
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 30.03.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Neue Artikel
- Reinigung DPF Filter und AGR Kühler 2,0 TDI 190 PS...
- Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert
- nerviges Klappergeräusch im Innenraum
- Verbesserte Bremsenbelüftung Audi TTS
- TTRS Schaltwippen in TTS verbauen
- frische Bilder vom TTS
- RS Disignpaket Teil 2-Mittelkonsole lackieren und ...
- Innenspiegel mit Kompass nachrüsten
- Audi TTS 8S Kühlmittelregler defekt
- Aluminiumblenden für den Innenraum
- "Plätschergeräusch" im Bereich der Heckklappe und ...
- Update Headunit MMI auf Lifetime Navikarten
- Virtual Cockpit Sportanzeigen (G-Meter/Motordaten)...
- Aluminium-Aschenbecher nachrüsten
- RS-Designpaket Teil 1-Ringe der Luftausströmer lac...
- Apple Carplay nachrüsten und kabellos mit Carlinki...
- Audi TT RS Innentürgriffe
- Erfahrungen Diagnosesoftware OBD App
- Audi TT 8S Haldexölwechsel und Reinigung der Halde...
- Audi TT 8S Quitschgeräusche Fensterheber
Blog Ticker
- 27.Apr: Neuer Leser: ADAMOSD
- 27.Apr: Blogartikel Audi A1 Reifendruckkontrolle nachrüsten von ADAMOSD abonniert
- 27.Apr: Neuer Kommentar von ADAMOSD zu Audi A1 Reifendruckkontrolle nachrüsten
- 11.Apr: Blogartikel S-Line Sportpaket Plus Lenkrad und S 3 Handbremshebel + S3 Schaltkulisse nachrüsten von PaVeL0VV0 abonniert
- 11.Apr: Blogartikel originale LED Kennzeichenbeleuchtung von PaVeL0VV0 abonniert
- 11.Apr: Blogartikel Facelift MuFu-Tasten und RS-3 Alu-Schaltwippen von PaVeL0VV0 abonniert
- 11.Apr: Blogartikel Umfeldbeleuchtung nachrüsten von PaVeL0VV0 abonniert
- 11.Apr: Blogartikel US Mittelkonsole von PaVeL0VV0 abonniert
- 30.Mär: Blogartikel RS-Designpaket Teil 1-Ringe der Luftausströmer lackieren und austauschen von NamasTT abonniert
- 30.Mär: Blogartikel RS Disignpaket Teil 2-Mittelkonsole lackieren und austauschen von NamasTT abonniert
- 30.Mär: Blogartikel Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert von NamasTT abonniert
- 23.Mär: Blogartikel Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert von fm-maniac abonniert
- 23.Mär: Blogartikel RS Disignpaket Teil 2-Mittelkonsole lackieren und austauschen von fm-maniac abonniert
- 23.Mär: Blogartikel RS-Designpaket Teil 1-Ringe der Luftausströmer lackieren und austauschen von fm-maniac abonniert
- 17.Mär: Blogartikel Innenspiegel mit Kompass nachrüsten von DAdler abonniert
- 01.Mär: Blogartikel Reinigung DPF Filter und AGR Kühler 2,0 TDI 190 PS Motor (EA288) von N8mare00 abonniert
- 27.Feb: Blogartikel Reinigung DPF Filter und AGR Kühler 2,0 TDI 190 PS Motor (EA288) von astra33 abonniert
- 27.Feb: Blogartikel aerodynamische Optimierung des Unterbodens von N8mare00 abonniert
- 25.Feb: Neuer Leser: 1108Tom
- 23.Feb: Blogartikel Reinigung DPF Filter und AGR Kühler 2,0 TDI 190 PS Motor (EA288) von hOrUs112 abonniert
- 23.Feb: Neuer Blogartikel Reinigung DPF Filter und AGR Kühler 2,0 TDI 190 PS Motor (EA288) von micha225 veröffentlicht
- 23.Feb: Reinigung DPF Filter und AGR Kühler 2,0 TDI 190 PS Motor (EA288): neuer Link
- 23.Feb: Neue Bildergalerie Reinigung DPF Filter und AGR Kühler 2,0 TDI 190 PS Motor (EA288) von micha225
- 14.Feb: Blogartikel Verbesserte Bremsenbelüftung Audi TTS von Bolle_SC abonniert
- 03.Feb: Neuer Kommentar von micha225 zu Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert
- 28.Jan: Neuer Kommentar von NamasTT zu Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert
- 28.Jan: Neuer Kommentar von micha225 zu Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert
- 28.Jan: Neuer Kommentar von NamasTT zu Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert
- 17.Jan: Blogartikel Verbesserte Bremsenbelüftung Audi TTS von motorsportler abonniert
- 10.Jan: Blogartikel Audi A1 Geheimcodes am RMC/MMI Plus von Roycen abonniert
- 10.Jan: Blogartikel mögliche Codierungen für den Audi A1 von Roycen abonniert
- 07.Jan: Neuer Leser: Teasynator
- 05.Jan: Blogartikel Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert von Teasynator abonniert
- 05.Jan: Blogartikel Audi TT 8S Haldexölwechsel und Reinigung der Haldexpumpe von Teasynator abonniert
- 05.Jan: Blogartikel Aluminium-Aschenbecher nachrüsten von Teasynator abonniert
- 28.12.24: Blogartikel Update Headunit MMI auf Lifetime Navikarten von Teasynator abonniert
- 16.11.24: Neuer Kommentar von micha225 zu Virtual Cockpit Sportanzeigen (G-Meter/Motordaten) aktivieren
- 11.11.24: Neuer Leser: Michaill
- 11.11.24: Blogartikel Virtual Cockpit Sportanzeigen (G-Meter/Motordaten) aktivieren von Michaill abonniert
- 11.11.24: Neuer Kommentar von Michaill zu Virtual Cockpit Sportanzeigen (G-Meter/Motordaten) aktivieren
- 25.10.24: Neuer Leser: Alfred954
- 24.10.24: Blogartikel Audi TT 8S Haldexölwechsel und Reinigung der Haldexpumpe von fm-maniac abonniert
- 23.07.24: Blogartikel Update Headunit MMI auf Lifetime Navikarten von Knausen abonniert
- 19.07.24: Neuer Leser: Shrok
- 19.07.24: Blogartikel Virtual Cockpit Sportanzeigen (G-Meter/Motordaten) aktivieren von Shrok abonniert
- 19.07.24: Neuer Kommentar von Shrok zu Virtual Cockpit Sportanzeigen (G-Meter/Motordaten) aktivieren
- 18.07.24: Blogartikel Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert von maggus07 abonniert
- 18.07.24: Blogartikel Virtual Cockpit Sportanzeigen (G-Meter/Motordaten) aktivieren von maggus07 abonniert
- 18.07.24: Blogartikel TT-Pedale und Fussstütze von maggus07 abonniert
- 12.07.24: Blogartikel nerviges Klappergeräusch im Innenraum von Unisurfer abonniert
Besucher
-
anonym
-
Paul77
-
Waldemarwildmann
-
sihus1
-
RokRok
-
Leonhard 1
-
d-o-n
-
bossichen
-
Giusitom
-
ADAMOSD
Blogleser (158)





























































































































































Blogautor(en)
micha225
VCDS Service und Umbauten

Archiv
- Februar 2025 (1 Artikel)
- Juli 2024 (2 Artikel)
- Mai 2022 (2 Artikel)
- April 2022 (2 Artikel)
- März 2022 (2 Artikel)
- Februar 2022 (1 Artikel)
- Januar 2022 (4 Artikel)
- Dezember 2021 (3 Artikel)
- November 2021 (5 Artikel)
- September 2021 (6 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2014 (2 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- Dezember 2013 (9 Artikel)
- November 2013 (9 Artikel)
- Oktober 2013 (1 Artikel)
- September 2013 (3 Artikel)
- August 2013 (2 Artikel)
- Mai 2013 (1 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- Juli 2012 (2 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- April 2012 (3 Artikel)
- März 2012 (2 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (2 Artikel)
- November 2011 (2 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- Juli 2011 (4 Artikel)
- Juni 2011 (3 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- Februar 2011 (6 Artikel)
- November 2010 (4 Artikel)
- Oktober 2010 (4 Artikel)
- September 2010 (11 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (18 Artikel)
Top Artikel
- Abgasrückführungsventil und Saugrohrklappe reinigen
- Wo sind die Roststellen am A3 8P???
- ISOFIX Halterung Beifahrersitz nachrüsten
- originale LED Kennzeichenbeleuchtung
- Audi A1 Geheimcodes am RMC/MMI Plus
- Reinigung der Xenonlinsen
- D1S Osram Cool Blue Intense Brenner 5000K verbauen
- Ausgeschlagene Antriebswellen 2,0 TDI
- Audi A1 Fernlichtassistent nachrüsten
- Austausch der Tastatur am Schlüssel
- US Mittelkonsole
- Doppeldinumbau auf BNS 5.0, RNS-E,Concert2+
- Audi A1 MMI Plus WLAN und Webradio aktivieren
- DWA (Diebstahlwarnanlage) für alle Modelljahre nac...
- Innenlichtpaket(inkl LED vom TTS, Umfeldbeleuchtun...
- Audi A1 LED-Paket im Kofferraum und Handschuhfach ...
- Lackpflege mit Carnauba Wachs
- Audi A1 MMI Plus Startbildschirm auf S1 ändern
- S3 Wagenheberaufnahme
- Audi A1 MMI Plus Batteriespannung und GPS-Geschwin...
Sun Feb 23 17:27:32 CET 2025 |
micha225
|
Kommentare (0)
Ausgangslage:
Der Passat meiner Frau ist ein B8 Passat Baujahr 05/2015.
Er ist ein sehr zuverlässiges Fahrzeug und hatte bisher fast keine Probleme.
Ein paar Zicklein hatte er schon aber die waren nicht wirklich aufwändig.
Anbei die komplette Mängelliste für einen Überblick:
-keine Anzeige im AID (Displayausfall...wurde durch ein Softwareupdate gem. TPI in der Garantie behoben)
-kein korrekter Sitz des Fahrersitzbezugs am Unterteil (ebenfalls in der Garantie behoben...Polster und Bezug kamen neu)
-Ausfall der Kühlmittelpumpe 3 (Zusatzkühlmittelpumpe bei ca. 160.000km...war einfach zu ersetzen)
-Bruch der Kanten an den Zuziehgriffen Fahrer-/Beifahrerseite innen (Krankheit bei dem Passat) bei ca. 140.000km (selber gewechselt)
-Einarbeitung des Fahrergurts in die B-Säulenverkleidung (normaler Verschleiß) bei ca. 170.000km...ebenfalls selber gewechselt
-Ausfall der Lautsprecherboxen bei ca. 130.000km (eine nach der anderen...bis nur noch eine funktionierte---Problem ist ebenfalls eine Krankheit: im MMI wird die Temperatur zu hoch und die Lötstellen am Hauptchip lösen sich; Reparatur hatte ich bei "MMI Service Heitzer" in Gräfrath durchführen lassen; Gerät eingeschickt-->repariert-->Update für bessere Kühlung aufspielen lassen-->funktioniert wieder ohne Probleme)
-Reinigung der Abflüsse vom Panoramadach im vorderen Wasserkasten, da sie verstopft waren und das Wasser in den Innenraum eintrat bei. ca. 110.000km (Krankheit...die Abflüsse haben Dichtlippen die verstopfen und sich so das Wasser aufstaut-->reinigen, Dichtlippen abschneiden-->keine Probleme mehr)
-Gasdruckdämpfer und Griff innen der Heckklappe ersetzt bei ca. 180.000km (Gasdruckdämpfer hatten nur noch wenig Gegendruck und beim inneren Griff waren einzelne Halteclips gebrochen...normaler Verschleiß)
Wir sind mit dem Wagen wirklich sehr zufrieden und möchten ihn noch eine Weile fahren, deswegen werden alle "Mängel" frühzeitig behoben.
Der Wagen wird im Kurzstreckenprofil im Alltag bewegt und dadurch war mir bewußt das irgendwann der DPF Probleme machen wird.
Und jetzt kommen wir zum Inhalt des Blogthemas.
Wie äußerte sich das Problem das der DPF voll ist?
Bei ca. 170.000km begann folgendes Verhalten:
Der Wagen lief augenscheinlich normal, nur der AdBlue Verbrauch stieg an.
Irgendwann fiel auf das der Lüfter nach einem Regenerationsprozess sehr lange nachlief.
Dieses Verhalten trat immer öfter auf und die Regenerationsprozesse wurden immer öfter vom Fahrzeug eingefordert bzw. abgebrochen.
Die Motorkontrollleuchte hatte bisher keinen Fahler angezeigt.
Aber im Fehlerspeicher waren ab diesem Zeitpunkt mehrfach Fehlereinträge "Partikelfilter Bank1 Fehlfunktion" gespeichert (Bild 1 und 2).
Auf einer längeren Fahrt kam dann im August 2024 einmal die Motorkontrollleuchte.
Einen Hinweis auf den DPF gab es in dem Zusammenhang n icht.
Nach dem Ausschalten der Zündung trat die Fehlermeldung nicht mehr auf.
Also habe ich mir Gedanken zu dem Thema gemacht:
Wann ist der DPF voll?
Laut VW ist der DPF mit 0,2 Liter Füllvolumen soweit beladen das er voll ist.
Unser DPF hatte beim Auslesen ein Füllvolumen von 0,12 Liter angezeigt (Bild 11 und 12).
Also kurz über "halbvoll"...
Kann nur der DPF das Problem sein?
Es gibt ein Szenario was das gleiche Ergebnis wie ein voller DPF erzeugt...wenn der hinter dem DPF sitzende AGR Kühler verstopft ist. Dieser AGR Kühler besteht aus mehreren kleinen Bohrungen durch die das Abgas nach dem DPF durchströmen muss. Das Problem an den kleinen Bohrungen ist, dass sich durch Russ, Asche oder Ad Blue diese sich zusetzen können. Dann kommt kein Abgas mehr durch die Bohrungen und das Ergebnis sieht aus wie ein voller DPF.
Welche Maßnahmen sind sinnvoll?
Der DPF sitzt hinter dem Motor vor der Spritzwand (Bild 3).
Um diesen auszubauen, muss die Vorderachse abgesenkt werden.
VW gibt für diese Arbeiten einen Zeitaufwand von 11 Arbeitsstunden vor.
Also ist die Arbeit nicht mal eben erledigt!
Wenn der DPF ausgebaut ist, kann man direkt zum AGR Kühler schauen und feststellen ob dieser verstopft ist!
Das empfehle ich auch jedem der an den DPF reinigt...immer AGR Kühler und DPF zusammen reinigen!
Macht man nur eins der beiden und hat den selben Fehler nach der durchgeführten Arbeit, weiß man das man alles nochmal ausbauen und das nicht gereinigte Bauteil reinigen/austauschen
Also musste ich eine Firma finden die den DPF reinigt und auch meinem Wunsch den AGR Kühler zu reinigen erfüllen kann.
Ich wohne im Großraum Hamburg und es gibt relativ viele Firmen die eine DPF Reinigung anbieten.
Aber:
Entweder reinigen sie nur ausgebaute DPFs, reinigen die DPF im eingebauten Zustand (in meinen Augen keine fachgerechte Arbeit) oder wollten die Beladung per Diagnosetool zurücksetzen.
Also eine ganze Bandbreite von Angeboten die mir nicht zugesagt hatten.
Ich habe eine Firma gefunden die meine Bedürfnisse voll abgedeckt hatte:
-Rundumservice DPF Reinigung inkl. Aus-/Einbau
-alle Dichtungen und Druckdifferenzsensoren sind mit Originalteilen ersetzt wurden
-das schriftliche Angebot war für beide Seiten fair und wurde per E-Mail mitgeteilt
!!!Dies ist keine Werbung!!!Es handelt sich hier um einen Erfahrungsbericht!!!
Ich nahm mit www.carbon-cleaning-nord.de Kontakt auf (Bild 9 und 10).
Der Firmeninhaber Manuel war sehr freundlich und hat mir alle Fragen beantwortet.
Meinen AGR Kühler Reinigungswunsch hat er mit in das Reinigungsangebot aufgenommen.
Also hatte ich am Freitag Nachmittag den Passat bei Manuel abgegeben und konnte ihn komplett fertig am Montag Nachmittag abholen.
Es ist eine Eingangsprobefahrt durchgeführt wurden.
Anschließend hat Manuel den Fehlerspeicher ausgelesen um sich mit dem Fahrzeug vertraut zu machen.
Der DPF wurde von Manuel ausgebaut und gemäß dem gewohnten Prozess gereinigt.
Im Nachgang erzählte er mir, dass er den DPF 6x reinigen musste.
Warum musste er dies tun?
Die Ad Blue Einspritzdüse ist im Laufe der Benutzung verkokt. Durch diese Verkokung hat sich das Einspritzbild verändert und aus einem Einspritzkegel ist nur noch ein tropfender Sprühstrahl übergeblieben. Dadurch lief das Ad Blue durch den DPF bis zum AGR Kühler.
Diese Kombination aus Ruß/Asche/Ad Blue haben so den DPF verschlossen (Bild 4).
Das Gegenstück am AGR Kühler sah ebenfalls verstopft aus (Bild 5 und 6).
Also rief mich Manuel mit der Erkenntnis an und wir besprachen das weitere Vorgehen.
Er hatte daraufhin die Ad Blue Einspritzdüse gereinigt, sowie den AGR Kühler ausgebaut und ebenfalls mit dem DPF gereinigt (Bild 7 und 8).
Bei den mehrfachen Reinigungsprozessen hat er alles von der verstopfenden Masse von den einzelnen Bauteilen gereinigt bekommen.
Ein perfektes Ergebnis! Die Reinigung wurde genauso durchgeführt wie ich sie mir gewünscht habe!
Dan. wurde der Wagen komplettiert und mit neuen Sensoren am DPF System versehen.
Nach einem System zurücksetzen per Diagnose waren auch die Daten wieder korrekt von ihm angepasst wurden.
Nun konnten wir unser Fahrzeug abholen. Es wurde eine Übergabeprobefahrt mit anschließendem Auslesen des Fehlerspeichers durchgeführt.
Ich bin von seiner Arbeit mehr als überzeugt!Sehr professionell!
Wir sind mit dem Wagen nach Hause gefahren und hatten dann festgestellt das wir an der Ampel einen minimalen Abgasgeruch festgestellt hatten.
Also hatte ich Manuel angerufen und ihm dies mitgeteilt...was jetzt passierte fand ich positiv krass.
Er wollte den Wagen direkt wieder haben, um sich dem Problem anzunehmen.
Mittels einer Nebelmaschine hatte er den Abgasstrang mit Nebel geflutet. Dabei zeigte sich das sich eine Schelle nicht mehr ganz korrekt sitzt. Sie hatte sich ein wenig gesetzt und es konnte minimal Abgas entweichen. Also hat er die Schelle neu positioniert und das Problem war beseitigt.
Hervorragende Arbeit!
Der ganze Reinigungsprozess wurde im September 2024 durchgeführt. Mittlerweile sind wir auf den Passat 11.000km gefahren und der Motor läuft wieder einwandfrei!
Kein erhöhter Ad Blue Verbrauch, keine dauerhaften oder abgebrochenen Regenerationsprozesse, keine Fehlereinträge mehr und auch kein Abgasgeruch im Innenraum mehr vorhanden.
Ich habe anschließend noch eine Achsvermessung bei dem Passat durchführen lassen (durch eine Firma bei mir im Ort).
Durch den Ausbau des Achsträgers um den DPF auszubauen hatte sich doch die Geometrie leicht verstellt.
Anhand des Protokolls konnte man dann gut sehen wie danach alles wieder so eingestellt ist wie es sein soll
Von daher kann ich ruhigen Gewissens diesen Artikel Ende Februar 2025 verfassen und über meine Erfahrungen berichten.
Manuel hat wirklich gute Arbeit geleistet und ist mit seinem ganzen Herzen dabei.
Bei künftigen Problemen mit dem Thema DPF oder Verkokungen ist er meine erste Adresse...