• Online: 2.988

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Mon May 15 17:24:11 CEST 2023    |    fehlzündung

@Karlsson79 Was gibts daran nicht zu verstehen? Was hat er denn davon, dass sein Haus dann mehr wert ist? Das wäre doch nur bei einem geplanten Verkauf für ihn von Belang.

So kann er mit dem gesparten Geld Urlaub machen ode rsich sonstwas Schönes gönnen. Vielleicht hat er einfach andere Interessen, als sich jeden Tag daran zu erfreuen, dass er in einem wertvollen Haus mit WP wohnt.

Wer glaubt, dass man als Mieter alle Sorgen los ist und mit Umrüstung auf WP usw. nichts zu tun hat, der sollte sich lieber mal etwas informieren.

Mon May 15 17:29:40 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Karlsson79 schrieb am 15. Mai 2023 um 16:47:14 Uhr:


Bei manchen Häusern ist Neubau vielleicht die bessere Alternative.
Problematisch sind die 30 40 Jahre alten Häuser mit guter Substanz wo man die wertige Klinkerfassade wegschmeißen müsste, um das vernünftig zu dämmen.
Da hätte ich damals eher ein einschaliges Haus gekauft und gleich entkernt.
Haben aber nichts passendes gefunden und dann gebaut.
Aber mich braucht man auch nicht mit Gesetzen zu einem vernünftigen Haus zwingen, ich wollte eh nie was anderes haben.

Nun soll es halt Leute geben die Häuser schon Jahrzehnte besitzen, sei es gekauft oder geerbt. Der geringste Anteil im Bestand ist neu.
Klar kann man nun denken sollen Die sich abreißen oder sanieren. Werden viele aber nicht machen wollen oder können, wird den angespannten Wohnungsmarkt sicher nicht entlasten und Mieten weiter steigen lassen.

Mon May 15 17:30:27 CEST 2023    |    Karlsson79

Ja sage ich doch, wenn er sich von dem Geld was gönnen will, dann soll er die Bude doch verkaufen an jemanden, der sie auf einem vernünftigen Stand hält. Mit Eigentum hat man auch Verantwortung.
Und Einmieten in irgendeine alte Bruchbude muss man sich auch nicht.

Mon May 15 17:33:58 CEST 2023    |    mozartschwarz

Das ist halt Quark. Zum Einen fallen dann die Immobilienpreise ins leere und zum Anderen belastet es den Mietwohnungsmarkt und treibt die Mieten.

Billiger Strom, wie in Schweden, Finnland, Frankreich etc. ist die einfachste Lösung.

Mon May 15 17:34:51 CEST 2023    |    fehlzündung

Zitat:

@Karlsson79 schrieb am 15. Mai 2023 um 17:30:27 Uhr:


Ja sage ich doch, wenn er sich von dem Geld was gönnen will, dann soll er die Bude doch verkaufen an jemanden, der sie auf einem vernünftigen Stand hält. Mit Eigentum hat man auch Verantwortung.
Und Einmieten in irgendeine alte Bruchbude muss man sich auch nicht.

Vor allem müssen sich Leute wie du mal abgewöhnen, anderen ständig breitärschig erklären zu wollen, was sie tun und lassen sollen.

Vor allem ist Eigentum Eigentum und zwar desjenigem, der Eigentümer ist. Deswegen kannst du dir auch drei WP einbauen, wenn es zu deinem persönlichen Glücksgefühl beiträgt.

Wenn ein 70jähriger das nicht mehr will, ist das mehr als verständlich und nachvollziehbar. Wäre ja total bekloppt, seine Ersparnisse für so einen Blödsinn, der ihm gar nichts bringt, rauszuhauen.

Davon mal abgesehen ist ein Haus (ich sage Haus, auch wenn du Bude sagst, du wohnst vielleicht in einer Bude...) nicht auf einem schlechten oder unsanierten Stand, nur weil da nicht die Graichen-Pumpe verbaut ist.

Mon May 15 17:45:42 CEST 2023    |    ompre

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 15. Mai 2023 um 17:34:51 Uhr:



Vor allem müssen sich Leute wie du mal abgewöhnen, anderen ständig breitärschig erklären zu wollen, was sie tun und lassen sollen.

„Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt“ Immanuel Kant

Wenn du mit deiner Gasheizung / Verbrenner die Luft verpesstet sagst du uns ja was wir zu tun und zu lassen haben. Wir haben deine schlechte Luft einzuatmen.

Mon May 15 17:51:41 CEST 2023    |    fehlzündung

Blödsinn, dummes Zeug.

Wenn ich sonntags morgens Rasen mähe, dann beeinträchtige ich damit deine Wochenendruhe.

Wenn ich vor deiner Einfahrt parke, behindere ich dich beim Ein- oder Ausfahren.

Nur weil es nicht in deinen ideologischen Kram passt, ist das noch keine Beeinträchtigung. Wenns dir nicht passt, kannst du ja woanders hingehen. In irgendein Land, wo nur mit sauberem Strom geheizt wird.

Gibts nicht? Na dann ists doch hier nicht schlechter als anderswo.

Nützt nix weil die schlechte Luft keine Grenzen kennt? Dann brauch ich auch keine saubere WP, wenn der Dreck doch übe rdie Grenze kommt.

PS: Nein, ich möchte keine wissenschaftliche Buchempfehlung erhalten.

Mon May 15 17:59:30 CEST 2023    |    mozartschwarz

Wer meint es gibt Ergebnisse vor gangbaren Wegen, der brauch ansich garnichts zu empfehlen 😉

Ich warte aber immernoch auf die Begründung zum Buchtip.

Mon May 15 18:30:33 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 15. Mai 2023 um 16:36:35 Uhr:


....

Du nicht. Hat man einen unsanierten großen Altbau sieht es anders aus. Die Anschaffung der WP ist bei dem Spiel der geringste Kostenfaktor.

Die Reaktion/das Beispiel ist komisch, kommt aber so immer wieder..

Schon mal eine Gas oder Heizölrechnung von einem großen unsanierten Altbau gesehen ?

Völlig egal womit man da heizt das wird immer extrem teuer...und wenn es der ganz schlaue Sparfuchs mit Holz ist, der schiebt in so ein Verbrauchsmonster den Raummeter Holz täglich ...😁 mit fossil über die nächsten Jahre mit dem stärksten Anstieg...meine Vermutung...

Die Immopreise werden außerhalb von gefragten Ballungszentren eh sinken ... das liegt aber nicht an der Heizung, sondern am demografischen Wandel, es werden schlicht immer weniger Käufer/Nachfolger/Erben für Immobilien da sein = fallende Preise ...

Ist schlussendlich wie beim Auto mit Ausstattung und Zustand .... wer mit einem vernünftigen Sanierungsstand/Wärmepumpe punkten kann, hat eher pro Verkaufsargument für einen vernünftigen Preis ..

Wer die nackte Hütte, schlechte Sanierungszustand, oder womöglich Ölheizung hat .. praktisch die unbeliebte Nackschnecke als Immobilie.. da gehts dann nur noch über den Preis, damit sich evtl überhaupt ein Käufer findet ...

Wie geschrieben, in der breiten Masse, Regionen/Bestand ... Außnahme werden besondere Lagen sein, wie gefragte Städte ... da wird man wohl weiterhin Mondpreise für Bruchbuden verlangen können..

Mon May 15 18:35:16 CEST 2023    |    fehlzündung

Wer Holz zum Heizen kauft, muß es eh unter der Hand kaufen, sonst ist der Spareffekt schnell wieder dahin.

Bei den aktuellen Preisen für Brennholz (gesägt, gespalten, getrocknet, geliefert) lohnt sich das Heizen jedenfalls nicht mehr.

Da kann man genauso gut mit Öl oder Gas heizen. Das ist weniger Arbeit und weniger Sauerei.

Mon May 15 18:55:47 CEST 2023    |    ompre

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 15. Mai 2023 um 17:51:41 Uhr:


Blödsinn, dummes Zeug.

Wenn ich sonntags morgens Rasen mähe, dann beeinträchtige ich damit deine Wochenendruhe.

Wenn ich vor deiner Einfahrt parke, behindere ich dich beim Ein- oder Ausfahren.

Nur weil es nicht in deinen ideologischen Kram passt, ist das noch keine Beeinträchtigung. Wenns dir nicht passt, kannst du ja woanders hingehen. In irgendein Land, wo nur mit sauberem Strom geheizt wird.

Gibts nicht? Na dann ists doch hier nicht schlechter als anderswo.

Nützt nix weil die schlechte Luft keine Grenzen kennt? Dann brauch ich auch keine saubere WP, wenn der Dreck doch übe rdie Grenze kommt.

PS: Nein, ich möchte keine wissenschaftliche Buchempfehlung erhalten.

Ok dann hast du nichts dagegen wenn ich einfach mal Uran auf deine Wiese werfe. Sieht ja keiner riecht man nicht also alles OK!

Eben du vergiftest jeden ein bischen und da das jeder macht ist das eben kein bisschen mehr. Mal sehen wann du das verstehst.

Du fünst damit der ganzen Menschheit schaden zu auch wenn dieser nur sehr gering ist. Die summe macht es.

Du kannst ja auch mal versuchen jemanden mit einer Nadel zu Piksen. Das fällt trotz kleinem stich unter Körperverletung.

Schadstoffe verursachen 10% aller Krebserkrankungen in der EU.
https://www.eea.europa.eu/.../...stung-verursacht-10-aller-krebsfaelle

Mon May 15 18:58:09 CEST 2023    |    windelexpress

Wenn Du welches hättest,würdest Du dieses gewinnbringend veräußern und nicht jemand anderen kostenlos überlassen

Mon May 15 19:59:02 CEST 2023    |    fehlzündung

Also wenn es einen Preis für dumme ubd sinnlose Beispiele gäbe, würdest du den bekommen. Du und Selenskiy.

Wie gesagt, wenn es dich stört, geh woanders hin, wo es besser ist.

Mon May 15 20:26:41 CEST 2023    |    8848

Es war viel zu einfach, sie von der Straße wegzuflexen. Die Kleberdeppen kleben sich jetzt an Räder von Mietautos an. Hoffentlich stellt ihnen der Vermieter den Schaden in Rechnung. Und hoffentlich wird mal festgestellt, dass die Kleber ungeeignet zum Führen eines Kraftfahrzeuges sind und ihnen damit die Fahrerlaubnis entzogen wird.

https://www.t-online.de/.../...ber-blockieren-mit-neuer-strategie.html

Den Kleberdeppen hat man mitsamt Rad vom Auto entfernt. Was ist, wenn man das Auto abschleppt und den Kleberdeppen mitsamt angeklebtem Rad irgendwo in der Landschaft zurückläßt? Ist das dann unerlaubte Abfallentsorgung?

Und die Oberkleberin klebt sich trotz Bewährungsstrafe (leider noch nicht rechtskräftig) schon wieder auf die Straße.

https://www.t-online.de/.../...otz-bewaehrung-droht-ihr-nun-haft-.html

Mon May 15 20:34:49 CEST 2023    |    fehlzündung

Ist doch einfacher zu lösen, als wenn sie am Asphalt festpappen.

Langsam losfahren und durch die Drehung des Rades löst sich die Verklebung. Richtig gemacht schon, bevor man im zweiten Gang ist. Bis es soweit ist, ist eine leichte Unwucht im Reifen spürbar. Ein Nachlassen der Unwucht zeigt den erfolgreichen Löseversuch an.

Mon May 15 20:40:17 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@8848 schrieb am 15. Mai 2023 um 20:26:41 Uhr:


Es war viel zu einfach, sie von der Straße wegzuflexen. Die Klimadeppen kleben sich jetzt an Räder von Mietautos an.

Ähm, anderswo sagt man, dass Mietautos klimafreundlicher sind, weil sie nicht soviel rumstehen als die ganzen eigenen Autos (Platz-/Herstellungs-Resourcen-Verbrauch)... *facepalm*

Wer weiß, vielleicht gibt's mal autonome Autos, die auch wenn sie formal geparkt sind automatisch wegfahren müssen, wenn Tatütata kommt, auch wenn jmd. angeklebt ist...?

Zitat:

Hoffentlich stellt ihnen der Vermieter den Schaden in Rechnung. Und hoffentlich wird mal festgestellt, dass die Kleber ungeeignet zum Führen eines Kraftfahrzeuges sind und ihnen damit die Fahrerlaubnis entzogen wird.

Dachte die haben aus Umweltgründen bzw. weil sie solche "niederen" Aufgaben wie Fahrzeuge führen anderen überlassen meist eh keinen Führerschein? (aber meckern, wenn's dann nicht so läuft wie sie sich es vorstellt haben, und aber selbst fahren rein vom Verkehr her eine gute Alternative wäre)

notting

Mon May 15 20:41:14 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 15. Mai 2023 um 16:29:04 Uhr:


... sind sich der progressiven fossilen Kosten nicht bewusst.

Vor allem, dass die nicht etwa durch höhere Erzeuger- oder Handelskosten kommen, sondern allein durch Steuererhöhungen. Sie müssten also nicht steigen, werden es aber aus rein ideologischen Gründen tun.

Mon May 15 20:41:24 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 15. Mai 2023 um 20:34:49 Uhr:


Ist doch einfacher zu lösen, als wenn sie am Asphalt festpappen.

Langsam losfahren und durch die Drehung des Rades löst sich die Verklebung. [...]

Tipp wie man Autos ohne Schlüssel von außen starten kann: https://www.heise.de/.../...etzt-Auto-Diebstahl-per-Klick-8976444.html

notting

Mon May 15 21:12:42 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Profi58 schrieb am 15. Mai 2023 um 20:41:14 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 15. Mai 2023 um 16:29:04 Uhr:


... sind sich der progressiven fossilen Kosten nicht bewusst.

Vor allem, dass die nicht etwa durch höhere Erzeuger- oder Handelskosten kommen, sondern allein durch Steuererhöhungen. Sie müssten also nicht steigen, werden es aber aus rein ideologischen Gründen tun.

Da die Menschengemachte Klimaerwärmung wissenschaftlich erwiesen ist, ist es nur logisch, das Umweltbelastungen entsprechend ihrer Schadwirkung besteuert werden.

Ist ja absolut nichts Neues, und sehr zielführend.

Oder was meinst du, warum die Fluppe so viel kostet? Entsorgungsgebühren gab es früher nicht, den Müll aber schon. Ein Hausbesitzer freut sich zum Beispiel ungemein, wenn man feststellt,

dass früher auf seinem Grund und Boden

eine Verklappung stattfand.

Früher haben sich die Idioten nichts dabei gedacht, solche Leute gibt es immer noch. Aber die Zeiten sind zumindest in einer pluralistischen Welt am verändern!

Man sollte eigentlich fast nur noch Abfall anhand seines gefahren Potenzials besteuern.

Mon May 15 21:17:33 CEST 2023    |    ompre

Ich finde es lustig wie sich geschichte Wiederholt.

Beim Umstieg vom Pferd auf Dampfmaschine haben viele gesagt das wird nie was. Beim Umstieg von der Dampfmaschine aufs Auto das Gleiche und auch Internet haben viele immer für Schwachsinn gehalten. Ich tröste mich hinweg das irgendwann die Menschen aufjedenfall eine Wärmpumpe und E-Autos kaufen werden.

Beim Teilchebeschleuniger hatten viele Angst vor einem Schwarzen Loch. etc..

Schade ist das die Menschheit nicht gelernt hat der Wissenschaft zu Vertrauen obwohl die Wissenschaft nun so oft bewiesen hat das Sie recht hat.

Mon May 15 21:18:25 CEST 2023    |    fehlzündung

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 15. Mai 2023 um 21:12:42 Uhr:


Man sollte eigentlich fast nur noch Abfall anhand seines gefahren Potenzials besteuern.

Während in anderen Ländern der Müll einfach in den nächsten Fluß oder irgendwo in die Landschaft gekippt wird.

Mon May 15 21:27:27 CEST 2023    |    fehlzündung

Zitat:

@ompre schrieb am 15. Mai 2023 um 21:17:33 Uhr:


Ich finde es lustig wie sich geschichte Wiederholt.

Beim Umstieg vom Pferd auf Dampfmaschine haben viele gesagt das wird nie was. Beim Umstieg von der Dampfmaschine aufs Auto das Gleiche und auch Internet haben viele immer für Schwachsinn gehalten. Ich tröste mich hinweg das irgendwann die Menschen aufjedenfall eine Wärmpumpe und E-Autos kaufen werden.

Beim Teilchebeschleuniger hatten viele Angst vor einem Schwarzen Loch. etc..

Schade ist das die Menschheit nicht gelernt hat der Wissenschaft zu Vertrauen obwohl die Wissenschaft nun so oft bewiesen hat das Sie recht hat.

Beim Umstieg vom Pferd auf die Dampfmaschine/Trecker/Auto oder beim Internet hat aber aber niemand ein Gesetz erlassen, dass Pferde nicht mehr erlaubt sind oder jeder Internet haben muß.

Es gab meines Wissens auch keine Umstiegsprämien und Subventionen für Bauern, die vom Pferd auf den Trecker gewechselt sind.

Das ist eben der Unterschied, den du und deine grünen Brüder nicht verstehen: Die Leute steigen von sich aus um, wenn etwas einen Vorteil bringt (Trecker schafft mehr als Pferd, dadurch mehr Arbeitsmenge in gleicher Zeit, mehr Einnahmen, Anschaffung rechnet sich).

War übrigens das gleiche mit Umstieg von VHS auf DVD und vielen anderen Dingen.

Und genau das klappt weder mit WP noch mit E-Autos. Weil es kein Mensch kauft, muß es massiv gefördert werden oder man drangsaliert die Leute mit blödsinnigen Gesetzen.

Merke dir, du Wissenschaftler: Ein gutes Produkt setzt sich durch, weil es gut ist. Es braucht keine Förderung.

Mon May 15 21:34:07 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 15. Mai 2023 um 21:12:42 Uhr:


Da die Menschengemachte Klimaerwärmung wissenschaftlich erwiesen ist, ist es nur logisch, das Umweltbelastungen entsprechend ihrer Schadwirkung besteuert werden.

Wie ist die Schadwirkung, wenn jmd. der an klimafreundlicherer Technik arbeitet, dafür aber aus versch. Gründen recht weit mit seinem Verbrenner fahren muss, er gerade kein Geld für was besseres hat und der ÖP(N)V ihm viel Zeit rauben würde, sodass er nicht so gut arbeiten kann bzw. häufiger auf Arbeit muss als wenn er durch mehr Überstunden mehr zusätzl. freie Tage hätte?

Mal abgesehen davon wird gerne ignoriert, dass Flussbegradigungen bzw. fehlende Renaturierung und zu nahe Gewässern gebaute Gebäude die Probleme bei viel Regen bzw. Hochwasser deutl. verschlimmern, siehe z. B. Diskussionen über das Ahrtal.

Ist es klimaschädlich, die Natur nicht zwecks Pumpspeicherkraftwerke für eine trotz EE stabile Stromversorgung zu zerstören?

Und wie groß der Anteil an der Klimaveränderung ist, der auch ohne die industrielle Revolution etc. passiert wäre, ist IMHO nicht wirklich erforscht. Heißt auch hier pauschal "nur menschengemachter Klimawandel schuld".

notting

Mon May 15 21:52:00 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 15. Mai 2023 um 21:18:25 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 15. Mai 2023 um 21:12:42 Uhr:


Man sollte eigentlich fast nur noch Abfall anhand seines gefahren Potenzials besteuern.

Während in anderen Ländern der Müll einfach in den nächsten Fluß oder irgendwo in die Landschaft gekippt wird.

Man tut Dinge nicht genauso, bloß weil es andere Deppen tun, sondern weil man es als richtig erkannt hat.

Gerade als Deutscher sollte man ein gewisses Mindestmaß an Verständnis für die Natur mitbringen.

Mon May 15 21:55:44 CEST 2023    |    ompre

Ein Satz der mal die Klimaleugner nachdenken lassen sollten:

Most Dangerous Phrase: We’ve Always Done It That Way

Grace Hopper

Mon May 15 21:57:17 CEST 2023    |    fehlzündung

Warum gerade als Deutscher?

Es hilft aber überhaupt nichts, wenn wir Abfall besteuern, wenn er woanders nicht mal vernünftig entsorgt wird (sofern man da überhaupt von Entsorgung reden kann).

Das einzige was es bringt, es zieht den Leuten noch mehr Geld aus der Tasche.

Mon May 15 22:21:30 CEST 2023    |    windelexpress

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 15. Mai 2023 um 21:27:27 Uhr:


Merke dir, du Wissenschaftler: Ein gutes Produkt setzt sich durch, weil es gut ist. Es braucht keine Förderung.

Er ist doch gar kein Wissenschaftler, er meint nur diese zu verstehen und verweist gerne auf die, die seine Ideologie teilen und kopiert hier links ein.
Mehr steckt nicht dahinter.

Mon May 15 22:22:53 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Gerade so ein Wirtschafts starkes Land wie wir sollten zumindest nicht hinten anstehen, wenn es um die Zukunft geht; aber gerade so danach sieht’s aus.

Was die Natur betrifft, der Deutsche hat doch fast ein mythisches Verhältnis zu seinem Wald. Nicht nur seit der Romantik; wurde leider auch schon von den Nazis missbraucht.
Ändert aber nichts daran dass man hier ja in einigen Jahr zehnten und Jahrhunderten immer noch leben möchte, und keiner sollte die Welt dreckiger verlassen als er sie betreten hat.

Jeder kann sich mit dem „Dorftrottel“ vergleichen um sich besser zu „fühlen“, ich hoffe mal nicht dass das dein Anspruch ist.

Mon May 15 22:24:27 CEST 2023    |    windelexpress

Da musst Dir schon was anderes ausdenken,um mir ans Bein zu pinkeln

Mon May 15 22:32:45 CEST 2023    |    fehlzündung

Ja Naturschutz ist wichtig und richtig.

Aber gerade was unser Abfallsystem angeht, stehen wir im internationalen Vergleich bestimmt nicht ganz hinten.

Da gibt es etliche Länder (auch höher entwickelte als Indien) die da weniger Aufwand betreiben.

Mon May 15 22:33:20 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@notting schrieb am 15. Mai 2023 um 21:34:07 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 15. Mai 2023 um 21:12:42 Uhr:


Da die Menschengemachte Klimaerwärmung wissenschaftlich erwiesen ist, ist es nur logisch, das Umweltbelastungen entsprechend ihrer Schadwirkung besteuert werden.

Wie ist die Schadwirkung, wenn jmd. der an…

Mal abgesehen davon wird gerne ignoriert, dass…

Also dein Vorschlag ist gar nichts zu machen 😕 ist das jetzt defätistisch oder ignorant.

Das Problem ist aber wir machen ständig was „ungesundes“.

Generell scheinst du es nicht so wirklich mit Augenmaß und Prioritäten zu haben.
Allzu gerne machst du ein Fass mit allerlei möglichen und unmöglichen, exotischen Beispielen auf.
Die kann man gerne diskutieren, aber das ist wirklich ohne Boden und deshalb nicht zielführend, wenn man vorankommen möchte.

Mon May 15 22:33:26 CEST 2023    |    fehlzündung

Zitat:

@windelexpress schrieb am 15. Mai 2023 um 22:24:27 Uhr:


Da musst Dir schon was anderes ausdenken,um mir ans Bein zu pinkeln

Glaube das war nicht auf dich bezogen sondern auf meinen vorherigen Beitrag.

Mon May 15 22:40:33 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Ja, beim Abfall sind wir nicht so schlecht im Vergleich, obwohl das du alle System eigentlich schon seit mindestens zehn Jahren verbessert gehört.

Aber zu Abfall gehört leider kein CO2, und wahrscheinlich noch andere Kenngrößen wie Feinstaub, e.c.t.

Tue May 16 09:29:58 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Jetzt ist es auch wieder mal neu definiert.
Hauptursache für den Rückgang der Vogelpopulation sind die intensiven Monokulturen welche das Insektensterben vorantreibt.

Tue May 16 10:30:26 CEST 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@tartra schrieb am 15. Mai 2023 um 15:50:23 Uhr:


Warum sich jetzt noch einer ernsthaft einen NEUE Ölheizung einbauen möchte ... komische Verwandte hast du ... Hat er/sie/es, die letzten Monate Gesellschaftsdetoxing alleine im Wald praktiziert ??😁😁

So einem ewig gestrigen wünsche ich doch tatsächlich mal direkt vor einem Klimakleber im stau zu stehen, evtl. kann derjenige die Zeit nutzen, um zu verstehen, das genau sowas (Fossil) das Problem ist...🙄

🙄 Tartra 😠

normal wollte ich auf deine Beiträge nicht mehr antworten.
Es ist einfach sooooo sinnlos, kostet Zeit und Nerven ..

Es sind keine Verwandten..
Es sind Leute, die ein "normales Haus" (sowas solles geben) haben, einige Jahre alt, die Heizung einige Jahre alt. Sie wollen einfach, BEVOR diese völlig unsinnigen grünen Gesetze in Kraft treten, nochmal neu machen, damit das kein Fass ohne Boden wird.

Ich weiß, ich weiß, kannst du nie nicht verstehen - macht aber nix, musst du auch nicht.

Du hast irgendwie völlig dein Hirn geleert, und mit etwas aufgefüllt, was sich mir nicht erschließt. In der Realität biste jedenfalls nicht, sonst würdest du auch mal etwas weiter denken wie von 12 bis Mittag... ...vllt kannste denn auch mal andere Leute verstehen.

Gruß Jörg.

Tue May 16 10:49:27 CEST 2023    |    tartra

Jörgi ... Entspannung ... wir kommen da wohl nicht zusammen ... wer da nur bis Mittag denkt, wenn er sich jetzt für eine neue Ölheizung entscheidet, sehe ich halt komplett anders ... wer da jetzt noch mal eine Bestandsölheizung repriert ok , aber NEU?? die Dinger sind doch für 15-30 Jahre ausgelegt ... ob man sich damit einen Gefallen tut?

Tue May 16 10:54:13 CEST 2023    |    fehlzündung

Hängt vielleicht auch davon ab, wie man seine eigene Restlaufzeit einschätzt.

Geht man davon aus, dass die Bekannten so alt sind wie Jörg, sind die 60. Restliche stat. Lebenserwartung 20 Jahre.

Also lieber neue Ölheizung (die vermutlich den Rest des Lebens der Besitzer durchhält) und dafür höhere Kosten beim Brennstoff oder Umbau auf WP, was erstmal auf einen Schlag mehr Geld kostet und ob der Strom billiger wird und das Heizen damit günstiger, steht auch noch nicht fest.

Und wer weiß, vielleicht haben dei auch einen Holzofen, kommen recht günstig an Brennholz, müssen mit der Zentralheizung nur zuheizen, dann geht die Rechnung noch eher zugunsten des Ölbrenners auf.

Tue May 16 11:03:39 CEST 2023    |    63er-joerg

Nun Tartra,
nicht alle sind dermaßen mit Mitteln ausgestattet wie Karlson79 zB, der "mal eben" ein Haus einreißt, um ein neues draufzustellen. Oder ganze Wände/Fassaden einreißen will, um "mal eben" zu dämmen.

Manche sind tatsächlich nur "normale" Leute, die normal arbeiten gehen, normales Geld verdienen, ein normales Haus haben, was sie eben NICHT "mal eben" so einreißen können.

Und wenn die Heizung da schon 20 Jahre alt ist, muss da eben was neues her, damit sie das Haus weiter mit den ihnen zu Verfügung stehenden Mitteln weiter betreiben, bzw sogar besitzen können...

Gruß Jörg.

Tue May 16 11:13:12 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Die Optionen sind begrenzter als die Lebenswirklichkeit,

Das Thema Wasserstoff ist schon zu bestimmt 98% Blödsinn.

Wer natürlich sein Haus in gutem Zustand vererben möchte, für den lohnt sich eine teure Investitionen; aber auch derjenige sollte nach Möglichkeit noch ein paar Jahre warten, bis die Technik und Produktivitätsoptimierung zugeschlagen haben und auch die Auswahl und Erfahrungswerte besser sind.

Also je nachdem wie kompliziert die Grundvoraussetzungen sind, kann sich eine billige neue fossile Übergangslösung rechnen; man darf halt nicht davon ausgehen, dass du über die ganze potentielle Lebensspanne verbleiben kann.

Aber mittelfristig ist jeder sicherlich gut beraten, wenn seine Heizung nicht mürbe ist und noch ein paar Jährchen bis zur Entscheidungsfindung durchhält.

Tue May 16 11:55:04 CEST 2023    |    Karlsson79

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 15. Mai 2023 um 17:34:51 Uhr:


Vor allem müssen sich Leute wie du mal abgewöhnen, anderen ständig breitärschig erklären zu wollen, was sie tun und lassen sollen.

Klimaschutz ist eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft und da können sich nicht alte einfach rausstehlen.

Wir werden schon vernünftige Lösungen für alle finden und da gibt es auch viele Ausnahmen, Übergangsregelungen und Förderungen.

Nur diese Blockadehaltung von einigen ist nicht akzeptabel und nein, das ist in dem Fall mal nicht Privatsache, weil wir alle im selben Boot sitzen.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 16. Mai 2023 um 11:03:39 Uhr:


Nun Tartra,
nicht alle sind dermaßen mit Mitteln ausgestattet wie Karlson79 zB, der "mal eben" ein Haus einreißt, um ein neues draufzustellen. Oder ganze Wände/Fassaden einreißen will, um "mal eben" zu dämmen.

Wir sind normale Arbeitnehmer und wir haben auch keine Führungspositionen und wir haben auch kein Haus eingerissen, sondern einfach ein Grundstück gekauft und gebaut. Zuvor haben wir nach gebrauchten Häusern gesucht sind aber nicht fündig geworden. Wenn man aber ein altes Haus mit einschaligem Mauerwerk kauft, ist das auch entsprechend günstiger und dann bleibt eben auch noch was für die Sanierung über.

Nein, auch wir haben unser Haus nicht mal eben aus dem Ärmel geschüttelt, aber wir können gut rechnen und denken langfristig und deswegen stehen wir mittlerweile sehr entspannt da.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • lupostyle
  • Felix1193
  • rolfg750
  • JC-MBFAN
  • Agilina
  • Angry69
  • miko-edv
  • A6quattro
  • Fireball08

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv