• Online: 2.088

Sun Jan 04 19:49:55 CET 2009    |    Trennschleifer4123    |    Kommentare (55)    |   Stichworte: A3 8P, A3 8PA, Lackschutz, Raketenschutz

Hallo liebe Leser,

im Audi A3 8P Bereich belächelt man mich deswegen, egal damit kann ich wunderbar leben. Viel mehr würden mich eingebrannte Schwarzpulverrückstände in meinem lichtsilbernen Lack ärgern. Seit Jahren und mehreren Fahrzeuge gibt es im Hause Junkiez eine auf außenstehende, befremdlich und eigenbrödlerich wirkende Sylvestertradition. Dach und Motorhaube (also die horizontalen Flächen eines Fahrzeuges) werden am Sylvester Nachmittag mittels alter Spannbettlaken abgedeckt. Diese beiden Bettlaken sollen Beschädigungen durch Raketen/Feuerwerk und Böllerreste verhindern. Die letzten Jahre hat dies, auch wunderbar geklappt.

Natürlich wird das Fahrzeug vor der Aufbringung der Assi-Garage grundgereinigt und abgeledert um Beschädigungen durch Schmutzpartikel, Staub, Salzreste zu verhindern. Und ja, auch dieses Jahr hatte ich wieder circa grobgeschätzte 20 kleinere Brandlöcher im Laken.

Angst das mir durch das aufgespannte Raketenabwehrsytem die ganze Hütte abbrennt, habe ich keine. Die Luftfeutigkeit in meiner Region, ist in der Sylvesternacht meistens sehr hoch, was eine schlaghartige Entzündung der Stofffetzen verhindern sollte.

Die beiden Laken sind in circa 2 Minuten installiert und diese 2 Minuten sind nichts im Vergleich zu dem subjektiven Gefühl der Sicherheit während der um 24.00 Uhr stattfindenden Sprengung der Erde ! Ich fühl mich einfach besser mit den Laken und sehe völlig relaxt und entspannt dem Weltuntergang entgegen.

Ihr celebriert ähnlich eigentümlich Rituale und wollt diese vorstellen, möchtet mir den virtuellen Vogel zeigen, meine grandiose Idee lobpreisen ? Nur zu das blaue Feld, unterhalb des Artikels, lädt dazu ein !

Viele Grüße und ein frohes neues Jahr

g-j🙂 der mit diesem Artikel, offiziell zurück ist ! Willkommen im Block 009


Mon Jan 05 18:56:42 CET 2009    |    Trennschleifer4123

Schon klar Jungz😉

Viele Grüße

g-j🙂 danke fürs Block-Futter😉

Mon Jan 05 19:22:26 CET 2009    |    Trennschleifer4123

Zitat:

Passauerpolizeipräsidentenabstecherbettwäsche 😕 😰
Ich bin geschockt!

An die Herren die mir eine, auf mich etwas befremdlich wirkende politische Gesinnung unterstellen wollen😉

Das Vorjahrespic ist nur für Euch


Mon Jan 05 20:05:36 CET 2009    |    XC70D5

Zitat:

Vorjahrespis

😕

Gruß

Martin

Vermutet ein fehlendes "s", auch wenn es dadurch nicht mehr Sinn ergibt 😁 😉

Mon Jan 05 20:09:07 CET 2009    |    Trennschleifer4123

Danke Martin😉

Viele Grüße

g-j🙂

Mon Jan 05 20:11:33 CET 2009    |    XC70D5

Immer gerne 😛

Gruß

Martin

Mon Jan 05 20:18:57 CET 2009    |    Trennschleifer4123

Ich muss aber auch echt zugeben :

Ich habe die Farbe der Laken, dieses Jahr, echt unglücklich gewählt😁

Viele Grüße

g-j🙂

Mon Jan 05 21:07:35 CET 2009    |    PowerMike

Mich wundert nur das du noch nicht bei deinem Autohaus nach einem Unterstellplatz für Silvester angefragt hast.😛

Gruß
PM

Mon Jan 05 21:15:29 CET 2009    |    Spurverbreiterung9951

Hi Powermike,

jetzt weiß ich endlich, wie deine Bemerkung im Treffenthread gemeint war😁

@g-j
Ich zeige Dir besser keine Bilder, wie mein Passat am Donnerstag aussah🙁 Da lagen ein paar Überreste von Böllern auf dem Auto und die Farbe war auf dem Dach nicht mehr silbern, sondern ging eher ins rötliche oder wie dein Betttuch. Einmal durch die Waschstraße, gut ist und irgendwelche Schäden habe ich auch nicht gefunden🙂 Wenn es so gewesen wäre, hätte ich mir meine Nachbarn geschnappt und der Sohnemann und seine Clique hätten richtig Ärger bekommen🙁

Am nächsten Morgen lag der Sohnemann noch im Bett und die Eltern haben die gesamte Straße gefegt😁

Ich weiß schon, warum ich an Silvester mit dem Kleinen unterwegs war😉

Grüße

globalwalker

Mon Jan 05 21:32:50 CET 2009    |    Turboschlumpf49598

hm also ich kann gj vorsichtsmassnahmen doch irgendwie nachvollziehen.
ich verstecke meinen auch immer im hof bei meiner freundin. da landet selten eine rakette und böller kommen da sowieso nicht hin.
die sache mitm bettlacken hat aber auch was.

Mon Jan 05 21:33:52 CET 2009    |    twindance

Ich hab die ultimative Anti-Silvester-Waffe!
ARBEITEN und das heilige Blech steht im Werksgelände, weit weg von allen Massenautovernichtungswaffen.....und die Birne bleibt auch noch klar.

O,k, ich gestehe, hätte lieber ein par Bier getrunken und dem Autole passiert schon nix. Und ansonsten sh. unten ....Kampfspuren😛

Mon Jan 05 21:35:43 CET 2009    |    KKW 20

Hi globalwalker

Nicht übel, da ging es wohl ganz schön ab bei euch. Bei mir wurde direkt an der Garage geknallt und der Corsa stand da, ich habe nur drauf gewartet das jemand auf die alte Idee ''Böller in den Auspuff'' kommt.
Das hätte heiße Ohren gegeben.😁

Der Tigra parkte schön in der Garage, ich hätte es nicht gebraucht das mir noch ein Depp mit besoffenen Kopp auch noch den rechten Außenspiegel abtritt, der Spiegel auf der Fahrerseite ist bereits neu.

Gruß Oli

Tue Jan 06 02:32:45 CET 2009    |    Tecci6N

Zitat:

Ich halte eher die chemische Reaktion der Rückstände für problematisch. Die Farben in solchen Raketen werden durch verschiedene Salze realisiert. Diese Salze plus Wasser bzw. feuchte Luft können den Lack auch angreifen bzw. Rückstände ähnlich Flugrost erzeugen.

Ich will ja nicht klugscheisserisch erscheinen, aber bist du dir wirklich sicher, dass es die Salze sind??? Ich dachte bisher immer, dass es die reinen Alkalimetalle sind, die die schönen Farben erzeugen?!

Aber however, ich finde Feuerwerke sehr faszinierend und kann im Bezug auf gj`s Autoverkleidung auch nur sagen, dass ich mein Auto an Silvester möglichst dicht in den Winkel Haus/Garage stelle, um möglichen Treffern zu entgehen...eine solche Maskierung wie die gezeigte würde bei mir nicht funktionieren, ich brauch eigentlich mein Auto regelmässig so zwischen 00:10 und 00:20, um zur Feuerwehr zu fahren, weil irgendwelche Bambusrohrflicker den Grundsatz der Entfernung zu Händen und/oder entflammbaren Gegenständen nicht verstanden bzw. eingehalten haben...und das Abbauen dauert dann zu lange bzw. vorne würde es die SW verdecken und überm Dach würde es nach dem Türeöffnen einfach davon fliegen...die Idee mit den Matratzen hatte ich mir auch schon mal überlegt 😉😁😁

Gruß Tecci

Tue Jan 06 13:42:42 CET 2009    |    XC70D5

Es sind Metallsalze 😁 😉

Zitat:

Wie entstehen nun die Farbeffekte? Eigentlich ist dies recht einfach zu beantworten, und hängt mit Gesetzen zusammen, die vieleicht dem einen oder anderem noch aus seiner Schulzeit bekannt sind. Und wenn nicht, dann kann man ja einmal versuchen etwas normales Kochsalz in eine nichtleuchtende Gasflamme (Gasherd, Gaslötgerät) fallen zu lassen, dabei wird man schnell feststellen, dass sich diese intensiv gelb verfärbt. Die Reaktionen die dabei stattfindet ist ganz typisch für Natriumsalze und letztendlich genauso auf die Pyrotechnik übertragbar. Die Farbe eines Leuchtsatzes in der er abbrennt hängt von der Wellenlänge des emitierten Lichtes ab. Für uns Menschen ist dabei nur ein sehr geringes Spektrum von 380nm (violett) bis 780nm (rot) von Interesse. So hat zum Beispiel das gelbe Licht, welches man beim Natrium wahrnehmen kann, eine Wellenlänge von ca. 590nm, ein rotes Licht 605 bis 682nm (in der Pyrotechnik meist Strontiumsalze), ein grünes Licht, welches zumeist durch Bariumsalze erzeugt wird, 490 bis 560nm und das blaue Licht, meist von Kupfersalzen erzeugt, eine Wellenlänge von 435 bis 440nm. Für das Leuchten von diesen Salzen reicht die Energie, die beim Abbrennen freigesetzt wird aus, um die Elektronen eines Orbitals in ein höher liegendes zu befördern. Im nächsten Moment, in dem das Elektron dann wieder zurückfällt, wird die Energie die ihm zuvor zugeführt wurde unter anderem in Form von Lichtenergie wieder abgegeben. Und diese Reaktion ist es auch schon, die für die meisten so phantastischen Farben verantwortlich ist. Es gibt natürlich auch noch andere Reaktionen die in der Pyrotechnik eine Rolle spielen. So sind die meisten hell und stark leuchtenden Farben Reaktionen, bei denen Metalle wie Magnesium, Aluminium, Titan, Legierungen und andere bei mehreren tausen Grad Celsius verbrannt werden. Goldene Funken, die man z.B. in Palmen findet, werden meist von Holzkohle oder Eisen erzeugt. Beim Abbrand verglühen diese lediglich bei verhältnissmässig niedrigen Temperaturen von etwa 1500 Grad Celsius. Eine letzte, sehr wichtige Eigenschaft findet man beim PVC (Polivynilchlorid). Ist dieses als Reaktionspartner beteiligt, so können sich die Metallsalze zu sehr viel intensiver leuchtenden Metallchloriden verbinden und damit die Brillanz der Farben steigern.

Die Temperaturen lassen aber leicht erahnen was passiert, wenn eine Rakete direkt auf dem Auto zündet. Da helfen auch keine 2.-Weltkrieg-erprobten Spannbettlaken 😁

Gruß

Martin

Tue Jan 06 14:08:49 CET 2009    |    Trennschleifer4123

Zitat:

Da helfen auch keine 2.-Weltkrieg-erprobten Spannbettlaken

Aber ich kann sagen :

Du hast es versucht g-j🙂

Viele Grüße

g-j🙂

Sun May 31 09:48:29 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

Der "wunderschöne Fotos" Sammelthread }}>

[...] Fahrer von lichtsilbernen 8P/8PAs haben massiv einen an der Klatsche !

Ich kann das sogar belegen !

Zur ungeschönten Beweisführung -> hier lang

Viele Grüße

g-j😁
[...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Sylvester und bleibende Schäden, muss doch nicht sein !"

UAV

Block-Heros die fantastischen 4

  • smhb0310
  • Trennschleifer4123

Klick 4 More (168)

Nächstes Event

Und weiter gehts !

Willkommen im Block :

  • anonym
  • Timof36
  • Frankiboi
  • fliewatüüt
  • Micha 1968
  • IngwerBlume
  • aub1993
  • cecile795
  • francisco.g
  • Ludwigbings

My Ride - Outside

My ride - Inside

Erster "ausgezeichneter" Block

Mein Blog hat am 09.02.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Ticker

RS

Mein S Line Audi A38P 04

Motor Motorbauart Reihen-4-Zylinder, Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, Massenausgleichsgetriebe, Vierventil-Technik, zwei oben liegende Nockenwellen (DOHC), kontinuierliche Einlassnockenwellenverstellung, Schaltsaugrohr, K&N Filter Leistung Hubraum 1984 cm3 Max. Leistung 110 (150)/6000 kW (PS) bei min -1 Max. Drehmoment 200/3500 Nm bei min -1 Motormanagement Vollelektronisch mit E-Gas, Bosch MED9 Abgasreinigungssystem Motornaher 2-stufiger Metallkatalysator, NOX-Adsorber im Unterboden, Abgasrückführung, Oettinger Edelstahl Endschalldämpfer 2 x 76mm, abgeschrägt mit Siebeinsatz Kraftübertragung Antriebsart Vorderradantrieb, Elektronische Differentialsperre EDS über Bremseingriff an allen angetriebenen Rädern, Antriebs-Schlupf-Regelung ASR, Elektronisches Stabilisierungsprogramm ESP mit Bremsassistent Kupplung Hydraulischer Drehmomentwandler mit geregelter Überbrückungskupplung Getriebeart 6-stufige tiptronic mit Dynamischem Schaltprogramm DSP, Schaltwippen am Lenkrad Fahrwerk Vorderachse McPherson-Federbeinvorderachse mit unteren Dreiecksquerlenkern, Aluminium-Hilfsrahmen, Rohrstabilisator, S Line Sportfahrwerk Hinterachse Vierlenker-Hinterachse mit getrennter Feder-Dämpfer-Anordnung, Hilfsrahmen, Rohrstabilisator, S Line Sportfahrwerk RäderSommerAluminium-Gussräder 7,5 J x 18" ET 54 5 Arm Design (quattro GmbH)WinterAluminium-Gussräder 7,5 X 17" ET 56 AmbitionSommerReifen 225/40 R 18" Michelin Pilot Sport IIWinterReifen 225/45 R 17" Dunlop M3 WintersportSpurverbreiterungenH&R System DR 20mm vorne + H&R System DRA 40mm hinten Bremssystem Bremssystem Zweikreisbremsanlage mit diagonaler Aufteilung, Anti-Blockier-System ABS mit Elektronischer Bremskraftverteilung EBV, hydraulischer Bremsassistent, zweistufige Kennlinie des Bremskraftverstärkers (Dual Rate), Scheibenbremsen vorn/hinten, vorn innenbelüftet, green stuff Sportbremsbelege Lenkung Lenkung Elektromechanisch, geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung, aktive Rückstellunterstützung, automatische Geradeauslaufkorrektur, Lenkrollradius spurstabilisierend, Wendekreis ca. 10,7 m Gewicht Leergewicht 1305 kg Zul. Gesamtgewicht 1865 kg Zul. Dachlast/Stützlast 75/75 kg ungebremst 690 kg bei 12% Steigung 1400 kg bei 8% Steigung 1700 kg Volumen Gepäckraumvolumen 350 l Tankinhalt, ca. 55 ca. l Fahrleistung Höchstgeschwindigkeit 214km/h Beschleunigung 0-100 km/h 9,3 s Verbrauch Kraftstoffart SuperPlus bleifrei 98 ROZ städtisch 11,5 l außerstädtisch 6,0 l insgesamt 8,0 l CO2-Emissionen 192 g/km Emissionsklasse (94/12/EG) EU4 Versicherungsklassen Haftpflicht 15 Vollkasko 18 TeilkaskoZusatzausstattungDiebstahlwarnanlage mit Abschleppschutz durch Neigungswinkelsensor (abschaltbar), inklusive Innenraumüberwachung (abschaltbar), bordspannungsunabhängiges Signalhorn (Back-up-Horn), zur Überwachung von Türen, Front und Gepäckraumklappe Radioanlage concert mit Lautsprechern vorn und hinten; mit CD-Laufwerk, 12 Stationsspeicher, Empfangsbereich FM (UKW) und AM (MW, LW), Softkey-Bedienkonzept und zweizeiliges Display, Gesamtleistung 140 Watt, 8 Lautsprecher inklusive Centerspeaker und Bassreflexbox, CD-Wechsler-Steuerung, Antennendiversity BOSE Soundsystem 10 Hochleistungslautsprecher, 6-Kanal-Verstärker mit einer Gesamtleistung von 195 Watt und dynamischer Fahrgeräuschkompensation; das System ist auf die Akustik des Innenraums abgestimmtGlasschiebedachAusstattungslinie : Ambition + S-Line plus (quattro GmbH)S-Line Dachkantenspoiler (quattro Gmbh)Licht und GepächraumpaketXenon-ScheinwerferNotradRaucherausführung