Stadt geht, sieht kein Abendland mehr.

Mon May 15 10:33:36 CEST 2023    |    tartra

Tja ... @fehlzündung bei deinen Aussagen fällt mir immer nur ein .. der Blick über den Tellerrand fehlt .. ich empfehle dir einfach mal frei raus arte dokus, da kannste auf der Couch zuHause sitzen bleiben ...

Gestern Abend habe ich mir das mal wieder gegeben ... Nigeria ... Uran Abbau für die super tollen AKW
... Bevölkerung am Arschxxx , Syrien ... von Russen alles in Schutt und Asche gebomt, dann sich halbweg aus den Ruinen aufgerafft ... wums vor kurzem Erdbeben, wieder alles auf 0,0 ... 🙁

Wenn man das sieht, dann weiß man das man hier immer noch im Land der Glückseeligen wohnt und ganz ruhig sein sollte, egal mit was für Problemen man selber kämpft ...

Gut jetzt wird von dir wieder kommen, "Mir doch egal, hauptsache der Strom für meine Poolheizung ist billig" ... das zeigt halt das wahre ICH der PanikJoe´s, alles ist schlecht ...

Mon May 15 10:36:09 CEST 2023    |    fehlzündung

Was hat das alles mit meiner obigen Aussage zu tun? Eben, nichts.

Mon May 15 10:36:59 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 15. Mai 2023 um 07:30:39 Uhr:


Gerade was das ganze primäre betrifft, ist der Wandel zum Strom so wichtig.
Klar das mit der AKW-Abschaltung ist in jeder Hinsicht katastrophal gelaufen, da muss sich absolut niemand ins Licht stellen.
Aber jetzt eine neue AKW-Technik Planen? Das wär so ein Zwischending zur Kernfusion; und da brauchen sie noch mindestens 50-100 Jahre bis die ersten Teile vielleicht stehen, die mehr Energie rauslassen als rein. 😰

Die Situation können wir in 20 Jahren sicherlich sehr viel besser beurteilen und dann sagen was wir jetzt besser gemacht hätten 😉 aber das überlassen wir dann den Historikern.

Selbst wenn man keine neue Technik plant, obwohl das völlig logisch wäre, so wäre zumindest der Weiterbetrieb aller Reaktoren bei denen das denkbar ist eine pragmatische, zielführende und notwendige Entscheidung.

Mon May 15 10:39:21 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 15. Mai 2023 um 08:04:38 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 15. Mai 2023 um 07:16:58 Uhr:


...
Sind wir flix wieder bei der reinen Mathematik, die hier halt gern ignoriert wird.

Wohin zuviel Philosophie führt, zeigt sich gerade 😁

Was zeigt sich den gerade? Bis jetzt ist noch nichts von den CrashPropheten eingetroffen ... soll ich mal aufzählen? ich sage nur ... wir saßen im Winter angeblich alle frierend in kalten Wohnungen ... nennt mich überheblich, ich jedoch nicht ...😁

den einzigen Stromblackout der letzten Jahre der in meiner Nachbarschaft war, von 2 1/2 Tagen😰 (was wirklich ein negatives Highlight) war, lag an Bauarbeiten, weil sie eine Hauptleitung angebohrt haben und der Ausfall diesem Viertel auch nur, weil sie auf der "anderen Seite" Ringleitung wegen Wartungsarbeiten die redundante Stromversorgung😁 getrennt hatten .. das war ein absoluter Sonderfall frei nach Murphy ...

Weil du Wirtschaftszahlen ignorierst oder gen Putin verlagerst, ändern die sich nicht.

Das die Kohle den Blackout verhindern muß, ist eine andere Schande.

Mon May 15 10:40:09 CEST 2023    |    tartra

Zielführend evtl. für die Betreiber ... Gewinne privatisieren, Risiken sozialisieren ... Wenn der Spruch irgendwo perfekt passt, dann bei der AKW Technik ... weltweit... Sollen sie doch privatwirtschaflich ein AKW bauen, aber dann auch bitte mit eigener Versicherung, die nachweislich alle möglichen Folgen abdeckt ... mal sehen wo dann der kWh Preis AKW Strom landet ...😁😁

Dann hat sich das Thema von ganz alleine erledigt ..und die Schreihälse nach Atomstrom sind dann ganz still, wenn plötzlich die kwh Atomstrom 1,30 EUR kostet, mal sehen wie konsequent sie dann den Tarif wählen..😁

Mon May 15 10:42:02 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 15. Mai 2023 um 08:23:11 Uhr:


Sorry, da habe ich mich wohl von WeltuntergangsGlaskugelbetreibern in meiner Wortwahl negativ beeinflussen lassen ... so weit ist es schon gekommen...
Das Abendland geht unter, oder schafft sich selbst ab, sucht euch was aus ...😁😁😁

Da zeigt sich wieder die Verblendung. Mathe und Physik wird von dir ignoriert aber das Prinzip Hoffnung soll alles lösen. Die anderen sind dann aber prinzipiell Glaskugelleser…

Mon May 15 11:31:24 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 15. Mai 2023 um 10:40:09 Uhr:


Zielführend evtl. für die Betreiber ... Gewinne privatisieren, Risiken sozialisieren ... Wenn der Spruch irgendwo perfekt passt, dann bei der AKW Technik ... weltweit... Sollen sie doch privatwirtschaflich ein AKW bauen, aber dann auch bitte mit eigener Versicherung, die nachweislich alle möglichen Folgen abdeckt ... mal sehen wo dann der kWh Preis AKW Strom landet ...😁😁

Dann hat sich das Thema von ganz alleine erledigt ..und die Schreihälse nach Atomstrom sind dann ganz still, wenn plötzlich die kwh Atomstrom 1,30 EUR kostet, mal sehen wie konsequent sie dann den Tarif wählen..😁

Das Sozialistengewäsch zeigt genau welche Alternative?

Wegen mir können die Teile staatl. betrieben werden, statt mit haftungstechnischen Unterstützungen für die privaten Betreiber. Dürfte in der bürokratischen Filzrepublik aber zu noch höheren Kosten und Zeitverschwendungen führen. Bei einer Billion Steuereinnahmen sollte viel möglich sein, so man nicht die Staatshaushalte sonstiger Staaten außerhalb der EU auchnoch sponsert.

Mon May 15 11:35:41 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 15. Mai 2023 um 10:36:59 Uhr:


Selbst wenn man keine neue Technik plant, obwohl das völlig logisch wäre, so wäre zumindest der Weiterbetrieb aller Reaktoren bei denen das denkbar ist eine pragmatische, zielführende und notwendige Entscheidung.

Ja, wenn da nicht das Problem mit der vorgeschriebenen „Technologie Offenheit“ wäre, die eine Veränderung generell gerne verhinderte.

Ist eine politische Entscheidung, ich hätte das* auch eher wie die FDP gesehen. Aber jetzt das ruder rumzureißen, wäre eine Katastrophe.

* Ich beziehe mich auf die geänderte Gemengelage wegen dem Krieg.

Mon May 15 12:39:30 CEST 2023    |    nobrett

Nach Verstaatlichung rufen, aber andere des „Sozialistengewäschs“ zeihen?

Mon May 15 13:14:56 CEST 2023    |    5sitzer

War schon jemand beim Protesttraining 😉

https://twitter.com/carla_hinrichs_/status/1657670139087601664

Mon May 15 13:39:54 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@nobrett schrieb am 15. Mai 2023 um 12:39:30 Uhr:


..aber andere des „Sozialistengewäschs“ zeihen?

😕 Kontext

Mon May 15 14:04:15 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 15. Mai 2023 um 11:35:41 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 15. Mai 2023 um 10:36:59 Uhr:


Selbst wenn man keine neue Technik plant, obwohl das völlig logisch wäre, so wäre zumindest der Weiterbetrieb aller Reaktoren bei denen das denkbar ist eine pragmatische, zielführende und notwendige Entscheidung.

Ja, wenn da nicht das Problem mit der vorgeschriebenen „Technologie Offenheit“ wäre, die eine Veränderung generell gerne verhinderte.

Ist eine politische Entscheidung, ich hätte das* auch eher wie die FDP gesehen. Aber jetzt das ruder rumzureißen, wäre eine Katastrophe.

* Ich beziehe mich auf die geänderte Gemengelage wegen dem Krieg.

Nein es wäre schlicht zielführend. Das jetzige Handeln ist die Katastrophe.
Wäre Technologieoffenheit vorgeschrieben, gäbe es keine Abschaltung.

Mon May 15 14:07:03 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@nobrett schrieb am 15. Mai 2023 um 12:39:30 Uhr:


Nach Verstaatlichung rufen, aber andere des „Sozialistengewäschs“ zeihen?

Bist du überhaupt fähig zu lesen und zu verstehen? Ich habe gerade starke Zweifel daran.

schwarzwald Der Kontext dürfte ein Beitrag von mir sein. Über deinem (Vor)Letzten.

Mon May 15 14:08:04 CEST 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 14. Mai 2023 um 16:42:06 Uhr:



Zitat:

@carchecker75 schrieb am 14. Mai 2023 um 16:25:31 Uhr:


Auszug aus einem Zeitungsartikel
....

Wenn 43% nicht ihre laufenden Lebenshaltungskosten bezahlen könne, was machen die denn dann? Die können ja entwede rnur Schulden machen (das geht aber nicht lange gut) oder an ihr Erspartes gehen (ich glaube aber nicht, dass dieser Personenkreis nennenswerte Rücklagen hat).

Das ist eine gute Frage.

Diese 43% sind vor allem jetzt.
Was machen die aber zB in 2 oder vllt in 5 Jahren. Denn bis dahin wird das ganze noch enger werden. Dann sind es vllt sogar 60% ?

Aktuell habe ich mich gestern mit ein paar Bekannten getroffen. Die Themen waren klar. Einer saß dabei, der sich eine neue Heizung bestellen wollte. Da er Tanks im Keller hat, war es erstmal Öl. Er hat bei den Heizungsbauern der Region vorgesprochen. Keine Chance...

Dann hat er auch Gas in Betracht gezogen - keine Chance.
Antwort bei allen: Für dieses Jahr nicht mehr. Nichts zu bekommen an Material, und keine Leute um alles einzubauen, sollte es was geben 😰 Da werden noch einige rote Ringe unter den Augen kriegen...

Gruß Jörg.

Mon May 15 15:50:23 CEST 2023    |    tartra

Ach na ja ... bei PV Technik gab es vor kurzem extreme Engpässe aktuell bekommt eigentlich wieder alles recht zügig ...

Deshalb hat vissmann wahrscheinlich auch ihre WP Sparte gewinnbringend abgestoßen, die Ami´s Carrier können sich am Finanzmark unfassbar viel Kapital einsammeln, sind sowieso sehr Potent um die WP Produktion hoch zu fahren, die Schar der Asiaten, deren Kerngebiet WP Technik seit Jahrzehnten ist, werden ihre Produktion schnell hochfahren ... ich sehe lediglich beim Kunden vor Ort bei der Montage das Problem der fehlenden Fachkräfte die das einbauen, beim Material auf keinen Fall ..😉

Aber auch da werden sich Wege finde, die Amis und Asiaten, arbeiten an Schulungszentren europaweit .. der Kapitalismus findet einen Weg, das muss man einfach mal akzeptieren...letztendlich wenn der Verbrenner vom E- verdrängt wird, werden genug Fachkräfte frei, die durchaus an einer WP arbeiten können, sofern man vernünftige Umschulungsmöglichkeiten anbietet...

Warum sich jetzt noch einer ernsthaft einen NEUE Ölheizung einbauen möchte ... komische Verwandte hast du ... Hat er/sie/es, die letzten Monate Gesellschaftsdetoxing alleine im Wald praktiziert ??😁😁

So einem ewig gestrigen wünsche ich doch tatsächlich mal direkt vor einem Klimakleber im stau zu stehen, evtl. kann derjenige die Zeit nutzen, um zu verstehen, das genau sowas (Fossil) das Problem ist...🙄

Mon May 15 16:18:58 CEST 2023    |    Karlsson79

Ich finde ja das geht alles viel zu langsam, gut dass mal wer auf den Sack klopft 😁

Mon May 15 16:25:38 CEST 2023    |    mozartschwarz

Um sich über die Übernahme von viessmann durch carrier zu freuen, muß man sicherlich Lack gesoffen haben oder nicht bis 5 zählen können.

Eine Ölheizung läuft auch mit Rapsöl, könnte Manchen billiger kommen als über eine WP mit Strom zu heizen??

Mon May 15 16:29:04 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Die Leute, die jetzt unbedingt noch eine alte Heizung wollen, sind sich der progressiven fossilen Kosten nicht bewusst.

Mon May 15 16:34:04 CEST 2023    |    mozartschwarz

Das könnte stimmen, muß es aber nicht unbedingt. Eine Gastherme zu tauschen kostet vielleicht 4000€. Bei einer Restlebenserwartung von vielleicht 10 Jahren, ist das auch nur Mathe.

Mon May 15 16:34:17 CEST 2023    |    Karlsson79

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 15. Mai 2023 um 16:25:38 Uhr:


Um sich über die Übernahme von viessmann durch carrier zu freuen, muß man sicherlich Lack gesoffen haben oder nicht bis 5 zählen können.

Eine Ölheizung läuft auch mit Rapsöl, könnte Manchen billiger kommen als über eine WP mit Strom zu heizen??

Hm, kann ich da was sparen?

Erzähl mal mehr, wie das wäre wenn ich jetzt auf Ölheizung umrüste. Zur Zeit habe ich mit Photovoltaik und Wärmepumpe effektive 100 € für Strom inklusive Heizung.

Ich muss aber zugeben, dass ich das Elektroauto meistens in der Firma lade und das da noch nicht mit drinne ist.

Mon May 15 16:36:35 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Karlsson79 schrieb am 15. Mai 2023 um 16:34:17 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 15. Mai 2023 um 16:25:38 Uhr:


Um sich über die Übernahme von viessmann durch carrier zu freuen, muß man sicherlich Lack gesoffen haben oder nicht bis 5 zählen können.

Eine Ölheizung läuft auch mit Rapsöl, könnte Manchen billiger kommen als über eine WP mit Strom zu heizen??


Hm, kann ich da was sparen?
Erzähl mal mehr, wie das wäre wenn ich jetzt auf Ölheizung umrüste. Zur Zeit habe ich mit Photovoltaik und Wärmepumpe effektive 100 € für Strom inklusive Heizung.
Ich muss aber zugeben, dass ich das Elektroauto meistens in der Firma lade und das da noch nicht mit drinne ist.

Du nicht. Hat man einen unsanierten großen Altbau sieht es anders aus. Die Anschaffung der WP ist bei dem Spiel der geringste Kostenfaktor.

Mon May 15 16:47:14 CEST 2023    |    Karlsson79

Bei manchen Häusern ist Neubau vielleicht die bessere Alternative.
Problematisch sind die 30 40 Jahre alten Häuser mit guter Substanz wo man die wertige Klinkerfassade wegschmeißen müsste, um das vernünftig zu dämmen.
Da hätte ich damals eher ein einschaliges Haus gekauft und gleich entkernt.
Haben aber nichts passendes gefunden und dann gebaut.
Aber mich braucht man auch nicht mit Gesetzen zu einem vernünftigen Haus zwingen, ich wollte eh nie was anderes haben.

Mon May 15 16:48:13 CEST 2023    |    fehlzündung

Mein Onkel hat seine uralte Ölheizung jetzt auch rausgeworfen und gegen eine Gasheizung getauscht.

Der ist 70, großes aber altes Haus, einfaches Rechenexempel. Was soll der anderes machen? WP und ggf. Sanierung rechnet sich doch für den niemals bei 10 Jahren Restlebenszeit laut Statistik.

So teuer kann Gas gar nicht werden, dass er damit schlechter fährt als mit WP.

Mon May 15 17:10:23 CEST 2023    |    5sitzer

Wie rechnet sich denn die neue Gasheizung gegen die ‚alte‘ ich gehe mal davon aus noch intakten Ölheizung über 10 Jahre 🙂

Mon May 15 17:19:01 CEST 2023    |    Karlsson79

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 15. Mai 2023 um 16:48:13 Uhr:


Mein Onkel hat seine uralte Ölheizung jetzt auch rausgeworfen und gegen eine Gasheizung getauscht.

Der ist 70, großes aber altes Haus, einfaches Rechenexempel. Was soll der anderes machen? WP und ggf. Sanierung rechnet sich doch für den niemals bei 10 Jahren Restlebenszeit laut Statistik.

So teuer kann Gas gar nicht werden, dass er damit schlechter fährt als mit WP.

Die Denke verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Das Haus ist doch dann einfach viel mehr wert wenn man etwas darin investiert.

Wenn man die Kohle flüssig braucht, um all seine Reichtümer bis zum Lebensende zu verprassen, sollte man vielleicht einfach die Bude verkaufen und Mieter werden, dann hat man auch mit solchen Fragen nichts mehr zu tun. Oder es geht eh in die Seniorenresidenz.

Mon May 15 17:20:28 CEST 2023    |    fehlzündung

Ursprünglich sollte der Tausch schon früher erfolgen. Dann kam die Sache mit Russland, Unsicherheit wegen Gasversorgung und damit erstmal verschoben.

Ich denke schon, dass eine moderne Gasheizung sparsamer läuft, als eine alte Ölheizung, aber der Grund für den Tausch ist wohl eher die Sorge, dass sie nicht mehr so lange durchhält wie mein Onkel und er dann keine Gasheizung mehr einbauen kann und die deutlich teurere WP wählen muß.

Ein weiterer Knackpunkt ist die Ölversorgung der Heizung. Die Öltanks stehen in einem Nebengebäude (ehemaliger Stall oder Wirtschaftsgebäude oder so) und es läuft eine unterirdische Leitung von den Tanks in den Keller zur Heizung. Und so eine Leitung wird ja mit den Jahrzehnten auch nicht stabiler und wenn da mal was ist....naja.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • JC-MBFAN
  • Agilina
  • Angry69
  • miko-edv
  • A6quattro
  • Fireball08
  • knolfi
  • Deti54
  • floba

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv