Tue Nov 30 21:00:10 CET 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
Klassikstadt, Klassikstadt Frankfurt, Lost Places, Oldtimer, Urbex, Youngtimer
Hallo liebe Leser, heute nehme ich Euch mit auf einen Streifzug durch die Frankfurter Klassikstadt..... Für mich ist der Block-Artikel mehr als nur ein Artikel, neben der Liebe zu Fahrzeugen jeglicher Art, verbindet mich noch etwas mit der heutigen Klassikstadt. Es ist qausi eine Reise zurück in meine Kindheit..... meine Oma hatte einen Garten der unmittelbar an das Gelände der ehemaligen "Mayfarth" grenzt. Mauern und Zäune stellten damals schon eine wohl eher kleinere Hürde da...... ich will sogar behaupten das unter anderem hier, eine Leidenschaft in geweckt wurde die ich heute als "Lost Places/Urbex/Urban Exploring" beschreiben würde. Damals war es wohl eher die kindliche Neugierde samt der Frage "Was befindet sich nur hinter dieser Mauer ?" Hier nun die ein Paar Infos (Quelle : Klassikstadt.com) Industriekultur in Frankfurts East Side Klassikstadt entsteht In einem monumentalen Fabrikgeschossbau aus dem Jahre 1910 – ursprünglich gebaut für die Landmaschinenfabrik Mayfarth. Die Fabrikanlage beeindruckt durch die komplett erhaltene historische Backsteinfassade mit wunderschönen Bogenfenstern. Gemeinsam mit weiteren ausdruckstarken Nebengebäuden, einer umlaufenden Außenanlage und Grünfläche bildet das Areal von ca. 20.000 qm ein eindrucksvolles Ensemble für Klassikstadt. Das Gebäude ist Bestandteil der Route der Industriekultur. Das Fabrikgebäude besteht seit 100 Jahren an der Orber Straße im Frankfurter Osten. Es hat zwei Kriege unbeschadet überstanden und den verschiedensten Zwecken gedient: von der Landmaschinenproduktion zur Bundesdruckerei von 50 DM-Scheinen bis hin zur Lagerung von Uniformen des Bundeszolls. Klassikstadt bietet alles rund um den Oldtimer – aber vor allem eines: Leidenschaft und Passion für ein außergewöhnliches Hobby. Im einzigartigen Ambiente eines historischen Baudenkmals in Frankfurt am Main wird automobile Kultur erlebbar gemacht. In denkmalgeschützten Gebäuden entsteht auf mehreren Geschossen und ca. 16.000 m² ein umfassendes Dienstleistungs- und Produktangebot rund um den Oldtimer: * Restaurierung, Instandhaltung und Pflege von historischen Automobilen durch spezialisierte Fachwerkstätten Im Hauptgebäude bieten Oldtimerhändler auf ihren Ausstellungsflächen Raritäten an. Aber auch Modellautos, Oldtimer-Bücher und weiteres Zubehör sind hier zu finden. Im nördlichen Bereich des Klassikstadt-Areals befindet sich einen lebendiger Werkstattbereich mit eigenem Werkhof. Hier werden Motoren überholt, Innenausstattungen gefertigt und Fahrzeuge für den historischen Renneinsatz vorbereitet. In den Obergeschossen des Klassikstadt-Hauptgebäudes entstehen komfortable Einstellmöglichkeiten für Oldtimer. Unsere gläsernen Boxen bieten Klassiker-Liebhabern optimale – für das Rhein-Main-Gebiet einmalige – Bedingungen. Von der leichten, elektronischen Bedienung aller Zugangstore bis hin zum individuellen Stromanschluss für jede Box. Eingestellte Fahrzeuge sind durch Glastore geschützt, die per Sensor elektronisch bedient werden und nur den Fahrzeughaltern Zutritt gewähren. Zusätzliche Sicherheit gewährleisten die Ein- und Ausgangskontrollen des elektronischen Schließsystems an allen Zugängen. Öffnungszeiten: Viele Grüße g-j🙂 Hier noch eine Slideshow mit Bildern (eines Fotokurs) die auf dem Gelände der Klassikstadt entstanden sind. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/KgrWNsDIGPk" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Ein Special-Thanks geht an die Firma Classic 911 für das nette Gespräch und die kleine Werkstattführung. Zusätzlich noch ein Danke an die nette Dame in der Grandprix Originals Lounge für die tolle Beratung und das Schnäppchen. |
Wed Dec 22 21:39:01 CET 2010 |
Achsmanschette34296
na dann beeile dich...😉😁
Sun Dec 26 10:02:41 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: dodo's Blog:
Oldtimer, Youngtimer....., lang isses her...
[...] Schau mal hier rein Dodo,
das müsste was für Dich sein
Viele Grüße
g-j🙂
[...]
Artikel lesen ...
Thu Dec 30 10:15:18 CET 2010 |
Trennschleifer4123
Uahhh,
in der Klassikstadt steht ein wunderschöner schwarzer 356 Speedster😎
Viele Grüße
g-j🙂
Der löst irgendwie einen "Haben will-Reflex" aus *Träum*
Deine Antwort auf "Klassikstadt Frankfurt/Main - Klassiker in historischer Umgebung"