Wed Aug 17 19:33:34 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (48)
| Stichworte:
Co2, Mazda, RX-7, RX-8, Sportwagen, Technik, Umwelt, Verbrauch, Wankel, Wankelmotor
![]() Moin für mich als Wankelmotorfahrer und Fan dieser Technik eine Nachricht die wohl sehr traurig ist (sofern sich das bewahrheitet) aber auch nicht ganz unerwartet kommt....Mazda schiebt den Wankelmotor erstmal aufs Abstellgleis.
Quelle und ganzer Artikel--> http://www.arcor.de/.../...rt+Die+Geschichte+des+Wankelmotors.html?...nun sind die Verbrauchswerte meiner nun schon etwas älteren RX-7 schon immer etwas höher gewesen und sogar noch höher als die meines fast 400PS starken Jaguar XKR mit V8 Kompressormotor😉 allerdings hat auch nur Mazda an diesem Konzept geforscht und investiert...sicherlich wäre da noch Einsparpotential vorhanden und auch in Verbindung mit der gewichtsintensiven Hybrid Technik hätte der kleine und leichte Wankelmotor mit seinem immensen Leistungsvermögen durchaus ein paar Pluspunkte....😎 mal sehen ob dies endgültig so kommen wird oder doch nicht...wäre schade um dieses Konzept und die Technologie,denn Spass machen die drehfreudigen Triebwerke auch heute noch😛 mfg Andy |
Mon Jun 13 19:16:47 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Mazda, RX-7, RX-8, Wankel, Wankeltreffen
Moin Motortalker, das Pfingstreffen des RX-7 Clubs Europa fand dieses Jahr nach 14 Jahren wieder mal in Hamburg statt....feine Sache das und natürlich eine Pflichtveranstaltung für einen Wankelfreak wie mich😉 Treffpunkt und Ausgangsort aller Aktivitäten war in Norderstedt im und am Restaurant ''zum alten Reporter'' das passte exellent dort weil reichlich Parkplätze (für uns extra abgesperrt) und lecker Essen samt netter Atmosphäre den Aufenthalt dort sehr angenehm machten. Einige Teilnehmer kamen mit ihren RX-7 aus der Schweiz und Belgien angereist und da sollte der Event auch immer etwas ganz Besonderes sein,achja ein paar RX-8 waren auch dabei....😉 Ich selbst hatte an den 4 Tagen den 85er FB,das 91 RX-7 Turbo Coupe und am letzten Tag wo die Sonne lachte dann doch noch das 89er RX-7 Cabrio im Einsatz....😎 am Freitag waren die ersten ca. 20 Fahrzeuge vor Ort und am Samstag früh wurde mit der U-Bahn zu den Landungsbrücken gefahren (da gibt es nur wenig Parkplätze und von der U-Bahn aus sieht man mehr von Hamburg) wo eine Bustour durch den Hafen und die City stattfand😉 abends ein gemeinsames Essen mit reichlich Benzin und Wankelgesprächen und später einige Runden Bowling sorgten für einen kurzweiligen Tagesabschluss. Ich konnte da nicht so lange bleiben da noch zu einem Geburtstag eingeladen....irgendwie versucht man so etwas halt immer unter einen Hut zu bringen. Am Sonntag stand die gemeinsame Ausfahrt an die uns über Landstrasse über 75km nach Scharbeutz und dann nach Timmendorf führte....ist schon eine coole Sache wenn da auf einmal rund 40 Wankelfahrzeuge auf einmal durch die Badeorte an der Ostsee fahren....😉 Unweit des Zentrums gibt es einen großen Parkplatz in Timmendorf wo alle RX-7 in Reih und Glied sortiert nach Baureihe aufgestellt wurden und wie immer sich ein eindrucksvolles Bild ergab....in Timmendorf selbst gibt es reichlich Möglichkeiten zu essen und trinken bzw. ausgdehnte Spaziergänge am Strand oder die geöffneten Geschäfte zu machen. Gegen 17 Uhr fuhren dann auch die letzten RX-7 wieder gen Norderstedt wo wir uns alle im ''alten Reporter trafen'' und die nach einem lecker Abendessen die alljährliche Hauptversammlung des Clubs abzuhalten. im Übrigen war dieses mal die Zahl der ersten Modelle RX-7 SA und FB aus den Baujahren 79-85 zahlenmässig deutlich in der Überzahl😰 heute dann folgte mit den Teilnehmern die noch vor Ort waren eine Ausfahrt zum Willkommen Höft nach Wedel und dann weiter nach Hamburg Blankenese und die Aussenalster....ein schönes Treffen und ein kurzweiliges Pfingsten fanden somit mit vielen Eindrücken und Impressionen aus Hamburg dann auch ein Ende. Danke auch an die Organisatoren Knuth und Elmar für die das perfekte Arrangement....denn so ein Treffen zu organisieren ist mal nicht eben in 5 Minuten gemacht...😎 |
Tue Oct 12 21:44:02 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
Mazda, RX-7, RX-8, RX-9, Sportwagen, Wankel, Wankelmotor
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/kmsOe8XtR1c" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> der Wankelmotor ist seit vielen Jahren mein Hobby und automobile Leidenschaft und die Mazda Modelle RX-7 die ich in Besitz habe üben immer noch eine große Faszination aus....😉 Der Mazda RX-8 wurde zwischenzeitlich eingestellt und Mazda arbeitet intensiv am Modell RX-9 um die Wankelstory fortzusetzen😎 gegenüber dem Vorgängern RX-8 und RX-7 wird der Nachfolger stärker werden mit 250PS als Einstieg und 350PS in der Turbovariante.....und dennoch mindestens 20% sparsamer werden😉 Nun der Verbrauch ist traditionell ein Nachteil des Wankelmotors und Mazda hat hier noch Potential und auch Handlungsbedarf wenn das RX Konzept auch den großen Erfolg der RX-7 Modelle wiederholen soll😉 Optisch sieht das ja schon mal ganz ordentlich aus und hat leichte Anklänge an die Aston Martin Modelle....😉 mal sehen wie das dann in der Realität zum Serienstart aussehen wird.... im Link mal ein Interview zum RX-9 mit ''Mazda’s director of R&D and program management Seita Kanai''--> http://www.goauto.com.au/.../8C90B9B3515EE305CA2577970012273A mfg Andy |
Sat Jul 31 12:10:32 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
6 Zylinder, Mazda, Nissan, RX-8, Sportwagen, Umfrage, Wankel, Wankelmotor, Z 350
6 Zylinder oder Wankel...??![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/dVXtFu6VOV4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> beide sind nicht mehr ganz taufrisch aber immer noch sehr interessante Autos.....der Nissan Z350 und der Mazda RX-8😉 hier auch noch in weiterer Link--> http://www.youtube.com/watch?v=_jFqREIQAAI&feature=related habe zwei netten ältere Top Gear Tests gefunden die sich mit den beiden Sportlern beschäftigen...die zu ihrer Zeit sehr viel Spass und ''value for money'' (achtung denglisch😁) boten....und auch heute noch ernstzunehmende Sportwagen sind😉 einerseits der der bullige und kräftige Nissan Z350 der auch heute noch mit seinem kernigen Sound und guten Fahrleistungen fasziniert und auf der anderen Seite der leichtfüssige/sehnige und agile Mazda RX-8 der einen ganz anderen Charakter mit seinem hochdrehenden Wankelmotor abgibt😉 welcher hat aus eurer Sicht das bessere Konzept bzw. trifft euern Nerv eher...?? Mazda RX-8 oder der Nissan Z 350?? mfg Andy |
Sat Jun 05 09:58:16 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (56)
| Stichworte:
Design, Facelift, Mazda, Mercedes, Optik, RX-8, SL
Hallo Motortalker, oftmals wird beim Auto vom Facelift gesprochen wenn die Optik überarbeitet wird,ist ja dann manchmal wie bei alternden Filmstars,sieht es hinterher oft nicht besser aus.......so manches Modell sah danach schlechter aus als der Ursprungsentwurf😉 besonders markantes Bespiel dafür war sicherlich damals der Scorpio Aktuell fiel mir aber gestern auch ins Auge der Mercedes SL den ich an der Ampel nebeneinander in alt und neu stehen sah.....da war das Vieraugen Gesicht weit stimmiger und schöner😉 Auch beim Mazda RX-8 sah der erste Entwurf weit besser aus als das verschlimmbesserter Facelift habt ihr ähnliche Beispiele wo ihr euch sagt vorher war es besser..?? mfg Andy |
Sun May 30 19:33:23 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
Mazda, Reperatur, rotary, RX-7, RX-8, Wankelmotor
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/fQm7HP6IOhI" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> einen Wankelmotor zu reparieren wird ja gerne als Hexenwerk hingestellt....😉 wenn man weiss wie es geht ist es aber einfacher als einen Hubkolbenmotor zu richten....das obige Video zeigt im Zeitraffer wie das geht und macht auch den einfachen Aufbau der Konstruktion deutlich😉 Mazda Werkstätten sind ja dazu angehalten die Motoren stets zu tauschen,kein Wunder das dort die Mechaniker mit den Achseln zucken wenn mal jemand ein Motorproblem beim RX-8 oder RX-7 hat.....dann wird halt ein neuer eingebaut😰 ergänzend dazu noch dieses Video beim 13B Motor etwas langsamer-->http://www.youtube.com/watch?v=aHJHY9q5yBQ&feature=related besonders ausführlich ist dieses Video zum rebuild eines Wankelmotor-->ttp://www.youtube.com/watch?v=lsA8FoHb4W8&feature=related 😰 mfg Andy |
Tue May 04 12:06:54 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Comso, Mazda, R130, rotary, RX-3, RX-4, RX-5, RX-7, RX-8, Wankel, Wankelmotor
Hallo hier mal die Produktionszahlen aller von Mazda jemals produzierten Modelle mit Wankel Motor (auch Rotary Engine genannt) Modell Bauzeit Stück alle Mazda Rotary Modelle---> Summe 2.024.390 Man kann schon von einer echten Erfolgsstory sprechen....vorallem die USA und die asiatischen Länder sowie Australien und Neuseeland sind echte Wankelmärkte gewesen...ich denke die Zahl von über 2 Millionen gebauten Modellen wird doch den ein oder anderen Leser überraschen😉 diese starken Zahlen in einigen Märkten sind sicherlich auch der Grund warum Mazda den Wankel auch heute nicht aufgibt und nach wie vor an einem neuen RX-7 arbeitet😉 mal sehen was wird😉 im Link findet ihr alle Modelle von Mazda mit Wankelmotor--> Wankelmodelle Mazda mfg Andy |
Thu Mar 25 14:43:34 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
Coupe, Mazda, RX-8, Sportwagen, Wankel, Wankelmotor
Hallo Motortalker, wie soeben zu lesen in der AMS und für mich schon etwas länger erwartet ist nun eingegetreten--> der Mazda RX-8 wird eingestellt und nicht mehr produziert. Die Umstellung des 2-Scheiben Wankeltriebwerks auf die verschärften Abgasnormen (hierzulande Euro 5 ) ist Mazda zu aufwendig und kostenintensiv. es gibt da bei mir ein lachendes und weinendes Auge😰 das lachende sagt es soll einen neuen RX-7 ab 2011 geben (aber der schwirrt schon seit langen durchs Orbit) und das weinende sagt natürlich damit verschwindet der letzte Serienwagen mit Wankelmotor vom Markt. Der RX-8 war nicht nur durch seinen Wankelmotor ein besonderes Auto sondern auch durch seine Konstruktion mit den gegenläufigen Türen....ein echter Exot und auch Hingucker😉 den RX-8 habe ich hier mal ausführlich beschrieben--> Klick und belasse es damit mal😉 mal sehen wenn mir mal ein gepflegter RX-8 zu einem Preis wo ich nicht nein sagen kann über den Weg läuft werde ich sicherlich ins Grübeln kommen und mir einen beiseite stellen....denn mehr werden es ja nun nicht mehr werden😛 Adieu RX-8 ich habe immer mal wieder gerne meinen kopf gedreht wenn ich mal einen gesehen hab...😎 mfg Andy |
Thu Jun 11 09:23:14 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
KFZ-Steuer, Mazda, Ro80, RX-7, RX-8, Wankelmotor
Hallo Motortalker, warum errechnet sich die Kfz-Steuer beim Wankelmotor wie bei Lkws?? Bei Otto- und Dieselmotoren wird die Kfz-Steuer anhand des Hubraums berechnet. Für den Rotationskolbenmotor gilt eine Ausnahmeregelung. Eine Ausnahme von der Hubraum-basierten Berechnung bildet der Wankel- beziehungsweise Kreiskolbenmotor. Denn durch die hohe Leistungsausbeute bei geringem Brennraumvolumen läge der Antrieb bei herkömmlicher Abgabenberechnung deutlich im Vorteil. So leistet der Kreiskolbenmotor des Mazda RX-8, das einzige weltweit erhältliche Serienfahrzeug mit Kreiskolbenmotor, bis zu 170 kW/231 PS bei einem Hubvolumen von rund 1,3 Litern. Dafür müssten nach Ottomotor-Regel 87,75 Euro im Jahr bezahlt werden. Für einen vergleichsweise starken Benziner mit Hubkolbenmotor werden mehr als 200 Euro fällig. Aus diesem Grund wird bei einem Kreiskolbenmotor, genau wie bei Lkw, die Steuer nach dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs berechnet. Je 200 Kilogramm müssen 11,25 Euro bezahlt werden. Beim RX-8 werden dadurch rund 113 Euro fällig. Im Vergleich zu einem 3,0-Liter-Benziner immer noch ein Schnäppchen.... diese Besteuerung gilt für alle Wankelmodelle egal ob mit oder ohne Kat,die Steuer bleibt immer gleich....es wird für den Gesetzgeber auch kaum lohnend sein hier etwas zu ändern,denn die Fahrzeuge sind so selten das der Verwaltungsaufwand viel zu hoch sein wird diese Regelung zu ändern,zumal der Verkauf des RX-8 in Deutschland eingestellt wurde...😉 Nochmals diese obige Regelung gilt für Bestandsfahrzeuge die vor Juni 2009 zugelassen sind,Wankelmotor Modelle die jetzt neu zugelassen werden....fallen unter die Novelle des Gesetzes zur KFZ Steuer nach Co2 Ausstoss😉 mfg Andy |
Fri Feb 03 10:29:31 CET 2012 |
andyrx
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
323, Mazda, RX-7, RX-8, Tradition, Wankel, Youngtimer
Moin,
fast unbemerkt jährte sich der 40igste Jahrestag von Mazda in Deutschland....meinen Glückwunsch an die Schrägdenker aus Japan mit dem feinen Motoren die gerührt statt geschüttelt bevorzugen😉
Die Öffentlichkeitsarbeit von Mazda könnte man aber noch verbessern,denn dieses Ereignis blieb fast unbemerkt bis ich es aus Zufall gesehen hab😎
Quelle und ganzer Artikel-->
http://www.focus.de/.../...d-die-etwas-anderen-japaner_aid_706599.htmlwie ja die meisten Blogbesucher wissen ist mein Fuhrpark reichlich mit den Mazda RX Modellen verknüpft und in der Familie laufen ja noch die 323er Modelle--> Klick da huscht dann ein kleines Lächeln über mein Gesicht wenn diesen Artikel oben liesst😎
nun die aktuellen Modelle wie Mazda 6 oder 3 sind am Markt gut etabliert und eine feste Größe in ihrer Klasse...der MX-5 ist die Ikone im Roadster Markt und der RX-8 ein Design Leckerbissen mit feiner Technik...leider aber nun aus der Produktion genommen und hoffentlich nicht das Ende einer langen und erfolgreichen Wankelmotor Aera die heute eng mit dem Namen Mazda verknüpft ist😎
Chapeau Mazda und alles Gute weiterhin...
mfg Andy