• Online: 1.259

Fri Mar 07 15:37:49 CET 2008    |    SerialChilla    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: Golf, Golf II (19E), Volkswagen

Mein Lacker hat mir noch n paar Bilder zukommen lassen, die ich euch nicht vorenthalten will.

Vor ein paar Minuten kam ein Anruf mit der Meldung, dass der Baron fertig lackiert ist. Jetzt müssen wir ihn nur noch trocknen lassen... Bilder dazu gibts dann heute Abend.
Ich bin schon ganz hibbelig 😁


Thu Mar 06 01:31:20 CET 2008    |    SerialChilla    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Golf, Golf II (19E), Volkswagen

Das eine ist ein Glücksgefühl, das eintritt, wenn wirklich alles klappt. Man hat ein Ende in Sicht, schwierige Aufgaben werden bewältigt... usw.
Auf der anderen Seite gibt es noch Momente, in denen nichts so läuft, wies soll. Dann will man nur zwei Griffe an die Karre schweißen, um sie wegschmeißen zu können.

Seltsamerweise ließ sich das zweite heute nicht blicken: Es lief wirklich alles sehr gut.
Kaum angekommen war schon die Frontscheibe drin:

[bild=1]

Also konnten auch die ganzen Innereien wieder rein

[bild=2]

Mein Karosseriebauer startete einen letzten Einsatz und holte eine Delle wieder raus, an der eine MZ zerschellte 🙂

[bild=3]

In Bicolor - dem aktuellen Look der Szene - gings dann einmal durch Berlin zum Lacker

[bild=4]

Ich habs mir natürlich nicht nehmen lassen und geholfen, das Auto anzuschleifen. Dabei kam wieder die edle Herkunft zum Vorschein

[bild=5]

Und so sah der gute dann aus, als ich gegen halb 1 aus der Halle verschwunden bin.

[bild=6]

Jetzt bin ich hundemüde und warte ungeduldig auf den Anruf, in dem es dann heißt: "Komm dein Auto holen!"
Mir wurde versprochen, dass ich anständig mit jeweils aktuellen Bildern versorgt werden, der Bericht geht also weiter 🙂


Tue Mar 04 22:20:48 CET 2008    |    SerialChilla    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Golf, Golf II (19E), Volkswagen

Es dauert immer länger, als man glaubt!

Natürlich sind wir heute nicht fertig geworden, aber fleißig waren wir trotzdem. Das Heck wurde vom Rost befreit:

[bild=1]

[bild=2]

und die frisch geschweißten und geflexten Stellen wurden nochmal versiegelt

[bild=3]

In der hinteren linken Tür hat sich auch das Opelgold ( 😉 ) breitgemacht:

[bild=4]

Das war zum Glück nichts neues, ich hatte schon ne Tür bei ebay besorgt (für 1€!). Also raus mit allem aus der rostigen Tür

[bild=5]

... und rein in die "neue"

[bild=6]

Währenddessen machte sich der Meister an die vorderen Radläufe

[bild=7]

... legte sie um ...

[bild=8]

... und versiegelte das ganze natürlich ebenfalls.

[bild=9]

Zum Abschluss haben wir die Heckscheibe wieder eingesetzt. Das Armaturenbrett hängt schon halbwegs drin, allein die Frontscheibe bereitet mir Sorgen.
Die Scheibe sowie die neue Dichtung stammen, wie bereits geschrieben, aus dem Zubehör. Und so richtig wollten beide nicht rein: Die Scheibe nicht in die Dichtung (hat ewig gedauert), dann das ganze Paket nicht ins Auto. Das hat auch bis zuletzt nicht geklappt, aber irgendwann hat man die Schnauze voll.

Der Etappenerfolg: Mein Auto ist rostfrei 🙂

Inzwischen bin ich sehr zuversichtlich, dass bis morgen der Rest erledigt ist. Das Auto geht dann direkt zum Lacker und steht hoffentlich eine Woche später frisch aus dem Ei gepellt vor meiner Tür.
... ich halte euch auf dem laufenden!


Mon Mar 03 22:57:44 CET 2008    |    SerialChilla    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Golf, Golf II (19E), Volkswagen

... der rostet! Nicht, dass mein Auto in den letzten Jahren irgendwann rumstand, aber die braune Pest zeigte sich trotzdem.
In solchen Fällen ist es ganz praktisch, wenn man im näheren Bekanntenkreis einen Karosseriebauer hat 🙂

Also frisch ans Werk:

Das hier ist der Grund für die ganze Aktion:

[bild=1]

Der Windlauf hat schon fröhlich vor sich hingeblüht, als ich das Auto gekauft hab. Also war es jetzt höchste Zeit für eine Kur. Zum Glück ist der 2er Golf verhältnismäßig schrauberfreundlich, also begann ich mit der Demontage. Allet raus, was irgendwie stören könnte,

[bild=2]

das Armaturenbrett aus dem Weg räumen und die Scheibe "ausbauen" *hust* 🙂

[bild=3]

Die Scheibe hat das ganze nicht überlebt, der Schaden war aber eingeplant. Das Verbundglas hatte sich schon an einer Stelle gelöst, also hab ich in weiser Voraussicht eine nagelneue Blaukeilscheibe eingekauft. Beim Berliner Standard Zubehörteiledealer so zu haben für 60 €ier inklusive Dichtung. Ist okay 🙂
Das Grauen offenbarte sich dann unter der Dichtung:

[bild=4]

... und der Rest des Rahmens sah auch nicht besonders toll aus:

[bild=5]

Während sich mein Karosseriebauer mit der Flex bewaffnete, machte ich mich nützlich, indem ich die Radlaufverbreiterungen abbaute. Normalerweise gammelts dahinter auch ganz anständig, aber bei mir war keine Spur von Rost.

[bild=6]

Dreck gabs da zwar ohne Ende, aber damit kann man ja leben.
Nebenbei hab ich noch die "Special" Schriftzüge mit nem Heißluftfön und nem "Radiergummiaufsatz" für die Bohrmaschine entfernt.

[bild=7]

An der Front gabs auch Fortschritte. Das Antennenloch wurde fürs Schweißen vorbereitet

[bild=8]

und die rostige Stelle sah auch lange nicht mehr so schlimm aus.

[bild=9]

Gut, die Löcher sind natürlich suboptimal (abgesehen vom Ablauf), aber nach ein paar weiteren Minuten war alles verschweißt, geglättet und versiegelt:

[bild=10]

Leider sind wir heute nicht so weit gekommen wie erhofft. Ich bin also erstmal mit meinem inoffiziellem Zweitwagen (nem Micra K11... schön sparsam!) unterwegs...
Morgen sollten wir weitestgehend fertig werden.
Die Heckscheibe haben wir heute schon rausgenommen, primär, um die schwarze Dekorfolie zu entfernen. Blöderweise steht an dieser Stelle morgen auch Arbeit an:

[bild=11]

[bild=12]

Immerhin: Die Heckscheibe hat den Ausbau überstanden.
Neben den offensichtlichen Arbeiten werden vorne noch die Radläufe gebördelt und eine Tür getauscht... Fotos & ein Bericht sind natürlich fest eingeplant.

An dieser Stelle möchte ich natürlich noch sowohl meinem Karosseriebauer Stephan, als auch den pOOh ("schmeiß weg die Karre!"😉 und gti 88er pf danken. Ohne deren Arbeiten / Hilfe / Halle / Werkzeug wäre das ganze immernoch ein Gedanke irgendwo ganz hinten in meinem Kopf.


Sat Mar 01 19:14:47 CET 2008    |    SerialChilla    |    Kommentare (3)

Game-Junkiez hat es eindrucksvoll vorgemacht, jetzt muss ich in große Fußstapfen treten: Nach einer Woche Kopf-an-Kopf-Rennen der Stimmen und Diskussionen über Sinn und Unsinn einer solchen Wahl hat sich mein Blog, das eigentlich nur als Beta-Test gedacht war, irgendwie durchgesetzt.
In diesem Sinne: Vielen Dank für die Nominierung, die vielen Stimmen und letztendlich den Sieg!

Zeitlich passt das ganze auch recht gut, da ich in der nächsten Woche einiges vor habe. Ich will nicht zu viel versprechen, aber wenn alles klappt, dann geht es dem Rost an den Kragen.
Die letzten 18,5 Jahre, in denen mein Auto fast nur auf der Straße stand, waren doch irgendwie ermüdend fürs Material. Daher bittet der Frontscheibenrahmen schon lange um eine Kur, genauso wie die Tür hinten links. Bei der Gelegenheit sollen gleich das Antennenloch verschlossen und die Radläufe gebördelt werden.
Das und die darauf folgende Lackierung werden natürlich angemessen dokumentiert und hier beschrieben. 😉

Was sonst so ansteht habe ich ja schon vor einiger Zeit geschrieben. Also seid gespannt auf einige Umbauberichte und natürlich die Autos der übrigen vw-mt'ler 🙂

PS: Eure Meinung zum Thema Innenausstattung interessiert mich immernoch, also fleißig abstimmen 🙂


Sun Feb 24 12:12:06 CET 2008    |    SerialChilla    |    Kommentare (0)

Das Leben eines Studenten ist härter, als man denkt. Irgendwie hat man immer was zu tun! Denn wenn grad keine lästigen Vorlesungen oder Tutorien anstehen, dann müssen der eigene Wohlstand finanziert und soziale Kontakte gepflegt werden.
Soll heißen, dass ich meine knappe Freizeit neben der Uni und der Arbeit fast komplett meinen Freunden widme. Wie ihr euch denken könnt bleibt da nicht allzuviel Zeit für das geliebte Gefährt, das zwar schon lange mehr ist, als ein Nutzgegenstand, um nur von A nach B zu kommen, oft in seiner Funktion aber darauf beschränkt ist.
Große Pläne habe ich schon lange, einiges wird auch schon vorbereitet, aber es mangelt einfach an der Gelegenheit etwas zu tun.

Da ihr dieses sicher nicht als Ausrede akzeptiert, dass hier gar nichts mehr passiert, habe ich mich entschlossen, euch ein paar andere Autos vorzustellen.
Von unserer kleinen Interessengemeinschaft (vw-mt.de) habe ich ja bereits erzählt. Nun ist es an der Zeit, dass ihr etwas mehr über die Schätze erfahrt, die in liebevoller Handarbeit zur persönlichen Perfektion gebracht werden.

Heute werde ich mich auf die 2er Gölfe beschränken, alles weitere wird folgen.

Anfangen werde ich mit pOOh.

Nach einigen Versuchen, sich seinen Traumgolf zu bauen, scheint nun ein Ende in Sicht. Bei seinem aktuellen ... nennen wir ihn "Alltagswagen" handelte es sich schon bei der Auslieferung um ein Sahnestück: Ein originaler Golf GTI G60 4-Türer.
Dieser Wagen beeindruckte schon ab Werk durch seine 160 PS, die mittels G-Lader aus einem 1,8 Liter großen 8-Ventiler gezaubert werden.
Im vergangenen Jahr wurde dort nicht nur an der Leistungsschraube gedreht, er wurde auch zum US Golf umgebaut. Das ganze wird durch eine sehr gute Ausstattung und einer LPG Anlage abgerundet.
Aktuell sieht er so aus:

[bild=1]

Für besondere Tage hat er außerdem noch ein Sahnestück in der Garage.
Damit hier niemand mit fremden Federn geschmückt wird: Dieser Golf wurde von Lars Austinat aufgebaut.
Viel muss ich sicher nicht über das Auto schreiben, da es in der Szene doch recht bekannt ist:

[bild=2]

GTI 88er PF betitelt sich selbst als Retroriker. Dies setzt er sehr konsequent in seinem 88er Golf GTI um, und beschränkt sich hierbei nicht nur auf edele Chromparts aus dem VW Regal, sondern lässt auch seine eigene Note einfließen. Neben einem schicken Motorraum fallen vor allem die Fiat-Spiegel und die Corrado Innenausstattung auf, welche teilweise schon in rotes Alcantara und schwarzes Leder gehüllt ist.
Desweiteren erkennt der geübte Beobachter Details wie der Knieschutz und die Ladekante vom Postgolf.
Hier ein Bild vom Ostseetreffen 2007 auf Usedom:

[bild=3]

vwgolf2gti16v nennt ein mittlerweile sehr seltenes Stück sein eigen: Ein 86er Golf GTI 16V, original noch in der katlosen Version mit 139 PS.
Dieser befindet sich weitestgehend im Originalzustand und glänzt außerdem durch eine gehörige Portion Komfort:

[bild=4]

Darkviolet besitzt ebenfalls ein begehrtes Sondermodell: Einen Golf Fire & Ice. Diese Edition wurde als eins der letzten Golf-2-Modelle anlässlich des Bogner Films "Fire, Ice & Dynamite" gebaut.
Diesen stattete er mit einigen Goodies aus dem Zubehör aus und verpasste ihm so seinen eigenen Stil:

[bild=5]

Die Motorabdeckung im Bild hat zwar eigentlich nichts mit Madrews Motor zu tun, ein starker Diesel hängt trotzdem zwischen den vorderen Domen.
Aufmerksame Leser des Golf 1&2 Boardes wissen auch, dass der Golf durch ausgetüftelte Detaillösungen beeindruckt.

[bild=6]

Das neueste Mitglied in unserer ig ist Zwergenterroristin. Sie hat bei der Aufbereitung ihres Autos wahre Wunder bewirkt und verwandelte den fast schon weißen Lack zurück in ein kräftiges Tornadorot:

[bild=7]

Genaueres über die Autos und deren Beistzer erfahrt ihr auf www.vw-mt.de.
Im nächsten Beitrag werde ich dann ganz von den 2er Gölfen absehen und euch den Rest der Bande vorstellen!


Thu Jan 31 21:38:49 CET 2008    |    SerialChilla    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Baron, Gewinde, Golf, Golf II (19E), Volkswagen

Lange ist nichts passiert, der Baron musste einfach nur fahren.

Mir gefällt das zwar nicht besonders, aber zu dieser Jahreszeit mutiert der gute immer zur Schneeschlampe. N zweiter Wagen für den Winter wär was feines, aber zwei alte Autos in Schuss halten... na ich weiß ja nicht 😉

Egal, mein Geld werd ich schon los. Und in der letzten Zeit gabs n paar gute Angebote, insofern ging das sogar recht fix 🙂
Im letzten Artikel hab ich ja schon einen kleinen Vorgeschmack gegeben: Neulack steht ins Haus. Der Lack steht seit Dezember rum, jetzt warte ich drauf, dass mein Karosseriebauer Zeit und Raum für mich hat.
Der Grund für diese doch recht radikale Entscheidung sind einige Roststellen (das übliche ... Windlauf, Abschlussblech) und diverse Kratzer, die mir inzwischen ein Dorn im Auge sind.
Ungünstigerweise rostet meine hintere linke Tür hinter der Türpappe... Naja, ich hab kurzerhand ne "neue" Tür für nen Euro bei eBay geschossen.
Im gleichen Zug sollen auch gleich ein paar andere Kleinigkeiten erledigt werden: Alle Radläufe werden gebördelt und das Antennenloch wird verschlossen. Seit die Heckscheibenheizungsantenne drin ist, ist dieses eh unnötig.

Bei meiner kleinen Stoßdämpferaktion vor einiger Zeit ist mir auch aufgefallen, dass der hintere rechte Dämpfer anfängt zu ölen. Und auf nen Ersatzdämpfer hatte ich nicht so Lust, also wurde gleich wieder was vernünftiges organisiert... zum Schnäppchenpreis versteht sich. Ich denke, mit nem KW Gewinde Variante II kann man nix falschmachen, oder?! 🙂
Dass der Gute nebenbei noch nen Tick tiefer kann ist natürlich n positiver Nebeneffekt.

Neben dem alten Lack stört mich mein Auspuff schon eine ganze Weile. Ich mags ja eher dezent, und da ist n 80er Doppelendrohr einfach nicht das Richtige... auch wenn der Hersteller Ernst ist.
In einem anderen Forum hab ich die Anlage vom 2. Bild gefunden: Hersteller Gillet, und so wies aussieht ist es noch die alte. Genaueres kann ich aber erst sagen, wenn sie hier angekommen ist.

Ja, wenn man schonmal beim Sound ist, kann man da auch gleich weitermachen.
Mein Subwoofer ist zur Zeit nur ne Notlösung, nachdem ich mir (nach der Garantiezeit) den mittlerweile dritten Audio System MX 12 Woofer zerschossen habe.
Den Woofer hab ich ohne Kiste und Aluring erstanden. Es handelt sich hierbei um den guten AXX 1212. Günstig, belastbar und besser als sein Ruf 🙂
Optisch wird natürlich auch etwas passieren. Mein jetziges Provisorium wird von was schickem in Kunstleder ersetzt und mit den Postgolfladekanten verziert.

Zur Abrundung gabs noch nen Bra (original für die Westmorelandfront, Baujahr 9/87 🙂), von dem allerdings nur das Haubenteil rankommt, sowie schwarze Sonnenblenden mit nem zuklappbaren Schminkspiegel auf der Fahrerseite und nem beleuchteten für die andere.

Was mit den Rückleuchten passiert weiß ich noch nicht so genau. Höchstwahrscheinlich wird die untere Hälfte rot lasiert, dann kommen sie zu ebay rein. Sowas soll begehrt sein hab ich gehört 😉

Ihr seht, ich hab viel vor. Wünscht mir Glück, dass ich die Zeit dafür finde...

Meinungen, Kritik und Vorschläge sind natürlich erwünscht und willkommen.


Thu Dec 20 00:15:21 CET 2007    |    SerialChilla    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Golf, Golf II (19E), Volkswagen

... ist eigentlich gar nicht von Murphy. Sondern von nem Typen, der auch Murphy hieß. 😉

Eigentlich egal, denn es schlägt trotzdem zu.

Ich war grad auf dem Weg nach Hause, als ich von hinten rechts ein unschönes Klappern vernahm. Nach über 3 Jahren Golf weiß man, was normal ist, und was nicht, also begann ich mir Sorgen um meinen Kofferraumausbau zu machen. Ich schob es auf die zu schwere Endstufe und die MDF Platte, die wahrscheinlich zu schwer für die vergleichsweise zierliche Hutablagenhalterung war.
Naja, ich war quasi angekommen, und als die Halterung schon schräg hing beschloss ich, dass jetzt auch nicht mehr kaputt gehen konnte und fuhr die letzten Meter auch noch.
Besorgt stieg ich aus und schaute nach. Zu meiner Verwunderung war besagtes Plastikteil zwar auf materialmordende Art verbogen, jedoch schien das Brett nicht schuld gewesen zu sein. Aber was dann?
Versierte VW-Schrauber (und alle, die das Bild oben gesehen haben) werden es ahnen: die Kolbenstange vom Stoßdämpfer hatte sich ihren Weg durch den Dom gebahnt. Och nö!

Ich befürchtete gleich das schlimmste, wollte aber erstmal gucken, was Sache ist. Der ADAC fuhr mich freundlicherweise zu meinem Werkzeug, es konnte also bei kuscheligen -2° losgehen.
Im Laufe der Zeit hab ich schon das eine oder andere Fahrwerk aus- und eingebaut, die Arbeit ging mir trotz der ungünstigen Bedingungen leicht von der Hand.

Der Dämpfer war also fix draußen und das Problem erkannt: Die Feder wird an der Kolbenstange von einem Spannring in einer Nut gehalten (roter Kreis). Dieser kleine Drecksring wollte wohl das Licht der Welt erblicken... und verabschiedete sich von seinem Stammplatz. Ja, ganz recht. Ein 68 Cent Teil hat mir nicht nur meine Laune am Montag, sondern auch den halben Dienstag ruiniert.

Wenigstens läuft der gute jetzt wieder, wie er soll. Und es hat mich unterm Strich nichts gekostet... Ist teilweise eben echt besser, wenn man selber schraubt!

Und um euch mal einen kleinen Vorgeschmack auf zukünfitige Aktionen zu geben, hab ich das dritte Bild hochgeladen. Na, wer rät, was es ist?! 🙂


Tue Dec 04 11:40:40 CET 2007    |    SerialChilla    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Golf, Golf II (19E), Volkswagen

Zerbrochener DrucktellerZerbrochener Druckteller

Irgendwie hatte ich dieses Jahr Pech. Mein Ziel war es, zu 3 VW-Treffen zu fahren. Und 2 mal ging kurz davor etwas kaputt.

Das ganze fing kurz vor Pfingsten an. Ich war mit meiner Freundin unterwegs zu ihr nach Hause. Und plötzlich, aus heiterem Himmel, hab ich den 5. Gang einfach nicht mehr reingekriegt. Die Sichtprüfung hatte nichts ergeben (das ganze passierte natürlich nachts), also ab zurück nach Hause. Doch da hatte sich das Problem schon vervielfacht: Der 1., 2. und der Rückwärtsgang wollten auch nicht mehr. Argh!
Der Grund dafür war fast klar, vom nach 250 tkm abgenutzten Schaltgestänge hatte ich oft gelesen. Außerdem hatte ich schon von Anfang an ein Spiel in der Schaltung, was jenseits von gut und böse war.
So weit, so gut, aber ich musste erstmal nach Hause kommen. Ihr habt ja keine Ahnung, wie viele Ampeln es auf der Strecke Kreuzberg - Zepernick gibt! Auf die Dauer macht es einfach keinen Spaß, im 3. Gang anzufahren...

Um das ganze konsequent zu machen, überholte ich gleich das ganze motorseitige Schaltgestänge. Mein Originalteile-Dealer besorgte mir alles innerhalb eines Tages mit 10% Nachlass, der Baron war also einen Tag, bevor es nach Bautzen gehen sollte, wieder fit!

Das nächste Problemchen tauchte dann an meinem Geburtstag (mitte Juli) auf: Das VW Blasen war schon fest in Planung, da fiel meiner Kupplung ein, nicht mehr richtig trennen zu wollen. Sauerei!
Aufmerksame Leser erinnern sich: Innerhalb des Getriebes waren alle Kupplungsteile neu, ich machte mir also keinen Kopf und bereitete mich seelisch und moralisch auf nen gebrochenen Ausrückhebel oder n zerbröseltes Ausrücklager vor.
Doch als ich nachguckte lief mir dann doch son bisschen der Angstschweiß: Alles ganz!
Also ab in die Halle, Getriebe runter. Und siehe da: Der inzwischen 2,5 Jahre alte Kupplungsteller war zerbrochen! Das geht eigentlich gar nicht, aber da waren 2 Teile!

Ich brauchte schnell was günstiges, also wurde bei Tip angerufen, was das Teil kostet. 45 Euro... Baaatz! Glücklicherweise haben wir auch gleich noch bei VW nachgefragt... da da kostete das Eisen nur 15. Manchmal ist komisch...
Also bei VW geholt, alles schnell wieder zusammengeschmissen und siehe da: Er lief! Aber irgendwie unrund? Es stellte sich raus, dass wir das Schwungrad in der Eile (Halle musste leer werden) verkehrt montiert hatten. Geht eigentlich auch nicht. Naja...
Blöderweise hatte ich dann keine Halle mehr zur Verfügung und musste arbeiten. Also ab in die Werkstatt... und wieder mal viel Lehrgeld bezahlen. Man hats ja 🙂

Glücklicherweise bin ich sonst von technischen Mängeln verschont geblieben (gut, die Ventildeckeldichtung hab ich vor ner Woche nochmal neu gemacht), also blieb ein bisschen Geld für Luxus übrig. Ich gönnte mir die beiden fehlenden Fensterheber 🙂
Das ganze war nicht spektakulär oder so, allerdings habe ich jetzt unterschiedliche Türpappen, weil mein Kumpel, der mir damals half, meine Pappen so verunstaltete, dass es keine Rettung gab. Aber es soll ja sowieso ne neue Innenausstattung rein.


Tue Nov 27 18:03:33 CET 2007    |    SerialChilla    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: Golf, Golf II (19E), Volkswagen

Werden wir mal ein bisschen philosophisch: Wohin soll das ganze führen? Werde ich weiter irgendwas, was ich gerade cool finde, in die Karre stopfen? Nicht mitm Commander! 🙂

Anfangs habe ich über den Retro-Stil nachgedacht. Viel Chrom, schöne BBS... nicht schlecht, hat man aber schon oft gesehen.
Allerdings sieht man selten jemanden die Botschaft des Topmodells nach außen tragen: GTI! Entsprechende Modelle werden ihren Emblemen beraubt, gecleant... sowas solls sein. Aber immernoch zu normal. US GTI wär was feines 🙂

Für alle, die nicht so tief in der Materie stecken: Der US Golf unterscheidet äußerlich sich nur durch Details vom Euro Modell. Die Rückleuchten sind geringfügig abgeändert (2 Kammern in der unteren Reihe anstelle von 3, eine Seitenmarkierungsleuchte ist integriert), die Stoßstangen etwas bulliger (und vorne ohne Kennzeichenausschnitt), auf dem Beifahrerspiegel steht der obligatorische Warnhinweis, im vorderen Teil der Kotflügel gibt es Seitenmarkierungsleuchten und neben der bekannten Jetta- und Doppelscheinwerferfront die sogenannte Westmorelandfront (fast quadratische 7" Scheinwerfer), gut zu erkennen in pOOhs Blog 😉

Frisch ans Werk. Ihr glaubt gar nicht, wie schwer es ist, einen originalen Doppelscheinwerfer GTI Grill zu bekommen... die gehen teilweise für 50 Euro bei ebay weg!
Glücklicherweise hatte sich ein guter Kumpel grade ne Schneeschlampe gegönnt, die über ein solches Goodie verfügte. Und da der Hobel nur fürn Winter war, tauschte er einfach so gegen meinen. Besten Dank nochmal hierfür, Ringo!

Für einen nur geringfügig schlechteren Kurs erstand ich US Rückleuchten, die Sidemarkers und ein Spiegelglas... ich machte Fortschritte.

Noch besser wurde es dann, als ich ein Angebot von Kinixys las: Es ging um eine originale US Frontstoßstange, praktischerweise mit den GTI typischen roten Zierleisten.
Wir waren uns relativ schnell über Preis und Versand einig, also landete das "Päckchen" bei mir.

Hierbei war allerdings Nachbesserung angesagt: Das Plastik war grau, die roten Leisten verblichen und außerdem im falschen Farbton (marsrot statt tornadorot). Kein Thema: Man kennt ja Leute. Ich traf mich also mit lilagolf und wir machten uns ans Werk.
Das rot wurde umlackiert, das schwarz aufbereitet. Sieht aus wie neu 🙂
Außerdem mussten wir die beiden Abschleppösen von der Stoßstange abflexen sowie die Elektrik der Blinker überholen. Der Aufwand hat sich allerdings gelohnt.
Die Heckstoßstange (noch die originale) haben wir farblich angepasst.

Rückleuchten und Spiegelglas waren ebenfalls schnell montiert, lediglich die Sidemarkers warten noch auf ein Loch im Kotflügel.
Nebenbei besorgte ich mir noch weiße Ersatzgläser für eben diese, sowie weiße Blinkergläser. Soll ja auch nach GTI aussehen 🙂

Um die Optik abzurunden habe ich noch den Heckwischer vom Fiat Punto, Visioflex Wischerblätter und schlosslose Griffe vorne montiert. Eine Zentralverriegelung samt Alarmanlage mit Fernbedienung hatte ich schon vor einiger Zeit eingebaut.
Inzwischen habe ich auch Rabbit Symbole, davon aber noch keine Fotos. Die werden aber mit Sicherheit nachgereicht. Außerdem würdet ihr die eh nicht auf den Bildern erkennen 🙂

... ja, das wars eigentlich erstmal mit der Optik. Weiter ist in der Beziehung bisher nichts passiert, aber das wird sich in Zukunft natürlich noch ändern.


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 13.06.2016 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Verfasser

SerialChilla SerialChilla

Wade Wilson

BMW

Stammgäste (87)

Mein GTI

Mein Quattro

Zuletzt hier

  • anonym
  • G Astra
  • Aeromax48
  • 123haste
  • kaktusfarm
  • Georg57
  • SerialChilla
  • fernschnellgut
  • Bastelklecks
  • lordares

News

  • 12.12.24: Neuer Leser: dodo32