Thu Mar 06 01:31:20 CET 2008
|
SerialChilla
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Golf, Golf II (19E), Volkswagen
Das eine ist ein Glücksgefühl, das eintritt, wenn wirklich alles klappt. Man hat ein Ende in Sicht, schwierige Aufgaben werden bewältigt... usw. Seltsamerweise ließ sich das zweite heute nicht blicken: Es lief wirklich alles sehr gut. [bild=1] Also konnten auch die ganzen Innereien wieder rein [bild=2] Mein Karosseriebauer startete einen letzten Einsatz und holte eine Delle wieder raus, an der eine MZ zerschellte 🙂 [bild=3] In Bicolor - dem aktuellen Look der Szene - gings dann einmal durch Berlin zum Lacker [bild=4] Ich habs mir natürlich nicht nehmen lassen und geholfen, das Auto anzuschleifen. Dabei kam wieder die edle Herkunft zum Vorschein [bild=5] Und so sah der gute dann aus, als ich gegen halb 1 aus der Halle verschwunden bin. [bild=6] Jetzt bin ich hundemüde und warte ungeduldig auf den Anruf, in dem es dann heißt: "Komm dein Auto holen!" |
Tue Mar 04 22:20:48 CET 2008
|
SerialChilla
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Golf, Golf II (19E), Volkswagen
Es dauert immer länger, als man glaubt! Natürlich sind wir heute nicht fertig geworden, aber fleißig waren wir trotzdem. Das Heck wurde vom Rost befreit: [bild=1] [bild=2] und die frisch geschweißten und geflexten Stellen wurden nochmal versiegelt [bild=3] In der hinteren linken Tür hat sich auch das Opelgold ( 😉 ) breitgemacht: [bild=4] Das war zum Glück nichts neues, ich hatte schon ne Tür bei ebay besorgt (für 1€!). Also raus mit allem aus der rostigen Tür [bild=5] ... und rein in die "neue" [bild=6] Währenddessen machte sich der Meister an die vorderen Radläufe [bild=7] ... legte sie um ... [bild=8] ... und versiegelte das ganze natürlich ebenfalls. [bild=9] Zum Abschluss haben wir die Heckscheibe wieder eingesetzt. Das Armaturenbrett hängt schon halbwegs drin, allein die Frontscheibe bereitet mir Sorgen. Der Etappenerfolg: Mein Auto ist rostfrei 🙂 Inzwischen bin ich sehr zuversichtlich, dass bis morgen der Rest erledigt ist. Das Auto geht dann direkt zum Lacker und steht hoffentlich eine Woche später frisch aus dem Ei gepellt vor meiner Tür. |
Mon Mar 03 22:57:44 CET 2008
|
SerialChilla
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Golf, Golf II (19E), Volkswagen
... der rostet! Nicht, dass mein Auto in den letzten Jahren irgendwann rumstand, aber die braune Pest zeigte sich trotzdem. Also frisch ans Werk: Das hier ist der Grund für die ganze Aktion: [bild=1] Der Windlauf hat schon fröhlich vor sich hingeblüht, als ich das Auto gekauft hab. Also war es jetzt höchste Zeit für eine Kur. Zum Glück ist der 2er Golf verhältnismäßig schrauberfreundlich, also begann ich mit der Demontage. Allet raus, was irgendwie stören könnte, [bild=2] das Armaturenbrett aus dem Weg räumen und die Scheibe "ausbauen" *hust* 🙂 [bild=3] Die Scheibe hat das ganze nicht überlebt, der Schaden war aber eingeplant. Das Verbundglas hatte sich schon an einer Stelle gelöst, also hab ich in weiser Voraussicht eine nagelneue Blaukeilscheibe eingekauft. Beim Berliner Standard Zubehörteiledealer so zu haben für 60 €ier inklusive Dichtung. Ist okay 🙂 [bild=4] ... und der Rest des Rahmens sah auch nicht besonders toll aus: [bild=5] Während sich mein Karosseriebauer mit der Flex bewaffnete, machte ich mich nützlich, indem ich die Radlaufverbreiterungen abbaute. Normalerweise gammelts dahinter auch ganz anständig, aber bei mir war keine Spur von Rost. [bild=6] Dreck gabs da zwar ohne Ende, aber damit kann man ja leben. [bild=7] An der Front gabs auch Fortschritte. Das Antennenloch wurde fürs Schweißen vorbereitet [bild=8] und die rostige Stelle sah auch lange nicht mehr so schlimm aus. [bild=9] Gut, die Löcher sind natürlich suboptimal (abgesehen vom Ablauf), aber nach ein paar weiteren Minuten war alles verschweißt, geglättet und versiegelt: [bild=10] Leider sind wir heute nicht so weit gekommen wie erhofft. Ich bin also erstmal mit meinem inoffiziellem Zweitwagen (nem Micra K11... schön sparsam!) unterwegs... [bild=11] [bild=12] Immerhin: Die Heckscheibe hat den Ausbau überstanden. An dieser Stelle möchte ich natürlich noch sowohl meinem Karosseriebauer Stephan, als auch den pOOh ("schmeiß weg die Karre!"😉 und gti 88er pf danken. Ohne deren Arbeiten / Hilfe / Halle / Werkzeug wäre das ganze immernoch ein Gedanke irgendwo ganz hinten in meinem Kopf. |
Sat Mar 01 19:14:47 CET 2008
|
SerialChilla
|
Kommentare (3)
Sun Feb 24 12:12:06 CET 2008
|
SerialChilla
|
Kommentare (0)
Das Leben eines Studenten ist härter, als man denkt. Irgendwie hat man immer was zu tun! Denn wenn grad keine lästigen Vorlesungen oder Tutorien anstehen, dann müssen der eigene Wohlstand finanziert und soziale Kontakte gepflegt werden. Da ihr dieses sicher nicht als Ausrede akzeptiert, dass hier gar nichts mehr passiert, habe ich mich entschlossen, euch ein paar andere Autos vorzustellen. Heute werde ich mich auf die 2er Gölfe beschränken, alles weitere wird folgen. Anfangen werde ich mit pOOh. Nach einigen Versuchen, sich seinen Traumgolf zu bauen, scheint nun ein Ende in Sicht. Bei seinem aktuellen ... nennen wir ihn "Alltagswagen" handelte es sich schon bei der Auslieferung um ein Sahnestück: Ein originaler Golf GTI G60 4-Türer. [bild=1] Für besondere Tage hat er außerdem noch ein Sahnestück in der Garage. [bild=2] GTI 88er PF betitelt sich selbst als Retroriker. Dies setzt er sehr konsequent in seinem 88er Golf GTI um, und beschränkt sich hierbei nicht nur auf edele Chromparts aus dem VW Regal, sondern lässt auch seine eigene Note einfließen. Neben einem schicken Motorraum fallen vor allem die Fiat-Spiegel und die Corrado Innenausstattung auf, welche teilweise schon in rotes Alcantara und schwarzes Leder gehüllt ist. [bild=3] vwgolf2gti16v nennt ein mittlerweile sehr seltenes Stück sein eigen: Ein 86er Golf GTI 16V, original noch in der katlosen Version mit 139 PS. [bild=4] Darkviolet besitzt ebenfalls ein begehrtes Sondermodell: Einen Golf Fire & Ice. Diese Edition wurde als eins der letzten Golf-2-Modelle anlässlich des Bogner Films "Fire, Ice & Dynamite" gebaut. [bild=5] Die Motorabdeckung im Bild hat zwar eigentlich nichts mit Madrews Motor zu tun, ein starker Diesel hängt trotzdem zwischen den vorderen Domen. [bild=6] Das neueste Mitglied in unserer ig ist Zwergenterroristin. Sie hat bei der Aufbereitung ihres Autos wahre Wunder bewirkt und verwandelte den fast schon weißen Lack zurück in ein kräftiges Tornadorot: [bild=7] Genaueres über die Autos und deren Beistzer erfahrt ihr auf www.vw-mt.de. |
Thu Jan 31 21:38:49 CET 2008
|
SerialChilla
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Baron, Gewinde, Golf, Golf II (19E), Volkswagen
Lange ist nichts passiert, der Baron musste einfach nur fahren. Mir gefällt das zwar nicht besonders, aber zu dieser Jahreszeit mutiert der gute immer zur Schneeschlampe. N zweiter Wagen für den Winter wär was feines, aber zwei alte Autos in Schuss halten... na ich weiß ja nicht 😉 Egal, mein Geld werd ich schon los. Und in der letzten Zeit gabs n paar gute Angebote, insofern ging das sogar recht fix 🙂 Bei meiner kleinen Stoßdämpferaktion vor einiger Zeit ist mir auch aufgefallen, dass der hintere rechte Dämpfer anfängt zu ölen. Und auf nen Ersatzdämpfer hatte ich nicht so Lust, also wurde gleich wieder was vernünftiges organisiert... zum Schnäppchenpreis versteht sich. Ich denke, mit nem KW Gewinde Variante II kann man nix falschmachen, oder?! 🙂 Neben dem alten Lack stört mich mein Auspuff schon eine ganze Weile. Ich mags ja eher dezent, und da ist n 80er Doppelendrohr einfach nicht das Richtige... auch wenn der Hersteller Ernst ist. Ja, wenn man schonmal beim Sound ist, kann man da auch gleich weitermachen. Zur Abrundung gabs noch nen Bra (original für die Westmorelandfront, Baujahr 9/87 🙂), von dem allerdings nur das Haubenteil rankommt, sowie schwarze Sonnenblenden mit nem zuklappbaren Schminkspiegel auf der Fahrerseite und nem beleuchteten für die andere. Was mit den Rückleuchten passiert weiß ich noch nicht so genau. Höchstwahrscheinlich wird die untere Hälfte rot lasiert, dann kommen sie zu ebay rein. Sowas soll begehrt sein hab ich gehört 😉 Ihr seht, ich hab viel vor. Wünscht mir Glück, dass ich die Zeit dafür finde... Meinungen, Kritik und Vorschläge sind natürlich erwünscht und willkommen. |
Thu Dec 20 00:15:21 CET 2007
|
SerialChilla
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Golf, Golf II (19E), Volkswagen
... ist eigentlich gar nicht von Murphy. Sondern von nem Typen, der auch Murphy hieß. 😉 Eigentlich egal, denn es schlägt trotzdem zu. Ich war grad auf dem Weg nach Hause, als ich von hinten rechts ein unschönes Klappern vernahm. Nach über 3 Jahren Golf weiß man, was normal ist, und was nicht, also begann ich mir Sorgen um meinen Kofferraumausbau zu machen. Ich schob es auf die zu schwere Endstufe und die MDF Platte, die wahrscheinlich zu schwer für die vergleichsweise zierliche Hutablagenhalterung war. Ich befürchtete gleich das schlimmste, wollte aber erstmal gucken, was Sache ist. Der ADAC fuhr mich freundlicherweise zu meinem Werkzeug, es konnte also bei kuscheligen -2° losgehen. Der Dämpfer war also fix draußen und das Problem erkannt: Die Feder wird an der Kolbenstange von einem Spannring in einer Nut gehalten (roter Kreis). Dieser kleine Drecksring wollte wohl das Licht der Welt erblicken... und verabschiedete sich von seinem Stammplatz. Ja, ganz recht. Ein 68 Cent Teil hat mir nicht nur meine Laune am Montag, sondern auch den halben Dienstag ruiniert. Wenigstens läuft der gute jetzt wieder, wie er soll. Und es hat mich unterm Strich nichts gekostet... Ist teilweise eben echt besser, wenn man selber schraubt! Und um euch mal einen kleinen Vorgeschmack auf zukünfitige Aktionen zu geben, hab ich das dritte Bild hochgeladen. Na, wer rät, was es ist?! 🙂 |
Tue Dec 04 11:40:40 CET 2007
|
SerialChilla
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Golf, Golf II (19E), Volkswagen
![]() Irgendwie hatte ich dieses Jahr Pech. Mein Ziel war es, zu 3 VW-Treffen zu fahren. Und 2 mal ging kurz davor etwas kaputt. Das ganze fing kurz vor Pfingsten an. Ich war mit meiner Freundin unterwegs zu ihr nach Hause. Und plötzlich, aus heiterem Himmel, hab ich den 5. Gang einfach nicht mehr reingekriegt. Die Sichtprüfung hatte nichts ergeben (das ganze passierte natürlich nachts), also ab zurück nach Hause. Doch da hatte sich das Problem schon vervielfacht: Der 1., 2. und der Rückwärtsgang wollten auch nicht mehr. Argh! Um das ganze konsequent zu machen, überholte ich gleich das ganze motorseitige Schaltgestänge. Mein Originalteile-Dealer besorgte mir alles innerhalb eines Tages mit 10% Nachlass, der Baron war also einen Tag, bevor es nach Bautzen gehen sollte, wieder fit! Das nächste Problemchen tauchte dann an meinem Geburtstag (mitte Juli) auf: Das VW Blasen war schon fest in Planung, da fiel meiner Kupplung ein, nicht mehr richtig trennen zu wollen. Sauerei! Ich brauchte schnell was günstiges, also wurde bei Tip angerufen, was das Teil kostet. 45 Euro... Baaatz! Glücklicherweise haben wir auch gleich noch bei VW nachgefragt... da da kostete das Eisen nur 15. Manchmal ist komisch... Glücklicherweise bin ich sonst von technischen Mängeln verschont geblieben (gut, die Ventildeckeldichtung hab ich vor ner Woche nochmal neu gemacht), also blieb ein bisschen Geld für Luxus übrig. Ich gönnte mir die beiden fehlenden Fensterheber 🙂 |
Tue Nov 27 18:03:33 CET 2007
|
SerialChilla
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Golf, Golf II (19E), Volkswagen
Werden wir mal ein bisschen philosophisch: Wohin soll das ganze führen? Werde ich weiter irgendwas, was ich gerade cool finde, in die Karre stopfen? Nicht mitm Commander! 🙂 Anfangs habe ich über den Retro-Stil nachgedacht. Viel Chrom, schöne BBS... nicht schlecht, hat man aber schon oft gesehen. Für alle, die nicht so tief in der Materie stecken: Der US Golf unterscheidet äußerlich sich nur durch Details vom Euro Modell. Die Rückleuchten sind geringfügig abgeändert (2 Kammern in der unteren Reihe anstelle von 3, eine Seitenmarkierungsleuchte ist integriert), die Stoßstangen etwas bulliger (und vorne ohne Kennzeichenausschnitt), auf dem Beifahrerspiegel steht der obligatorische Warnhinweis, im vorderen Teil der Kotflügel gibt es Seitenmarkierungsleuchten und neben der bekannten Jetta- und Doppelscheinwerferfront die sogenannte Westmorelandfront (fast quadratische 7" Scheinwerfer), gut zu erkennen in pOOhs Blog 😉 Frisch ans Werk. Ihr glaubt gar nicht, wie schwer es ist, einen originalen Doppelscheinwerfer GTI Grill zu bekommen... die gehen teilweise für 50 Euro bei ebay weg! Für einen nur geringfügig schlechteren Kurs erstand ich US Rückleuchten, die Sidemarkers und ein Spiegelglas... ich machte Fortschritte. Noch besser wurde es dann, als ich ein Angebot von Kinixys las: Es ging um eine originale US Frontstoßstange, praktischerweise mit den GTI typischen roten Zierleisten. Hierbei war allerdings Nachbesserung angesagt: Das Plastik war grau, die roten Leisten verblichen und außerdem im falschen Farbton (marsrot statt tornadorot). Kein Thema: Man kennt ja Leute. Ich traf mich also mit lilagolf und wir machten uns ans Werk. Rückleuchten und Spiegelglas waren ebenfalls schnell montiert, lediglich die Sidemarkers warten noch auf ein Loch im Kotflügel. Um die Optik abzurunden habe ich noch den Heckwischer vom Fiat Punto, Visioflex Wischerblätter und schlosslose Griffe vorne montiert. Eine Zentralverriegelung samt Alarmanlage mit Fernbedienung hatte ich schon vor einiger Zeit eingebaut. ... ja, das wars eigentlich erstmal mit der Optik. Weiter ist in der Beziehung bisher nichts passiert, aber das wird sich in Zukunft natürlich noch ändern. |
Fri Mar 07 15:37:49 CET 2008 |
SerialChilla
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Golf, Golf II (19E), Volkswagen
Mein Lacker hat mir noch n paar Bilder zukommen lassen, die ich euch nicht vorenthalten will.
Vor ein paar Minuten kam ein Anruf mit der Meldung, dass der Baron fertig lackiert ist. Jetzt müssen wir ihn nur noch trocknen lassen... Bilder dazu gibts dann heute Abend.
Ich bin schon ganz hibbelig 😁