Fri Nov 16 13:36:06 CET 2007
|
SerialChilla
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Golf, Golf II (19E), Volkswagen
Ich war an einem Punkt angelangt, an dem mir mein Auto gefiel... jedenfalls für den Moment. Denn jeder, der sein Auto verfeinert, weiß, dass man nie fertig ist. Mir spukte schon eine Weile eine neue Idee durch den Kopf: DVD wär was feines! Aber wie lässt sich sowas realisieren? Klar, Moniciever sind ne Stufe zu teuer. Aber ich hab doch nur einen Din-Schacht?! Nein, da gibts noch was! Nämlich einen Mittelkonsolenaufsatz von Votex, der 2 weitere Din-Schächte ermöglichte. Dort könnte man die Fensterheberschalter sowie das Radio unterbringen, ein In-Dash Monitor würde sich dann gut im originalen Radioschacht machen. Der Plan war fertig, auf zur Realisierung. Ein Kumpel zeigte interesse an meinem Pioneer Radio und nahm es für einen guten Preis mit. Also hatte ich Geld und Platz für den ersten Schritt in die entsprechende Richtung: Ein JVC DVD Radio, Modell KD-DV 6202. Das Gerät liest alles, was auf nen Silberling gebrannt wurde, einschließlich DivX und XviD (wozu man sowas auch immer braucht?! 😁). Für die Fensterheberschalter schnitzte ich 2 Löcher in eine Din-Blende. Nicht schön, aber seleten - und das ganze erfüllt seinen Zweck. Wann genau das Golf 3 VR6 Lederlenkrad dazukam kann ich nicht mehr sagen, die Anschaffung hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Zwischendurch setzte ich noch neue (dichte?) Blinker ein, wechselte das Öl und fuhr zum Tüv. Zeitlich sind wir übrigens im August '06 angekommen, es wurde also höchste Zeit. Mit den noch feuchten Plaketten gings dann zu meinem ersten VW Treffen: Zum Blasen. |
Wed Nov 14 15:19:23 CET 2007
|
SerialChilla
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Golf, Golf II (19E), Volkswagen
Und weiter mit dem Baron... Aus irgendeinem Grund traten die Probleme themenbezogen auf. Als nächstes meldete sich (natürlich im Winter) ein akuter Strommangel. Fest stand: Aus irgendeinem Grund wurde die Batterie nicht geladen. Das Problem ließ sich lösen, aber nicht so leicht: Erst, nachdem ich den Limaregler, die Batterie, danach die Lima und den Keilriemen (den ca 1 Monat später) getauscht hatte, war alles in Ordnung. Wenns kommt, dann dicke! Nicht lange danach verlor der Gute Wasser, und zwar nicht wenig. Nach einiger Zeit fand ich heraus, dass der Grund dafür ein defekter Schlauch war. Ziemlich blöd zu sehen (zwischen Wapu und Wasserrohr, auf der Seite vom Block), aber schnell ersetzt. Ich hatte keine Lust auf irgendwelches rumgepfusche, also startete ich eine größere Aktion. Mein Ziel: Kopf neu, Kühler neu (war undicht), alle Dichtungen neu, Zahnriemen und Spannrolle neu (die nach dem Kauf eingebauten Teile waren schon über ein Jahr alt und ~ 35 tkm gelaufen), dabei gleich das vordere Motorlager, Öl, Kühlwasser, Ausgleichsbehälter und der dazugehörige Deckel neu. Ne ganze Menge... da kann man die Bremsen gleich mitmachen 🙂 Die Teile erstand ich beim Berliner Standard Zubehörteiledealer (TipAuto), den Kühler sowie den Kopf (ganz neu überholt!) schoss ich bei ebay. Los gehts. Sonst hat aber immerhin alles gestimmt und das Auto fuhr wieder... ziemlich genau 1000 km! Dann zerlegte es das neue Gewinde 🙁 Ich glaube, ich hab eindrucksvoll gezeigt, wieviel Pech man haben kann, und wieviel man so falsch machen kann. Aber ist ja halb so wild, kostet nalt nur... 🙂 |
Tue Nov 13 11:48:05 CET 2007
|
SerialChilla
|
Kommentare (8)
Heute gibt es einen Exkurs: Ich erzähle euch von meiner kleinen VW Gang, die es im Prinzip nur Dank Motor-Talk gibt. Vor ewigen Zeiten wurde im Treffen Bereich von VW "der Obergroßer Berlin Thread" gegründet. Anfangs waren alle Schreiberlinge noch recht zögerlich, aber im Laufe der Zeit bildete sich dort ein eigenes Subforum, in dem alle Ereignisse im Berliner Raum ausschweifend diskutiert wurden. Wir planten Treffen, gaben technische Tipps und Schrauberhilfe und erzählten uns gegenseitig, was wir so planten / machten. Unser erstes gemeinsam angesteuertes VW Treffen war das VW Blasen im Juli 2006. Mit 6 Autos fuhren wir hin, lernten uns besser kennen und feierten standesgemäß. Wir trafen uns öfter und beanspruchten den Berlin Thread quasi für uns. Da hatten wir uns kennengelernt, das war unser Revier! Nachdem wir unseren Thread immer mehr zuspammten und deshalb in Streit mit einigen Mods gerieten beschlossen wir, ein eigenes Forum aufzuziehen. Dies ist über unsere Seite erreichbar, wird regelmäßig mit allem Wichtigen und Unwichtigen bombardiert und dient nebenbei als Kommunikationsgrundlage für uns. Schaut in unsere Galerien, ich denke so bekommt ihr den besten Eindruck. |
Mon Nov 12 15:49:24 CET 2007
|
SerialChilla
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Golf, Golf II (19E), Volkswagen
Zuerst eine etwas traurige Vorgeschichte: Den in dem letzten Beitrag erwähnte grüne Golf ("Hulk"😉 hat es zerlegt. Um es kurz zu machen: Mein Kumpel wollte aus einer Seitenstraße auf eine Hauptstraße biegen, von links kam jemand und blinkte, fuhr aber geradeaus. Wie es dem grünen Golf danach ging könnt ihr auf dem Bild erahnen, ein besseres Foto finde ich leider grade nicht. Ein Ersatz sollte natürlich schnellstmöglich her. Eben diesen seht ihr am Rand des Bildes: Ein weißer 87er GX Automatik mit elektrischen Fensterhebern und elektrischen Spiegeln, sowie GL Ausstattung. Zu dem gabs noch jede Menge Kram dazu, blöderweise verabschiedete sich das Getriebe nach einem Tag. Schön ist anders. Das einzig "Gute" daran war, dass ich mich quasi frei bedienen konnte. Und das tat ich: Temperaturgeber, Lambdasonde (fast Neuteile) und die Monojet aus dem Grünen wanderten direkt in meinen, hinzu kamen die weiß-roten Klarglas Rückleuchten. Der weiße spendete die elektrischen Fensterheber vorne und die Spiegel - nicht schlecht! Es wurde richtig komfortabel in meinem Auto 🙂 An dieser Stelle nochmal besten Dank an FaZi, der mir den ganzen Kram zu einem mehr als fairen Kurs überlassen hat. Nun aber zum Namensgeber dieses Kapitels: Ich hab mir schon lange ein Fahrwerk gewünscht. Meine erste Idee war das KW 60/40 Cup Kit aus dem Hulk - ich verwarf diese aber wieder recht schnell, weil der ganze Vorderwagen aufs übelste demoliert war. Etwas später erhielt ich noch den Anruf eines Kumpels, der jemanden an der Hand hatte, dessen Grundstück geräumt werden musste. Deshalb schmiss er alles zu Spottpreisen raus. Hier war sozusagen die erste Ausbaustufe meines Golfes erreicht: Klarglas rundum, Felgen, Tiefgang, passable Anlage und ne gute Technik. Wer noch bessere Bilder sehen möchte, dem ist hiermit geholfen. Bis auf den Innen- und Kofferraum war das alles auch der Stand von Ende 2005. |
Sat Nov 10 18:12:41 CET 2007
|
SerialChilla
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Golf, Golf II (19E), Volkswagen
Eine Schwachstelle am Golf, die zwar einige kennen, über die jedoch selten gesprochen wird, sind die Türgriffe. Mit der Zeit werden die mitunter sehr schwergängig, und irgendwann hat man dann den kleinen Hebel in der Hand, mit dem man eigentlich grade die Tür aufmachen wollte. Ein weiteres Problem stellte die Felgenwahl des Vorbesitzers dar. Die originalen waren angeblich nicht sehr reinigungsfreundlich, weshalb der arme Golf auf unglaublich hässliche Borbet C in 14" (1. Bild) gestellt wurde. Uah! Diese wurden direkt an meinen Zivikollegen veräußert und durch einen Satz originale ersetzt. Diese gabs bei ebay mit einem Satz Reifen, der ein gutes Profil aufwies. So richtig kostenintensiv wurde es erst wieder im August 2005. Eine Kleinigkeit habe ich euch, liebe Leser, frecherweise verschwiegen: Gelegentlich leuchtete die Öllampe im KI. Hierbei hatte ich aber Glück im Unglück: Der Motor hatte keinen Schaden genommen. Außerdem gabs sehr gutes Öl für lau. So wirklich Ruhe hatte ich mit dem Golf bisher nie. Nicht, dass die Technik schlecht wäre... aber entweder ging was kaputt (nur seltenst altersbedingt), oder ich wollte was schönes haben. Wie auch immer, es ist viel Geld in den Kleinen geflossen... Eine kleine Anmerkung am Rande: Der grüne Golf auf dem 3. Bild gehörte damals meinem besten Kumpel. Er ist der Grund, dass ich mir nen Golf gekauft hab... |
Fri Nov 09 18:11:42 CET 2007
|
SerialChilla
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Golf, Golf II (19E), Volkswagen
Es war Winter und ich finanziell geschwächt - jedenfalls ein bisschen. Aber als Zivi verdient man ja gut *hust*, und wenn man n bisschen wartet, dann kriegt man alles günstig. Zu dieser Zeit begann ich auch mit den ersten optischen Veränderungen am Äußeren des Wagens. Fazit bis hier hin: Keine größeren Verbrechen. Die zerschnittene Hutablage ist zwar grenzwertig, sie fristet aber inzwischen ein einsames Dasein im Schuppen. Und darauf, dass sich mein Auto nie hinter Spoilern verstecken musste, oder gut als Landebahnbeleuchtung durchgehen könnte, bin ich bis heute stolz 🙂 |
Tue Nov 06 11:08:52 CET 2007
|
SerialChilla
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Golf, Golf II (19E), Heckablagenseuche, Kupplungswechsel, Volkswagen
Ich möchte nochmal daran erinnern, dass der Kauf des Autos jetzt fast 3 Jahre her ist, ich werde also mit Sicherheit die Hälfte vergessen und einiges verwechseln. Aber ich denke, im Groben wirds trotzdem irgendwie hinhauen 🙂 Also, der Hobel war gekauft, ich war zufrieden - für den Moment. Denn serienmäßig darf son Golf nicht bleiben, wenn er einem (damals) 20-jährigem gehört, oder?! Also ran an den Speck! Die letzten 2 Jahre war ich mit Muttis Micra durch die Gegend gefahren, dort wurde kurzerhand das Radio und 2 Lautsprecher (Heckablagenseuche... Ich war jung und wusste es nicht besser) ausgebaut und bei mir eingesetzt. ... die Teile waren also alle auf dem Weg zu mir, ich fuhr munter durch die Gegend. Plötzlich blieb das Kupplungspedal stecken, die Kupplung trennte nicht mehr! Mist, den Fehler kannte ich... Bei meinem Kumpel lag es an einem durchbohrten Kupplungsteller, alternativ war auch der Ausrückhebel möglich. Also Druckteller... Argh! Getriebe runter... draußen, zu zweit, ohne Bühne, im Dezember bei -7°C, irgendwann nach der Arbeit? Nein! Das Getriebe musste runter, das war klar, kann auch gleich die ganze Kupplung neu. Selbige wurde also beim stamm-Ersatzteiledealer gekauft und samt Auto in die Werkstatt geschafft. |
Sun Nov 04 10:32:53 CET 2007
|
SerialChilla
|
Kommentare (1)
Mitte 2004 wars soweit: Das ABI geschafft, durch den Zivildienst kam n bisschen Geld rein... ein Auto sollte her. Da mich einige Zeit vorher ein Kumpel mit dem Golf-Virus infiziert hatte, sollte es eben so einer sein, am liebsten ein 2er mit RP Motor und Ausstattung. Nach einiger Zeit, genauer gesagt im November, entdeckte ich in der "2. Hand", Berlinern wohl bekannt als Standardwerk, wenn es um den Kauf gebrauchter Sachen geht, einen serienmäßigen und angeblich gut gepflegten 2er GT Special. 1000 Euro sollte er kosten und hatte "wahrscheinlich einen Kopfdichtungsschaden". Der Wagen wurde besichtigt und für soweit nicht schlecht befunden. In meinem jugendlichen Leichtsinn ignorierte ich die Ratschläge von anderen MT'lern, mir ein komplett funktionstüchtiges Auto zu kaufen, und schlug zu. Für 525 Euro kann man schließlich nicht viel falsch machen, oder?! 😁 Am nächsten Tag war die Kopfdichtung repariert und es gab einen Statusbericht: Rost am Frontscheibenrahmen, n bisschen was auf der Heckklappe und eine defekte Achsmanschette, sonst wirklich guter Zustand. Wirklich nicht schlecht 🙂 Hier mal die Daten:
Endlich hatte ich mein Auto. Stolz wie Bolle wurden die ersten paar 100 km gerissen... und natürlich auch das erste Zubehör bestellt. Doch dazu ein anderes mal. |
Sat Nov 03 19:58:55 CET 2007
|
SerialChilla
|
Kommentare (2)
Hi zusammen. Ich präsentiere: Meinen ersten Blog Eintrag als Beta Tester. Ich werde hier versuchen, den Aufbau meines Golfs nachträglich zu dokumentieren. Während ich mich auf die Bildersuche begebe könnt ihr euch einen Vorgeschmack auf meiner Homepage holen. - Serial |
Wed Nov 21 13:19:38 CET 2007 |
SerialChilla
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Golf, Golf II (19E), Volkswagen
Wie im letzten Artikel angekündigt, werde ich heute das Mysterium des Lautsprechers im Lüftungsschacht erklären.
Als ich meinen Golf gekauft hab, war bereits eine Freisprecheinrichtung verbaut, original Nokia, für ein 6210.
Das Steuergerät lag im Ablagefach über dem Aschenbecher, der Lautsprecher war auch fest mit der Mittelkonsole verschraubt (unterm Ascher) und das Mikro klebte auf einem Blindschalter. Außerdem gab es noch eine externe GPRS Antenne (an der Frontscheibe) und einen Handyhalter, welcher auf der Beifahrerseite an die Mittelkonsole geschraubt wurde.
Zu erst flog natürlich der Halter raus - ein passendes Handy hatte ich nämlich nie!
Dann kam die Überlegung, das so eine FSE gar keine so schlechte Idee wäre... Also informierte ich mich über Upgrademöglichkeiten. Eigentlich suchte ich nach einem kompatiblen Halter für mein damals aktuelles Handy, stieß aber auf ein Bluetooth-Ergänzungskit für eben diese Anlage.
Damals gabs ein Angebot (zur Abwechslung mal bei ebay) für 50 Euro... meins!
Ran mit dem Kram und siehe da: Es funktioniert kaum was. Denn wenn sich das Handy mal verbindet, dann hört man mich am anderen Ende der Leitung überhaupt nicht. Mist, wahrscheinlich das Mikro defekt.
Ein neues gabs für nen schmalen Taler, besser wurde es dadurch aber nicht.
Durch einen Zufall fand ich heraus, dass die Firma lintech, also der Hersteller des Ergenzungssets, ihren Standort in Berlin hat, und das nichtmal weit weg von mir.
Ich bin also hingefahren und wollte Genugtuung! Konnte ja nicht sein, dass ich so viel Geld dafür ausgebe, aber nichts funktioniert.
Anstandslos und ohne eine Rechnung sehen zu wollen kam ein Techniker raus und probierte wild mit mir rum. Ergebnis: Die Nokia FSE war defekt.
Lösung: lintech bot zufällig auch eine komplette Anlage an. Das, was mir dazu noch fehlte, fiel mit 20 Euro zu buche, also durchaus vertretbar.
Ab nach Hause und verbauen das ganze. Und siehe da: Es funktionierte! Nicht schlecht...
Den Lautsprecher konnte ich auf Grund der Votexkonsole (ihr erinnert euch?! 😁) nicht wie gehabt montieren. Also entfernte ich kurzerhand das Gehäuse und schob ihn in den Lüftungsschacht. Wie dafür gemacht 🙂
Das ganze sieht zwar nicht so unauffällig aus, wie ich gehofft hatte, aber definitiv besser als vorher.
Mein Golf wurde also noch komfortabler und sicherer! Und weil ich immer angerufen werde, wenn ich grade fahre, hab ich bestimmt auch schon die eine oder andere Geldstrafe vermeiden können 😉
Demnächst werde ich das ganze aber noch besser verstecken. Das Bedienteil kommt in eine Mittelkonsole, der Lautsprecher an einen originalen Platz (oder ich nehme einfach einen originalen Lautsprecher) und das Mikro kommt oben in die A-Säule.
Genug der Sicherheit, auf zu etwas Sinnbefreitem: Ich hatte noch einen Plan zu vollenden - ein Monitor sollte her.
Anschaffungspreise von 4 - 500 Euro für einen motorisch ausfahrbaren Markenmonitor waren mir allerdings viel zu hoch.
Zwischendurch verschlug es uns in einer größeren Gruppe (2 T4 Busse voll, dank pOOh eine top organisierte Fahrt) zur Motorshow nach Essen. Doch hier merkte man überhaupt nichts von Messepreisen, es war einfach alles schweineteuer. Und während sich unser Bora-Fahrer ein Gewindefahrwerk für seinen Variant gönnte, fuhr ich mit (abgesehen von viel zu vielen Prospekten) leeren Händen nach Hause. Wär ja auch zu schön gewesen...
Wie es der Zufall so wollte, versteigerte jemand wenig später den Monitor meines Begehr. Das JVC Teil passte sogar optisch zur Beleuchtung und war kaum gebraucht - den wollte ich! Und da es außer mir nicht vielen so ging, schoss ich ihn günstig für ~ 160 Euro inklusive Versand.
Eingebaut, ausprobiert, gefällt, wird behalten! Und so unsinnig ist das Ding gar nicht, denn wenn man mal n bisschen warten muss, hat man immer ein bisschen Unterhaltung dabei...