• Online: 908

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Fri May 12 22:45:08 CEST 2023    |    mozartschwarz

Läuft also eher schlecht weil VW es nicht hinkriegt. In Salzgitter investiert VW extremst in die Akkuproduktion. Ansonsten ist großes CEO Kegeln bei den Töchtern angesagt.

Wo ist der Buchtip Ompre?

Fri May 12 22:51:35 CEST 2023    |    ompre

Ja aber trotzdem halt nicht zu 100%. Die Einflüsse vom Verbrenner sind ersichtlich. Man hat noch einen riesen Motorraum. Schau Dir das alles mal genau an. Es gab bei Munro ein guten Vergleich zum Mach E wo man das Armaturenbrett einfach hätte mehr Ausreizen können. Auch die Batteriemodule und Zellen sind auch eher zusammengewürfelt als dafür richtig entworfen.

https://www.youtube.com/watch?v=wAuLzNwC5Q8

Fri May 12 22:58:13 CEST 2023    |    ompre

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 12. Mai 2023 um 22:45:08 Uhr:


Läuft also eher schlecht weil VW es nicht hinkriegt. In Salzgitter investiert VW extremst in die Akkuproduktion. Ansonsten ist großes CEO Kegeln bei den Töchtern angesagt.

Wo ist der Buchtip Ompre?

Hier mein erster Buchtipp, um den Klimawandel verstehen zu müssen fängt als aller erst einmal bei der Thermodynamik an.

https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-49568-1

Fri May 12 23:18:33 CEST 2023    |    Chaos1994

Also Ompre, da musst du dich doch echt mal informieren.
Gibt ne MQB und MEB Plattform bei VW 🙂

Trend verschlafen? Glaub ich auch nicht. Was war mit den Hybriden um 2010 ? Wollt doch keiner.

Abgesehen davon. Aufbau eines Verbrenners und das Design eines Fahrzeuges. Hast du bestimmt auch studiert.
VW baut normal so das es schnell und einfach zu reparieren ist. Ford war da schon immer schlechter bei.

Nebenbei, Mach E ist gegen den ID4 billiger Müll.

Fri May 12 23:30:05 CEST 2023    |    ompre

Wie kann man solche Zahlen nur ignorieren:

https://www.elektroauto-news.net/.../...te-verkaufszahlen-elektroautos

Platz 1 ist auf jedenfalls recht schnell verloren gegangen und das in einem rasanten Tempo:

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/vw-china-byd/

Fri May 12 23:38:12 CEST 2023    |    Chaos1994

Gute Frage an dich.

Also ich sehe das dein hoch gelobter Ford ein Kassenschlager in deiner Tabelle ist.
Für mich ist das Auto, wie es designed wurde, grausam.
Die Kosten auf eine TCO von 10 Jahren werden brutal.

Preis ist ein Ding und die Verarbeitung bei VW ist nicht ansprechend. Nebenbei einer der Gründe wieso ich lieber einen 2007er Kia als neuen Passat fahre.

VW hat ein generelles Qualitätsproblem in allen Bereichen und genug Schrott gebaut das normal denkende Menschen die nicht mehr kaufen.

Die Chinesen haben billigere Rohstoffe und können auf Kosten des Klimas billiger produzieren.

Heißt das nun das wir solche Autos kaufen sollen?

Fri May 12 23:41:11 CEST 2023    |    ompre

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 12. Mai 2023 um 23:38:12 Uhr:



Die Chinesen haben billigere Rohstoffe und können auf Kosten des Klimas billiger produzieren.

Das ist der Beste Witz. Du weißt schon woher die Batterien und der Kram aus deutschen Autos kommt? Nur mal so Mercedes kauft bei CATL ein. Das ist ein Chinesisches unternehmen. Die Rohstoffe und Chemischen Stoffe kommen meist immer aus China bei uns werden Sie nur noch zusammengemischt und in Form gebracht.

Fri May 12 23:43:59 CEST 2023    |    Chaos1994

Der beste Witz - richtig.

Für das Klima gelten auch Arbeitsbedingungen und Zulieferer Betriebe.

In wie vielen Flüssen in China kann man unbedenklich baden gehen, in wie vielen in Deutschland?

Außer natürlich, das das wiederum egal ist.

mal zur Verdeutlichung

Fri May 12 23:46:32 CEST 2023    |    ompre

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 12. Mai 2023 um 23:43:59 Uhr:


Der beste Witz - richtig.

Für das Klima gelten auch Arbeitsbedingungen und Zulieferer Betriebe.

In wie vielen Flüssen in China kann man unbedenklich baden gehen, in wie vielen in Deutschland?

Ah und jetzt überleg mal wieso man China die Werkbank der Welt ist und Weshalb wir mehr aus China Importieren als wir dorthin Exportieren?

In China lassen unsere Deutschen Unternehmen denn ganzen Rotz produzieren auf Kosten derer Umwelt. Der kommt dann hierher und wird dann nur noch zusammengebaut.

Kaufst du dann auch keine Deutschen Produkte mehr die Chinesische Bauteile enthalten? Viel Glück dann wirst du nämlich nichts mehr technisches kaufen können hier in Deutschland.

Die Karte zeigt es ganz gut wir importieren zig tonnen CO2 aus China weil wir Chinesiche Produkte importieren:
https://static.dw.com/image/57859699_7.png

Fri May 12 23:48:45 CEST 2023    |    Chaos1994

Richtig, allerdings, natürlich an dir vorbeigelaufen, will man einiges nach Europa zurückholen.

Deutschland ist aufgrund Geisteskranker Gewerkschaften und Grün versiffter Politik uninteressant geworden.

Der neue europäische Tech Standort ist nun Serbien.

Edit 23:50

Man kommt an China nicht mehr vorbei. Allerdings, das Land als Beispiel für Umweltschutz zu nehmen ist fatal.

Wir haben massive Probleme im Ausland. Wir beziehen von denen aber ihre Produkte.

Sei es der Ethanol Anteil beim Benzin wie auch Chemie oder Plastik aus China. Die Umwelt leidet massiv,

Fri May 12 23:49:34 CEST 2023    |    ompre

Ah dann erklär mir mal den Kausalen zusammenhang. Wenn es keine Grünen gäbe hätten wir hier die versuchten Flüsse....

Was willst du nun billige Produkte auf Kosten der Umwelt oder teure Produkte die die Umwelt schonen. Beides wird man nie haben können. Das geht physikalisch nicht.

Fri May 12 23:52:45 CEST 2023    |    Chaos1994

Ne, geht natürlich nicht. Soll ich nun deiner Meinung nach einen in China , nach chinesischen Umweltstandards gebauten BYD kaufen, oder ein in der EU zumindest nach europäischen standards zusammengebautes Produkt ?

Weil chinesische Preise und Umweltschutz geht auch nicht.

Fri May 12 23:56:27 CEST 2023    |    ompre

Es ist egal denn es sind beides das gleiche. Chinesen wollen Autos nach westlichem Standard. Nicht umsonst war China jahrelange VW an der Front. In vielen Dingen haben Sie die deutschen sogar überholt. Die neuen Abgasnormen sind schärfer als Euro 7. Das du ein Volk von 1 Milliarden Menschen nicht von heute auf Morgen auf grün umstellst wo noch nicht mal überall Infrastruktur vorhanden ist sollte man auch einmal anerkennen. Wir hatten 100 Jahre für die Wirtschaftliche Transformation, China hat das in 15-20 Jahren rasant aufgeholt. Mansche Chinesischen Produkte werden z.B. umweltfreundlicher Produziert, gerade weil man auch nicht so vom Gewinn abhängig ist und man nicht so hohe Margen ansetzen muss. Da wird oft dann auch mal für das Klima entschieden.

Im übrigen muss sich ein Chinese der in Europa verkauft auch an europäische Standards halten.

Es ist genau diese Ignoranz und Arroganz die uns die Führung kosten wird.

Sat May 13 00:01:32 CEST 2023    |    Chaos1994

Aber mal eine Sache, die wir - denke ich - als Konsens ziehen können.

Ein bestehendes Produkt sollte möglichst bis zum Totalschaden genutzt werden.

Sei es das Smartphone, Kühlschrank, Waschmaschine, Auto.

Solang man es betreiben kann und die Reparaturen nicht eine unwirtschaftliche Höhe überschreiten, ist die Verwendung sinnvoller als ein neues Produkt.

In dem Fall muss man aber auch die Sache mal ganz ehrlich angehen, was ich auch gemacht habe.

Bsp mein Auto was meine Existenzgrundlage sichert hatte bei 280 tkm n Motorschaden. Natürlich hätte ich es in die Presse werfen können und mir ein anderes kaufen können.
Für mich war unter dem Gesamtaspekt - sprich finanziell und Umwelt eine Reparatur sinnvoller.

Läuft er nun bis 400 tkm, ist der Nutzen / Kosten / Unweltschaden Faktor geringer, als wenn ich nun einen Neuwagen gekauft hätte.

Sat May 13 00:05:23 CEST 2023    |    ompre

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 13. Mai 2023 um 00:01:32 Uhr:


Aber mal eine Sache, die wir - denke ich - als Konsens ziehen können.

Ein bestehendes Produkt sollte möglichst bis zum Totalschaden genutzt werden.

Sei es das Smartphone, Kühlschrank, Waschmaschine, Auto.

Auch das kann man nicht pauschalisieren. Ein Auto bis zum Ende zu nutzen das 3-4 mal mehr CO2 und Ruß rauschleudert als bei der Produktion eines E-Autos entstehen ist für das Klima nicht sinnvoll.

Sat May 13 00:06:25 CEST 2023    |    Chaos1994

Zitat:

@ompre schrieb am 12. Mai 2023 um 23:56:27 Uhr:


Es ist egal denn es sind beides das gleiche. Chinesen wollen Autos nach westlichem Standard. Nicht umsonst war China jahrelange VW an der Front. In vielen Dingen haben Sie die deutschen sogar überholt. Die neuen Abgasnormen sind schärfer als Euro 7. Das du ein Volk von 1 Milliarden Menschen nicht von heute auf Morgen auf grün umstellst wo noch nicht mal überall Infrastruktur vorhanden ist sollte man auch einmal anerkennen. Wir hatten 100 Jahre für die Wirtschaftliche Transformation, China hat das in 15-20 Jahren rasant aufgeholt. Mansche Chinesischen Produkte werden z.B. umweltfreundlicher Produziert, gerade weil man auch nicht so vom Gewinn abhängig ist und man nicht so hohe Margen ansetzen muss. Da wird oft dann auch mal für das Klima entschieden.

Im übrigen muss sich ein Chinese der in Europa verkauft auch an europäische Standards halten.

Es ist genau diese Ignoranz und Arroganz die uns die Führung kosten wird.

Zu der Aussage bist du völlig falsch unterwegs.

China kassiert massive Entwicklungshilfen - kauft aber gleichzeitig hier massiv Firmen auf.

Die Führung haben wir schon lange verloren. Ein deutsches Produkt kann man sich seit locker nem Jahrzehnt nicht für Preis/Leistung kaufen. Da ist die Schuld der Regulierung.

Nebenbei aber mal die Frage. Wie kritisch siehst du als „klimafreundlich eingestellte Person“ denn den Warnstreik? Für mich gehört der verboten. Denn das ist einer der Punkte die mich massiv von abhalten wird den ÖPNV zu nutzen - selbst wenn er gratis wäre,

Sat May 13 00:09:42 CEST 2023    |    Chaos1994

Zitat:

@ompre schrieb am 13. Mai 2023 um 00:05:23 Uhr:



Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 13. Mai 2023 um 00:01:32 Uhr:


Aber mal eine Sache, die wir - denke ich - als Konsens ziehen können.

Ein bestehendes Produkt sollte möglichst bis zum Totalschaden genutzt werden.

Sei es das Smartphone, Kühlschrank, Waschmaschine, Auto.

Auch das kann man nicht pauschalisieren. Ein Auto bis zum Ende zu nutzen das 3-4 mal mehr CO2 und Ruß rauschleudert als bei der Produktion eines E-Autos entstehen ist für das Klima nicht sinnvoll.

Das wären aktuell aber dann über eine Millionen km for das Fahrzeug halten müsste - defacto steht ein Punkt im Raum :
Recycling von Lithium. Da sind wir aktuell global sehr sehr schlecht drin.

Wie gesagt - aktuell kann man nur einen gemeinsamen Konsens schließen.

Die letzte Generation hat nicht unrecht - das Klima verändert sich aktuell - anscheinend auch nicht zum guten,

E Mobilität hört sich als Lösung gut an - ist aber, zum jetzigen Stand. nicht umsetzbar.

ÖPNV ist das gleiche - sicher ist eher der Tod als das der Zug oder Bus kommt.

Gesetze für Hauseigentümer sind geisteskrank.

Sat May 13 00:15:11 CEST 2023    |    ompre

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 13. Mai 2023 um 00:06:25 Uhr:



Die Führung haben wir schon lange verloren. Ein deutsches Produkt kann man sich seit locker nem Jahrzehnt nicht für Preis/Leistung kaufen. Da ist die Schuld der Regulierung.

Du möchtest leben wie in Deutschland aber auf China Niveau deregulieren. Was glaubst du wo das Enden wird. Ich sag es Dir, da wo wir schon mal waren in Chinesischen Verhältnissen.

Du kannst Umweltbewust produzieren, das kostet aber Geld oder du kannst einen günstigeren Produktionsprozess nehmen und zerstörst dafür die Umwelt.

Schau doch mal in die USA z.B. Texas wo der Wasserhahn Feuer spuckt wegen Fracking, wo Menschen mehre Jobs haben um zu Überleben, es keine Krankenversicherung gibt und dort üben ist auch nicht alles günstiger.

https://www.youtube.com/watch?v=vQ7H_DAC464

https://www.youtube.com/watch?v=JcGV_pbWEjs

https://www.1millionwomen.com.au/.../

Sobald du liberalisierst wird es immer einen geben der das unterste Level wählt nur um einen andrem den Profit abzujagen. Das ist immer eine Abwertsspirale.

Es ist auch sehr simpel und logisch. Umweltschutz und faire Löhne kosten nun mal Geld. Wenn es dort keine Beschränkungen gibt wird ein Kluger Manager sofort diese Kosten maximal Senken.

Kannst auch mal hier schauen. Schlaganfall gehabt und muss nun 3.000.000 Millionen Dollar zahlen:
https://www.reddit.com/.../

Hier auch ein gutes Beispiel wenn man halt nichts reguliert:
https://www.handelsblatt.com/.../14687894.html

Hier auch mal ein Beispiel wie teuer das Leben in dem ach so liberalen Staat Texas ist:
https://uskanzlei.com/pages/lebenshaltungskosten-de-uk-usa

Sat May 13 00:23:29 CEST 2023    |    Chaos1994

Wie kommst du nun mir sowas zu schicken?

Ich hab dich gefragt was du für richtig hältst, dein in China produzierten BYD oder unter EU Normen produzierten VW?

Die Frage hast du mir nicht beantwortet,

Mein Konsens war das man die Umwelt schützen muss - aber auch nicht zu jedem Preis.

Wie findest du nun die Streiks bei der Bahn?

Sat May 13 00:26:59 CEST 2023    |    ompre

Red dich nicht raus. Dein Liberaler Agenda ist aufgeflogen.

Ist schon komisch das die Länder die am Glücklisten sind, die Länder sind die viele Regulierungen haben:

https://newsroom.sparkasse.at/.../67172

Sat May 13 00:29:45 CEST 2023    |    Chaos1994

Zitat:

@ompre schrieb am 13. Mai 2023 um 00:26:59 Uhr:


Red dich nicht raus. Dein Liberaler Agenda ist aufgeflogen.

Ist schon komisch das die Länder die am Glücklisten sind, die Länder sind die viele Regulierungen haben:

https://newsroom.sparkasse.at/.../67172

Danke für diese Aussage.

Der einzige der sich raus redet bist du.

was fällt zu deiner Statistik auf?

Sat May 13 00:31:49 CEST 2023    |    ompre

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 13. Mai 2023 um 00:29:45 Uhr:



Danke für diese Aussage.

Der einzige der sich raus redet bist du.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 13. Mai 2023 um 00:23:29 Uhr:


Wie kommst du nun mir sowas zu schicken?

Ich hab dich gefragt was du für richtig hältst, dein in China produzierten BYD oder unter EU Normen produzierten VW?

Die Frage hast du mir nicht beantwortet,

Zitat:

@ompre schrieb am 12. Mai 2023 um 23:56:27 Uhr:


Es ist egal denn es sind beides das gleiche. Chinesen wollen Autos nach westlichem Standard. Nicht umsonst war China jahrelange VW an der Front.

So und jetzt Butter bei die Fische, warum sind die Glücklichsten Länder der Welt die Länder wo am meisten Reguliert wird und jetzt nicht ablenken. Denn du hast darauf keine Antwort.

Sat May 13 00:38:50 CEST 2023    |    Chaos1994

Doch hab ich, siehe meinen Beitrag.

Wenn man mehr verdient und bei gleichen Bedingungen besser leben kann - wird man wohl glücklicher sein.

schon seltsam

Sat May 13 00:40:58 CEST 2023    |    ompre

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 13. Mai 2023 um 00:38:50 Uhr:


Doch hab ich, siehe meinen Beitrag.

Wenn man mehr verdient und bei gleichen Bedingungen besser leben kann - wird man wohl glücklicher sein.

schon seltsam

Danke für den Beweis. Die Länder die die meisten Steuern bezahlen sind am Glücklichsten. Alle Staaten die viel Steuern bezahlen sind oben mit dabei bei der Glücklichkeitsliste:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Steuerquote

https://newsroom.sparkasse.at/.../67172

Sat May 13 00:44:29 CEST 2023    |    Chaos1994

Wie werden aufeinmal aus deinen 37.5 Prozent bei Wikipedia reale 48.1 Prozent einer deutschen Zeitung?

Sat May 13 00:47:54 CEST 2023    |    8848

Zitat:

@thoelz schrieb am 12. Mai 2023 um 10:30:14 Uhr:



Wenn es zu warm ist, ist es der Klimawandel. Kurz vor der Apokalypse natürlich.

Auch in New York macht sich der Klimawandel bemerkbar.

Sat May 13 00:50:44 CEST 2023    |    ompre

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 13. Mai 2023 um 00:44:29 Uhr:


Wie werden aufeinmal aus deinen 37.5 Prozent bei Wikipedia reale 48.1 Prozent einer deutschen Zeitung?

Deine Zeitung ist nicht ganz Vollständig. Es wird auch hier immer etwas Unterschiede geben. Irland ist ein kleines Land hat aber hohe Steuereinnahmen durch ihre Geringe Firmensteuer deshalb wir der einzelne dort weniger besteuert. Da sitzen viele Firmen die Steuern zahlen dafür aber wenig. Man kann nicht nur die Steuern der Einzelperson betrachten sondern muss die Gesamtsteuern vom Staat betrachten.

Und auch Finnland ist auf Platz 8 in deiner Liste mit dabei und sind trotzdem das glücklichste Land.

Glück ist im übrigen nicht nur Geld. Menschen Die Ihr leben rein am Geld ausrichten tun mir leid, den Sie verpassen meist das eigentliche Leben.

Sat May 13 00:53:31 CEST 2023    |    Chaos1994

Na wenn du da so siehst - niemand hält dich von ab für n Hungerlohn im Handwerk zu arbeiten.

Ich gebe dir keine 3 Monate.

Es hat Gründe wieso die AFD auf dem Land und in den neuen Bundesländern beliebt ist.

Sat May 13 00:54:39 CEST 2023    |    ompre

Wenn du meinst 😁

Ja geh dahin. Wir dort bestimmt alles besser wenn die AFD dort an der Macht ist.

https://www.deutschlandfunk.de/...-herrscher-stille-geldgeber-100.html

Die nächste Korrupte Partei die sich hinter SPD CDU usw. einreiht.

Ist dir das Chema eigentlich noch niemals aufgefallen wie unsere Parteien funktionieren? Die Spielen uns gegeneinander aus. Während wir hier mit uns beschäftigt sind sahnen die die Kohle ab. Maskendeals, Tönnis, etc....

Sat May 13 00:59:37 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@ompre schrieb am 13. Mai 2023 um 00:40:58 Uhr:



Danke für den Beweis. Die Länder die die meisten Steuern bezahlen sind am Glücklichsten…

Das ist ein sehr subjektives Kriterium und hängt am Vergleich, oder warum ist es Israel da, wo es ist?

Aber es hat natürlich schon Auswirkungen, wenn der Staat seine Fürsorge für die Zivilgesellschaft wahrnimmt.

Sat May 13 01:01:46 CEST 2023    |    ompre

@Schwarzwald4motion Es ist die Basis. Ohne großen Materiellen Nöte und guter Gesundheit kann man kein Glück erreichen.

Sat May 13 01:02:38 CEST 2023    |    Chaos1994

Naja. Korruption und Vetternwirtschaft bringt doch aktuell deine grüne Partei.

Ein Ereignis wo man Bedenken haben muss - wenn man es neutral sieht.

Faktisch gehören die alle in den Bau.

Nebenbei- Israel sind Verdienste über 5k $ normal. In D bist dafür sehr hoch angestellt.

Sat May 13 01:03:56 CEST 2023    |    fehlzündung

Ich vermute, es ist nicht entscheidend, wie hoch die Steuerlast ist. Es ist entscheidend, ob die Bürger das Gefühl haben, die Steuern werden in ihrem Sinne verwendet.

Wenn ich das Gefühl habe, die Steuern kommen mir zugute, zahle ich sie gerne. Habe ich das Gefühl, man schmeißt sie zum Fenster raus, verteilt sie in aller Welt und ich habe nichts davon, nehme ich jede Gelegenheit wahr, Steuern zu sparen.

Sat May 13 01:04:29 CEST 2023    |    ompre

Das mit Greichen finde ich auch nicht gut. Aber sei doch mal ehrlich. Da geht es um Trauzeugen und der Beamte soll ja sowieso seinem Dienstherren loyal sein. Probleme gibt es also erst wenn Habeck einmal geht und jemand aus der anderen Partei kommt.

Gabriel hat sich für einen Vorstandsposten verkauft und Spaan für eine Villa.

Sat May 13 01:04:29 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@ompre schrieb am 12. Mai 2023 um 22:58:13 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 12. Mai 2023 um 22:45:08 Uhr:


Läuft also eher schlecht weil VW es nicht hinkriegt. In Salzgitter investiert VW extremst in die Akkuproduktion. Ansonsten ist großes CEO Kegeln bei den Töchtern angesagt.

Wo ist der Buchtip Ompre?

Hier mein erster Buchtipp, um den Klimawandel verstehen zu müssen fängt als aller erst einmal bei der Thermodynamik an.

https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-49568-1

Ah, also versteh ich in deinen Augen den Klimawandel nicht. Weniger wegen des Buchtips als wegen der Einleitung dazu. Interessant! Woher die Annahme?

Sat May 13 01:06:44 CEST 2023    |    Chaos1994

Mit Graichen geht es nicht nur um nen Trauzeugen.

Habeck hat den aus persönlichen Gründen alleine schon angestellt und Graichen hat sein Glück probiert.

Sat May 13 01:08:16 CEST 2023    |    ompre

Ich habe es dir Vorgeschlagen weil wir hier in einem Auto Forum sind. Man findet dann zur Thermodynamik hier leichter den Zugang. Zudem ist Maschinenbau schon immer eine Wechselwirkung gewesen mit dem Klima. Siehe hierzu die Euro 7 Abgtasnorm. Das müssen die Autobauer einhalten und das geht mit den Gesetzen der Thermodynamik.

Auch Kraftwerke, Solarmodule etc. arbeiten alle nach Thermodynamischen Prinzipien wie z.B. dem Energieerhaltungssatz.

@Chaos1994 Und wo ist da das Problem? Wie gesagt einen Interessenkonflikt gibt es erst dann wen Greichen nicht geht wenn Habeck auch geht. Bis dahin hätte Greichen sowieso die Wünsche von Habeck umsetzen müssen. Warum schmeißen wir denn nicht alle Beamten raus nach der Wahl? Ich kann mir vorstellen egal von welcher Partei die sind, das dort manche gerne Blockieren. Sieht man ja an Hans Georg Maßen der sollte ja auch unparteiische sein im Verfassungsschutz.

Sat May 13 01:43:36 CEST 2023    |    mozartschwarz

Nein, du hastest mir Es vorgeschlagen, damit ich den Klimawandel verstehe. Also weshalb denkst du ich verstünde den nicht?
Ansich lässt dein Vorschlag nur den Rückschluss zu, daß du eher unter stärksten Vorurteilen leidest. Tatra ist der mit den Lücken in Physik und Mathe, von dir kam da aber auch noch nichts schlüssiges.

VW unterstellen zu wollen die E- Mobilität zu verschlafen ist der nächste Witz. Ich mag den Konzern nicht und die kriegen akut wenig gutes auf dem Gebiet hin, aber auf die Idee wäre ich nicht gekommen.

Sat May 13 02:21:24 CEST 2023    |    ompre

Bitte fang doch mal a die Grundlagen zu lernen. Dann kann’s du gerne Mitdiskutieren.

Die Grundlagen sind Thermodynamik, Chemie und Strömungsmechanik. Nicht irgendwelche Tisches Einblick Artikel…

Sat May 13 02:42:10 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@ompre schrieb am 13. Mai 2023 um 02:21:24 Uhr:


…Nicht irgendwelche Tisches Einblick Artikel…

Du lenkst ab, das Problem mit Mozart ist ein anderes.

Das ist eher der Standpunkt eines Ökonomen, hilft leider nicht weiter, wenn es um Disruption und komplettes neudenken der zukünftigen Strukturen geht.

Und der Trottel heißt Tichy.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • _RGTech
  • andyrx
  • JC-MBFAN
  • Angry69
  • ommapritschikowski
  • lupostyle
  • Felix1193
  • rolfg750
  • Agilina

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv