• Online: 2.480

Mon Feb 21 18:03:58 CET 2011    |    Trennschleifer4123    |    Kommentare (67)    |   Stichworte: 8P, Bunker, Das Arbeitserziehungslager, Das Bahnhofsgebäude, DIE KLINIK, Die Ziegelei, Gaswerk 1912, Lost Places, Luftschutzbunker, Mittelbau, Platte, Plattenbau, Point Alpha, Prypjat, Reichsautobahn Strecke 85, Ruine, Urbex, Welt 2000

Hallo liebe Leser,

wir alle kennen, nutzen, lieben oder hassen sie. Schnellste Verbindung zwischen Punkt A und B, Rennstrecke für Hobby-Motorsportler, Kriegschauplatz der Vertreter in ihren 2.0 Turbodiesel. Gefängniss ohne Gitter im Stau..... die Autobahn !

Heute möchte ich Euch einen Teil des Autobahnnetzes vorstellen, der nie zu Ende gebaut wurde. Die Strecke 85.

"Strecke 85" war die Bezeichnung für die sich im Bau befindliche Reichsautobahn Eisenach – Meiningen – Bamberg.

Die Strecke 85 führt durch das mittlere Werratal und das Grabfeld und sollte neben den Städten Coburg und Meiningen fast jede Stadt dieser Region an das Autobahnnetz anschließen. Diese Anforderung können die heutigen Autobahnen der Region, die A 71 und die A 73 nur bedingt erfüllen.

Bereits 1938 war der Autobahnbau zwischen den Orten Barchfeld und Niederschmalkalden im vollen Gange. Dabei waren eine rund zehn Kilometer lange Trasse mit allen Unterführungen östlich von Breitungen, einige Widerlager für kleinere Brücken bei Fambach und die Widerlager für eine größere Brücke über das Tal der Schmalkalde bei Niederschmalkalden, sowie Feldwegüberführungen nahezu fertig gestellt. Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden die Arbeiten eingestellt, zuvor waren viele Arbeiter von der Autobahn abgezogen worden um beim Bau des Westwall mitzuwirken. Nach Ende des zweiten Weltkrieg wurde der Bau nicht wieder aufgenommen. Gründe hier für ist die innerdeutsche Teilung. Zu DDR-Zeiten war ein Ausbau weder durchführbar noch erwünscht (Grenzgebiet).

Ein Teil der bereits fertig gestellten Trasse zwischen Barchfeld und Fambach wird heute von der Bundesstraße 19 genutzt, die allerdings wegen ihres momentanen zweispurigen Ausbaus nur in Richtung Eisenach die ehemaligen Strecke 85 nutzt. Die unasphaltierte Trasse der Gegenfahrbahn verläuft stellenweise parallel neben der heutigen B19 im Brachland, das auf kleinen Abschnitten als Ackerfläche genutzt wird. Noch heute nach über 70 Jahren sind die Bauwerke der Strecke 85 in einem erstaunlich guten Zustand und nahezu "Grafitti-frei". Das große Widerlager/Relikt aus vergangenen Tagen in Niederschmalkalden, wird zur Weiterführungen (Ortsumgehung) der B19 genutzt und befindet sich momentan im Umbau.

Den von mir besuchten Teil der Strecke 85, könnte ihr Euch auf dieser Karte anschauen --> Klick

Eine Produktion des WDR (1985) über die Reichsautobahnen, könnt Ihr Euch hier anschauen : Teil1, Teil2, Teil3

Viele Grüße

g-j🙂

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/pNefpSPCmdE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Tue Feb 22 07:30:02 CET 2011    |    Dr Seltsam

Glaub das war ich. Aber, es ist kein Riesenrad aber unser altes Möbelhaus steht immer noch. Fragt sich nur wie lange bei der Frost-Tauwetterperiode die wir grad haben. Forst-Tauwetter is ja so ziemlich das schlimmste was du einem LP antun kannst.

Tue Feb 22 09:19:59 CET 2011    |    Trennschleifer4123

Zitat:

Forst-Tauwetter is ja so ziemlich das schlimmste was du einem LP antun kannst.

Kann ich von dem Objekt bestätigen, das ich letztes WE besucht habe....... aber auf der anderen Seite macht es Objekte auch spannend. Nur manchmal riecht es ein wenig streng😉

Viele Grüße

g-j🙂

Tue Feb 22 09:43:03 CET 2011    |    Dr Seltsam

Ich meinte das vorallem so, dass Frost-Tau der natürliche Sprengstoff ist 😁

Wasser dringt in Beton und Holz ein, gefriert, dehn sich aus, Bang. Nach un nach werden so die Stahlarmierungen freigelegt und fangen an zu Rosten. Irgendwann sind die weg, mehr und mehr Beton bröselt weg ( ist die Tür erstmal offen ) und irgendwann sind tragende Säulen und Strukturen so angegriffen das alles zusammenkracht.

Besonders schlimm bei Holz is das durch das Wasser auch noch der Schimmelpilz einzieht und so der Verfall auch im Sommer weitergeht.

Tue Feb 22 09:55:48 CET 2011    |    Trennschleifer4123

Zitat:

Besonders schlimm bei Holz is das durch das Wasser auch noch der Schimmelpilz einzieht und so der Verfall auch im Sommer weitergeht.

Du meinst bestimmt sowas😉

Viele Grüße

g-j🙂


Tue Feb 22 09:58:28 CET 2011    |    Dr Seltsam

Genau das mein ich 🙂

Aber intressant das die auch auf Beton wachsen. Vorallem durch die Fäden ( quasi die Wurzeln der Pilze ) sind die schnell im kompletten Balken drin und nicht mehr rauszubekommen. Bei einem LP hat man das richtig schön gesehen, da war ein Loch im Dach, da kam Wasser rein.

Direkt unter dem Loch ein zentrales Balkenkreuz und das ganze in der Mitte schon komplett weggefault und entsprechend eingestürzt. An den Gammelrändern Pilzstrukturen. Und wenn das sich jetzt weiter vorfrisst fällt irgendwann das nächste Balkenkreuz und wieder das nächste bis das ganze Dach unten ist.

Tue Feb 22 10:22:30 CET 2011    |    Trennschleifer4123

Zitat:

Direkt unter dem Loch ein zentrales Balkenkreuz und das ganze in der Mitte schon komplett weggefault und entsprechend eingestürzt.

Stellenweise wirklich ein doofes Gefühl wenn der Boden unter einem etwas nachgibt oder Geräusche erzeugt. Bin da echt froh das noch nichts passiert ist. Und wenn mal was passiert hoffe ich, das ich nicht allein unterwegs bin. Dummes Gefühl wenn man verletzt auf einem Brach/Abruch/Lost-Gelände rumliegt und die Rufe ungehört verhallen.

Viele Grüße

g-j🙂

Tue Feb 22 11:25:47 CET 2011    |    Multimeter37665

G-j, du brauchst sowas: Link.

Oder ein gutes, altmodisches Handy 😁

Tue Feb 22 11:31:05 CET 2011    |    Dr Seltsam

marcu, du hast Murphy vergessen. Beim Sturz geht das Handy kaputt oder es gibt keinen Empfang bzw fällt so das du es nicht erreichen kannst 😁

Tue Feb 22 11:39:49 CET 2011    |    deville73

Tue Feb 22 12:53:02 CET 2011    |    Trennschleifer4123

Lach,

das Obkekt (alte Fabrik) in dem ich am WE unterwegs war, war sehr groß und verschachtelt... dazu zig Räume und Stockwerke.... ich hätte gar keine genau Ortsbezeichnung per Mobilfunk abgeben können😉

Aber ein Mobiltelephone habe ich natürlich immer dabei, genauso wie eine Taschenlampe, Feuer und Kippen😉

Viele Grüße

g-j🙂

Tue Feb 22 19:36:47 CET 2011    |    dodo32

Klasse Artikel! Ich befahre regelmäßig die A8 Ulm / Stuttgart bzw. Stuttgart / Ulm. Dort gibt es den berühmt berüchtigten *Albaufstieg am Aichelberg*! Vor ein paar Jahren, habe ich in Aichelberg angehalten und bin die Reste der alten Trasse abgelaufen. Ich erinnere mich sogar noch an die alte Strecke und die Waldkurve. Freilich als Kind und nur auf dem Rücksitz. Auf der oben verlinkten Site sind viele Informationen und Bilder zu finden.

Beste Grüße
-dodo-

Tue Feb 22 21:16:54 CET 2011    |    Trennschleifer4123

Hey dodo,

prima Link.... werde ich mich gleich ein wenig einlesen🙂

Viele Grüße

g-j🙂 der meint : Da draußen gibt es soviel zu entdecken😎

Tue Feb 22 21:25:13 CET 2011    |    Achsmanschette34296

Zitat:

Da draußen gibt es oviel zu entdecken

...und wenn du draussen nichts entdecken willst,dann...

"Besinne Dich doch einfach auf Deine Persönlichkeit, werde ihr bewusst. Chatte dort, wo Deine Kumpels Chatten, versuche nicht mit Beweisführungen Stimmungen oder Kommunikationen zu beherrschen oder einzufangen." 😛😁

Tue Feb 22 21:29:34 CET 2011    |    Trennschleifer4123

Brüll....... das HB-Männchen ist echt der Hammer😁😎😁

Wäre das nicht ein Zitat für den "Feierabend"😉

Viele Grüße

g-j🙂

Tue Feb 22 21:31:12 CET 2011    |    Achsmanschette34296

Zitat:

Wäre das nicht ein Zitat für den "Feierabend"

ist doch schon längst drin...😮😉

Tue Feb 22 21:49:44 CET 2011    |    Trennschleifer4123

Sorry,

bin bei der Bildbearbeitung.... nachdem ich die Schlechten gelöscht hab sind es immer noch 243😰 für den nächsten "Lost-Artikel"😉

Schau aber gleich mal nach ob das stimmt was Du sagst😉

Viele Grüße

g-j🙂

Tue Feb 22 21:53:52 CET 2011    |    PS-Schnecke47435

Zitat:

bin bei der Bildbearbeitung.... nachdem ich die Schlechten gelöscht hab sind es immer noch 243😰 für den nächsten "Lost-Artikel"😉

Moin ;

Auaaaa .. der Knipsefinger heissgeloofen ?? 😁 😁

LG urian

Tue Feb 22 21:56:47 CET 2011    |    Multimeter37665

Der war bestimmt auf Serienbildfunktion und die ganze Zeit eingedrückt 😉😁

Tue Feb 22 21:57:34 CET 2011    |    Trennschleifer4123

Lach...... bei einem großen Fabrikgelände mit zig Gebäuden geht das nicht anders😉

Am Ende war sogar der Akku leer und ich konnte die zusätzlich mitgenommene Speicherkarte nicht nutzen😁

Ich sollte mir einen Ersatzakku kaufen😉

Viele Grüße

g-j🙂

Tue Feb 22 22:03:03 CET 2011    |    Achsmanschette34296

Zitat:

bin bei der Bildbearbeitung.... nachdem ich die Schlechten gelöscht hab sind es immer noch 243

mensch indie-j....

ich glaube,es wird langsam zeit darüber nachzudenken.....
ob man nicht besser video-clips einstellt...😎

Tue Feb 22 22:04:35 CET 2011    |    PS-Schnecke47435

Autsch , na dann mal gespannt sein 🙂 wo es dich hinverschlagen hat ..

Soviele Bilder mit einem Akku ? gute Leistung 🙂
Meine sind ratzfatz leer 🙁 .. Enteder Schei. Kamera oder Akkus ...

LG Urian

Tue Feb 22 23:30:00 CET 2011    |    Trennschleifer4123

Und da waren sogar noch die Bilder der Reichsautobahn dabei

Wenn ich es schaffe, kommt der Artikel morgen🙂

Viele Grüße

g-j🙂

Wed Feb 23 11:26:55 CET 2011    |    Audi_2010

Hey, vielen Dank für die coolen Bilder.

Da bekommt man richtig Motivation auch was derart robustes für die Nachwelt zu hinterlassen.

Aber zum Einen muss es ja einen Sinn haben und zum Anderen wird es schwer an diese Qualität heranzukommen der Bauwerke heranzukommen.

Der Sinn der gezeigten Bauwerke war bis dato ironischerweise ja auch nicht direkt vorhanden. 🙂

Wirklich sehr interessant.

Weiter so.

Lara

Wed Feb 23 11:28:37 CET 2011    |    Dr Seltsam

Fällt mir ein. Bei Eisenach ist ja die neue Autobahn fertig. Die Alte die direkt an Eisenach vorbeiführt, da gibts sicher auch irgendwo Reste von. Nur weil ich da neulich vorbeigekommen bin.

Wed Feb 23 12:05:11 CET 2011    |    Trennschleifer4123

Zitat:

Fällt mir ein. Bei Eisenach ist ja die neue Autobahn fertig. Die Alte die direkt an Eisenach vorbeiführt, da gibts sicher auch irgendwo Reste von.

Bin demnächst mal wieder in der Region unterwegs um zu schauen ob man vom

VEB Automobilwerk Eisenach

noch was knipsen kann, dann werde ich auch mal nach der AB schauen.

Viele Grüße

g-j🙂

Wed Feb 23 18:48:52 CET 2011    |    tino27

Die alte A4 ist jetzt aber teils als normale Straße in Verwendung und wird/wurde teils zurück gebaut.

http://www.flickr.com/.../

Wed Feb 23 18:50:17 CET 2011    |    Trennschleifer4123

Danke für den Hinweis Tino,

Einen Weg gespart🙂

Viele Grüße

g-j🙂

Wed May 04 18:06:14 CEST 2011    |    Trennschleifer4123

Ich hab dem Artikel heute noch ein eigenes Video aus meinen Bildern beigefügt.

Viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort auf "Lost Places - Auf Spurensuche : Reichsautobahn Strecke 85"

UAV

Block-Heros die fantastischen 4

  • smhb0310
  • Trennschleifer4123

Klick 4 More (168)

Nächstes Event

Und weiter gehts !

Willkommen im Block :

  • anonym
  • Timof36
  • Frankiboi
  • fliewatüüt
  • Micha 1968
  • IngwerBlume
  • aub1993
  • cecile795
  • francisco.g
  • Ludwigbings

My Ride - Outside

My ride - Inside

Erster "ausgezeichneter" Block

Mein Blog hat am 09.02.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Ticker

RS

Mein S Line Audi A38P 04

Motor Motorbauart Reihen-4-Zylinder, Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, Massenausgleichsgetriebe, Vierventil-Technik, zwei oben liegende Nockenwellen (DOHC), kontinuierliche Einlassnockenwellenverstellung, Schaltsaugrohr, K&N Filter Leistung Hubraum 1984 cm3 Max. Leistung 110 (150)/6000 kW (PS) bei min -1 Max. Drehmoment 200/3500 Nm bei min -1 Motormanagement Vollelektronisch mit E-Gas, Bosch MED9 Abgasreinigungssystem Motornaher 2-stufiger Metallkatalysator, NOX-Adsorber im Unterboden, Abgasrückführung, Oettinger Edelstahl Endschalldämpfer 2 x 76mm, abgeschrägt mit Siebeinsatz Kraftübertragung Antriebsart Vorderradantrieb, Elektronische Differentialsperre EDS über Bremseingriff an allen angetriebenen Rädern, Antriebs-Schlupf-Regelung ASR, Elektronisches Stabilisierungsprogramm ESP mit Bremsassistent Kupplung Hydraulischer Drehmomentwandler mit geregelter Überbrückungskupplung Getriebeart 6-stufige tiptronic mit Dynamischem Schaltprogramm DSP, Schaltwippen am Lenkrad Fahrwerk Vorderachse McPherson-Federbeinvorderachse mit unteren Dreiecksquerlenkern, Aluminium-Hilfsrahmen, Rohrstabilisator, S Line Sportfahrwerk Hinterachse Vierlenker-Hinterachse mit getrennter Feder-Dämpfer-Anordnung, Hilfsrahmen, Rohrstabilisator, S Line Sportfahrwerk RäderSommerAluminium-Gussräder 7,5 J x 18" ET 54 5 Arm Design (quattro GmbH)WinterAluminium-Gussräder 7,5 X 17" ET 56 AmbitionSommerReifen 225/40 R 18" Michelin Pilot Sport IIWinterReifen 225/45 R 17" Dunlop M3 WintersportSpurverbreiterungenH&R System DR 20mm vorne + H&R System DRA 40mm hinten Bremssystem Bremssystem Zweikreisbremsanlage mit diagonaler Aufteilung, Anti-Blockier-System ABS mit Elektronischer Bremskraftverteilung EBV, hydraulischer Bremsassistent, zweistufige Kennlinie des Bremskraftverstärkers (Dual Rate), Scheibenbremsen vorn/hinten, vorn innenbelüftet, green stuff Sportbremsbelege Lenkung Lenkung Elektromechanisch, geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung, aktive Rückstellunterstützung, automatische Geradeauslaufkorrektur, Lenkrollradius spurstabilisierend, Wendekreis ca. 10,7 m Gewicht Leergewicht 1305 kg Zul. Gesamtgewicht 1865 kg Zul. Dachlast/Stützlast 75/75 kg ungebremst 690 kg bei 12% Steigung 1400 kg bei 8% Steigung 1700 kg Volumen Gepäckraumvolumen 350 l Tankinhalt, ca. 55 ca. l Fahrleistung Höchstgeschwindigkeit 214km/h Beschleunigung 0-100 km/h 9,3 s Verbrauch Kraftstoffart SuperPlus bleifrei 98 ROZ städtisch 11,5 l außerstädtisch 6,0 l insgesamt 8,0 l CO2-Emissionen 192 g/km Emissionsklasse (94/12/EG) EU4 Versicherungsklassen Haftpflicht 15 Vollkasko 18 TeilkaskoZusatzausstattungDiebstahlwarnanlage mit Abschleppschutz durch Neigungswinkelsensor (abschaltbar), inklusive Innenraumüberwachung (abschaltbar), bordspannungsunabhängiges Signalhorn (Back-up-Horn), zur Überwachung von Türen, Front und Gepäckraumklappe Radioanlage concert mit Lautsprechern vorn und hinten; mit CD-Laufwerk, 12 Stationsspeicher, Empfangsbereich FM (UKW) und AM (MW, LW), Softkey-Bedienkonzept und zweizeiliges Display, Gesamtleistung 140 Watt, 8 Lautsprecher inklusive Centerspeaker und Bassreflexbox, CD-Wechsler-Steuerung, Antennendiversity BOSE Soundsystem 10 Hochleistungslautsprecher, 6-Kanal-Verstärker mit einer Gesamtleistung von 195 Watt und dynamischer Fahrgeräuschkompensation; das System ist auf die Akustik des Innenraums abgestimmtGlasschiebedachAusstattungslinie : Ambition + S-Line plus (quattro GmbH)S-Line Dachkantenspoiler (quattro Gmbh)Licht und GepächraumpaketXenon-ScheinwerferNotradRaucherausführung