Sat Jul 31 17:21:01 CEST 2010
|
micha225
|
Kommentare (2)
![]() Material: 8P0 601 025 AE Da ich meine werksmäßigen 17" Ambitionfelgen mit Run Flat Winterreifen versehen habe, hab ich mich für die zweiteiligen BBS Felgen in 18" für den Sommer entschieden. Das Felgenbett wurde noch hochglanz poliert😉 |
Sat Jul 24 23:32:30 CEST 2010
|
micha225
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Faceliftrückleuchten
![]() Da ich das Heck auf die S-Line Exterieur-Optik umrüsten wollte, bot sich in dem Zuge auch gleich die Umrüstung auf die Schicken LED-Rückleuchten an. Material: 8P4 945 095 E Stg 09: Byte 9, Byte 10 und Byte 12 auf 00 setzen Kaltlichtdiagnose Kennzeichenbeleuchtung deaktiviert Nebelschlussleuchte als Bremslicht aktiv (optional...ist kein Muss und im Bereich der StVO nicht zulässig) Arbeiten: Der Wechsel der Rückleuchten ist soweit ganz einfach. Als Erstes muss die Heckklappenverkleidung ausgebaut werden. Danach müssen die Rückleuchten ausgebaut werden(jeweils 2 Muttern 8er oder 10er Größe). Dann leuchten die schicken Leuchten schon😉 |
Sat Jul 24 23:20:25 CEST 2010
|
micha225
|
Kommentare (12)
![]() Material: 8P0 051 435 HC für das Iphone 3GS 8T0 051 435 F für das Iphone 4/4S Arbeiten: Die Schale ist einfach auf die vorgegebene Einrichtung am Armaturenbrett oder in der Mittelkonsole aufzustecken. |
Sat Jul 24 23:20:07 CEST 2010
|
micha225
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Doppeldingetränkehalter
Das Dilemma im A3: Material: 8P0 862 534 C 5PR Getränkehalter 1Din Umbau auf Doppeldin: Wie auf den Bildern zu sehen, muss der Halter vorn um ca 4mm(pro Seite 2mm)seitlich verschmälert werden. An dem ausklappbaren Teil, muss ca 4mm die Strebe ausgefräst werden, damit die Strebe richtig ausklappen kann und nicht an der Blende mit den ganzen Schaltern anschlägt. Wenn dies alles geschehen ist, ist der Halter einsatzbereit😉 Danach noch alles entgraten und säubern(hab ich nach den Bildern gemacht😉). |
Sat Jul 24 23:10:36 CEST 2010
|
micha225
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
Fächerwaschdüsen
![]() Da ich mit dem Wischergebnis nicht zufrieden war, hab ich neben einer Langzeitscheibenversiegelung der Firma Ombrello, auch die guten alten Fächerwaschdüsen verbaut.
Alles ist in weiteren Themen beschrieben! Stichwort: Und seit dem: alles in Ordnung🙂 Das Wischergebnis ist jetzt viel klarer und im Winter gibt es auch keine Streifen mehr. Der Effekt der Versiegelung ist auch an den anderen Scheiben gut zu sehen. Material: 5M0 955 985 C 9B9 Fächerwaschdüse unbeheizt Arbeiten: (nur bei beheizbaren Düsen) Vorfacelift: das Kabel zur Düse muss auf der Fahrerseite um ca 5 cm verlängert werden, da die Kabelanschlüsse bei den Düsen an der anderen Seite sitzen. EDIT: Man sollte nur drauf achten, das das Kabel nicht am Motorsteuergerät schubbelt. (gilt für alle Düsen) der Rest ist plug and play😉 |
Sat Jul 24 22:44:13 CEST 2010
|
micha225
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
weißes FIS nachrüsten
Mein Fahrzeug hatte schon das normale FIS ab Werk, aber leider noch die 1.Generation ohne Öltemperaturanzeige.
Die komplette Nachrüstung des FIS steht weiter unten beschrieben WICHTIG: 1. Ab MJ 2007 wurden die Datenbusprotokolle verändert und das weiße FIS zeigt die Pfeildarstellung nicht mehr an. Die Pfeile werden nur durch das BNS 5.0 oder RNS-E dargestellt! 2. Um das komplette erweiterte FIS Menü nutzen zu können, müssen auch folgende Steuergeräte getauscht werden: Ohne den Tausch, ist das Menü nicht komplett vorhanden!!! 3. !!!Aber nur wenn der Wischermotor dies unterstützt!!! 4. Die Kontrolllampe wird nach dem Umbau nicht durch das Fahrzeug mehr angesprochen. Steuergerätetausch für das komplette Menü: Bordnetzsteuergerät (sitzt unter der Lenkradverkleidung links Höhe Lichtschalter) Das Steuergerät sitzt unter der Verkleidung unter dem Lenkrad. Dann sieht man links einen großen schwarzen Kasten mit ein paar Relais drauf...und das ist es! Damit es keine Missverständnisse bei den Steuergeräten gibt, hier die Auflistung: X= Es empfiehlt sich immer ein High Steuergerät zu verwenden, da dies dann alle Funktionen unterstützt. Komfortsteuergerät (sitzt im Kofferraum rechts unten hinter der Seitenverkleidung) folgende Komfortsteuergeräte können verbaut werden: X= Dieses sitzt hinten rechts hinter der Seitenverkleidung im Kofferraum. Kombiinstrument hier ist es wichtig für das Menü ein Kombi zu finden welches das Menü unterstützt.Dies war ab Modelljahr 2007 der Fall. rot beleuchtet und mit großem Menü weiß beleuchtet und mit großem Menü Aber für alle Funktionen müssen natürlich die richtigen Steuergeräte vorhanden sein. Das KI ist schnell zu tauschen. !!!Achtung!!! Beim Anlernen durch Audi kann der KM-Stand nur unter 100KM auf dem KI angelernt werden.
(sitzt im Kofferraum rechts unten hinter der Seitenverkleidung) Das sitzt an der selben Stelle wie das Komfortsteuergerät! Codierung: Stg 09 die Codierung muss hier manuel auf die 30Byte angepasst werden! Zusatzmenü aktiv
wichtig bei allen 30Byte Stg!!! Wenn ein Index P verbaut wird: Stg 17 !!!ist der wichtigste Punkt, da sonst das weiße KI Fehlermeldungen setzt und das ESP nicht funktioniert!!! Kanal 82 auf 2 (Zusatzmenü aktiv) weiter müssen die Anpassungskanäle für die Anzeige der neuen Serviceanzeige ngepasst werden. Folgende kanäle müssen mit leben gefüllt werden: 52-55 Stg 46 hier muss die Codierung manuel auf die 14 Byte-Codierung übernommen werden! Weiter müssen die Schlüssel an die Zentralverriegelung neu ngelernt werden. Zusatzmenü aktiv Arbeiten: neben den schon beschriebenem Ausbau der Verkleidung kommt noch das Codieren. Codierungen alt mit VCDS auslesen FIS-Nachrüstung Für diejenigen die auf FIS umrüsten wollen, werden noch andere Teile benötigt: Folgende KI sind geeignet: mit FIS rot beleuchtet und mit kleinem Menü Für die Wischwasserstandsanzeige gibt es 3 Möglichkeiten: 7M0 919 376 Wasserstandsschalter Schutzkappen zum Abdichten der Pins im Steckergehäuse: In den Behälter ein Loch an der Stelle bohren wo der Geber ab Werk vorhanden wäre und alles verkabeln. Weiter wird bei älteren Fahrzeugen es nötig sein, die Kraftstoffpumpe zu tauschen. Und es wird noch ein neuer Wischerhebel benötigt, um das Menü steuern zu können. Weiter ist zu prüfen ob das Lenksäulensteuergerät dafür geeignet ist. Codierung: Es muss das neue KI auf FIS codiert werden, sowie das Lenksäulensteuergerät(STG 16), da sonst der Hebel keine Signale an das FIS weitergibt. |
Sat Jul 24 19:14:11 CEST 2010
|
micha225
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
S-Line-Exterieurpaket
Die Teilenummern gelten nur für das Vorfaceliftmodell! Material: Gitter Stoßfänger vorn S-Line Grill grau S-Line Grill Black Line Nebelscheinwerfer Stoßfänger vorn mit SWRA Stoßfänger vorn ohne SWRA Stößfänger hinten VFL(ist zweigeteilt und hat größere PDC Bohrungen) Sportback Stoßfänger hinten Facelift (ist ein Teil und hat kleinere PDC Bohrungen) Sportback Spoiler Stoßstange hinten Facelift Sportback PDC-Sensor Facelift 420 919 275 GRU Dachkantenspoiler Elektrik: Tausch des Steckers Nebelscheinwerfer, da der normale Stecker nicht auf die S-Line Nebelscheinwerfer passt Arbeiten: Stoßfänger vorn+hinten demontieren Der Umbau war ansich recht einfach, aber ein wenig aufwändig. Stoßfänger vorn wechseln: Der Stoßfänger vorn ist an mehreren Stellen verschraubt. Jetzt geht es los: Umbau der Scheinwerferreinigungsanlage Der Schlauch ist mit mehreren Klammern am Stoßfänger befestigt. Die Abdeckkappen sind bei der normalen und der exterieur Stoßstange die gleichen. Die Spritzzylinder sind mit jeweils 2 Schrauben verschraubt. Stoßstange hinten demontieren: Als erstes müssen die Rückleuchten ausgebaut werden Nun muss die mittlere Kofferraumverkleidung ausgebaut werden. Tausch des PDC Kabelbaums (nur nötig wenn die Pins nicht einzeln getauscht werden) Es war für mich einfacher den kompletten Kabelbaum zu tauschen, als die einzelnen Pins zu tauschen. |
Sat Jul 24 19:08:31 CEST 2010
|
micha225
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Aerotwin-Heckwischer
![]() Mich haben die häßlichen Streifen nach dem Dann kam eins zum anderen😉 Material: Arbeiten: Nur die eine Schraube lösen und den Wischerarm abziehen |
Sat Jul 24 18:55:00 CEST 2010
|
micha225
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
abblendbare Außenspiegel
Der innere abblendbare ist ja schon schön, aber es nervt schon wenn es dann von links und rechts blendet. Material: bis einschließlich MJ 2008 (keine Seitenblinker im Außenspiegel) bei den Gläsern handelt es sich um die neue Version mit dem blauen durchsichtigen Rand!!! Elektrik: ab Pin 4 vom abblendbaren Innenspiegel an die abblendbaren Außenspiegel legen und von dort den zweiten Pin auf Masse legen Arbeiten: A-Säulenverkleidung ausbauen Verkleidung unter dem Lenkrad und Handschuhfach ausbauen Türverkleidungen demontieren vorn: über dem Ablagefach ist eine Schraube Spiegel ausbauen und zerlegen Kabel vom Innenspiegel an der linken A-Säule verlegen(auf den Airbag achten, der darf nicht behindert werden...am besten mit in den originalen Kabelbaum integrieren) von dort in die Türen das Kabel verlegen(in dem Türkompaktstecker gibt es freie Pins wo man das Kabel einsetzen kann-->dann kann man die Tür auch komplett ausbauen und es ist auch originaler😉) jetzt muss das Kabel noch in das Spiegelgehäuse durch die Kabelführung geführt werden...das ist ein bischen fummelig dann noch ein Massekabel zum Türsteuergerät legen und dort die Masse abgreifen ich habe weiter einen Kompaktstecker mit eingebaut, da so der spiegel dann jederzeit ausgebaut werden kann und man kein Kabelsalat hat(siehe Foto) das war es dann schon😉 |
Sat Jul 31 17:27:17 CEST 2010 |
micha225
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Codierungen
Hier ist nochmal eine Übersicht über die Codierungen die ich an meinem Wagen vorgenommen habe😉
Stg03
-16384 Reifendruckkontrolle verbaut
Stg08
Anpassungskanal 10 auf 3 Standheizung/Standlüftung, bei Zündung aus und langem Drücken von + am Klimabedienteil, springt die Standheizung an
Stg 09
Notbremsblinken aktiv
Byte 17 Bit 0 aktiv
Nachlauf Notbremsblinken aktiv
Byte 25 Bit 7
Abbiegelicht aktiv
Byte23 Bit2 aktiv
Nebelschlussleuchte als Bremslicht aktiv
Byte 21 Bit 4 aktiv
Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerungsverzögerung verlängert auf 3000ms
Byte 5
Zusatzmenü aktiv
Byte 22 Bit 1 aktiv(Tagfahrlichtoption)
Byte 23 Bit 1 aktiv(Komfortmenü)
Tropfenwischen Heckscheibe aktiv Byte 3 Bit 5
Schalterbeleuchtung aktiv Byte 7 Bit 7
LED Fussraumbeleuchtung aktiv Byte 25 Bit 6
bei Öffnung der Heckklappe Innenlicht aktiv Byte 8 Bit 7
Stg 15
Deaktivierung über Schalter aktiviert
71612
von 0 auf 1 geändert
Stg 17
(Wechsel auf weißes Kombiinstrument)
Kanal 37 auf 11 codiert(ESP Erkennung)
Kanal 82 auf 2 (Zusatzmenü aktiv)
Codierung +5 Wischwasseranzeige verbaut
Grundcodierung Skalen und Zeiger dauerhaft beleuchtet 000014
Stg 19
Byte 3 Bit3 Navigation aktiv
STG 37
42255 AUX IN verbaut
42255 Zieleingabe während der Fahrt aktiv
Stg 46
Zusatzmenü aktiv
Byte 3 Bit 5 aktiv
Open Sky mit Fernbedienung schließen aktiv
Byte 5 Bit 5 aktiv
Komfortschließen Fenster/Open Sky mit Fernbedienung aktiv(Fenster/Open Sky fahren nach antippen zu)
Byte 3 Bit 6 aktiv
Hupmodus im FIS wählbar Byte 8 Bit7
Stg 42 / 52 / 62 / 72
Warnleuchte, Ausstiegsbeleuchtung, Türgriffbeleuchtung aktiv
+8 Türgriffbeleuchtung
+64 Warnleuchte/Ausstiegsbeleuchtung
Stg 77
BNS 5.0 verbaut
0x?xxxx
?=+1 (Telefonbuch, Anruflisten über Radio anzeigbar und wählbar)