23.09.2008 22:13
|
game-junkiez
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
LTZ, LTZ 400, Quad, Suzuki LTZ 400, Z
Hallo liebe Leser,
ich bin es ! G-j´s "Z", meine voller Name lautet Suzuki LTZ 400 Quadsport K08. Mein Motor ist ein alter Bekannter, der schon in der Suzuki DRZ 400 (MotoCross Bike) werkelte, hier allerdings nur mit 2 Rädern.
Hier ein Paar Daten über mich :
Typ : Motor: 4-Takt 1 Zylinder EURO 2 Vergaser: Mikuni BSR37 Verdichtung: 11.3:1 Hubraum : 398ccm Leistung : 28kW Kühlung : Wasser Starter : elektrisch Getriebe : 5-Gang-Getriebe plus Rückwärtsgang Kupplung: Ölbad Antrieb : Hinterrad/Kette km/h : 130 Trockengewicht : 168kg Höhe : 1151mm Länge : 1830mm Breite : 1150mm Bodenfreiheit : 262mm Tank : 10 Liter (Super/Super plus) Bremsen vorne: 2 x Scheibe Bremsen hinten: 1 x Scheibe Bereifung Vo.: 22x7R-10 (Semi-Gelände) Bereifung Hi.: 20x10R-9 (Semi-Gelände) Zulassung : Landwirtschaftliche Zugmaschine (legal, mit offener Leistung)
Momentan bin ich auf polierten Shelter X Aluminiumfelgen und Inova (165/70-10 vorn u. 225/40-10 hinten,) Racer Straßenreifen unterwegs, die mein Besitzer beim Kauf, rausgehandelt hat.
Ich bin eine Co-Produktion von Kawasaki und Suzuki, baugleich mit der Kawasaki KFX400. Die Kawasaki wird lediglich in anderen Farben angeboten. Mich gibt es in weiß, gelb und schwarz. Die Co-Produktion verhalf mir zu dem Kosenamen "KawaZuki".
Was steht mir in Zukunft noch bevor :
Als nächstes bekomme ich einen flacheren Lucas Aluminium Lenker (Titan), Acerbis Handprotectoren, Ariete/Harris Griffe und Vibrationsdämpfer/Lenkerenden/Spiegel aus Carbon. Anschließend werde ich dank des LeoVince Endschalldämpfers freier atmen können und ein wenig mehr Krach machen. Meine Front wird durch einen neuen Frontbumper von ProArmor oder Goldspeed geschützt werden. Ein Paar Frame Guards, die meinen Rahmen schützen werden, sind Ehrensache. Danach wird man sich meinem Fahrwerk zuwenden, beginnend mit ein Paar H&R Spurverbreiterungen. Danach geht es an die Elektronik und den LED-Umbau gefolgt von "Karosserie-Modifikationen". Bin ich dann richtig fein, gehts an den Motor und eine angepasste Abstimmung für mehr Vortrieb.
Aachhh ja, für mich gibt es ja soviel Teile und Zubehör.................
Apropo Umbauten und Nachrüstungen -> Mein Besitzer, legt sehr viel Wert auf Legalität ! Was für mich bedeutet : Alle Teile werden über eine ABE verfügen und oder eingetragen.
Soooo, nun habe ich Euch aber lang genug mit Daten und Fakten genervt, viel Spass mit meinen Bildern. Ab Bild 62, seht Ihr ein Paar schöne zwei/drei und vierrädrige Verwandte die ich auf meiner ersten Tour, auf den hessischen Feldberg, getroffen habe.
Selbstverständlich, werde ich zukünftig, hier, über mich berichten !
Viele Grüße und fahrt und bleibt anständig
"Z"
PS. g-j lässt Euch alle, recht schön grüßen ! |
30.09.2008 14:37 |
game-junkiez
Quatsch Andy,
du machst mir das Quad nicht madig, gut ist wenn man trotzdem mal drüber spricht. Das eine gewisse Gefahr von Dingen, die schnell sind und kein Dach haben, ausgeht, sollte man sich bewußt sein !
Viele Grüße nach NRW
g-j
der meint : Ich weiß nicht ob es hilft, aber in Hessen ist auch *brrrrr* angesagt
02.10.2008 20:40 |
mazdakiller
6s von 0 auf 105 kmh?!
Jetzt ehrlich? So schnell?
Was hat das Teil denn gekostet?
02.10.2008 20:43 |
game-junkiez
Jupp,
so schnell ! Preis je nach Umbau ab 4899.- !
Viele Grüße
g-j
02.10.2008 21:01 |
andyrx
nettes Spielzeug
mfg Andy
02.10.2008 21:03 |
game-junkiez
Danke Andy,
macht auch ne Menge Spass !
Vuiele Grüße
g-j
02.10.2008 21:05 |
mazdakiller
das ja purer wahnsinn wie sowas abgeht, nie gedacht, die ganzen umbauten machst aber selbst oder die du noch vor hast...? wie oft inspektonen?
aber ist jetz auf straße auf das teil, wenn du damit über den feldweg oder den waldweg ballerst verbiegst doch ruckzuck irgendwas..
02.10.2008 21:37 |
game-junkiez
Gut kleinere Umbauten,
mache ich selbst (Auspuffanlage, usw.), wenn es ans Fahrwerk geht, lasse ich lieber einstellen (Vorspur/Nachspur usw.) !
Meine "Z" ist momentan, bis auf die Felgen und den Heel Guards und Nerfbars (Fuss und Fersenschutz) im original Zustand, die Geländebereifung steht samt Felgen in der Garage, 16 Schraube und ab ins Gelände. Da kann / sollte nichts verbiegen, die "Z" ist sehr robust.
Erste Inspektion nach circa 800/1000km ("Einfahröl" raus) danach circa alle 3000/4000km oder 12 Monate. Die ersten Inspektionen lasse ich vom Händler durchführen (wegen der Garantie), danach mache ich sie selbst (Werkstatthandbuch liegt vor). Ventileinstellung macht mir ein Bekannter der in einer freien Porsche-Werkstatt arbeitet.
Viele Grüße
g-j
Deine Antwort auf "Ich bins, g-j´s "Z" und stelle mich Euch vor !"