Tue Dec 29 00:54:15 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (260)
| Stichworte:
Geschwindigkeit, Reisen, Tacho, Tempolimit, Umfrage
mein Reisetempo auf der Autobahn ist.....??Moin Jungs, Angesichts der immer wieder angestossenen Diskussionen zu einem allgemeinen TL auf deutschen Autobahnen wie jüngst durch Greenpeace und andere Umweltschutzorganisationen eine Eingabe an den Bundestag gemacht wurde...frage ich mich wieviele eigentlich wirklich sehr schnell fahren oder anders gesagt was denn so die bevorzugte Reisegeschwindigkeit ist mit denen MT User auf der Autobahn so fahren😉 Ich habe auch heute die Erfahrung gemacht das auf dem Weg von Hamburg nach Flensburg nur sehr wenige schneller als 150km/h gefahren sind....mit dem Mietwagen den ich aktuell habe,einem Peugeot 407 2,0 Liter Benziner mit 150PS,bin ich auch meist so um den Bereich 180-190km/h (eingetragene Vmax des 407 ist 215km/h) unterwegs gewesen und wurde nicht mehr überholt. unabhängig davon ob ein TL gewünscht wird oder nicht,interessiert mich einfach mal was so im Schnitt die Geschwindigkeit ist die die meisten hier so fahren wenn es mal auf Strecke geht😉 ich habe Mehrfachauswahl ermöglicht weil man unter Umständen verschiedene Fahrzeuge benutzt und sich dann andere Profile ergeben😉 mfg Andy |
Thu Jan 14 13:48:02 CET 2010 |
Spiralschlauch31838
näää da wär die normale ente noch besser
Mon Jan 18 14:14:14 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: KFZ-Sicherheit:
Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
[...] davon, dass der allergrößte Teil der VT halt so um die 120-130 fährt und -
Bei dieser Umfrage kam aber etwas anderes raus .
Gruss TAlFUN
[...]
Artikel lesen ...
Sat Feb 06 23:49:59 CET 2010 |
Spannungsprüfer135017
MT repräsentiert natürlich nicht den Durchnitt deutschsprachiger Autofahrer.
Ich erinner mich an die Umfragen, die sinngemäß hießen:
in der Ebene konstant 50 km/h in welchem Gang?
Antworten:
queerbeet: die meisten im 3. oder 4. Gang
MT: die meisten im 4. oder 5. Gang.
Sat Feb 06 23:59:51 CET 2010 |
Koljan777
ich steige mit 140-150 Sachen ein.
wenn ich mich an die Geschwindigkeit gewöhnt hab, tobe ich mich ein bisschen aus mit 190-200 (mehr als 200 gibt mein 1.6er nich her), und nach einiger Zeit, wenn ich keinen Spaß am rasen mehr hab, komme ich zurück auf 150-160 km/h
Fri Apr 23 12:02:30 CEST 2010 |
Spurverbreiterung31735
naja, ich bilde mir ein angepasst zu fahren. Das bedeuted bei dichten verkehr mitschwimmen, sonst zügig, also über 200 Km/h.
Sat Jul 17 10:08:02 CEST 2010 |
cjb.junior
bei meinem corsa c 1.3 cdti hab ich bei gut 3000 umdrehungen immer den tempomat reingeschmissen, weil er bei groß mehr drehzahlen anfängt zu saufen. außerdem war das ne recht entspannte reisegeschwindigkeit.
wie es bei meinem jetztigen 1.7 cdti aussieht muss ich erst mal noch schauen
Wed Jul 21 14:28:44 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: KFZ-Sicherheit:
Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
[...] 170!
Wie die Politiker auf 130 gekommen sind ist mir schleierhaft???
HTC
hier die passende Umfrage--> http://www.motor-talk.de/.../...digkeit-auf-der-autobahn-t2513781.html
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Wed Jul 21 17:19:14 CEST 2010 |
Achsmanschette136340
Mit dem T3 fahr ich meist 100-110 (eingetragene Höchstgeschwindigkeit 115)
Mit dem Peugeot meiner eltern: Pedal to the Metal😁 was die Verkehrsdichte und die Wetterlage zulässt.
In der regel sind das um die 160.
Was mir immer wieder auffällt: die schlimmsten fahrer sind nicht diejenigen die "rasen" sondern eben diejenigen die mit reichlich motorisierten fahrzeugen auf der mittleren spur mit tempomaten 120-130 fahren.
Gerade von dieser Gattung Autofahrer bin ich die shclimmsten handlungen gewohnt.
Ich schiebe das auf folgendes Phänomän, welches ich auch in anderen Ländern mit TL für die dort hohen Unfallzahlen verantwortlich mache: Langeweile+ das Fahren wird "nebenher" gemacht. Gerade die Mittelspurschleicher sind amerikanisches Fahrverhalten gewohnt:
Rauf auf die Bahn --> Mittlere Spur ---> Tempomat ----> Fernsehen/Zeitunglesen/Hörspiel lauschen/whatever aber nicht mehr fahren, das fahren an sich wird an das vegetative Nervensystem weitergegeben.
Spiegel? Ne wozu soll ich da reinsehen, fahr ja 130 auf der mittleren Spur und hab nicht vor diese zu wechseln... es wird garnichtmehr auf die strasse geachtet.
Und tja, dann ist die reaktionszeit wenn doch mal was passiert eben sehr viel länger...
Und der böse Porsche der mit 240 plötzlich an dem Mittelspurschleicher vorbeiknallt ist schuld das der sich erschrickt?!
Im gegensatz dazu ist der Schnellfahrer, der vollgas das letzte rausholt voll dabei, der weiß genau was er tun muss, hat seine Spiegel im Blick, genauso wie die Bahn vor ihm bis zum Horizont, spielt in seinem Kopf mögliche Ausscherszenarien der Fahrzeuge vor ihm durch und ist bereit sofort zu handeln.
Nein, ein wirklicher Schnellfahrer mit hirn baut selten einen Unfall, das tun in der Regel 2 Menschentypen:
Drängler/Nicht wetterangepasste und Schläfer.
Im allgemeinen wäre ich gegen ein TL und für eine sinvolle Komunikation der Fahrzeuge untereinander, sicherheit erhöht man durch Komunikation, nicht durch blöde Schilder.
Ein plötzliches Stauende wäre lange vorher entschärft , wenn das FZ den Fahrer darauf hinweißt das 1km vor ihm die Warnblinkanlage eines anderen Fahrzeuges angegangen ist.
Selbiges gilt auch für Auffahren in Nebel.
Die selbe Einrichtung könnte auch genutzt werden um den Heute gut schallisolierten Fahrzeugen klar zu machen das ein Fahrzeug mit Sonderrechten im anmarsch ist.
Drängeln wäre wesentlich seltener wenn man einem Schleicher freundlich klar machen könnte das man vorbeimöchte/ ihn legal aufrütteln könnte, atm hat man nur die Möglichkeit den Blinker links zu setzen oder ne Lichthupe zu machen, beides ist negativ behaftet und kommt als nötigung rüber auch wenns nicht so gemeint ist.
Eine solche Einrichtung Markenübergreifend einzuführen wäre überhaupt kein Problem, dazu brauchts nur ein Gesetz, das mal kein Verbot wäre 😉
Technisch seit langem problemlos realisierbar.
Auch ein vernetzen von GPS-Geräten zur auflösung von Staus und zur Berechnung von Verkehrsrouten in Echtzeit wäre problemlos machbar, wenn man endlich den Weg dazu frei machen würde.
Ich denke diese Einrichtungen würden wesentlich mehr Leben retten als ein TL jedweder Art.
Gruß,
Thibaut
Thu Jul 22 09:12:14 CEST 2010 |
XC70D5
Vernetzung wäre gut, aber wahrscheinlich würde das auch wieder nur zur Werbung genutzt. Du rauschst mit >200 Sachen über die Bahn und in Deinem Navi wird Bestatterwerbung eingeblendet... 😉
gm
Thu Jul 22 09:26:43 CEST 2010 |
UliCruiser
Jemand hat diesen Thread wieder aufgeweckt.
Derzeit, wenn ich an die Urlaubsreisenden in Richtung Süden denke, dann kommt mir eine Geschwindikeit von 10km/h in den Sinn. Zumindest im Stau.
Wenn ich nun 20 km/h erreiche, dann freu ich mich darüber, da ich doppelt so schnell ankomme.
Jemand, der mit 140 km/h über die Autobahn saust, kann das nicht so einfach erreichen, also doppelt so schnell ankommen!
Ist das nicht ein Argument für die Schrittgeschwindigkeit auf Autobahnen?
Gruß
Ulicruiser
Thu Jul 22 09:31:00 CEST 2010 |
andyrx
käme mir nicht in den Sinn so etwas zu tun.....dann fahre ich lieber nachts oder weiche weiträumig über andere Routen und zur Not über Bundes oder Landstrasse aus....nun der Mensch ist wohl auch ein Herdentier oder findet ein Stauerlebnis spannend...ich jedenfalls nicht😉
ein Stau über 3 km Länge wird von mir immer umfahren wenn ich noch die Gelegenheit habe von der BAB runterzukommen😛
mfg Andy
Thu Jul 22 09:35:51 CEST 2010 |
Antriebswelle238
nee, das ist wohl eher n Argument mal ernsthaft darüber nachzudenken, ob man nicht aufm Velo besser aufgehoben wäre.
Thu Jul 22 10:19:03 CEST 2010 |
XC70D5
Stauumfahrung ist kontraproduktiv, wie neueste Studien wieder bestätigt haben. Ganz besonders tückisch, wenn man sich an die Umfahrungsvorschläge des Navis hält, die dann auch zuviele nehmen...
Gruß
Martin
Thu Jul 22 11:22:30 CEST 2010 |
Achsmanschette36680
Ich bin ein "wechselhafter" Autofahrer. Ich fahre so, wie meine Laune steht, der Verkehr es zulässt und die Strecke ausgebaut ist. Mir ist ein andauerndes 200+ auf längeren Strecken i.d.R genauso langweilig wie eine Geschwindigkeit in anderen Bereichen - mal gemütlich, mal mittel, mal hohe Geschwindigkeit.
Nur Stau ist für mich das Grauen. Ich suche mir in Ferienzeiten dann lieber Reisetage aus, bei der die Staugefahr nicht ganz so hoch ist und/oder fahre nachts. Und wenn es mich dann doch wg. eines Unfallstaus o. ä. erwischen sollte, fahre ich lieber vorher auf einen Rastplatz, mache eine Pause und hoffe, dass es bald besser wird.
Sun Feb 13 20:01:42 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
schnelles fahren--> ist das Stress...??
[...] Moin Oely001
die wenigsten fahren wirklich schnell--> Klick 😉
bei den meisten liegt das Wohlfühltempo bei 150-160km/h....ist man wirklich sehr schnell unterwegs [...]
Artikel lesen ...
Tue Feb 22 11:06:34 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Verkehr & Sicherheit:
Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
[...] machen--> Klick
sie lieben PS und eine souveräne Motorisierung ohne deshalb zu Rasern zu mutieren-->die meisten fahren um 160km/h
Die Politik weiss sehr genau dass es für ein aTL keine Mehrheit gibt....ob das alles ''Gutmenschenkonform'' [...]
Artikel lesen ...
Mon Dec 05 20:43:21 CET 2011 |
Standspurpirat18771
meine liebste Reisegschwindigkeit liegt so bei 170-180 KM/H. Als ich nach hannover fuhr konnt ich fast durchgehen 170 fahren hin und zurück. Habe dabei auf ca 360KM 53L Super durchgeballert.
dafür habe ich pro Strecke auch nur 70min gebraucht 😁
Mon Dec 05 20:57:15 CET 2011 |
1.4 ecoFLEX
Fahre am lebsten 160-180 Km/h, sicher auf freier bahn die vmax. Verbrauch beim
Opel Meriva b 1,4T ecoFLEX ECOTEC 120Ps benzin: 6,8l/100km
Opel Astra j 2,0 CDTI ECOTEC 165Ps diesel: 6,3l/100km
BMW x3 e83 2.0d xDrive 177Ps Diesel: 7,8l/100km
Thu Feb 02 23:00:09 CET 2012 |
Multimeter36268
Citroen C4 Coupe
1.6 liter HDI (diesel) mit Softwareoptimierung auf rund 140 PS.
Vmax ist eingetragen mit 192 (mit chip 215 - drehzahl bei ca 4800 weil ich keinen gang mehr zur verfügung hab 😉 )
meine reisegeschwindigkeit liegt bei 140- 150 km/h wobei mein verbrauch noch bei 5,7 liter/100 km liegt, es sind auch mehrere sprints dabei und beschleunigungsmanöver !
bordcomputer sagt mir es sind 5,9 aber meine tankstellendokumente sprechen da was anderes 😉
Ich möchte niemanden angreifen oder beleidigen!
Schnell fahren tu ich auch gerne aber dauerhaft eine reisegeschwindigkeit von 200 oder mehr ist für mich wahnsinn. ich bin auch schon ein paar mal mit nem gechipten 335i mit 401 ps gefahren.... der ging auch etwas über 250 😉 aber einer so schnelle geschwindigkeit muss man immer insbesondere auf die anderen achten und irgendwann krachts eben doch mal da z.B. ältere herrschaften die geschwindigkeit im spiegel nicht mehr einschätzen können.
das ist wohlgemerkt nur ein beispiel und mit der meinung steh ich nicht allein.
dennoch straße trocken drauf den socken, straße nass fuß vom gass 😁 lasst euch nicht blitzen.... oder ihr endet auch als offizeller sponsor der bußgeldbehörde wie ein gewisser c4 fahrer 🙁
Thu Feb 02 23:22:52 CET 2012 |
gsus
Ich fahre privat generell selten BAB (leider 🙂).
Wenn, dann
- auf kurzen Strecken auch gern mal die möglichen ~ 250 km/h
- auf Urlaubsfahrten ect. irgendwas mit durchschnittlich 140 - 160 km/h, je nach Laune. Sicher sind auch da ein oder zwei Vmax-Abschnitte dabei. Und die möchte ich mir auch nicht nehmen lassen.
Nachts über 180 km/h zu fahren mag ich persönlich auch trotz (Bi-)Xenons nicht; bei regennasser Bahn erklärt sich das von selbst.
Tue Sep 18 19:28:38 CEST 2018 |
Borstelbaer
Also ich halt mich so in dem Bereich 140-160 auf. Ist ganz angenehm mit dem Toledo 1.9 TDI 110 PS. Warmfahren vorausgesetzt. Jährliche Fahrleistung 60.000 km, alle 3 Wochen Berlin-Stuttgart, Polenfahrten, Pendeln, etc. Immer wieder schön zu wissen, dass Leistung aus Hubraum nicht ersetzbar ist außer Hubraum+ Turbolader.
Deine Antwort auf "eure normale/bevorzugte Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn"